1827 / 149 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 “#- D

i Ld ; allmonatlich frische teife Ananas erzogen hat. Dabei fommen jedóch nur solhe Früchte in Betracht, welche ohnè Krone, ein Gewicht von mindestens einem Preußi- schen Pfunde erreicht haben, as

Ht,

Jn der Konkurrenz mehrerer Bewerber wird den

jenigen der Priis zuerkannt, welcher dies a) während der längsten Periode geleistet, und“ b) in gleicher díe meisten und shönstén Früchte erzielt hat.

Die Z?ugnisse- über die Thatsachen müssen von zwei Mitgliedern des Vereins und zwar von anwesenden Mitgliedern vor dem Vorstande des Vereins, von aus wärtigen Mitglietern ader gerichtlich, oder vor eiñem Motarius, abgegeben ,* und die Dokumente darúbec dis zum 1. März 1823 an den Direktor oder Gene fretairx eingesandt werden, i

IIL. „Welchen -Einfluß äußeru die y gerärten und deren Mischungen. auf die Früchte dér Obstbäume ?/“ ies : f L __— Die gefundzven Resustáre È in ihrem ganzeu Umfange genau; us einander gese§te, Versuche dargethan werde. E A

Die Abhandlungen res 41831 einzuliefern,“ * : E

Der Preis ist die Suwine von 60 __LV. „Weljen Einfluß äußern di gerarten und deren Mischung auf die Frte der, in einem Mistbeete oder “in einem Treibhause gezogenen, jährigen und StaudeneGewächse ?// dts

Auch diese Frage" miß, mie die zu LIIL mittelst Nachweisung bestimmter, în ihrem ganzis Umfange ge- nau aus einander gestßter, Versuche beantwortet werben.

Die Abhandlungen sind -vor- dem 1, März 1828 einzusenden, | N

Der Preis ij die Summe von 20 Sr. Frdrd'or.

V, Der Preis von 20 Stück Friedrichs?'or wird demjenigen Gärtuer in Berlin und desseu Umgegend (in einem Umkfkreise von 4 Meilen) bewilliot werden, weteer

‘St. Friedtiched?otl e Erd ¿ und Du

‘a durch bestimmte, f

Frist

ral - Se: Erd- und

sind bis züm 1. Mai des Jah: [8 E E A N «a M 5

im Somniter des Jahres 1827 gle‘hzeitig foläendée hier

“noch wenig gangbare Gemüsearten, als: 1) Brôccali (Brassiíca italica-tuberosa), 2) Tetragonia expánsa, 3) Actischockza (Cynara Scolymus L,)., 4) Seefohl (Crambe máritima L), 5) Cardonen (Cynara. Car- dunculus L,), b) Rheum-Arten in der größten Quan: tität und zwar vou jeder Art mindestens eine Fläche von-4 [Ruthen wohl gediehen bauen wird,

Proben dieser Erzeugnisse müssen zur Zeit ‘ihrer größten Vollkommenheit in der nächstfolgenden Versamm: lung des Vereins ausgestellt und die Zeugnisse von der damit bedaueten Fläche -von zwei Mitgltedern bes Ver eins und zwar von anwesenden Mitgliedern vor dew Vorstande des Vereins, von auswärtigen Mitgliedern aber gerichtlich oder vor einem Notarius abgegeden, und die Dokumente darüber bis zum 1. Januar 1828 an den Direktor oder General: Sekretair eingesandt werden.

B, Wiedèrholte und erneute Preis-Aufgaben,

VI, Die Preis - Aufgabe Nr. V. wird unter den nämlichen .Bedingungen, wie se für das Jahr 1827 be; stimmt ist, für das Jahr 1828 wiederholt. Die Frist zur Beibringung der erforderlichen Nachweisungen geht bís zum 1, Januar 1829.

