1827 / 180 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 06 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

eingerihteten Packetwesens zu erfullen habe.

wollen gegen mich und

Hauses Brauaschweig, die insgesammt,

Reichs innigst Theil nehmen.‘

men werden.

214,000 auf 192,000 Centner gesunken.

seiner geschmaccklosen Bauart, sehr getadelt.

sowohl, wie in den Staatspapieren, vorfommen, sollen große Verluste erleiden,

hard, ist hier angefommen.

‘Der bekannte blinde Reisende, Lie

ins Jünere zu begebev. Er ist ein fähr 40 Jahren, verständig,

neym im Umgang.

T3t

almouth, woselbst ich die mir obliegende Verbindlich- | Te Deum, welchem, außer den in Konstantinope i

L E des iti: Ihrem Hafen so weislich lichen Russen, auc der Königl. preußische aat d 16 die Akropolis noch auf 4 Monate Lebensmittel ge:

Ihre Aeù- | nigl. Niederländische Gesandte , . als Repräsen

ßerungen der Treue ‘und Ergebenheit gegen unsera Durch: | zweier dem rulsi\chen Kaiserhause durch Familien, g

lauchtigsten und vortreslihen Monarchen, gewähren mir | enug verbundner Höfe, beiwohnten. Die Feier

die aufrichtigste Freude ; zugleich erstatte ich Jhnen mei- | Tages wurde durch ein glänzendes Ballfest, zu mw,

nen ungeheuchelten Dank für Jhr persduliches Wohl, | sämmtliche Mitglteder des diplomatischen Corps

des | .wareu, beschlossen. Das Gesandtschafts- Hotel, n

wie “ih selbst, | seit der Ankunft des Hrn. ‘v, Ribeaupierre dur

an der Wohlfahrt und Größe dieses wahrhaft glücklichen | |hiedne neue Bauten und Anlagen vergrößert un

shônert worden, war äußerst geshmackvoll beleucts

Sowohl im Heere als in den übrigen öffentlichen Berichte aus Smyrna vom 3. Juli elden

Dienstzweigen sollen beträchtliche Reductionen-vorgenom. | gendes: . , . . „„Wir haben wenig Neues vom

shauplißbe, Jbrahim Pascha, den man schon seit

Die hiesige Aucfuhr von rohem Stahl und Eisen | reren Wochen auf dem Marsche gegen Körinth gh

hat sich in den Jahren 1824 bis 1826. vou 851,578 Pfd. | befand sih, den leßten Nachrichten zufolge, nog

St. auf 1,107,724 Pfd. Sr. vermehrt ; dagegen ist die mer in Patras, mit” friedlicher Unterwerfung de;

Ausfuhr der verarbeiteten Stahl - und-Eisenwaaren von | lichen Distrikte von Morea beschäftigt, auf ‘di

selde heute. größeren Werth. zu legen scheint, ali

Der neue Pallast im St. James-Patk wird, wegen | Eroberungen durch Géwalt seiner Waffen, denen ais

: nem Punkte der Halbinsel, außer dem “L Alo

Die methodistische Secte der Wesleyaner wird die- | Korinth und Nauplia, irgend eine Jetnbli@he Ma “ser Tage zu Manchester eine Synode halten, wozu an | Bedeutung entgegen steht. Akro

900 Prediger érwartet werden. --

William,

ständigen Sol von 130 bis 140

ser haben den Kammerjunker von- Korff zum Kammer, | nah Phocis aufgebrochen ; viele Bewohner jiuer

herrn ernannt.

haltenen vergleihenden Ueber Wasser und zu Lande im Jah Jahre bis zum 23. d. M. hac die Zeitraum 21,214,332 Rubel betragen, wogegen fle im Jahre 1826 nur 6,095,455 Rubel betragen hatte. __ Wien, 31. Juli, Der Oesterreihishè Beobachter enthält im heutigen Blatte Nachstehendes : Die neuesten Berichte aus Constantinopel vom 10. d. M. bringen wenig Echebliches aus dieser Hauptstadt. Das Fest des Kurban-Bairam ist am 4, d, M. den herkömmlichen Ceremonien, Sultans, seines Hot|staates und Moschee Sultan Ahmeds géfeier sonst gewöhnlichen Spiele und Lustbarkeiten mal auf der ‘Wiese voa: Dolmabagdsche géoße Truppeú-

Manòövers ausgeführte.

