1935 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reih8- und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15, August 1935. S. 4 M

Plauen, Vogtl. ; [32270]

Ju das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: È

a) auf Blatt 4923 die Firma „„Funuk- großhandel Gesellschaft mit be: schränkter Hastung, Geschäftsstelle Plauen“, in Plauen, Zweignieder- lassung der in Leipzig unter der Firma Funkgroßhaudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgen- des: Der Gesellshaftsvertrag ist am 5. März 1931 abgeschlossen und dur Beschluß der Gesellshafter vom 16. Juni

s; in): ist j Z i A 463 bei der Firma „Otto Nietsh- }| Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Pinneberg, den 7. August 1935. walde, Filiale der Leisniger Bauk, ao, V ist jeßt Frau Sophie F Kreditverkehrs und zur Förderung des m E E

i î ( i i i i Wi : it unbeschränkter Haft g ‘ri i ist heute einge- | Konsfi hroeder in Stettin. Die | mann Nachf.“, Wiesbaden: Von Amts | Genossenschaft mit unbe| Lan R Da e Bicbluf der Sobn bén Frau Sophie Konski ist er- | wegen gelöscht. fliht zu Falkenau, ist eingetragen wor- Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- Z verkehrs (Bezu Ermer Bea Meyenburg; Prignitz. [82110] | Vreden, Bz. Münster. 4 Nr. 57 (Landarbeiter Heimstätten- Fn unser Ce leniGaslma! ter ist

5 y Eidelstedt, Ein Kommanditist ist vor-] Vockhlitz, Sachsen, [32275] | Firma ist erloschen. Bei Nr. 2379 | Wiesbaden. [32295] | Grottkau. 32098 ; KZentralhandelSregisterbeilage . Z d zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatZ8anzeiger x : :1 i : dem Statut 26. Mai E GeselsGaftsber- 198 bei e V VSteittaar-Vortieude gehnert. Wiosbaten: Tee S ia 1985 ist der Gegenstand des Unterneh« darfsartikel und Absay landwirtschaft« s ( i i s i s =- | G [ ; ¿ 9: ( i liher Erzeugnisse): 9 zur gemeinsgal: Y M, Genossenschafts |vejengeit, Veenburz Man it | a i E U e ver register.

Elektrogroßhandlung, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. om 7. August 1935: Ézd A 339 bei der Firma „Heinri Leicher“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. / E B 178 bei der Firma „Rheinhütte Gesellschaft mit beshränkter Haftung, vorm. Ludwig Beck & Co.“, Wiesbaden- Biebrich: Die Prokura des E em

den. Waldemar Paulsen, Direktox, Züllchow i. Pomm., ist zum Vorstands- mitglied bestellt. An Herbert Steinbrüd in Frauendorf ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellshaft in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Bei Nr. 612 (Grüne Radler, Eilboten-JFustitut, G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß vom 5./24. Zuli 1935 hat sich die Gesellschaft unter Uebertra- gung des Vermögens und der Verbind-

69561 bis mit 69574, 69576 bis mit 69594, 69596 bis mit 69 599, 69 601 69 609 bis mit 69610, 69 613, 69 620, 69 630 bis mit 69634; b) 10 Muster Fabriknummern 69 595, 69 635 bis mit 69 640, 69 643 bis mit ‘69 645, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 27. Zuli 1935, 11 Uhr 10 Minuten, Schußfrist 2 Fahre. M.-R, 4114.

Rostock, Mecklb. [32276] Jn das Handelsregister ist heute .die Firma Maaß & Schramm, Hamburg, deren Fnhaber Kaufmann Werner Richard Maß in Hamburg ist, und weiter eingetragen: 7Fn Rostock ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gesamt- prokura ist erteilt an Oskar Beier, Otto Hermann Pehmöller u. Fohn Boje

3249, 3271, 3278, 3282, 3283, 3298, 3299 3313, 4286, 4324, 4326 bis 4329 4344" plastische Erzeugnisse, Schuhfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 38. ua Harnish & Co. in Neudorf i. E. ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Modeknöpfe, Ge- shäftnummern 10498 bis 10501, 10503 bis 10505, 10516 bis 10538, plastische

[32098] M S S Handelsregisters, | (Helmuth Selm, Stettin): Die Firma Handelsregistereintragungen Bei der “in unserem Genossen}chafts- Penn Gas ¡LION hat am vie Me Weren ia Gera (fe erloschen, Be! Nr. 1732 (Carl Scheye, vom 6. ugust 1935: register unter Nr. 4 eingetragenen o e o. . _ Zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Neich ; ieb einer Spar- u. Dar- f f vdar : Cement-Fabrik, Stettin): Dr. Eberhard | erloschen. i mens der Bettieo einer Oparé i. Dâra ITr. 189 weite Beilage Verli onne 15, aa TiNe Nochlih, deu 9. August 1935. | Fahns f aus dem Vorstand ausgeschie-| B 645 bei der Firma „Otto Peuß, | lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und pas (3 i ¿f ge) fl, D n rótag, den 15 August L eriht Grottkau, den 8. August 1935, “9 eyenburg, den 30. Juli 1935. Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Zwill- geri C S Amktsgericht. brock eingetragen: Die Sensen ist auf Grund der §8 2, 3 des Gesegzes

vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Vreden i. W.

Hannover. [32099] á

In das hiesige bei bee Wee fa Landsberg, Warthe. [832105] | Nastütten. L |

32111 ist unter Nr. 181 bei der Genossen|chaft untmachung. [ ]

1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens is der Großhandel mit Rundfunkgeräten und Zubehör. Das Stammkapital beträgt dreißig- tausend Reichsmark. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Bern- hard Max Michael in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Geschäfts-

Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu-

sammen zeihnungsberechtigt.

