1935 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1935. S. 4

|

in am 22. Ok-

allgemeiner Prüfungsterm j iger Gerichts-

tober 1935, 10 Uhr, an hief stelle, Wupperstr. 60, Zimmer 13, 1 N 17/35.

Solingen, den 19. September 1935. Amtsgericht. 1.

x Weinimport Emilie Cusi“ vird heute, am 19. S mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuräver- walter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig-Leußsch, Ka Nr. 42. Anmeldefrist bis zum Wahltermin H. | termin am 21. Oktober 1935, vormit- 9 Uhr. Offener Arrest mit An- fliht bis zum 3. Oktober 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

den 19. September 1935.

„Spanische in Leipzig ! tember 1935, vor

Durch B lung elte an s neu festgestellt. 17. Sept. 1935.

Maschinenbenußung. der Generalversamm 1935 ist die Sazun Amtsgericht Schlochau,

Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. 3 des Warenverkehrs (Bezug

Bedarfsartikel und andwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung, zur Förderung des genossenschaftlihen Ver-

10. September 1935. Amtsgericht.

pitain-Haun-Straße T: Oktober Prüfungs-

Genossenschaftsregister ist

Jun unser reg! Flektrizitäts- un

ute bei Nr. 47 hinengenossenshaft e. G. m. b lasow eingetragen wo Neues Einheitsstatut vom

Soldin, den 14. September 1935. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. Konkursverfahren Nachlaß des am 25. Deze Annaberg verstorbenen geschäftsinhabers Karl Nachlaßpfleger Ortsrichter in Annaberg, gasse 19, wird nah Schlußtermins hierdurch Amtsgericht Annaberg,

sicherungswesens.

Rathenow, den mber 1934 in

Buchbinderei- Guido Zschoe, Oskar Do- Kleine Karten- Abhaltung des ausgehoben.

17. Sept. 1935.

Rottweil. JFns Genossenschaftsregister wurde am eingetragen die a) Milchverwertungsge eingetragene chränkter Haftpflicht, b) MilchverwertungS- f Zimmern u. Bg.,, enshaft mit beshränk- in Zimmern u. Bg. Mat 1935, zu Þ Zu a und b

München. Bekanntmachung. i Ueber den Nachlaß des am 16. April 1935 in München verstorbenen Justig- rats und Rehtsanwalts Franz Gerner, leßte Wohnung Münche1 1, wuvde am 16. Se 0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt. Dr. zoll in München, Ottostraße 3/1. Arrest nah Konk.-Ordg. § 118 gefrist bis 5. Oktober 1935 Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz-Ludwig-Straße 9, bis 12. Oktober 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausshusses und wegen der in Konk.-Ordg. §8 182, 134 und 137 bezeihneten Angelegen- eiten: Montag, 14. Oktober 1935, 9 Uhr, Zimmer 743/1V, Prinz- allgemeiner 28, Oktober 9 Uhr, Zimmer 743/1V, Prinz-Ludwig-Straße 9, München. Amktsgeriht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

12. September

registereintragung bei Nr. 30 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Quackenburg in Crussen: Unternehmens genossen[{ch

Dietingen, nossenschaft mit bes Siy in Dietingen; genossenscha getragene Genoff ter Haftpflicht, S Zu a Statut vom 7. vom 11. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die ge- lihe Verwertung dex von den angelieferten d für déren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- f den Kreis ihrer Mit- Genossenschaft geschäftlichen

Genossenschafts

1, Vohiburger

ptember 1985, Chemnitz.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft ribshe Schästefabrikation u. el in Chemniy, Friedrich Abhaltung de tins hierdurch aufgehoben.

t Chemniy, 18. Sept. 1935.

ist der Betrieb einer aftlichen Spar- ur Pflege des Geld- a) Förderung des

Kapitalbildung b) Förderung des natür- leihes und des bargeld- sverkehrs (Verkehr Rechnung) und c) Gewährung notwendiger den eigenen Geschä etrieb der Mitglieder. in Verbindung mit dem und Verkaufs- dwirtschaftlicher

Konkursverwalter: AUIAS Lederhand Kreditverke S EN : Sparsinns straße 8, wird nah (Sparverkehr), lihen Geldausg losen Za

mit Anzei

ist erlassen. Schlußtern

meinschaft : Amtsgerich

Mitgliedern

Chemnitz. : Das Konkursverfahren über das Ver- warengeschäftsinhabe-

mögen der Schnitt l. Aurich geb.

rin Klara Elsa verehe lex in Grüna i. Sa., Doëfstr. 115 b, | g ch Abhaltung des Schlußtermins

ß, 18. Sept. 1935.

schäftsbetrieb au wirtschaftlich kredite für

Wirtschaftsb

landwirtschaftlihen Ein- verein der Bezug Bedarfsartikel, schaftlicher E \haffung von Gebrauchsgegenständen mietweisen werden. 13, 9. 1935.

erster Linie duxch ichtungen die wirtschaftlih Schn chen stärken und das geistige und sitt- liche Wohl dex Genossen fördern nach dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor

cht Rottweil a. N.

