1935 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

S

Neihs- Und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1935. S. 2 clit _Neich8- ünd Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1935, S. 3_

deutschen Verkehrsgebiet diè notwendigen verkehrswirtschaftli fn ciFendan A des Mittellannanale werde Me n Berliner B örse am 30. August. “tan emtgen um hs Wiederereichtung des SientilGen Eeropiae aaa M ige geunjährige i Berlin, 29. August. Preisnotierungen für Nahrungs=- utshen Sgeb M E A Saatattoluns Se esonders dringlich. 4 e A, Zus a artells. L : auschen stnd. Die retung der Kredite und | mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel= Erleichterungen zuteil werden könnten, Die Fertigste tübrun shwerwiegende Verkehrsverlagerungen zuungunsten Lübecks, Der Freundlichex Grundton- Geschäftsstille bleibt, Brüffel geb s der Wertpapiere hat durch das Jstituto Nazionale degli Scambi | handels ; : 7 E f z J 2 foi t wet C 3 cten. Die D E : S N: L oft 2 N De Í é i i öalidkei Ÿ : I s für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Kanals sei in etwa zwei Fahren zu erwarten. Die G ht Ausbau dieses Kanals sei wihtiger und dringlihher als der Bau ; der Berliner Börse das Geschäft auch weiterhin : e, 29. August. Wie hier verlautet, wird die M Reit con l’Estero zugunsten des Staatsshazes T erfol N Dit Ab- Boh1 T ais iele is 35 E EE der Bauarbeiten vom Westen nah Osten habe es mit si ger | vieler noch geplanter künstlicher Wasserwege. Die Ansicht sei nicht | Wenn si an der Berliner Börse das ( dliche Grund ricenge gefaßt, im Herbst neue Verhandlungen über die Wieder- | sösun erfolgt Auszahlung des entsprechender Betraces in | ap unen weiße, mittel 31,00 bis 32,00 „, Langbohnen, weiße, handv. ; E N -suntecnehmungen sih mit dem Fort- | vieler noch geplante! va] e G 9 il | in recht engen Grenzen bewegt, kommt eine freundliche Grunda aufrihtung des Fntecnationalen inkkart ¡ : ¿ojung gt gegen Auszahlung des entsprehenden Betrages in | 41,00 bis 43,00 s, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 40,00 bis E A ietelbeutit Verkehrsgebiet z:T. | richtig, daß j Lübed als vergreister Hafen auf den Lane stimmung nah und nach doch immer stärker zum Durchbruch. glaubt, hierfür jeßt durch die Aen lten. dee S Zink: “vei ag i Kurse am Tage der Veröffentlihung des 42,00 4, Linsen, miltel, fäferfrei, 1944: 46,00 bis 48,00 4, Linsen,

schreiten des Kanalbaues ‘im mitteldeutshen Berke! f iter | zurückziehen solle. Vielmehr sei diese alte deutshe Hansestadt als | [tmn dex Geundt iht unfreundlich, und zu ; METIN eßes. Die Umrechnung des Wertes der Auslandswertvapiere És I L N ¿ a ) 40,00 LInje bereits niederlassen konnten. Die westlihe Schiffahrt habe weiter | s ht tittleri ishen dem Ostseeraum und dem zu- | Bereits gestern war der Grundton nicht u ! ¿4 einfuhrzölle eine bessece Grundlage gefunden zu haben. Als eine oa E N Swertpapiere | große, fäferfrei, 1934: 51,00 bis 70,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, die Möglichkeit, sich auf den Kanalverkehr mit thren Fahrzeugen Rer Sen itleldantiEi Wirtsthastegebiet heute mehr denn | Beginn des aen Verkehrs zeigl sih eine recht freundliche : Ursache des Zerfalls des Internationalen Binkfartells As Mie Gee Mei, Shrlan und Wechselkurs des gleichen Tages. Bei gelbe 55,00 bis 61,00 %, Speiseerbsen, zollverbilligt —,— bis

: i A u d 2 bis ŸY i 1e 4 ; i i igten sih kleine Besse=- abnehmend d | ; ; j 1 im Ausland begebenen italienishen Wert- | —_— M, Reis für Speisezwi ck j : nzurichten. Mit der Fertigstellung des Kanals bis Magdeburg | : : Aufgaben zu erfüllen. Diese An- | Tendenz. Aus den meisten Marktgebieten zeigten sch | mende Bedeutung des Londoner Zinkmarktes erblickt worden, d di z : f ¡ MelS, Nur fur Spetlezwecke notiert, und zwar: Rangoon- sei bia extóartek. daß d westlichen Verkehrsinteressenten sich Pau Au Rat Ten E SUEN Ae eaen Wirt- | rungen, und nur vereinzelt bemerkte man noch einiges Angebot. dessen Notierungen als Basis für die Kartellstatistiken dienten Die I C E Motterina des 8. 12. 1934 zugrunde gelegt, d. h. Reis, unglasiert 30,50 bis 31,00 4, Moulm. Reis, unglasiert 41,00 bis

S D + t " : i d D î D i î î i r . A . auch im Elbegebiet betätigten. Es sei daher Aufgabe der Elbe- In Börsenkreisen beurteilt man den Abessinien-Konflikt jet peränderte englishe Tarifpolitik kann nun vielleicht. zu einer | damit die Besiyer durch die eingetretenen betrádtliYen Rurarid: | gee “Siam Patna-Reis, glasiert —— bis —— 6, Ztaliener-

S ) : Roxkehrsinteress diese | [haft geteilt. A ;: ; i -fichtli ings lagen irgendwelche ; E, : ( 6 is ; a A i [isfahrt und der mittelelzishen Bene besisfahrt die Mög- | Der Vorsigande des Voreius bor Fus und E Perondeion Mtreegünger Je éine naGbaltige Answärtsbewegung ‘” “JeiGterung der Kartellrabe halle) damit gu einer Er- gänge keinen Schaden erleiden. Der Gegenwert für diese Papiere | 29,06 bis 30,00‘ Gern 6 Deutscher Volksreis, glasiert

erLCHrsumge gen, Î v E è ; n k , Da ra, O „L, s p ch i T s d CRT 1 s ¿ ird in i 1 n t Hyvt ck : Ln E ° / M, ( 11 e (O S 99,00 M, liste nach dem Westen zu gehen in si schließen, sich rechtzeitig L ließli Al eingehenbes Referat über Vorschläge des | niht vor. Jm Verlauf ergaben sich teilweise erneut geringfügige C A zum Betrage g ata O elen, die vis | Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 , Gerstengrüge 28,00

