1935 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Herringhausen: Die Firma ist durch das am 6. 12, 1934 beshlossene Statut in vorstehend geändert.

Amtêgeriht Bad Essen, 10. 9. 1935.

PBassum, [38286] “In das BENat Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Tivistringer Spar- und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Twistringen heute folgende Eintragung erfolgt:

Dex Bauer Albert Borchers in Botelskamp ist zum Vorsißenden des Vorstands gewählt. Stellveriretender Vorsitzender ist der Bauer Gerhard Heinrich Bavendiek in Binghausen.

Das Statut ist geändert. Es is das vom Reichsverband der deutschen land- wirtschaftlihen Genossenshasten Raiff- eien e. V. in Berlin herausgegebene Einheitëstatut (Sonderstatut des Ver- bandes ländlicher Geneossenshaften Han- norer-Braunschweig) eingeführt. Amtsgevicht Bassum, 10. September 1935.

Bo5izenburg, Elbe. [38034] In das L An egan ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Wirt- shaftsgenossenshaft Gresse eingetragene Genossenschaft mit beschränktex Hast- pflicht“ mit dem Siy in Gresse einge- tragen worden. Die Sazgung ist am 9. April 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft- lihe Einkauf landwirtschaftlicher - Be- darfsstoffe und Verkauf landwirtschaft- liher Erzeugnisse; 2. die gemein]chast- lihe Anschaffung und der Betrieb land- wirtshaftliher Maschinen; 3. die Hal- tung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs. Boizenburg (Elbe), 7. Septb. 1935- Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [38287]

Genossenschaftsregister O.-Z. 72, Eier- verwertungêgenossenshaft Schweigern, B eingetragene Genossenschaft mit eshränkter Haftpfliht in Schweigern (Baden): Gegenstand des Unterneh- mens ist auch: 3. die Verwertung von Tafelobst und Buttex auf genossenshaft- lier Grundlage.

Boxberg (Baden), 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. . [38035] Jn das Genossenschaftsregister ist am 9. September 1935 unter Nr. 126 bei der Genossenschaft in Firma „Landwirtschaft- liche Bezug- und Absatßgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ zu Lucksfleiß (Kr. Zauch- Belzig) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1935 aufgelöst. Brandenburg/Havel, 9. September 1935 Amtsgericht.

Calw. . [38036]

Genossenschafstsregistereinträge.

1. Spar- und Darlehenskasse Unter- reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß in Unterreichenbach. Statut vom 8. Funi 1935,

2. Spar- und Darlehenskasse Ober- follwangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß in Oberkollwangen. Statut vom 10. Funi 1935.

3. Spar- und Darlehenskasse Liebels- berg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Siß in Liebelsberg. Statut vom 15. Juni 1935.

4. Spar- und Darlehenskasse Zavelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Siß in Zavelstein. Statut vom 15. Juli 1935.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens- fasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußzung.

5. Milchverwertungsgenossenschast Bad Liebenzell und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht, Siß in Bad Liebenzell. Statut vom 18. Mai 1935.

6. Milchverwertungsgenossenschaft Za- velstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sig in Zgpelstein, O.-À, Calw. Statut vom 2. September 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung,

Amtsgericht Calw.

Deútsch Krone. [38288]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetra- genen Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Hoffstädt, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beichluß der Generalver'ammlung vom 9. August 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: Max Berwald, Mühlenbesißer in Hoffstädt, Kurt Schmidt, Kaufmann bei der landwirtschaftlichen Warenzentrale in Hoffstädt, Hugo Schmudlah. Ge- schäftsführer der Treuhandgesellshaft in Schneidemühl. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt während der Li- quidation durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Di. Krone, den 30. 8. 1935,

Deutsch Krone. [38289] Jn unser Genossenschaftsregister ist

Hentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1935. S. 4

schaft Schroy, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Schroß éingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß vom 29. August 1935 neu errichtet ist. Der Geschästs- anteil ist auf 100 RM, die höchste An- zahl der Geschäftsanteile auf 32 fest- gejeßt. Bekanntmachungen exfolgen im „Kurmärkischen Bauer“. Ÿ Amtsgericht Dt. Krone, den 7. 9. 1935,

Dieburg. ; [38290] Jn Unser Genossenschaftsregister - ist am 14, August 1985 unter Nr. 48 die Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b, H. in Dieburg eingetragen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geshäftsbetrieb innerhalb des Be- zirks Dieburg beschränkt. Das Statut ist vom 10. März 1935. Dieburg, den 14. August 1935. Amtsgericht. Domnau, Ostpr-. . [38037] Bekanntmachung. : Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma „An- und Verkaufs3ge- nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweignieder- lassung in Domnau Ostpr. mit dem Siß in Domnau“ eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sih in Bar- tenstein Ostor. Das Statut ist am 24. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betrièbes, gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Domnau Ostpr., den 3. September 1935. Amtsgericht.

Ellrich. . [38038] Jn das Genossenschaftsregister is heute für die Ländliche Spar- und Darlehnskafse Clettenberg e. G. m. b. H., unter Nr. 18 eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts is durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 eine neue Saßung getreten. Bekanntmachungen erfolgen in der Wochen- chrift der Landesbauernschaft Sachsen- Anhalt. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Ellrich, den 3. September 1935,

Das Amtsgericht.

Ettenheim. . [38039] Zum Genossenschastsregister Bd. T O.-Z. 4 wurde heute eingetragen: „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht Rings- heim, Amt Lahr“. Neues Statut vom 17. März 1935. Ettenheim, den 5. August 1935. Registergericht. Gross Strehlitz. . [38040] Berlanntmachung.

