1935 / 226 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1935. S. 2 : L

——————————————______ Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1935. S. 2

itaa itere persönliche Zusäge zut : ü ¿ altuna. ] Beginn der Arbeitsaufnahme ohne weit ae U Es f i Bekanntmachung Nus der Verw g vertexken“ und »das Arbeitsbuch sorgfältig e Wtidigots WVerliner Börse am 27. September. der Großbritanniens auf 15,6 %; die entsprehenden Zahlen für

Die diesjährige Ziczang"der Auslosungssheine des Frèi- Haushaltungsvvrstand muß Arbeitsbuch der On N bei Ne S ana a As bis 268,00 f, Kochbutter in Tonnen —,— bis —— #, Kochs

das Jahr 1934 lauten 37,1 % und 17,9 %. Jm Berichtsabschnitt | butter aevack is äu äh: j das la 31, A o E —-— bis —— M, 4 S 0 9% 92,0 staats Anhalt findet gei M 9 Uh für Hausgehilfen beantragen. Cin Ma Anfangs fest gegen Séluß wieder schwächer. 4 L Ln Saulen der Zinnverdrauc in der Weiß- | bis 100.00 M, Tilsiter Käse, vollfett 158, 00 bis "166.00 tes 10. Oktober 1935 um r L i ¿ » ; itt- : j Fn Fortseßung des : ; » Z g um 3830 t auf 18900 t gestiegen; für Lötzwecke | Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 4, eter Edamer 40 % 172,00 : : i A dem der Präsident ‘der Reichsanstalt für Arbeitsvermitt- pm : : O gung des gestrigen festen Börsenverkehrs wurden 6510 t, d. st. 88 Î i - | big i ler Enimitentaler collíatt) 192.00. bis M640 im Sitzungssaale des Anhaltishen Staatsministeriums, Ab- o us A rGeN alo enverfiGeeund ab 1. Oktober 1935 auch die j sih auch zu Berin der heutigen Börse wieder eie Bua weitige Verwendung ive 000 E aue T O S E Al E Su Ler Steiger Forjoe) 192,00 s MRENAS teilung Finanzen (Dessau, Bismarckstraße 22 a), statt. Berufsgruppe der Hausgehilfen zur N e LE! Kunst und Wissenschaft. Beleaunnes T n, S E Papieren gingen diese Jn dem mit Juli endenden Zwölfmonatszeitraum zeigt \sih Rerchsmark E E L E S be 5 / “aufgerufen hat, ist jeder Haushaltungsvorstand, der ein Z -/2 7/0 Yinaus. Der Grund für diese Auf- | tine: sehr beachtliche 3 Zit s in folg : Dessau, -den 24. September L990, i bude Ee es@äftigi, u Stei, die Ausstellung eines solchen Spielplan der Berliner StaatstHheater. P LISHEPERRUS „var, wie gestern eine ibeciiGtiGere Bereit Länder Rubleat Pram E E til Tolgentas er —— Anhaltisches Staatsministerium, Arbeitsbuchs beim zuständigen Urbeitsamt zu beantragen. „Haus : Sbutaébéas, ven Bld H ED Sa dad a Init, Jm Verlauf kam jedoch | Kanada 12,4 % und Holland 11,7 % Rüctgänge Und eingetréten w Q L; Ls M e 7 ¿ ) , t cis L G L : ç S z N : E e E 4 0D 7 A L d Z S E Ls E naitaaie p ‘tellen nBünftig bien \Sushéhitfen nur Staatsoper: S 5 h è me. Musikalishe Leitung: Martin. Bea A aNe heraus, \ ag zut im Zusammenhang mit dem M L Die Puebe Rettig Le orma Ee Ta Rui ria e u SRE Â l s T L Jo 0 ° i ve: á inn: Vi Ei erun e î . S ja , S S “its O Z T + U ih en u a un , aus än i E l beschäftigt werden, wenn fe im Besiy Lines 91vunn E ln dom | Schauspielhaus: Zwei Herren aus Verona, Komödie hinaus im Vergleich zu dea cene L A S e n h S i

