1935 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig, i [915- Auf Blatt 240 des Genossenschafts-

registers, betr. die Gemeinnüßige Baus- | ist

genossenshaft des vereinigten Bauge- werbes für Leipzig und Umgegend, eîn- getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Siß in Leipzig, ist |(

eute eingetragen worden: Die Firma autet künftig: BVaugenossenschaft des vereinigten Baugewerbes für Leip- zig und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bau von ge- sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen, wodurch bedingt ist der Erwerb von Grundstücken, Verwal- tung der erstellten Häuser, Verkauf der- selben und die Annahme und die Ver- waltung von Einzahlungen. Amtsgericht Leipzig, 5. August 1935.

Lübben, Lausitz. [31512] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 (Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Lübben [Spreewald]) eingetragen worden: : Laut Statut vom 28. April 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens jeßt: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter- nehmens zum Zweck der Beschaffung der ür das Gewerbe und die Wirtschaft der titglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt- schaft der Genossenschaftsmitglieder; 3. die Förderung dex nteressen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Lübben (Spreewald), 2. August 1935. Amtsgericht.

Masbach, Baden. [31513]

Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Hasft- pfliht, Herbolzheim a. Jagst: Neues Statut vom 8. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur För- derung der Maschinenbenußung. Mos3- bach, den 29. Juli 1935. Amtsgericht. 11.

[31515] Reichenbach, Eulengebirge.

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei dex Elektrizitätsgenossen- {haft Groß Ellgüth e. G. m. b. H. in Groß Ellguth am 19. Juli 1935 ein- getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs8- nebßes sowie gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten.

Auf Grund des Generalversamni- Ilungsbeschlusses vom 3. April 1935 is an die Stelle des früheren Statuts das neue Statut vom 3. April 1935 ge- treten.

Amktsgeriht Reichenbach, Eulengebirge.

Rinteln. [31516]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Genossenschaft „ODbst- und Gemüse-Verwertungsge- nossenschaft e. G. m. b. H. Rinteln“ ein- getragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Verbandes ländliher Genossenschaften Hannover-Braunshweig e. V. gemäß den §8 2 und § 3 des Gesebes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaf- ten und Genossenshaften vom 9. 10. 1934 (R-G.-Bl. 1 S. 994) aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben dem Antrag nicht widersprochen bziv. haben sich mit dem Antrag einver- Po erklärt. Die Genossenschaft be- ißt kein Vermögen. Eine Liquidation findet nit statt.

Amktsgeriht Rinteln, 5. August 1935.

Salzwedel. [31517] Fn hiesiges Genossenschaftsregister ist gu Nr. 99 bei der „Bauernkasse für Ab- endorf und Umgegend“, eingetragenen Genossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht in Liquidation, in Abbendorf ente folaendes eingetraaen: enschaft in luß der G n N C

Sondershausen. 3 «Fn das Genossen¡chaftsregister ift b

nüßigen Heimstätten-Genossenschaft Sondershausen e. G. m. b. H. ei tragen worden: Die Vertretungs datoren ist beendet ist erloschen. Sondershausen, den 18, Juli Amtsgericht. TT,

D

Dr. Bangert.

Sbefugni :

Stockach. [31519] Gen.-Reg. T1 O.-Z. 42, fhaft Stockach e. G

rejdgenossen-

5. m. b. S. Eintrag vom 2. 8. 1935. Di f aufgelöst.

: Die Genossenschaft - ijt Die Landwirte Rupert Fla und Otto Birkenmayer in Liquidatoren.

tockdah sind Amtsgeriht Stockah.

[31511] ] S

+| Frankfurt, Main.

Bentralhandel8registerbeilage zuni Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. Augufi 1935. S. 4

yKke. [831520] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Viehverwertungsgeno senschast Syke und Umgegend, e. G. m. b. H. in Syke eingetragen: j Gegenstand des Unternehmens ist die gemeins aftlihe Verwertung von Schlaht-, Nuß- und Zuchtvie auf Rech- nung und im Namen der 2 itglieder. Neues Statut vom 14. Juli 1985. Amtsgericht Syke, 27. Juli 1935.