E S hierduxch aufgehoben R g 9, Amtsgericht Chemni

1935, vorm.

Eigennuß“.

Freiberg, Sachsen, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tabakwarenh Schumann in Freiberg, Geschäftslokal: Korngasse 2, wird ein- geftellt, weil eine den Kosten des Ver- Konkursmasse

Maschinen und sonstigen ändlers Alfred Burgstraße 50,

Ueberlassung

Saarlouis. Amtsgericht Stolp.

Jn unser Genof heute unter Nr. Spar- und Darl tragene Genossen Haftpflicht in St. getragen: Durch versammlung vom 11. neue Musterstatut des

senschaftsregister wurde 57 bei dem Raiffeisen ehnsfassenverein, einge- schaft mit unbeschränkter Barbara, folgendes ein- Veschluß der General- Juni 1935 is das Reichsverbandes landwirtschaftlichen nossenschasten Raiffeisen e. Berlin eingeführt. a) Statut vom 11, 1935; þ) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsißenden oder dessen Stellver- reter in dem Wochenblatt des Rheinischen Bauernstandes oder dessen Nachfolgeblatt; c) —; d) Geschäftsjahr ist das Kalender- jahr; e) die Willenserklärung erfolgt durch mitglieder, darunter dém Vorsißenden oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Wei daß die Zeichnenden Genossenschaft

Miinchen,. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Frieda Baader, früher Jnhaberin einer Wein- nchen, Steinsdorfstraße T7, September 1955, mittags

Wetzlar.

unserem Genossen| ist heute bei der G gönfer Spar- und D eingetragen hränkier Haf gendes einge Die Genossens \{chmelzung Bußbah und Umgegend, Genossenschaft pfliht in Generalversammlungsbe 3. April 1935 Und des Verschmelzungs- vertrages vom 2. September 1935 Vebernehmende chaft ist die Vereinsbank Bußbbach. Weylar, den 17. September 1935.

Amtsgericht.

entsprechende vorhanden 3 Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, anbe- Prüfungstermin gehoben. N. 21/35. Amtsgericht Freiberg,

chaftsregister enossenshaft Ebers8- arlehnskassenverein, mit unbe-

handlung ivurde am 17. 12 Uhr, der Konkurs erö kursverwalter: Graßmann

e Genossenschaft wird auf- tpfliht, Eber8göns, fol- tragen worden:

haft ist infolge Ver- der Vereinsbank für eingetragene chränkter Haft- auf Grund

lt Dr. Hans 19, Sept, 1935.

Theatiner- it nah Konk.-

n ecytsaniva' in München 98/11. Vffener Arre j g. § 118 mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1935 ist erlassen. Anmeldung der Konkursforderungen im Prinz-Ludwig-Str. 9, Termin zur

TForst, Lausitz,.

Fn dem Konkursverfahren Vermögen des Kolonialwa:2n Gevhard Münch, JFnhabers der Firma Carl Münch in Foxst (Lausiß), soll die verteilung erfolgen. i M 1915,38. Zu berüksih- sind RM 579,19 Pfand- chtsforderungen und RM 16 120,64 orderungen. Das berüdsichtigenden

Zimmer T41/IV, bis 10. Oktober Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der in Kvonk.-Ordg. §8 132, 134 und 137 bezeih- neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: tober 1935, vorm. Nr. 722/11, Prinz.- Ludwig - Straße 9,

Amtsgericht. München, Geschäftsstelle des Konkursgerihts.

Fiüinchen.

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der Angestellten- ehefrau Martha Wienicke, zuleßt wohn- haft in München, Wurzerstraße La, 17 Uhr dex Konkurs ‘eröffnet. kursverwalter: Stefan Ulrih, München, Ludwigstr. 5. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1935 Frist zux Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz-Ludwig-Straße 9, bis 8. Oktober 1995. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus\chusses und wegen der in Konk.-Ordg. §Z 134 und 137 bezeichneten Angelegen- heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 15. Oktober 1935, vorm. 9 Vhr, Zimmer 724/11, Pring-Ludwig- Straße: 9, München.

Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. —_————

verfügbar R

niht bevorrehtigte F Of- | Verzeichnis der zu / Forderungen kann auf der Geschäft5- stelle 2 des Amtsgerichts hierselbst ein- gesehen werden. _- -

Forst (Lausitz), 2. S Caxl. Pibka, Konkursverwalter.

zwei Vorstand

zu der Firma der 9 He, Omer Namensunterschrift Der Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb einer Spar- Darlehnskasse: 1.

evtember 1935.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlidt.)

Binde, Westf. Die Fir1 Bünde hat getragenen Verpacckung“ Schußsrist um 7 Jahre, al Jahre, angemeldet. Bünde, 17. September 1935. Das Amtsgericht.

zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Saarlouis, den 27. August 1935, as Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen: 1. der Firma M. Kallenbach u. Co., offene Handelsgesellschaft in 2, des Kaufmanns K Moritz Kallenbach in Zell ist nah Ver-

Dr. | teilung der Masse aufgehoben. (5 N 3/34.) Fulda, den 18. September 1935.

Amtsgericht. V.

des Sparsinnes;

na Kessing & Thiele in für die unter Nr. 192 ein- „Zigarillo- Verlängerung so auf zehn

Rechtsanwalt

Saarlouis.

Jn das Genossens sigen Amtsgerichts Nr. 94 die Landwirtschaftliche Bezugs- Absaßgenossenschaft, nossenschaft mit besc Rehlingen, eingetragen. am 19. August 1935 festgestellt. Gegen- Internehmens is der Betrieb: landwirtschaftlicher Brennmaterialien.“ ehenden öffent-

chaftsregister des hie-

wurde heute unter Gütersloh,

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sclossermeisters Heinri in Gütersloh, Hohen- zollernstraße 11, wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 19. August Zwangsvergleich

ist erlassen.

eingetragene hränkter Haftpflicht in Das Statut ist

Grimma. S Hir Jn das Musterregister ist am 18. Sep- Schürmann tiember 1935 unter Nr. 200 eingetragen worden: Pippig, Clèmens, Photograph in Grimma, 1 versiègeltes Paket, ent- haltend 1 Photoalbum, welchés auf der Hoheitszeichen Deutshen Luftwaffe trägt, außêrdem ist das Album mit Reichsfarben Formationsaufdru nummer 2, plastis Schußsrist,

angenommene rechtskräftigen Beschluß 19, August 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. i Gütersloh, den - 10. September 1935. Das Amtsgericht.

I assel. Konkursverfahren. [39866] Konkursverfahren Nachlaß des Kaufmanns Karl Büntin in Kassel, früher Kaiserstr. 5, wird na erfolgter Abháltung des. Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 17. September 1935.

Amtsgericht. Abt. 7.

stand des 1 und Verkauf Produkte und von der Genossenschaft ausg lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Landesbauernzeitung Pfalz-Saar und der Das Geschäftsjahr ist das Die Haftsumme beträgt M. Jeder Genosse kann nur einen [l erwerben. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Den der- zeitigen Vorstand bilden: a) Klein, Richard, Rektor, b) Jager, Fohann, Steinhauer, c) Conrad, Johann, Bankbeamter, sämt-

Vorderseite

ck versehen, Geschäft8- hes Erzeugnis;, dréi angemeldet ber 1935, vormittags 11 Uhr

Neuruppin. Veber das Vermögen der Braueret Schönbeck A. G., Neuruppin, Ge- shäftsstelle Berlin, Altmoabit 106, ist am 17. September 1935, 20 Uhr, vor dem Amtsgericht das Konkursverfahren net worden. (6. N. 4. 35.) Knüpfer in Neuruppin. Frist

Saarzeitung.

Kalenderjahr. 16. Septem

Amtsgericht Grimma, 19. Septbr. 1935.

Geschäft8antei

7, Konkurse und

Torgau wird nach rechtskräftig be- stätigtem HZwangsvergleih hierdurh aufgehoben. i Amtsgericht Torgau, 16. Sept. 1935.

Finsterwalde, N, L. [39871] Der Kaufmann Emil Galliner, hier- felbst, alleiniger Fnhaber der im Han- delsregister eingetragenen C Kauf=- haus Emil Galliner, hierselbst, Adolf- Hitler-Str. 16/17, hat am 19, Septem=- ber 1935 beantragt, das Vergleichsver=- fahren über sein Vermögen zu eröffnen. ZUm vorläufigen Vergleih8verwalter ist der Rechtsanwalt Hanisch, hierselbst, bestellt.

Finsterwalde (Niederlausiß), den 20, September 1935.

i Das Amtsgericht.

Havelberg. [39872] Vergleich8verfahren.