Fle

L A inn: 20 Uhx. fleine Rückgä f P ck “: frau hat darin den von Shakespeare. Beginn l : lCgange erfolgten. Zum Schluß der Börî j | Mans daher als s{chwächer en ß MLIe A AIE gahreszeitraum Ende Zuli Veränderung 37ck c Zum 15. Oktober 1935 werden folgende Bahnhofsnamen : So verloren Hoch zaren Überwiegend eine Kleinigkeit shwächer. E 1986 1934 in % 27, Sepiciider 1 26; September geändert: : L : tabl bi x D 0 ) i h Mannesmann sowie Glökner und Rhein- Vereinigte Staaten 53 265 52 046 + 2,3 Geld Brief j Geld Brief 1. Bous .(Strecke Saarbrücken—Trier) in „Buß (Saar)". j | U: (7 26). Braunkohlenpapieren war das Gerate Buderus Deuribleus E is Da e E E28 Aenvblen(Alexanhrien z f 2 c 525 555 2, Müden (Strecke Koblenz—Trier) in „Müden (Mosel)“. Ó Q LA © : j in. Kalipapieren. Am Markt der chemischen P Werte O Frankreih « » « « 8 308 9 477 2125 Argen A Vcaa ne j E E i |î.—Türkisr j | dre - : S Rückas a ¿ . 6318 4 943 -+ 27 Aires Pap.-Pes s 6 Reichsbahndirektion Saarbrüten. s auf diesfem Marktgebiet nur minimal. Von den Elektropapieroe Sonstige Länder , 28 867 26 800 0% 77 Belgien (Brüffel 2 Pap.-Pes E ‘len Chade Seri: Haltung auf ( 04 | 41,98 42,06 zeigten sih für Elektrowerte verschiedentlih Käufer. so in Eslot- S RCUD P +& 2,8 Brasili Ni | j ; ESín Jahr Iteuer Blan. / ee SŸlefien (+ 126), ferner in Vogel-Draht (+16) orre U fiSufirieller A : Saueiro) E a 0,139 0,141] 0,139 0,141 Pre ußen. j : / E Ll qua ertlQe Zeleson und Kabel (+ 234). Unter den Spezial- erarbeitung (geshäßt) . 132 500 136 000 _— 2,6 ulgarien (Sofia) .|100L 3,047 3,0531 3/047 3,053 “s ; Anläßlich des einjährigen Bestehens des 10genanmten L, D iese Entwicklung des inter- Glattstellu in § 3) 6 L bestände . . - i : j Die Forstmetsterstelle U eye im Landforstmeisterbezirk | Plans, der am 24. September in sein zweltes Lebens1aye ein E Ce GAIeR Gabiléveriids M Ver Richtun der Zweiseitigkeit, schwächer bien, R a2): uo Holzmann lagen 1 % E E as Rbr Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen | 54,53 54,63 | 5459 54,69 Lüneburg ist zum 1. Januar 1936 zu beseßen. Bewerbungen | treten ist, entwirft der Ditattor, bet der Reis O A i il es, nel weiß, daß dieses System dem System des drei- und Am Kassamarkt Überip « S etwas Nachfrage fanden. Die Welterzeugung von Weißblech stieg von 260000 t im | anzig (Danzig) . .| 100 Gulden | 46,82 46,92 | 46,82 46,92 C 3 “A d - referent im Reichswirtschaftsministerium, Karl Blessing, | weil es g e ogen dagegen Kursbesserungen, ünter | Juni auf 290 000 t im Juli. Die Gesamtherstellung für den mit England (London). “4 1 Pfund 12,21 12,24 | 12,225 12,295 Ó l -] 2 ; i ahi Währungssystems ganz erhebli tendierten ebenfalls freundlich, bet inas cs : S f 5 T „1; | Q - Rhein“ Bild von der Entstehung und der Auswirkung des | Rahmen eines funktionsfähigen_ : x Z 2 : lich, bei allerdings kleinen Umsägen. | leihte Abnahme gegenüt : N As (Reval/Talinn) . . | 100 estn. Fr. | 68,43 68,57 | 684; 57 i Néken Plans Bestimmend für seine Einführung war der Wille, | unterlegen ist. Die Gläubigerländer selbst l P Bee _Tagesgeld hörte man 3% bis 33s %, teilweise auch schon därüber von 3288 000 t alf 3 240 000 f Die erhöhte W Fohreszeitraum | Finnland (Helsingf.) | 100 L M 538 7539| 538! “taos unser Schicksal selbst in der Hand zu behalten, und nicht die Ab- | die Einführung der, Verrehnungsabkomuen P internati Am internationalen Devisenmarkt j r j er oIle Weilbleherzeugung ch (Paris), T6 A5) 16; 6 iht, den Außenhandel in die Zwangsja 1 : ( M Aer Ae bare 2 S | war. Jn Berlin notierte | Kraftfahrzeugbau betrug im Juli 434000 358000 im Zuli | Qliechenland (Athen) | 100 Drachm.} 2,393 2,357) 2,353 2,357 Nichtamtliches. edin A Neue Plan ist eine direkte Folge der internatio- a A A eus, aan e bauen DeutsGland 2488 Gab Pfund mit 12,2234 (12,24) und der Dollar mit des Vorjahres: für Ven Rahrezzeititin déitug die O Holland (Amsterdam ch S 7 i nalen Transferkrise und dex Zerrüttung des Welthandels. Seine läng O ; t so daß uns die á C : herstellung 4 457 000, d. s. 23,6 % mehr als im vorhergehenden und Hotterdam). .| 100 Gulden 1167,88 168,22 [167,93 168,27 F Í N visen fehlten, um. Rohstoffe aus d C i; inSagaes 5 429 : Cs Z : Ftali N denpolitik der Nacfkriegszeit. O e en, um. e ) diesex Entwicklün insgesamt 15 422 t und waren damit 126 t niedriger als 5 Jtalien (Rom und Der Königlich belgische Gesandte Graf de Kerchove Nach einem Rücblick auf - den akuten Anlaß füx die Ein- | denen gegenüber wir passiv sind. A a au Län- des Vormonats. ger as am. Cude |.” Pailand) . - . [100 Ure 20,30 20,34 | 20,30 20,24 - S it dtschaft wieder übernommen. kaufen als bezahlt werden kann, „N ELILE Tui ; ; i - Zugoslawien Leitung der Gesandtschaf was notwendig gebraucht wird, beschäftigt “sich Dr. Blessing e Le n E A aaudaaa btommen stellt das E d T Tagung des Fnéternationalen Baumwoll- 0,97ad und Zagreb). | 100 Dinar 5,694 5,666] 56; 5/666 dem Funktionieren des Neuen Plans. Die Binnenkonjunktur A g ( I e Juli 1933. romitees íîn Brüffel. Stiauen( B Si | 100 Latts 0,92 81,08 | 8092 81,08