Jm Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschaft Niewke e. G. m. b. H. in Niewke heut eingetragen worden, daß durch den Generalversammlungsbe- {luß vom 11. April 1935 die Genossen- schaft aufgelöst worden ist.

Amtsgericht Groß Strehliß, den 31. August 1935,

Jüterbog. [38291]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spar- un Darlehnskasse e. G. m. u. H., Kloster Ls folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. April 1935 ist das Statut vom 18, März 1914 geändert und dur ein neues vom 28. April 1935 erseßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wacenverkehrs (Bezug landwirt- schaftliher Bedarfsartikel und Absag landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußzung. Amtsgericht Jüterbog, 17. Funi 1935.

Kiel. [38041] Am 4. September 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 225 die Ber mern angen t e Ge Kiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, Sit Kiel, eingetragen. Statut vom 22. De- zember 1934, Gegenstand des Unter- nehmens: Die. Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne- nen Milch auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Die Genossenschaft be- schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Kiel.

Kirchen, _ [88292]

Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Niederfischbacher Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederfishbach, folgendes eingetragen worden:

Firma und Sig: Spdr- und Dar- lehnsfasse Niedersishbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht, mit dem Sig in Niederfishbach.

Ein neues Statut ist ercrihtet worden am 26. Dezember 1932. /

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spar- und Darlehnskasse um Zweck der Beschaffung der in der

d | kaufsgenossenshaft selbständiger Bäcker

#

glieder notwendigen Geldmittel sowie

zur Förderung des Sparsinns.

Kirchen, den 24. August 1935. Amtsgericht.

Künzelsau, [38293] Genossenschaftsregistereinträge: Die Wirtschaftshilfe für Haus- U. Grundbesiß e. G. m. b, H. in Künzelsau, Bezirksverein für die Obstverwertung e. G. m, b. H. in Künzelsau i. L., die Branntweinverkaufsgenossenschaft e. G. m, b. H. Künzelsau i. L. sind gelöscht. Amtsgericht Künzelsau.

Neurode, [38294] Fm Genossenschaftsregister Nu. 7 ist bei Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mittelsteine eingetragen:

Am 24. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter- nehmens ist auch Pflege des Waren- verkehrs und gemeinschaftlihe Be- nußung von Maschinen.

Amtsgericht Neurode, 26. Juli 1935.

Neuwedell, ; [38520] Bei Nr. 5 des Genossenschastsregisters ist bzgl. des Berkenbrügger Spax- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H. in Berkenbrügge am 31. August 1935 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Berken- brügger Spar- und Tarlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- S Haftpflicht. Gegenstand des nternehmens is Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- shaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versichecungswesens. Amtsgeriht Neuwedell.

Ober Ingelheim, [38295] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Groß Winternheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Winternheim folgendes einge- tragen: f

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. Juli und 10. August 1935 aufgelöst. Ober Jngelheim, den 6. Sept. 1935.

Amtsgericht. Ober Ingelheim. : [38521] Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Heidesheim folgendes E worden: ie Genossenschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen e 16. März und 23. März 1935 auf- elöst. N Ober Jngelheim, 6. September 1935. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden, [38296] Genossenschaftsregistereintrag vom 19, 12. 1934, Landw. Ein- u, Verkaufs- genossenschaft Stadelhsofen, e. G. m. b. H. in Stadelhofen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens lt. Statut vom 27. Mai 1934: 3. die Milchverwertunz auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr. Amtsgericht Oberkirch.

Offenbach, Main. [38522] Genossenschastsregistereintragung vom 12, September 1935 zur Firma Ein-

und Konditoren, eingetragene Geno E haft mit beshränkter Haftung, Ofsen- bach a. M.: Die Firma lautet jeßt: Bäter-Einkaufs- und “Lieferungs-Ge- nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter VaUURG.

Amtsgeriht Offenbach a. M.

Potsdam. [38297]

Die in unserem Genossen\hafts- register 27 eingetragene Spar- und Dar- lehnsfasse e. G. m. u. H., Golm (Mark) bei Wildpark, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 5, 1985 Namen, Gegenstand des Unternehmens und Statut geändert und das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet jeßt: Golmer Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- \hränkter Haftpflicht, Sig: Golm, Kreis Osthavelland. Gegenstand des Unter- nehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenuzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlihen Versicherungs- wesens. Die iri a l beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht, Abt. 8. Potsdam, 5. 9. 35.

Potsdam. Fans.

Die in unseren Genossenschafts- register 23 eingetragene „Saarmunder Spar- und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H.“ hat durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 17. 8. 1935 Namen, Gegenstand des Unternehmens und Statut geändert und das Statut neu gefaßt.

Die Firma lautet jeßt: „Saarmunder Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit iinbeschränkier“ Haft-

Belzig. , Gegenstand des Unternehmens ist Be-

-\hränkt ihren Geschäftsverkehr auf den

pflicht“, Siy Saarmund, Kreis Zauch-

1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3, zur Förderung der Sa us benußung. Die Genossenshast be-

Kreis der Mitglieder. Potsdam, 6. September 1935. Amtsgericht. Abt. 8. Querfurt. [38523] Bekanntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 38 die Genossenschaft „Obstbaugenossenshaft Querfurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht“ mit dem Siy in Querfurt eingetragen. Das Statut ist am 12. Juli 1935 oe bie Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die emeinsame Beschaffung von obstbau- ihen Bedarfsgegenständen, Durchfüh- rung der Schädlingsbekämpfung sowte Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues; 9 die Hebung und Förderung des Obstbaues. Querfurt, den 12. September 1935. Amtsgericht.

