1935 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Viersen. ( Jn das Handelsregister B Nx. 77 ift heute bei der Firma Peter Genenger, Aktiengesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 10. August 1935. Amtsgericht.

Waltershausen, [33088] Jn das Handelsregister A Nr. 304 ist heute eingetragen worden die Firma Friedrih Klein in Waltershausen und als deren Jnhaber der Rohprodukten- händler Friedrih Klein in Walters- haufen. Dem Kaufmann Paul Klein in Waltershausen ist Prokura erteilt. Waltershausen, den 14. August 1935. Amtsgericht. Fleishhauer, Fustizinspektor, als Rechtspfleger. Waltershausen. [33089]

Jn das Handelsregister A Nr. 261 ist heute bei der Firma Versandgeschäft des Waisenheims der Evangelishen Ge- meinschaft in Tabarz eingetragen worden:

Die Firma heißt jeßt: Versand- geshäft des Waisenheims der Evan- gelishen Gemeinschaft Tabar Jn- haberin Helene Wirth. Die Madana des Predigers Reinhold Barchet in Tabarz ist erloschen.

Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Fn- habers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Waltershausen, den 15. August 1935.

Amtsgericht.

Fleishhauer, Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

Wildeshausen. [33090] In das hies. Handelsregister ist heute ur Firma Apotheke in Wildeshausen {lbert Facobi, Fnhaber: 1. Albert Eduard Justus Jacobi, Apotheker in Wildeshausen, 2. Apotheker Rudolf Facobi, Wildeshausen, eingetragen wor- den, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen "ist. Amtsgeriht Wildeshausen, 2. 8, 1935.

Wismar, [33091]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 873 die offene Handelsgesell- schaft Firma W. Fanssen, Zweigniosder- lassung Bad Kleinen, mit dem Siß in Bad Kleinen ge agen worden. Per- söonlih haftende Gesellschafter sind Frau Elisabeth Fanssen geb. Deppen, Kauf- mann Wilhelm Fanssen in Schwerin und Kaufmann Werner Fanssen in Bad Kleinen. Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1922 begonnen. Die beiden Gesellschafter Wilhelm Faänssen und Wernèr Fanssen le jeder zur Vertretung der Gesell- haft berehtigt. Die Vertretungs- befugnis der Elisabeth Janssen geb. Deppen ist ausgeshlossen. Dem Kauf- mann Walter Graf in Schwerin ist Einzelprokura erteilt. Siß der Haupt- niederlassung ist Schwerin.

Wismar i. M,., den 12. August 1935.

Amtsgericht.

Zeitz. [33092] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Jacob, Göbit (Nr. 23 des Registers), folgendes ein- getragen worden: Die Prokura des Wilhelm Tiedge ist erloschen. Amtsgericht Zeiß, am 5. August 1935.

Zeitz. [33093]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei -der Kohlenabbaugesellshaft Gütte mit beschränkter Haftung in Zeiß (Nr. 65 des Registers) am 10. August 1935 folgendes eingetragen worden:

Es hat sih e a daß die am 20. 5. 1935 auf Grund des Geseßes vom 9, Oktober 1934 gelöshte Gesellschaft noch Vermögen benn Landwirt Wil- helm Gütte in eineweh is zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Zeiß.

Zwönitz. [33094] Auf Blatt 113 des Handelsregisters, betr. die Firma Preßspan- und Pappen- fabrik Zwönißg, Oskar Koch in Zwöniß, ist heute eingetragen worden: I. Pro- fura ist erteilt dem Fngenieur Hell- muth Rudolf Koch in Zwöniy. T1. Der Kausmann Oskar Ludwig Rudolf Koch in Zwöniy i. E. ist ‘aus dex Gesellschaft ausgeschieden. Fn die Gesellshaft sind drei Kömmanditisten eingetreten. Mit dem 24. Fuli 1935 hat sie als Komman- ditgesellshaft begonnen. Amtsgeriht Zwöniß, 12. August 1935.

2. Güterrechts- register.

Sulzbach, Saar. [33348] Im Güterrechtsregister Seite 468 wurde am 18. August 1935 bzgl. der Eheleute Notar Karl Ballat und Luise geborene Fuß in Sulzbahch folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Bohr in Völk- Tingen ist Gütertrennung vereinbart. Sulzbach, den 13. August 1935. Amtlsgericht.

———————_——

[33087]

Bad Segeberg.

S E —————————————

Zentralhaudel8regifterbeilage zum Neichs- und Siaatsauzciger Nr. 193 vom 20, August 1935. S. 4

4. Genossenschafts- register.

Bad Freienwalde, Oder, {33127]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 das neue Statut der Elektrizitäts- und Maschinenge- nossenschaft Eigenheim, eingetragene Genosjenshaft mit beschränkter Haft- pflicht in Freienwalde a. O, vom 19. 6. 1935 eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: T Eigenheim Eingetragene Genossen ast mit beschränkter Haftpflicht in Baùd Freienwalde (Oder). egenstand des Unternehmens: Bezug, Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines StromverteilungSsnebes.