| u den gestrigen Schlußkursen sogar noch | richtszeit aufgenommen haben: if Bekanntmachung. Arbeitgeber auszuhändigen haben. Die Haus g ) g h Selegraphtsche A usza lun g- 3. Casel (Strecke Trier Hbf.—Türkismühle) in „Kasel“. J. G. Farben wenig verändert. Auch sonst waren die Ee N e L223 a O 0,6821 0,678 0,682 fielen Chade Serie d dur feste Haltung auf (+ 314). Auch sonst Sichtbarer Weltverbrauh . 128 470 124 969 Antwerpen) . . . . | 100 Belga S » 0, beziehungen zu den verschiedensten Ländern haben sih daher stark papieren bemerkte man nah der gestrigen Aufwärtsbewegung Abnahme der Verbraucher- Canada (Montreal). | 1 fanad. Doll} 2454 2,458] 24566 2,460 + 2 O5 N N î Y . A «T5444 sf J i im l F f: t 2 v - müssen bis zum 25. Oktober 1935 eingehen. Berlin, in der neuesten Nummer der Zeitschrift „Ruhr und | mehrseitigen Handels bzw. der freien Verwendung der Devise i andéren waren Großbankafktien bis zu 11 % höher. Renten | dem Monat Zuli beendeten Zwölfmonatszeitraum zeigt eine Esiland N C ä L Z ti NF f - “Sovf cic Franfret 5 iz c 2 3 2375 ; 7 d A 415 de einer Plauwirtschaft | Coupons auch dann noch einkassieren zu müssen, als die internalios s{wächer, während der Gulden Ln das englische Pfund | beruht auf der vermchrten Herstellung von Kraftfahrzeugen. Der | Santreih (Paris). . | 100 Fres. 16,375 16415) 16,375 16415 - Deutsches Reich. tiefere Wurzel liegt in der verfehlten Reparations- und Schul- gegchLer den zweiseitigen Handel A Llibern Au Taufen Jahre. Die sichtbaren Lagerbestäánde betrugen Ende August 1998 Jéland (Reykiavif) . | 100 isl. Kr. | 54,89 54/99 | 54/95 55/07 ; Not Foo) ie e 8 P rundaedanke laute: Nicht mehr | heraus entstand für uns die widersin / A ° s Fapan (Tokio u. Kobe) | 1 Y 717 : 7 de Demntex Chem if nas Berlin zurlogerehrt und Zat un E O, ean: und M erster Linie das kaufen, | dern gegenüber, denen wir nit verschuldet sind, den zweiseitigen Die Lage des Weltzinnmarktes e (Bel, 0 f e E ; -enali . J. einen nicht nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern eher noh gesteigert worden. | deutsch-en lishe Abkommen vom 1. November v. J ih Hte

' : ; ck z ; i i i mmen hat S D A J [ 2. S S f; ; Nummer 27 des Reichsarbeitsblatts vom 25. September 1935 Die für Arbeitsbeschaffung und Wehrprogramm notwendigen unerheblichen Fortschritt E ERS Dés ihm Utiibe Haag, 26. - September. ¿ah dem vom Haager Statistischen Manchester, 26. September. Am 30. September findet în nas) 2 41,60 | 4152 4160

| N + Tetl 1.9 licher Teil. I. Allge- A ; o {1% die Ernähr äßlih erforder- | beide Teile bewährt, so daß ei: e | : Büro veröffentlihten Beri E i ; Brüssel eine Tagung des Internationalen B: itees L Osf Ê 13 142 Lai: 1/5 esl -Leror migen! Erlasse: Reichsflaggengese. e ta causührenden Fette und Futtermittel liegenden A s A Se Denie L D ain forschungsinstituts beläuft sich er ba Sea ‘ber E N Federation of Master Ebtion Svitiiere Li Dciteri (WBiezy 4 100 Schilling 4895 49/05 48/95 49/05 7 R E Tg L Ran “V 15. Sep- ¿O S Ce tarteien liegen würde. it Be e erf i Welt in der Lei Sam N aa T | Véánufacturers’ Associations) statt, auf u. a. f T / E i 78 E / ti as Rae D O E Blutes Und Vie Forittan NUPNG tet Wen ihtspunkte wichtig: Die im ähnliches Abkommen vor einiger Zeit geschlossen werden. Le 15,7 % mehr rc E s Le auf 76620 t, d. \. | behandelt worden: ¡Dis Einvirinie Mee. Madr G Polen (Warschau, | Z

tember 1985. Geses gun S E 1935 Vervübdrizizng übér Allerdings sind dabei zwei Gesichtspun A 8 fe des | weit das Verrechnungssystem in der Form der Verrehnungs- Voi dée “Gefan gleichen Zeit des Vorjahres (68 831 t). | auf den Baumwollhandel“ Baumwollgarnverträ N Kattowig (Posen) . | 100 Zloty 4652 46,92 | 4682 46,92 deutshen Ehre. Vom 15. September ia eid T9 lien | Bnland vorhandenen Rohstoffvorräte haben si bie Verschuldung | abkommen, Askikonten und Kompensationsgeschäfte bereits fort- Serb aititin izunahme von 10789 t entfallen 9664 t auf die | [ische Abordnung wird ELAS au Cie naa E Portugal (Liffabon) . | 100 Eëcudo | 11,07 11,09 085 11,105 (KFV), Vom, 16. "September 1936, II “Arbéitsvermittlung en orten 16 ern eses M Saler 06 dem geschritten “ist ergibt si daraus, daß heute nur noch ein geringer eiten f E L Dén es E Während der | Von den übrigen Ländern werden vertreten sein: Deutschlard, Sen Ole) es DAR A BO E KR?eFB.). om 19. C D, s d S d el Verrechnun onten- in de 9 á ) ' T Le E c 643 Doi R DES Ill s laufenden Fahres ste it g f 2E E T: T e : Is L S - _ch—CUlans, Sdweden, Stoho Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdien\t, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Ver- d Us E N ion Planes bis Mitte April auf einen Be- | Tei unserer Außenhandelserlöse in effektiver_ A Le der Vereinigten Staaten am WéltzinnverbráuG E A R piel E Jtalien, „Belgien, Schiveiz, Holland, Oesterreich, A Göteborg) m 00 Kronen | 6296 - 6308 6315 ordnungen, Erlasse: Richtlinien über die Unterbringung von | Fag von rund 500 Mill. RM erhöht. Von diesem Zeitpunkt an | während der Rest verrechnet wird. Diese geringe Ba / ,9 6 Uk ngarn, Tschehoslowakei, Fugoslawien ‘und Japan. Séweiz (Zürich, / / d,

