1935 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregistecbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29, August 1935. S. 4

ail t Faux Haftpilicht ju Tro urg ist heute ei ragen tvorden: Di irma lautet Lünftig: Verbraucher-

Vom 24. August 1935: A ae E e bh Mr Ema L Kirsh“, Wiesbaden. Die Firma laute ( jeßt: „Konrad irh Nachf.“ Offene | gemoffenfchaft Fro es ginge rage Handelsgesekllfchaft. ersönlîih haftende Geno [senschaft mit hräufter ft- Gesellschafter: Franz Schneider, Wil- | pfliht in rohburg. Das bisherige [mine Schneider geb. Orlikowski, beide | Statut vom 21. Juli 1925 mit der Er- in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am} gänzurg vom 2. JFannar 1926 „Spar: | 1. April 1935 begonnen. Dex Ueber- kassenordnung“ der Fa ng der gang der im Betriebe des Geschäfts Generalverfanrmkungsbesch sje vom begrürtdeten Forderungen ist beim Er- | 14. Juni und 3. Oktober 1925 fowie werbe des Geschäfts dur die Eheleute | vom 2. Januar 1926 ist durch das ranz Schneider und Wilhelmine geb. | Statut vom 23. Juni 1935 erseßt wor- Orlikowski ausgeschlossen worden. Zur | den. Die Genoffenschaft fördert e Vertretung der Gesellschaft ist nur der | gemeinschaftlichen Gefchästsbetriebs die Ehemann ‘eina Schneider berechtigt. | Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann

den, daß durch PesQuul der General- berlemmlan vom 24./31. März 1935 die Genoffenschaft anen wurde. Haigerloch, den 3. August 1935. Amtsgericht. IWaigerloectle. __ [234665] Jn das. Genofsenfhaftsregister ist am 9. Ariguft 1935 unter Nx. 16 bei dem Dettinger Spar- und Darkehenskafsen- verein eingetragen worden, daß die ns in Spar- und Darlehenskafse ettingen eingetragene Geroffenfha [mit unbeschränkter Haftpflicht geändert wurde, und der Gegenstand des Unter- | nehmens der Betrieb. der gen. Kasse zur: 1. Pflege des Geld- und Kreditverkehrs

Reichsanzeiger. Bei Nr. 1079, Allge- meimre Bau eal Lenz & Eo. G

lonial-Gesellfehaft), wegn Stettin: Die Satzung ist durch Beschl

der Hanptversanrmlung der Anteils- eigner vom 29. Funi 1935 eändert in L 5 (Höhe und Einteilung des Grund- fapitals infolge Erhöhung des Grund- fapitals um 3 000 000 Reichsmark auf 6000 000 Reichsmark durch Ausgabe von R Stück f den J E lantende Vorzungsanteïe 1m - betrage von je 100 Reichsmark), S7 Absay 11 (Gewinnverteilung), S 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) und & 25 (Beschlußfassung bei Verkürzung der

und ein Prokurist gemeinsam zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt find. Als Geschäftsführer rurde der städt. Fnspektor Michael Beigel in Sehwein- furt bestellt (Stellv. if: ftädt. Jnsp. Augustin Geith, hier). Von der Gesell- schaft ausgehende Bekauntm. erfolgen in den Zeitungen, die jeweils für amtl. Bekanntm, des Stadtrates Shweinfurt bestimmt find. Sind folhe in diesem Blatte nicht zu erreichen, jo werden |te im Deutshen Reichsanz. veröffentlicht, bis die Gesellfcchafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und éine entfprehende Aenderung des Ges.-Ver-

: GZentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichs8anzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandels8register : Ir. 201 (Zweite Beilage) A g | für das Deutsche Neich

Verlin, Donnerstag, den 29. August

D T

mini

1935

Nastäïtten. 34679] j darfs - ; Jm Genossens caftsregister, © L l; Fra und Absay landwirtschaft-

7 Le Pflege des Geld- und Kreditverkehrs Spax- und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

4. Genossenschafts- und zur Förderung des Sparsinns,

Bad Salzungen. [35108]

Erzeugnisse . ord A zeugnisse), 3. zur Förderung In das Musterregister ist eingetragen

2.

trages in das Handeklsreg. etnge- tragen ift. 5 Schweinfurt, den 24. August 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Siegburg. [34859] J das Handelsregister H.-R. B Nr. 53 ift bei der Firma Trockenwerke Sieglar G. m. b. H. in Sieglar fol- gendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbefchluß vom 24 Mai 1935 ist auf Grund des Ge- jsezes vom 5. Juli 1934 die Umwvand- lung der Gesellschaft in eine Gesellshaft bürgerlihen Rechts, welche aus folgen- den Gesellshaftern besteht: 1. Kankf- mann Wilhelm Schlimgen in Sieglar, 2 Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schlim- gen, Josefine geb. Lang, daselbst, dur Üebertraqung thres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma. if erkofcher.

Als nicht eingetragen wird noch vex- öffentliht: Den Gläubigern der Ge- O steht es freï, foweit sie nicht

efriedigung erlangen förtrren, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Siegburg, den 3k. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Simgen, [34860] Handelsregistereintrag.

Handelsregistereintrag A4 T1 O.-3. 422 bei dexr Firma Adolf Alber, Land- maschinen- und Düngemittel im Gott- madingeu: Uebergang des Geschäfts ohne Firmenänderung auf die Witwe des bisherigen Fnhabers, Fran Elfe Alber geb. Stoll, in Gottmadimgen mit Aktiven und Passiven.