Reichenstein. [38299] Jn unsex Genossenschaftsregister -ist bei Nr. 1 (Spaxr- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Heinrichswalde) heute als Ge- genstand des Unternehmens eingetragen worden: Der Betrieb einex Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa- renverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landtwirxt- [da lider Erzeugnisse); 3. zur gemein- shaftlihen Benußung von Maschinen. Die Satzung vom 3. November 1901 ist duxch Beschluß dec Generalversamm-" lung vom 27. August 1935 außer Krast eseßt. An ihre Stelle ist die Einheits- sahung vom 27. August 1935 getreten.

mtsgeriht Reichenstein i. Schles,

10, September 1935.

Reinheim, Hessen. [38300] i Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 5. Februar 1935 der Go N geno eingetragene Genossenshaft mit beshränktec Hast- pflicht, mit dem Siß in Brandau. Gegenstand des Unternehmens L die gemeinschaftlihe Verwertung der Milch. Reinheim, den 6. September 1935. Amtsgericht. Reinheim, Hessen, [38301] VBekauntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. April 1935 der Milchlieferungsgenossenschaft, eingetra- gene Genossenshaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Siß zu Asbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Reinheim, den 6. September 1935. Amtsgericht.

Rendsburg. [38302] Jn das Genossenschaftsregister wurde am 4. September 1935 unter Nx. 124 die Kartoffeldämpf-Genossenschaft Rends- burg u. Umgegend eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rendsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Waschen und Dämpfen von Futterkartoffeln. Das Statut ist am 23. August 1935 fest- gestellt. /

Rendsburg, den 4. September 1935.

“Das Amtsgericht.

Sorau, N.L. __ [38303] Jn das Genossenschaftsregister is ein- getragen worden: Am 14. August 1935:

Nr. 26. Spar- und Darlehnskasse, e. G. m, u. H. in Grabig: Die Ge- nossenschaft lautet jeßt: Grabiger Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft nrit unbeschränkter Haft- pfliht, Siy Grabig, Kreis Sorau. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und För- derung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie För- derung der Maschinenbenußzung. as Statut lautet vom 4. Mai 1935.

Nx. 14. Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schönwalde: Die Ge- nossenschaft lautet jeyt: Schönwalder Spar- und Darlehnskasse im Kreise Sorau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht, enf chöôn- walde, Kreis Sorau. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Spar- sinns, TNEOe des Warenverke rxs (Beaug landwirtshaftliher Bedarfsartikel u Absatz. landwirtshaftlihec Erzeugnisse) sowie Förderung der Mashinenbe- nußung. Das Statut lautet vom 29, Mai 1935.

Am 2. September 1935:

Nr. 17. Spar-- und Daxrlehnskasse, e. G. m. u. H. in Nißmenau: ‘Die Ge- nossenschaft lautet jet: Königsdubrauer Spar- und Darle ala eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Hast-

E

derung des Sparsinns, Pflege dez Warenverkehrs (Bezug landwirt

licher Bedarfsartikel und alb wirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie derung der Maschinenbenuzung.

Absay land, Fôrs ae / : , Daz Statut ist am 14. August 1935 errichtet

m 12. September* 1935: J Nr. 27. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. Ÿ. in Reinswalde: Die Ge: nossenschaft utet jegt: Reinswalder Spar- und Darlehnsfasse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft.

pfliht, Siß Reinswalde, Kreis Soran,

Gegenstand des Unternehmens: Pfl des Geld- und Kreditverkehrs und Forte:

rung des Sparsinns, Pflege des Waren. verkehrs (Bezug landwirt|chaftlicher Be, darfsartikel und Absaß landwirtschaft licher Erzeugnisse) sowie Förderung der Mnn, Das Statut ist am 18. August 1935 errichtet.

Amtsgericht Sorau.

Springe. [38524] _JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der A O „Viehverwer- tungsgenossenschaft Kreis Springe und Umgegend, e. G. m. b. (Nx. 18 des c pierugd eingetragen worden: Hofbesivex Heinrih Feuerhake und Geschäftsführer Heinrih Grotewold sind gemäß § 16 Abs. 2 des Statuts als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, An ihre Stelle sind der Bauer August Niemann in Alvesrode als Vorsißender und der Bauer Conrad Kösel in Aden- sen als stellvertretender Vorsitzender getreten.

Amtsgeriht Springe, 5. Septbr. 19835,

in Springe“ eute folgendes

Thal-Heiligenstein,. [38526] In unfer lter ist heute unter Nr. 1 beim Konsumverein Sättelstädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sättel städt eingetragen worden: Dex Name ist eändert in E R leni t ättelstädt eingetragene nosjenscast mit beshränkter Haftpflicht. Thal-Heiligenstein, 12. Sèptbr. 1935, Das Amtsgericht.

Uslar. ; [38304] Ea are her Nx. 62, Ge- lügelzuht- und Eierverkaufsgenossen- haft Uslax und Umgegend e. G, m. b. H. in Uslar: Die Genossenschaft is duxch Vershmelzungsvertrag vom 28. Mai 1932 mit Wirkung vom 16, Februar 1931 vershmolzen mit der r S eh Südhannover, eingétragene Geno senschaft mit be- shränkter Haftpflicht, in Northeim als Ubernehmende Den a eptember 19s,

Aintsgericht Uslar, 9. M a E enossen{daftsregstt aóNn s hi6). nosjen]cha iter ist heute zur Molkexei-Genossen|chaft Huntlosen e. G. m. u. H. in Huntlosen folgendes eingetragen-worden: j genstand des Unternehmens ist: 1. die Milchversorgung auf gemeinschast- liche s ad ‘und Gefahr; 2. die Ver- sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Be A und Beförde- rung der Milch erforderlichen Bedarf gegenständen. urch Beschluß der Generalversam lung vom 29. März 1985 ist ein neues Stätut angenommen. Amtsgericht Wildeshausen, 13. 8. 1936,

Wildeshausen. _ [38528] Jn das hies. Genossenschaftsregister ist heute zux Elektrizitätsgenossen|chaft für Sage und Umgegend e. G, m. b. Ÿ in Sage folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft. ist. durhch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. U 20. Juli 1985 aufgelöst. Amtsgericht Wildeshausen, 22. 8. 193

Wildeshausen. [38529] Jn das hies. Genossenschaftsregi{t!

ist heute zur Landwirtschaftlichen X

zugêgenossenszhaft Bisje - Halenhorst,

e. G. m, u. H. in Bisse

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversam" lung vom 19. Mai 1935 ist ein neue Statut angenommen.

