1827 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 17 Sep 1827 18:00:01 GMT) scan diff

A f

d 4 M 2 f

T E n L & B E T7 S f = Rg E E a E E E L L S L

: s übernommen werden fônnen, oder ob es 3) nd. | gliedern der Prälaten und Herrn-Curie .in dem preußi E sat o1s zu deren Adwickelung die besondern Com. | schen Theile der Oberlausiß nur der Fürst v. Püctle Verfassungen fortdauern zu lassen, 4) und in} als Besißer der Standesherrscháft Muskau, vorhanden

unal /- n | Cle Maaße jolchenfalls dieselben durch Zuziehung

aller Stände zu modifiziren sein dürften? Ja Decres der ersten Frage ergab eine genaue Ecmitcelung, da in dem Herzogihum Schlesien und der Graf\caf Glat zar Zeit fein wirkliches Communal Verháliniß- mehr bestehe, dagegen im ‘Preußischen Maikgrafthum Ober - Lausiß eine uralte Verfassung in allen Stürmen der Zeit und bei ófterem Wechsel der Landeeh:rren un verändert erhalten worden ist. Ju Beziehung auf die dritte Frage, welhe dem Gesagten zufolge nur das Preußische Mackgrafthum Ober-Lausiß berügren fonnte, laubten die Abgeordneten dieses Landestheils y in Be

rúuccksihtigung der tiefen Anhánglichkeit y welche das Ul ter der Verfassung- und die durch dieselbe lange Zeit verbreitete und gesicherte Wohlfahrt der Provinz hervor rufte, und in Betracht der. wohlthätigen Landes » Jsti tute, welche sich direft und indiceft auf diesen {ändi schen Verband gründeten, aus das Fortbestehen dieser alten Landes 5 Verfassung unter zritgemäß:n Motc1fi fationen antragen zu dúcfen. Dieje Modifikationen mußten in Gemäßheit der vierten Frage sich vorzüg lich auf die Zuziehung sämmtlicher Stände ichten. Ueber diese Zuziehung einigten sich die Abgeordneten des Marfgtasenthums Oder Lausiß dahin, daß’ nach Analo gie des Geseßes vom 27. März 1824 in Zukunft auch úr die Communal Landtags - Verfassung dieses Landes

theils 4 Stände bestehen sollten und zwar. in folgender Zusammenseßung: Der erste Stayd: aus den Standes hercn und Prálaten. Der zweite Stand: aus den Be. sibern unmittelbarer Rittergüter, aus den Vasallen der Scandesherrschafren und den Landsassen der Stadt Gör lig. Der dritte Stand: aus den Sechsstädten Görliß und Lauban, id den Lanostädten : Reichenbach, Hal- bau, Marklis}s{, Wigandsthal, Goldentraum, Schönberg, Rothenburg, Muskau, Hoyzrswerda, Wittichenau und Ruhland. Der vierte Stand: aus den übrigen Guts besibern, Erbpächtern und Bauern, mit Einschluß aller Mitglieder dieses Standes, welche sih unter der Mit: leidènheit der Stádte Görliß und Lauban befinden. Auch über die weitere, die Bildung und die Wirfsamtkeit der Communal Landtags Versammlung betreffenden Bestim. mungen, einigten sich die Landtags- Abgeordneten. Nach Inhalt des Landtags - Abschieds billigen Se. Majestät Schlesien und der Grafschaft Glaß Commus-

daß, da i del ngelegenheiten; deren Verwaltung des Zusammen tritts der Stände “einzelner Úder die Grenzen eines Krei

s hinausgehenden Distrikte zu besonderen Versamm- gan b evarf, nicht vorhanden sind, die Einrichtung von

58760

| theilungen, mit Ballete. Musif von Spontini, (Al

ist, und daher eine besondere Curie fur den T. Stan) nicht bestehen fann, dieselbe durch den Zutritt’ des gy dachten Fürsten zur Ritter-Curie mit dieser in der Att zu vereiuigen ist, daß derselben drei Stimmen zustehen und dec Färst v. Pückler befugt sein soll, ia" den Fällen, in welhen fúur die Standesherrschafe Muskau ein v

dem der Ritterschaft abweihendes Jnteresse Statt habn sollte, die eine dieser Stimmen für sih in Anspruch 1 nehmen. Nach Abhaltung einiger Landtage in dic Form, wollen Se. Maj. der Auz«ige durch den Lay i tags Kommissarius entgegen sehen, 0b dieselbe sich ( Þ ausführbar bewährt habe, oder ob die Stände vielleih sich von der Nothwendigkeit überzeugt haben, anderwii Modificationen der bis jeßt observanzmáßig bestanden Landtags-Verfassung in Antrag zu bringen.

