1827 / 54 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 05 Mar 1827 18:00:01 GMT) scan diff

| E M E 217 schritten, nach dessen Jnhalt jeder Drucker, der eíne| zwungen wurde. Sie häbéèn 1 ne, f i . Ábudung. So ward vo- , vermuthen, daß das Frühjahr eine günstige Konjunktur größere Anzahl Blätter drnckcr, als er bei der in Ge: | ziere und 2 Stücke Gésüh e a Ge eA éa ane. d O A a Herr B .…. „„| für den Artikel herbeiführen wird. Sehon wyrde am mäßheit des Artifels 14 dess-lben Geseßes gemachten | gentshafts Truppen gelassei. Das Jnsurgencen-C j ‘her einer der ersten deutlichen Erziehungs-Justi. | lebten Markte 120 bis 125 Pfd. preuß. Roggen mit. Declaration angegeben, mit dea durch die Arcitct 15] dds zu St. Tieco stand, zieht sich uber Barcello[, erer Residenz, wegen unsfittlicher Auftcitte, die | 100 bis 500 fl¿, 127 Pfd. alter pommerscher Weizen mik und 16 des Gesetzes vom 21. Oftober 1814 bestimmten ] rück; sie sheinen sämmtlich ihre Richtung nach G i; einigen seiner Unterlehrer statt gefunden, augen- | 244 fl, bezahlt. Der eventuelle Preis von 130 Pfd. - Strafen belegt und die jene Zahl über|ch:eitenden Blät- f cien zu nehmen, wohin sie sich, wie es scheint üs lid seines Amtes entlassen, lebtere aber vor eine | neuem Rheinweizén ist 200 bis 215 fl.; von 116 bis ter weggenommen und vernichtet werden sollen. Die | bleiblih werfen müssen, ungeachtet der Diveksiont J mes Uarersachungs-Commission gestellt, 118 Pjè. Ryeinroggen 166 bis 185 fl. ; von 105 Pfd Commission hatte eine veränderte Fassung vorgeschlagen, Telles Jordao durch den Marsch nah dem Tamego Bu Eade Novembers vorigen Jahres hat man in | Rheingerste 120 fl, ; von 74 bis 76 Pfd. Rheinÿhafer wonachch der Artífel dahin lautet, daß eín jeder Druer, | sucht hat, wodürch er aber die Truppen von Vil Nähe der Bergwerke von Miaß, im Bezirk der | 130 bis 135 st. L j ; der eine größere Anzahl Exemplare oder Theile] und Angcja nicht aus dem Norden von Minho Ard Ziatooust T lar ace, abbal Prepburg, 16. Febr. Die bisherigen Verhand p qu, EF Bares 00 Laßt, mi det eaen Dire ins Mois I Sandes cntdeckt, welcher nach deu ersten Proben | lungen zwischen der Magnaten: und Ständetafel uber fen belegt werden soll, und Hr. Pardessus brachte noch Vorgestern ist Hr. v. Maubreuil, welcher den E ihe Ausbeute verspricht. : : den zu ermittelnden Vorschlag zur Ausgleichung der ein Unteramendement dazu in Vorschiag, des Junhalts, | sten Talleyrand bei der Trauerfeierlichkeit in St “Hainb urg, 27. Februar, Wir haben Nachrichten | Privat Geldverhältnisse sind im der 182sten, am 13. d. daß die fraglihe Bestimmung nicht zum Nachtheil der | angefallen hatte, vor dem Züchtpolizeigericht erschil i N i diilliecida bis zum 16. Jan. erhalten. Nach | M. vou beiden Tafeln gihaltenen Reichstagssibuna so überflüssigen defecten Abzüge gereichen soll, da es nicht | Sein Verhör hat bewiesen, daß es mit dem KopfeMem Briese aus Boltimore vom 11. Jan. , in einer | weit gediehen, daß das ständishe Nunciuni darüber, selten vorfomme, daß mehrere Blätter beim Abzuge ver- | ses Unglücklichen nicht gut beshaffen ist, und auch Sebi Auflage des Albion, haben die vom Senat und obgleich 1hm die Magnatentafel nicht beigetreten, doch dorben wurden und mithtn der Drufer, indem er sel- | Aeußeres beweist es. Der Thatbestaud wurde durch M Repräsentanten: Kammer ernannten Handels-Comtt: | als Grundlage einer an Se. geheiligte Majestät zu er« bige durch andere gute Abzüge erseßen lassen, obwohl | Zeugen festgestellt, und auch der Angeklagre [Wn dem Congresse einstimmig anempfohlen, den Han- | lassenden allerunterthänégstèn Vorstellung dienen wird. Ste A ets C S dét ogen. Fassung des nada seine That nicht, und sagte viel mehr, es sei a zwischen den Brittischen Colonieen und. den V. | Dec (m Sinne Desltibeh X deu D I ; raffállig erscheinen. fônne. Das Amende, | dings seine Abs [ ¡etc iffen atum der An | tonotár verfaßte Entwurf wurde on am ment, von dem Hen. B. Coast:nt uad Casimir Perier idre, e vg rge as Ce A otte Sr Áe fiepo rp pay i