Rostock, den 8. August 1935. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [32277] Handelsregister 4 Nr. 3, Gerson

Martin Wolff, sämtlich zu Hamburg. l

ihkeiten auf die alleinige Gesellschafte- rin Betty Schragenheim in die Dn „Grüne Radler Betty Schragenheim“, Stettin umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubi- gern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach. der Bekänntmachung der Eintragung des Umwandlungs- beshlusses in das Handelsregister zu die-

Dr. Josef Wewer ist erloschen. 1 Oberingenieux Wilhelm Meinecke in Wiesbaden-Biebrih ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen berechtigt ist.

Prokuristen vertretungs- Vom 9. August 195:

A 527 bei der Firma „Friedrich

Becker“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist

Beamten-Brennstoff-Versor pas B Han- nover, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch: „Die Vermittlung und Erleichterung der Beschaffung von Brennstoffen.“

Amtsgeriht Hannover, 6. 8. 1935.

Genossenschaftsregistereintragung - bei Gn.-R. 24, Spar- & Darlehnskasse ein- unbe-

etragene. Genossenshaft mit shräntter Haftpflicht zu Liebenow: Da

alte Statut ist durch das neue Statut bom 16. Februar 1935 (Generalver-

sammlungsbeshluß vom 16. Februa lvelhes wiederum durch Beschluß de

ist heute bei der ‘Spar- un kasse e. eingetrage# ‘worden: 12. Juni 1935. herigen Statuts ist ein neues Statut g

Statut vo

s

In das f E iGaftérégister Nr. 35 i Darlehns- G. m. u. H. in Rettert folgendes

An Stelle - des bis-

treten. Der Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Spar- und

rh Er, 1935) vollständig neu erseßt worden, Darlehnskasse: 1.: zur Pflege des Geld-

in In unser Genossenschaftsregi

e- |- Darlehnskasse Gr. / H. zu Klein-Mokray folgendes ein getxagen worden: t:

Wollin, Pomm. L

ter i heute bei der Ländlihen Spar- und Mokraß e. G. m.

Die ‘Genossenschaft ist durch Beschluß

f und Kreditverkehts und zur Förderung

der Generalversammlung vom 2. Fe-

Co. Krefeld-Uerdingen a. Rh.

haltend 8 Muster- für Leder-, Kunst- leder-, Glas- Papier-, Tapeten- und - | Aluminiumprägung, Fabriknummern 14027, 14026, prastishe Erzeugnisse, Juli 1935, 12 Uhr,

Firma Dornbusch & C l Stadt- teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent-

7665, 7666, 7667, 7668, 7670, 14018,

Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- N Ube am 11. April 1935, vormittags T

Nr. 39, Firma Harnisch & Co. in Neudorf i. E., ein versiegelt Paket mit 50 Modellen für Modeknöpfe und -gurtelschließen, Geschäftsnummern 10559 bis 10567, 10569 bis 10571, 10573 bis 10675, 10579 bis 10585, 10588 big

angemeldet am 4. Sh

i Swe. Dem Kaufmann Ludwi e : D Wwe f Schußfrist 3 Jahre.

zulvermacher, Saalfeld Ostpr., ist Prokura erteilt. v Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 7. 8. 1935.

bruar 1935 aufgelöst. Wollin, den 8. August 1935. Amtsgericht.

des Sparsinns; 2, zur - Pflege des

Warenverkehrs (Vezug landwirtshaft-

licher Bedarfsartikel und Absatz land-

wirtschaftliher Erzeugnisse); 8. zur

Förderung der Mäschinenbenußung:

Nastätten. den 6. Angust 1935. Das Amtsgericht.

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. mtsgericht, 2, Wiesbaden.

Worms. Bekfanntmahung. [32296] In unser Handelsregister Abt. B, 1 Nr. 1 ist heute bei der Firma Aktien- esellschaft zur Erbauung billiger ohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern, Worms a. Rh., fol- gendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom

Kempten, Allgäu. __ [32101] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Darlehenskassen- verein Weicht, e. G. m. u. H., Sih Weicht: Die Generalversammlung vom 19, 5. 1935 hat ein neues Statut be- schlossen. Der Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehxs u zur-

sem Ziveck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. Am 3. August 1935 unter H.-R. A Nr. 4299 die Firma „Grüne Radler Betty Schragenheim“ in Stettin und als deren Fnhaberin Frau Betty Schragenheim geb. Stein in Stettin.

Generalversammlung vom 30. Mai 1935 bezüglich Firma ergänzt “worden ist. U. a. ist geändert worden: Die Firma in _„Liebenower Spar- und Tarlehns- kasse im Kreis Landsberg (Warthhe) eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpfliht“, Der Gegen- tand des Unternehmens ift jeßt der Be- trieb einex Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld- und Kreditver-

führer odex dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichêanzeiger. Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Melanchthon- straße 8.

b) auf Blatt 4924 die Firma Her- bert Klemm in Plauen und als 7Fn- haber der Kaufmann Herbert Klemm

10594, 10600 bis 100601, 10606 bis

10608, 10610 bis 16614, 3209, 3211

bis 3214, 3220 bis 3225, plastishe Er- . zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet

am 17, April 1935, vormittags 11 Uhx

30 Minuten.

Nr. 40. Firma Harnish & Co. in Neudorf i. E. ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Modegürtelschliez ßen, Geshäftsnummern 3226 bis 3229,

M.-R. 4123. Ein offener Umschlag, enthaltend 18 Muster für Leder, Kunst- leder, Glas, Papier-, Tapeten- und Aluminiumprägung, Fabriknummern 7673, 7674, 7675, 7676, 7677, 7678, 7679, 7680, 7681, 7682, 7683, 7684 bei Nr. 14, Spar- und Darlehnskasse, | 7685, 7686, 14035, 14038, 14043, eingetragene Genossenschaft mit unbe- | 14 044, plastishe Erzeugnisse, angemesl- schränkter Haftpflicht, in Sieversdorf, | det am 18. Juli 1935, 11 Uhr 40 Min., Kreis Ruppin, folgendes eingetragen | Schußfrist 3 Jahre.