Singen a. H., den 22. August 1935. Amtsgericht. TE. Stadthagen. [34861] Jn unser Handelsregister A ist heute beï der unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft mm Firma „Schaumburger Braarerei Koch, Ahlmerxr und Lambrecht in Stadthagen“ einge-

tragen worden :

Die Gesamtprokura des Wilhélm Lambrecht fun. in Stadthagen ist er- loshen. Solange ein zweiter Prokurist nit bestellt ist, kamni der Gefamtpro- kurist Ludwig: Koch nur in Gemeinschaft

it einent vertretungsberechtigten Ge- jellichafter die Gesellschaft vertreten nd als Gesjamtprokurift zeihnen. Dur. rer. pol. Heinrich Wiksner ist fn die Gefell- {haft als perfönktih haftender Gesell-

jchafter eingetreten. Zur Bertretung |

uur die | cht sen.,

und Zeichnung find künfti Gejellihafter Wilhelm Lanr

| eingetragen:

Rechte einer Anteilsgattung). Am 17. August 1935 bei Ne. 1201 Deutsche Saatveredelung G. m. b. S., Stettin, Hauptfitz Hand ern a. W.: Durch Be- schluß der Gesjellshafterversammlung vom 19. Januar 1934 ist § 4 des Ge- sellschaftsvertrages Stammkapital geändert. Durch Beschluß der Gesell- shafterversaurmlung vom 19. Fanuar 1934 ift das Stammkapital auf 110 000 Reichsmark herabgeseßt. Amtsgericht Stettin.

Suhl, 2 [34864] Jn unser Handelsregister B ist heute bei dex unter Nr. 56 ver eichneten Firma Motorfahrzeugbau Gebrüder Krieger, Ges. m. befchr. Haftrng, Srhl, ein- getrageu tvorderr:

Drrch Gefellfchafterbeschluß vom

Wölstein, Hessen,. Jn dem Handelsregister des unter- zeihneten Gerichts wurde bei der Firma Elias Wolf 11. in Planig eingetragen: Elias Wolf Ix. in Planig ist verstorben, und wird das Geschäft von Max Wolf, Handelsmaun in Planig, als alleiniger Juhaber weitergeführt.

Wöllstein, den 20. Fuli 1935.

Amtsgerticht.

Wolfenbüttel,

Fur Handelsreg

bei der Firma Hansen & Bick Kolonial- waren-Großhandlung, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[34870]

[34871] | istex H.-R. A Il 128 ist

Amtsgericht

27. Juni 1935 ist dîe Umwandlung der Gesellschaft anf Grnnd des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung thres Vermögens unter Auss{lnÿ der Li- quidation auf den alleinigen Gesell- schafter Jngenienr Oskar Krieger m Krefeld, Dressemerstr. 46, beschlossen worden, der das bisher von der Gesell- haft betriebene Handelsgeschäft unter der Fixma „Motorfahrzeugbau Gebrüder Krieger“ mit dem Siy in Suhl als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma ist hier gelöscht. : Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach diesex Bekanntmachung Sicherheits- leistung verlangen. i ; Fn unserem Handelsregister A ist heute untex Nr. 447 die Firma Motor- fahrzeugbau Gebrüder Krieger- mit dem Siß in Suhl und als deren Alkein- inhaber der Jugenieur Oskar Krieger in Krefeld eingetragen worden. Amtsgericht Suhl, den 15. Anguft 1935. Traunstein. [34865] HaudvelSregister. Nachstehende Firmen erloschen: „Alt-

„Johann von Gott Mayex, Juhaber Fidelis Mayer“, heide Sig Altöiting, tvegen Kleinhandelsbetrieb. „M. Sam- mer & Co.“, Siy Neuötting. :

Amtsgericht Traunstein, A. 8. 1935.

3. Vereinsregifter

Bernburg. ; 2) | Jn das Vereinsregister Nr. 164 ist | am 22. 8. 1935 der „Turu-Verein Vater Jahn“ mit den Siy in Neun- dorf eingetragen woxden.

Amtsgeriht Bernburg.

Blumenthal (Unterweser).

Im hiesigen

Nr. 2 (Kriegerverein für i und Umgegend) ift heute folgendes ein- | getragen worden:

Der Verein heißt: schaft für Blumenthal und Umgegend trn Blumenthal. Vereinsfü l inspektor a. D. Heinrih Sparkuhle in Blumentha

l. Blumenthak, U

Ohlau, ; U Bei. dem iu unsexem Vereinsregister unter Nr. 16 eingetragenen Ohlauer Mr P ist 2 S E En N ‘iller” u. | worden, daß 1. nene Saßungen aujge- öttinger Kohlenhof Franz Zumüller“ u stellt eden Gul L Gn Bes

tand gewählt . worden ift, a) Betriebsleiter ( b) Dentist Gerhard Lange, beide tn Ohlau. Amtsgericht Ohlau, 9. August 1935.

Das Amtsgericht.

ie

[34982]

[35083]

Vereinsregistex unker Blumenthal

Kriegerkamerad- er ift Zoll-

nterweser, 17. 8. 1935.

[35084} |

or- und Zwar

Walter Hannatck, |

Vilbel. Betamntmahung. [34866]

Fn unser Handelsregister A wurde hente bei Nr. 111, Firma Wagnersche Buchdruckerei Friedrich Bielex in Vilbel,

Die Firma lautet nunmehr: Wag- | nersche Buchdruckerei Friedri LVieler Nachfolgex in Vilbel. Das Geschäft wird

4. Genossenschafts- register.

Bremervörde, i Ju das Genossenschastsregister ist

[34891]

6.

gefeß | benen

ftellen schäftsjahr

ein

heute eingetragen | Pf

ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) dent Einkauf von Bedarfsgütern mm großen und die Abgabe an die Genoffen îm| fleinen zu günstigen Preifen gegen } Barzahlung; | l

Bearbeitung von Bedarfsgiütern eigenen Betrieben; end Verwaltung von d) a dre und Beschaffung von Wohnungen zum L mietung; €) die Vermitilung von Ver- f ficherungen. Alle vom Genossenschafts- | in oder von der Sahung vorgeschrie- Bekanntmachunaen der Genofsen- «aft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor- } ftandsmitglieder. | sichtsrat ausgehenden Generalverfammlung zeïihnuxg durch e Bekanntmachungen „Rreendschau des Reichsbundes der deut- sen Verbrauchergenossenschaften und - durch Aushang in

endet am 30.

| der Genoffens | Vorstandsmitglieder nrengen erfolge îmn Weil | mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre | Namensunterschrift hinzufügen. el p tgenié a eines beträgt 3 ;

Arntzgericht Frohburg, 22. August 1935.