Weiden. __ [31521] Jn das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dampfdreschgenossenschaft Tännesberg, e. G. m. b. H., Siß Tännesberg: Durh Generalversamm- lungsbeshluß vom 12. Juli 1935 wurde die Genossenshaft aufgelöst. Weiden i. d. Opf., den 7. August 1935. Amts-

gericht.

Wetzlar. i [31522]

Fn unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 bei dem Bankverein Aßlaxr, eingetragene Genossenschaft mit be]chränkter Haftpflicht, in Aßlar fol- gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Mai 1984 und des Ver- schmelzungsvertrags vom 14, Funi 1934 als übernehmende Genossenshaft mit der Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Klein Altenstädten (auf- gelöste Genossenschaft) vershmolzen.

Weßlar, den 6. August 1935.

Amtsgericht.

Zielenzig. 29499]

Fn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62, der Elektrizitäts- und Maschinengenossenshaft eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hafte pfliht in Selchow, eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Elektrizitäts- und ashinengenossenshaft eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter

aftpfliht zu Selhow (Ost-Sternberg); Siß: Selchow.

Zielenzig, den 2. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. D [31847] Ueber den Nachlaß des am 25. 1. 1935 verstorbenen Baumeisters August Ziech- mann, zuleßt E ewesen in Berlin W 10, Dörnbergstr. 2, ist heute, 12,45 ‘Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet: wovden. 357. N. 59, 35. Ver- walter: Kaufmann Ernst Neißbel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 21. September 1935, Erste Gläubiger- versammlung am 30. August 1935, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 11, Ok- tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, IT1. Stock, Zimmer 301, Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 28. August 1935. Berlin, den 9. August 1935, Amtsgericht Berlin. Abt. 357. Zweigstelle Gerichtstraße.

Frankfurt, Main. [31848]

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft „Hch. Wertheim“ Kleie- großhandlung) in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 49 T, ist heute, am 5, August 1935, 11,50 Uhr, das Konkur®verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M., Kl; Hirsch- graben 14, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For- derungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungster- min: 10. September 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, IT. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 5. August 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. [31849] _ Veber das Vermögen des Kaufmanns Heinrih Wertheim in Frankfurt a, M., Bocenheimer Landstraße 72, ist heute, am 5. August 1935, 11,50 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden, Der

2 L. Rechtsanwalt Moog in Fankfurt a. M.,

Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden, Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. September 1935,

der unter Nr. 20 eingetragenen Gemein-| 2 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld-

straße 3, IT. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

[31850]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ruhstadt, fruher in Frankfurt a. M., Arndtstraße 38, jet unbekannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 5. August 1935, 11,50 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M., Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30, August 1935, 9 Uhr.

Allgemeiner |

Prüfungstermin: 10. September 1935,

9 Uhr, an Gerichtsstelle Klapperfeld- straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. [31851] Ueber das Vermögen des Kaufmanns B Herrmann, früher in Frankfurt a. M., Wiesenau 30, jet unbekannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 5. August 1935, 11,50 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moog in Frankfurt a. M;, Kl. Hirschgraben 14, ist zum Konkurs- verwaltex ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1, September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. ‘August 1935, 9 Uhx. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. September 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld- straße 3, IT. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 5. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