Bad Freienwalde (Oder), 12. 8. 1935.

Das Amtsgericht.

. #[33349]

Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei-Genossenshaft Daldorf e. G. m. b. H. in Daldorf eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. die Milchverwertung auf ge- meinschaftlihe Rehnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglicder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder- lien Bedarfêsgegenständen; 3. das Mahlen von Korn zu Futterzwecken.

Bad Segeberg, den 8. August 1935.

Das Amtsgericht. Baumhbolder. [33350]

Jn unser Genossenschaftsvegisber ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft „„Weidegenossenshaft Leitersweiler, e. G. m. b. H. zu Leitersweiler“ neu ein- getragen worden. Das Statut ist am 14, November 1934 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens is die Förde- rung der Viehzucht durch Anlage und Gli von Weidesllächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Baumholder, den 14. August 1935.

Das Amtsgericht.

Bautzen. [33351]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt: 59, die Firma Gemeinnüßzige Natur- freundehausbaugenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baußen: Die Genossen- haft ist auf Grund des Geseßes vom 9, Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Bauten, 9, August 1935. Belgard, Persasante. [33352]

Bei dem Zadtkower Spar- und Dar- lehnsfassenverein, eingetragene Ge- nossensGaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, in Zadtkow Nr. 31 des Ge- nossenschaftsregisters ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlihen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) Fövderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür- lihen Geldausgleihs und des bargeld- losen Zahlungsverkehrs (Verkehx in laufender Rehnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da- neben soll in Verbindung mit dem land- wirtschaftlihen Ein- und Verkaufsver- ein der Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikel, der Absay landiwirtschaft- licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und Uen Ge- brauchsgegenständen zur leih- und miet- weisen Ueberlassung betrieben werden. An Stelle der bisherigen Saßung ist die Saßung vom 10. Juli 1935 ge- treten.

Belgard (Pers.), den 6. August 1935.

Amtsgericht.

[33353] Blumenthal (Unterweser),

Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Rekum) folgendes eingetragen:

a) Das Statut und die Firma sind durh Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fuli 1935 geändert. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskasse Farge-Rekum, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Farge. b) Die Bekanntmachungen er- [Een unter der Firma der Genossen- haft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise in der Nordwest- deutschen Landeszeitung in Blumenthal (Unterweser) und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver- sammllung im Deutschen Reichsanzeiger. c) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- Pgenes a n wi iti dad

ument: nterweser), 5. A t 1935. Amtsgericht. M

Braunsechweig. [33128]

Fn das Genossenschaftsregister L am 14, August 1935 eingetragen, daß die Sparx- u. Darlehnskasse, eingetragene S NTEN mit unbeschränkter Hast- pfliht in Watenbüttel, durch Beschluß

shränkter Haftpflicht U Mga es ist und daß die Firma jeyt Watenbütteler Spaxr- und Darlehnskasse zu Watén- büttel (Krs. Braunschweig), einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunsechweig. [33354] Jn das Genossenschaftsregister ist am 16. August 1935 bei der Firma Velt- heimer Spar- u. R Verein, eingetragene Genossen]chaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Veltheim a. d. Ohe eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Spar- und Seronen Veltheim, G Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- ug landwirtshaftliher Bedarfsartikel vie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenugßzung. Die Genossenschaft beshränkt ihren Ge- \chäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Amtsgericht Braunschweig.

[33355]

Bühl, Baden wurde

Zum Genossenschaftsregister heute eingetragen: Bd. T O.-Z. 68. „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Altschweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. ““ Neues Statut vom 28. März 1935. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist 3. die Milchverwertung auf gemein- shaftlihe Rechnung und Gefahr.

Bd. [l O.-Z. 67. „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Neuweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen- schaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 19. Mai 1935. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein- shaftlihe Rehnung und Gefahr. 4

Bd. 1 O.-Z. 8. Ländlicher Kredit- verein Ottersweier e. G. m. u. H. ge- ändert in: „Spar- und Darlehns- fasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ottersweier, Amt Bühl“. Neues Statut vom 22. April 1935.

Bühl, den 16. August 1935.

Amtsgeriht Registergericht.

Cosel, O. S, j [33356] Jm Genossenschaftsregister ist unter Nx. 81 bei der Elektrigitätszenossenschaft eingetragene Genossenshajt mit be- schränkter Haftpfliht zu Heydebreck, Kreis Cosel, O. S, am 9. Juli 1935 eingetragen worden: Die Ge- nossenscaft hat ihren Siy jeßt in Heydebreck, Oberschl. Es gilt jeßt die neue Sazung vom 22. uni 1935. Der Gegenstand des Unternehmens is der Bezug, die Benußung und Verteilun elektrisher Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs- nebßes sowie gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Cosel, O. S., den 9. Fuli 1935. Das Amtsgericht.