Ueber das Vermögen der handels- gerihtlich eingetragenen Firma C. F. Deter Nachf. ¿n Havelberg, Lange Straße 4,— wird heute, am 17, Sep tember 1935, 17 Uhr, das Vergleih8=- verfahren gur Abwendung des Kon-=- furses eröffnet. Der ücherrevisor - Lothar Goerke in Havelberg wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Zu Mit= gliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: Dex Kaufmann Paul Fleischer und Herr August Hinz, beide in Havel- berg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 16. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt. Forderungen sind binnen zwei Wochen beim Amtsgeriht anzumelden. Der Er= öffnungsantrag mit Anlagen und Er- mittlungsergebnis fönnen hier einge- sehen werden.

Havelberg, den 17. September 1935.

Das Amtsgericht.

Saarbriicken. [39873] Vergleich8verfahren. Der Kaufmann Max Kläser in Saar= brüdcken 3, Kaiserstraße 46, Fnhaber einer Werkzeug- und Stahlwarengroßhand- lung, daselbst, hat heute, um 10 Uhr 290 Minuten, die Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt O. Fourmann IL. in Saarbrüten bestellt worden. Saarbrüdcken, den 18. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Stassfurt. 10S [39874] Ueber das Vermögen ‘der Firma Her- mann Gorsler in Staßfurt, Holzmarkt Nr. 5, Jnhaber Gebrüder Gorsler und Friedrich Gorslex, daselbst, ist heute, 10 Vhr, das Vergleichs8verfahren zur Ah- wendung -des.Konkuxses. eröffnet... Vers glèihsverwalter: Kaufmann Rudolf Herz, Staßfurt. Vergleichstermin: 7. Oktober 1936, 94 Uhr, im Mesgen Amtsgericht, - Zimmer 22. Der Exöff-

nungsantrag- mit seinen „Anlagen: und- - das Ergebnis dex Ermittlungen, können auf der Geschäftsstelle eingesehen werden. Staßfurt, den 16. September 1935.

Das Amt3geriht.

Stuttgart, [39875] Vergleichs8verfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Sey- bold, Alleininh, der Fa. Ernst Seybold, Gierteigwarenfabrik in Stuttgart-W., Seyfferstraße 66, ist am 18. September 1935, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleihsverwalter: Gusbav Hoercher, . Kaufmann in Stuttgart-N,, Königstraße 46. Vergleichstermin: Frei- tag; 18. Oktober 1935, 94 Uhx, vor dem Amtsgericht * Stuttgart I, Archivstraße Nr. 15/1, Saal 208. Die Gläubiger werden - aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Vergleichêgericht angu- melden. Der Antrag auf Eröffnung ‘des Verfahrens nebst seinen Anlägén und das Ergebnis der weiteren Ermitt- sungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stuttgart, den 18. September 1985.

[39867] | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts I.

Anmeldung dex Konkursforderun-

Erste. Gläubiger- Neustadt, Haardt.

Bekanntmachung. : Das Konkuxsverfahren über das Ver- Stuttgart.

lih in Rehlingen wohnhaft. Die Willens- erflärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft múß durch zwei Vorstands-

gen bis 5. versammlung am 11, Oktober

BVergleichssachen.

[39876]

mögen der Firma May Weil, offene Vergleichsverfahren.

10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1935, 10 Uhr.

mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

Uebex das Vermögen des Arthur

Handelsgesellshaft, Weinkommission in Wünsch Inh. der Firma Arthur

rbindlichkeit haben eht in der Weise,

gegenüber Rechtve

Die Zeichnung geschi Ueber den Nachlaß des am 2. Februar

nd deren per-

Amtsgericht Neuruppin. Neustadt an der Haardt, u

Eigentümers

hafter Hugo Wünsch, Radiogroßhandlung in Stutt-

1935 verstorbenen

helm Hinz, zuleßt wohnhaft in Berl aftenden . Gesells

d Berthold Weil, beide Kaufleute in

der Firma der

daß die Zeichnenden zu e Namensunterschrist

enossenschaft

Plauen, Vogtl,

gart-S., Olgastraße 75, ist am 18. Sep-

nach | tember 1935, 84 Uhr, das Vergleichs- und | verfahren gur Abwendung des KonA

Mariendorser heute, am 18. September 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Neustadt an der Haardt, wurde Abhaltung des Durchführung der

Ueber das Vermögen der Textil- waren - Geschäftsinhaberin

Frau Jda Schlußtermins

Plauen, Syra-

Saarlouis, den 27. August 1935,

furses eröffnet worden. Vergleich8ver-

il S Rg walter: Dr. A. Mayer. Wirtschaftstreu-

verw. Goldammer straße 4, wird

Verwalter:

Das Amtsgericht.

18. September 1935 aufgehoben.

der Haardt, 19. 9, 1935. | händer in Stuttgart-N., Hegelstr. 23 B.