L , Lu G i : ; : ; i i iti daß E |

Soldatèn, die den Berechtigungsschein für bevorzugte Ärbeitsver- | ¡7 doch eine weitere Steigerung nicht mehx eingetreten. Fn | quote erschwert die laufenden Devisendispositionen \o. sehr, L 7 Basel und Bern). | 100 Fr 8069 8085 i mittlung erhalten. Zweite Bekanntmachung des Präsidenten Len 1th Wochen ist sogar eine leichte Abnahme zu E die aA ung ERO E A E L ae Épüire E E E E E Spanier (Mabein )-| Franken , 80,85 9 - 80,55 fiche Ede di Einführung des 'Arbeitsbuches “Vom 14 Sep- | Auf der anderen S eatraftt eten d n on Planes entstanden sationsgelhäft" und die Verrechnung über Askikonten wieder 4 : T O) ae 7 7 (100 Peseten } 33,94 34,00} 33,93" 33,99 terung Uber die Clnsugrung Es N Os i vor dem Jnkrasttreten de en Play : G! j ; : f i : ihechoslow. (Prag) | 100. 105 26 02 ‘96 tember 1935. [I Sogiaearsa qung, Arbeitsreht, Lohnpolitik. D f arößerem Umfang an Länder zurückgezahlt, mit denen | etwas einzuschränken, etwa in de bnliden Char A Se mit Bieh vom 15. bis 21. September 1935. Türkei stenb 0) [3 türf Pfand “1955 Ton e n Geseye, Verordnungen; Erlasse: Bekanntmachung einer Anord- | wir kein Verrehnungsabkommen haben. Exportwaren, die n abe e efi Vertbndt absr (Nach Angaben. der 471) wichtigeren Vieb- und Slachtbofverwaltungen.) - Ungarn (Budapeît) . | 100 Pengö E nung, betreffend die Einsendung der Listen der în der deutschen Man könnte nun angesichts der Vershuldung auf Verreh- | Zukunft nicht mehr kompensiert oder so mehr gerechtfertigt Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpejo 1,039 1,041 i 1,041 Bekleidungsindustrie in Heimarbeit Beschäftigten. nungskonto einwenden, daß der Neue Plan das Ziel, niht mehr | können. Eine solche Maßnahme wäre um jo g , Merein Sitacken vai / / ¡

Tei N i i il. Der deutsche Sce- ; : j ‘rei A wir | als die Praxis des vergangenen Jähres klar “ergeben hat, daß die Lebende Tiere |- 9, l, Ae L : i S ee a i tau sen als D T A n U orre dein, daß | it ie Konkpensationsverkehr exportierten Waren *entgegen | Zufuhren | Zu- (+) bzw. | Amerika(NewYork) [1 Dollar 2,486 2,4% 2,489

j It P R L A ULWA R 065 L E L z i Z y Tan. j ._boû | Abnahme (— überall eingeführtiwers\ | det! ursprünglihen! Absichten nur im einem verhälttsutäßig: ge Sti Tierg attungen 1 Auftrieb: davon } unmittelbar davon (ee CT) fti) Tee )

| im irh Arbeitsstreitigkeiten: in Spani 3E ä ‘handelspoliti {ri “Umfang zusäßlichen Export “darstellten. " N auf dem i Ta iee E l 1 T : . beratung. in Frankteih, Arbeitsstreitigkeiten: in Spanien 1933, | n fonnte. Wir waren «zunächst üoh „an handelspolitishe Ver ringen Umfang zusäßlid f; 2 ? zum dem Schlaht-f aus tem | insgesamt | gegenüber ieren der S ra in- Indien 1933—34 und in Finnland 1934. Von Hofschneider, träge gebunden, auf Grund deren Einfuhren zugelassen werden Als Gesamturteil über den Neuen Plan können wir fest- Viebmarkt | SHlactbot | bof zugeführt | AuslandY | I bes Borwödde ¡um Fleisch-| Vorwode Angländisdhe Saldsorfes und Ban knoten.

Amtsrat im Reichs- und Preußishen Arbeitsministerium. mußten, die an sih der inneren Logik des Planes widersprachen. | halten, daß er das erreicht hat, was unter den gegebenen Um- 8 marfts) ! in vH S. S D 2 75 91 88 2 - r zulassen, die niht unbe l , N f ‘dex Exportwille und die Exporténergien Schweine Ea 2 E BLE 25 973 j nur das zu kaufen, was wix dringend ge- | reiht werden kann, wenn: der ExÞ ; g / E E 29 25 25 j 56 9 54 895 l am L : 4 B u “L » et 2 Ó iti wenn es gelingt, die -Stuttgart mit den Flügen der ‘Deutschen Lufthansa abgehenden | unser Exportübershuß gegenüber den europäischen Ländern teils | ganzen Welt können nur beseitigt werden, wenn es geltng Engliiche: große . . | 1 engl. Diund

