1827 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 26 Sep 1827 18:00:01 GMT) scan diff

9Us5 °

Wenn aber auch die Zahl und die Personen der Auf- zu sagen sei, Heute haben n

rührer feinen hinreichenden Grund dargeboten habdeu,| neue cut e lien déren Eee aste | um diesein Unruhen eiae Wichtigkeit deizulezen, so 1st} vecumint, die jebt von ihren Hôfen cue C wie die Dauer des Au!standes allein schon eine Plage, de f des Orteuts zu ergreifenden" Maaßregeln b l reu unmittelbare Wirkung die Vermehrung der Banden f gleich gingen an die im mittelläudischen dae N und die Verdercdtiyeit der Gemüther der Mehrzahl in f} oen Eskadecn der dret Mächte neue G eph att 0 einigen Distciften, die Erxmattung der örtlihen Behôdrc- | ab. Die Familien einiger Botschafter badei n geh, den, endlich die Beunruhigung der friedlichen Etuwvoh f ge]ch: Fc. | si

ner ist. Diese Gründe haben -die Absendung starker _Konstautinopel, 31, Augusk. (Durch ay

Allgemeine

reußishe Staats - Zeitung.

Truppentheile nôty1g gemacht, deren Adwesenheit, wetl} oentliche Gelegenheir. cste j viele an der portuzgiesli heu Grenze standen, deu Aufruhyi f des dec ilber ea ia N I begúustigt hat. Die Empörer geben si ch den Namen cififkatiousvorjchläge, degaben sich gegen die Lite i) von Royalisten und euthetlizen ihn hierdurh. Sie ent f cie Dragomans der russi\chen, englischen und A würdigen den Nam n voa Offizieren, den ste sich beige. f ¡heu Mijsionen zum Reis Effendi, um die Antw

Me 229.

leat haben, iudem sie wit den Waffen n der Haud s ihre, am 16. August übergeben

Belahiuigen fúr frühere Dienjte tocdern und sih úber] Reis Effendi G ULEO A e ga fe Klassifikationen beschweren, wlche dem Könige bur | Toae, oie Pforte habe durch ihre Détlavätibn / eine Juuta von Generalen und Offizieren vorge|chlageu Juni schou ihre Antwort ertheilt ,- und werde ni wo: deu sind, und deren UAnwendunz durchaus nicht mit f aadere geben, Die Deagomans begaben sich i Strenge stategéfunden hat, sondern oft duch die kônig J ein benacybartes Zimmer, um ein Protofoll übel

liche Guade gemildert worden ist. Autwort aufzujeßen, Und als sie mit diesem | | (Schluß folgt.) y mente zurücffehrten, erklärte der Reis Effendi id A mtli ch e Na ch l l u te n. Túrkei. Die Allzemeine Zeitung enthält folgende | dies set der feste Wille dés Großherrn. So 4 | Kronik des Tages. noch unveibú gte Miitheilungen : dieje Konferenz, Die drei Minister, Über den

Se. Majestät der König haben den General -Lieute- ts v. Brause, Commandeur der 5ten und Krau- eck, Commandeur der bten Division, den rothen er Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem General- djor v, Rudolphi, Commandeur der 5ten Landwehr: igade, den Obersten v. Grabow, Commandeur des n Junfanterie, (genannt Leib -), v. Klinkowström, mnmandeur des 3tèa Husaren-, v. Göß, Commandeur 12ten Jufauterie-, v. Kracht, Commandeur des n Ulanen -, v. d, Osten, Commandeur des 2ten agoner-, v, Petery, Commandeur des 2ásten Ju- terie: Regiments, den Oberst - Lieutenants v. Gae- cke, Conmandeur des 20sten Landwehr-„- v. Baruer, mmandeur des Garde Dragoner: Regiments, den ro- n Adler - Orden dritter Klasse und dem Obersten Lüßow, Chef* des Generalstaabs beim Zten Armee- rps, dea Set. Johanniter. Orden zu verleihen geruhet- Des Königs Majestät ‘haben dem Régierungs- upt Kassen, Kontrolleur Aub&xt zu Frankfurt a. O., gleichen dem Regierungs Secretair Wen d t zu Mün- den Charafter als Hofcath zu ertheilen, und die fallsige Patente Allerhöch stselbst zu vollziehen gekußt