Grünstadt:. à 31852] Das Amtsgeriht Grünstadt hat über den Nachlaß 1. des Karl Miel, Kolonialwarenhändler, zulegt in Grün- stadt wohnhaft gewesen und daselbst am 99. Juli 1935 verstorben, 2. der Karo- line Michel, Ehefrau von Karl, zuleßt in Grünstadt wohnhaft gewesen und am 22. Juli 1935 verstorben, am 8. August 1935, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan- walt Bordollo. in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel- dun der Konkursforderungen bis 27. August 1935. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestel- lung eines Gläubigerausshusses sowie zur Beschlußfassung über die in S8 132 ff. K.-O. bezeichneten Gegen- stande sowie allgemeiner He termin am Freitag, dem 6. September 1935, voxmittags 9 Uhr, im Sißzungs- saale des Amtsgerichts Grünstadt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hildburghausen. [31853] Konkurs. : Ueber das Vermögen der Firma Berta Gleihmann Nachf. in Hildburg- hausen hat das Amtsgeriht am 5. August 1935, 15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Hild- burghausen., Allgemeiner Prüfungster- min und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs- vevwalters ist Donnerstag, der 29. Q 1935, 10 Uhr. Anmeldefrist: 24. August 1935. “Hildburghausen, den 5. August 1935. * ‘Das Amtsgericht. Abt. *IL, J. V.: Hilpert.

Labiau. _ [31854] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Gustav Graf von der Trenck in Schakaulack wird heute, am 7. August 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan- walt Dr. Plickert, Labiau. , Anmelde- frist und offener Arrest und An- zeigepfliht bis zum 10. September 1935. Erste Gläubigerversammlung: 29. August 1935, 1014 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin: 19. September 1935, 104 Uhr. ' Amtsgericht Labiau, den 7. August 1935.

Mannheim. [31855] Ueber das Vermögen der Firma Metall und Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann- heim, Werfthallenstraße 9, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Egete- meyer in Mannheim, M. 7, 12a. Offener Arrest, mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. August 1935. Erste Gläubigerversammlung am: Donners- tag, den 29, August 1935, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am: Donnerstag, den 96. September 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 7. August 1935. Amtsgeriht. B.-G. 5. [31856] Wesermünde-Geestemünde, Ueber das Vermögen des . Maurer- meisters Karl Bank in Loxstedt ist heute, am 6. August 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge- meinshuldner infolge Zahlungsunfähig- keit seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Oberbeck in Wesermünde-Geestemünde ist zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 20. September 1935. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 18. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. AmtSgeriht Wesexmünde-Geestemünde, den 6. August 1935.

Zobten, Bz. Breslau. [31857] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Spediteurs Robert Klinner in Zobten, Bez. Breslau, ist am 8. August 195, mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. 2N 1/35. Verwal- ter: Kaufmann Konrad Marten in Zob- ten. Anmeldefrist bis zum 10. Septem- ver 125. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. September 1935, vorm. 19 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht, Zimmer Nr. 1.

Arrest und Anzeigepfliht bis zum 10. September 1935. Zobten, den 8. August 1935. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [31858] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Siegr- fried Arndt Adler in Buchholz i. Sa. Alleininhabers der Fa. Georg Adler, Luxuskartonnagenfabrik, daselbst und in Reivenhain, sowie Holzwarenfabrik in Walthersdorf, ist nachdem die R gehört ist durch Beshluß vom 3. August 1935 eingestellt worden, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen, der gemäß § 204 Konk.-Ord. geleistete Vorschuß zur Deckung aller Masseshulden und Massekosten nicht ausreiht und ein weiterer Vorschuß nicht geleistet worden ist. Amtsgericht Annaberg, 6. August 1935.

Berlin. [31859] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Steingutfabriken Velten- Vordamm GmbH. in Velten-Mark I infolgé - Schlußverteilung nah Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. August 1985. Amtsgericht Berlin, Abt. 357, Zweigstelle Gerichtstraße.

Coburg. : [31860]

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be- {luß vom 7. August 1935 das Kon- kursverfahren über den Nachlaß des am 22. 2 1934 in Coburg verstorbenen Bücbertevisors Paul Schmidt einge- stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor- handen ist.

Coburg, den 8. August 1935.

Geschäftsstelle ‘des Amtsgerichts.

Erfurt. {31861]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 25. 10. 1933 verstorbenen Jngenieurs Ernst Fuchs aus Erfurt, Pförtchenstraße 4, ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Erfurt, den 7. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 16.

Giessen. Konkursverfahren. [31862] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Glasermeisters Karl Euler in Gießen wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins Hhierdurh aufgehoben. j Gießen, den 1. August 1935. Amtsgericht.