Glatz. \ e Jn unser Genossen schafisregister ist ragen worden: a) Spar- und Daxlehnskasjen, Ge- nosjenshaæften mit unbeschränkter Haft-

pflicht:

im Jahre steine (9), Gegenstand

beiden: Pfleg redit Förderung des Sparsinmes, Warenverkehrs (Bezug lamd- aftlicher Bedarfsartikel und Ab=- sat landwirtschaftlicher Erzeugnisse), ge- meinschaftlihe Benutzung von

vertehrs, lege des wirth

[h

ene 2.

nofjenschafter pflicht:

steine (43), 24. März Ha

(48), 28. 25. Mat

neue Satzungen haben sich gegeben Quas 1985 a HE Mai Nieder- 16. Juni Altwilmsdorf (17).

n. : Pischkowitz (14) hat die Firma ge- ändert in „Birgwiß“.

b) Ele ria ge R

Neue Sabungen haben im Fahre 1935 am

wit (47), 27. m Mai

b) die Herstellung und}

in e) die Annahme Spareinlagen;

Zwecke der Ver- |

den vom Auf- Einladungen zUr

Beï

sind in der

erfolgen. Zeich- der Weise, daß Fut

er jeden

[35095]

‘des Unternehmens ist bei e des Geld- und Kredit-

ή=-

O

Ge- Haft-

rg

mit bejchränkter sich ge 14. April Nieder- 23. Zun Camniy (44), ssttz (46), I pril Niederhannsdorf

[D

erfolgt die Unter- | dessen Vorfitenden. |

den Verteilungs- | zu veröffentlichen. Das Ge- beginnt am 1. Juli und Funi, Willenserklärungen chaft müssen durch zwet

Genossen |

30. März Rosch- |

Oberschwedeldorf (49, Oberhannsdorf (65), 21. März

und AOETuRE des - a if n Pflege des renvertehrs (Bezug landwirtshaftliher Bedarfsartikel „und Absatz landwirtjchaftliher Erzeugnisse), 3. Förderung der Maschinenbenugßung ift. Amtsgericht Haigerloch.

Herford. [35096] Gemeinnüßige Baugenosfenschast Eils- euen unnd Umgegend e. G. m. b. H. al vi

ie Genossenschaft ijt durch U der Generalversammlung vom 20. Fulï 1935 agen:

mtsgericht Herford.

Höchst, Odenwald. Vekanutmachung. Ital | Ju unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar- und Darlehens=- kasje, e. G. m. b. §H., zu Lügel-Wiebels- bah î. Odw. eingetragen: Neues Statut ist am 2. September 1934 angenommen. Zu dem Gegenstand | des Unternehmens tritt leßt noch die Förderung der WMaschinenbenuzung sowie die Pflege des Warenverkehrs | (Bezrt landwirtshaftliher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftliher

zeugnisse). öchst i. Odenw., den 15. August 1935. Amtsgericht. :

Königstein, Tawnes. [34894] Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerihts Königskein i. Ts. ift heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenofsenschaft der Schreiner des Maintaunusfreises, eingetragene Genoffenfhaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sih in Kelkheim i. Ts. eingetragen worden. Das Staiut is am 27. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung von größeren Auf- trägen und Liefernng durch die Ge- noffenschaft.

Königstein i. Ts., den 13. August 1935.

Amtsgericht.

[34667]

Landau, Pfalz. [34674] neues Statut angenommem:

1. „Landwirischaftliher Konfum- verein Eintracht e. G. m. u. H.“ in Weingarten. Statut vom 1. August 1935.

2. „Landwirtschaftliher Konsum- verein e. G. m. u. H.“ in Offenbach a. Qu. Statut vom 30. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossenshaften ift: 1. ge- meinschaftlicer Einkauf von V=- brauchsstossen und Gegenständen des sandwirtschaftlihen Betriebes; 2. ge-

Folgende Genoffenfchaften haben ein *

register.

Lampertheim,

und“ e. G. m. 17. August 1986 es s

Uur neralversammlungsbeschlu vom 27. April 1935 ist das S E ändert und neugefaßt. Die

m. b. H. in Hüttenfeld.

Unternohmens isst jeßt der

und zur 2. zur (Bezug

örderung des flege

landwirtschaftliher Bedarfs

artikel und Absaß landwirtszaftlicher zur Förderung der

Erzeugnisse), 3. Maschinenbenugzung. Lampertheim, den 17. August 1935

i mtsgecricht.

Landshut. Eintrag int Genossenschaftsregister.

Spar- und Darlebenska]sse Eberspoint, e. G. m. u. H., Siz: Eberspoint. Ein-

heitsstatut angenommen. Landshut, 1. August 1935. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz.

Sertcnas j

irlehnskassenverein e: G. m. u. Leibchel) eingetragen worden: L Statut vom 8. Juli

ehnsfa mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Siy ist -Leibchel, Kreis Lübben. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zux Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay lanmpirtsGafiliher Erzeug- nisse); 3. zur F erung der Maschinen- benuzung; 4. zur Förderung des ge-

g noseuhalhen Versicherungswesens. | b

n (Spreewald), 2, Aug. 1935. Amtsgericht. : Marienwerder, Westpr. [35103] In unser Genossensdastbeeaifte: ist ute eingetragen: Dex Metwischfelder par- und Darlehnskassenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, ist unter Erlöschen der Firma mit ders

Jn unser Genossenschafts fter ist 7 nier Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Landw. Kredit-, Be: ugs- u. Abjaßgenossenschaft „Bauern=

m. b. H. in Hüttenfeld am folgendes eingetragen

Si ge- i irma lautet jeyt: Landwirtschaftlihe Kredit-, Bezugs- und A Wenolensejaft e. G,

genstand des l Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs Sparsinns, des Warenverkehrs

[35099]

g [34676] n unser Genossenschaftsregister ist r. 18 (Leibcheler Spar- und

. in Laut i i 1935 lautet die Fituce jevt „Leibcheler Spar- und Dar- se eingetragene Mate

r

u Lollshied Gen.-Reg. 14 —, i Ute folgendes eingetragen worden:

ein neues Statut getreten. Sh Unterne q ar- Und des Geld- örderung des Sparsinns,

2. zu

ß

say landwirtschaftlicher 3. zur Förderung ge benußung. x Nastätten, den 23. Juli 1935. Das Amtsgericht.