4 5 S d, 8 i de „J 7, Z ; Pr tebod C) cs wieder-etwas d 1 tpapiere ausgegeben werden is ch / ; - +- einzurichten. Die Fnbetriebnahme des Mittellandkanals wer Flußschiffbaues über Verbesserungen der Elbekahnflotte im Hin- -| Besserungen, jedoch kam gegen Schluß des Verkehrs wie können. Fexner wird geseßlich festgelegt, daß die Dividenden der ien: aa ti N m Éupe 207 Baug bis

E L S Nierstromaebieten Rhein, Weser, i i s s i ih die Tageskuxrse meist nicht : S E h : | Che, Lhee idi, anergotlio, bezipslalen Moraes ean fe | LUE Qu dan M E e D e a Daa gan Me O O S O S L Le I , Franzöfisch-belgische Glasfusion. den müssen, Dieje Bestimmung wle dete bet erabaeseht wer- | 25,00 /(, Weizenmehl Type 790 31.00 bis 32,50%, Weizen d E T : rC Verkehrs - | tragen un ul 2 D D a T ; j : i z i E : ; . Diese immung wird damit 1 - Hl L 05 0 h L A, E E D 2 die erfolgreiche „Ueberwindung E E a2 F E Kanalsiffahrt, Direktor Hartwig, Direktor der Rheinschiffahrt8- Etwas mehr Jnteresse bestand eigentlich nur für vat : Gace Sh laudffe 1 Siorette a e Fe iegelgtäsumernehnen del und Jndustrie im Hinblick auf die icaa ette U Fam nr e Er FEEE bis 38,50 M, Weigengrieß, Type 45 lungen sei ein zielklares Wollen un 4 dak Slün Lid Aufgahs A.-G. vormals enze, Mannheim, und dem Vertreter ver ost- | (+ 1%) und für cinige Montanpapiere wie Hoesch (7 1), K däner Besi der französishen Géself A t O ene zung in den | fonjunktur eine Belebung erfahren haben. Für die Dauer von Quer "Melis ¿5 s Ee superior 36,69 bis SLID , Etagen 10s e ie Deutsà ; chiffbaren Ströme durch | deutshen Wasserstraßen, Reichsverkehrsminister a. D. Dr. Krohne, | und Mannesmann (je + X) und Buderus (+ 4). Den E du Nord de la France über, Das Umtauschverhält tis beträgt zwet | esen darf kein Unternehmen industriellen oder kommer- tafel), Röst oggen, gl fiert, in Säden 81,00 bis 3800 #7 des Mittellandkanals „ei, die deu A 1 der zu verbinden und | Direktor des Hafens Stettin, wurde die öffentlihe Kundgebung Kursgeibinn hatten allerdings Rheinische Braunkohlen (f 14) zu 1 Ven Der ta Mime R “p n S: dit eträgt zwei ziellen Charakters eine Dividende von mehr als 6 2 ausshütten. | Röst “f ös fi g QNexE, r Säcken 31,00 bis 33,00 M, GUN FONURgS G gigen O enze rbältnisse zwischen den geshlossen. ; verzeihnen, jedoch war die Nachfrage nur gering. Kalipapiere : Mate Zuzahlung E noG fest ufe ban s e Wie Las Wenn in den lebten drei Geschäftsjahren Dividenden von mehr glasiert A Se 11.00 Fanen Mats Lo Brigg ft, „Malzkaffee, daß daher die natürlichen R ct L edli@ fein : lagen ebenso wie die übrigen anderen Braunkohlenwerte a i Dahn Ad bie Erdebiisis: bex u Dise Ee, Wie ver E als 6 % verteilt worden sind, so darf eine Dividende in Höhe des | his Ertr B en 314 00 d, 0 ohtaffee, Brasil Superior Verkehrsträgern Ae San, : ‘beut en Binnenschiffahrt erx t : A O Dee Mes E Aller \häftsjahr 1934/35 gegenüber dem V tiaR fa E LANE t a B, |: Rotlelvertes disser drei yahre zur Auszahlung gelangen. Der amerikäneL ller Art 340 00 bi 2.00 E t, Bea halten und weite: enhvieett- werden soll: Jm ganzen gesehen | Die AusSféefler über die Herbstmefse: | einen Teil ihres Anfangsgewinnes von K 4 wieder ein, Fester wnrde 0us einem eingewinn von 2384 Mill. Fr. eine Dividende | anzulegen ‘und bildet einen der Gielneft ‘qetuetgae kgpieren | Superior bis Extra Prime 380.00 tis 220.0 A Ma alten und weiler entwe f 0 agen Chemische Heyden j Elettron „Vera O O % - VL, ) bi einen der Gesellschaft gehörenden Sonder- ; ey r E RIIRES E Ene B an ber Se Gutes Endergebnis. [tedene Versorgungwerte um Bructeile eines Prozentes höher, pon 200 Fr, je Aftie verteilt, ne nas, über den die Goselshaft aber innerhalb von drei | egi" Juen, oes t 42000 bis 56000 e, Natao, sim S A d DieaN beteiligten Kreisen, eine außerordent- Qualitätsgedantke sezt sich durch. : A A rote E hétte Alle miné Lokalbahn, die 1% Ote A ; s : H Binsen ung Gai der Pin eine Abgabe auf ¿Divi 220,00 6, Tee, Gines 810.66 rio Seb as M de n lihe Belebung und Befruchtung bringen. : : . Der Präsident des Leipziger Messeamtes, 2 O höher einseßten, verloren im Verlauf 2 %. : Sweis der Banca d Italia vom 20. August. | auf alle Dividenden, Zinsen, Prämien und sonstigen Erträgnisse A A M, Ringäpfel amerikan. extra choice 230,00 bis Der. sächsische Wirtschaftsminister Len k sprach un R Köhler, me n A af s un Messèt2ge Am Kassamarkt ergaben sih ebenfalls keine stärkeren Ver- Re gie 29. August. Jm Hinblick auf” die neuen scharfen von Aftien, die niht auf Namen lauten, sowie auf sämtliche von S n, A E g M aaepe Ie IOLOO Mh, Verlauf der Kundgebung über die sächsishen Wasserstraße: t Messe Mitteilungen über den Ver Li f änderungen. Großbankaktien lagen zumeist eine Kleinigkeit erung maßnahmen zur Stübßung der italienischen Wirtschaft Gese schaften und Fnstituten des Königsreiches ausgegebenen Saz Ktup Caraburnu Aus ese Kisten 49,0 Y bis 54,00 M, Verkehrspolitik. Gegenüber allen auderen Elbehäfen hätten die | abgehaltenen Sißung des Verwaltungsrats -der Leipziger E ; verdient der Ausweis der Ba gznhaberpapiere in Höhe von 10 % erhoben. Shhließlih wird die | Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 4, Mandeln, süße,