Hochheim, Main. [31863]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar- und Darlehens- kassenvereins Diedenbergèn E. G. m. u. H. in Diedenbergen wird die Vor- nahme der Schlußverteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 20. September 1935, 10 Uhr, bestimmt,

Hochheim am Main, 7. August 1935.

Amtsgericht.

Husum. Beschluß. [31864]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Anni Karstensen in Husum, als FJunhaberin der Firma Jwer Karstensen in Husum, wird, nah- dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Februar 1935 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1935 be- stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Husum, den 2, August 1935.

Das Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. [31658] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Rheinishen Metallwaren- fabrik, Aktien San in Mainz, wird nah erfo gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Mainz, den 3. August 1935. Das Amtsgericht.

Nagold. [31865] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Georg Theurer, Schreiner- meisters in Ebershardt, Kr. Nagold, wurde am 7. August 1935 nach Abhal- tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Nagold.

Neuhaus, Oste. Beschluß. [31866] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Johann Hein- rih Tiedemann in Oberndorf (Oste) wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuhaus (Oste), den 7. August 1935. Das Amtsgericht.

Perleberg. [31867] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des am 28, März 1933 verstor- benen Kaufmanns May Stein in Perle- berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Perleberg, 1. August 1935.

Wernigerode. [31868] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Steinbruhsunternehmerin Frau Anna Hellmund geb. Bremmel in Flsenburg wird nach èrfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Amtsgericht Wernigerode, 9, Aug. 1935.

Wiesbaden, [31869] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Rheinische Wäsches fabrik A. G. in Wiesbaden wird eins gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht r r ist. 204 K-O.) Nach Rechtskraft des Beschlusses soll dec Verwalter ermächtigt die Massekosten zu begleichen. Wiesbaden, den 31. Fuli 1935. Das Amtsgericht, Abt. 6 b.

werden,

Erfurt. [31870] Nachdem die offene Ba

haft i. Fa. Ribaßky & Graf (Leder=-

lager) in Erfurt, Neue Straße Nr. 4,

die Eröffnung des gerichtlihen Ver-

gleihsverfahrens beantragt hat, ist der

Bücherrevisor Walter Holtshmit in Er- rt, Dalbergsweg Nx. 1, zum vorläu- igen Vergleichsverwalter bestellt.

Erfurt, den 8. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

Essen, Ruhr, . [31871]

Zur Abwendung. des Konkurses über das Vermögen. der See mit bea shränkter Haftung in Firma Friy Kunz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Liebigstraße 51, Handel mit Le- bensmitteln und. verwandten Artikeln, ist heute ein gerihtlihes Vergleichsver- fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bona mar Albert Schmiß in Essen, Bismarckstx. 29. Vergleichstermin am 5. September 1935, 11 Uhr, an Ges rihts\telle, Zweigertstraße 52, Zims- mer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten nieóergeledt.

Essen, den 8. August 1935.

Das Amtsgericht.

Rathenow. __ 131872] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Richter« Rathenow, Landmaschinenfabrik, Gesell« hen mit beschänkter Haftung in thenow, wird heute, am 34. Juli 1935, 10 Uhr, das E eaen Lt Abwendung des Konkurses eröfsnet. Der Bücherrevisor Otto Knappe, Rathenow, Forststr. 38, wird zum Vergleich3ver- walter ernannt. Vergleichstermin wird auf Freitag, den 30. August 1935, 10 Uhr, vor dem untenbegeichneten en Zimmer 66, anberaumt. 2 Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Es wird darauf hingewiesen, daß der Eröffnung8- antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlu

bei dem Gericht - eingesehen werden

können. : Rathenow, den 31. Juli 1935, Amtsgericht.

Wanne-Eickel. [31873] Am 83. August 1935 hat die leme HandelsgeselliGaft Mathias & ) mann in Wanne-Eickel, Minister-Frick- Straße 79 und 83/85, Lebensmittelge- shäft und Tapetenhandlung, die Er- offnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über hr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Karl Wolff in Wanne-Eickel, Hindenburg- straße 114, bestellt. i Amtsgericht Wanne-Eickel.