i ri bots alles Verkehrs zwischen | Tage in der 183sten S6ung vorgelesen und, zuk E

unterstüßt, von Hrn. Dudon dagegen bestritten," ward | Wenn ich, ja e E Deitcisites Be i Lee 01 5 ber die Debatten über ' die befanu- : zu ; lagte- er, wié es der Géneral ith en und Nordamerika , von Sei, | tatur gegeben; dann aber die Devatten Uv

h GénèraleAnwald_ beh Britiischzn Colonieen l ten Gegenstände der Gravamina bei beiden Tafeln forte

von der Kammer augenemmen. Der vierte“-Artikel, | tee, meines Ranges unwürdi i is s Monate: fortdauern zu

wonach alle Wegbringung oder Forth ffaug irgend ei. | die Schuld des Fürsten illccks, - Ain S / N E S ark Ladungen S die Colo, gesezr. Gestern war bloß Circularsißung- in welcher nes- Theils der Ausgabe aus den Werckiiätten des Druf- | ließ er mich zu sich rufen, versprach mir 200, 000Fün fönnèn also noch bis Mitte diejes Jahrs in alle | diesex Entwurf erwogen wurde,

fers, vor Ablauf der dur den Artifel 1 festges‘ßten | und den Titel als Generallieutenant, und gab mir fen der V. Staaten ein- und auslaufen, voni 23, Febc, Am 20. d. M. Abends vollen Frist als ein Versuch der Publicztiou angesehen und | shändlihen Auftrag, Napoleon und seine Famil Jn Havanna wurde Ende Decembers, in Folge | dete allhier der Graf Joseph Brunßvik v. Korompa, der Versuch des Verbrechens der Bekanuntimachaï'g ganz] morden zu lassen. Jch habe diesen Auftrag nicht ( Erscheinung des -Comnodor: Porter. mit einem Me- | oberste: Reicherichter, Commandeur des Königl, unga: so wie leßterer verfolgt und b:str ijt werd: lol, wurde geführt . . ., ih hade einen Jhrer Gesandten in Manischen Geschwader, aus 4 Kriegsschiffen, aus 1 Fre: | rischen S Ste han - Ordens, K. K. geh. Rath und angenommen und eine von der Commission Wotgeschla- | don wegjagen lassen. ., ih habe den Fürsten (äte, 2 Briggs und 1 Schooner bestehend, Embargo Käm Wegsgnd, Obexgespann des Neograder Comitats», gene Sip/Giednna zu náyerer Bestimmüng dk ‘7 was | Congreß angeklagt .. . ., warum hat er mich in alle Schiffe gelegt. Drei Spani:che Fregatten und leine ZAOMTE eus “Naufbahn , nachdem er einige unter den Werkstäcten des Drukers zu verstehen sei, | Nothwendigkeit geseht, thn zu {lagen . . ._., ich Brigg segelten von der Havanna ab, um den Coms | Tage: jeh? TRmzhalt A einer Gedärmentzündung, Jef verworfen, Man [chritt nuimehr zum Zten Artifel, | ohne Gewalt, und jo leiht wie möglich geschlagen, Mdore aufzusuchen, der bereits einé Spauische Kriegs. | lictei hatce Voi Jugend auf dem Staatsdienste sch wonach jede Schrift von 5 Bogen und darunter dem | es ist niht wahr, daß ih durch eine Partei zu ‘d enommen hatte. widmeud, hat er während eines Zeitraums von. mehr festgeseßten Stempel unterworfen sein soll, mt Aus- | Handlung getrieben worden fei . .. . ., man - { Pins Cémilaierec: fôr:-dos Manufacturwesen hat dem | als 50 Jahreu alle Stufen desselben, bis zur zweiten - nahme der Reden der Mitglieder beider Kammern, der | Hrn. v. Villele todt, oder man spieße ihn das ist Wngreß von Washington die Erhöhung des Eingangs, | im Reiche, durchlaufen, jeder derselben, gleich als wäre von den öffentlichen Behôrdeu veranlaßten Bekanntma» | ganz einerlei . . . u, sw. Der General : Advokat Id aus Wollenwaaren vorgeschlagen. | sie seine hôchste Bestimmung, alle Kraft, Thätigkeit und chung,. der geistlihen Erlasse und Hirtenbriefe 2c. Die sinnerte, daß die Behauptungen des Angeklägten wi Vom Main, 27. Febr. Mir vieler Freude und | Umsicht zugewande, und damit ein von milder Sansts- Commission hatte die Weglassung dieses Artikels und | eines angeblichen Aufcrags, Napoleon zu ermor licher Theilnahme ist am 49. Februar das goldne | muth begleiteres Wohlwollen gegeu Jedermann verbun- statt dessen folgenden Atrtif«l vorgeschsagen; /, Jede | schon aus seinem frühern Prozeß in Douay befa d eitfest Jhrer Königl. Hoheitea des