Wusterhausen, Dosse. [31699] VBekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

Schmalkalden, [32278] H.-R. A 468. F. Friedrih Pfannstiel, Seligenthal. Fnhaber: Friedrih Pfann- stiel, Tiefbauunternehmer, Seligenthal. Dem Bautechniker Hugo Pfannstiel in Seligenthal ist Prokura erteilt.

Neunkirchen, Saar. [32112]

Amtsgericht Stettin. E E In das hiesige Genossenschaftsregister

3231

daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Kommissionsge|chäft für Textilwaren, Karlstr. 57.

c) auf Blatt 4925 die Firma Karl Heckef in Plauen und als Fuhaber der Kaufmann Karl Heckel daselbst. Ange- gebener Geschäftszweig und Geschäft3- lofal: Großhandel mit Radioapparaten und Zubehörteilen, Annenstx, 39, Amtsgericht Plauen, 9. August 1935.

Ratingen. [32271] Fn unser Handelsregister B unter Nr. 38 ist am 23. Juli 1935 bei der Firma Mittelrheinishe Glas- und Spiegel-Manufactux W. Steenebrügge & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen folgendes einge- tragen worden: Kaufmann Fohann Strauß in Köln hat sein Amt als Ge- schäftsführer niedergelegt. Ratingen, den 23. Fuli 1935. Amtsgericht.

Remscheid.

Fn unser Handelsregister i getragen:

1. am 29. 7. 1935 bei der Firma Ca- pitol-Lichtspiele G. m. b. H. Nr. 324 der Abt. B —: Johannes Ostermann in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. am 30. 7. 1935 bei der Firma Rem- {eider Hobelmesserfabrik Josua Corts

_ Sohn Nr. 324 der Abt. A —: Dem Kaufmann Friedrich Richard Corts in Remscheid ist Prokura erteilt.

3. am 2. 8. 1935 bei der Firma Ge- brüder Keuhel Nr. 2090 - der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Oskar Keuchel ist alleiniger Fnhaber Firma.

4. am 3. 8, 1935 bei der Firma Gott- lieb Osthoff Nr..28 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

5. am 8. 8. 1935 bei der Firma West- deutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tieß Alktiengesellshaft) in Köln mit Zweigniederlassung in Rem- scheid Nr. 33 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 7. 1935 ist der Gesellihaftsvzrtrag geändert und neu gefaßt worden.

Amtsgericht in Remscheid.

[32272] stt ein-

Remsecheid-Lennep. [32273] Im Handelsregister ist eingetragen: ___ Am 23. Juli 1935: 1. Abt. A Nr. 414: Zu der Firma Gasthof zum Bergischen Haus Frib Behle, Rd.-Lennep: Firma ist von Amts wegen gelöscht. 2. Abt. A Nr. 776: Die Firma Emil Bechem mit Niederlassungsort in Hardt- bah bei Dahlhausen a. d. Wupper und als deren alleinige Fnhaberin die Witwe Emil Bechem, Pauline geb. Zippmann, daselbst. _ 9. Abt. A Nr. 477: Zu der Firma Friedrich Schriever, Remscheid-Lüttring- hausen—Clarenbah: Die Firma ist er- loschen. j Am 25. Juli 1935: 1. Abt. A Nr. 474: Zu der Firma J5ckler & Comp., Rd.-Lennep: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen. 2. Abt. A Nr. 62: Zu der Firma Albert Keil & Co,, Dahlen fes ¿V W.,, Gemeinde Radevormwald: Die Gesell- schaft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen. Amtsgericht in Remscheid-Lenneþp. Rhaunen, Bekanntmachung. Jm Handelsregister A ist unter Nr. 34 bei der Firma Fohann Funk in Mor- bah eingetragen worden: JZnhaber der Firma ist Ludwig Funtk, Kaufmann in Morbach. Rhaunen, den 9. August 1935.

32274]

der |d

Schmalkalden, den 27. Fuli 1935. Amtsgericht.

Schmalkalden. [32279]

H.-R. A 469. Firma C. B. Lesser,

Schmalkalden. Fnhaber: Amalie The-

resia Serwas, Wwe. geb. Martini,

Schmalkalden.

Schmalkalden, den 29. Juli 1935. Amtsgericht.

Schmalkalden. [32280] H.-R. B 48. W. Krämer & Co., Gesell- schaft mit beshränkter Haftung, Schmal- kalden: Durch “196 ih der Gesellschafter vom 12. Juli 1935 ist § 2 des Gesell- schaftsvertrags geändert. Der Siß der Gesellschaft ist nach Meiningen verlegt. Schmalkalden, den 8. August 1935. Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. [32281] Bekanntmachung. Jn das Handelsregister ist heute auf Blatt 20, betr. die Firma Otto Windisch in Schöneck, eingetragen worden: _ Der Fabrikant Franz Otto Windish A R ist infolge Todes ausge- schieden, Der Kaufmann Johannes Windisch in Schilbach ist in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Geschäftsführers Jo- hannes Windisch in Schilbach ist er- loschen. Amtsgeriht Schöneck i. Vogtl, den 8. August 1935.