(Fortseßung folgt.)

Königlihe Schauspiele.

Sonnabend, 15. September. Im Schauspielhaus ¡„Pagenstreiche,‘/ Lustspiel in 5 Abtheil., von Kotzeb

Sonntag, 16. September. Jm Opernhause. Zu Benefiz für die Königl. Baierische Hofjängerin Demi selle Schechnet : „Die Vestalin,“ große Oper in 34

Schechner wird hieria als Julia zum Leßtenmale ah treten.) j ha j |

Zu dieser Vorstellung sind die Billets des erst zweiten und dritten Ranges, der Parquetiogen und b Parquets, in der Wohnung der Demoijelle Schechnl Krausenstraße Nr. 10., 2 Treppen hoch ; die des Pa terre und Amphitheaters aber im Billet: Verkaufs- D reau zu haben. i

Abonnements und freie Entreen zur Oper: D Vestalin, sind ohne Ausnahme nicht gültig.

Jm Schausptelhause: „Zwei Nichten für Eine Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Kotzebue. Hieral „„Komm her !«“ dramatische Aufgabe in 1 Aft von Elshol. Und: „Die beiden Grenadiere,‘‘ Lustspiel 3 Abtheilungen. : |

Montag, 17. Sept. - Jm Schauspielhause: „i von Jch,‘ Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf zum Ew male: „„Antar,‘/ Drama 1 Aufzug. Und: N Stündchén vor dem “Potsdamer Thore, ‘‘ Vaudeyvill 1 Aufzug, aus dem Franz., von C. Blum,

nal, Landtagen daselbst unterbleibe. Dagegen aber Zétiehinlgeh Se. Mai. y daß in der Oberlausiß der all: jährliche Zusammentritt der dortigen Stände zu besons deren Communal Landtagen auch. {erner statt finde; Se. Maj. haben jedoch Anstand genommen, dem einen oder dem andern der ihnen eingereihten Entwürfe zur modi- ficirten Communal Landtags Verfassung die Bestätigung \chon jeßt zu ertheilen, wollen aber, da sich die Zweck mäßigfkeit der vorgeschlagenen neuen Einrichtung am zu- oer lássigsten bei deren Anwendung erproben wird, den Ständen gestatten , ihre Communal - Landtage vor der Hand nach Vorschrift des eùstern dieser beiden Entwürfe, welchem Sie wegen der darin mit billiger Rücksicht auf die bisherige - Observanz angeordneten Vertretung der Rieterschaft den Vorzug vor dem andern geben, mit der

alleinigen Abänderung abzuhalten, daß, da von den Mit: ———— O D C Eme

Gedrr ckc bei Feister und Eisersdorff.

In Folge eingegangener Meldungen um Billets Parquet Pläse, so weit der Raum dies gestattet, I

benachrichtigt werden. Es können daher-von jeßt au noch Meldungen zu den Logen att finden, Berlin, den 14. September 1827. Graf Brühl, General Jntendant der Königl. Schaus

Hierbei eine litterarische Beilage.

\reußishe Staats-Zeitung.

Allgemeine

Me 217.

Berlin, Montag, den 17ten September 1827.

A mt li cch c N a ch r ch ten. men sein, Man weiß bereits), daß dem Paschà voñ

Kronik des Tages. r König haben den bisherigen gelassen werden würden, und daß andrerseirs Rußland }sor Frenzel zum Rathe bei | der Pforte hat erfláren- lassen, daß die geringste Unans m Oderlandesgericht zu Coeslin zu ernennen geruhet. | nehmlichkeit, welche den Botschaftern oder den Unterthas

__ Seine Majestát de herlandesgerichts - Asse

Angekommen. dw, von St. Petereburg. ‘3

T i

Zeitungs-Nachrichten. E Ausland Paris, 10. Sept.

ennes aus die Gießereien von Anzio und Raismes be: | von Portland den Vorsiß führte,

dortigen -Kohlenbergwerke. Hr.

chtigt, wie auch die Ko Hauptaktionair der erstgenannten f der Stelle des Hru, Herries geworden. Hern, Charles