Konstantinopel, 24. August. Nachrichten aue f ic{chluß der Pforte beunruhigt, haben sih dem Y Alexandria vom 7. Aua. zufolge war die ágyprish- túûr, men nach entschlossen, noch eine gemeinschaftliche fische Flotre, troß des Abratzens des englischen Konsuls, ad zufassen, um den Divan auf die wahrscheinlich am 31. Juli nach Morea unter Segel gegangen. Sit | gen jetuer abdschläglihen Antwort aufmerfjam jl bestand aus 83 Segeln, worunter 5 europái]che Trans. ch:n. Zugleich werden -sle binnen wenigen Tagy portichi}e.. Diese Abfahrt scheint in der lebten Zeit aus | Exekurivwaaßregeln, die bereits gemein schaftlid die Beichlússe der wit der Pacifikation Griechenlands | abredet sind, anordnen. Jn Betracht der aus beauftcagten Botschafter von Rußland, England und Stimmung der turfishen Regierung aber hadu Frankrei einigen Einfluß gehabt zu haben ; denn diese | die drei Minister entschlossen, ihre Gemahlinnu sebten, sobald fie Gewißheit darüder hatten, die Frist | Kinder in Sicherheit zu bringen. Demzufolge bes zur Antwort von Seite der Pforte, welche früher auf sich bereits in diesem Augenblick die Marquisiu 30 Tage bestimmt geîivesen, auf 15 herab. So uner Ribeaupierre , “die Gräfin Guilleminot und wartet die Avkunst einer neuen Armada in Griechen» Strratfort-Canning, nebst (hren Familien, an Bor! land bei den obwaitenden Umstánden, wo man über dea f} Schiffen. Leßtere ist von Hrn, Turner erstem fünftigen Z1stand der Dinge noch feine flaren Jdeen f schaftsrath, und seiner Gattin, begleiter, Man g| y hat, auch Vielen erscheinen wird, so ist doch so viel zur daß sie sih nah Odessa wenden werden. Graf (F Beruhigung der Griecheufreuade gewiß, daß von Seite minot sandte seinen Schwager, den General Fer der drei Máchte Maaßregeln eingeleitet sind, wodurch | Courier nah Paris, und Hrn. v. Valmy nach Suy ; Napoli di Romania und die übrigen festen Pläße der | um den Admiral de Rigny von dem Vorgefallug g Griechen -vor einer Eroberung durch die Türken gesichert f unterrihten. Die Hauptstadt genießt fortwähre t werden. Man weiß, daß die Admirale und Komman. | Ruhe, indessen wird unstreitig die Abfahrt jeng ü danten -der- dort stationirten Esfadern ihre diesfälligen | men eine große Gährung erregen. Nachrichte Jastruftionen von den Ministern ihrer Höfe bereits er- | Syr@ bis zum 22; Aug. melden noch nichts von halten haben. Sonach wird die ágyptisze Flotte in |Aufunft der ägyptisch türkischen Flotte, Einige

Der Justiz - Kommissarius Ludwig Noÿhl zu Jser-

s 4, ihren weitern Operationen bald paraly]irt sein, und san zu glauben, daß die englische Flotte sie sch( i E. : rei d S eahito Pascha wird es kaum wagen, eiven nußlosen | dem Eintritt der eigentlichen exekuciven Ma," ilt zugleich“ zum Notarius im Bezirk des Ober- 4 Zug, und noch dazu in der {lehten Jahrozeit, gegen } zurückgewiesen Haben köunte, - desgerihts zu Hamm ernannt worden.

Napoli di Romania zu machen, wo ia den Stunden

n der Gefahr europäische A A ere | 7 | : chluß der europäischen e, der hier bereits de annt M h | i i L j y N teste der Vollziehung des Maa O Königliche Schauspiel Zeitungs- Nachrichten. den meisten Nachdruck - verleihen. Die Hauptsiadt ge; Di F Ausland. o u d ienstag, 25. September. Jm Schauspi( : nießt Ruhe, und mit gespanriter Neugierde sieht mañ „„Wallensteins Tod,‘ Trauerspiel, C pt inl v Paris, 19. September. Den 16. Morgens ist der

ich - gestaltenden neuen Verhältnissen entgegen, l M N Rab 31, Aug. Gestern. würden die men aba