Cosel, O. S, / [83357]

Jm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 bei der Elektrizitätsgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, zu Friedenau, Kreis Cosel, O. S., am 16. August 1935 eingetragen worden: Es gilt jeyt die neue Saßung vom 14. Juli 1935. Der Gegenstand des Unternehmens is der Bezug, die Benußung und Verteilung eleftrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neßes sowie gemeinshaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt 50.

Cosel, O. S., den 25. Fuli 1935.

Das Amtsgericht.

Cosel, O. S. i / [33358] Jm Genossenschaftsregister ist unter Nx. 13 bei dem- Alt-Coseler Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht zu Alt Cosel, am 13. August 1935 eingetragen worden: Es g ie neue Satzung vom 6. Fuli 1935. Amtsgericht Cosel, O. S., 13. 8. 1935.

Cosel, O. S. i - [33359] Jm Genossenschaftsregister n unter Nx. 102 bei der Edeka Großhandels Cosel O/S. eingetragene Gene mit beschränkter Haftpflicht zu Cosel am 17. August 1935 eingetragen worden: Es gilt jeßt die neue Sazung vom 16, Juni 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandels8unternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mes er- OESIAM Waren; 2. die Errichtung em Kolonialwarenhandel dienender Ae und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Aen des Kleinhandels,

Cosel, O. S,., den 17. August 1935.

Das Amtsgericht,

Cuxhaven. [33129] Eintragung

in das Genossenschaftsregister.

Fruchthandels - Genossenshaft des

Amtes Ritebüttel und Umgegend, ein-

——

tit

s{hränkter Haftpfliht, Cuxhaven: Die Genossenschaft ijt durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 10. Fuli 1935 aufgelöst. Cuxhaven, den 14. August 1935.

Das Amtsgericht.

Emmendingen. [33130] Genossenschaftsregister Band T1 O.-Z. 8 Seite 45, Ein- und Verkaufsgenossen- -schaft des Bauernvereins Freiamt e. G. m. b. H. i. L.: Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

Emmendingen, den 14. August 1935.

Amtsgericht. TT.

Essen, Ruhr. [33360] m hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Grund der §8 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 die Baugenossen- shaft des Bundes kinderreihex Fa- milien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, Heisingen, am 30. Juli 1935 gelöscht.

Das Amtsgericht Essen.

FIatow, Grenzmark. [33361] «Fn das Genossenschaftsregister Nr. 82, Elektrizitäts- und Wasserverwertungs- genossenshaft Schmirtenau, eingetra- ene Genossenshaft mit beschränkter Baftpflicht, ist heute folgendes einge- tragen: egenstand des Unternehmens ist: 1, Der Bezug, die Benußung und Ver- teilung elektrisher Energie, die Be- chaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- Q Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma- shinen und Geräten. 2. Der Betrieb und die Unterhaltung einer Wasserver- sorgungsanlage einshließlich Pump- station sowie die Belieferung der an- P Genossen mit Wasser für jeden Bedarfszweck. Durh Beschluß der Generalversammlung vom «27. April 1935 ist an Stelle der bisherigen Satzung vom 1. November 1932 eine neue Saßung vom 27. April 1935 ge- treten. Die von der Genossenschaft ausgehen- den öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen- haft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise.

Sie sind in der Zeitschrift „Wochen- blatt der Landesbauernschaft Kur- mark“ aufzunehmen. Beim Eingehen die- ses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel- her ein anderes Veröffentlihungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs- anzeiger.

Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossensha#t muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorjißenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn e Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. :

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. : Amtsgericht Flatow, den 31. Fuli 1935.

[33131] Genossenschastsregister. : Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73, Rana enossenshaft Forst, e. G. m. b. H. in Lorst (Lausiß), eingetragen: Durch Be- [chluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1935 ist die Genossenschaft auf- gelöst. Ernst Shwarz, Karl-Heinz von Schönermark und Erich Zägel sind zu Liquidatoren bestellt. - Amtsgeriht Forst (Lausiß), den 15. August 1935.

Forst, Lausitz.