Die- Gemahlin und Familie des Kaiserl, tusischen Gesandten, Hrn. v, Ribeaupierre, sind am 297 Juni ‘von Odessa, wo sie slch_ an Boëd: einer- Kaiferl, Yacht einschifften, in Konstantinopel angelangt. hatte zur Ueberfahrt derselben mit vielér Bereitivillig- keit einer russishen Fregatte den Ein zen Meere in den Bosphorus gestattet, cht wurde. Am 7. Hr, v. Ribeaupierre in seinem Landháäuse z st seines Monarchen mit

fein Gebrauch gema das G:burktéfe

‘und “dem Zuge Ministeriums nah der - Anstatt ‘der wuden dies:

t worden.

Die Pforte

gang aus dem schwar: wovon : jedoch Juli” beging u- Bujukdere* einem feierliche

verflossenen Winter, zur Bewachung der dortigen

befindet fich ¿u Aegina, wit Plánen zu ueuen | nehmungen beschâftezt, wobei es ihm aber gu zu Ausführung wesentlichen Bedingungen , an Gel Leuten, zu fehlen sch{chzint, Fabvier ist zu Mel

noch nicht nach Nauplia übertragen hatte, Der. ( ‘tain’ Kriesioti; welcher eigentlich- das Oder - Com

aufgêtreten, man habe ihn mit der Pistole auf derd zur Unterzeichnung der Capitulation gezwungen, gen Church, welcher, ehz er den -griehischen Conti

verließ, den Befehl zur Uebergabe der Akropolis |

ben hatte, ist das ‘Geschrei allgemein. Dex Contrd miral de Riguy hat für seine wmenshonfreun dil ichzu

müßhuugen,) die Besaßung und die unglücflichea d „wohuer jener Feste zu retten, nur Undank geerndt;

dei ‘dem unwissenden oder getäuschten Volke so ging, daß Offiziere der Fregatte Juno (deren Com!

dant, Le Blatïc, bekanntlich die ersten Capitulátio! trâge machte) zu Nauplia insultirt wurden. Man |\

ihnen ius Angesicht, de Rigny habe um Einen Fail

735

zu retten, das Bollwerk Griechenlands geopfert!

*), gile für einen Glaubensartifel. ndlose Behauptungen meint man in Griechen- Jusurgenten über ihre eigene Schwäche und je zu täuschen / und den Eindruck des Falles von hen zu vermindern / : | _„Colocotroni hat sich in der ersten Hâätfte des Juni ; Schlosses von Nauplia durch Gewait und Hinter- Scoa seit längerer Zeit (seit Affaire vom 6. Mai) lagert dieser- Häuptling in d bei Argos mit ‘nahe an 2000 Mann, welche seine e Truppenkraft ausmachen, Jm Einverständuiß mit Sulioten Photomara, der die Albanicifa (die un; þ Citadelle vou Nauplia) beseßt hâlt, und ini Ver- uen auf den Secretair Griva's, den er mit einer be- tenden Summe (man sagt 2000 Zechinen uad ei- n Paar reichgezierter Pistolen) erkauft hatte, redete mit beiden einen Ueberfall auf den Palamides ab. ¿ L -“abung in diesem Plaße, den die Rumelioten ihre Züsel in der Mozea betrachten, wurde durch ldgeshenke, und durch die Zusicherung des rüctständi- Soldes bearbeitet. An dem bestimmten Tage nahm Sohn Colocotroni’s mit 300 Mann von der Alba- ifa Besib, während sich eine andere Colonne vor Ta- anbruch dem Palamides ungesehen näherte, und durch offue Thor der ersten Umwallung gelangte, Dort, t vorzudringen, machte sie Halt, und ließ sich erst Gespräh mit Griva’s Unter -Capitänen ein, ch gewaunen einige Leute desselben Zeit, diesen aus Cotocotroni’s Truppen wurden tlerweile durch 6dflihe Redensarten hingehalten; dann Alles zu ihrem Empfatige bereit war, lud man sie Einmarsch in die verschiedenen Forts ein, und be- Diese Colonne floh ¿ und nnáos Colocotroni, den Ausgang. erfahrend, verließ ch die Albanitifa wieder, und ging nach Argos zurück,“ ¿Man hat eine Korrespondenz zwischen -Koletti und hn Kiaja des Seraskiers, Reschid Pascha, entdet. e Regierung hat nicht gewagt, geht feei zu Porò umher. '“ . ¡Auf mehreren Jnseln sind Unordnungen ausge- chen zu Milo, zu Naxia zu Santorin Syra ; überall Gewaltthaten der Flüchtigen und Heé- thlosen gegen die Ausäßigen. (0, Santorin und Naxia i Det gehen Dinge vor, welche an die Zeiten der Sabine; el etinnern, ohne jedoch in den Caudioten deshalb ner zu- sehen. Vesoaders zu Naxia haden die Can- en Töchter der reichsten Besißer geraubt, ern mít den Wass:n n der Hand zur Ausstattung » Einwilligung in die Ehe mit ihren Kindern ge ingen i Berufung auf so!che- Rechtstitel Güter- ilung verlangt, und einskweilen die Ecndten ¿m Em- ng. genommen. Abgaben auszeshricben und einge- ben, wobei die europäischen Agentën, in so fern sle Und und Häuser besißen, nicht verschont wurden.‘/