Amtsgericht Wildeshausen, 22. 8. 19%.

Wilster [38306]

Jn das ( Nr. 25 ist bei der Meiereigenossen|cha e. G. m. u. H. in Sachsenbande al 9, September 1935 eingetragen e den: An Stelle des bisherigen Statu! ist die Sazung vom 25. Februar 1 4 etreten. Die Firma lautet j

eiereigenossenshaft Sachsenbande U ê Umgegend, eingetragene Genossensch& mit unbeschränkter Haftpflicht d

Sara, des Antenimens if t erne O Gegenstand de n N gemeiw

1, die Meeres dit \chaftlihe Rechnung un Gefahr, 2, für Versorgung der Mitglieder mit en §e die Gewinnung, Behandlung und förderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen. : Amtsgericht Wilster.

s

Verankwortlih für Schriftleitun® Anzeigenteil und für den Vero t Prisident Dr. Schlange in Poll ruck der Preußischen Dru erlin und Verlags - L P ilhelmstraße 32.

pflicht, Siß Königsdubrau, Kreis Sorau. ice des Unternehmens: Pflege

heute bei Nr. 16 Brennereigenossen-

‘b

irtshaft und im Gewerbe der Mit-

trieb „einer Spar- und Darlehnskasse:

des Geld- und Kreditverkehrs und För-

Hierzu eine Beilage.

(_ Faltshachteln,

, folgendes ein“

hiesige GenossenshaftereF

Tr. 216 (Zweite Beilage) -

4, Genossenschasts- regîster.

Woldegk. [38530]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute -bei der - Molkerei-Genossenschast Oerpenhof, eingetragene Genossen]chast mit beschränkter - Haftpflicht, folgendes eingetragen: : :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung ist das Statut vom 3. August: 1935 beschlossen worden. - Gégenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer- tung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gesahr; 2. die Versorgung der Mit- lieder mit den für die Gewinnung, Be- handlung und Beförderung der Milch erforderlihen Bedarfsgegenständen, Die Genossenshaft “beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- lieder. : Voldegk, den 7. September. 1935. -

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschersleben. [38306]

Im Musterregister is Heute ein- getragen:

Nr. 648. H. C. Bestehorn, offene Han- delsgesellshaft in Aschersleben, ein ver- shlossener Umschlag, enthaltend 19 Ab- jüge zur Verzierung von Mehlboden- euteln, Flachbeuteln, Einsteckshachteln, Gürtelshahhteln, Falz- beuteln, Aufsteckplakate, Prospekten, Kartons, Optimusschachteln und Plakat- streifen, 6463, 6479. bis 6493, 6498 bis 6500, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1935, mittags 12 Uhr 8 Minuten.

Aschersleben, den 10. September 1935.

Das Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [38307]

Jm hiesigen Musterregister isk heute eingetragen worden:

Nr. 794, Eduard Keffel Aktien- gesellschaft in Tannenbergsthal, ‘eine versiegelte Rolle, enthaltend 8 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknum- mern 524, 525, 526, 527 396, 2079, 2080, 7019, ‘auch in ‘andéren Faxbstellüngen Bs und als Tischvelag, füx bandbekleidung, Schürzenstoffe “und bielseitigé andere Zwecke zu verwenden; 3 Muster voni bedrucktem Linoleum, Fabriknummern 102, 103, 104, auch in anderen Farbstellungen, “ebenso auf Wachstuch herstellbar, Stückware ‘und Läufer aen, und als Fußböden- oder Wandbelag und für sonstige Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3. Fahre, angemeldet -am 7, September 1935, 10 Uhr vorm. *

Amtsgericht Auerbach (Vogtl), den 11. September 1935.

i ; [388308] Bad Homburg v. d. Höhe,

4 M.-R. Nr. 148. Fn unser Muster- register ist unter Nr. 148 bei der Fixma J. H. Kofler zur Fabrik feiner Leder- waren und Reisecartikel, eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit FotozAb- bildungen - von 10 Modellen in bejon- derer Sormgebung ‘an sich und in Grif- fen sowie BiesennahtverzierunFèn von Damenhandtaschen. aus Seide, Petit- Pointstickerei auf Seide, Chaixleder und Filz, Fabrik-Nrn. 14/2687, 14/2723/20, 14/2686/20, 14/2768/18, 14/2783/16, 14/2788/16, 14/2743, 14/2863, 14/2752, 14/2845, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19, August 1935, vormittags 9 Uhr, eingetragen 21. Auguß 1935. 3