asimirx Perier, hat die Ehre gehabt Se. Mäj- überall zu bes gewünschten Erkärungen zu ge- Einzuge des. Königs in Douai wurden | Eintritt ins Ministerium die dermaligen - sogenannten t solcher Schnelligkeit von der Menge Whigs. Mitglieder desselden austreten würden. Die Tos und der Wagen so hastig weiter gezogen, | ryzeitungen lieferten \chon triumphirende Gedichte auf . in Jhrer Antwort an den Maire von | das Austreten der Whigs, und eins derselben, the Age, douai unterbroche. wurden. Nachdem S. M. die Ka- | enthielt bereits die Grabschriften auf deu Marquís von mengießerei besehn und dem Gießen von 14 Geschüz- | Landsdown, den Viscount Dudley and Ward, Sir J. n beigewohnt hatten, speißten Sie und empfingen na | Scarlett und den Herren Tierney und Brougham, die ishe die Damen der Stadt. Am folgenden Tage | natürlih nichts weniger als. schmeihelhaft für die be- ch S. M. nach Lille, Die Einwohner dieser | sagten - Jndividuen abgefaßt waren. Es. nannte Herr ch die Bevölkerung der ganzen Umgegend | Huskisson einen Jacobiner und Freund Robespierres, esellte, hatten glänzende Vorbereitungen gemacht. Se. | und doch wird ec der zukünftige Leiter im Unterhause sein. N, zogen von der dortigen reitenden Nationalgarde be- \ i eitet, zu Pferde ein, während viele Tausende die Luft | unter den Juden hielte am 4, d. ißre achte Jahresvers- den Gastdarstellungen der Demoiselle Sonutag, sind it dem lautesten Freudenruf erschallen ließen. Se. | fammlung. Jm lesten Jahre waren 500 Bibeln und Naj.- haben nicht bloß die Gewerbeausstellung, welche 500 Neué Testamente, nebst mehr als 1000 biblischen ceits notict, und sollen die resp- Personen, deren ier Prâäfect veranstaltet hatte, sondern mehrere Fabri: | Abhandlungen vertheilt worden. Die Gesellschaft hat langen nicht berúcksihtige werden fonnte, davon -sp:ffen besichtigt und sich. mit großer Theilnahme mit meh- | 33 Missionaire, worunter 10 befehrre Juden, in Hol- ren Fabrikanten unterhalten. Abends speiste der Kö, | land, Polen, Deutschland, Aegypten, Smyrna ‘und

Big dffentlih, und begab sich hierauf nach dem Ball, | Madras. ¿

en die Stadt bei dieser Veranlassung gegeben hat. Zu Drogheda -in Jrland hat in Folge der Weiges Die heutige Gazette de France enthält folgende j rung des Landvolks, Brúcken: und Thorzoll zu entrichs \rtifel: „Die Linienschiffe der Trident, der Breslaw, | ten, während der Marktzeit ein furchtbarer Auflauf state ind: die. Provence sind den 19. Aug. von Algier nach gefunden, wobei das Militair -zur Hülfe gerufen werden Milo abgegangen z;. das ebenfalls dorthin bestimmte Li: mußte. nd sich am 13. Aug. zwischen Si- Der Oriental Herald enthäle einen sehr langen Ar- Das franzôsishe- Geschwader hat | tifel über das Monopol der ostindishen Compagnie, und : Men 25. in Milo eintreffen sollen. Das englische be- | drückt die Hoffnung aus, daß sich alle Klassen des Völs Fand. ih schon in diesen Gewässern, und das russische fes gegen die Wiedererneuerung des Freibriefes der bes Redacteur Joh Geschwader war bei seiner Durchfahrt durch den Kanal | sagten Compagnie auflehnen werden. A gesehen worden. Ju den ersten Tagen dieses Monats

ustalt leiten und Jhnen die n, Bei dem e Pferde mi usgespaunt , S. M

gaben si Btadt, wozu si

ienschif -Scipio befa ilien und Malta.

Der Fürst Serge Tscherba- Gebiet betreten. Jm schwarzen Meere befindet sih-

dürften die vereinigten Flotten der drei Mächte beisam-

Aegypten bedeutet worden ist , / daß die nach Griechetï- land- etwann bestimmten Verstärkungen nicht mehr durchs

| nen- der drei Mächte in Constantinopel widersühre, für : das russishe Heer das Zeichen sein würde, das türfische

ein russisbes Geschwader am Eingang des Bosphorus.‘/

Fünfprocentige Rente 102 Fr. 20 C. Dreiproc 72 Fr. 15 C. t i

_London,-8. Sept. Am 3. d. war große Cour bet - Seiner ‘Maj. zu Windsor, bei welcher Gelegenheit die ‘neuen Minister die Amts- Siegel aus den Händen Sr. __ 1 Maj. erhielten. Hierauf war ein Geheime ; Rath, in Se. Maj. haben von Valen- | welchem Viscount Dudley in Abwesenheit des Herzogs

Hr. Franfland Lewis ist Unter - Staatsseczetair an

Gran's Nachfolger ist. noch. nicht bestimmt. Manche hatten geglaubt, daß bei des Hrn. Herries

is

Die Gesellschaft zur Verbreitung des Christenthums

England, sagt ein Sonntagsblatt, ist das Paradies