V1II, „Wie wird ein Blumengarten vom Frühjahr ab, wenn die ersten Blumen blúhen, bis in den Spát-“ herbst, durch Gewächse, die in unserm Klima unter freiem Himmel wachsen, in stetem Flor erhalten? so ge ordnet, daß díe blúhenden Parthien immerfort ein ge- fálliges Bild darbieten ?‘/ |

Dis Aufgabe zerfällt in zwei Abschnitte, in deren

eingehen,

erstem: die in jedem Monate biüßegl tauglihen, Gewächse, ihre Höhe/ Blattfsrmen und deren Färbung s Farbe und Dauer ihrer Blüthen , «anti; deren zweitem_ aber: 1) ihre Aufstelli nung, bezuglich auf: à) Gleich und deren Farbe, gleiche oder vchlelnde Höhe, Hal tang und Blatrformen ; b) die Soktiderung der“ Par- thien, ihre Umrcisse und ihre Verbindung unter einan der; c) ihr Ver und d) tht Grund säfß

þ b

Verbindung mit Strauch

g blühenden Parthieen,

E Blüthen

hälcniß zu dea umgebenden Rasenstücteg gruppen, 2) die

4

ordnung (Nr. 1.) entwíckelt wer *

j Aufstellung in Beziehung i

den uUmgebeuden:

n

cht, daß bei der Behandlung der sichtigt und zur Erörterung ge f bder “den Gegenstand schon în der 1dlu: 3 voin 6. Márÿ* D, 202 ff. und S, 213er Aten - Lieferung dep trandiungen des Vereins) beigebracht ist. \ Die Einseadung der fkonkurrirenden Abhandlungen bis Ende Februar 1828 erwartet. Der Preis ist die Summe vou 10 Stûck Fris EV Ol. A4 ; ; _ Die Abzandlungen | ILL. IV, VIL, ingleichen ‘ie Aufsäße und Nachweisungen Úder die Aufgaben No, 1L, V, VI, werden an den Dit reftor oder an den General; Secretair des Vereins- eius géjendet. i i ___ Auf den Titel derselben- wird ein Motto gesetzt und ein versiegelter Zettel beigelegt, welcher äußerlich dieses “Motto und im Junern deu Namen, Stand und Wohn ort des Verfassers enthálc: s Abhandlungen, “die nach dem bestimmten Termine oder deren Verfasser sh auf irgend eine Weise genannt. haben, werden nicht zur Konkurrenz gelasseri. Eine Ausnahme rücksichtlich der in der Regel un statthaften Nennung des Namens der Konkurrenten fin: dec hînflhtlih derjenigen statt, welche die Aussagen in Bettess der Aufgaben Nr. 11. Y. VI, vor dem Vap stande verificicen lassen müssen. i Wenn deu eingehenden Abhandlungen der Preis auch nichc zuerkannt werden sollte, wird dech angenom men daß die Herren Verfasser nichts desto weniger de N S für die Druckschriften des Vereins bw willigen, Möchten die Herren Verfasser dies nicht zugestehen wollen, so werden sie dies bei Einreichung ihrer Abhand-

lungen gefälligst zu arfennen geben. Königliche Schauspiele. Sonnabend, 30. Juni. Jm Schauspielhause: „Det Fürst über Alle,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: „„Komm her !/‘/ dramatische Auf gabe in 1 Aufzug, von Elsholz. ' d Sonntag, 1. Juli. Jm Opernhause : 1aGidelid, Oper in 2 Adbtheil,, nach dem Franz. von F. Treitschfe. Musik von L. van Beerhoven.. (Mlle. Schechuer, Kd niglih Baierische Hofsängerin: Fidelio, als Gastrolle.) Vorher: „Launen des Verliebten,‘/ Schäferspiel in 1 Aufzug, von Göthe. ; : In Porsdam: „Der Hünd des Aubry,// Lustspiel in 1 Aufzug, Hierauf: „Der Mann im Feuer,// oder: ¡Der Bräutigam aúf der Probe,‘/ Original - Lustspiel in 3. Abtheilungen, von Schmidr, Und, „Solotanz.“,

¿e

E C A R R I S N S T DaDr tp damn ae -

Gedrukt bei Feister. und Eisersdorff.

Rebacteur John,

trauhgruppen, ist

25 zu LIL. und deren Beie

von den Preisaufgaben No. L,

A