“Genest enossen}chaftsregistereinträge: - | 16. Juli 1935 bei / f

lehensfasse Widdern: Weiterer Am

benuzung. . | der Landwirts

UgS-

gebung e. G. m. neralversammlung vom-

haft in eine solche Haftung beshlossen und die entsprehend geändert. Bei und dem Darlehnskassenverein

M. U. H. in Ödheim:

Tversamumlungen

1935, 17, | ngen vom 27. die Verihmelzung der Landwirt

Odheim mit dem Darlehnskassenverein Ödheim unter der Sicima der über- nehmenden Genossenschaft Vershmelzungsvertrag vom 24. Mai 1935, Neuer Firmenwortlaut: Spar- und Darlehenskasse OÖdheim. ei- terer Geschäftszweig: Förderung der Maschinenbenußung. Am 2%0, Au ust 1935 beim Darlehenskassenverein KdBer, steinsfeld: Neuer Firmenwortlaut:

feld. Weiterer Geschäftszweig: rung der Maschinenbenußung. Amtsgericht Neckarsulm.

örde-

Neubukow, MecklIb. Genossenschaftsvegi tereintrag zur Neu- ukower Molkerei-Genossenschaft, ein- etragene Genossenschaft mit unbe- ränkter Haftpflicht in Neubukow: Die Firma lautet jeßt: Neubukower Molkereigenossenscha t, eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkter Haftpflicht. Durch Eeneralversammlungsb chluß vom 14. November 1932 i#st die Ge- nossenschaft in eine solche mit beshränk- ter Haftpflicht Eee Die Haft-

[34895]

summe beträgt 30

Statut vom 7, Zuli 1935. An Stelle des alten Statuts vom 6. 11. 1919 ist ( Gegenstand mens ist dex Betrieb einer arlehnsfasse: 1. zur Pflege und Kred1tverkehrs und zur

flege des Warenverkehrs (B: land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab- Erzeugnisse), Maschinen-

[34680] Am er Spar- und ile .shäftszweig: Förderung der Maschinen- n: August 1935 bei

astuichen und Absagtzgenossenj ait Sdheim und Um- b. H.: Jn der Ge-

| 27 Mai 1935 wurde die Umwandlung der Genossen- mit unbeschränkter Statuten derselben Od- ¿on ai 21. und 23. Juni 1985 wurde j aft- lihen Bezugs- und AbsavgenofsersGaft

beschlossen.

Spar- und Darlehenskasfe e L p

2.

m, Nr. r (au

G

E

ist u

un

Spar

Jn

ae A ENTTEE nossen Haftpflicht. s

Rückersdorf

ürnberg, den 23. Au Amtsgeriht Registergericht.

_Vfferbur geriht. I

OsterhoIz-ScharmbeckK. [34684] Im hiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 63

urch Beschlu lung vom 11. Statut errichtet, Die

oem Malt heißt jeßt

Kreditverkehrs und

bei den a) Elektrizitätsgenossenschaft Makau, eingetragene

der Maschinenbenußung. Die Firma ist t Lena in Spar- und Darlehens-

runn, eingetragene mit unbeschränkter

Milchlieferungs8genossenschaft D d mgebung, b. H, in Rückersdorf. Gen.-Reg. I 56 Lauf: Die Genossenschaft ist

ust 1935.

« U

elöst,

Offenburg, Baden.

enossenf O MGEintra

B. 34 gu „Landw. Ein- u. gan Niederschopfheim . H.“ Neues Statut vom 24. März 1985. Weiterer Gegenstand des Unter- nehmens: Die Milchverwertu emeinshaftlihe Rehnung und f 14. August 1935.

nter Nr. 19, Spar- und

kasse, e. G, m. u. H. in Hellingst, fol- gendes eingetragen E M |

Die 8 4 Statuts L OiGa, der Genossen) sind durch Gesamtvorstands vom 25. Juli 1935 abgeändert. Rene Olerhbie-Scharmbed,

iff. 1 und 10

n 16. August 1985,

Rathenow. Jn „unserem Genossenschaftsregister | par- und Darlehns- kasse Garliß e. G. m. u. H. in Garliß | heute folgendes eingetragen worden: | 1. He Pflege des Geld- und Kredit- der Generalversamm-

uli 1935 ist ein neues

ist bei der S:

irma

Darlehnskasse,

inns, 2. zur

Amtsgericht.

Ratibor. j unserem S aSregiser ist

ten:

enossensha Genossenschaft

iff. 6 des

Bast chluß des

Garlizer Spar- l eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Hast- fliht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spar- und Dar- lohnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und ge Förderung des flege des Waren- verkehrs (Bezug landwirt\chaftliher Be- darfsartikel und Absaÿ landwirtschaft- licher Erzeugnisse), 3, zur Förderung e Mas Belinubung, Ung von Versicherungsgeschäften. Ratbenoio, den 22. Ÿ

4. Vermitt- lugust 1935.

mit

zux Pflege des

(Bezug landwirtschaftlicher artite

Erzeugnisse), 3. zur Mashinenbenugung. Amtsgericht ngen i. Allg.

E. G. T Et “Ae Gelen i

um Genossenschaftsregister O-Z. 2X wurde A

orrenber enossenschaft

! mit beschränkter t- fliht“ in L od

orrenberg, Amt Wiesloch: urch Generalversammlung vom 28. Juni 1935 wurde ein neues Statut n

iesloch, 23. August 1935. Amtsgericht,

[34682] Bd. 1 erktaufs- e. G. m.

auf “Gefahr. Wildeshausen. [34699] Amts- | Jn das hies. Genossenschaftsregister ist heute zur Eierverkaufs-Genossen- [haft e. G. m. b. H. in Großenkneten olgendes Sedan worden:

urch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. Juni 1935 ist ein neues Statut angenommen.

Amtsgericht Wildeshausen, 22. 8. 1935.