Selters, Westerwald. [32282] In unser Handelsregister is heute bei der unter Nr. Wer A: 37 eingetra- genen Firma Michels & Co., offene Han- elsgesellshaft in Selters, folgendes ein- seigagen worden: Die Firma ist er- oschen.

Selters (Westerw.), 29. Juli 1935. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. [32284] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 247 bei der Firma Steinauer Seifen- werke vorm. eut Steinau (Oder) heute folgendes einge- tragen worden: Dem Kaufmann Willy M roles in Steinau (Oder) ist Prokura

erteilt. Steinau (Oder), den 8. August 1935. Amt3gericht.

Steitin, [32285] _JIn das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 3, August 1939 bei Nr. 653 („E. Sessinghaus“, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2409 (Wilhelm Falk, Stettin): Dem Karl, Heinz, Hans, Wilhelm Falk in Stettin ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4300 die Firma „Otto Heyne Nachfg. W. Heimlih“ in Stettin und als deren nhaber der - Kaufmann Walter Heimlich in Stettin. Unter Nr. 4301 die Firma „Franz Matern“ in Stettin und als deren JFnhaber der Tischlermeister Franz atern in Falkenwalde, Kr. Randow. Unter Nr. 4302 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fleisch-Agentur Karow & Plath“ mit dem Siß in Stettin. Persön- lih haftende Seietidaster sind die Fleischermeister ilhelm Karow in Stettin und Willy Plath in Jsinger. Die Gesellshaft hat am 1. pu 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- [hal sind beide Ta er gemein- aftlih Ee, lm 6. August 1936 unter Nr. 4303 die offene Han- delsgesellshaft in Firma „O. Kobielski & Sohu“ mit dem N Stettin. Per- sönlih haftende Gese [Parne sind der ¡ielsfi und der

Kunsthändler Herbert Kobielski in Stettin. Die Gesellshaft hat am 6. August 1927 begonnen. Unter Nr. 4304 die Firma „Otto Zielke“ in Stettin und als dexen Fnhaber der Tischler-

Gau boann Oskax Ko

Martin in he

Stollberg, Erzgeb. [32286] Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Lugauer Kammgarn- Spinnerei vorm. F. Hey Aktiengesell- haft in Lugau i. E. betr., ist heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Gêneralversammlung vom 4. Juni 1985 ist nach § 227 Abs. 2 Nr. 3 H.-G.-B. das Grundkapital durch Einziehung eigener Aktien um 100 000 hundert- tausend Reichsmark auf 900 000 neunhunderttausend Reichsmark erx- creigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Amtsgericht Stollberg î. E.,

am 9. August 1935.

Stolp, Pomm. : [32287] Firma Gustav Wendt in Stolp ift, da der Gewerbebetrieb handiverksmäßig ist, im Handelsregister gelösht, Amts- geriht Stolp.

Pomm. [32288] Hand.-Reg.-Eintr. A 700 v. 3. 8. 1935. Firma Bismarck-Drogerie Erna Cra- mer, Dit A Erna Lindner, in Stolp ist ecloshen. Amtsgericht Stolp.

oIDe 1d,

Pomm. [32289] Hand.-Reg.-Eintr. A. 779 v. 3. 8. 1935. Firma Friy Albrecht in Stolp, Kub- liver Chaussee 89, ist geändert in: „Friß Albrecht Schuhfabrik“, Amts- gericht Stolp.

SCOID, 1D.

Stolp, Pomm. {32290] Hand.-Reg.-Eintr. A 784 v. 3, 8. 35. Firma: Otto Soik in Stolp. Juhaber: Viehhändler Otto Soik in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Waiblingen. [32291] Ele veintraa vom 6. August 1 bei der Firma Kunstmühle Häer, G. m. b, H., Siy in Waiblingen: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1935 ist das Stammkapi- tal von 140 000 RM in erleichhterter Form um 1833 000 RM auf 7000 RM rabgesezut und das herabgeseßte Stammkapital gleichzeitig um 73 000 Reichsmark auf 80000 RM erhöht ivorden. Durch Beschluß der Gefell- shafterversammlung vom 1. März 1935 und 24. 6. 1935 sind die S8 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 18, 20 u. 21 des Ge- sellschäaftsvertrags geändert und die S8 9 a—d. neu eingefügt worden und wird hiewegen auf die bei Gericht ein- gereihten Urkunden 95, 107 Be- zug genommen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts- führer vertreten. Sind mehrere Ge- E E bestellt, so wird die Gesell- aft durch gee Geschäftsführer oder S einen häftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als weiterer Geschäftsführer ist Ernst Häcker jg., Mühslekaufmann in Waiblingen, be- stellt worden. . (Die Gesellschafter: 1. Ernst Häcker alt, 2. Ernst Häcker jg. bringen in An- vechnunq ihrer auf das Erhöhungskapi- tal übernommenen Stammeinlage von: zu 1: 12000 RM, zu 2: 30 500 RM je eine Darlehensforderung gegen die sellshaft in Sie von: zu 1: 10000 RM (Ernst er alt), E 500 RM (Ernst Häcker jg.) in die sellschaft ein. e Amtsgeriht Waiblingen.

Bekanntmachung. [32293] In das l8register wurde ein- etragen: „Fr. Schiettinger, Nieder- assung Oberpfälzische __Holzstoff- & Pappenfabriken“, Zweigniederlassung: Brand i. d.

Weiden.

Brand i. d. Opf. erteilt.

Weiden i. d. Opf. 10. August 1935.

Opf. Dem Kaufmann Hans Schindler in Brand i. d. Opf. ist Ein- a für die Zweigniederlassung

30. Mai 1934 beschlossene Herabseßung des Grundkapitals 1ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 260 000 Reichsmark und zerfällt in 1300 auf den Namen lautende und den Nennwert von je 200 RM gestellte Aktien. Worms, den 8. August 1935. Amtsgericht.