Amtsra | : ugen: E GSE / n O TDES: ; i diesen Plan wäre jedenfalls, wie i : 27 & o Statistik. Die Entwicklung des Arbeitseinsaßes im August 1935: u ligen und langwierigen Verhandlungen mit den ständen erreihbar war. Ohne (6 ; L S E 2 21. September | 26. September I. Stand und Veränderung der Acbeitslosigkeit, Il. Die Jn- lan Linden ist s gelungen, den Grundsäßen des | rüdschauend mit Sicherheit gesagt werden kann, die deutsche Rinder zut1ammen . « „, 29 584 20 480 3762 33 346 1762| c2 Geld Briet Gab y Brief 25 974 Verkehrswesen. brauchen, ist daher nit mögli, Dagegen ist es gelungen, ane) e unde E S haft derjenigen Länder, die für ihre / E y ¡ 19 698 Belgische. . . . .|100 Belga uttgar Î E N : h E Goldblockländer), insbesondere | internationale Kreditmaschinerie, die durch den Komplex der G Luftpostsendungen - werden künftig mit den Flugzeugen des der | dur deren verringerte Kaufkraft ( [db] j l L ; 24 ift wieder funktionsfähig zu machen, und E E E D I E E E E | -—., 1 £ u. darunter |1 engl. Pfund Deutschen Lufthansa r ahestehenden Condor Synditats regelmäßig | aber dur die exporthemmenden Clearingabmachungen immer | alten Schulden L lanen A Pa ain stabi- Estnishe …. ….… .…. .| 100 estn. Kr. P

chiffbau. . Von Dr.-Fng. Hans Mohr, Altona (Elbe). Sozial- | (in solches Urteil fällen, müssen wir je! politishe8s aus he Auslande. Die Entwicklung der Berufs- u es nicht restlos ‘Und’ nit plößlich:

etn mbe

Ä a

O

O Q jun

Cut I Qa L E

O00 a Lo 1

2,4581 2437 2457 24581 2,437 2,457 0,67 j 0,65 0,67 42,00 f 41,84 42,00 0,135) 0115 0,135

-

lll E+++++#

O Nob

Co MLe e 0

-

O R N N

-

_— _—

v

C A b O C Mas n

b fs O) e O

O

——

s iti einri i st 1935 ; S i i j i zuerh n. Der Neue dab: Ochsen «oe 6 « 619 3 379 ! anspruchnahme der Unters gun ge engen im August 1935. Planes mehr und mehr Geltung zu verschaffen. So konnte die | Binnenkonjunktux niht aufrechtzuerhalten gewese 461° A5 5 437 | Sovereigns. .… .|| Notiz 20,38 20,46 I 20,38 920,46 | | Q j Q 3 Planes mehx und mehr abzudichten. und wenn die Jmportbereits\ M Brasilianis | 1 Milreia sonstigen Lücken des Planes A / i Brasilianische . „… .|1 Milreis

| j c j L L a , \ l - : Aaltode= z i i ährt, das uns erlaubt, die Bullen: «o 66 5 5 241 4 048 ! 2 5 64: TII. Die wertschaffende Arbeitslosenfürsorge. Abrechnung i Rußland und aus dem Saargebiet (nah Rückgliede- ‘san hat sih als ein Fnstrument bewährt, A, s P 04S Ll - 5 642 90 France-Sff | rif L eds 120 At der Reichsanstalt fie en Monat Juli 1935. Sozialpolitische O aa Vegirin des Monats März den Vorschriften des | Konsumkraft unseres (S R Ms, E Save L 13 348 9021 | 2: 15 369 Si D E E Stad Tie FOEE 16,16 16,22 Zeitschriftenshau. Bücherbesprehungen und Bücheranzeigen. Neuen Planes unterworfen werden. Aber auch heute ne sind geen Sina sie o reh 8 allerdings R, R A S Rae é 6 376 Su E L 90 G0 L Le wi ¿volitischen Gründen gezwungen, Waren herein- | Exporte in die C r\en, i ae - i A i D: 522 1000—5 D 1 M O N benötigt Berber Eine radikale An- | darüber klar sein müssen, daß diese Aufgabe fernerhin nur er Miller. «s e o “eet E: 1 12E i 3 ; j : S i t nicht unbedingt ange- 1) Obne Saarbrücken, das nit berihtet hat. 2) D S s L AF5- E - S6 s j Deu e Luftpofst in 4 Tagen nach Chile. Der Grundsaß des Neuen Planes, nicht mehr zu kaufen als | eigenen Produkte auf den ‘deutschen Mark nicht ur L Ls a , d ic ri jat. ) Darunter auf Seegrenzs{lahthöfe: 149 Ochsen, 523 Kühe, 1 Färse (Kalbi Bula N Die p Luftpestlinie Berlin—Stuttgart—Buenos Aires Zahlüngsmöglichkeiten E e, hat n e M N dana 1 A Sis e deinen 424 S{hweine. #) Halbe und viertel Tiere lind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen nüceiba ez 23 Kühe, 1 Färse (Kalbin), Con : * ° ° | 100 Ler E ird ü S 3 Aires hinaus nah Santiago de Chile ver- | exkennbare, 'revolutionierende Wirkungen auf die traditton ösun soll d ( in, E ; A : : E T E T a S Loe, in Berlin und am Donnerstag in | Wege des internationalen Handelsverkehrs gehabt. Nachdem | Außenhandelsshwierigkeiten niht nur Deutschlands, sondern der Berlin, den 26. September 1935, Statistishes Reichsamt. Sa aines E :| 100 Gulden

d

- bamd umd m} As Cs

2,416) 2,398 2,418 54,54 | 54,38 54,60 46,96 | 46,78 46,96 12,215] 12,19 12,23 12,19 12,23