Kaufmann HZettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Novem- bex 1935, Erste Gläubigerversammlung: 16. Oktober 1935, 10,30 Uhr. Erweitérte Anhörung der Gläu- r über Leistung eines Kostenvor-

Neustadt an Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.

tember 1935, vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Herx Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 17. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am

St, Wendel. _In das hiesig

e Genossenschaftsregister Molkerei-Genossen]chaft e, G: m. b. H, in Alsweiler Nr. 85 des Registers heute fol- gendes eingetra

Venustadt, O. S. Beschluß. [39868] Das Konkursverfahren über das chlermeisters Franz

Stengel, hier. G 30. Oktober Ver- | Die

Groß

Tagesordnung:

gen worden: 28. November 1935,

G) | Vergleichstermin: Freitag, 18. Oktober V) 1935, 10% Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstraße 15/1, Saal 208. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Ver- gleih8gericht anzumelden. Der Antrag

._S., Untere Mühlstr. 9 Á i . 2] auf Eröffnung des Verfahrens nebst des Schlußtermins seinen Anlagén und das Ergebnis der

haft ist durch Beschluß

: ses zur Vermeidung der Einstell ornilung vom 2 Juli [ég Becsahrens f ung der Einstellung

es Verfahrens mangels Masse. am 25. November 1935, erihtsgebäude, Berlin, 27, Zimmer 309, IIT. Sto. mit Anzeigefrist bis

Die Genossen} der Generalvers 1935 aufgelöst, bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

St. Wendel, den 30. August 1935.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1935. 16 N 57/35. Amtsgericht Plauen, 20. Septbr. 1935.

Solingen.

wixd nah Abhaltun ben. (3 N. t8geriht Neustadt, O. S,, den 16, September 1935.

vormittags 9 Uhr.

fungstérmin 10,45 Uhr, Gerichtstr.

weiteren Ermittlungen sind auf der Ge-

schäfts\telle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. : Stuttgart, den 18. September 1935.

A Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts I.

14. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27, Abteilung 352.

Das Amtsgericht.

Konkursverfahren. ögen der nicht ein- Olbrih & Meißner

Konkursverfahren über . d manns Rudolf Dollin-

nach Abhaltung

Ueber das Verm in Solingen-Wald, Bölkestr. 16 b,

Nachlaß des Kauf

Schlochau.

Genossenschaft ist

Verantwortli

g O 5 A 9 , des Schlußtermins aufgehoben worden. für Schriftleitung (Amtlicher und Nichk-

Nx. 49, Landwirtschaftliher Spar- und Kreditverein, e Förstenau, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens i

am 19. September 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Rechtsbeistand Haering fener Arrest mit An-

Bent Nachlaß der am 2. i 1935 verstorbenen Geschäftsinhaberin Müllex geb.

Oels; den 4, Septembe Das ‘Amtsgericht.

(2 Na 5/34.)

der Betrieb

„| in Solingen. Of

amtlicher Teil), Age und für den Verlag: Präsident Dr. Schlans e in Potsdam;

[39870] | für den Handels8teil und den übrigett kursverfahren über: das Ver- | redaktionellen Teil; Rudolf Lan b d mögen der Firma Roßberg & Co, in in Berlin-Lichtenberg.

Dietrich, leßte Wohnung: e 2 vormalige «Fn handlung unter

eingetragenen Firma

Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des und Kreditverkehrs, Ö derung des Sparsinns, zur Warenverkehxs und zur Förderung der

15. Oktober 1935.1 Torgau.

an demselben

igefrist bis zum dér Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung und

Carpzovstra einer Weingroß; Handelsregister

Preußischer Staatsan

zeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer eile 1,10 ZA, einer ile 1,85 ÆA.

Erscheint an jedem Wochenta monatlih 2,30 K einschlie Bestellgeld ;

g abends. Bezugspreis durch die Post S ßlih 0,48 ÆK& Zeitungsgebühr, aber raa Io ür Ibstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an j für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, ; Es dieser Ausgabe fosten 30 #/, ‘erden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsend des

einihchließlich des Portos abgegeben. E uan

Mr. 223

fünfgespaltenen 3 mm ho dreigespaltenen 3 mm‘ho Anzeigen nimmt an

_595 mm breiten San M e tin - D, Wilhelm tr seitig bescbriebenem Papier Dag A c vaten , welche

die Anzeigenstelle G Druckdaufträge sind per E Lig druckreif einzusenden, insbesondere ist qua orte etwa durch Fettd

er durch Sperrdruck hervorgehoben werden sollen. Befri vor dem Einrückungstermin bei der

Wilhelmstraße 32. Einzelne

einzelne Beilagen 10 #/. Sie ruck (einmal

(besonderer Vermerk am N stete Anzeigen müssen 3 L lle eingegangen sein.