Dollmetscher der 3 Botschafter von England, Rußland | : und Frankreich bei dem Reis Essendi eingeführt, um Mittwoch, 26. Septbr. Jm Opernhause: Sabiind A M i Oa E is

eine Antwort auf die der Pforte unterm 16, übergebene Vestalin ,// lyrishes Dcama, in 3 Abtheilun gi j i i h Note in Empfang zu nehmeou, Sie wurden mit dem | Tanz; nach dem Franz., zur Musik von Spontini R e Selákia: ber: Pariser Mt R Lt A Bescheide O S T e N U Au Aa A (Mad. Krau! lich von den Trümmern und unpassenden Umaebun, eben vermdge, und daß thr [rue cranntés misell | utßtfy; J Zulia, als astroile. r. Babniggq: Li i : : ea eathalte, was über den in frage stehenden Gegenstand | als Lebt Gastro)) R E E an i : : /

e welcher Zeit freilih nicht immer gearbeitet wor- n ist.

Mehrere Generalversammlungen der Departements agen darauf an, daß Maaßregeln getroffen werden dgen, um die zu alten Pfarrer, welhe ihrem Amte cht mehr vorstehn können, hinreicheude Pensionen zu

(Hr, Lemm wird als Wallensteia wied MWMig von St. Omer abgereist. Se. Maj. haben den : : 2g über Arras eingeschlagen, wo sie zu Mittag ange:

a Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Z

R O S

l

Berlin, Mittwoch, den 26sten September 1827.

geben, damit man nicht durch die Besorgniß, diese alten schwachen Leute schlecht versorgt zu sehen, verhindert werde, ihre Stellen durh tüchtigere Subjefte zu beseßen, M E Ln Rente 101 Fr. 50 C. Dreiproc. (l. L London, 15. Sept. Nach einem Geheimen-Raths- - Befehle vom 16. Juli d. J., ist den Hannoverschen Schiffen die Freiheit zu Theil geworden , Landes - Pro-

ducte nah allen Brittischen Colonien zu verfahren, und

von denselben deren Producte zurückzunehmen und nach allen Ländern ohne Ausnahme zu führen.

In der wöchentlichen Versammlung der Directoren des Straßenbaus unter der Themse, welche am lebten Dienstage Statt fand, wurde außer Zweifel geseßt, daß die Wirkungen des leßten- Wasser - Einbruchs erfolgreich genug überwunden worden seien, um die Fortseßung des Wérfks unbesorglih geschehen lassen- zu fônnen. Es muß auffallen, daß ein so großartiges, schwer auszu- führendes, aber doch thunlihes Unternehmen, dessen Gleichen in Europa noch nicht gefunden ist, vielleicht an dem Mangel an Geldmitteln scheitern, oder wenigstens in feiner Ausführung aufgehalten werden fann. Es scheint, als werde ein allzemeiaer Aufruf, zur Betheilés- gung an dem Unternehmen, beschlossen werden.

Der mexicanishe Gesandte, Hr. Rocafuerte, hat in den heutigen Blättern “angezeigt, daß die zum 1. Oft. fällige Dividende auf die mexicanishen Bons nicht bezahlt werden fônne, Diese Anzeige hat nicht nur die Inhaber der genannten Bons in die größte Bestürzung verseßt, sondern selbst auf den Stand anderer und selbst unserer Papiere nachtheilig gewirke. Dem Vernehmen nach hat die mexicanishe Regierung alles mögliche ges than, um in ihrem Lande .selbst die Mittel zur Erfüls- lung ihrer Vérbindlichkeiten ausfindig zu machen und da die desfallsige Bemühungen vergeblich gewesen, so hat Hr. Rocafuerte in Holland eine Anleihe zu dem gedachten Behufe zu machen gesuht, was jedoch ebens falls nicht gelungen ist.

Vor einigen Tagen wurde eine, nach des bekannten Perkins Erfindung erbaute Dampf» Kutsche, in der si 12 Passagiere befanden, auf der nach Camden- Town führenden Landstraße probirt. Man sah sie, sowohl auf ebenem Wege, als einen Berg hinan, mit einer Schnel- ligkeit vorrücken, welche auf 13 (?) Englische Meilen in einer Stunde anzuschlagen war. Oben auf der anhöhe angefommen, wandte der Conducteur das Fuhrwerk (wels ches breiter als die gewöhnlichen Postwagen und noch einmal so lang ist, und daher ein höchst unförmliches Ansehen hat), und fuhr den Berg wieder hinab, anfängs- lih in einer Bewegung, nah welcher etwa 4 Meilen in der Stunde zurúcgelegt worden wären. Es war aber viht gehemmt worden und allmählig bewegte sich das Fuhrwerk schneller ; der Führer schien es aus seiner