Bad Homburg v. d. H., 2. Sept, 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Fssen-Werden. : 38309] M.-R. 213. Fa. Joh. Wilh. cheidt, Aktiengesellshaft, Kettwig, 2 versiegelte Pakete, enthaltend 74 Muster Herren- tosse, Kammgarn und. Sreichgarn, aket I enthaltend 39 Mustér, Fabrik- nummern 27101, 27111, 27421, 27131, 27141, 36001, 40601, 40611, 40621, 40631, 40641, 40651, 47151, 47161, 47171, 52061. 52071, 55251, 55271, 281, 55291, 58151, 38161, 58171, 8181, 58191 58201, 58211, 58221, 58231, 58241, 58251, 60781, 60792, 60801, 60811, - 60821, 60831, 60841; Paket T1, enthaltend 35 Muster: 63201, 63211, 63221," 64391, 64381, 64401, 64411 69551, 69561, 69571, 75251, 75261, T5271, 75281, 79121, 84151, 84171, Fresfo 1, 85001, 85011, 85031, 85041, 85051, 85061,

5071; 85081, 85091, 85101, 85111, 9051, 93061, 93071, 93081, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- e u gau 2. September 1935, vorm. 9% Uhr. Essen-Werden, 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L, [38810] “a das Musterregister ist heute untex

SZentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

i a. F. F. Koswig in Finsterwalde (Nd. Lausiß), 7 versiegelte Pakete, enthaltend 239 Muster ‘für Tuche, und zwar:

3921/3528, 3531/3539, 3541/3550, 3317/

3320/337—343, 3314/330—336, 3307/357 bis 362, 3301/294—299, 3302/294299, 3303/294—299, 3304/294—299, 3305/370 bis 376, 3306/344349, 3311/307—311, 3316/300306, 3781/3787, 3579/3580" 3590 a/3590 b, 8599/3600, 3628/3629 3639/3640, 3660, 3322, 3313/321—327, 3321/350—856, 3323/377—383, 3324/3683 bis 369, 3621/3627, 3631/3638, 3651/ 3659, 3661/3667, 3671/3678, 3681/3690, 3551/3561, 3571/3578, 3581/3589, 35 / 3998, 2601/3609, 3691/3698 3701/3708, 3711/3720, 3721/37832, 3751/3756, 3312/ 314—318, Flächenerzeugnisse, angemel- det am 10. September 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schußfrist 2 Jahre, Finsterwalde (Nd. Lausiß), 10. 9. 1935. Amtsgericht.

Görlitz. [38311] In unser Musterregister ist folgendes N A L : m 9. August 1935 für Firma „Fri Gerber & Co” in Görliß unter Nr“ 669: 1 versiegelter Umschlag mit 4 Zeich- nungen für 1 Besteck 4 teilig für Ausführungen in echt ESilbex und anderen Metallen, Geschäftsnummer 520, Muster für plastische Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1935, 11,45 Uhr. : Am 2. September 1935 für Firma „Gebr. Pußler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., unter Nx. 670: 1 versigelter Umschlag, enthaltend 951 dekorierte Schnitte für Glasfkörper: 1 Tischlampe (Lampenshirm und Lam- penfuß), 1 Lampenschirm, 12 Ampel- shalen mit 3 Löchern, 4 Stabampeln, 5 Körper, 4 Kugeln, 4 Aufsabschalen, Geschäftsnummern 21290, 21291, 21289, 29262—29167, 29172—29175, 29178 bis 29180, 29185—29192, 55638—55641, 40570—40573, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schubfrist 3 Fahre, angemeli- det am 24. August 1935, 11s Uhr. Amtsgericht Görliß.

Mülheim, Ruhr. [38312] Jn das Mustershußregister wurde heute für die Firmä Ludw. Lindgens Lederwerke G. m. b. H. in Mülheim (Ruhr)-Broich eingetragen: Musterabshnitt einer Pressung auf Leder. Muîtershuß für alle Farben und Glanzeffekie, und zwar für Pressungen auf Leder, Wachstuch, Lederwaren, Kunstleder und Ledeversabß, angemeldet am 4. September 1935, 11 Uhr, Flächenerzeugnis, Schußfxist drei Fahre. :

Mülheim-Ruhr, 5. September 1935.

Amtsgericht.

Offenbach, Main.’ [38313] Musterregistereintragungen. M.-R. 6332. Firma Gebr. Krauß, Offenbach a. M,, versiegeltes Paket, ent- haltend in besonderer Form und Aus- führung: a) 11 verschiedene Reißver- \hlußtresors, Gesh.-Nrn. 1535/10, 1521/10, 1536/11, 1543/11, 1547/11, 1546/11, - 1524/11, 1456/11, 1540/9, 1461/8, 1554/14; b) 4 vershiedene Ziga- rettenetuis, Gesh.-Nrn.- 1596 8/8, 1566, 1594 8/5, 1453; c) Zigarrenetui, Gesch.- Nr. 1569; 4) 2 Schreibmappen, Gesch.- Nrn. 1623, 1488; e) 5 Führerschein- taschen, Gesch.-Nrn. 1445/16, 1560, 1492, 1621/16, 1557; f) 2 Paßetuis, Gesh.-Nrn. 1563, 1476/18; plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Aug. 1935, vorm. 10,25 Uhr. , M.-R. 6333. Firma S. W. Brody A. G., Offenbach M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von Da- mentaschen, Gesch.-Nrn. 8139/18, 45914/30, 8141/20, 8157/30, 4348/18, 8142/20, 4338/20, 8161 4/24, 81134/18, 8112/15, 8144/20, - 8130/21, 4313/19, 4299/24, 4316/16, 4310/18, 4337/28, 4307/22, 81434/18, 8156/24, 435874 /24, 8132/28, 8128/14, 4302/24, 4353/18, 8129/22, 4363/19, 4674/18, 4351/18, 4584/18, 4514/16, 4298/14, 4349/20, 8160/18, 8151/22, 4944/20, 8133/14, 8119/17, 4331/18, 4318/24, 43344 /18, 43214 /22, 8131/20, 4356/26, 8155/22, 8158/20, 4344/26, 4359/17, 4311/26, 4308/19; plastishe Erzeugnisse, Schußh- frist 3 Fahre, angemeldet 2. Aug. 1935, vorm. 11,50 Uhr. i M.-R. 6334. Firma Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a M., vershnürter Paketumschlag, enthaltend 2 Exemplare Reklameschilder, Gesh.-Nrn. „Reptilia“ 104, „Boxim“ 105, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet 2. Aug- 1935, nahm. 2,50 Uhr. ¿ M .-R. 6335. Josef Bauer IT., Biebex, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Dameneinkaufs- und Gebrauchstashen aus Kunstleder, auf Pappe aufgezogen, mit einer Sattler- naht versehen und Wirbelverschluß, Ge‘ch.-Nrn. 601 und 602, plastische Er-