ü SA z N R J + l8 be au tet anzU-=- nca d'Ftalia für die eit vom 10. bis " o ay 2 L R a sähsishen Häfen einen ungleich stärkeren Rückgang des Umschlags- | in der herkömmlicherweise das Ergebnis der beendeten Messe i Volt nal Ae n i Am r 20. August besondere Beachtung. Der Goldbestat ‘hat einen | Verwendung von Ersaßtreibstoffen für Kraftfahrzeuge zur geseßz- handgew., + Kisten 155,00 bis 165,00 4, Mandeln, bittere,

G zeichnen, der im Fahre 1934 nur noch 65 % des | besprohen wurde. Fn dieser Sizung haben nun die Vertreter der i O E A weiteren Rückgang auf 4,90 (5,06) “Mrd. Lire erfahren. Die | lihen Pfliht gemacht. Alle Kraftfahrzeuge, die zur Befördox handgew., { Kisten 192,00 bis 200,00 (4, Kunsthonig in # kg- Verkehrs vom Jahre 1931 und 20 % vom Jahre 1992 betrage, | einzelnen HauptgesGftszweige dem Berwaltungörat ihre Ertls, | D Plg7 L.485) RM herauf, auch das englische Pfund’ lag mit Valutenreserve ist dagegen auf 429,96 (362.21) VU. G gestiegen, | von Personen dienen, müssen mit Motoren auszestattel were | Pactungen 71,00 bis 7300 &, Bratenschmalz in Tierces 194 50 Der stärkere Verkehrsrückgang habe seinen Grund darin, daß die rungen dahin abgegeben, daß in Keramik und Glas das Geschäft 12,86 ‘a2 Eu ) RM gut bebaltptet Der Wechselbestand ist mit 3,63 (3,62) Mrd. Lire kaum verändert die die Verwendung von Holzgas oder ähnlichen Treibstoffen bis 196,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 194,00 bis 196,00 M, früher nur politishe Grenze Sachsens mit Oesterreich zu einer | gut, in der Porzellaninvustrie sogar überaschend gut gewesen sei. 20 190 /2 g . O - _ „dagegen haben die ombardierungen.. mit 2,06 (1,90) Mrd. Lire sowie von Benzin-Ersaßmitteln gestatten. Die Umstellung hat Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— X, Berliner wirtschaftlihen Grenze mit der Tschechoslowakei geworden ist, daß | Man habe selten ein solhes Geschäft auf der Herbstmesse gehabt. : __“eitè nicht unbeträchtlihe Zunahme erfahren. Der Notenumlauf bis zum 31. 12, 1937 zu erfolgen. Robschmalz 194,00 bis 196,00 4, Speck, inl., ger., 180,00. bis verschiedene Seehafen-Ausnahmetarife gerade die Hauptumschlags- | Nur einzelne Sonderindustrien hätten geklagt. Es jeien nux gute | mm ist von 13,94 auf 13,71 Mrd. Lire zurückgegangen, Die Siht- : ; 190,00 M, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 288,009 4, güter der sächsishen Häfen betroffen haben. De did Bu O für Di und A C Malen 20 A R werden mit 400,21- (367,65) Mill. Lire ausge- : R O E F ae ia S

üihrte Minister Lenk weiter aus, dem sächsishen Um- | eine Abkehr von der ganz billigen Wa l | a R ; ; ; : : -wiejen. Die Kontokorrentdepositen erhö | 5 L n / is 284,00 M, feine Molkereibutter gepackt Glag8bertehr abte 100 weitere Gefahren: Einmal V a t Ansgten bez das Messegeschäft M ee E O Wee, 4 N Ce i Juli (1,01) Mill, Lire N siten „erhöhten sich auf 563,74 Rae anan gegen die Dos bis 288.00 e euer in Tonnen 270,00 bis tee Elster-Saale-Kana. mit dem Leipziger Hafen dem | widersprehend. Die Firma de erichterstatters i J L, : e E e s as “Ih 2,00 M, olteretbutter gepadt 278,00 bis 280,00 4, Land- Cn Mala ien beträchtlichen Teil seines Ümschlagsverkehrs starken C aus dem v S e S Ser an io 0E A U aas A e E E A ; B ; e T E Sau 30. E Der ee g Oeffentliche Arbeiten, R P R ia bis ager 1 M, Laupbubes gepackt RES

: ; ; ie Beqaünlsti ex Saale as Fnlandsgeschast sei eintgermaßen ge n, 4 s ce j : Y f j i | Urent-Chnac, hat am Donnersta ill. Francs ilfs- (O b, oMbuller in Sonnen —— bis —,— x,

bitziehen, Und gin Wera Bn S R n seve M ae Or out Die Firmen der Spielwaren- | rund 6 Mill. RM. Das Einnahmeergebnis aus dem Güterverkehr Ita enische Renten steigen wieder. arbeiten zur Verfügung gestellt, die 4m Rahmen, dox Muhnatia butter gepackt —,— bis —,— M, Allgäuer Stangen 20 0% 000