J =I.00 O D Gi

b b) CN if

Ny [T]

Se HE ‘bile eintreffen. Die Postshlüsse für die i eworden ist, und nachdem der noh verbleibende Ueber- | wenn die withtigsten V l S: Finnis | 100 finnl. M 7 L s e Suftpost nat E Pa R abeie fich Rae ! | urs ‘die Ee enden Transferabmahungen 1m ene A lisiert N oe a E, Beit e lieu ibn, Ausweise ausländischer Itotenbanken. _ Berlin, 26. September. Preisnotierungen für Nahrungs- S ranzöfsche” res [100 “ay 6/325 16 38: e Q Am. 23. Oktober und 6. November wird das Luftschiff „Gref | ganzen praktisch beswlagnahmt P elanfen, wo wir sie im Aus- | Bis dahin wird der Neue Plan das bleiben müssen, was er heute Paris, 26. September. (D. N. B.) Ausweis der Vank | (itel. (Einfkaufspreise des Lebensmitteleinzel- | Holländische 100 Gulden [167,46 - 168,14 [16751 16819 eppelin“ an Stelle der planmäßigen Flüge der Beo e als die, unsere Rohstoffe dort Po L O Unsere Handels- | ist; Eine Notbrücke zu besseren Zeiten. | / von Frankrei vom 19. September 1935 (în Klammern Zu- und | Bohnen E ith i R Berlin in Originalpackungen.) | Italienische: große . | 100 Lire t dat anja für Fahrten nah Südamerika eingesegt eron. i E tausch gegen deutshe Waren erlangen , ; Abnahme im Vergleih zur . Vorwoche) in Millionen Franken. | perlesen 42 00 bie 2a 00" 2 is 32,00 „e, Langbohnen, weiße, hand- | 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 9, 9,94 | 1946 19,54 M A0 Pateie na Südar erita hefördort we den “Der Post- E C E E E C E S I T T E Aftiva. Goldbestand 71879 (Abn. 117), Auslandsguthaben | his 43,00 4 Linsen, mittel “fäferf i 198 E s bo T U! 22+ «p00 Dinas gay 5,65 | 5,64 5,68 wöhnliche Pakete nach Sd A A selb g Lie bot bit : 8 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun.- —), | Linsen. große fäferfrél 1684: P E bis 49,00 M, Lettländische . « « « « | 100 Latts di Les e A Satibansaz, actkerdém besteht ein weiterer : öbelindustri Wirtschaft Schlesiens sei sich darüber klar L sie einen großen l S E GaE (Bun. arg ene disfontierte | Vitoria, Riesen, gelbe 55,00 bis 60,00 4, Gel L Le Mere La 100 fre / 2 E -lügen der Deuts Lufthansa, außerd ? cu oro es , va . Handelswechje 73, disfontierte dusl. Handelswechsel 221, | Erben T1 osmorhi; gu I an, -_ ga}. gelt “corwegilDe ..….. tronen ) 1: 12:

Postshluß am Abfahrttag des Luftschiffs um 18.0 Uhr bei dem Saisonübliche Bewegung in der Möbelin uf e. Teil der zur Besserung der Lage noch zu let N h u zusammen 7194 i Zun. 503), tir Frankreich Ftaufte boreerfähigs Seim bar E 67,00 bis 68,00 , Reis, _nur für | Oesterreich. : große. .| 100 Schilling L 61,47 Pn I er den Lufipostverkéhr mit Südamerika Beschäftigungsftand gehalten. Stil L raft ossen U ur Beztin Dr “Freiherr Wechsel 210, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1008, zu- | bis 32 69 2 L Se Rangoon - Reis, unglafiert 31,00 100Schill. u. dar. | 100 Silling e Einzelheiten Uber den LU] T i “et : “Host ; etter Der Uet : T Ra sammen 1218 (Abn. 6), Lombarddarlehen 3124 (Ab s M r fa r a S Le ?

wird die Anfang Oktober erscheinende Luftpostliste ent- Die Beschäftigung in der E A 209 AA von Gregory, zu dem Thema „Die Ver ebung von A de Auctonoursn A oaerhe 5900 A erie V2 EE G Patna - ZEE giajtert —— bis —— H, Jtaliener- | Rumänische: 1000 Lei | halten, die bei allen Postanstalten zu haben i}. Bericht des Instituts für Konjunktur g n i des ver: | Lien Aufträgen an die slesishe Wirtschaft 29 ecitubt dur Notenumlauf 81 308 (Abn. 216), täglich fällige Verbindlichkeiten | —— higert 0 Bs 26,00 Æ, Deutscher Volksreis, glasiert und neue 500 Lei | 100 Lei Jahreshälfte noh etwas höher as Juli 8 fi Béschäftigungs- In einem Fahr bemühe sich die Auiage e A A 14067 (Zun. 506), davon: Tresorguthaben 82 (Abn. 22), Gut- Gersten E T e Ren, grob 24,00 bis 35,00 Æ, „unter 500 Lei . . | 100 Lei A j d f gangenen Bn A Ba 2 urig Lib fiel damit unter | N Gauleiter und C OREPLAAE N R n : Silestens von haben der Autonomen Amortisationskasse 2979 (Abn. 26), Privat- | zis 2900 “it pa vorf P E 00 A Gerstengrüge 28,00 | Schwedische . .|100 Kronen Í 3,05 | 6286 6312 Postanweifungsverkehr abi Ma o raf : 8 po Sra 1934 hatte die Beschäftstätigkeit unter dem Ra ean U e e tes hier Luftflotte geen 10 835 gu, R s 2 Ÿ 171 (Zun. À Devisen sottene 41/00 bis 2.00 4 Moaheómictl E O: e Dts t n E Zee | S6 Ars. 50,5 0,83 | 80,51 80,83 Vom 1. Oktober an sind Postanwetijungen nach Und au j fen Zunal) der Eheshließzungen gestanden. E Aufträ ie die A ng von in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten- | 25,00 4, Weizenmehl Thve 7 ‘bis 32,5 Sieizen- | Spanisße “1500 Berz 80,91 80,83 1 ie No ; d Einfluß der starken Zunahme der Ó f und Marine bevorzugt - Aufträge, wie die Anschaffung L Z ren A b s 0) MÆ, Weizenmehl ZIype 790 31,00 bis 32,50 Æ, Weizen- | Spanische 39: 9975 | 99: B Mandschukuo zugelassen. Fie Bea n e Hinzu kamen Vorbestellungen des Handels die außer von der Uniformen nb. bor Ben nach Shlesien 2% Mat weniger umlaufs und der täglih falligen Verbindlichkeiten durch Gold | mehl, Type 405 36,50 biz 3850 Á; Weizengtieß, Type pi 33,907 33,71