Fürth, Bayern. [33132] Genuossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenshaft Reh-

elfembah e. G. m. b. H. —,

2. Milchlieferungsgenossenschaft Buch- s{chwabach e. G. m. b. —,

3. Milchlieferungsgenossenschaft Kalch- feu e. G. m. b. §. —,

4. Milchlieferungsgenossenschaft Rossen- dorf & Umgebung e. G. m. b. H. —:

Duxch Beschluß der Generalversamm- lungen vom 11. 5., 3. 7., 12. 7., 13. 7. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten es Reichsverbandes der deutshen land- wirtschaftlichen Genossenshafsten Raiffeisen e. V. Muster E 1049 s. angenommen. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ronenen Milch auf gemeinschaftliche

echnung und A Die Genossen- hast beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

5. Milchlieferungsgenoffenschaft Neun- kirhen a. Br. e. G. m. b. H. Statut vom 5. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt- haft gewonnenen Milch auf gemein- [haftlihe Rehnung und d 944 Die Genossenshaft beshränkt ihren Ge- s{häftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder.

6. Jgensdorfer-Dachstadter Spar- und Darlehenskassen - Verein e. G. m. u. H. Siß Jgensdorf.

7. Baudenbacher Spar- und Dar- lehnskassen-Verein e. G. m. u. H. —.

Durch Beschluß der Generalversamm-

an Stelle der bisherigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutshen landwirtschaftlihen Ge- nossenshaften Raiffeisen e. V. Formblatt E 2 W 5805/35 und E. 2 S. 1070/34 angenommen. Gegens- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkchrs und zur Förderung des - Sparsinns; 2 Ur flege des Warenverkehrs (Bezug landwirtshaftl. Bedarfsartikel und Absayß landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geshäft- lihen Einrichtungen die wirtichastlich Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß T geht vor Eigennußz“. Bei Nr. 7 ist die Firma geändert in Spar- und Dar- lehenskajjsenverein Baudenbach e. G.

m. u. H. —. 8. Siedlungsgenossenschaft der Natio- nalsozialistishen Kriegsopserversorgung e. G. m. b. H. —, Sih Erlangen: Die Firma ist geändert in Siedlung am Röthelheim e. G. m.-b. H. —, Sih Erlangen. / Fürth, den 15. August 1935. Amtsgeriht Régistergericht.

Gelnhausen. [38362] In das Genossenschaftsregister ist bei dex Genossenshaft Konsum - Verein Gondsroth, e. G. m.. b. H. in Gonds- o folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der 6 ift die eian, lung vom 25. April 19835 ist die der Genossenschaft geändert. § 1 Ziffer 1 der Saßung vom 27. 12, 1920 hat fol- gende Fassung erhalten: Die E [haft sührt die Firma: Verbraucher- genossenshaft Gondsroth, eingetragene L mit beschränkter -Haft- icht

icht. Gelnhausen, den 9. August 1935. Amtsgericht.

irma

Gettorf. [33363] Als weiterer Gegenstand des Unter- nehmens der Meiecei - Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kaltenhof is auf- genommen: Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- lung und Beförderung der Milch erfor- derlichen Bedarfêgegenständen. An die Stelle des Statuts vom 14. Mai 1927 ist das Statut vom 25. Funi 1934 ge- treten.

Gettorf, den 15. August 1935.

Das Amtsgericht.

HWabelschwerdt. [33133] Im Genossenschaftsregister , des Amtsgerichts Habelschwerdt 1st bei den nachsteend bezeichneten Genossenschaf- ten:

a) Elefktrizitätsgenossenshaft e. G. b. D Verlorenwasser 4. Gen.-R. 50, b) Spar- und Darlehnskasse e. .G, . U. H., Neuweistviß, 4. Gen.-R. 3, c) Spar- und Darlelhnskasse e. G. m. u. H., Hohndorf, 4, Gen.-R. 31,

d) Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Verlorenwasser, 4. Gen.-R. 19, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Retchs8verbandes der deutschen land- \wirtschaftlihen Genossenschaften Raiffeisen e. V. getreten ist.

Amtsgericht Habelshwerdt, 6. 8, 1935.

Hamburg. lis: Eintragung in das Genossenschafts- register, 16, August 1935: infaufs- und Lieferungs8genossen- schaft selbständiger Buchbinder, ein- getragene Genossenschaft mit- be- schränkter Haftpflicht: Die Genossen- schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hann. Münden. [33364] Genossenschaftsregistereintragung zur Firma Spar- und Darlchuskasse ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Landwehr- hagen: Die irma lautet jeßt Spar- und Darlehnskasse E Dee ogen ein etragene Genossenschaft mit unbe- bränkter Haftpfliht, Landwehrhagen. Hann. Münden, den 16. August 1935. Das Amtsgericht.