[34249] Wittenberge, Bz. Potsdam. Bei Gn.-R. 9, Cumlofener Spar- u. Darlehnskassenverein, ist folgendes eingetragen: e Firma lautet jeßt: Spar- und Darkehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht, Cumlosen, Kreis Westprignitß. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse:

arlehns-

der

Cumlosener

[34897]

verkehrs und g Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Abjay landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung; 4. zur Förderung des genossenschaftlihen Versiherungqs- wesens. Das neue Statut vom 23. Marz 1935 ist angenommen. Amtsgericht Wittenberge, 30. Juli 1935.

Zielenzig. [34700] Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Hammer'schen Spar- und Darlehnskassenwerein e. G. m. u. H., Hammer, eingetragen worden: Hammer"sche Spar- und Darlehns- kasse im Kreis Oststernberg, einge- tragene eal! mit unbeschränk- ter Haftpfliht. Siß Hammer, Kreis Oststernberg. Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt: 1. Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und För- derung ‘des Sparsinns; 2. Pflege

der Ge-

[34687]

be- des

Warenverkehrs rx Bedarfs- und Absatz landwirtschaftlicher Förderung der

34698] and I j | : eingetragen: „Landw. Ein- U. Verkaufsgenossenschaft D , Amt l Lde eingetragene

worden:

Nr. 407. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Pätchen, enthaltend 2 Mustex für pla- stishe Erzeugnisse, und zwar 1 Bügel mit Versa luß 2144, 1 Griffoese Nr. 84, .die im Juland in allen Farbenzusam- menstellungen und Ausführungen an- efertigt werden sollen. Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1935, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Bad Salzungen, 19. 8. 1935.

Braunsechweig, [34702]

Jn das Musterregister ist am 23. August 1935 für die Braunschweiger Kon- servenfabrik Heine «& Co., G. m. b. H. in Braunschweig, unter Nr. 248 eingetragen: Verschlossenes Paket mit 10 Musteretiketten zur Verwendung an Konservendosen und den Fabriknummern 1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1935, 11,45 Uhr. Amtsgeriht Braun- schweig.

Breslau, 34899] Jn unser Musterregister ist im Monat “id folgendes eingetxagen worden: r. 1598. Christ-Werke, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Breslau, Muster für Rees „Christ's Vege- tabilishe Schokoladenhappen“, versiegelt, Geschäftsnummer 35, Flächenerzeugnis, angene! am 3. Juli 1935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten, Schußfrist 3 Fahre. Breslau, den 3. August 1935. Amtsgericht.

Essen-Werden. [34703] Bekanntmachung. M.-R. 212. Firma W. Döllfken «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen-Werden, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster Kunstleisten, Fabriknummern 2079/147914, 2079/1540, 9079/1541, 2079/1542, 2079/1548, 2079/ 1544, 2079/1545 plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 rÿahre, angemeldet am 15. August 1935, 9,55 Uhr. Essen-Werden, den 20. August 1935. Amtsgericht.

Hechingen. [34704]

In unjer L ustervewite ist -unter Nr. 109 bei der Firma S. Wolf «© Cie. A.G., Stetten b. H., eingetragen worden: Alversiegelte Pakete mit 133 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe, plastische Erzeugnisse, Shubfrist 1 Fahr, Fabrik- nummern 1031—1034, 1037, 1038, 1040 bis 1051, 1055, 1056, 1058——1065, 1068 bis 1072, 2045, 2047—2055, 2057—2079, 2083— 2102, 3035, 3036, 3039, 3040, 3045; 3046, 3048, 3050, 3052, 3054—3061, 61083, 6104. 6152, 6154—6156, Remo 5—12,

als offene Handelsgesellschaft geführt. | Gesellschafter find Richard „Ludwig | Bieler, Schriftleiter, und Friedrich Kar: Julius Bieler, Buchdruckermeister, beide in Vilbel. Vertretumgsberehtigt is nur der Schriftletter Richaxd Ludwig Bieler in Vilbel.

Neuheide E Ee (70), 14. April Stolzenau (78). ; y Scecac1es des Unternehmens ift bei allen: Bezug, Bennyzung, Berteilu eleftrisher ergie, Bejchaffung un Unterhaltung ernes Stromverterlungs- | nebes, gemeinschaftliche Anlage, Unter-

Or, Verkauf landwirtjchaft=- licher Erzeuguisse.

D Sas und Darlehnskasse. e. G. m. v. H in KMlingenmünster: Durch Beschluß dex Generalversammlnng vom 2 April 1934 wurde ein neues Statut æangenontniex.

arenverkehrs (Bezug landwirt- schaftliher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. För- derung der Maschinenbenußtung.

Nr. 46, Spar- nund Darlehnstasse, e. N im. u. H. in Neuenrdamm, eingetragen: Firma ift geändert in Spax- und Var- | lehnskaffe Sanddamur, eingetragene Ge- noffenfhaft mit unbeschränkter Haft- | pflicht, tn Sarrddamm. Gegenstand des Unternehmens if jetzt der Betrieb einer

bet RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die a Bn Genosse beteiligen kann, 200. Die 88 1, 9 S. 2, 14 Ziff. 4 und 10, 36, 37, 4d Abs. 2, der Sabung sind entsprechend geändert. Die öffentlihen Bekannt- machungen der Genossenschaft er

Wilhel m Makau,

V gr rot A A L C ILF E

aiffeisenbank schränkter Haftpfliht in l Gn.-R. 79; b) Elektrizitätsgenossenshaft ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- l 4 s ter Haftpfliht in Kranowiß, Gn.-R. 98; | Zielenzig, am 21. August 1935. c) Neue e Amtsgericht, Benkowit, eingetragene Genossen]chaft E

jun. und Dr. Wiksner befugt. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt în der Weije, daß zwei - Gejellihaftier gemeirfam oder ein Gesellschafter und ein Brofkurist gemeïin- jam eimen.

Stadthagen, der 19. August 1935.