Saa!emünd durch die Zuschußwasserbeliefe- ( / A T S - ; j 1 S e R Salt O c ebblbioleit der sähsi- | industrie seien teilweise sehr zufrieden. Der Berichterstatter selbst | weist s goGen gi eng In ages 24 Mill RM aue N Starker Aktienrüctkgang. zur Behebung der Arbeitslosigkeit für Waldarbeiten und Üfer- | bis 100,00 (4, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162,00 #, echter hen Häfen noch weiter einshränken. Einèn Schuß gegen diese | habe einen um 33 % höheren Umsay als zu früheren h a einseßenden Ernteverkehr e C, 7 Mon bee Ges chäfts: - Mailand, 29. August. * Die vom nabe in Bozen be- | regulierungen verwendet werden sollen. Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 H, echter Edamer 40 % 172,00

Jet O : T 24 ; Se chà st- î i twicklun j l : ; bis 184,00 f : jefabr V en nur der von der Reichsregierung u verzeichnen. Jn Textilwaren sei ein mittleres Geschäft fest- | Die Einnahmeen R (A s ossenen scharfen wirtschaftlihen Maßnahmen haben an der 15 184,00 #4, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 4, laute Bau vit A n Lieferung von Zuschußwasser für zustellen. Das Geschäft sei im ganzen besser gewesen, als man E p jcigt gegenüber 1934 folgendes Bild: Personen R tailänder Bhrst zu einem scharfen. Einbruh der Äktien geführt, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 4. (Preise in die Elbe shon in Sachsen zu gewähren. Die dasür erforderlichen | erwartet habe. Der Besuh aus dem Auslande sei ansehnlih ge- Geier ria men 4 1329 Mill. RM. Die G clantansiiehir: während die Staatsanleihen sich wesentlich erholen konnten. Was importiert Lettland? Rethsmark.) Arbeiten müssen ber zeitig begonnen und so beschleunigt durh- | wesen, Das Ausland bemühe sich, bei deutschen Firmen zu ] / . : M, die 3% ige konvettierte « Anleihen stiegen“ von 68,20 auf 72 und Riga, 29, August. Die staatliche Devisenbewirtschaftungs-

E7 ¡e spá 3 mit der Ferti Saale- : d imesse sei zu melden: Gutes Interesse, aber | pflihtungen des Berichtsmonats betrugen 315,5. Mill. schlossen mit 70,60. Die in. leyter Zeit i i TTTESE Mioto 3 j i S 5; geführt werden, daß sie spätestens mit der Fertigstellung der Saale O ait Seba M i ch sei das Fnteresse für Sied- | aus der“ aufgekommenen Monatseinnahme bestritten werden Werte des Attieimntatktes eulitien De dau Ero Vleolinta fi Lettlands, die „Valutakommission“, bewilligte im Zuli d. J Berlin, 29. August. Wöchentlihe Notierungen für

\ i Hohenwarthe beendet werden können. Wenn dagegen / ; ö ; 1 y q ( : j a / 1 1 | : J. ! | die Oberelbe bis “bir SblaaEnn e Ae ia rey E A dieser Richtung hin werde man die Bäaumesse i A L R Ceimonanin, a TEaieN A anton Plat pon is ae eia 420 Ee Von M S 1,7 Mill 98 Ueber das Cleoces: bis, 9520 0%, Peer, wai Btintel aue Md 00 ‘bis i sfähigkeit erst später erlangt als die Elbestrecke unterha weiter ausbauen konnen. / 4 1 ; j q : If 10, gSI0tta Fra]htni von aus 32, ü i un ill, Ls., davon allei i im | 290,0 i assia | / bi ( C S ean E ie bei E mit der Fertigstellung des | Der Leiter einer großen Gia sSgenosancaast A ehrausgaben dient, 0 | E von 697 auf. 580, Edison von, 797 auf 721 und Pirelli Veeteinucaao rhr e R S e ia der Steinsalz, in Sattes B80 bil Ra R Etciasats A Soda Mittellandkanals und der Verbindung der vier deutschen Pa sehr zufrieden. Seine e E L E n L G N Toaieabia 8 on auf 1030. ; Zahlungsausfuhr waren Textilerzeugnisse und Textilrohstoffe | 22,00 bis 24/20 #4, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 S, gebiete neu einsezenden Güterverteilung außerordentlich bena )- | Mitglieder C an Á Lade Ebner Gib gewolen, Dot E : d li 1935 | m (1,14 Mill. Ls.). An zweiter Stelle standen Metallerzeugnisse Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 A, Budckersirup, hell, in teiligt und in threr Existenz aufs s{hwerste bedroht sein; denn | strie sei im zFnlande gut, im Au ger g : Die Gesellschaft „NReichsautobahnen Ende Zuli G S und Rohmetalle für 467000 Ls. Hierunter waren auch Land- | Eimern 79,00 bis 90,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00

L i; ; üdzu- : ab eine Mitteilung des Leiters der ; E i i) 1 ) Ls, runt 1 / h / p a e E L Maaactchue L e die Se ua E das deutsche Handwerk bekannt, Ende Juli waren bei der Gesellshaft Reichsautobahnen M / Kriegswirtschaft ín FZtalien. maschinen für 38 000 Ls, Für die Bedürfnisse der chemishen Jn- | bis 70,00 46, Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 124 kg

Zuschußwasserbelieferung der Elbe in Sachsen nötigen Bauten | wonach die Handwerkervereinigungen gut verkauft hätten. Diese | 47 km in Betrieb. Neu in Bau gononmen wurden 28 km, so daß Die Beschlüsse: des Ministerrates. dustrie wurden 353 000 Ls. bewilligt. Heizmaterialien für | 80,00 bis 84,00 „6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vor,