Zittau. [82297] Jn das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 5. 8.1935 auf Blatt 475, betr. die Firma Messow & Waldschmidt Nachf. in Zittau: Die Firma lautet künftig: Schweizer-Bazar JFnh. Georg Mejssow. 2. am 6. 8. 1935 auf Blatt 500, betr. die Firma Bernhard Herrmann in Liquidation in Zittau: Die Liquidation der Gesellshaft ist beendet und * die Firma erloschen.

Amtsgericht Zittau, 9. August 1935.

Zwickau, Sachsen. [32298] Die im hiesigen Handelsregister e Blatt 1570 eingetragene Firma Ernf Grundmann in Zwickau, deren Jn- haber der Kaufmann Karl Otto Lorenz in Zwickau war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Jnhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Geriht geltend zu machen, widrigenfalls die Loschung. er- folgen wird. Amts8geriht Zwickau, 9. August 1935.

4. Genossenschafsts- register.

Einbeck.

[32095]

am 25. Juli 1935 zu der unter Nx. 43 eingetragenen Spar- und Tate Bolle, Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- pfliht in Dassensen eingetragen: Das bisherige Statut vom 16. September 1904 ist aufgehoben, an seine Stelle ist das vom 5. Juli 1935 getreten. Die ua ist abgeändert in; Spar- und : R Dassensen eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft- pfliht. Der Gegenstand des Unterneh- mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirft- schaftlicher Mee owie von Lrennstoffen und Absaß landwirtschaft- liher Erzeugnisse). y Amtsgericht Einbeck.

Flensburg. 32096] Eintragung in das Genossenshafts- register unter Nr. 200-am 8. Aug. 1935. eue Bäereieinkaufsgenossenschaft für den Stadtkreis Flensburg, eingetra- ene R Nen Ia mit beschränkter Haftpflicht zu * Flensburg, mit dem Siß in. Flensburg. Das Statut ist am 17. Juli 1935 festgestellt. Gegen- tand des Unternehmens ist der gemein- chaftlihe Einkauf von Rohmaterialien zum Zweck des Absayes an die Mit-

glieder. ; , Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. [32097] Veröffeutlichung aus dem Venosfen es t regie,

k A Cre B uin tellte, eingetragen asse für Bankangestellte, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht, Frankfurt a. M.: Die Genossenschaft ist durch. Bes{luß

"“

der Generalversammlung vom 18. März

«Fn unser Genossenschaftsregister ist |

ar- und Darlehns- |

Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab- say landwirtschaftliher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der- Maschinen- benußung.. - Die Genossenschaft be- shränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. j

Amktsgeriht Kempten Registers geriht —, den 1. August 1935.

Kempten, Allgäu. [31263] Jn das N wurdé heute eingetragen bei Darlehenskassen- verein Unterreitnau, é. G. m. u. §H., Sig Unterreitnau: Die Generalversammlung vom 21. 2, 1935 hat ein neues Statut delGiGen. Die Firma lautet jeßt: Spar- u, Dar4 lehenskassenverein Unterreitnau, | einge4 tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht. Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug länd- (irtschaftliGer Bedarfsartikel und Ab«- say landwirtschaftliher O. Die Genossenschaft beshränkt thren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit«4 lieder. l / mtsgericht Kempten Registergevicht, den 3. August 1935.

Kirchberg, WHunsrück. [232102 Jn dem Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 34 die Genossenschast unter der Firma „Treschgeno]}en|ha Raversbeuren, e. G. m. b. H. in Ra- versbeuren“ eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Juli 1935 festgestellt. Gegenstand Li (lbeteia mens ist der

emeinsame Dreschbetrieb. N Kirchberg (Hunsrück), 1. August 1935, Amtsgericht.

In. [32103] In das hiesige Genossen Rae ister wurde heute eingetragen: Nr. 142, Zün- dorfer Spar- und Darlehnskassen-Ver« ein, eingetragene Genossenshaft mit una beshränkter Hastpflicht, Zundorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1935 ist das Statut neugefaßt; Gegenstand des Unternehmens fortan: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver4 kehrs und Förderung des Sparsinns. Köln, den 6. August 19358. Amtsgericht. Abteilung 24, Köln,

Königswusterhausen, fee i Jn Unser Genossenschaftsregister if eute unter Nr. 3 bei der Waltersdorfer

Se und Darlehnskasse im Kreis

Teltow, e. G. m. u. H., Waltersdorf, fols

gendes eingetragen: Betrieb einer Spar

und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und des landwirt chaftlihen Warenverkehrs sowie ur

A erung des Sparsinns und der La- chinenbenußzung. Das Statut vom

24. April 1910 mit seinen Abänderun- en i durch das Einheitsstatut vom

uli E L G ENa ¿bndfén mt8geriht Königswu ; én 5. August 1935.

E]

Verantwortlih L für Schriftleitung (Amtlicher und Nih amtlicher Teil), See und für p Verlag: Präsident . Schlang

in Potsdam; L iled r den Handels8teil und den Ubr! redaktionellen Teil: Rudolf La n 6d in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags Attiengejelijhaft, Berlit4 ilhelmstraße 32,

1935 ange o,

Amtsgericht.

meister Otto Zielke in Stettin. Bei Nr. 952 (H. G. Kunze, Stettin): Die

Amtsgericht =— Registergericht. ti

Franksurt am Main, 6. August 1935. Amtsgericht, Abteilung 0,

Hierzu eine Beilage.

kehrs und zur Maus si;ns; 2, zur Pflege des (Bezug landwirtschaftlicher

siherungswesens.