Wuppertal EIertele, [31874] Ueber das Vermögen 1. der Firma Franz Freimuth, W.-Elberfeld, Seme straße 5, Fachgeshäft für SiOE waren, Unterkleidung und Wäsche, 9. deren Jnhaber a) des Kaufmanns Wilhelm Freimuth, W. - Vohwinkel, Arndtstraße 5, b) des Kaufmanns Franz Freimuth jun., c) der Witwe Fvau Franz Freimuth sen., beide W.- Elberfeld, Worringer Str. 43, wurde am 8. August 1935, 12 Uhr, das Vergleihs- verfahren zur Abwendung Les Kon- furjes eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hubernagel, W.-Elberfeld, Hofaue 21, wurde zum Vergleihsverwalter er- nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihévorshlag wurde auf den 12. September 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 106 des Amtsgerichts, bestimmt, Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 35, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (13 VN 6/35) Amtsgericht W.-Elberfeld. Abt. 13.

Jessnitz, Anhalt. [31875] Das Vergleich8verfahren zur Abwen-

dung des Konkurses über das Vermögen

des Kaufmanns Otto Kühnelt in Jeß-

niß, Halleshes Tor Nr. 17, ist auf-

gehoben nachdem, der angenomnene rgleih bestätigt worden ist.

[li 1935.

es Amtszerichts.

Jeßnit, den 22. Es châftêstelle

Verantwortlich j für Schriftleitung (Amtlicher und Nichls amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; A für den Lame und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan]

in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußishen Druckerei- und aat E Berlin, Wilhelmstraße 32.

Kupfer nicht le

Nessingleg

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur di l | e t monatlih 2,30 K einschließli 0,48 ÆX R aaEaabOEe aber aa

Besiellgeld ;

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A

monatli, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wi Nummern dieser Ausgabe kosten 30 4,

lhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 #/. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des B ) i nul etra einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Sbvninianai N

O Ir. 1 S Neichs8bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung KP 8 der Metalle vom 12. Metalle.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über

Aufhebung der Einziehungsverfügung vom 15. August 1933.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

einen Ausweis: über die Einnahmen und Ausgaben de

Landes Preußen im Rechnungsjahr 1934.

C S I E S D

Mmtliches.

Deutsches Reich.

Dem Französishen Konsul Ardiet, ist Raten des Reichs 1 das Exequatur erteilt worden.

in

UVeberwachungsstelle für unedle August 1935 über Kurspreise für unedle

zeitig tritt

Bremen, Maurice hs unter dem 9. August 1935

Feinzink (Klasse XIX A Rohzink Rice XIX o °

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Kl, Misclzinm (Klasse X e A

Lötzinn (Klasse RR D)

„2, Diese Bekanntma S d im Deut Det A Bekan eutscher Reichs Kraft. E

Berlin, den 12. August 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

d

Stinneur.

/ Nidel (Klassengruppe XIII Nidckel, nit legiert (Klasse XIIL A)... . RM a bis 269,— ,

Zink (Klassengruppe XI1X) ooooooo RM 21,75 bis 22,75

Nutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O

4266,

: vond Laugio, isi nens Lb Ns mite Wu D etanntmachung.

8. August 19

Das dem Französischen Konsul Charles E yber t, namens des Reichs unter dem 18, August

1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

——

Das dem Königlich Niederländischen Wahl-Konsul in Pelser-Berensberg, namens des 21, Mai 1900 erteilte Exequatur ist er-

Aachen, Otto von Reichs unter dem loschen.

—_—

Das dem Wahl-Vizekonsul bei dem Konsulat Bizel von Uru- Friedrih W. Castendyk, namens des 27. September 1923 erteilte Exequatur ist

uah in Bremen, teichs unter dem erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 1 der Verordnung vom 10, Oktobe , r 1931 zur Wertberechnung von Hypotheken 0A Feingold (Goldmarÿ)

Aenderung der sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Neichsgesetzbl1.