Dess.: 3771/3778, 3471/3483, 3491/3498 300—305, 3318/300—306, 3319/300—306,

Verlin, Montag, den 16. September

M.-R. 6336. Peter Franz Weinmann, Obertshausen, verklebter Umschlag, ent- haltend 2 Stück „Rigoletto“‘-Lederbörsen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.-Nrn. 439557/1, 439557/2, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet 6. Aug. 1935, vorm. 11,30 Uhr.

M.-R. 6337. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder- ivarenfabriken Ludwig Krumm - Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Um|schlag, enthaltend 20 Skizzen vön Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesh.-Nrn. B 8175/30, B 8135/ 22, A ‘8072/35, A 8074/36, A 8079/27, B 8139/22, E 3866/28, B 8162/28, B 815314/26, B 389314/28, E 3874/22, B 8151/18, B 816214/28, E 8898/20, E 389214/16, E 3877/22, B 8137/22, E 3847/24, E 3894/22, A 8165/33, plasti- [he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet 7. August 1935, nahm. 2 Uhr. _M.-R. 6338. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend 23 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonde- rer Ausführung in Verbindung mit un- edelem Metall, Gesh.-Nrn. E 3854/22— E 385414 /22, E 3858!4[/22—E 3858/22— E 3859/22—E 385914 /22—E 38594 /22, E 3846/26, E 382/20—E 3863/20, E 3852/22 —E 385214/22, E 3853/20, E 3869/20—E 3870/20 —E 3871/20, E 3883/30—E 3884/30, E 3888/18— E 3889/18, E 3885/22 —E 3886/22— E 3886!4/22, E 3880/22 —E 3881/22, E 388014 /22, E 3861/24, E 3840/20— E 384014 /20, E 3839/20—E 383914 /20, E 3900/16, E 3882/22 —E 38824 /22, B 8181/24, E 3855/20—E 385514 /20— E 3856/20 —E 38564 /20—E 3857/20— E 385714/20, E 3845/26, E 3868/26, E 3890/22, E 386514 /22—E 3865/22, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 7. August 1935, nahm. 2 Uhr.

M.-R. 6339. Firnia Offenbacher Me- tallivarenfabrik Gebrüder Parr, Offen- bah a. M. verklebter Umschlag, ent- haltung 1 Stück Bügel für Damen- taschen, Gesh.-Nr. 6098; 1 Stück Schloß für Damentaschen, Gesch. - Nr. 8275, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet 8. Auzust 1935, vorm. 8,15 Uhr.

M.-R. 6340. Firma Baier, Hanack & Rauch, Vereinigte Lederwarenfabriken Mayer & Brand Nachf. Hanack & Rauch, Rumpenheim, versiegelter Um- \chlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen For- men und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen - Ledern und Größen, Fa- brif-Nrn. 2045, 3060, 3071, 3072, 3090, 3075, 3078, 3005, 2055, 3996, 3065, 3013, 3058, 3012, 6312, 3126, -3137, 3011, 3011!4, 2066, 3119, 3120, 3101, 3046, 6323, 6262, 1924, 2244, 6323, 3044, 3084 3121, 3124, 6343, 6323, 3128, 3120; 3129, 6345, 6344, 3107, 3065, 3076, 3100, 3062, plastijhe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet 9. August 1935, vorm. 7 Uhr. M.-R. 6841. - Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, erithaltend in Licht- bild dargestellt: Damenhaudtaschen in besonderen Fovmen und Ausführungen, angefertigt in vershiedenen Ledern und Großen, Fabr.-Nrn. 3048, 2176, 3049, 3060, 3073, 3093, 3080, 3091, 3020, 3040, 3092, 3074, 3099, 3002, 3094, 3019, 3030, 3027, 3047, 3024, 31083, 3028, 3043, 3010, 2185, 3909, 3109, 3120 3134, 3108, 3104, 3050, 3071, 3073, 3070, 3066, 3065, 30802, 3080, 307214, 3075, 3055, 3072, 3078, 3069, 3137, 3061, 3090, 3062, 3087, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet 9. August 1935, vorm. 7 Uhr. M.-R. 6342. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend in Licht- bild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Großen, Fabr.-Nrn. 3001, 3044, 3037, 3123, 3057, 3029, 3185, 114, 6342, 3137,- 3097, 3007, 3015, 3051, 3112, 3118, 6342, 3110, 3022, 3034, 3074, 3025, 3038, 3016, 3121, 3026, 3120, 3050, 3025, 3085, 3040, 3058, 3061, 63194, 2291, 77, 3113, 3095, 6334, 3033, , 3007, 3128, 69323, 1379, 1924, 2185, 3106, 3066, 1790, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre ange- meldet 9, August 1935, vorm. 7 Uhr. M.-R. 6343. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend im Licht- bild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Größen, Gesch.-Nrcn. 6333, 3096, 3068, 3125, 3058, 3088, 6255, 63264, 1790, 3122, 3054, 3052, 3084, 3083, 305174, 3051, 3102, 6337, 6323, 3117, 3082, 3067, 3081, 3097, 3083, 2277, 3006, 3075, 3053, 3008, 3054, 3015, 3045, 2290, 3004, 3055, 3023, 2290, 3098, 3056, 3111, 3091, 3014, 3035, 3059, 3042, 3105, plasfishe Erzeugnisse, Shuyz- frist 3 Jahre, angemeldet 9. August 1955, vorm. 7 Uhr. -