Landsberg (Warthe), den 8. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Vekauntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei

Gn.-R, 83, Elektrizitäts- und Maschinen- eas eingetragene Genossen- haft mit beschränkter E in Schönetoald. Durch Beshluß der Ge- neralversámmlung vom 16. Mai 1935 ist das alte Statut durch das neue tatut vom 16. Mai 1935 vollständig neu erfolgt. Landsberg (Warthe), den 17. Juli 1935. Das Anitsgericht.

Lauenburg, Pomm. [32107] Jn’ das. Genossenschaftsregister ist bei der ‘Genossenschaft der veretnigten Le- baer Fischindustriellen in Leba a. d. tiee am 20. Juli 1935 eingetragen: Durch Generalverammlungsbeschlüsse bom 28. Juni und 12. Juli 1935 ist die Genossenschaftsauflösung beschlossen. Amtsgericht Lauenburg, . Pomm,

Lötzen., . [321081]

In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nummer 13 bei dem Milk- ener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Milken_ folgendes eingetragen worden:

Neues. Statut vom 18. Mai 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld- und Krédit- verkehrs und zur Förderung des Spar- inns. ?

Lößen, den 2. August 1935,

Amtsgericht.

Ludwigsburg. [32109]

Jn das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: L E

Die Darlehenskassenvereine, e. G. m. u. H. îin den nachbezeihneten Orten haben durch Versammlungsbeschluß ihren

¿amen dahin geändert, daß an Stelle der

orte „Darlehenskassenverein“ die Be- zeichnung „Spar- und. Darlehenskasse“ tritt. Gleichzeitig wurde der: Gegenstand des Unternehmens auf den - Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur

Pflege des Geld-. und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse, 3. zur Förderung der Maschinen- benußung, geändert. j

1. Aldináen a. N., eingetragen am 27. 7. 1935, Generalversammlungs- beschluß vom 28. 4. 1935,

2. Möglingen (Kreis Ludwigsburg), kingetragen am 30. 7. 1935, General- versammlungsbeïhluß vöm 24. 6. 1935,

3. Neckarweihingen, eingetragen am 2. 8. 1935; Generalversammlungsbeschluß vom 2. 5. 1935,

4. Poppenweiler, eingetragen am 9. 8. 1935, Generalversammlungsbesluß vom

9, 195995. N

Eintraqung vom 30. 7. 1935: Die

ornwestheimer Bauk e. G. m. u. H, Siß Kornwestheim, hat den Gegenstand

s Unternehmens durch Generalver- sammlungsbeschluß vont 8. 6. 1935 in erselben Weise geändert.

Eintragung vom 5. 8. 1935: Die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absay- Genossenschaft, e. G. m. b. H., Ludwigs- burg und Umgebung, Siß" Ludwigs- rg, wurde durch Géêneralversamm- lungsbeihluß vom 3. 7. 1935 aufgelöst.

des Spar- arenverkehrs Bedarfs- artikel und Absaÿtz- landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3, zur Vermittlung des Ab- saves von Eiern und Vieh; 4. zur För- erung des genossenshaftlihen Ver-

[32106]

Nr. 35 wurde heute bei der Landwirt- shaftlihen Genossenshaft mit Spar-- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ein- getragen:

Durch SAG1usp der außerordentlichen Generalversammkung vom 23. Zuni 1935 ist die:Haftforxm der Gesellschaft ge- ändert. Dîe Genossenschaft ist umge- ivandelt in eine solche nit beshränkter | Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 500 Reichsmark festäesezt. Durch Ver- shmelzungsvertrag vom 23. Juni 1935, der durch die Gereralversammlung vom selben Tage genehmigt wurde, 1 die Genossenschaft mit dem Spar- und Kre-

worden: Am 11. Funi 1935 ist ein neues Statut angenommen worden, Die neue Firma lautet: „Sieversdorfer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Ruppin, eingetragene A DUR A mit unbe- shränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Sieversdorf, Kreis Ruppin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Rai Dee zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtshäftliher Erzeugnisse), zur Förde-

M.-R. 4115, Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Krefeld - Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Seidenstoffe, Fabriknummer 3564, Flä- henerzeugnis, angemeldet am 6. Fuli E 11 Vhr 45 Minuten, Schußfrist

Fahr. M.-R. . Ein versiegelter Um- shlag, enthaltend 1 Muster für Seiden- stoffe, Geshäftsnummer 7878, Flächen- erzeugnis, angemeldet am 9. Juli 1935, 16 Uhr, Schußfrist 1 Fahr. M.-R. 4116. Firma C. A. Kleer,

Mitglieder beschränkt. -

Die Ge i i löst nossenschaft ist daher hier ge

Das Amtsgericht.

I A Nordenliam.-

r landwirtschaftlichen

| Sastpflicht,

worden:

errichtet. nehmens ist wie folgt geändert: meinschaftliher Einkauf von

meinschaftliher Verkauf landwirtschaft liher Erzeugnisse.

Nordenham, den 6. August 1935. Amtktsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nürnberg. 32114] Genossenschaftsregistereinträge. kern e. Gl m. b. G.-R. T. 50 Laûf.: Die Generalver- Annahme ines néuen Statuts be- schlossen. Gêgenstand des Unternehmens ist nun dier Verwertung der durch die Mitglieder in ihrer Wirts aft ge- wonnenen Milh auf gemeinschaftliché Rechnung und Gefahr. Nürnberg, den 8. August 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag ' vom

7. August 1935. - | Darlehenskassenverein Vaihingeü ‘a. F. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß Vaihin- gen a. F.: Durh Beschluß der General- versammlung vom 25. Mai 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eims? neuen Musterstatuts. Wortlaut déx“ Fiïkina nunmehr: Spar- und DarléhënSasse Vaihiugen a. Fild. eingeträgete - Genossenschaft mit unbéshränktèr Häftpfliht.“ Gegenstand des Unternthmens jeßt: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kxeditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landivirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse) sowie zur Förderung der Maschinenbenuzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der

Amtsgericht Stuttgart 1.