ür eine Unze

5 das Exequatur erteilt worden,

4 I G. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 13. August 1935

. , = 140 sh 34 d,

j geingo O n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 13.August

1935 mit NM 12,325 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demna in deutshe Währung ae

Berlin, den 13. August 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Bekanntmachung KP 8

der Ueberwachungsstelle für u nedle Metalle vom 1935, betr, Kurspreise für unedle Metall

1, Auf Grund des

vachungsstelle für unedle Metalle ( i ; vom 24 Richtpreise für unedle Metalle (Deutsch

Nr. 171 vom 25. Juli 1935 preise festgeseßt: E f

Aluminium, nicht legiert (Klasse T A)

Vei, nicht legiert (Klasse IIT A)

Kupfer (Klassengruppe

/ terungen (Klasse IX A), roußlegierungen (Klasse IXB) . auegelegierungen (Klasse IRO) ¿« usilberlegierungen (Klasse IRD) „5

uminiumlegierungen (Klasse 1B) « .,,

Aluminium (Klassengruppe 1) RM 144,— bis " 8, Vlei (Klassengruppe 111)

hartblei (Antimonblei) (Klasse ITI B) E O

" 22,—

VI1I)

.._= RNM 86,4548, « . . = pence 54,1258, ‘o = RM 2,77958,

C,

S 3 der Anordnung 34 der Ueber- . Juli 1935, betr. her Reichsanzeiger werden die folgenden Kuxs-

giert (Klasse VIITA) ,,, RM 44,75 bis

Kupferlegierun gen (Klassengruppe 1X) o... RM 33,50 bis

48,00 ) T3, 47,50

»

12. August

in Bremen, Georges

148,— 70,—

20,50 23,—

46,75

35,50 50,—

78,

Meine I. Pol. g. 405

ben zu richten,

Einzichun 0 Fes b Band 30 Blatt Nr. 106 lin) hebe ih hiermit auf Mark Brandenburg im herbergen e. V. in Berlin frei,

Potsdam, den 12. August 1935. Regier Be

sandtschaft mi

1. Zu Beginn des Nehnun

Breußen.

3 Ausweis

über die Einnahmen und Ausgaben des im Rechnungsjahr (Beträge in Millionen NM.) A. Ordentlicher Haushalt,

gsjahres 1934 waren die zur Dedckung restliher Verpflicht Voria 1933 zurüdgestellten Resi R vetlaber E 2, Die Fehlbeträge am Schluste des 1932 von zu). 420,7 sind inzwische

Jahr esfoll

Darunter Rechnungs}oll orjahrsreste

der V

beträge verfügbar . .

in

ungspräsident. Dr. Honig,

Rechnungsjahres

n gedeckt worden.

. « « « RM 266,— bis 286,— je 100 kg S. Jnbaie je g Sn-Jnhalt E e g Rest-Jnhalt » + «e « e + M 206 bis 286

je g Sn-Jnhalt RM 19,50 bis 20,50 x i A 100 kg Rest-Jnhal ung tritt am Tage nach ihrer Ver- schen Reichsanzeiger in Ran ntmahung KP 7 vom 9, Aug iger Nr, 185 vom 10. August 1935) außer

E S S SISIII T Preußen.

8verfügung vom 15. August 1 : L etr. das Grundstü E oto 4 ien Ge d gebe das Grundstü an | Reichsverband für Deutsche Sugend:

inowfurth e e, V, in Ber-

S” LTITUUTIIITIINENO Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte des Jri hat Berlin verlassen. Rülend

ee Charles Bewle y teilungen an die Ge

einer Abwesenheit sind Mit- ttels unpersönlichex Schrei-

Lande ene 8 Preußen

42,6

Ist-Einnahme oder Ist-Ausgabe

im

April/ März

im April

(Schluß- monat)

zue

sammen

L. Einnahmen. 1. Steuern ...,. Davon ab: Veberweisungen an Gemeinden (Ge-

verbleiben . .