; rut h ' ] nad i es i N 3 iden. Dis Quhl- dex bez "Gun 333 000 Ls, Von den Devisenbewilligungen in bar entfiel der | 124 und 15 kg 72,00 bis 75,00 4, do. aus getr. und fr. Pfl. ist um so mehr berechtigt, als diese Bauten nicht nur Sachsen und | Mitteilungen habe dann der Vorsißende des Verwaltungsrats | jegt insgesamt 1581 km sich in Bau befinden. Die Z Mailand, 2. August. Die Ministécratssivung, die in Bozen | 6 rößte Prozentsay, nämli 60,7 %, au Enala nd f 76,00 bis 82,00 „6, Pflaunenkonfiture in Eiern U E

| 4 : / ; N : : E : Mi ten deutschen Elbe und zugleih | dahin zusammengefaßt, daß das Ergebnis der Leipziger Herbst- | shäftigten Arbeiter. stieg auf 113 139, nachdem sie im Vormona E or e: C T UIILET ung, die n j : N 98/00 bi 2 : N de ete Damit Bu 00 Cn ge ommen und | Bes ¿20s M De ntl lg: 7 e 10d Bi Belge | (a L ROE a Wu a3 U N OaB t | “Beau L En R i e 0 Erlau in, Eimern, von 120 ke inder Í ein Teil des evertehrs nur wegen | Meldungen den. Cl Es É R T) T P S O a A O ate R E v2 * Bot j A pu ) O T: E E N / z / S 6,00 M, “Bi : 5 ar Ah, (0 d P liber Ebe ferebéliNe von bee Elbe ‘cbroatdert a: Die Leipzigèr Herbstmesse N O eue , G E Fr E C E Le ati A E O Gta E t A r T D N C S in ter B Senkung der Bank- und Sþpärkässen-Zinsen Siber E | rat Ia00 V S E 4, do. ole O LS uf den Mittellandvenkehe übergeht, Sachsen hat die größe | pesud "Der auf dieser Messe mit der Tshecoslowakei durchge: | geben, aber noch nicht ausgeführt, sind Leistungen und Liefertkger des Landes und die wirtschaftliche, Widerstandsfähigkeit Ztaliens : in Spanien, __| =—— 4, Margarine, Spezialmarken, gepat 172,00 bis 176,00 6, irre Laune N pri % E A E N Keichstwasserstraßen- führte erste Versuch, ein besonderes Messekontingent zu veretn- | im Gesamtwert von 225,7 Mill. RM. Alles in allem sind Unter i Fuhorit reie G i; E den Nahrungsmittelbedarf É durh die Madrid, 29. August. Fn San Sebastian hat eine Sißung do. o 4 cat E —,— s, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis O a Y in Gri / “li t. Jm Interesse der Unter- | baren, wird zur Folge haben, daß solhe Vereinbarungen in Zu- | nehmerarbeiten seit Beginn des Baues ‘bis zum 81. Juli im : industrielle (E errelde- und Neisernte vörgesorgt. Hinsichtlih der | des obersten spanischen Bankenrates stattgefunden. Es wurde der Reichsmark Ne N: CIBgeNN dgen IMVO VIS JGS00 00," AUTONE I bauten inneryaly einer v Mde béle 1 ist die Fnangriffnahme | kunft ‘auch mit anderen Ländern getroffen werden. z Werte von 579,1 Mill. RM vergeben. Unter Berüdsichtigung der darf für e See stellt ‘der Ministerrat fest, daß der Be- | Beschluß gefaßt, den Zinsfuß für laufende Privatbankkonten auf eihsmart.) bringung eines Teiles dieser Cg Dea E Wie” das Reich zur Einnahmen wurde bis Ende Juli 1935 über insgesamt 670,8 Mil= fi tigen it Am a Dem der, anderen Verbraucher zu berückd- | 14 %, für Einlagen bei Sparkassen auf 24 % bzw. 3 und 3% der Bauten ebenfalls besonders dringend. WirtiGaft und. dex lionen Reichsmark verfügt. 9 igen ist. Jm einzelnen wurde beschlossen, daß mit Wirkung | bei halb- und ganzjährliher Kündigungsfrist festzuseßen. Diese Verhütung von Schäden, die der schlesishen Wirtschaft un : om 1. 9,-1935 alle an das Ausland. gegebenen Kredite abzu- | Maßnahme steht in Uebereinstimmung mit. der olitik, die die

Oderschiffahrt durch den Bau des Mittellandkanals entstehen, den Handwerkstagung in Leipzig. : | treten und alle ausländischen sowie die im Ausland begebenen | spanische Regierung zur Verbilligung des Geldes verfolgt. Berichte von auswärtigen Devisen- und