Großherzogs | den, das die Herzen aller, die mit ihm nah oder ent- Schrift von zwanzig Blättern und darunter darf uicht | seien, und es sei eben so befannt, daß sich sein damd Tas Grosbirzdgin von Hessen in Jhrer Residenz | fernt in Berührung kamen, uuwiderstehlih an sich z99g- gedruckt oder wieder gedruckt werdea in einem fleineren,| ger Auftrag darauf beshränft habe, die Brillanten fangen worden, und ähnliche Nachcichten tressen aus | Ju den vou betden Tafeln gehaltènen zwei Reichstags als Octodecimal-Format, ohne desfallsige Autorisation, | Krone aufzusuhen. Hr. v. Moubreuil wurde n dern Theilen des Landes, namentlich von Mainz und | zungen, vom 19. und 20. d. M., siad die Verhands weiche in Paris von der Direktion des Buchhandels und | dem Antrage des General-Anwalds zu 5 Jahr GefiMesen, ein. Die Stadt Darmstadt ließ mehrere Me- | sungen über die: vorzüglichera Gegenstände der Beschwer ín den Departements you den Präfecten und Unterpràä- niß, einer Geldbuße von 500 Fr., und außerdem vul llen (lagen die Bildnisse der beiden Gefeierten, | gen fortgeseßt worden, und in lelzterer ist auch die Eis fecten ertheilt wird. Fm Contraveutionsfall sollen die theilt, nah Ablauf sciner Scrafe 10 Jahr unter \hiestüke und is Oel gemalt, wurden auf dem Rath; nigung úber das ständische Nuncium in Betreff der Tas Druer, Herausgeber und Abseber -mit einer Geldbuße | sicht der Polizei zu stehn und 3000 Fr. Caucion zuMuse aufgestellt, und Tanz und Lustbarkeir waren am | hacéscultur und der Ungbhängigkeit der Köuägl, Pester von 3000 Fr. belegt, die Ausgabe überdem weggenom | stellen. : end des 19. sowohl im ‘Palais des Groß, und Erb, | Universität zwischen" beideu Tafeln erfolgt.

men und vernichtet werden.“ Zunächst entspaun sid; Fünfprocentige Rente 101 j athhause veranstaltet. Um é jeßi i eine ziemlich lebhafte Verhandlung darüber, ob sih die | 69 Fr. 35 C. 9 Q Drsip eute as Bi a E Ball im Ca- L AE Me pr: E edie Maki ane S Minas FoFane mi Fa Le sonen L des Rd f F eE, 23. Febr. (über Holland.) Der Gi Lhâuse Edin ò eib «dden Herr\chaften beehrten oh E E SEED 6 ed Cre “mite ia aas E zentwUr er mit dem Amendement der Commission | anfall des Königs -hat bedeutend úachgelassen it ihre G rt, nur das Jabclpaar selbsk i i Gestern anm: zu beschäftigen habe, und ob solches als Amendewenut Die gestrigen Nachricht n von dem Befind E E E ga 1 i a eir | frierpunfez alles noch in Schnee gehüllt. estern an E S6 E S L d s Alter oder Kräuklichkeit ; à Fchoinu fühyc unsere oder; wie die Commission wollte, als Zusa6 Artikel zu | Grafen Liverpool lauten ziemli em Befindea s#lte, da es dur vorgerücite i F; | 17, Februar, eiue unerhörte Erscheinung, t unjere : E TELEN p S t, er hatte wiederhen Vergnügungen schon längere Zeit entfremdet tk. 2 A i i sie nur selten iz betrachten sei, Die Kammer entschied für leßteres, und | eine gute Nacht gehab E T L / üu Eis die mten Ses eon a ad der Z : j I L t, Se. Königl, Hoh. der Großherzog gewüuschr hat | T; ; Branntwein sind der sonach dafúr, sich vorerst mit dem Artikel des Gescb Herr Cru ; ; g v ris bgt. : / _&änner sieht. Der Wein und BDranntwenn {o #8 LE | j C : g ist völlig hergestellt und wird ist der Tag durch mehrere milde Stiftungen be, [D Sis ali n (besonders dem Brescias entwurfs zu beschäftigen. Es kam nunmehr zunächst | stimmt zum nächsten Sonnäbeud hier / g ) i i N _ | Nachfrage nah Jtalien wegen (besonders dem : 4h R l rwartet, WMcchnet worden, Mit den Huldigungeu des Julandes | “! : ‘Da Die Weizenpreise. haben ciu” decfallsiges' Amendement des Hrn. Forbin des Zisacts | Hr. Huskisson ist noch unwohl n.7 E i : : nischen zu) in etwas gestiegen, Le zenpr i gla E A E S % J : des Auslandes; außerordentliche Ge- Nachfrage ein wenig nachge: zur Verhandlung, deren Fortseßung jedoch auf den fol: Cousols 827 tteiferten die , : S Zuni aus Mangel. an siárferer Itachfrage e g