15, 16, Rio 10—15, Polo 25, 27—33, Hechingen, den 10. August 1935. Das Amtsgericht.

werder, Spar- und Dar ehnstassenverein, eingetragene Genossenshaft mit unbe- schränkter Ha h t als überneh- mende Genossen haft verschmolzen. Amtsgeriht Marienwerder, 14, 8. 1935,

Jena. [34705] Im Musterregister wurde heute ein- getragen: Firma Carl Zeiß in Jena,

Das Amtsgericht. kk.

Stadtilm, [34862} In unjer Handeksregister Abt. A Nr. 125 if bei der Ftirura Oito Böttner, Buchdruckterei, Verfagsanftalt, Stein- druckerei, Verlag des Acvstädter An- igers, Kreisblatt für den Stadt- und andkreis Arnftadt în Arnstadt, Zweig- ntederlaffflung in Stadtilm, heute fot- geudes eingetragen worden: Der Buch- druckereibeitzer Otto Böttnuer, Acustadt, ist durch Tod aus der Gesellihaft aus- geschieden. Weiter sind ausgeschieden : a) ¿5rau verw, Martha Schröder geb. Vöttner in Stadtilm, b) Frau Marie Upis geb. Vöttner in Arnstadt. Die offene Yandelsgesellichaft wird von den verbleïbenden Gejellshaftern fortgesetzt. Stadtilm, den 22. August 19355. Anrtsgeriht.

Bock, Fustizinspektor, als Rechtspfleger. |

Stettin, gad) Fn das Handelsregister ift folgendes eingetragen: Abteilung B am 15. August 1955 unter Nx. 1205 die Firma „Hand-= werfer-Baugesellschast Pounneru mit beschräukter Hastung“ in Stettim. Der Gesellschaftsvertrag ift am 6, 5./7.8. 1935 festgestellt, Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb von Grund- besi, der Bau uud die Verwaltung vom Paujern zum Zwecke des Vernmnetens zv. der eräußerung sowie alle Unter- Um n, die geeignet simd, zux Ax=- beitsbeshaffung im Baugewerbe im Rahmeu dieses Zweckes beizutragen. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Schröder in Stettin. Siud mehrexe Ge- äftsführer bestellt, so wird die Ge- ellschaft durch mindestens zwei Ge- chäftssührer oder dur einen Geschäfts ührer und einen Profkuxisten vertreten. Al3 nicht eingetrageu wird belfaunt- emacht: Die Bekauntmachungeu der

haber

' Amtsgericht Waldheim, 23. Augnst 1935.

Vilbel, den 29. Juli 1935. Amtsgeriht.

Waldheim. j 4 [34867] In das Handelsregister ist heute auff Blatt 562 die Firma Max Elzner in Neuwallwiß nid dex Sihmöbelfabrikant | Richard Max Elzner, daselbft, als Fn- | eingetragen en. Anmgege-

bener Geschäftszweig. Siyzmöbelfabri-

kation.

Wattensecheid. [34372] Fn nnfer Handeksregister Abt. B ift

unter Nr. 36 heute eingetragen tworden -

An Stelle des verftorbenen Liquidators

Olthoff der Gemeinn. Schlacgthofgesell-

fchaft ist der Stadtiuspektor Menne zum

Liguidator bestellt. | Wattenscheid, den 17. August 1935.

Das Amtsgericht.

Weifiwasser, [34868] Jn das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma En- | gelhardt Brauerei, Aktiengesellschast, Weißwasser, O. L., eingetxagen: Dex Kaufmann Paul Demuth in Berlim-Pankow, Trelleborger Straße 41, ist zum ordentlichem Vorskandêmitglied der Gefellshaft bestellt. Ex ist ermäch- tigt, die Gesellichaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder eïnem Profktu- risten zu vertreten. Weißwasser, O. L., 19. August 1935. Amtsgericht. Wiesbadeznu. [34869] Hautdel8registexreintragungeu

vom 19. August 1935: A. 2103, bei der Firma „Wiesbadener Wäschefaßbrik Barth & Co.“, Wies- haden: Die Firma îst exlofchen. Vom 21. August 1935: A 1756, bei der Firma „Betten- Spezialhaus Siegmund Buchdahl“, Wies=

Breslau.

ter folgendes

Breslau, den

bei der unter Genossenschaft

Frankfurt/O.-Land

nosjenjhaft mit

hente eingetragen worden, daß stand des Unternehmens f

eines

Betrteb

mens zum Zwecke

für das Gewerb

Mitglieder erforderlichen Waren; die Errichtung dem Kolontalwarenhandel dieuender Ankagen und Bettiebe zur

Förderung des

chaft der Mitglieder; die Beltieferung von Nichtmitglieder

Tas der Tit (O Franftfurt (D Das

Frohkburg. Auf Blatt

registers, betr. die Firma Verbrauther- enossenschaft (GEG) für Frohburg und

efellshaft erfolgen durch den Deutschen

baden: Die Firma ist exloschenu.

Spar- und A oen zur Pflege des Geld- und Kreditverke

derning des Sparsinnes. Die ? haft beshränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer 2 e: | Amtsgericht Bremervörde, 20. Aug. 1935.

schast Nr 286 Ju unfer Genossenschaftsregister Nr. | ‘ist heute bei der „Berlagsgenofsenfchaft „Schlesiens Handwerk und Gewerbe“ ein- ' getragene Genossenschaft mit beshränk- Jaftpfliht zu Breslau“, Breslau, eingetragen worden: Firma ist geändext in „Vexlagsgenossen- schaft „Schlesiens Handwert“ e tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau“.

Amtsgeri

Frankfurt, Oder. L Fn unser Genoffenschaftsregister ist

Amtsgericht.

mgegend, eingeixagenen Genossenschaft

För- ertojsen-

s unnd

r Mitglteder.

Die

einge- 16. Ruge 1935.