Heide, HolIstein. __ [83134] Jn das See wurde am 19. August 1935 unter Nr. 1182 die Meierei - Genossenschaft, eingetragene i gtid mit beschvänkter Haft- iht zu Heide eingetragen. i Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeîin- schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit die Gewinnung, Behandlung und Be- örderung der arfsgegenständen. : Satzung vom 4. April 1935. Das Amtsgericht Heide.

m m

ai

Verantwortlich i für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht» amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schhlangt

in Potsdam; 00 für den Handels8teil und den s redaktionellen Teil: Rudolf Lan ÿ d in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druerei- und Verlags - A Berlitl, Wilhelmsträße 32.

der Generalversammlung vom 20. Funi 1934 in eine Genossenshaft mit be-

getragene Genossenshaft mit hbe-

lungen vom 16, 6., 14. 7, 1935 wurden

Hierzu eine Beilage,

x Jn

den für

ilch erforderlichen Be- |

„um Deutschen Rei

SentralhandelS8registerbeilage a chsSanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

Ièr. 193 (Zweite Beilage)

|

4. Genoffenschafts- register.

Herborn, Dillkyr. Genosseuschastsregister. Jn unserem Genossenscha[tsregister Nr. 68 ist heute bei der Firma „Edeka Großhandel, eingetragene wGenossen- haft mit beschränkter Haftpflicht“ Burg/Dillkreis eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter- nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren;

[33135]

Ï 9 die Erxichtung dem Kol'onialwaren-

handel dienender Anlagen und Be-

triebe zur Förderung des Erwerbes und

der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die örderung der Fnteressen des Klein-

handels: 4; Annahme von S|pargeldern. ie Hastsumme ist auf 500, RM her-

abgeseßt worden. : Herborn, den 2. August 1935.

Amtsgericht.

Hochheim, Main. [33366]

Fn das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Eddersheimer Darlehns- fassenverein e. G. m. u. H. in Edders- heim am 31. Juli 1935 folgendes ein- getragen worden: Es gilt jebt als neues Statut vom 15. 6. 1935 das Einheits- statut des Reichsverbandes der deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- shaftliher Bedarfsartikel “und Absayh landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung dér Mäschinenbenußung. Die Genossenshaft beschränkt- ihrèn Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenshaft will in erster Linie duxch ihre geschäftlichen

Einrichtungen die wirtshaftlich Schwas- |

hen stärken und das geistige und sitt- lihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Geméinnuß geht vor Eigennußz“. |

Amtsgericht Hohheim a. M.

Fover, E e Be A j das Genossenschaftsregister “ist heute unter Nr. 60 eingetragén wordén: Echlacht-, Zucht- und Nußviehverwer- tung „Friesland“, - eingetragene Ge- nossenschaft mit -beshränkter Haftpflicht in Jever. Statut vom 16. Juli. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung ‘von Schlacht-, Zucht- und Nubvieh auf Rech- nung und 1m Namen der Mitglieder. Jever, den. 6. August 1935. Amtsgericht, Abt. L.

Jéver. : [33367] Jn ‘das Genossenschaftsregister. .des. Bde Amtsgerihts ist heute zu ir, 20, Spar- und Darlehnskasse, e,-G. m. 1. §H., in Sillénstede folgendes ein-

F getragen:

Durch Beschluß der Generalverfainm- lung vom 20. Juli 1935 sind die 88 3,

4 Ziffer 1, 35 Ziffer 14 abgeändert.

Jever, den 13. August 1935. Amtsgericht. Abt. I.

Kanth, [33137]

n unserem Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 32 folgende Aendexung der Firma und. des Sives der Milch- lieferungsgenossenshaft Pohlsdorf, ein- getragene Genossenschaft ‘mit -beshränk-- ter Haftpflicht in Pohlsdorf eingetragen worden: „Milchlieferungsgenossenschaft Kostenblut. Eingetragene - Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Kostenblut.“

Kanth, den 13. August 1935.

Das Amtsgericht. Kirchhain, N. L. [33138] „Oeffentliche Bekauntmaächung.

b Im Genossenschaftsregister ist heute ei der Molkerei-Genossenshaft ;„Ein- gad! e. G. m. b. H. in Buckotwien, zireis Luckau Nr. 8 des Registers olgendes eingetragen worden:

Ler Gegenstand des Unternehmens ist d die Milchverwertung ‘auf gemein- vastliche Rechnung und Gefahr; 2.- die die, Crgung der Mitglieder mit den für för Gewinnung, Vehandlung und Be- örderung der Milch erforderlihen Be- arfsgegenständen, Die Genossenschaft Gl ränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den hate ihrer Mitglieder. Die Genossen- hate in erster Linie durch ihre ge- li! Zen Einrichtungen die wirtschaft- s Zchwachen stärken und das geistige f f lttlihe Wohl der Genossen fördern / el Grundsaß „Gemeinnuy geht 12s rgennuß“. Das Statut ist geändert 19 unter dem 16, Degember 1934 neu N durch Beschluß der Generalver- “uug vom gleichen Tage.

Kirchhain, Nd. Lausit, 10. August 1935.