-/7Die von der Nationaloersammlung zu Trôdzen, vor ¿r Auflösung (am 17, Mai) ernaunte stellvertretende gierungs- Kommission (aus deu HH. G. Mauromi- li, J. Marki Milíati, und J. Nafko bestehend) áder selbst unter den eifrigsten Anhängern Griechen uur Eine Stimme ist, hat fürzlich die ergqeordnete Leitung dex Negierungs.Geschäft folgen-

) Es is Thatsache, daß sich bei der Räumung der Akropo- lis nur noch auf fünf Tage Lebensmittel, und zwax nichts als Hafér, ín der Feste fanden, deren Commandanten -be- reits in der lesten Hälfte: des Apríls durch Kundschafter ins griechishe Lager- im Phalerus sagen ließen, daß sie sich in äußerster Noth befänden, und nur noch für wenige (Aumerkung des Oesterreichischen

bemächtigen wollen.

| orinth ist dul Oberstlieutenant Heidegger auf 6 Monate verp Die diesjährige Hopfen - Erndte fällt sehr günstig | tirt worden ;- man behauptet, dieser Oberstlien aus; die Speculanten in diesem Artikel, worin eben | selbst habe sich in das Schloß von Horênth gen Jobberies | und die’ Vertheidigung desfelbza Äbernommen,

y __pdeë Regierung dahin—geséudete: Commaudant , Der bekannte deutsche Schrifesteller, Hofrath Mur: | Acchandopulo,/ wurde voa ter Besatzung, dis eimn

s i l 000 Piastern au ut. Holmann, is | niht angenommen, auch dem Eparchen dex Stat dieser Tage zu Plymouth eingetroffen, um sich mic: dem | Eintritt in das Schloß versagt. Das túrkisch Schiffe Eden nach der Afrikanischen Küste und von dort | schwader (1 Linienschisf, 8 Fregatten, 11 -Korvett

‘in Mann von ohuge- | Briggs und 2 Goeletten) war in den ersten Tag beherzt und äußerst anges | Juni von Navarin nah den Gewässern von Pi i : gejegelt. Der Seraskier Reschid Pascha i mi ©St. Petersburg, 26. Juli. Se. Majÿj. der Kai | nem Theile seiner Truppen aus Attika, datrch Bôo

Schlafe zu weckeñ. te sie mit Kartätschen.

: [haften fluüchteten (ih bei seiner Annäherung nach Am 9. d, M. hielt die Universität zu Moskau zum | Isthmus ; die griechischeu Kapitäne, welche Karail Andenken des von Peter dem Großen bei Pultawa er- | nah BVertreizung der Türken aus diesen Gegends

fohtenen Sieges eine feierlihe Sigung ; dem Militair

General. Gouverneur von. Mosfau, Fürsten Galißin, der

der Sißung beiwohnte, wurde dabei das Diplom als

Ehßrenmitglied der Universität überreicht. Nach einer in der hiesigen „Handelszeitung// ent-

sicht der Kornausfuhr zu re 1826 und im laufenden “Ausfuhr in le6tetem

Kolecti zu greifen ;

lungen zutückgelassen hatte , zogen si vor dem ül genen Feinde in diz Gebirge zurück. Geueral-CÍ der seit den Ereignissen vom 6. Mai bei Athen unl hierauf, noch während die Akropolis zielt, erfolgten Y muag des Phalerus (ia der Nacht vom 27. ai 28. Mai) allen Credit bei den Griechen verlor

Die Candiocen auf spielen dort den Herrn,

oder die

Sämmtliche Capitaine, welche aus der A Fr opolii fommen sind, haben am 15. Juni eine Klage Fabvier unterzeihnet, und bei der Regierung eing! die sih noch immer in Poro befand, und ihren

in’ der' Akropolis fúhcte, ist sogar mit. der, Behaup

en Nullität,

Tage zu leben hätten, Beobachters.)