Moulm. Reis, unglasiert —,— bis —,— , | Polni1he | 100 Zloty 4678 46 96

Î |

Richtungen auf Reichsmark 1 c : 6 | Cünstigen Entwicklung der Heiratshäufigkleit teilweise auch noh #1 ischen Wirtschaft daduxch geholfen werden, 75,36 ‘lo (75,72 °/o). 38,00 bis 40,50 .4, Kartoffelmehl, superior 26,83 bis 372 500 5 | Höchstbetrag der. einzelnen Postanwetjung E E D L A: Des Befürchtungen über Rohstofffknappheit veranlaßt waren —, L A lariftigen Autteigs der ß fentlichen Last wie der London, 25. September. (D. N. B.) Wochenausweis der | Zucker, Melis 70,05 bis 71,05 4 (Aufichläge nd “Eon 100 E ie Maat | 100 Peni 04 A graphische Postanweisungen Und E Rinne ei qulásfig. so daß die Beschäftigung in der Möbelindustrie bis zum Höhe“ | ¡inneren Verwaltung, des Arbeitsdienstes, der Partei und ihrèr Vank von England vom 25. September 1935 (in Klammern | tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 3300 4 | Türkische... [1 turf. Ptund 2 [EE A Dagegen sind Fuggahlung [meine voll in Geltung E : unkt im November während. des ganzen T, 4e i Gliederungen, der Reichsbahn und der Reichspost bevorzugt nah rfi Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 A Röstgerste, glasiert, in Säcken 22,50 bis 36,00 #, Malzkaffee, | Ungarische . „... . 1100 Pengs L : v 1,91. 1/93 Die Deviseñnbestimmungen ) türmish, gestiegen war. Diese Sondereinflüsse fielen im lausen- Schlesien gelegt würden, zumal die vielgestaltete \{chlesische Wirt- Sterling: Jm Umlauf befindliche Noten 398 160 (Zun. - 10), | glajsiert, in Säen 41,00 bis 46,00 (4, Rohkaffee, Brasil Supertor z E T7 den Jahr Fort; die saifonmäßige Bewegung trat deshalb. wieder schaft, abgesehen von einigen Spezialer L P alles zur Ber hinterlegte Noten 55410 (Zun. 80), andere Regierungssicer- | bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 4, Robkaffee, Zentral- | mm : | deEm8-Kanals, | duk hor Ueihäftcung gehatiea werden. Eine gewisie Stlihe | lug se nre a eo der fempf um die Weberauscih- Y beiten der Emissonsobteilung 1150 (Zun. 1, Silbermünzen: | Supertor bis Extra Prime 386,00 dis 150.00" Köge -Ems-2ana Niveau der Beschäftigung geÿa:len werden. : j daß Schlesien den Kampf um die Wiederausri}- é ver laheaa et at Q e a S perror vis Sxira Prime 350,00 bis 420,00 #, Röfsikaff j S z

Der Ausbau bes S c rfe Naa (s | dürften den Fabriken dabei Aufträge öffentlicher Stellen geboten t De e Edirtsbaît t erster Linie bei ih felbst beginnen bestand der Emissionsabteilung 1540 (unverändert), Goldmünzen- | Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 M er ggr Berlin, 26. September. Wöchentliche Notierungen für