Ulrichstein, [32116] Jn unsereni Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsabgenossen- schaft, e. G. m. b. H. in Ulrichstein ein- getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1935 sind alle Para- en des alten Statuts dur die nnahme des neuen Statuts vom 12. April 1935 abgeändert. Unver- ändert sind die Firma und der Sih der Genossenschaft.

“Amtsgériht Ludwigsburg.

ditverein WiebelSkirhen vershmolzen. | Ung der Maschinenbenußung.

Neunkirchen, Sar, den 18. Juli 1935.

32113] | vot Svar- Ï

In unsev GenossensGaftsregister ist s E S ) ezugsgenossen-

haft Einswarden u. Umgegend einge- ist lragene Genossenschaft mit beschränkter insiwarden, eingetragen |

Am 31, Mai 1935 i} ein neues Statut. Der Gegenstand des Unter- 1. ge- Ver- brauchsstoffen „und Gegenständen des landiwvirtshaftlihen Betriebs; 2. ge-

MilchlieférüunFsgenossenschaft Spei- H. in Speikern.'

sammlung vom 2W. Juni 1935 hat die

‘a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegel- ter Umschlag

[32115] | B

1 Wusterhausen (Dosse), 7. August 1935.

j Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse, [32119] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

m. u. H. in Friedrihsdorf folgendes eingetragen worden: Am 15. Juni 1935 ein neues Statut angenommen worden. Die Firma lautet: Friedrihs- dorfer Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenshaft mit un- beshränkter Haftpfliht mit dem Siß in Friedrihsdorf, Kreis Ruppin. Ge- genstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftliher Bedarfsartikel ‘und Ab- say landwirtschaftliher Erzeugnisse) und die Förderung der Maschinenbenußung. . Wusterhausen (Dosse), 9. August 1935. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Krefeld. : [32120] Musterregistereintragungen. M.-R. 4112. Firma Gömpara Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung Me- f hanishe Gummiband-Weberei Kordel- und Litenfabrik, Krefeld-Uerdingen

enthaltend drei Muster für Strumpfhalter Schnalle und ügel, abriknummern 2453, 2454, 3233, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 2. Juli 1935, 12 Uhr 40 Minuten, Schübfrist 3 Jahre.

M.-R. 4121. Ein fersqeter Um-

shlag, enthaltend 18 (uster für Gummibänder, Fabriknummern R 922, R. 923, R. 924, R. 925, R. 927, SG. 553, SG. 6554, SG. 559, SG. 560, SG. 561, SG. 546, SG. 549, SG. 551, SG. 553, G. 554, 8. 274, 2648 und 2649, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 15. Juli 1935, 12 Uhr 34 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. M.-R. 4113. Firma Hoeninghaus & ‘Thyssen Alktiengesellshaft Krefeld- Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Umshläge, enthaltend 117 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 69 337 bis mit 69339, 69345 bis mit 69346, 69 348 bis mit 69349, 69363 bis mit 69 364, 69 367 bis mit 69368, 69371 bis mit 69376, 69378, 69382, 69384 bis mit 69389, 69394 bis mit 69 395, 69 410. bis mit 69412, 69 426 bis mit 69 427, 69 431 bis mit 69432, 69461 bis mit 69 463, 69 469, 69 475 bis mit 69 478, 69480 bis mit 69487; b) 50 Muster, Fabriknummern - 69 488 bis mit 69 529, 69532 bis mit 69539; c) 17 Muster, Fabriknummern 69-540, 69 542 bis mit 69554, 69558 bis mit 69 560, Ult 1998 10 U angemeldet am 4. Juli 1935, 10 Uhr 14 Minuten, Schußfrist 2 Fahre.

M.-R. 4125. Zwei versiegelte Um- shläge, enthaltend 60 Mustex für Kra-

Ulxichstein, den 30. Juli 1935. 4 Amtsgericht.

| wattenstosfe: a) 50 Muster,

Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Alphabet, Buchstaben A—HZ, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. Juli 1935, 10 Uhr, Schußfrist drei

Jahre.

M.-R. 4117. Firma Audiger & Meyer, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um- shlag, enthaltend 25 Muster für Kra- ivattenstoffe, Geshäftsnummern 65 954 bis mit 65972, 65.974 bis mit 65 T: 9434 bis mit 5435, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Fuli 1935, 10 Uhr 50 Minuten, Schußfrist 2 Fahre. .M.-R. 4118. Firma Textilaus- rüstungs-Gesellschaft m. b. H., Krefeld- Verdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Stoff, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Fabriknum- mer A/51/36 791, Flächenerzeugnuis, an- gemeldet am 9. Juli 1935, 9 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. M.-R. 4122. Ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 1 Muster für Stoff, nz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Geschäftsnummer A 51/36 796, Flächenerzeugnis, angemeldet am 17. Juli 1935, 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

M.-R. 4120. Firma Robert Casaretto, cel Serdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunst- leder, Gummi, Ble, Aluminium und Binnfolio, Fabriknummer 1196, Flä- henerzeugnis, angemeldet am 15. Juli 1935, 12 Uhr 23 Minuten, Schußfrist 3 Fahre.