den nach der Constitution, verautwortlihen, Ministern übertragen: Für die auswärtigen- Angelegenheiten: -G. Glarafi, (General - Sekretair der vorigen Regierungs6e Commission); fúr das Jnnere und die Polizei: Ana» stasius Londo (ehemaliges Mitglied des Ausschusses der National-Versammlung); für die Finanzen: Mavr0- mati; fúr den Krieg: Audreas mit Taxa; fúr die Justiz: Ecasm. Kupàs, Dis Mariaez - Geschäfte sind einstweilen an Hydra und Spezzia gewiejen, wels chen Juseln- auch. die Wahl eines Marine, Ministers Überlassen wurde, “Der Kriegsminister, der sich in Naus plia befand, ist, als Anhänger Colocotroni’s, vor der Haud, voa Griva gefangen geseßt worden,

¡Aus Alexandria erhalten wir (in Smy-:na) dur die französishe Gambarre Lamproie, folgende Nach- richt; Lord Cochrane, von seiner - Kreußung in den jonishen Gewässern am 7. Juni in Spezzia ein getrossen, war von dorc wenige Tage darguf ,- mit der Hellas, und 22 Szgelu, woruauter 8 Brander, nach Alexandria aufgebrochen. Am- 16. Juni Abends zeigte er ih im Augesihte dieses Hafens mit österreichischer Flagge, und meinte, es würde ihin gelingen, sein Ges |chwader für ein Couvoi der Bellona gelten zu machen, und durch diese List in den Hafen zu führen. Die. ágop- tische Wachtörigg av der Einfahrt erkannte den Feiad, suchte den Hafen zu gewinnen, und straudete auf. den Unatciefen ; die Mannschaft eilte in Bôten nach der Stadt. Lord Cochrane, da ‘er -sih einmal erfannt sal, sandte einea Brauder_ gegen diese Brigg, uad-da jener vergeblich fich verzehrte, einen zweiten, wodurch -endlich diesès verlassene Wachtschiff zu Grund gerichtet ward, Die Hellas ging außerhalb der Einfahrt vor Anferz die Briggs und: Drander machten Miene, in den Hafen zu dringen. Dieß Alles geshah am 17. früh. Der Vicese König hatte die Nacht, wie gewöhnlich, im Landhause Moharrem - Bei's am Kanal zugebraht. Dort erhielt

er die Nachricht vou Lord Lochrane's Besuch, Ex, eilte

sogleih nah der Stadt, bestieg einz kürztih aus Mar- seille erhaltene fleine Brigg von 16 Kauonen, ließ 10 größere Fahrzeuge“ unter Segel gehen, fußr aus dem Hafen, und gerade auf das griechische Geshwader los, das niht Stand zu halten wagte. ‘Da ter Vice-

König dje Flucht Lord Cochrane’'s entschieden sah, fehrte er auf seiner Brigg zurück, und liéß- andere 5 Schiffe zu den Verfolgenden stoßen, Diesen gab er den Aufs

trag, dem Lord bis in den Archipelagus nachzuseß2n.

An demselben Tage lief ein Convoi von 12 êgyptis schen Trausportschiffen, vou 3 Kriegs- Briggs begleitet, aus Caramanien und Syrien zu Alexandria ein: Dieß sind die Nachrichten der Gabarre Lamproie, welche am 23. Juni Alexandria verließ, und am 30, auf híies siger Rhede- ankerte./‘

¡Die Presse der Regierung war iv der leßten Zeit

so sehr mit dem Drucke derx von der Natioral Versamm: lung zu Trôzen revidirten Constitution Griechenlands beschäftigt, daß die Erscheinung der allgemeinen Zeitung Griechenlands dadurch "ins Stocken : gerathen ist, und vom 28. Mai bis 14. Juni (neuen Styls) fkeiu neaes Blatt derselben ausgegeben wurde.“ :

Aus der Schweiz, 28, Juli Jn der zwölfcen Sibung am 20. Zuli hat die Tagsaßung den Kommif- sionalberihè üder die vou Oesterreich: angetragene Uaters handlung für Abschließung eines Vertrages wegen Aus:

lieferung der. Vèetbrecher augéhöôrt- und- erörtert. / Nach sorgfältiger Würdigung der Gründe gegen uud für das Eintreten in diese Unterhandlung, hielt’ die Kommission dafür, die- Grunde zum Eintreren- seien überwiegend, zumal schon im Jahre 1805 sich alle Stände zu Abschlie- gung eines solchen Vertrags mic Oesterreich geneigt ers flärt hatten und seither ein solcher mit dem G-oßhers zogthum Baden abgeschlossen worden is. Mit 13 Stims- men ward das: Eintreten beschiossen, und nachher dfe