M.-R. 6344. Firma Gebr. Eichhorn, Offenbah a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Damentaschenbügel in befon-

149 folgendes eingetragen" wörden:

eugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemél=- bet 5. Aug. 1935, vorm, 11,55 Uhr. i

‘enthaltend Damentaschhen aus Leder *in

Nen. 1000/22, 1001/24, 986/22, 992/22, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 9. August 1935, nahm. 12,20 Uhr.

M.-R. 6345. Fohann Duttine, Mühl- heim a. M., versiegelter Umschlag, ent- haltend in Lichtbild dargestellt: Damen- taschen mit Verschlüssen, Gesh.-Nrn. 12387, 1247, 1249, 1251, 1252, 1255, 26 1270; 1201 1272, 1278, L274 dks, e f 1289, 1294, 2015, 20 is 2030, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 14. August 1935, vorm. 11,15 Uhr.

M.-R. 6346. Firma D. Heymann, GmbH., Offenbah a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar- gestellt: Damentaschen in den neuesten Formen und Ausführungen für alle Größen, Farbenzusammenjstellungen und Lederartén, Gesh.-Nrn. 3318/3 3324 82 3222/3 3209 3226/14 H 67 3223/3, 3275/3 3207 3216/3 3120/3 3289 324914 /3 3127 3225 3321/97 3183 3205 3236 3233 3313 3310 3199 3234 3340/3 3343 3341 3342 3398 3397 3344 3345/3 3346, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1935, vorm. 9,25 Uhr.

M.-R. 6347. Firma Hans Wörnlein, Bieber, versiegelter Umschlag, enthal- tend in Skizzen dargestellt: Damen- taschen aus Leder in besonderer Form und Ausführung in Verwendung von Verschlüssen aus unedlem Metall, Fabr.- Nrn. 6000, 6030, 6065, 6075, 6090, 6105, 6110, 6120, 6120, 6150, 6155, 6200, 6205, 6245, 6250, 6275, 6280, 6281, 6310, 6320, 6325, 6385, 6390, 6405, 6410 6416, 6425, 6430, 6435, 6440, 6450, 64170, 6475, 6515, 6546, - 6555, 6561. 6565, 6570, 6575, 6066, 6622, 6665, 6670, 6730, 6750, 6775, 6780, 6796, 6800, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1935, nahm. 12,10 Uhr.

M.-R. 6348. Firma Heinrich Greb & Co., Mühlheim a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar- gestellt: Damentaschen aus Leder in be- sonderer Form und Ausführung, Gesch.- Nrn. 144/26, 124/24, 168/24 187/26, 133/20, 210/30, 202/22, 221/20, plastische Erzeugnisse: Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet 21. August 1935, vorm. 10,19 Uhr. _M.-R. 6349. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend in Licht- bild dargestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Ausführung, Gesch.-Nrn. 126/26, 157/20, 127/26, 140/26, 188/22, 220/18, 122/28, 174/33, 171/22, 222/22, 162/24, 150/24, 247/24, 207/26, 164/22, 193/26, 198/30 151/24, 190/28, 129/24, 180/30] 239/30. 245/26, 145/22 121/22" 196/30 218/28, 250/30, 203/24; 252/22, 251/20, 131/22, 160/16, 138/30, 108/28, - 159/20, 244/26, 125/28, 205/24, -197/30, 163/20, -169/28. 223/28, 208/22, 166/24, 192/20. 146/30, 154/30, 204/22, 128/24, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 21. Aug. 1935, vorm. 10,10 Uhr.

M.-R. 6350. Firma Ludivig Krumm A- G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludivig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umfchlag,

, , , ,

besonderer Ausführung -in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. - Nen. E 3858 1/3/22, E 3905/24, E 3902/22, E 39054 /24, E 390474 /24, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 21. August 1935, vorm. 10,40 Uhr. M.-R. 63514. Heinrih Conte, Offen- bach a/M.: Verklebter Umschlag, * ent- haltend in Lichtbild dargestellt: Koffer tir Schläger, Bälle, Schuhe und Kleider ür Tennisspieler in besonderer Form und Ausführung, Gesh.-Nr. 17051, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 22. August 1935, nahm. 2,50 Uhr.

M.-R. 6352. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a/M., versiegelter Umschlag, enthaltend auf diversen Photos und Zeichnungen abgebildete Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. - Nrn. 4/2424/22, 4/2452/24, 4/2476/22, 4/2480 /22, 4/2486/28, 4/2489/22, 4/24/20, 4/2429/22, 4/2444/22, 4465/24, 4/2468/22 7/2035/28, 4/2436/23, 4/2457/24, 4/2475/120, 4/2450/24, 4/2454/24, 4/2455/28, plastishe Erzeugnisse, Shuyt- frist 3 Fahre, angemeldet 26. August 1935, nahm. 3 Uhr.