[33136] |

-bezugs-Genossenshaft eingetragene Ge-

Oa mit

Langensalza. [32919]

Jm Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 48 eingetragenen Bauernkasse sür Großwelsbah und Umgegend e. G. m. b. H. am: 12. August 1935 vex- mertt: Die Genossenschast is durch Be- [chluß der Gêneralversjammlung vom 1. Februar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht in Langensalza.

Törrach. [33139]

Genossenshaftsregistereintrag vom 13. Augast 1935: „Landwirtschaftlicher Konsun=- und Absaßverein Weil e. G. m. u, H.“, Weil, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 830. März 1935 wurde das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet jeßt: „Landw. Konsum- u. Absaßyerein Weil Amt Lörrach e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand dés Unter- nehmens erstreckt sih auch auf die Milch- verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr.

Amtsgeriht Lörrach.

Löwen. Sehles, [32920] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. Sparx- und Darlehns- fasse e. G. m. u. H. zu Michelau, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 13. 7. 1935 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfasse: 1. zur Pflege deé Geld- und Kreditverkehrs ¿und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug: landwirtschaftliher Be- darfsartikfel und Absay landwirtschaft- licher Exrzeuguisse; 3. zux gemeinscaft- lihen Benußung von Maschinen. Amtsgericht Löwen, den 8. August 1935.

Löwen, Schles, [33140] In unsex Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betr. die Elektrizitätsgenossen- schaft Schurgast-Weißdorf e. G. m. b. H. Schurgäst O/S, folgendes eingetragen ivorden: Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossenschaft mit elektrishem Strom zu Licht- und Kraftzwecken. Die Genossenschaft will in cerstex- Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa- chen stärken und das geistige und sitt- lie Wohl der Genossen fördern, nah dem Grundsaß „Gemeinnuyß geht vorx Eigennuy“. i “* Amtsgericht Löwen, 8, August 1935. 5

Lüben, Schles. :

Jn. unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die durch Statut vom 26. Juni 1935 errichtete Kohlen-

nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht mit dem Siß in Groß-Koßenau-Krebs- berg, Kreis Lüben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is die Belieferung der Mitglieder mit Kohlen, Briketts, Brennmaterialien.

Maulbronn [33141]

Genossenschaftsregistereintrag vom 30. Juli 1935". beim Darlehenskassen- verein Schüßingen, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht in Schüßingen. ;

Durch Beschlüß der Generalversamni- lung vom 12. Mai 1935 i das Statuük durhgreifend geändert unter Annahme eines neuen Einheitsstatuts. Der Fir- mentwvortlaut ist nun: Spär- und Dar- lehenskasse Schüßingen eingetragene Ge- unbeshränkter Hasftz- pflicht. egenstand des Unternehmens ist dexr Betrieb einer Spar- und Dar- lehenskasse zur . Pflege des Geld- und

Sparsinnes; zur Pflege des Warenver- kehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absaÿ landw. Erzeugnisse); zur Förde- rung der Maschinenbenußung. Der Ge- schästsbetrieb._ ist auf den Kreis der Mit- glieder beshväntkt.

Amtsgexiht Maulbronn.

Maulbroume : [33142] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. August 1935 beim Darlehenskassen- verein Zaisersweiher, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Tee, Durh .Beshluß der Generalver- Statut rchgreifend geänderk unter Annahme eines neuen Einheitss\tatuts. Der Firmenwortlaut ist nun: Spar- und Darlehenskassen Zaisersweiher ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpfliht. Gegenstand des Unternehmens ist dexr Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be- daxrfsartifkfel und Absay landw. Erzeug- nisse); zur Förderung der Maschinen- benußung. Der E ift auf den Kreis dexr Mitglieder beshränkt. Amitsgeriht Maulbronn.

Melle. - [33143]

Das Amtsgericht.

32921] l

Amtsgericht Lüben, den 12. August 1935.

Kreditverkchrs und due Förderung des |

ing vom 7. Juli 1935 ist das } U

Berlin, Dienstag, den 20. August

Samtgemeinde Wellingholzhausen e. G. m. b. H. in Wellingholzhaujen ist durch Beschluß der Genexalversammlung vom 17. Juli bzw. 31. Fuli 1935 aufgelöst. Amtsgericht Melle, 13. August 1935.

RA [33144] Mühlhausen, Kr.Pr. Holland.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, betr. den Deutschendorfer Dar- lehnskassenverein e. G. m. b. H, ist heute ‘folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 14. April 1935 is das Ma E M ele,

mtsgeriht Mühlhausen, Ostpr., den

8. Juli 1935. ita p

worden: Die : Wellingholzhansen der

Naumburg, Queis. [32922] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Gießmannsdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:

Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Gießmannsdorf, Kreis .Bunz- lau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wacen- verkehrs (Bezug landwirtschaftlih2r Be- darfsartikel und Absag landwirtschaft- licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft- lihen Benußung von Maschinen. Das Statut ist am 6. 7. 1935 neu errichtet.

