1935 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg. [35316]

Jn unser Genossenschaftsregister unter Nr. 118 bei der „Gartengenossen- schaft „Hoffnung“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, mit dem Siy in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Juli 1935 geändert jwoorden ist.

Magdeburg, den 24. August 1935.

Amtsgericht A. Abt. 8.

Montabaur. [35317] Bekanntmachung.

Gn.-R. 47, Wirgeser Spar- und. Kre- ditverein (Raiffeisenbank) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht zu Wirges, Westerwald: Das bisherige Statut vom 2. April 1922 ist ufolge Beschlusses der Generalversamm- ung vom 21. Fuli 1935 durch das Statut vom 21. Juli 1935 erseßt. Amtsgeriht Montabaur, 12. Aug. 1935.

Namslau. [35318]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die durch Statut vom 25. Juli 1935 errichtete Schlacht- hausgenossenschaft Namslau, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpfliht mit dem Siy in Namslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des vöffentlihen Schlacht- hauses zu Namslau, die Verwertung der Häute und Fellè sowie der Schlacht- abfälle, der Ein- und Verkauf aller für das Fleischergewerbe erforderlihen Roh- materialien und Bedarfsgegenstände.

Namslau, den 21. August 1935.

Das Amtsgericht.

[35320] Neustadt-Glewe, Mecklb, __Jn das Genossenschaftsregister der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. §., Stolpe, Gen.-R. 17, ijt folgendes ein- getragen worden: i Die Genossenschaft hat durch I der Generalversammlung vom 27. Juli 1935 eine neue Saßung erhalten. Da- tum der Sabung: 27. FFuli 1935. Neustadt-Glewe, Meckl., 23. 8. 1935. Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen, [35321]

Jn unser Genossenschaftsregister Bd. T wurde heute bei der Landwirt- haftlihen Bezugs- und Absaßgenossen- chaft eGmbH. zu Shwickartshausen als iveiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: R

Die Seri ab beshränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre PeIGEU Gen Einrichtungen die wirtshaftlih Schwa- hen stärken und das geistige und sitt- lihe Wohl der Genossen fördern, nah dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor Eigennuß“.

Ortenberg, den 6. August 1935.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [35323]

Auf Blatt 12 des Reichs E shaftsregisters, die Firma Verbraucher- genossenschaft Rotschau, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hast- pfliht in Rotschau betr., ist heute ein- getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeshluß vom 2. April 1935 is das Statut in 8 3, Gegenstand des Unternehmens, ge- andert worden. Der Zweck der Ge- nossenschaft ist Lebens- und Wirtschafts- bedürfnisse im großen einzukaufen und olhe zum Tagespreise im kleinen an ihre Mitgl¿eder abzugeben. Dabei wer- den den Genossenshaftsmitgliedern gegen die jeweils getätigten Käufe Rück- vergütungsmarken abgegeben, die den- E einen Rückvergütungsanspruh in E geseßlih zulässigen Höhe gewähr- eisten.

Amtsgeriht Reichenbach, Vogtl., den 15. August 1935.

Schwiebus, [35327] Oeffentliche Bekanntmachung. _Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist folgendes eingetragen worden: Leim- niver Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht in Leimniy. Gegenstand des Unternehmens is jegt der Betrieb iner Spar- und Darlehnskasse: 1. zur éflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtshaftliher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen- benußung, 4. zur Förderung des ge- nossenshaftlihen Versicherungswesens. An Stelle des bisherigen Statuts vom 13. 4, 1902/18. 6, 1911 it das Original- statut vom 18, August 1935 getreten. Schwiebus, den 21. August 1935, Das Amtsgericht.

Solingen, [35328] n das Genossenschaftsregister des mgen Amtsgerichts wurde heute unter r, 29 bei der Genossenschaft Einkaufs- genossenschaft selbständiger Bäckermeister für den Fnnungsbezirk Solingen ein- getragene Genossen] aft mit beschränk- ter Haftpfliht in Solingen folgendes eingetragen: Gegenstand des UÜnter- nehmens ist jeyt Einkauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Solingen, den 21. August 1935. Amtsgericht. 5,

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 agom 31. August 1935. S. 4

Sulingen. [35331]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 45; Spar- und Barlebnstasse Schmalförden e. G. m. u. H. in Schmalförden. Das Statut ist geändert durh«Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1935. Das an diesem Tage errichtete Statut tritt an die Stelle des E

Sulingen, den 8. August 1935.

Das Amtsgericht.

Vorsfelde, [35332]

Fn unserem Genossenschaftsregister ist am 15. 8, 1935 bei der Molkerei Rühen und Umg. e. G. m. u. H. ein- getragen:

Durch Generalversammlungsbeshluß vom 19 November 1933 hat sih die Ge- Hoa Rat ein neues Statut gegeben und sih in eine Genossenschaft mit be- shränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Molkerei und Schroterei Rühen, und Umgebung, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unterneh- mens ist nunmehr 1. die Milchverwer- tung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit- geEs mit den für die Gewinnung, Be- andlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Verschrottung von Mitgliederkorn für Futterzwecke. Die Haftsumme be- trägt 45 RM für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl derselben 10.

Amtsgericht Vorsfelde.

Waldshut, [35333] Die im Gen.-Reg. Bd. T O.-Z. 84 eingetragene Landwirtschaftlihe Ein- und Verkaufsgenossenshaft Rechberg, Amt Waldshut, eingetragene Genossen- haft mit eshränkter Haftpflicht, wurde nah Beendigung der Liquidation heute gelöscht. Waldshut, den 26. August 1935. : Amtsgericht.

5. Musterregister.

Greiz. [35335] Jn unser A D ist heute untex Nr. 647 für die Firma Ferdi- nand Vüttner, Kommanditgesell- schaft in Greiz, eingetragen worden: Ein unvershlossoner Briefumschlag, enthaltend 42 Stoffmuster „Damen- stoffe“, bezeihnet mit den Artikel- nummern 2680, 2681, 2682, 2683, 9684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 9696, - 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2709, 2710, 2711, 2712, 2713, 2714, 9715, 2716, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist ein Jahr, angemeldet am 27. August 1935, 3 Uhr 10 Min. nah- mittags. i

Greiz, den 28. August 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Anolda. Konkursverfahren. [35556]

ber das Vermögen des Kürschner- meisters Otto Schmidt, Apolda, Blü- herstraße 25 alleiniger Fnhaber der handelsgerichtlih eingetragenen Firma Otto Schmidt, Apolda, Handel mit Kürschner- und Herrenmodeartikeln —, ist heute, am 28. August 1935, vormit- tags 8% Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Schulze, Apolda, Herderstraße. ffener Arrest mit An- zeige fliht und Frist zur Anmeldun er Forderungen: 15. September 1935. Erste Gläubigerversammlung und Ter- min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 26. September 1935, vor- mittags 914 Uhr. Î

Amtsgericht Apolda.

Bamberg. [35557]

Das Amtsgericht Bamberg hat am 29. August 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, über den Nachlaß des Kaufmanns Max Früh in Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rößner in Bamberg. Offener Arrest is er- lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. September 1935 einschl. jestgesest: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Septembet* 1935 einshl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses über die in den §8 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeihneten Fra- gen und allgemeiner Vrüfinasieruda ist auf 26. September 1935, 3 Uhr, Zimmer 82, anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Berlin. [35558] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunnert, Alleintnhabers der Firma G&®rg Brunnert, D eRtoeL handlung, Berlin §0 36, Moosdor straße 11, ist heute, 114 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet 1vorden. 351, N. 114. 35. —, Verwalter: Kauf- mann Willy Meyer, Berlin-Spandañ,

nahm.

Schönwaldex Str, 13/14. Frist zux An-

meldung der Konkursforderungen bis 9. Oktober 1935. Erste Gläubigerver- sammlung am 283. September 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok- tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, 111. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 21. September 1935. Berlin, den 6. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 351.

Berlin. [35559]

Ueber den Nachlaß des am 13. N 1933 verstorbenen Kaufmanns Pau Hielscher, zuleßt wohnhaft in Berlin, Yorcfstraße 76, ist heute, am 27. August 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 172. 35. Verwalter: Kaufmann E. Noegel, Berlin N 24, Monbijouplaß 1. Frist zur Anmeldung dexr Konkursforderungen bis 15. September 1935. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfangstermin am 24. September 1935, 10!4 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht- straße M, Zimmer 309, Il1. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1935.

Berlin, den 27. August 1935.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27. Abt. 352

Breslan, [35560] Ueber das Vermögen der Firma Gaststätte am Landeshaus, Fnhaber Geschwister Hoffmann, Kommandit- gesellshaft in Breslau, Gartenstr. 81, persönlih haftende Gesellschafter: Koch Walter Hoffmann in Breslau, ‘Barten- straße 81, Frl. Charlotte Hoffmann in Breslau-Krietern, Trentinïtr. 67, ist am A7: e 1935 um 13 Ihr das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Kon- fur&verwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Lehmgrubenstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun- gen bis einshließlich den 20. Sep- tember +1935. Gläubigeroersammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be- stellung eines Gläubigeraus'chnsses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon- fur8massengelder, Wert ?apiere Und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen- stände in den §8 132. 137 der Konkurs3- ordnung und. VBrüfungstermin am 30. September 1985 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Limmer Nr. 442 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeiaevflicht bis 29. Sep- tembex 1935 einschließlich, 41 N. 58/365.)

Breslau, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

hemnitz. [35561] s Antxag dex Möbelhändlerin Sophie Friederike Babette, verehel. Hergloß, geb. Wienen in Chemniß, Am Plan 6, Jnhaberin der nicht handels- gerihtlich eingetragenen Firma „Hero - Möbelhaus, S. Hergloß in Chemniß, Poststr. 39, über ihr Vermögen das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Lugleih wird gemäß § 19 der Ver- gleih8ordnung heute, am 28. August 1935, vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet Anschluß- fonkurs —. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, Chemniß. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1935. Wahltermin am 26. September 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 26. September 1935.

Amtsgeriht Chemniy. Abt. 35.

Herzberg, Elster. [35562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Frißshe in Falkenberg Cat Halle), Friedrichstraße, ist am 28. Augu t 1935, 8 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf- mann Karl Lang in Herzberg (Elster). Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 30. September 1935.“ Erste Gläu- igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Gleichzeitig wurde die Eröffnung des unter dem 28. Juni 1936 beantragten Vergleichsverfahrens durch Beschluß

vom heutigen Tage abgelehnt.

Amtsgericht Herzberg (Elster), den 28. August 1935.

Köln. Konkurseröffnung. [35563] Veber das Vermögen der Firma Anton & Jakob Pfaff, offene Handels- gesellschaft in Köln, Lindenwall 27, ist, nachdem der Vergleichsantrag : abge- lehnt wurde, am -28. August 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren erö fnet worden. Gleichzeitig wird das Kon- kursverfahren über das Vermögen der persönl. haftenden Gesellschafter: 1. des Anton Pfaff in Köln, Horst-Wessel- Platz 13, 2. des Jakob Pfaff in Köln, Beethovenstr. 19, eröffnet. Berwall« a der Rechtsanwalt Dr. Nicolini în öln, Hohenzollernring 36. Offener Arrest mit L is zum 21. Sep- tember 1935, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 26. September 1935, 10,380 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 8. Oktober 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Fustizgebäude, Reichensperger Plaß, Zimmer 223. Köln, den 28, August 1935.

Verwalter |

Erste Gläubiger-.

Wolkenstein. - [35564] Ueber das Vermögen der Firma G. F. Rottloff in U bei Gelenau wivd heute, am 21. August 1935, mittags 12 UVhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Liebshner, Annaberg. An- m bis zum 283. September 1935. ahltermin am 12. September 1935, vormittags 9 Uhr, Prüfungs- termin am 3. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. August 1935.

Amtsgeriht Wolkenstein, 21. 8. 1935.

Berlin, [35565] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Dr. Karl Nohle Elektrotehnische Spezialkonstruktionen in Berlin-Briß, Hanne Nüte 89, Alleininhaber FJngenieur Dr. phil. Nohle, ebenda, ist infolge Bestätigung des HZwangsvergleihs aufgehoben worden.

Berlin, den 23. August 1935. : Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht- straße. Abteilung 357.

Braunschweig, [35566] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlossermeisters Otto Him- stedt, hier, Hopfengarten 13, ist mangels Masse eingestellt. Die Höhe der für den Konkursverwalter fesigesezten Ver- gütung ist aus den Alten ersihtlich. Geschäftsstelle 4 des Amktsgerichts Braunschweig.

Dresden. : [35567] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Conrad Carl Goldshmidt in Dresden, Kopernikus- straße 55, Jnh. der Firma Apparatebau Conrad Goldschmidt in Dresden, Wil- dermannstr. 19, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben. Amtsgericht Dresden, Abt. TV, den 28. August 1935.

Walle, Westf, [35568] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Hein- rich Schack in Jsingdorf Nr. 45 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins sowie Schlußverteilung -hier- durch aufgehoben. Halle in Westf., den 27. August 1935. Das Amtsgericht.

Saarlouis. Konfursverfahren. [35569] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Becker & Schulz in Werbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 20. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Tilsit. Bekanntmachung. [35570] Fn dem Konkuräverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Lo- renscheit in Tilsit soll die Schlußvertei- lung demnächst erfolgen. Dazu sind etwa 6500,— RM vorhanden. Zu be- rücksihtigen sind Forderungen mit 56 492,42 RM ohne Vorrecht. - Das Schlußverzeichnis liegt in der- Geschäfts- stelle des hiesigen Amtsgerichts zux Ein- sicht aus. Tilsit, den 24. August 1935. Der Konkursverwalter Max Killath.

Zwickau, Sachsen, [35571] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Musik- instrumentenhändlers Robert Doß, Fn- habers der Firma Robert Doß, vormals Musikhaus Ritter in Zwickau, Wilhelm- straße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Zwickau, 28. August 1935.

Chemnitz. : [35572]

Die Darlehnsvermittlerin Lina verw. Malz geb. Hermsdorf in Chemniß, Bernsdorfer Str. 14, hat am 17. August 1935 den Antrag auf Eröffnung “des gerichtlichen Vergleichsverfahrens _ge- stellt. Herr Káufinann Richard Oer- tel in Chemniy, Zshopauer Str. 144 T1, wird als vorläufiger Verwalter bestellt.

Amtsgericht Chemniy, Abt. 35, den 28. August 1935.

Eibenstock. [35573] Der Elektroinstallationsinhaber Carl Ferdinand Bergsträßer in Schönheide im Erzgeb., Ludwig-Fahn-Straße 456B, hat am 28. August 1935 bei dem unter- zeihneten Amtsgericht Eibenstock ' den Antrag auf Eröffnung des- Vergleichs- verfahrens gestellt. is zur Entschei- dung über diesen Antrag. wird gemä L 11 Vergleihs8ordnung Rechtsanwalt Wolfgang Trommer in Schönheide zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Eibenstock, den 29. August 1935.

Engen, Baden. [35574]

Über das Vermögen des. Kaufmanns Friß Schindler in Engen wurde heute vormittags 9 Uhr das gerichtliche Ver- gleihsverfahren eröffnet, Vergleichs- verwalter ist Diplomkaufmann Dr. Ernst Waldschüß, Singen a. H. Vergleihs- termin findet statt am Diengag, den 17. September 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger sollen ihre Forderungen

wurde die E über seine in

Engen und a erka belegenen

Grundstücke, ein Recht an den Grund-

stücken oder über. ein Recht an einem

solchen Rechte verboten.

Engen, den 24. August 1935. eschäfts\telle des Amtsgerichts.

Gotha. Vezgleichsverfahren. [35575] Über das Vermögen der Witwe {Fo- hanna Langenhan, FJnhaberin der Firma Emil Langenhan, M handlung, Likörfabrik in Neudietendorf, ist am 26. August 1935, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein besonderes Veräußerungsverbot erlassen worden. über Grundstücke und über das Han- delsgeshäft als Ganzes darf sie nur mit Zustimmung des Vergleichsverwal=- ters verfügen, Verpflichtungen über 150,— RM nur mit dessen Zuj#knmung eingehen. Vergleichsverwalter: Rechts- anwalt Hofmann, Gotha. Vergleichs- termin: am Dienstag, den 24. Septem- ber 1935, 10 Uhr, vox dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr. 46. Die Glâäu- biger werden aufgefordert, ihre Forde- rungen alsbald anzumelden. Der An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zux Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Gotha, den 26. August 1935. Die Geschöfts\telle des Amtsgerichts, Hegter.

Ostritz. [35576] Ueber das Vermögen der Handels- frau Margot Stempel geb Ritter in Ostriy/Sa. isst am 29. “August 1935, 10 Uhr, das Vergleichsversahren erx- öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Rücker, Östriß/Sa. Ver- qleihstermin 27. 9. 1935, 15 Uhr, im Amtsgericht. Unterlagen nach §22 IIl Vergl.-O. sind hier einzusehen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Amtsgericht Ostriy, am 29. 8. 1935.

Seesenmn, [35577]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fischer in Seesen ist am 28. 8. 1935,- 11,20 Uhr, das gerichtlihe Ver- gleihsverfahren eröffnet. Vergleihs- verwalter: Bankvorsteher Fränzel in Seesen. Vergleichstermin: 25. Sep- tember 1935, 11 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglih «anzumelden. Dex Er- öffnungsantrag mit Anlagen und die

der Geschäftsstelle des gesehen werden. Das Amisgericht Seesen.

Gerichts ein-

Warburg. [35578]

Frau Clara Petri in Warburg hat den Antrag auf Eröffnung des gericht- lihen Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen gestellt. Der Antrag ist . am 15. August ds. Fs. bei dem unter- zeihneten Gericht eingegangen. Als vorläufiger Verwalter ist Dr. Tegethoff hierselbst bestellt worden.

Warburg, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld, [35579] 13 VN 7/35. * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cap§el, W.- Elberfeld, Alleininhabers der Firma Adolf E W.-Elberfeld, Hofaue 67, Kleiderstoffgroßhandlung, wurde am

verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in W.- Elberfeld. Termin zur Verhandlung über - den Vergleihsvorschlag am 26. Sept. 1935, 10,46 Uhr, Zimmer 106, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden, Das - allgemeine Veräußerungsverbot und das Verbot an die Drittschulduer, an den Schuldner zu leisten, ist aufge- hoben. Amtsgeriht W.-Elberfeld, Abt. 13.

Annaberg, Erzgeb. [35580] Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Ver- mögen des Schneidereigeschäftsinhaber Walter Wieynk in Annaberg, Wolken steiner Stx. 19 alleiniger Fnhabet der Firma A. Schenk, Annaberq, Markt 9 Herrenmaßschneiderei ‘ist zugleich mit der Bestätigung des in Vergleichstermin vom 24. August 199 angenómmenen Vergleihs durch Be {luß vom gleichén Tage aufgehobet" ivorden. Amtsgericht Annaberg, 28. 8. 1935,

Berlin. i [35581] Das Vergleichsverfahren über daî

Vermögen des Georg Held, Fnhabers

der Firma Held Herrenausstattun/

in Berlin - Shöneberg, Haupb

(rase 151, 4 nach Bestätigung de! ergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 28, August 1935. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlitl

Abt. 354.

t

Verantwortlih für Schriftleitung, |

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlan ge in Potsdal

Druck der Preußischen Drukerei- und Verlags-Aktienge]ellschaft, Be lil

Amtsgericht. Abt. 80,

alsbald anmelden, -

Dem * Schuldner l

Wilhelmstraße 32,

gerihtlihen Ermittlungen können auf

28. 8. 1935, 12,55 Uhr, das Vergleichs-

Ir. 204 Neichs8bankgirokonto

pra

Exequaturerteilungen. Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Beitragsregelung

Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des

Bekanntmachung über die Umsa ä

i g üb ßsteuerumre

P rrevine für die Umsäße im Monat E M oge VAinderaifier für die Lebenshaltungskosten im August

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. August 1935.

Bekanntmachung über die Aus : geseßblatts, Teil IL gabe der Nummer 39 des Reichs-

Ernennungen und sonstige Ä Ganbolvuerbot sonstige Personalveränderungen.

E T U T I I E E i I

Hans Bragard, ist namens des Reichs , i, t j i f gust 1935 das Exequatur erteilt irke E F E E f

28.

Aachen, Friy Mohren,

29.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 Aenderung der Wertberechnung von er zur sonstigen Ansprüchen, die auf Yppothelen und

Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. September 1935

des Reichswirtschaftsmini ters über Beitragsregelung für das |'

und

S. 790), des § 5 des Gesetzes über den vorläufigen A

j } Der. ( ufbau des S Handwerks vom 29. November T R ichsCepBL L A 1015) und des § 15 Abs. 6 der Ersten Verordnung zur Aufbalos ed deatichen Q Mate oe B des organischen Auf! : deutschen Wirtschaft vom 27. November 193 (Reichsgesebbl. 1 S. 1194) wird angeordnet: / /

4, Jn das Handelsregister eingetragene Verlage ohne gra-

2. M

Zdenêk Matougek, ist naméns des Reichs Unter

“" Deutscher Reichsanzeiger

/)

Fry f F S S

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post C ?

monatlich 2,30 K einschließlih 0,48 X Zeitungsgebühr, aber ohne \7 h Sb mm breiten Zei 10 E ier, Musgespalténan 2 mas hohen, und

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigen monatlich, Alle Postanstalten nehmen Sue pg L A für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 /, einzelne Beilagen 10 #y/. Sie werden nur gegen Barzahlung: oder vorherige Einsendung des Betrages ein|hließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

i O

Berlin 8M 48 W

erlin SW, 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier hi ritte j unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk hervorgehoben werden sollen. Befristete Arzeigen mälsen Sre vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen jein.

mm breiten Zeile 1,10 ÆK, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und

eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle e Drudckaufträge ‘find auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruæck (einmal

men pan

Inhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

Papierverarbeitung Buchdruckerhandwerks. für die marktregelnden

besißer, Bund Chemigraphischer Anstalten) enthalten.

für das graphische Gewerbe. Vom 31. August 1935. des Buchdruckerhandwerks der wie dex Umsay auf den Beitra smaßstab D e T enauna bex S E taa Druck- h ‘rarbeitung für das i Hewer : meiner an g jür das graphische Gewerbe bedarf . Viè Beiträge gemäß Ziff. 1 und 2 sind ab 1 li 1935 zu entrichten. Soweit Unternehmen für das O lahr des Rechnungsjahres 1935/36 mehr gezahlt haben, als MebbetraE A 5 E zahlen mussen, wird der Yrbetrai ie nach der i 1935 zu zahlend Beilage Cimere Gta. ) dem 1, Zuli 1935 zu zahlenden

Berlin, den 31. August 1935. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsministex. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: D HjalmarSchacht, Präsident des Reichsbank-Direftoriums.

Innern über das Verbot der Verbreitung

ländischen Druckschriften im Jnland. a8

aus-

Preußen.

Mmtliches.

Deutsches Reíïch. Dem Königlich Schwedischen Wahl-Vizekonsul in Aachen,

- Bekanntmachung. oh habe auf Grund der Verordnung des Rei ä- P óum, Schuß von Volk und- Staat vok 28. Vetta i an Verbreitung der nachstehend genannten ausländi- hen ba g Mia as bis auf weitexes verboten: Vere egall Jacob“ (Ersceiuurzso t: Zürich, S i l L Und ZU end“ Bros e S Ee, "j pan In La E : eei, Ptoneer““, Zeitschrift (Erschei : / N Serie {rift (Erscheinungsort: Brcoliyn! Berlin, ‘den 30. August 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Fnnern. 9. A.: Daluege.

F ———_

Dem Tschechoslowakischen Konsul in Bremen, Jng. August 1935 das Exequatur erteilt worden. M

m ———_—_———

n Se Ul, Gen „Wahl-Vizekonsul in / namens des Reichs Februar 1909 erteilte Exequatur ist C, unter dem

Bekanntmachung.

__ Die Umsahsteuerumrechnungssäße auf Reil

is die Umsäße int Monat August 1085 E Grund von ‘8 5 Absaß 1 Sah 2 des Umsaysteuergeseßes vom

16. Oftober 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. 942) in Verbindung

: Read ut R S esltnnngan zum Umsay- ‘uer m 17. Oktober ichs S. 947

Vi O BAE: (Reichsgeseßbl. 1 S. 947)

Lfd. Nr.|

eingold (Goldm lauten (Reichsgesegbl S. 269). uts

für eine Unze Feingold ..... ... = 140 sh

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- N kurs für ein englishes Pfund vom 2. Sep-

tember 1935 mit RM 12,345 umgerechnet = RM 86,5693

für ein Gramm Feingold deinnah » « »*= pence 54,1097

in deutsche Währung umgerechnet « « « « = RM 2,78327,“

Berlin, den 2. September 1935, Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

“Staat RM

Einheit 1 Pfund 8 O elga (= 500 Fres. . 100 Milreis ; Gr) 100 Lewa 1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden Kronen 100 Mark 100 Francs 100 Dramen 1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar .

Aegypten Argentinien Belgien Bra/ilien Bulgarien Canada Dânéèmark Danzig - Estland 1 Finnland ensee riechénläand Großbritannien olland Island Italien Japan Jugoslawien Lettland 100 Lat Litauen 100 Litas Luxénburg 500 Francs Norwegen : 100 Kronen Oelterreich 100 Schilling Polen 100 Zloty Portugal 100- Ésfudos Numänien 100 Lei Schweden 100 Kronen C e “Franken nten Peleten Tschechoslowakei 100 on Türkei 1 Pfuñd Ungärn Pengö Urüguay 1 Peso Vereinigte Staaten 1 Dollar von Amerika

12,63 66,73 41,91 . 14,00 3,05 2,48 59,06 47,00 68,50 9,44" 16,44 2,36 12,33 168,14 995,43 20,36 72,77 5,69 81,00 41,68 92,39 61,98 49/00 47,00 E18 249 63,97 81,16 34,06 10,31 1,98 73,42 1,04 2,48

Anordnung

Mapllitte Gewerbe. Vom 31, August 1935,

Auf Grund des § 1 der Verordnung ü ie F i Ê g über die Jndustrie- Handelskammérn vom 20. August 1934 (itbdeieeE 1

j R H O DIADNI E D

phischen Betrieb oder mit einem -‘graphishen Betrieb dex Mindest ige des S ausführt, zahlen einen ndestbeitrag an die Judustrie- und. Handelsk ex, dev meiner Genehmigung bedarf. O I on das Handelsregister eingetragene Verlage, die mit 27 einem graphischen Betrieb, der auch Aufträge Britter aus- 28 führt, oder mit: anderen Betrieben verbunden sind zahlen 29 an die Jndustrie-" und Handelskammer den Mindestbeitrag 30 M Be G MENT Lem Anteil des Um- 31 „des graphischen Betriebes durh Aufträge Dritter 32

und die N Betriebe: y E 33 __von die Pandiwerksrolle eingetragene graphishe Bez 34 SEUene, die mit einem Verlage verbunden Ta M an le Handwerkskammer die Kammerumlage ‘entsprechend

Berlin, Montag, den 2. 6eptember, abend

den vollen Beitrag an die Wirtschaftsgruppe Druck- und oder an die zuständige Jnnung des pa 4 (Deut ist M Beitrag 2 k verbände (Deutscher Buchdrucker- Verein, Verband Deutscher Ofsset- und Steinhrierei-

Der Leiter der L O ann i die Jnnungen s Buch ' Reichshandwerksmeister trifft die erforderlichen Anordnungen insbesondere e umgerechnet

Did

O Posticheckkonto: Berlin 41821 1935

/ Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungstosten im August 1935.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshal 5 L tif : tungsfosten stellt E D le M des Monats August 1935 s 124 5 919/14 = 100); fie ist somi . i r- iotiat (1263): sie ist somit um 0,2 vH. höher als im Vor Die Jndexziffer für Ernährun d ndexzisfer ng hat um 0,2 vH. auf 123,2, dle Judexzisfer für Heizung und Beleuchtung um 0,3 is auf 5,0, die JZNdexziffer für Bekleidung um 0,2 vH. auf 118,0 egen. edel ba edie 7 fir Das ist mit 121,2 ganz I ¿Nndexzisfer für „Verschi 8“ mit 1, S R Ea ershtiedenes“ mit 140,8 nahezu un Die- Erhöhung der Jndexziffer für Ernä ä - y . 7 E s run an t hauptsächlich mit einem Ansteigen der Preise A s leit und Fleischwaren zusammen. Die Preise für Gemüse und für eut s, E A Ju der Gruppe Heizung und Beleuchtung wirkte sih die Verringerung von Sommerpreis- abshlägen für Hausbrandkohle E N S

Berlin, den 31. August 1935. Statistishes Reichsamt.

Die Fndexziffer der Großhandelspreise vom 28. August 1935.

Als = 100

1935 21. August|28. August

IÎIndexgruppen

I. Agrarstoffe.

. Pflanzlihe Nähtungsmittel , SPlamipieh Ce e o 6 v o . Viebenzeugnisse-. .

. Futtermittel U

UAgra1stoffe zusammen -. » «

. Kolonialwaren

IJ. Jndustrielle Rohstoffe

und Halbwaren. -

6. Kohle 7. Eisenrobstoffe und Eisen. «. 8. Metalle (außer Eiten) . . 9, Textilien Dik 10. Häute und Leder 11. Chemifalien) 5 s E mite, E 9. Krastôöle und Schmierstoffe . E ‘atoidkir efi E á 9. Papierhalbwaren und Papier . 16. Baul|toffe 2s

Industrielle Nohstoffe - und

Halbwaren zusammen . , TTT. Jndustrielle Fertig- waren. ?)

17. Produktionémittel 18. Konsumaüter .

Industrielle Fertigwaren zu-

lammen-. e e ooooo Gesamtindex. . .

113;9 88,9 109,6 103,6 104,1 84,5

113,5 89,2 110,0 103,9 104,3 84,4

-

Coo5o05 b D) T2 fck 00 H

SS

113,9 102,4 48,6 o 83,4 e 98,9 o. 101,1 ° 65,5 87,7 10,8 101,6 110,5

91,3

113,9 102,4 495 83,4 59,0 101,1 65,9 87,7 10,8 101,6 110,6

91,4

D ILOoOoOoO

-

s 25 | D

113,0 1242

119,4 102,3

113,0 124,1

119;3 102,4

Die für den 28. August bere J iff

[V 28. Aug mete: Fndexziffer der Groß=- handelspreise hat gegeuüber der Vorwdche Dicht Gat Vie Zudexziffern der Agrarstoffe und der industriellen Roh-

stoffe und Halbwaren haben sich etwas erhöht; die {Tuderziffer

für industrielle Fertigwaren ist leicht zurü

| ‘ertign t zurückgegangen.

Es Ger den pflanzlichen Nahrungsmitteln sind die Preise für Kartoffeln und Hopfén gesunken. An den Schlachtvieh-

' märkten lagen die Preise für Rinder, Kälber und Schafe höher

als in der Vorwoche. Von den Vicherzeuguisse Spe Schmalz und Käse im Preis “werm T E Zndexziffer für Futtermittel. ist durch Preiserhöhungen für Kartoffelflocken, Mais und Futtererbsen bedingt.

An den. Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn nebst den zugehörigen Halh-

-fäbrifaten- geftiegen.—Jn--der-Judexziffer für Textilien wurde

ein Preisrügang für Baumwolle durch Preiserhö i M N gang Va Í reiserhöhungen für Rohseide ausgeglichen. Fn der. Gruppe Häute und Lefter E Tr n PUN teilweise angezogen. : „_ Unter den Fertigwaren wirkten sih einzelne Preisrück- gänge für Konsumgüter aus. N E Berlin, den 31. August 1935.

Statistisches Reichsamt.

Die Festsezung der Umrechnungssäße für die nicht i M O ausländischen Babtüngamültei erfolgi Verg et

dem Anteil des Umsaßes des graphischen Betriebes dur

Aufträge Dritter. Für andere zur NaGtluttaziaummer K I ehman der gewerblichen Wirtschaft gilt Z it Verlagen verbundene, graphische Betriebe zahlen nah Verlin, 2, September 1935.

em Umsaß durh Aufträge des ‘eigenen Verlagès den Der Reichsminister der Finanzen.

1) Monatsdur{schnitt Juli. *) Die wöchentliche Inderziffer

| der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts\tellen

in der Berichtswoche gemeldete Veränderun i ü

: : | g der Preise ) dem Stand vor einem . Monat. wieder; sie läßt n v vamr daa Monatstendenz der Preise erkennen.

hälftigen und nah dem Ünisaß durch Aufträge Dritter | j J. A,: Hedding.

R R

—. Cn S S E E g R es E E E E 5 L