[35094]

Nr. 142 eingetragenen „Edeka Großhandel eingetragene Ge- befchränkter Haftpflicht“ Gegen- t ift: rfe Großhanrdelsunterne

der Befchaffung der e und die Wirtfchast der

rbes und der Wrirt-

i gestattet; die Fnterefsen des Kkein-

der), 23. August 1985.

sas 1 des - Geuoßsenjchasts-

Amtsgerich

nehmens :

schaftlihe A

Jn - das

am 2. August 1955 unter dem Heiligenzimmecrner Spar- Darlehenskassenverein eingetragen wor- |b. Firma in Spar- und Dar- EGENZTME b ränk tragene Genosjeuschaft mit unbeschrank- tex Haftpflicht geändert wurde und Gegenstand des Unternehmens der Be- trieb der gen. Kasse zux: 1. Geld- M S B ae: rung des arsinns, 2. ege de licher Bedarfsartikel un ÿ_ land- wirtshaftlicher Erzeugnisse), 3. Förde- ring der Maschineubenußbung ift. Amtsgericht Haigerloch.

den, daß die lehensfasse

Warenverk

HaigerIso Unter

Bezugs-

Geneossenfcha pflicht in

haltung und Betrieb von landwirt- schaftlihen Maschinen und

Guben. Genosßsenschastsr verjorgungégenosjen! e. G. m. b. H. Durch Besehl lung eet A f: Statut unter dem glet errihtet worden. Gegenstand des Unter- Der Bezug, die Benußung g elettrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneyes sowie gemeimn- Unterhaltung und Betxieb von landwirtschaftlichen Ma- schinen und Geräten. Guben, den 23. August 1935. Das Amtsgericht.

und Verteilun

HWaigerltoeck.

ehxs (Be

Nr. 29 registers ist am 3. August 1935 bei der und Absabgenossemschast des eingetragene Haft- eildorf, eingetragen wsr-

Bauernvereins Weildorf

Geräten.

t Glay, 23. August 1935.

in Reichersdoxf. dex Genera

nlage,

Genossenschaftsregister

Heiligenzimmern

eh. des Genossenschafts

[34893] egister Nr. 53, Strom- ¡hast Reichersdoxrf, amm-

‘ebruar 1935 ijt das n Datum neu

[34663]

ist Nr. 14 bei und

Pflege des

[34664]

4. „Weyherer Spar- und Darlehns= kassenrerein e. G. m. u. H.“ in Weyher: Duxch Befchluß der Generakverîamm- lung vom 22, Juli 1984 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar- und Darlehnskassenverein e. G.

m. u. H.“

Der V icaenstcnk des Unieruehumens Hei den unter Ziff. 3 urtd 4 aufge- führten Genossenshaften if der Be-

1. zur Pflege des Geld- und Kredit- oerkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenver- fehrs (Bezug landwirkichaftlicher Be=- darfsartifel und Absay landwirtschast- licher Erzeugnisse); 3. zux Förderung der Maschinenbennbuna. I Aenderungen: M rparinth ade ige chaft selbständiger Burjten . G. R b. Din Ratbeva: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Maiï 1935 wurde die Firma geändert in _Lieferungsgenosser*chaft pfälziïcher Bürsten- und Pinselmacber e. G. m. H. in Ramberg. Gegenstand des Meg Me E mei tlicbe nabme d = E Arbeiten aller Art für das

der | viólziscbe Bürstenmacherhandwerk.2. rah

Möalichkeit die aemeinihaftliche Be- S e, Lei zu diesen Aufträgen be-

3_ der Betrieb allec den vorstehenden wel unmittielbax oder mitielkar dienenden Untexnehmungen. Amtsgericht Landau i. d. Pf, 24. August 1935.

ür Schriftleitung,

erantwortli V J für den Verlag:

Anzeigenteik un Präfidentk Druck der Preußishen Druckereï-_ und Verlaqs-Aktiengelellschaft, Bezlin, Wilhelmstraße 32.

mit befschränkter

Hierzu eine Beilage.

trieb einer Spar- und Darlehnskasse: -

nötigen Rohstoffe unnd Halbfabrikate,

Dr. Shlange in Potsdam.

Meyenburg, Prignitz. Registereintragungen vom 16. August 1935.

1. Spar- und Darlehnskasse- e, G. m. b. H. in Krempendorf Gn.-R. 30 —: Die Firma lautet jeßt: Krempendorfer Spar- und Darlehnskasfe eingetragene Genossenschaft mit beschränktex Haft- pflicht, Kvempendorf, Kreis Ostpriguiy.

2. Spar- und Darlehnskasse e. G, m. u. H. in Grabow Gn.-R. 17 —: Die Firma lautet jeßt: Grabower Spart- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Grabow bei Brügge, Kreis Ost- prigniß.

3. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Jännersdorf.— Gn.-R. 47 —: Die Firma lautet jeßt: Jännersdorfer Spar- und Darléhnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

pfliht, Fännersdorf, stand des Unternehmens bei 1,

[34677]

Gegen 2, 3: Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und des Warenverkehrs und För- derung des Sparsinns; außerdem bei 1 Förderung der Maschinenbenußung und des Versicherungswesens, bei 2 Vermitt- lung von Versicherungsgeshäften und des Absatzes von Eiern und Vieh, bei 3 Förderung der Maschinenbenugzung. R, G n stammt bei 1 vom

; i, vom 5. Juni und bei vom 23, April 1935. L M

Amtsgericht- Meyenburg.

Müllheim

Baden. Zum “Geno aften O. 0 -

: Je

Le nd I

2 reschgenosse t

Neuenburg, Amt Müllhei. Pn

En Genossenschaft mit beschränkter

aftpfliht in Neuenburg, wurde ein- r REN W,

Yegenstand des Unternehmens i weiter die Miléhwerwertuneg Ai a meinschaftlihe Rehnung und Gefahr.

Müllheim, Baden, 20. August 1985.

f

Kreis Ostprignit. |A

: folgen

nunmehr im Mecklenburgischen Ge-

nossenshaftsboten in Rosto,

eubukow, den 24. August 1935. Amtsgericht.