Naumburg a. Queis, 1. August 1935.

Amtsgericht. N ienburg, Weser, [32923] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Land- wirtschaftliche Maschinen Genossenschaft; e. G. m. u. H., Linsburg, folgendes einge- tragen worden: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 21. Juli 1985 ist an Stelle der Satzungen vom 17. Februar 1908 das Statut vom 21. Juli 1935 ge- treten. Die Firma ist in „Landwirtschast- lihe Maschinengenossenschaft Linsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpflicht, Linsburg“, ge- ändert worden. s Nienburg-Weser, den 14. August 1935. Das Amtsgericht. Oels, Schles. f [32924] Jn Unser Genossenschaftsrégiiter ist heute bei der Molkereigenosse1.\hast Gimmel eingetragene -Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: : /

Durch Generalversammklungsbe\{chluß vom 11. Mai 1935 it das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand. des Unternehmens ist jeßt die Milchverwertitng auf ge- “meinschaftlihe Rehnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Begandlung und Beförderung dexr Milch - erforder- lichen Bedarfsgegenständen.

‘Oels, den 4. August 1935. Amtsgericht.

Oels, Sehles. [32925] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dec Spar- und Darlehns- kasse Groß - Weigelsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 14. April 1935 ist das bisherige Statut ‘abgeändert und neu gefaßt tvorden. ; Oels, den 4. August 1935. Amtsgericht.

Oels, R GE Fenshaft nie H Jn unfêr Genossens 8register ist heute bei der Spar- und Darlehns- kasse Klein-Ellguth eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Hast- pflicht Eingetragen worden: j

L eneralversammlungsbeschluß vom 22, Mai 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt vorden.

Oels, den 6. August 1935. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [32927] Genossenschaftsregistereintrag Bd, I O.-Z. 14, Eierverwertungsgenossenschaft Offenburg e. G. m. b. H. in Offenburg. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. April 1936 und vom 18. Mai 1935 aufgelöst. Offenburg, den 9. August 1935. Amts- geriht, IIT.

Osterode, Harz. [33145] _JIn das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 12. 8, 1935 bei der Sparx- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Kale- feld, eingetragen: Die Firma lautet legt: Spax- und Öer erse Kale- ke d, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Kalefeld. Duxch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 25, 7. 1935 an- genommen.

Hèute ist in das Hiesige Genossen- schaftsregister unter Nx. 6 eingetragen

Amtsgericht Osterode (Harz).

Peitz. [33146]

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 Heinersbrücker Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Statut vom 23. April 1935. er Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse nach dem Grundsaß: „Gemeinnußz geht vor Eigennug“, 1. zur Pflege des Geld- Und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur- Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absatz land- wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens.

Peiß, den 12. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Peitz. [33147] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Drehnower Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: Statut vom 16. Mai 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse nach dem Grundsaß: „Gemeinnuy geht vor Eigennuß“, 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absatz land- wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der aschinenbenußzung; 4. zur Förderung des genossenschast- lihen Versicherungswesens. Peiß, den 16. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [32928]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das. Statut vom 9. Mai 1955 der Milchabsabgenossenschaft Allertshofen-Hoxhohl, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshräunkter Haftpflicht, mit dem Siß zu Allertshofen.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr.

Reinheim, den 23, Juli 1935.

Amtsgericht.

Schkeuditz. [32933]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschlu vom 2. Fuli 1935 ist der Sib der Ländl. Spar- und Darlehnskasse für Schkeudib und Umgebung, eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht in Liquidation, nah Halle, Viktoriastr. 13, verlegt worden.

Schkeudiß, den 17. Juli 1935.

Amtsgericht. Schönau, Schwarzwald. [32934]

Landw. Ein- und |Verkaufêgenossen- schaft Todtnau, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Todtnau: Die Haftsumme ist auf 50 RM ermäßigt.

Schönau-Schwarzwald, 9. Aug. 1935.

Amtsgericht.

Seelow. h _- [32936] Jn das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1935 folgendes eingetragen ivorden:

Nr. 36, „Stromversorgungsgenossen- chaft Wulkow, e. G. m. b. H., Wulkow bei Trebniß i. Mark“: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1935 i} ein neues Statut errichtet. Nr. 41, „Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Gusow, Kreis Lebus“: Die Firma der Genossenschaft lautet jeßt: Gusower - Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, Gusow (Ost- bahn). Durch Beschluß der General- versammlung vom 7, Mai 1935 ist das vom Revisionsverband herausgegebene Musterstatut eingeführt.

Das Amtsgericht Seelow.