Reichsbankgirok Í ankgirokonto Verlin, Dienstag, den 24. 6eptember, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

E A Mer fr rar rm- mes

12. Nr. 27 705 vom 16. 12. 1930 „Jazz- tag 12. 8. 1935). Gültig nur Nr. 39 Mit neuem Haupttitel: „Musikalisch Berlin, den 18. September 1935.

Der Leiter der Filmprüfstelle, Zimmermann.

E SSYSTSSSSSSISTIIII

Preußen.

Bekanntmachung.

seßes über die Einzi -

chen Vermögens vom 14. O19 Peite ) in Verbindung mit dem Gesetz mmunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 ) wird das gesamte Vermögen der gendorf e. V. in Mogendorf, Unter- zugunsten des Preuß. Staates eingezogen. gezogenen Vermögen gehört insbesondere das on Mogendorf Band VIII Blatt 287 A unter getragene Grundstück der Freien Turnerschaft

Inhalt des amtlichen Teiles.

Déutsches Reich.

g über den Londoner Goldpreis.

und Preußischen Ministers des der Verbreitung von ausländischen

Rhythmen“ (Verfall- T15 vom 29. 7. 1935. er Boxkampf“,

also, wie es in der Ho

Durch den Erlaß de chshulstatistik heißt, bestätigt zu werden.

ng sei jedoch in Zu- vorgeschoben. 8

Hansdelsieil. e

Berliner Börfe am 24. Septeinber.

: Wieder Rükgänge. Die Stimmung an der Berliner Börse fluß der außenpolitishen Nach ) te besonders im wieder zu Abgaben der Kulisse. veränderter Haltung. Das geringe aber im- Verlauf von seiten der K hinzu kam, daß sih die ersten Aktienmarkt bemerkbar maten Rükgänge von 1 bis 145 27% % niedriger. Die Tendenz b [chwach, und nur ganz vereinze zeichen kleiner Rückäufe.

: T r neuen Gemei Bekanntmachun kunft einer solchen Entwicklung E Met

Bekanntmachun Ünnern über das Verbot Druckschriften im Juland.

Bekanntmachung der

g des RNeichs-

Filmprüfstelle Berlin über Zulassungs-

Preußen.

g des Regierungspräsidenten in Wi i gieru esbaden ü ng von Vermögenswerten zugunsten S

2 Bari EREREES U Patria? Bat

Bekanntmachun die Einziehu

e E nach E ichten. re s Verlauf des beitigen Berius Die Vörse eröffnete in wenig v nteresse des Publikums führte Kulisse zu einiger Verstimmung, Anzeichen des Ultimo auch am _Es ergaben sich im Durchschnitt Spezialwerte lagen sogar bis zu lieb bis zum Schluß des Verkehrs lt zeigten sih gegen 2 Uhr Án-

Montanmarkt bemerkte man A s Ls E ebvnveni oggen (— 14) e arpener i Santo enierie L Kalt inte t erungen auf. Unt 34 %% niedri | t

Auf Grund des G staatsfeindli ; gesebbl. I Einziehung ko LE are

reten Zurnerschaft M Desterwaldkras. e Zu dem ein im Grundbuch v lfd. Nr. 1 ein Mogendorf.

Wiesbaden, den 20. September 1935. Der Dees

unter dem Ein

E S E E n” IUTDDTITII T shärfung führ

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

g vom 10. Oktober 1931 zur chnung von Hypotheken und e auf a4 (Goldmark)

d vom 24. Sep- “er vom 24. Sep- __ tember 1935 mit NRM 12,225 umger ="

für ein Gramm Feingold Veadd E Tie S4 Ol tn deutïhe Währung umgerechnet .

Berlin, den 24. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. : Dr. Döring.

I S. 293

gemäß § 1 der Verordnun Aenderung der Wertbere sonstigen Ansprüchen, di

(Veichsgesegzbl. 1

besonders in nsfeld (— 2), ; ieder angeboten (je 1), cheikilhen Werten Jagen kaum Ver- L gen die Kurse en lagen F. G. Farben 44) und Schu und Shuckert (— 1 %, auh in A (— 1) g

gspräsident,

E

ger, sonst la ößten Rüdgänge zei esonders Siems ¿X T E 1A ngebot. Unter dén Spezialwert gedrückt, auch in Daimler beimertte sich hier zum Schluß en 14 %, Bemberg

glien. Die __Vter waren edrüdt. ernes . E. G. (— %) bemerkte man lagen Funghans um 15 % man starkes Angebot (— 2) der Börse kleine Rükäufe. troy der Mit- en Kunstseiden- m 24 % zurüd, enerhöhung nicht ein-

eftromarft.