2. Vebershüsse der Be- E E

Davon ab: Zu|chüsse an Betriebe

tneindeverbände) usw.

167,7

87,5

2314,5

938,5

80,2

1376,0

5,1

0,6

104,5

04

50,50

verbleiben . .

5,7

104,1

Gleich- ust 1935

Jugend- | 7.

[) Anzeigenpreis für den

92 mm breiten Berlin 8W. 48,

Wilhelmstraße 32.

66 mark Brctieg Zeile Ee einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,85 ÆAÆ

, einer dreigespaltenen 3 mm « Anzeigen nimmt an die n O Alle Drudclaufträge sind auf ein-

seitig beshriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere ist

darin au anzugeben, welche

unterstrihen) oder d hervorgehoben iere E eon

vor dem Einrückungstermin bei der Anzei

Berlin, Dienstag, den 13. August, abends

orte etwa durch Fettdruck (einmal

derer Vermerk am Rande) Anzeigen müssen 3 Tage igenstelle eingegangen sein.

Befristete

O Poftschectkonto: Berlin 41821 1935

18,75

A-Slnnabuie

Jahresfoll oder Ist-Ausgabe

im

April

(Schluß= monat)

im

April / Diärz

ju

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

3. Sonstige Einnahmen: a) Justiz 08 M b) Soz. Maßnahmen

u. Gesundheitswesen c) Verkehrswesen . . d) Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung

(eins{l. Theater) . e) ÜVebrige Landesver-

waltung « « „,

18,9

2,0 0,8

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Steuerüber- weisungen an Gemeinden

usw. und der Betriebe) BusGUfse an

LL. Ausgaben,

Li Justizverwaltung . . Verwaltung d.Fnnern (ohne Ziffer 3) .. 3, Soziale Maßnahmen J u, Gejundheitswesen 4, Wissenschaft, Kunst u. Volksbildung (ein|chl. Satte L 5. Ma pebtBvesen O ohnungswesen , . Sqhuldendienst . . . 8, Versorgungsgebühr- ne (Nuhegehälter 9. Sonstige Ausgaben

279,9 383,8 442 633,3 15/9

14,5 88,9

3,1 | 196,8 847 | 4292

Ausgaben insgesamt

180,3 | 2086,1

Mithin: Mehrausgabe . Mehreinnahme

30,7 | *)28,3

L. Einnahmeu . Lx. Ausgaben

Iungswesen 2. Verkehrswesen ..

3. Sonstige Ausgaben der Hoheits-

verwaltungen

4, ‘Zuschüsse für Betriebe. . ., Darunter Domänen und Forsten Ausgabe insgesamt

Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme

A.

“e

Vorschuß aus Mehreinnahme aus Vebershuß 2,0 tungen 20,0)

Stand der Ende des

Schaßanweisungen . .

Ende des Nechnungsjahres | nungsjahres 1933 verbliebenen v

1, Landeékultur- und Landw.

B. Auferordentliher Haus dem a gojahr 198 E

em Nechnungsjahr 1934 (dav

und zurückgestellt für Nesivercis

*) Um diesen Hetrag haben

B. Außferordentlicher Haushalt Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des 0 sind erforderlih 458,7

Nechnungsjahres 1933

Ist-Einnahme oder Ist-Ausgabe

im April/ März

im

April

(Schluß= monat)

Sied-

Abschluß.

Ordentliche Bestand aus dem Mebruneaar T Mes

Mehrausgabe aus dem Nechnungsj üglic ] ahr 19 Mehrausgabe an hinterlegten Le (28 31 Ed

242,6

29,6 = 213,9

458,7

F E 6E. 209 ck00 l ,

= 436,7 Mithin Vors{uß. . « # 223,7

s{chwebenden Schulde Rechununasiahres 1934:

351,2 sich die Restverpflihtungen am

34 gegenüber den am Ende des Nech-

ermindert (vgl. Bemerkungen am Schluß).

sammevo