Stade. [32937] Eingetragen ins Genossenschastsregi- ster zu Nr. 8 (Landivirtschaftlicher Be- zugs- und Absáhverein e. G. m. u. H, Burweg): Firma jeßt: Landwirtschaft- licher Bezugs- und Absabverein einge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht, Amtsgeriht Stade, 8. 8.

[33148]

Stavenhagen. Ge vom

nossenshaftsregistereintrag 16. August 1935

tr Eierverwertungs- enossenschaft, e. G. m. b, H., Staven- agen:

urch Beschluß der Genevallversamm- lungen vom 28. Fanuar und 11. S bruar 1935 i} die Auflösung der Ge- nossenschaft beschlossen worden. Liqui- datoren sind der Landwirt Heinrich Benecke sen. in Neubauhof “und der Kaufmann Rudolf Müller in Staven-

hagen. Amtsgericht Stavenhagen.

Steinbach-Hallenberg. 33149]

n das Genossenschaftsregister Nr. 24 Verlagsdrudckerei : Beobachter e. G. m. b. H. in Steinbach-Hallenberg ist heute folgemdes eingetragen worden:

Auf Antrag des zehnten Teils der Genossen wird an Stelle des zurü- getretenen Liquidators Adolf Mo, Steinbach-Hallenberg, gemäß § 83 Abs. 3 Gen.-Ges. Bürgermeister Wil= helm Hoffmann in Hevges-Hallenberg zum Liquidator ernannt.

Sicinbach-Hallenberg, 10. Aug. 1935. Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [33150]

Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nx. 8 Konsumverein e. G. m. b, H. in Obershönau heute folgen- des eingetragen ivorden:

Durch Beschluß der Generaloersamms lung vom 30, März 1935 ist § 1 der Sazungen geändert worden. Die Firma lautet jezt „Verbrauchergenossenschaft Oberschöonau e. G. m. b. H. in Obetcs schönau“.

Steinbach-Hallenberg, 13. August 1935,

Anit5gericht. Treptow, Rega, [32938] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist zw Nx. 38, Ländl. Spar- und Darlehns- fasse Wachholzhagen, folgendes einge=- tragen worden:

Die Sabßung vom 21, Fanuar 1922 ist geändert und durch das neue Statut vom 23. Mai 1935 erseyt. § 2. Gegens stand des Unternehmens 1 der Be=- trieb einex geno en ga ten Spars- und Darlehenskajse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) För- derung des Sparsinns und der Kapitals bildung (Sparverkehrs), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen E (Verkehre in laufender Rehnung) und e) Gewäh- rung wirtschaftlich notwendiger Be- triebsfredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll der Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel, der Abiay lands wirtschaftliher Erzeugnisse und die Bes schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur !eih- und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. : s ;

Treptow a. d. Rega, 1. August 1935.

Das Amtsgericht.

Treuburg. [33151] Jn das Genossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft Viehverwertungs=- genofsenshaft des Kreises Oleyko, Gen.-R. 23, folgendes eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Kreises Treuburg eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treuburg. Die gemeinschaftlihe Ver- wertung von S{hlacht-, Nuß- und Zuchtvieh auf Rehnung und im Namew der Mitglieder. Durch Beschluß der Ge« neralversammlung vom 16. März 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Treuburg, den 12. August 1935. Amtsgericht. ?

Uehte. i [33152] Jn das Genossenschaftsregister 1 ist

zur Firmenbezeihnung ute -einge-

tragen: Spar- und ae

Warmsen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Warmsen, Uchte, den 15. August 1935.

Amtsgericht.

des

Wismar. __… [82940]

Zum hiesigen Genossenschaftsregistex Nr. 47 der „Etektrizitätsgenosien|ast Kaeselow, eingetragene Genojjenfcha| mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kae- selow“, ist heute das Nachfolgende ein- getragen:

Die SEOEtiGAt ist durch rehts=- kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Wismar vom 14 7. 1935 gemäß § 80 Gen.-Ges, aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof- besiger Hermann Weber und Landwirt Gustav Peyers zu Kaeselow bei Bobiß. Wismar, den 183. August 1935.

Amtsgericht.

Witüiéh R [32941] Jun unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 8 bei der Molkerei- genossenschaft Laufeld und Umgebung, e. Gx m. b. H. in Laufeld, folgendes Freren worden: : uÚrh R der Generalversamm- lung vom 5, Mai 1935 ist an Stelle des Statuts vom 26. Fanuar 1930 das Statut vom 5, Mai 1935 geseßt worden. Wittlich, den 13. August 1935. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Neu ein m „Milchlieferungs- groffenscast äshosen, eingetragene no ft mit beschräukter Haft-

senscha pfliht, Siz: Käshofsen. Statut vom

[33153]

29, April 1935. Gegenstand des Unter-