E Dn Sr Iichtamtliches. Deutsches Reich. Gesandte Paul Dini t

sassen. Während Sites Abtveienient die Geschäfte der Gesandtschaft,

jedoch zeigten B. M. W. büßt teilungen über ho außenhandelsbilan s. on ALERs der Auffas em Unterne treten wird. E E Am Kassamarkt überwo Rentenwerten, bei denen da anleihe erneut etwas nied zum Teil eine Kleinigkeit a unverändert 3 bis 31 % Am internationalen Devise Veränderungen. Fn Berli

und ebenso das englishe Pfund mit 12

13 i

hen Attivsaldo an ee deutsch gesellshaft gingen u _daß eine Dividend rscheinlihkeit nah

og ebenfalls wieder Angebot. Unt

s Geschäft gering war, lagen Altbesit- riger, während Fndustrieobligationen nziehen konnten. Tagesgeld hörte man jedoch auch noch vereinzelt darunter. nmarkt ergaben sich keine sonderlihen r mit 2,487 (2,488) ,2214 (12,23) RM fnapp

Der \{chweizerische Berlin am 23. “4 Mides führt Legationsrat Feer

Bekanntmachung.

f Grund der Verordnung des Reichspräsi- Volk und Staat ‘vom 28. pra der nachstehend genannten auslän- S m Inland bis auf weiteres verboten: ‘as Buch: „Flucht in den Norden“ von Klaus Mann

erschienen im Querido-Verlag, Amsterdam. ; zig erscheinende Tageszeitung: „Danziger

Jch habe au denten zum Sch 1933 die Verbreitung dischen Drudckschriften i

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 25. September. Musikalishe Leitung Heger.

* U

Staatsoper: Oberon. n war der Dolla

Die in Dan lhr. haus: Der R hr. f

S : x A Yansnss visor. Komödie von Gogol. Beginn:

Berlin, den 20. September 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Jnnern. J. A.: Daluege.

Servorragende Einkaufsftimmung auf der Sams- burger Textil-Mustermesse. Große Aufträge. Die 30. Hamburger Textil-Mustermesse y guten Verlauf genommen. Der Zustrom v überaschend stark. An fast allen Ständen Insgesamt wurden nach Schluß der Messe einen Tag dauert, über 3000 Einkäu : Messe im Frühjahr dieses sucherzahl liegt jedoch noch erheblich höher, d [elgfhe stangen des Teyxtilèinzelhandels die Messé, vor em ie Lehrshau der Arbeitsgemeinschaft deutscher Te tilst f zur fahlihen Weiterbildung besuhten. Fnsgesamt Pike L stermesse von mehr als 3500 Personen

Maria Bard und Gustaf Grü Hauptrollen einer Fliegerin Ar cines Piwtna Cas ris Ss C auf Erden“ v freitag, dem 4. Oktober im Staats Haus in Szene geht. E

Mangelnde Anfana ult O

sfatistif wird der Zusammen „getoH ohenden Socshulüberfüllunz der r ejuch der höheren Schulen untersucht. Der Be- in den leßten Fah ehnten zweifel- Die Anzahl der ees en re auf Î E E Pas den Ursachen Hicles Entwid, H l auch die 7 i wihtigen Gründen auch der Sra N ant nee und realistishen Anstalten um die Berechtigun und ob nicht die Rechtsordnung der früheren heitlihe Schulpolitik in Staat u eine Anpafsung der Neugründun sehr ershwerte. höheren Knaben 52,30 % nah entfallen au dagegen 62,05 2. Bei 3 enes mit 33,78 eit von déêr preußische tigung der Anstaltstypen Staat betätigte sich als hl der höheren Knabenschulen Pre a T e 1141 ‘im Ja r ndlichen, so ergibt én im Jahre 1 entfielen, bei den -realisti ahre 1930 3256 typen zusammen 5221 Fugendlihe im Jahre 1930. altstypen um die Gleich Priareineiteaiine ei enarbeiten zwishen S der VUeberfüllung der Hochschulen mit beigetragen edes

ens spielen die sten in der Erst- on Jochen Huth,

tet Kieiues hat einen erfreulich

on Einkäufern war herrshte Hochbetrieb, die bekanntlich nur fer gegen 2500 bei der leßten Die tatsächlihe Be- a Hunderte von Ge-

5 vi ilt

Bekanntmachung, betreffend Zulaffungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Nr. 36 966 vom 22. 8. 1934 Crersniag 3. 8. 1935). Gücsti . Mit neuem itel: braunen Menschen.“ Bs 2 M E 6. 3.1933 , erfalltag 3. 8. 1935). Güsti 1935. Mit neu Ei braunen Menschen. 9. Nr. 28778 vom 21.4. 1931-