M.-R. 6353. Firma Ludtvig Krumm A. G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Frumm Gebr. Langhardt, Offenbach a/M., versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Skizze von einer Damen- tashe aus Leder in besonderer Aus- führung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.-Nr. B 803624/30, plasti?® sches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, Seme os 28. August 1935, vorm. 8,40

r. M.-R.: 6354. Firma Jllert & Ewald, GmbH., Groß Steinheim, versiegelter

derer Form und Ausführung Gesch.-

lade-Umschläge, 5140 N, 504 b, 505 N, 929 N, 540 N 513 N/ 56T7N 569 N 559 N, 507 N, 639 N 682 N, 637 N 638 N' 404N/ 613N* 614N 461 N, 421 N, 566N, 589 N,

726 N, 719N, 731 N, 681N, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet 29. August 1935, nahm. 3,25 Uhr. __M.-R. 6355. - Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend Früchte-, Gemüse- und Fish-Konserven-Etiketten, Gesch.-Nrn. 30345, 30346, 30393, 30400, 30419, 30420, 30440, 30505, 30554, 30561, 30566, 30586, 30587, 30595, 30634, 30636, 30339, 30701, 30112, 30078, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 29. August 1935, nachm. 3,25 Uhr.

Bes E E Firma, ver=- legelter Umschlag, enthaltend Fleish- Etikett, Gesch.-Nr. 30156, 4 Gesch.-Nrn. 18875, 18876, Kerzen-Eti- kett, Gesch.-Nr. 30167, Lack- u. Farben- Etifett, Gesch.-Nrn. 30349, 30373, 30413, 39631, 20638, Früchte- u. Gemüse-Kon- jerven-Etikett, Gesch.-Nrn. 29969, 29971 29973, 29975, 29977, 29979 29981’ 29983, 29985, 29987. 29989" 29991. 29993, 29994, ‘29995, §0032—235 20075, 30084, 30096—98 30101, 30118" 30140" 30150, 30153, §0157, 30161" 30162! 30181, 30182, 30231, 30271 30275, 30318, 30323, 30329, 30336 Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet 29. August 1935, nahm. 3,25 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

D

Gesch. - N E 995 599 N, 409 N, 484, 684 N 636 N

635 N, 685 N, 512 N. 392. N,

Pforzheim. . [38071] _ Musterregistereinträge. : Firma Stoert & Cie., Pforzheim, angemeldet am 29. Juni 1935, vorm. 10 Uhr 35 Min., T. ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 36 Muster und Abbil- dungen von- Mustern für Glieder mit den Fabriknummern 1629, 6714, 6716, 6716/I, 6719, 6720, 6723, 6723/1, 6723/IT, 6724 6724/1, 6724/11, 6724/ITI, 6724/IV, 6725, 6726, 6727, 6727/1, 6728—6735, 6736/1, Ge TE, G7AT, 6737/1, 6738, 6739, 6741, 742, 6743, 6770, plastishe Erzeugnisse Schußfrist drei Jahre, 11. ein vétfiegettbe Umschlag, enthaltend 388 Muster und Abbil- dungen von Mustern für Kréuze, Colliérs und Broschen mit den Fabriknummern 41658, 41660, 41661, 41662, 41671, 41694, 41704, 41761-_—41773, 41782 bis 41788, 41851—41859, 6742/1, 6743/T, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, augemeldet am 29. Juni 1935, mittags 124 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend drei Modelle zu Taschenklammern für Füllhalter, mechanische Bleistifte und dgl. mit den Fabriknummern —/6 K, —/8 K, —/10 K, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. Firma Rodi & Wienenberger, Aktiengesellshaft in Pforzheim, angemeldet am 6. Zuli 1935, vorm. 8 Uhr 05 Min., offen übergeben 9 Muster für Uhrarmbänder mit den Fabriknummern 6/7073, 6/7169, 6/7300, 6/7333, 6/7353, 6/7354, 6/7467 bls, 6/7468 bIs., und 6/7469 bls., plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. Firma Martin Guthmann, Pforzheim, angemeldet am 16. Juki 1935,. vorm. 11 Uhr, ein verschlossener Umschlag, eñt- haltend die Abbildungen von 50 Mustern für Broschen, Nadeln, Anhänger, Arm- bänder, Schmudckteile, Glieder, Hals- s{hmuck mit den Fabriknummern 1 bis mit 50, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahte. Eugen Shmidhäußler, Pforzheim, angemeldet am 22. Juli 1935, vormittags 11 Uhr 9 Minuten, ein Muster zum Bundesabzeichen des Badischen Sängerbundes, offen übergeben, plasti- {hes Erzeugnis, Schußfrist 10 Jahre, Firma Fr. Kammerer A.-G., Pforzheim, ‘angemeldet am 15. Juli 1935, vormittags 9,10 Uhr, ein versiegelter Um- schlag mit 24 Musterabbildungen, Fabrik- nummern Serie 502 zu 18 Clipsen Nr. 906, 949, 951, 961 bis 968, 970, 972 bis 977, 1 Füllfederhalterkappe Nr. 950, 1 Bleistifthalterkappe Nr. 912, 4 Zier- ringen Nr. 933a, 948, 969, 971, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. Firma Ludwig Ballin, Pforzheim, angemeldet am 10. Juli 1935, nahmit- tags 4,40 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 3 Modellen für Befestigungsklammern zu ‘“Armband- uhren und Schmudckgegenständen mit den Fabriknummern 3295, 3306 und 6017, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre Firina Fr. Kammerer, A.-G. in Pforzheim, angemeldet: am 24. Juli 1935, vormittags 9,10 Uhr, ein versiegelter Um- schlag, enthaltend die Abbildungen der Muster zu 9 Clipsen mit den Fabrik- nummern Serie 502, Nr. 978 bis mit 986, plastische Erzeugnisse, Schußfrist brei Jahre, Firma. G. Rau, Pforzheim, angemel- det am 13. Juli 1935, nahmittags 3,15 Uhr, 32 Modelle zu Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte und dergl. und

Umschlag, enthaltend Etiketten, Schoko-

Dessinierungen für Metallgegenstände,toie