Die Arbeiten am Ausbau des Dortmund-Ems-Kanal * Die für die Möbelindustrie nit sehr bedeutsame Ausfuhr U 10 i d Oberpräsidenten von und Barrenbestand der Emissionsabteilung 193 570" (Zun. 90), | entölt 150,00 bis 180,00 #, Kakao, leit ö u or: | Nahrungsmittel. Pfeffer ihwarz, Lampon S schreiten rüstig vorwärts. Der Kanal soll vom 600-t-SGf Her dat Wi it 'Be inn des Jahres etwas erhöht. Gegenüber dem | müsse, wurde von dem L Sa denz der wirtschaft Depositen der Regierung 19 490 (Zun. 2020), andere Depositen: | 220,00 4, Tee, cine. 810,00 bis £80 0 L Uo 17200 Bis} 0iS 820,00 .%, Psesser, weih, Muntok. autoco aan e das 1300-t-Schiff zweischiffig ausgebaut werden. A Va In Vorjahr ist der Export wertmäßig zurückgegangen, Die Möbel- liber Dalkung L Shiesien habe. etwa in folgender Richtung zu Bauken 87.240 (Abu. 47807, Private 38 960 (Zun. 1380), Regierungs- | bis 1400,00 &, Ringäpfel amerikan extra ckaice L (200,00 20,00 , Zimt (Kaisia), ganz, ausgew. 200,00 bis 310,00 Phi erTogs ui Ct it Dn i Dl ein Waferitand ra 350 m | einfuhr war in der Zeit von Januar bis Juli um 9 % höher verlaufen: Vom Reich erwarte die Provinz, däß ihx zum s aherheiten 83 160 (unverandert), andere Sicherheiten: S E pi res , F 40/50 in Kisten 108,00 bis 110,00 , 23,00 bis 2420 n E: M a Steinsalz in Padckungen ip bt i Lee dia Aut der Strecke zwishen Herne und Datteln ist als 1934, desten eine Basis wirtshaftlihen Schaffens und Wiedererstar ‘die Golge usse L A O, O), O Le “min 50) "Rie K E Kiup Caraburnu Auslese + Kisten 49,00 bis 54,00 , Siedesalz in Pactungen 24 50 Lig 96 26 den 22,40 bis 22,80 M, C E mit der Fertigstellung zu rechnen. Der Ausbau egeben werde, auf der unter t aller Cie S Silberbestand der E ¡90 (Abn. E O É E E / E gert 54,00 bis 60,00 „, Mandeln, süße, | Eimern 79,00 bis 90,00 4 L 4: Zuersirup, hell, in f isn Doettiink und dem Hebewerk gestaltet sich wegen des Schlesische Wirtschaftsfragen. Läden kommerziell-wirtschaftliher Art auh in den 1 a Vaae Clec R, es S Ot Es tg vem diz enieaende Wo E i Sa 2 Le S ÁÆ, Mandeln, bittere, | bis 70,00 di Maritelade, Vierfeude. R in Eimern 59,00 Bergsenkungsgebietes sehr shwierig. Seine Beendigung is noch : | Raum hinein, wieder geknüpft werden könnten. M La des Vos ouseumsaß 626 Millionen, gege Ip a Vadungen 71.00 bis 7500 % Biene Kunsthonig in 4 kg- | 80,00 bis 84,00 4, Pflaumenmus aus Ba in Gin E nit abzusehen Weiter ist die Strecke Datteln bis Bevergern im Tagung der LÆirtschaftskammer Schlesien. Shlesiens rechtferti Ten rant du S lesischeck Wirts (ft die s Vorjahrs 24 Millionen weniger. Lis 1 S 00 L Scatenth E e in E 06 7 rege rf ZOAES 124 und 15 kg 76,00 bis 78,00 e as Lu L von Bau. Man rechnet mit einer Fertigstellung Bi figun Vent Die durh Verordnung der Reichsregierung vom L Dezember O n V Widerstä Mun zum Troß sich wieder h ch- E i : Burelard in Tierces, nordamerik. —— bis vei Le GE pg A bis 82,00 e, Pflaumenkonfiture in E Ves rh wenn die erforderl:hen Mittel planntibig F 750 0 im Berg- | 1934 ins Leben gerufene Wirtschaftskammer Sthlesten, die ge- beiten. Darüber hinaus sei der sclesishe Raum geeignet, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im | Rohschmalz —,—- bis —,— #, Speck, inl, ger, —— bie 100 bis 104-00 Æ, Erdbeerkonfiture in Eimern “von 124 ks O Sie s 0 ih lten P Wis Stteildir bischen ‘der meinsame Vertretung der bezirklichen rgan ae E E, fen ‘Möglichkeiten wirt haftli er Art zu erxschließen. fe Ruhrrevier: Am 26. September 1935: Gestellt 22 466 Wagen. T é, Markenbutter in Tonnen 286,00 bis 290.00 4 O 2e Di. Büge, SNEMe Beef 12/6 lbs. per Kiste 84.00 big senfkungsgebiet von 5,50 m erhalten. - rege K i : N; ; i Mittwoch ihre erste öffentlihe Ver- : Sud | ältni tarfenvutier gepadti 292,00 bis 2 M. fei d l prt - DUchsenfleish 10/6 45,00 bis ? / E Abzweigung hei Datteln und. dém Hebewerk fowie 8 merhalb na a A L j A E 1 Sólelien, ; um Nu en der der sischen Uhid deutschen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutshe | in Tonnen 282,00 bis 29600 A seine Maleceit e etter Spigenmarken, gepadt 194,00 bis 198 gr ‘lele 12ER sollen dreischiffig auëgebaut werden. Der Ausbau unterha N Der Geiter der Wirtschaftskammer, Bergassessor a, D. Direk- ‘nötige, auch G Richtan alles zu tun Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ | 284,00 bis 288,00 4, Molkereibutter in Tonnen 276 % vis T, Margarine, Spezialmarken, gepadt 172,00 bis 176.00 E Bevergern ist erst für päter O E En t Mérestor tor Fitzner, umriß an Hand von Cichtbildern P Wirtschaft U ieser Ly M / ; / am. 27. September auf 50,50 4 (am 26. September auj 50,00 é) für 278,00 M, Molkereibutter gepadt 278,00 bi2 280.00 R Le A0 Ne ITENO. Ves —,— t, Mangarine, lera fn Les & E icige für Md ibherel Kähne gegeben werden. Schlesiens Wirtschaftslage in markanten Zügen. Pr FOERG M : 100 kg. 4b O 262,00 bis 266,00 , Landbutter gepackt 266,00 i Réihimaty le auSgewogen- 150,00 bis 160,00 4, (Preije in

- Ô w