„Krokodilfang in Sumatra“ g nur Nr. 39 700- vom 20. 7. „Unter Palmen und

„Stierkampf in Barcelona“ g nur Nr: 39 700 vom 20. 7. g Haupttitel: „Unter Palmen und

In der neuen Hohschul Jahres gezählt.

ishen der gefahrdr suh der höheren Schulen sei los der Bevölkerungéentwidl Suaven, die Den 10 000 männlihen Serxta gelangten, sei v e

E ar g sei von 432 im Ja lung nachge anderen wi

vorangeeilt. 30. Hamburger Textil-Mu

„Krofodiljäger am Amazonas“ 3.8. 1935). Güstig nur Nr. 39 700 vom 20. 7. „Unter Palmen und

Z Der erste Ueberblick der Er nisse gibt ein einheitlihes Bild. : Aufträge ist in allen Waren jahrsmesse erheblich gestie

hebungen über die Umsazer ) geb- Die Zahl der Jnteressenten wie gruppen gegenüber der Früh- gen und liegt zum Teil sogar noch üb

! e E E nter E G Jahres. Einheitlih ù

¿ en, daß eine große

an allen Ständen gewonnen werden O S C Kaufstimmung, die si s drüdt, war vor allem lich sehr günstige Angebote be im Zeichen eines ausgeglichen schaft und erleichterte

r humanistishen en m nennen seî é t, die eine ein- nd Gemeinde nicht sicherstellt

g ee-Â e on den Beda

ehen öffentli talten Preußens waren 47,70 % E Loo es Von den staatlihen Anstalten 36,25 %; von den städtishen 1 hen Gründungen liegt der % Salton fet E bis 1920, in der eretiz, we di i

belle bis Sm e die Gleihberech- Gründer hauptsä

it neuem itel: : braunen Menschen.“ Haupttitel: . Nr. vom 18. 4. 1935 „Nächtliher Spuk“ (Verfall- tag 30. 7. 1935). Gültig nur N 1935. NE. 25 309 vom 28. 10. 1982 Unsere. Sache ettansende (Verfalltag 15. 6. 1935).

„Unsere Hunderttausend“ Von allen im Mai 1

6. Nr. 39 15 5 L E as oe 26. 4. 1935 „Unser Handwerk“ (Verfall-

7. Nr. 39 677 vom 15. 7. 1935 „Helden von heute“ (Verfall- Gültig nur mit Ausfertigungsdatum

„„Vogelleben im Koppelrick“ tig nur mit Aüsfertigungs-

9. Nr. 33 565 vom 31. 3. 1933 „Di

moulin“ (Verfalltag 2. E S ES Loe Nr. 39 294 ‘vom 13. 8. 1935).

! Die hervorra

ch in der großen Zahl der Bee gers ch zahlreiche Neuheiten und preis- gründet. Die Messe stand sihtbar en Preisbildes in der Textilwirt- dadurch den Einkäufern die Auftrags-

1880 gegründet. die Zeit nah 1880 nur den städti

tag 14.8. 1935). vom 14. 8. 1935. 8. Nr. 36 076 vom 29, 3. 1934 (Verfalltag 14. 8.1935). Gül datum vom 14. 8. 1935.

A Ae, Der i 850 O ußens hat L Ee

Wichtig ist, daß die sich so gut bewährt hat, bei den zukünftigen Me steht fest, daß die Aus sih stärker auf den Ex

Zufammenarbeit mit dem Ausfuhrhandel daß der diesmal gemachte erste Versuch ssen fortgeseßt werden wird. Schon heute R ¿DaLPALt Textil-Mustermesse en Ez instellen werden. Abschließend k

Ca R R S Hamburger Textil Mustermes für die

e l g darstellte und daß di Dat e ian gia weit übertroffen hat. 4 L eller hat auf Grund der guten Abschlü eine Voranmeldung für die kommende Solikbeomelie abaecedeR

ltèn mit denen der ents daß auf eine Anstalt bei den Gym- abre 1930 9424 Jugendliche Jahre 1900 9882 che, und bei allen Anstalts- ¿ im Jahre. 1900. und 2420 Die Annahme, daß der Kampf der CEreGtanng s der Mangel an welch ollfommen rei taat und Gemeinden R

2. 9. 1935). 6. 5.1935 „Der

oni "s Gültig nu gis

j 39 759 vom Mit neuem Haupttitel; „Der Jager-Toni

Das neue Schlafmittel nux Nr. 39 880

“Fugendli

hafft's 11, Fassung. « Nr. 19849 vom 22.8.1928 „Novonal‘““ (Ve

Le Ih L A ORNS H L IRRO) Gültig