Neumagen. [24681] Gen.-Reg. Nr. 32: Bei der Molkerei- gen senGast „Erbeskopf“ e. G. m. b. H. in Thalfang ist am 20. 8. 1935 ein- letragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1935 ist auf Grund des Vertrags vom s. ‘bzw, 6. Mai 1935 die Milchverwertungs- leaal „Kell-Hohwald“ e. G. m. b. H. in Kell von der Molkerei enossen- haft „Erbeshof“ e. G. m, b H. in Thalfang infolge Verschmelzung unter Uebergang des Vermögens einschließ- lih der Schulden aufgenommen worden. Die auf Grund dieses Beschlusses und desjenigen der ilhverwertungsge- nossenschaft vom 5. 5. 1935 herbeigeführte ‘Auflösun der Milchverwertungsge- nossenschaft „Kell-Hochwald“ wurde am 4. 7. 1935 in das Genossen ha ftsregisker des Amtsgerichts Hermeskeil eingetra- gen» und haben seit diesen Tagen die Mitglieder der Milchverwertungsge- nossenshaft die Mitgliedshaft bei der Molkerei HUSPUBas erworben. Der Betrieb der Mi Poerwertungägeno en- a ‘wird von der Molkereizenollen: ast wie bisher als Rahmstation weitergeführt. s Amtsgeriht Neumagen.

N Ventera, [34896 Genossen chaftsregistereinträge: 1. Pommelsbrunner Spar- und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Pommelsbrunn. Gen.-Reg. T1 N Hersbruck: Die Generalversammlung vom 29, Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen- tand. des Unternehmens ist nun der trieb einer r- und Darlehens- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Fi Förderung des

Amtsgericht.

Sparsinns, 2, zur ge des Waren-

1935, Statu

landw raten.

tragen

mens

Wangen

Jn das

1935 durch

der Spar- leute unbesch Siß in Untecn

verkehrs (Bezug landwirtschaftliher Be-

Spar?

Anlage,

ah

Verteilung ele

schaffung Stromverteilungsneßes. (2 Gn.-R. 49 a.) Amtsgericht Trachenberg, 23. 8, 1935.

Geno

mit beschränkter Haftpfliht in Benko- E Gn.-R. 103, eingetragen:

Ur der Generalversamm- lung vom zu a 18. 6. 1935, zu b 14. 7. zu c 19. 5. 1935 ist ein neues

ch Beschluß

t angenommen.

Zu a—e: Gegenstand des Unternch- mens ist jegt Bezug, Benußung und Verteilung elektrisher Energie, Beschaf- fung und Unterhaltung eines Strom- verteilungsneßes sowie gemeinschaftliche und Betrieb von ashinen und Ge-

u a und c: Die Fi 84 tot Elltrizitäls C heißt jeß Genossenschaft

pflicht.

nterhaltun

irtschaftlichen

Trachenberg, Sehles,. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49 heute

olgendes worden:

der Legug,

und nterhaltung

Allgäu.

lzleute, Satzung wurde durh

der Generalversammlung vom 7. Apri nd geändert. Die Firma nunmehr: l Großholz- eingetragene Genossenschaft mit

rei e [ait lautet und Darlehenskasse ränkter ftpfliht, mit Großholzleute.

chmens ist dex Beirieb

und Darlehnskasse: 1.

| eingetragene mit beschränkter

Amtsgericht Ratibor, 22. August 1935.

4 der neuen Saßung der Elektrizi- tätsgenossenschafst e. G. b i

Trachenberg, Kx. Militsch, 1935 ist der Gegenstand des Unterneh- die Benußung und her Energie, die Be-

m. b. H. vom 17.

J enossenschaftsregi E de j j r am 9. August 1 bei dem Darlehens- kassenverein Gr ge U. E Großholzleute, eingetragen: i

e. G. m.

genstand des

Zielenzig. [34701] Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei dem Seerener ar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht zu Seeren, eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Seerener Spar- und Darlehnskafsse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- pfliht, Siy Seeren, Kreis Oststern- berg. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des aren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher. Bedarfsartikel und Absay landwirt- haftliher ‘Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenubßung; 4. Förderung ua genossenschaftlihen Versicherungs- wesens.

Zielenzig, den 21. August 1935,

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivaîg veröffentlicht.)

Bad Salzungen. [35107] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 406. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. S in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 6 Muster für pla- Bde Ergen, und zwar 1 Stück ügel mit Vershluß 2123 mit Auf- lage 47, 1 Stück Bügel mit Verschluß 2124, 1 Stück Bügel mit Verschluß 2138, 1 Stück Bügel mit Vérs ub 2141, 1 Stück Bügel mit Verschluß 2142, 1 Stück Bügel mit Verschluß 2126, die im Jnlande in allen Farbenzusammens- tellungen und Ausführungen tugeler igt werden sollen. Shußbfrei drei Fahre, angemeldet am 16. August 1935, vor- mittags 7.30 Uhr.

aft-

[34898]

einge- in

Mai

eines

34697]

chlu

dem

einer

ein geshlossener Umschlag, verschlossen mit zwei Geschäftssiegeln, versehen mit der Aufschrift: Einliegend 1 (eine) Ab- bildung einer Brillenbacke, Fabrik- nummer 165, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. August 1935, vormittags 1114 Uhr. Jena, den 23. August 1935. Das Amtsgericht.

Leonberg. [34706] Musterregistereintragung vom 21. 8. 1935: Nr. 47, Carl Dambacher, Leon- berg, angemeldet am 21. 8. 1935, 7 Uhr, 1 versiégeltes Päkchen mit 1 Muster „Bierunterseßer“, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Leonberg. Mannheim. [34707] Musterregistereintrag vom 22. August 1935: Rheinische Gummi- und Cellu- loid-Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein ¿Celluloid-Windrad“ mit der Fabr.- Ñr. 5533, plastishes Erzeugnis, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 13. Angust 185, nachm 4 Uhr. Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.

Mannheim. [34708] Musterregîistereintrag vom 22. August 1935 zu Band kll O.-Z. 199:

Firma Rheinische Gummi- und Celluloid - Fabrik, Mannheim- Neckarau. Verlängerung dex Schußfrist: Sieben Jahre. è Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.

Neumünster. [35109] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 145 bei der Firma C. Sager Söhne & Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge- tragen: 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummer 91, Polo 9681, Schuk- frist 1 Jahr. Angemeldet am 21. Augnst 1935, vormittags 114 Uhr. Neumünster, den 22. August 1935.

zur | Amtsgeriht Bad Salzungen, 16. 8, 1935,

Das Amktsgericht.