j C4 A j 0 dtschaften des Kaisers von Oesterreich, der Kdôdaige / i ir einem fruchtbaren Jahre

geuden Tag verschoben wa: d. St. Petersburg, 24. Febr. Am Mittwoch ; s b der Stadt Franf- lassen. Uebrigens |ehen wir eine Y ¿ Briefe aus Madrid melden, daß die portugiesischen | im Winter j E cittwoc) Min Preußen, Baiern, W rtembderg,/ / | entgegen, da die falte Trone unsern alten Landwirthen

1D : F palais ôffentlihe Masquerade für den Y . s. wv. rschienen; der K. K. Oesterreich. 77 2 o a di ' ' Flüchtlinge, welche wteder gs Gallicièen gekommen wa-, | und die Kausmannschafst und Abendtafel in der Er( A L CRAA ute als Geschenk scines hievon zur guten Ae EREDIRLIES nte S E s e aus ius Zuuere des Königreichs ge- | kage für die dazu Eingeladenen. Die Zahl der bei Waisers einen Kranz mit den brillanten Namenszügen Newyorkf, 12 Jan. Der Schah Sefretair, er G Bie a Wi sem Feste Anwesendea hat mehr als 24000 Personeu Ms Jubelpaares, und der Königl. Preußijche ein schr | Rush, hat dem Congresse die Anschläge der Staaks- Die Lissaboner Zeitung vom 10. enthält Tags vor- | tragen. ; bares Porzellain Service. Ausaaben für das gegenwärtige Jahr vorgelegt - die er Bes R As L A Nes A S De 0 C Maj. der Kaiser fahren mit dem unermüdl F Die Getreide: Preise, heißt es in einem Handels | auf 10,204,008 De 13 C. E A “ets

h Zilurgenten auf den 3 Pank. slen Eifer fort, unvérwandt ihr väterliches Augenw{reib waren mit dem durch so viele | liste 1,203,394 D. +3 gemischte Ausgaben A7“

: : (0), Bs I Me0ga, “e fremde Missionen 261,000 D. ; für das Drparte-

ten Porto, Prado und Barcellos véttheidigtèn, ist zu | auf die dffentlichen Erziehungs - Anstalten des Reichs nen uthe wieder eitis

Prado von der Division des Grafen von Villiflor er | richten, Dem Willen L redi Monaten if fat D E N as, weil die Eng- | ment des Jnuern mit der Armee und Militairacademie

ante warden: Die In surgeuten wurden bis zur } foll in denselben reine Sittlichkeit mit den FortschritKMder unter der Hand faufen ließen, füezlih etwas er- 2,081,255 D. 36 C. ; Fortificationen, Arfsenäle und är

n e Dakea A e deren Uebergaug sie ver- | der wissen schafclichen Biloung gleichen Schritt halle. Und da es scheint, daß man sich in den Rhein | cillerie 1,174,400 D. ; Revolution, un Milstbar pee ehren wollten, der jedoch, so wie der zu Prado, M Jugend Erzieher, die sich ven diesem Wege der Pflisgenden mit Verkäufen zu sehr beeilt hat, so steht zu | sionen 1,571,240 D. ; Indianisches Departement 181,

E E E E