beshleunigten Ausbau der Oderregulierung und -kanalisierung ¿ : Dea sstellenleiter des h ? e e d R E 12 ee M in j il N müssen, Mi GaidReae E t: pie u E O Rabes Landeshanid- Preiserhöhung für Zinkbleche. R E E E E E _Wertpapiermärkten. Pn des Mean Can E s ister teilnal den die Erfahrungen und An- inkwalzwerksverband GmbH. hat den Grundpreis für Jn Berlin festgestellte Noti ä in Sachsen nöti 3 chgeführt werden, | werksmeister teilnahmen, wurden / L 7 __ Dex Binkwalzwerksverband GmbH. hat de l | rlin festgestellté Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten. und Banknoteén. : dah fie modi t ber Sen Ves Mittellandtanals und | regungen besprochen, die sich für L iten E N A Zinkbleche um 0,50 RM je 100 kg mit sofortiger Wirkung erhöht, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. d a Devisen. ] der Sperre bei Hohentwautnn brennt l A en iaiee S e erTa nfntea Piabeabundiverts Meile Sra (Gen : A Se ravubif s Uu 1 ahtina 30. August 29. August It f O Me A E : gge gt Dos Ar B baldige Fnangriffnahme und beschleunigte Durhsuhrung 0 L “LEDe 10A E ; ' i: : . 19 J ; as 3,20 B., Drr Shdon Be, Unner nans Wird fie der gesomien | ben Besu und die Beschickung der Leipziger Messe zu leisten is: | Vor der Geöffnung des 5, Internationalen R T 0 mon | 0G | Severdline ots | 2988 204 | 2088 2049 | ( bis 100:ClE) G L D Ege mde eiterer Schäden dienen; dar s __ gelan. 2 Zau / Dr 9% ; : i : : : 4 4 : S F e s eal / 16 chU, S , E E : il pn oel mereigne 09 d gesamten deschun Vi? | Fie. gei emmenatbeit des Mehainte mit den bandeshend- | BausParkassen-Weltkongrefses in Salzburg. F tehen | 90 / Brlt | Geld Buiel | H set-Sit --| fir, | 1918, 188) 1018 1022 | rag —EaS e Mbzallufgen! Warioar 109 foi 5982 0 schaft zum Vorteile gereichen. -rtêmei i di ingeri )ewerhe- Bei einem Presseempfang, der dem diesmal in Oesterreich __ Segypten(Ulexandrien e ' / ' 1 1G A C L Os alls Ee Iualent e N Ea M fórdecungsstellen, WiGtigs Tue m L dec, Gewtrodfeubes stattfindenden Fniernationalel O Wilitelinaee ba ge Aren time, (uan í 1 ägypt. Pfd, | 12,645 12,675| 12,64 12,67 1000 d Dollar 1 Dollar 2,437 2,4571 2,435 92,455 212,08 G 21202 B S A terhin Staatsrat Helm über „Die Elbe und der OÖstseeraum . Z A iß. Der Lei Ö - | widmet war, wurden einige interessante Mitteilungen übex den : E A 4e ' ' 1599 2) R E BPN j : Lübe sei an Viet ‘Riesenprojetten L ai Eg eus (b I E Das Sanude Siabner Perihteio “bee die 17 Us, Kongreß „gemacht, den ersten, d außerhalb der angelsächiscen 1 Bee (B ¡fel ‘u. 1 -Pap.-Pes. }-- 0,668: - 0,672] 0,668 0,672 M raa ss 16 2E 4a ri ey L a E f Augzahl) Satte Dur scnitiskurse am Mittellandkanal, auf das lebhafteste interessiert. Darüber stellungen ein elnèr Handwerkszweige auf der Herbstmesse. Ge- | Länder stattfindet. Bereits jeut ist ein reges Interesse seitens der elgien (Brüssel u. | Belgisch 1100 B 4172 4188 | 417 j 213,78, Brüssel 8 M 1 Ea -45, Berlin hinaus sei festzustellen, daß die zukünftige Entwicklung Lübecks i a8 Via Möglichkeiten der Herbstmesse war das Ergebnis - Vertreter dev Bausparkassen der verschiedenen Länder für. den Antwerpen) .. 100 Belga 41,87 41,95 41,87 41,95 Br fili cite 9. 1 Milres 0115 0135 1 f 2 41,88 «L, 10, rüjssel 89,49, Budapest E, Bukarest —,—, Kopen- als Schwerguthafen mit dem Gelingen der Elbereguliecung auf | Messen ; l ; Z j - | vom 1. bis 7. September 1935 in Salzburg und Wien \statt- Brasilien (Rio de VAMIAnIge «s 6 LZLE) / / 0,115 0,135 | bagen 117,79, London 26,46, Madrid 69,52, Mailand 43,51, New Gedeih und Vérderfen verbunden sei. Lübeck sei der näcst- | schr erfreulih, doppelt R A e grébte p A findenden Kon N verzeihnen. Ein Teil Ver Delegierten ist Janeiro) .… . .… , |1 Milreis 0,139 0,141] 0,139 0,141 | Bulgari|he « « « « |100 Leva S A, E e 581,11, Oslo 132,57, Paris 835,26, Prag 21,92, Sofia —,—, gelegene Hasen an der Ostsee für das gesamte Elkegebiet. Durch C 4 0 Vie e Die weitere Tätigkeit finde Stelle, | bereits in Sal bitra daw: in Wien eingetroffen, so u. a. Sir Harald Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 83,053] 3,047 83,053 C a o... 10 R Doll. 0 437) 2,417 2,437 tockholm 136,08, Warschau 100,60, Zürich 173,66. : leine Lage am Eldve-Trave-Kanal, dem Ostarm der Elbe, sei N lbtfonbers liber die geplanten Exvortmustértäaer und die | Bellman, Präsdent des Kongresses und Generaldirektor der Abbey Canada (Montreal). | 1 kanad. Doll.| 2,475 20 2,479 2,479 änishe » ronen 4, 959,15 4 54,91 55,13 Prag, 29, August. (D. N. B.) Amsterdam 16,37, Berlin

Lübeck zum bevorzugten Umschlagplaß des mitteldeutsh-baltischen Werbung für die Handwerksausfuhr in den Kreisen der Exporteure, | Road Building Society, ferner Sir George Robertson, Vor- Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen | 55,13 55,25 55,11 55,23 Danziger » . . . . . .| 100 Gulden | 46,94 47,12 | 46,95 4718 969,00, Zürich 788,56, Oslo 604,00, Kopenhagen 536,56, London

Güteraustauschs geworden. Die lübeckishen Aufgaben im mittel- sißender des englischen Bauspartassenapffictäamtes Sir Posiah Danzig (Danzig) . . | 100 Gulden | 46,98 47/08 | 46/99 47/09 Fnglde: große... [end Bund 12,31. 12,35 f 12,305 - 12,345 | 120,124, Madrid 330,75, Mailand 197,25, New York 24,15, Paris

deutsch-baltischen Güteraustaush könnten weder von Hamburg Stamp, Vizepräsi ent des britishen National-Bausparkassen- Eisiand (London). .| 1 Pfund 12,345 12,875] 12,34 12,37 Estnif be u. darunter j 0E D 12,81 12,35 } 12,305 12,345 | 159,55, Stoholm 618,50, Wien 569,90, Marknoten 790,00, 545 | Dollandisde - - : - :| 100 Gulden (167/92 168 és [160/289 118486 | Budapest, 29. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien

shidsalhafte Rolle gespielt habe. Zm einzelnen ging Staatsrat verkehr war vielfa noch lebhafter als im Vormonat. Besonders gresses ist, vor der Weltöffentlihkeit die Bedeutung der Bauspar- Griechenland (Athen) | 100 Drachm.| 2,863 %2,357| 2,353 2,357 Ae S 100 Se 19 46

f de A r . : Q ) , . t Ars 5, j 5 e e T 4

deutsh-baltishen Güteraustaushes ein und belegte seine An- vershiendenen Heilbädern, Sommerfrishen und Ausflugsgebieten | Volkswohl zum Ausdruck zu bringen. und Rotterdam). | 100 Gulden: [168,36 168,70 168,29 168,63 Jugo!lawishe .. .| 100 Dinar 5,67 5,71 | 5,67 5,71 75,13, Amsterdam 733,50, Brüssel 29,494, Stalien 60,65, Berlin

der Mangel einer ausgeprägten Fertigwaren-Fndustrie in den j : : - Manland) . 100 Lire 120,36 20,40 | 20,36 90,40 Norwegische . . .. . |100 Kronen | 61,85 62,09 61,83 62,07 Buenos Aires in L 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

nish-westfälishen Jndustriegebiet gegenüber, sei Lübeck der | Jugoslawien (Bel- | ) ies il vi s i

nâchstgelegene Großhafen an der Ostsee. Bis jeßt war der west- Wirtschaft Des Oluslandes A „T grad und gagreb). 100 Dinar 5,684 5,696] 5,684 85,696 Ran: §00 dei 100 Zloty j 146,99 47,17 | 47,00 47,18 A Es: Pat Se 0, Schweiz 4931/,, Kopenhagen

angewiesen. Mit der Eröffnung des Mittellandkanals gewinne Ausweise ausländischer Iotenbanken. London,- 28. August. (D. N. B.) Wochenausweis der E Paris, 29. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei-

mien

——

v

noch von Stettin in gleiher Weise wahrgenommen werden. Der verbandes und Direktor der Bank von England. Die iee land 1 : num 2 L S E Polnische Noten 461,00, Belgrad 55,5116, Danzi 457,00,

ae" L 1 Bas, my Miet I: | q Me Bethe Relhbahn im Iul 1995, Wegen au n E D Be D gie; Be (e g eg es | gc: e aa ea am, pa, a a R ngs revensnolwvendig. Es jet lein Zusall, daß LUve A ü trat mit Beginn der Sommerferien un , die reihsdeutshe 40 und die eizerische. 30. Die Gesamt- ] ingf.) | 100 finnl. M.} 5, 5,44 - on

mal in der Geschichte des niederdeutsh-baltishen Raumes eine | r E oi Vel ein gerin er üiggang ein. l as teilnehmerzahl ete 500. betragen. Die Hauptaufgabe des Kon- rankrei (Paris). | 100 Frs. 16,43 1647 | 16/435 16,475 Holländische . . . . |100 Gulden [167,94 168,62 167,87 168,55 80,454, Berlin 136,30, . Zürich 111,224, Belgrad 7,85.

Fe aus die Grundlagen. des deute Un Tapbe/andera Mes der Fernreiseverkehr nach den fer a und Ostseebädern, nah den | bewegung für Staat und Volkswirtschaft sowie für Familie und Holland (Amsterdam ire u. darunf. 19,54 1946 19,54 z ondon, 30. August. (D. N. B.) New York 4961/16, Parts : P G D I ck / : 9 o i ändi Un B e A 12,855, Schweiz 15,235, Spanien 36,26, Lissab 1

sichten dur eine eingehende Behandlung der Standarderzeugnisse | Island (Reykiavik) . | 100 isl. Kr. | 55/50 55/62 Lettländische . « « « « | 100 Latts j bis 3 19,205, Spamen 36,26, Lissabon 1101/,, Kopen-

des Nordens. Entscheidend für beit deutsh-baltishen Verkehr li Stalien (Rom L iel Kt Be O0 Litauische . . « « « « « | 100 Litas 4148 41,64 | 4148 41,64 | bagen 22,40, Wien 26,21, Fstanbul 615,00, Warschau 26,31,

Ostseeländern. —- Auch - Westdeutshland insbesondere dem rhei- ; \ : : Oesterreich. : große. . | 100 Schilling Paris, 29, August. (D. N. B.) [Sl ; \ch- stseeländern uh - Westdeutschland, s Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0,731 40,7331 0,729 0,731 100 Shill. u. dar. | 100 Schilling land —,—, Soridoie, D hes e i e Belgien E

deutsh-baltishe Verkehr, soweit ex niht auf dem Wasserweg über Lettl iga) è , Stocfhol 9,

Rotterdam, Emden und Bremen verfrachtete, auf den Bahnweg ‘Sliauen (Sorte d vis E O und neue 900 Let 100 Lei E s ——, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —=— Warichett E

: 100 Litas | 41,67 41,75 | 4167 41,75 | Unter 500 Lei... |100 Lei

der Westen über Lübeck und den Elbe-Trave-Kanal den Binnen- i Vank von England vom 28. August .1935 (in Klammern E Schwedische . .. , .|100 Kronen | 6344 63,70 | 6342 6368 k Deuts ; és ; Cs H Ne N; aris, 29. August. (D. N. B.) Ausweis der Bank i / ; Norwegen (Oslo) . -, | 100 Kronen 62,06 62,18 | 6204 62,16 Loy d, , 42 y verkehr.] Deutshland —,—, Bukare —,—, Praa —,—

A a Me S e e de R D P s ankreih ae 4 August 1985 (in Klammern Zu- und s ¿n Taae e Ge N T za (Abn O Oesterreich (Wien) -. | 100 Schilling | 48,95 49/05 48/95 49,05 v 158. große L i Me A 81,15 } 80,85 81,17 | ——, Amerika 15,104, Englano 75.15, Gelzien 254 bolleat R ai e e E C T Lde Dassersi L | Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in Millionen Franken, tk e i “Reg (Bu f 980)“ änder Rêateruh zsither- Polen (Warschau, S ide A O, L 39/27 81,15 } 8085 81,17 | 1024,50, Julien 123,90, Schweiz 493!/z, Spanien 207,25, Warschau in His fee ée Dies ung N O 1A “cch dem | Aktiva. Goldbestand 71609 (Abn. 52), Auslandsguthaben | hinter s Pf atr v lb Aal G10 Ain O O E T Kattowig (Posen) . | 100 Zlow | 46,98 47,08 | 46,99 47,09 | Fsbewoslowakisde; (L Seleten | 83,67 83,81 | 33,69 83,83 | —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,— Stockholm ——, Belgrad Ruhrgebiet zu verfracten dne Maa ibe, dees Bedeutung | 7 (Abn. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun, —), jan Lee Mi llondan ling Ba og bn O E Sise - Portugal (Lissabon) „| 100 Escudo | 11,195 11,215/ 11,19 11,21 | 5000 10004 #00 fr. | 100 & N tir A 2 B O eine Zu I R acta Gle beute noch gar | Wechjel und Schaßscheine 7732 (Zun. 452), davon: diskontierte E Dan Emmi siongabteil 20 1540 finherünbecb ea ibi; var Rumänien (Bukarest) | 100 Lei 2,488 2,492) 2,488 2,492 | 100 L A Darurtezl 100 E 10.39 T T Amsterdam, 29. August. (D. N. B.)' [Amtlich.] Berli nit Almtiedén sei B res ae : Umständen E ibaei Ge: inl. Handelswechsel 6282, disfkontierte ausl. Handelswechsel 221, O Ex besta de Dar sionsabteilung 193 860 (Zun 100) Schweden, Stockholm | - i | Türkische O 1 türk. Pfund 192 - 10,39 10,43 | 59,35, London 7,888, New York 147,50, Paris 9,764, Brüssel 94864, bühren dem Küsténverkehr. L Mia Rolle spielen. Stehe | zusammen 6503 (Zun. 472), in Frankreich gekaufte börsenfähige De ften B e Re erung 9360 (Abn. 65 40) T ibers Depo iter: und Göteborg) . . [100 Kronen | 63,66 63,78 63,64 63,76 Un arishe I A 100 P “is / 1,92 1,94 Schweiz 48,15, Ztalten 12,07, Madrid 20 25, Oslo 368TL somit das Interesse “ben wwest- lnb mitteldeutsck en Jndustrie- | Wechsel 221, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1008, zu- Bent i 96 940 ( G 3040 Private 36 450 (Abn 450), Regierun 85 Schweiz (Zürich, g E M eng D D aan Kopenhagen 32,774, Stockholm 37,824, Wien —,— Budapest E gebietes an “einer Ostseemündun derx Elb fest (o sei es UunLeLr=- sammen 1229 (Abn. 20), Lombarddarlehen 3121 (Abn. 69), Bonds si Gn beit 81 P E 6680) andere Sicherheiten: Wesel s j Basel und Bern). 100 Franken 81,06 81,22 81,08 81,24 n y E emt Si C E E A Prag 613,00. : j E E läßlih, daß der Elbe-Trave-Kanal, die uin Anschlußwasser- | der Autonomen Amortisationskasse 5800 (unverändert). Passiva. Ier rar 12930 Ab 20), Wertpapiere - 12 260 (Abn. : 2740) Spanien-(Madrid-u. |- - Bür î ch, 30. August. (D. N. B.) [11,40 U i: traße, di der El ch Libed i itlihen An- | Notenumlauf 80 685 (Abn. 379), täglich fällige Verbindlichkeitèn orshüsse 1: n. 20), paptere e140), Barcelona) . . | 100 Peseten | 34,03 34,09 | 3405 3411 W L : Loridbn 18.24 Ne A N J L hr.| Paris 20,28, \ ap le von der Elbe nah Lübeck führt, den neuzeit O y 13 947 (Zun. 325), davon: Tresorguthaben 172 (Zun. 15), Gut- Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 730 (Zun. 70). Ver- Tichechoslow. (Prag) | 100 Kronen ( 1030 10/39 | 10/30 10/32 engeelung für Koble, Koks und Briketts im Mad b 24, New York 306,75, Brüssel 51,65, Mailand 25,1214, bed pidt nut im (eigenen Juterese, sondern au ¡m Zmeerese | haben deé Autonomen Amortisationskasse 3118 (un. 19), Vrivat. | Lt i ldoaseesea 04 Willienes Men d fende oda } Türke) (Zftanduh)- 1 thut. Pfund | 1.977 1,68) 1.908 1482 | Nubrrevier: Am 20. August 1985 Gesielt 19 441 Wagen, | Ma R ICLIAI O, 50, auv M Mm Be L S N V é ; " / 1

s Wirtich v uthaben 10 489 (Zun. 299), Verschiedene 168 (Abn. 2), Devisen Aa A Lde ngarn. (Budapest) . | 100 Pengö _— e a L albe e j n, 29. August. (D. N. B.) London 22,40, New Clbe-Trave-Kanal fel mit ver Beer ne ‘ber Wasserstraßen fn Re ort Äh und Zun. —), Deckung des Banknoten- des Vorjahrs 74 Millionen weniger. s: Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpejo | 1,039 1,041 1,039 1,041 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuts{ch Buri e006, Derlin 181,40, Paris 30,00, Antwerpen 76,05, auf das Reich übergegangen. Diesem obliege jevt die Fürsorge | umlaufs und der täglih fälligen Verbindlichkeiten durch Gold P C a ris B N Staaten vvn | Elektrolytkupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „D. N. Q alo 110 DAIT Ges d c nsterdan 206,20, Stockholm 115,65, für seinen geitgemäßen Ausbau. Mit der gleichzeitig näher- | 75,67.%/0 (75,68 0/0), ' E, : : S ; ; erna Gew Sort) L Dollar 2,480 2,4891 2,483 2,487 | am 30. August auf 47,75 6 (am 29. August auf 48,50 46) für 100 kg. | 85,80, G 9% Prag 18,90, Wien —,— Warschau

/ .

t