M.-M. 2124. Firma von Achten & Co., Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent- ei 19. Muster für Gummigürtel-

änder, Fabriknummern 5069 Dessin I, 5069 Tessin 11, 5069 Dessin III, 5069 Dellin IV, 5069 Dessin V, 5069 Dessin VI, 5070 Dessin 1, 5070 Dessin Il, 5071 Dessin 1, 5071 Dessin 11, 5071 Dessin IITL, 5071 Dessin V, 5071 Dessin V, 5071 Dessin VI, 5072, 5073, 5074, 5076, 5078, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Juli 1935, 10 Uhr 12 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. Krefeld, 6. August 1935.

Amtsgericht. Abt. 6.

Oberndorf, Neckar. [32121] Bei Musterregistereintrag Nr. 525 Fa. Gebrüder Junghaus A. G., Werk mburg-Amerikanishe Uhrenfabrik in hramberg, betr. Photo von Uhrgehäuse Spezialnummer 68/11, ist am 10. Juli 1936 eingetragen worden: Die Schugy- frist ist bis 12. Juli 1942 verlängert. mtsgeriht Oberndorf a. "N.

Oberwiesenthal. [32122] Ju das Musterregister ist eingetragen worden: /

Nr. 37. Firma Harnish & Co. in Neudorf i. E., ein- versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Gols, -Gür- telshließen und Schnallen, Geschäfts- nummern 10484 bis 10436, 10486 bis 10490, 10502, 10506 bis 10515, 10568,

i Fabrik- uummern 69 541, 69-555 bis mit 69 556,

9 bis 3232, 3236, 3247 bis 3248, 3250 bis 3270, 3272 bis 3277, 3279, 3281; 3284, 3286 bis 3292, 3294 bis 3297, plastische Erzeugnisse, Dos dret Jahre, angemeldet am 17 Apri 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 41. Firma Harnish & Co. in Neudorf i. E, eín versiegeltes Paket mit 43 Modellen für Modegürtelschlie- ßen und -shnallen, Geschäftsnummern N E TUN 33914, 4325, 4330 bis 343, 5 bis 4358, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, amnzemeldeÿ am 17. April 1935, vormittags 11 Uhr i zig E r. 42. Firma Harnisch & Co. in Neudorf i, E., ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Modeknöpfe, -hnallen und -gürtelschließen, Geschäfts84 nummern 10616, 10617, 10649, 10620, 16622 bis 106625, 10629, 10633, 10634, 10640 bis 10646, 10645 bis 10648 10661 bis 10663, 10671, 10678, 10674, 10679, 10688, 4365 bis 4367, 4380, 4382, 4884, 4391, 4392, 4462, 4463, 4465, 3322, 3325, - 3330 is 83334; 3839, 3340, 3348, 3354, 3374, 3383. plastishe - Erzéugnisse, Schußfrist dret hre, angemeldet am 25. Júni 1935, bvormittags 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Oberwiesenthal, 6. 8. 1935,

Offenbach, Main. [32123] Musterregistereintragungen. M.-R. 6302. Firma Ludwig Krumm A.-G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-Gehbr. Langhardt, Offenbach a. M,, versiegelter Umschlag, enthaltend in Sfizzen dargestellt: Damentaschen aus Leder in besonderex Ausführung in Verbindung mit uns edlem Metall, Fabr.-Nrn. B 7977/22, B 7991/20, B 7984/25, B 7997/20, B 7995/22, B 7979/26, B 7993/24— B 799316/24, B 7981/28, B 7998/26, B 7996/24 B 7982/28, B -7976/28— B 797624/28, B 7990/28, B 7989/26, B 7965/21, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Fahre, angemeldet 1. Juli 193 k

nahm. 2,10 Uhr.

M.-R. 6303. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.-Nrn. E 3831/24, E 3824/24, E 3824 14/24 E 3834/22, E 3835/22, E 3819/28 B 7974/ 26, B 7978/26, B 7992/28, plastische Ers zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemels det 2. Juli 1935, vorm. 11,55 Uhr. M.-R. 6304. Dieselbe Firma, vers siegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.- Nrn. B 8055/24, B 8017/26, B 8057/24 B 8009/22, B 8016/24, B 8062/26, B 8048} 28—B 804814/28, B 8052/24, B 8010/29, B 8027/26, B 8013/24 B 8053/20— B°8053 14 /20, B 80414 /24, B 8041/24, B 8049/20, B 804314/21, B 8043/91 B 8035/22, B 8026/24, B 8022/24, B 8008/ 22, B8019/22 B 8044/29, B 8028/24, B 8024/26, B 8007/20, B 8007 4/20, B 8058/22—B 805814 /29, B 8018/24, B 8054/20—B 805414/20, B. 8039/30’ B 8012/20, B 8014/21, B 8005/22, B 8050} 26, A 8051/33—A 8051 14/33, B 8038/33, A 8076/33, A 8084/36 plastishe Erzeug- nisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juli 1935, vorm. 11,50 Uhr.

M.-R, 6305. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentashen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem - Metall, Fabr.-Nrn. B 798814 /26—B 7988/26, B 8094 14/30 B 8094/30, B 8091/24, B 8063/20, B 8061/ j A 6076/30, A 807/83, Plastisde Eee . 8075/30, plastishè Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Sahre, angemeldet 4, Juli 1935, vorm. 11,25 Uhr.

M.-R. 6306. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M,, versiegelter LmsGlag, enthaltend in Lichkbild dargestellt:

10578, 10586, 10587, 10595 bis 10599, 10602 bis 10605, 10609, 3217, 3233,

Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesh.-Nrn. 2104/24, 2107/

F E EB F M B E L A3 Mp at: Ä E d A rir rar E H T E s arten A 2: E E E E É E E Lo R Ee E E E A r Ri A L

iu 707m arren: