1935 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien-Getreide-Drescherei [33900]. Gadenstedt i. L. s Jn der Generalversammlung am 13. Juli 1935 wurde beschlossen: Die Gesellschaft soll liquidiert werden. : Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden. Die Ge- ellschaft soll aufgelöst werden. Gadenustedt, den 16. August 1935. Die Liquidatoren. H. Bodenstedt. E. Lüddecke. A. Helbring.

[34095] E

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß § 297 H.-G.-B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. ®

Erste Veilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1935. S. 4

[36276]

Kab «& Klumpp Aktiengesellschaft, Gernsbach i. V. s

Unsere Aktionäre werden hiermit ju

der am 30. September - 1935,

16 Uhr 30 Min., in unseren Ge-

shäftsräumen in Gernsbach stattfinden-

den V. ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrehnung für das Geschäftsjahr 1934, Genehmigung des Abschlusses und Verwendung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat. 5

3. Wahl des Bilanzprüfers gemäß 8 2 b (1) §.-G.-B.

lung, d. i. 26. September 1935, bei dem Vorstand in Gernsbach, einem Notar oder bei der Dresdner Bank, Filialen: Mannheim, Karlsruhe, Lübeck, oder der Deutschen Vank und Disconto-Gesellschaft, Filialen Mannheim und Karlsruhe, Zweig- stelle Gernsbach, innerhalb der üb- lichen Geschäftsstunden gegen Beschei- nigung bîs zur Beendigung der Gene- ralversammlung hinterlegen. a Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung dex Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. 27. Sep- tember 1935, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand

Eigenkapital: Verpflichtungen.

i000 E A E 2 Kapitalherabseßung . ® . * . o . « . « s ® . s Gieseblihé Rüdlägé «e os o o 0 oe à Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Heddern- S D OEUU Nel PRENOIE: Stand 1. Januar

. . . . . . . . . . .

Verzinsung 1934 e ea o o e005 Zugang und Zuweisung" « «5 «5

Aba E E Sonderrücklage Heddernheim—Oberursel—Hohe- mark: Stand 1. Januar 1934 Verzinsung 1934 . . ; Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Heddern- heim—Bad Homburg: Stand 1, Januar 1934

s. 0:0... 0.. 02S 100

[T 117 26531

401 216 16 048

___23 362 140 627|78| 20 190

74 012 2 960

475 576/26

zum Deutschen Reichs

Zweit e Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 11. September

Nr. 212 _

7. Aktiengesellschaften.

37472]. j

Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktien - Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1934.

pen s Vermögen. Stromversorgungsänlagen : Grundstüde: Stand 1. Januar 1934 . „, 126 201,66 Zugang 513,98

RM

126 715

H

N

[36274] Elektrische Apparatebau A. G., Saarlouis Bahnhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserex Gesellschaft’ zu dexr am Montag, den 30. September, nahm. 4 Uhr, in den Büroräumen dex Gesellschaft stattfindenden ordentlihen General- versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr

[37696]

Brauhaus Amberg A.-G. vorm, Afktieu- u. Fentshbräu, Amberg (Bayern).

Herr Louis Margerie, Rentier in Wiesbaden, ist infolge Ablebens aus unjeren Auffichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.

Braun, WGleixner.

[37670] Vereinsbauk zíü Cöldiß in Coldit. Generalversammlung am 26. Sep-

3. 4.

8 9

od

_ 1935

; Beschlußfassung über die Jahres-

die Ent- und des

rechnung sowie über lastung des Vorstands Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

_Für die Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien nah -

des Gesellschaftsvertrags bei

der Vereinsbauk zu Coldiß oder

ihrer Zweigstellen

er der Commerz- und Privat-

JIrtag Revisions- und Treuhand N tas N y R aat k Er Ag Der Aktienbesiß von je 400 Reichs- | einzureihen und bis zur Beendigung 19 023/05 1934. tember 1935, nachmittags 2:4 Uhr, Bank Aktiengesellschaft, Ham-

A.-G. i. L., Frankfurt a. Main. Dr. Christian Gutberlet.

E j E E Lee A Papierwerk L.& I. Steinberg A.-G,., [37196]. Köln-Ehrenfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

A. Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke « e + e». 86 360 Wohngebäude « « « -. 14 182 Maschinen und maschinelle aat E Autokonto ¿e p e e o Betriebs- und Geschäfts- inventar « Beteiligungen Umlaufsvermögen: Hilss- und Betriebsstoffe . 1 Waren E 336 812 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen Forderung an abhängige Gesellschaft Forderungen an den Vor- stand

4 000 5 185

1 19 000

e e o.

655 178 143 164 26 032

mark gewährt eine Stimme.

der

legen.

Um das Stimmreht auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Genecralversamm-

Generalversammlung zu hinter-

Gernsbach, den 21. August 1935. Der Vorstand. C. Kat- Krafft.

m [37471].

Frankfurter Localbahn - Aktien - Gesellschaft. : Bilanz am 31. Dezember 1934.

Dr. H. Kat.

Vermögen.

Anlagevermögen: -

Bahnanlagen: Konzessionen. « « « e eo eee oa oe Unbebaute Grundstücke « «eo ooooooo Bahnanlage Heddernheim—Oberursel—Hohemark:

Verwaltungs- und Wohngebäude: a) Grundstüde « + «e o o a aao 00a) b) Gebäude. « e ee e a ooo aae) Betriebsgebäude: a) Grundftüde « e « o. b) Gebäude

0: & S 0.0. 0. 0-0

Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben .

5 548 460

Bahnkörper und Oberbau: Stand L Januar 1934

Sing G

919 809,08

69 741,25

Andere Bankguthaben « « Verlust 1934 . « o 05 Aval 1 500,—

30 911

1 326 837

B. Passiva. Grundkapital . . - o 6 Reservefonds:

( geseßlicher ooooo GIDELCL «s a nige Wertberichtigungsposien « Verbindlichkeiten :

Auf Grundstücken der Ge- sellschaft lastende Hypo- Me 2 S e po o i020 Darlehns\huld . « . « « Verbindlichkeiten auf Grun von Warenlieferungen u. Leistungen . « «. . « Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Aus- stellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Dainleit d se Rechnungsabgrenzungs- Doe » -% Gewinnvortrag - e. e e.

Aval 1 500,—

300 000 30 000

13 945 32 759

18 000 50 875

377 170

387 311 112 614

187 3 973

1 326 837

Gewinn- und Verlustrechuung für das Geshäftsjahr 1934. Aufwenduugen. RM Löhne und Gehälter 199 959 Soziale Abgaben . 6 099 Abschreibungen auf Anlagen 12 288 Andere Abschreibungen 28 988 Besißsteuern der Gesfsell-

schaft Zinsen, soweit sie die Er- trag8zinsen übersteigen . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf- wendungen für. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

43 614 13 319

287 941 592 210

Erträge. Rohertrag, der sich nach Abzug der Auswendun- gen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstosse ergibt . « Mieterträge « « « « «.« Verminderung dex Del- frederefontos . « « » » Verlust 1934 « « «o a

560 111/54 146/83

1 041|— 30 911/47

592 210/84

Abshließendes Prüfungsergebnis.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Köln, den 13. Juli 1935.

Dr. Maus, Wirtschastsprüfer.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 30. August scheiden aus dem Aufsihts- rat aus: Herr Dr. Nathan IT und Herr Dr. Lomniß. Neu gewählt wurden:

err Dr. Jul. Speyer II1, Rechtsanwalt,

öln (als Vorsißender), und Herr Georg Goldschmidt, Kaufmann, Köln.

Die Generalversammlung beschloß, den nah Verrechnung des Gewinnvortrags aus 1932 und 1933 noch verbleibenden Verlust in Höhe von . . RM 26 937,90

zum Teil aus der freien 13 945,39

Merve von «o oa j

zu tilgen und den noch ver- bleibenden Verlust von . RM 12 992,51

T 989 550,33 26 923,72

E: S0 e . 6 . e s .

Abgang «- - + «eo Fahr- und Speiseleitung Fahrzeuge Bahnanlage Heddernheim—Bad Homburg: Wohngebäude: a) Grundstücke C E E E) b) Gebäude C E E E E) Wartehallen . .. « « . 5 Bahnkörper und Oberbau Fahr- und Speiseleitung Fahrzeuge .- « - - - - Staatsbahnanschluß Oberursel Baukonto (im Bau befindliche Dienstkleidung . Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände: Stand 1, Januar 1934 Zugang . . . , . . o e e os . e. e 6

eigene Anlagen) ;

0.0. 0747S. 6D 00D d 7 -P

s. e. e o. e. . 6 M .

oe e e ees

Abschreibung « « - - - - - Bahnanlagen in3gesamt Stromversorgungsanlagen: 10 KV-Leitungen: Stand 1. Januar 1934 545 632,97

Zlgälng - « o. « «o» s 6015,79

und Jnneneinrichtung: Stand 1. Januar 1934 176 705,67

Zugang« «o «s eo o). 9322,34

186 228,01

Abgang - « - «e ooo: 83430, Transformatoren: Stand 1. Januar 1934 103 966,02 Zugang » - ooo ooo 593,55

TO4 559,07

Abgang « «' « «o « « e « »- 2204,85 Ortsnete: Stand 1, Januar 1934. 697 560,96

Zugang « - « -. - o o e: 22141,19

Anlagen im Kreis Usingen T „e Zähler: Stand 1. Januar 1934 ,„ « « 255 253,20 Zugang « « « o... «e: 4522,68

259 770,78

Abgaltg-¿«oo o 06 255,87 Baukonto (im Bau befindliche eigene Anlagen) . Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände:; Stand L Januar 1934 0 0.E S6: 0 -ck Æ E BUOUNG « « o 0 0 00 323,95

324,95

Abschreibung ._ « - o - « o 322,95

Kraftwagen: Stand 1, Januar 1934 « «eo oe U «o o Co E E

Abhebung + « « » «s 0e 60.06 0 è

Beteiligungen: Stand 1. Januar 1934 «ee Hugüllä - « s os 4 0/0 E ots os

Abschreibung aus Kapitalherab- e ois 66 de 025 000

eung Sonstige Abschreibung 502,75

RM \HN

8 104 103 947

8 714 158 371

1 962 626

291 216 452 378

12 924 51 697 16 371

1 479 982 215 390 559 729

RM

Transformatorenstationen einschließlich Grundstücke |

2 | E E

Stromversorgungsanlagen insgesamt

182 798

102 354

719 702 86 679

259 519 27 194

13 000 3 888

1 250 005

16 888 8 888

500 1260

625 502

U Anlagevermögen insgesamt Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Jnstallationsmaterial . . . . Beleuchtungskörper und Geräte Betriebs-. und Baumaterialien . .

14 299,16 20 393,15 52 206,78

Rechnung à ¿é e eee Wertpapiere « - - - . o. Hypotheken ° Anzahlungen « . «o. Forderungen auf Grund von

Leistungen 6 259 655,48 Sonstige Forderungen . 23 347,66 Forderungen gegen die abhängige Gesell-

schaft . . 6 e . . . . . . . . . 194 038, 15 Kassenbestand einschl, Postscheckguthaben DUnlautabeit ¿e eo E L S d Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « -

Bürgschaften 6 700,— Kundenobligo aus uns gegebenen Wechseln 432,30

69 1: M

Li

eo. . .

auf neue Rechnung vorzutragen,

Jn Ausführung begriffene Anlagen sür fremde

661 876/32

80858

|

|

55 | Vortrag aus 1933

VErziliimig 1A 1 S oa e ov v os

Zuweisung Sonderrücklage Heddernheim—Bad Homburg:

Stättd L Januar 19034 e eo 06

VEHHUNg 1004 a eia n E oe

Allgemeine Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage : Stand 1. Januar 1934 DUARNO aa eldo o E uebi os Ben a L V4 Sonderzuweisung aus Kapitalherabseßung

M: M D 0 D: 0 S

Abgang 89.0.0 e 0 s «e S 6.09: 0/.0 070

494 599/31 20 691/49

74 012/22 2 960/49}

1 051 288 7 20717

57 127/15 330 000/—

“1415 622/84 18 182

52

1 427 440

515 290

76 972

Rückfstellungén Verbindlichkeiten: Aufwertungsverpflihtungen « « «e ooooo . Anzahlungen von-Kunden. « « « - «ooo Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. . . .. 72 035,59 Verbindlichkeiten gegenüber chaft... .. 466 911,67 Sonstige 41 622,68

‘Konzerngesell-

83 2

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « «

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1933 . - - o. « Verlust aus 1934

Bürgschaften 6 700,—

Obligo aus begebenen Kundenwechseln 432,30

Gewinn- und Verlustrechnnug für das

8117 113

232 239

588 076 4 327

984

Wohngebäude: Stand 1. Januar 1934 , Abga e S G0 o o Us

Too. . 3 000,—

Betriebsgebäude E R Maschinelle und elektrische Einrichtungen: Stand 1; Januar 1934 , « « + « « 383 795,60 Zugang - - - o. o o eo o oa 19593,11 403 388,71 Abgang . 6 . o o . . e . 29 845,55 Abgang durh Umbuchung . 3778,88 33 624,43 Transformatorenstationen:. Stand. 1. Janurx 1934 : 42 896,82 Ug Go e o 6s o 6 oe 4207,91 Transformatoren : Stand 1. Januar 1934. , 9 623,35 ZBUGGHÜ L s ine S A E C AMS G On 1 512,— Ortsneße: Stand 1. Januar 1934 . ._. . 909 771,74 Zugang « « - « o - « « e 16 982,33 Zugang durch Umbuchung . 3778,88 20 761,21 i 930 532,95 D -:0:.0-& 434,—

- 176 805,13 8694,46

185 499,59 Abs e S o e R 6 d bn 50,—

Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände: Stand

00-0... 0.0 0.0.0.

a A 4

Zähler: Stand 1. Fanuar 1934 , Bugind e a e o ab on

1, Januar 13S es E. 80 #8

31 341,—

8 942 741

Geschäftsja

hr 1934.

Aufwendungen. Verwaltungs- und Handlungsunkosten: Löhne, Gehälter und sonstige Bezüge Sonstige Handlungsunkosten . « « « «

RM [H

304 145 791 105 934/10]

Soziale Leistungen: Gesetzliche . « « Freiwillige

162 398/31 15 818/31

Auf Anlagen und an Dritte vercechnet

178 216/62 5 268/07

Betriebsunkosten Bahn: Löhne und Gehälter .... Verschiedene Betriebsunkosten -. « «

Stromkosten Bahn . Unterhaltungskosten Bahn einschl. Löhne: für Betrieb83mittel . . . . . e. e den Bahnkörper . . die Streckenausrüstung . « « Wagenhallen und Werkstätten Gebäude ... f

Mitbenußung fremder Anlagen « e « e 5 « Gehälter und Löhne für die Stromversorgung, Jnstalla- tion, Anlagenerweiterungen usw... « « « « auf Anlagen, Umlaufsvermögen und Erneue-

rungen verrechnet Ausgaben des Omnibusbetriebes: Löhne, Gehälter und sonstige Bezüge « « «- « - Verschiedene Betriebsunkosten « « «o o o Abschreibungs- und Erneuerungsrüdlage Heddernheim— Dberutet Wobei: Zinsen . « «- « 16 048,66 : Zuweisung 22 417,09

E Heddernheim—Oberursel—Hohemark: insen Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Heddernheim— Bad Hombürg: Zinsen . « « « « « e 19 023,05 uweisung 20 691,49

Sonderrücklage Heddernheim—Bad Homburg: Zinsen . Allgemeine Abschreibungs- und Erneuerungsrülage: Zuweisung . « « « La O 00 6 6 Sonderzuweisung aus Kapitalherabseßung - « « -

Abschreibungen auf: Beteiligungen:

Sonderabschreibung aus Kapiaera ans

9/40: D D 0:0 00.02/06 0 0.0 0/00

sonstige 502,75

Dienstkleidung « « « - o Kraftwagen . - .. Werkzeuge und Einrichtungen Außenstände « « « « - « « «

insen 6.0 0 0 #00 @ 0 T0400 teuern: Besißsteuern « « « e oooooo fonstige O E E E T E E E E E)

Abgaben an Gemeinden -. « - o o. AeQnens mit der Elektrizitätswerk Homburg v. „G. auf Grund des Betriebsvertrages «

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1933 . « Verlust aus 1934

Erträgnisse. Bahnbetriebseinnahmen: Personenverkehr « « - Güterverkehr . « « « j sonstige Einnahmen Einnahmen aus dem Omnibusbetrieb . . Einnahmen aus dem Stromversorgungsbetrieb u n- stallation nach Abzug der Ausgaben flir Roh-, Hilfs- und BetriebsstofsE « e «e e e oooooo Sonstige Einnahmen «. « «e... Buchgewinn aus der Kapitalherabseßung

212 501/70} 11 265/63

98 877/80 6184044 10 376/05 16 627

1 661 25 222

158 559 45 192

11 400 42 367

38 465 2 960

89 714 2 960/49]

57 127 330 000|—

RIETIÉEE

2 695 1711

C3 R

RM

410 079

172 948

223 767 123 474

113 366

58 767

84 101

387 127

640 393 23 345

63 242 10 200

242 000 984

721 558/95 111 802/77 31 31762

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie

Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. Fraukfurt a. M., den 29. Juni 1935.

warz, Wirtschaftsprüfer.

konsul Direktor Friedrih Egger in Frankfurt a.

| §942 741 85

Frankfurt a, M., 22. Juli 1935,

M T für Erne Ne

Bas bei gbshlleenben Ecnebnis uneree piittgemtben Brühung of eus

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs{chluß und der

Fuß.

Berlin wurden wiedergewählt, neugewählt Herr Direktor Dr, Wilhelm Kern,

2 763 405/06

2 695

864 679 56 261

783 030/33 56 738/54 I 000 000|—

2 763 405/05

g auf Grund

ungen G. m. b. H.

Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren General- M. und Baurat Philipp Pforr zU

Essen.

Der Vorstand,

“Aktienkapital...

Zugang . i 311,15 Abshreiblla p E d C o Es

- . . . D. 04 a o t . .

6 932 240 778

169 764

47 104

11 135

185 449

31 652

31 638

59 1917 9786

Stromversorgungsanlagen insgesamt:

Bahnanlagen: Unbebaute Grundstü « «- «i a ov ooo a.o1x Wohn- und Verwaltungsgebäude: a) Grundstüde d o.è a #6 i - 14 210,74

b) Gebäude « e ee ooooo eo 70834,

Petriebsgebäude: a) Grundstüde « « « «4 116 997,98 b) Gebäude « - 8 . 307 799,49 Vahnkörper und Oberbau ° i Fahr- und Speiseleitung Cs ° Fahrzeuge G S S S 00S f e

Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände: Stand 1. Januar 1934 «o oe eo p e o 6801, Zugang d wos: # s 02 0:0 A d S j 1 292,20 i L —8 093,20 Abschreibung do ooo o epo s 8 088,20

Bahnanlagen insgesamt:

Verpflichtungen.

Eigenkapital: , / e 2:00.00 © 0 1 250 000,— Kapitalherabseßung «-» « - s « » 625 000,—

Geseßlihe Rütlage e ep 6 ee Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Stromversor- gungsanlagen: Stand 1. Januar 1934 524 723,29 Zugang E E T E R S S «A 3 635,14 Zuweisung M G E B P ms O 347,60 579 706,03 Abgang . , S . . * . o F . . 9. . - 37 470,15 Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Bahnanlagen: Stand 1. Januar 1934 . « « « « « 828 040,39 Zuweisung 55 000,— Sonderzuweisung aus Kapitalherabseßung625000,—

; Verbindlichkeiten : Aufwertungsverpflichtungen . « « ooo ooooo Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. - « « j 1 532,95 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesell- : hen he « Ge o 06 oie L908 508,29

Reingewinn: 1: 18 Vortrag aus 1933 ee.“ .. 0 0.6 0 0 0 a.E

0.510.000 S 20 M 0/0. 0 S

d S700 W009. 0

4 2 154 782

1 508 040,

Gr M

85 044

424 797

949 185 251 059 444 694

542 235

454

1 310 041

2 041 876

24

39 156

[1 2-154 7870 4 111 936/

——

1 310 495

1 165

Verlust aus 1934 0/0 000 6 C

14

T 917 99266

þ 2800 276 :

24

i! 01

: 4111 936/52 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. |

: Aufwendungen. Abschreibungs- und Erneuerungsrücklage Stromversor- gungsanlagen: Zuweisung. . .. « - bschreibungs- und Erneuerungsrücklage Bahnanlagen: Zuweisung e e. . e o. 70 0 . 55 000,— Sonderzuweisung aus Kapitalherabsezung625000,— Gre En auf Werkzeuge u. Einrichtungsgegenstände.| inen B T e 0 Eteuern: Besibsteuern « « « «,- « « +5 Abgabe an die Stadt Bad Homburg v. d. H. »- Reingewinn: Vortrag aus 1933 « «. - s Verlust aus 1934 . « - -

RM 51 347

680 000

39 726

60)

RM

771 073

55 808 15 994 25 000

1 165

f Erträgnisse.

Vortrag aus 1933 « S O ae ano ae innahmen auf Grund des Betriebsvertrages « « « » Uchgewinn aus der Kapitalherabseßung . « - .

869 041

242 000 625 000

2 041

A

869 041

28

Nach dem abschließenden Crgebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

m

Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 29, Juni 1935.

Revisionsgesellshaft für Betriebsunternehmungen G. m. b. H.

Schwarz, Wirtschastsprüfer. A.

Fuß.

Di Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Generalkonsul reltoy Friedrich Egger in Frankfurt a. M. und Baurat Philipp Pforr zu Berlin urden wiedergewählt, neugewählt Herr Direktor Dr. Wilhelm Kecn, Essen.

Vad Homburg v. D. H., 22. Juli 1935, Der. Vorstand,

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge-

winn- und Verlustrehnung. . Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrgtes. E

. Beschlußfassung über die Umwand- lung der A. G, (Nebergang auf den Hauptgesellschastex).

5. Verkauf eines Grundstückes.

Zur Teilnahme ay dex Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm- lung bei der- Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.

Fraulautern, 2. September 1935.

Der Vorstand. Hotel Nassau (Nassauer Ho Aktiengesellschaft. L Bilanz per 31. Dezember 1934.

[34941] . Aktiva. RM Anlageverrnögen: Grundstüdle « «.. Quellenrechte . . .. « « Geschäfts-u. Wohngebäude : Bestand am 1.1. 1934 1 888 215,75 80 854,31

1 969 070,06 Abg. 1934 B Jnventar: . Bestaud. am 1.1.1934 . 554764,19 Zug. 1934 . 18 770,42 573 534,61 Abg. 1934 1,50 Umlaufveïrmögen: E n o O S Wertpapiere + . « «+ . « Forderungen a. Grund von: Warenlieferungen und - Leistungen - Sonstige Forderungen « « Kassenbestand * « « . « « ‘Bankguthaben «ck «+ + Hauszinssteuer (Sperrkto.) Posten, die der Rehnungs- abgrenzung diénen Getwinn- und Verlustkonto: Vortrag 1. 1. 1934 Verlust 1934 ..« « « Avaldebitoren 1 842 034,40

und

Zug. 1934 1 969 065

573 5331

32 362 350,

45 327 39 430 7 0858: 961 169 691

499

1 176 404 201 692

5 216 405

Passiva. Grundkápital . Wertberichtigungsposten :

Reserve für Dubiose . . Reserve | für Abschrei- PünRGeit es 5e Verbindlichkeiten: Grundschuld . ««« «« Anzahlungen - « « « + + Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen «- « « « « « Wechselverbindlichkeitew . Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Ballet C4 qa ae Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . Avalkreditoren 1 842 034,40

«2/700 000 20 659 449 F83

305 477 666

55

123 938 6 000 /— 955 428/42

25

654 847; 205 /-

5 216 405 Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1934.

Verluste. Verlustvortrag aus 1933 . Gehälter und Löhne - Soziale Abgaben . « « « Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen « Zinsen T0 6796,80 Besibsteuern « « « «. Sonstige Aufwendungen

RM 1 176 404 233-574 16 480/05 80 820/72 2 324/34 . 158-652 77 ° 70 350/63 ° 180 658/70

1 919 266/58 E az

Ñ 76

Gewinne. Betriebseinnahmen abzügl. Warenverbrauh . Außerordentliche Erträge Verlustvortrag aus 1933

Verlust 1904 . c

417,159 124 010 35 1 176 404/76 201 692/37

1 919 266/58

Wiesbaden, den 12. Juni 1935. Hotel Nassau (Nassauer Hof) A.-G. Der Vorstand.

“Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast ‘sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge- seplichen Vorschriften. Wegen der Aval- kreditoren wird auf den Geschästsberiht verwiesen.

amburg, den 29, Juni 1935.

10.

x, Walter Schlage, Wirtschasts- prüfer,

im Ratskeller Coldiy.

Tagesordnung:

burg-Berlin, oder ihrex Zweigniedertassungen

1. Vorlegung des FJahresabschlusses und der Gewinn- und Verlust- rechnung füx das Jahr 1934 mit dem Berichte des- Vorstands und | erforderlich. des Aufsichtsrats. Der Auffichtsrat. i:

C [37689].

Stahlwerke Röchling-Buderus A.-G., Wegtzlar.

Bei der. am 283. 5. 1935 vorgenommenen notariellen Auslosung von Teils shuldvershreibungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rüclzahlung gekündigt werden.

I. 41% vom Jahre 1921.

12 342 368 386 401 453 484 556 655-665 692 716 727 731 733 735 792 815 816 906 1002 1030 1190 1290 1356 1358 1361 1370 1409 1522 1545 1708 1709 1715 1781- 1782 1784 1831 1885 1902 1989 1997 2124 2126 2200 2227 2230 2321 - 24156 2561 2604 2638 2639 2652 2875 2883 2944 20947 2982 3199 3209 3299 3344 3380 3468 3482 3483 3484 3488 3553 3651 3652 3735 3770. 3800 3908 3911 3929 4031 4032 4033 4116 4138 4171 4181 4206 4207 4254 4406 4428-4479 4524 4608 4624 4753 4774 4881 4961 4978 4984 5082 5101 5102 5269 - 5289 5467 5468 5747 5775 5792 5843 5844 5908 5934 6005 6050 6051 6052 - 6053 6054 6055 6064 6191 6251 6301 6404 6413 6508 6585 6587 6588 6597 6848 6854 7124 7175 7176 7208 7211 7212 725i 7261 7262 T418 7420 7421 7422 7423 T7424 7471 7553 7596 7651 T7655 T7669 7777 7826

bis zum 23. September 1935 oder bei einem deutscheu-Notare bis zum 24. Septenrbkx 1935

7845 8585 9053

7846 7847 7851 7928

8584

8600 9094

8671 9104

8705 9187

8713 9200

8013 8733 9213

8015 8755 9226

8116 8767 9283

8134 8770 9318

8139 8874 9323

8460 8940 9408

8535 8941 9409

8563 8942 9467

9052 9474

[4080 4083 - 4106 4119 4160 4174 4208 4319 4371 4458 4518 4545 4576

71.

bes 9

61.

9475 10140 10915 11498 12287 12692 13341 14121 14474 15170 15947 16465 17178 17539 17901 18513 19286 19865

9548 9580 10167 10932 11599 12301 12870 13344 14135 14475 15274 15980 16764 17179 17600 18000 18557 19353. 19866

9678 9735 10386 10518 T1028 F1029 TF1612 H736 F2362 3021 13346 14137 14667 15286 15990 16767 17184 17602 18057 19000 19475

10137 10914 11468 12209 12653 13331 14063 14463 15044 15883 16428 17158 17532 17893 18494 19284 19864

9772 10570 11174 11832 12418 13032 13663 14139 14683 15420 16179 16801 17234 17618 18059 19051 19494

9924 10659 11201 11833 12419 13109 13749 14141 14855 15429 16246 16901 17256 17731 18152 19064 19510

10136 10903 11467 12205 12616 13330 14061 14358 15032 15882 16417 17025 17498 17892 18491 19283 19848

10078 10667 11202 11955 12420 13129 13758 14142 14931 15430 16285 16941 17257 17736 18153 19140

19511 19919, : IT. 5% vom Jahre 1921. / Buchstabe A 20 57 105 153 159 161 232 215 265 266 305 308 309 488 489 536 550 554 561 574 575 576 582 591 599 627 657 660 681 685 687 719 739 811 848 866 873 892 1011 1034 1042 1046 1099 1102.

Buchstäbè B 1215 1220 1274 1316 1361 1365 1367 1506 1514 1523 1536 1549 1550 1551 1596 1717 1781 1782 1980 2026 2035 2039 2115 2144 2192 2271 23192402 2415 2476 2489 2688 2689 2832 2948 2965 3052 3155 3178 3190 3191 3196 3331 3437 3442 3443 3533 3638 3873 3877 3880 4069 4070 4593

10103 10104 10693 10782 11320 .11427 12035 12142 12440 12594 13167 13168 13854 13892 14143 14181 14936 14943 15504 15673 16364 16415 16998 17023 17267 17278 17783 17821 18154 18240 19141 19142 19639 19670

10114 10841 11459 12199 12604 13329 13946 14241 14976 15676 16416 17024 17467 17888 18267 19269 19695

4666, 5144 5894 6857 7367 8402

Buchstabe C 4706 4708 4726 4739 4746 4881 5023 5068 5069 5143 5259 5480 06486 5561 5563 5633 5643 5728 5729 5826 5827 5849 5850 5959 5997 6074 6366 6472 6474 6476 6525 6652 6720 6730 6736 6795 6858 6860 6954 6955 6969 7045 7112 7117 7118 7149 7216 7316 7343 7388 7504 7552 7558 7691 7702 7718 7806 7857 7858 8006 8331 8345 8425 8486: 8494 8673 8725 8743 8772 8778 8812 8820 8822 8836 8840 8841 8867 8871‘ 9036 9050 9051 9196 9204 9271 9272 9275 9278 9280 9286 9321 9483 9532 9537 9543 9585 9700 9733 9862 9865 9899 9945 10046 ‘10053 10069 10248 10264 10270 10333 10484 10489 .10510 10511 10553 10571 10585 10608 10817 10889 10890 10947 11097 11185 11197 11257 11446 11511 11539 11598 11628 11666 11697. G ;

Die Rückzahlung der 41405 igen Anleihe erfolgt vom 1. Dezember 1935 ab mit RM 16,65 für jedes Stück gegen Aushändigung der Stüde. Für die av besondere Abstempelung als Altbesißp anerkannten Stücke wird das Genußrecht dur

7 Zahlüng des Nennfvertes von RM 11,10 für jedes Stü getilgt.

Die Rückzahlung der 5% igen Anleihe erfolgt vom 1. November 1935

ab für Buchstabe A mit RM 14,40 Bu Labe B mit RM 5,76 Buchstabe C mit RM 2,88

für jedes Stück gegen Aushändigung der Stücke.

* Füx die nicht zwecks Zinszahlung bereits hinterlegteu Etüccke werden außerdem für die zurüdckliegende Zeit die gesebßlihen Zinsen vergütet. Die Verzinsung für die ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1935 auf. j

Aus den vorausgehenden Verlosungen sind mit der Einlösung im Rückstand

die Nummern: 41% ige Anleihe E 454 458 491 612 695 2088 2097 2660 2665 2666 2668 3002 3011 3157 3319 3762 3763 3767 4227 4321 4581 4601 4602 4718. 4967 5442 06443 5446 5447 5458 5459 9752 9769 10202 11041 14376 14396 14397 14551 14578 16961 17569 17650 17651 17654 19496 19504 19514 19515 19528 19533 19536 19552 19830 19831 19943 19944 19945 19946 19948 19999, 5% ige Anleihe. Buehstabe A 16 250 658 1152. Buchstabe B 1211 1334 1594 1800 2799 3373 4170 4171 4173 4177 4178 4179 4357 4360 4375 4376 4452 4453 4699, Buchstabe C 4717 5400 6025 6030 6334 6584 6585. 6586 6589 6592 8606 8745 8794 ‘8955 10269 10537 10596 10901 10902. 10956 11005 11073 11074 11212 11215 11216 11217 11339 11340 11341 11342 11343 11402: 11472 11589 11600 11656 11657, i j ahlstellen sind:

Mitteldeutsche Creditbank Niederlassuug. der Commerz-e und Privat-Vank Aktiengesellshaft in Frankfurt a. Main sowie die Niederlassungen der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell= schaft in Berlin, Essen, Gießen, Köln und Wetzlar;

Deutsche Bauk und Disconto-Gesellschaft in Verlin sowie deren Niederlassungen in Dortmund, Essen, Frankfurt a. M., Köln und Wuppertal-Elberfeld ; : : i;

Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Frank- furt a. M. und Köln; ;

Bankfirma Gebr. Röchling in Saarbrücken;

Banksirma Baß & Herz in Frankfurt a. M.;

Bankfirma vou der Heydt-Kersten& Söhne in Wuppertal-Elberfeld;

Bankfirma Sal, Opvenheim jr. & Cie. in Köln ;

Hauptkasse unserer Gesellschaft in Wezlar.

Weßlar, den 31, August 1935. Dex Vorstand,