1827 / 226 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 28 Sep 1827 18:00:01 GMT) scan diff

916

Sich vor, mit Beirath der Stände demnä ander- immen berechtigten weic festzustellen, wenn sih nach Einführung der Städte: Gin aus os auen peäiten wählen die Stadt O:cdnung in det Provinz Westphalen das Bedürfniß} als 150 Feuerstellen einen, in den Städcen größern

dazu erweisen sollte, Damit das Recht zur Wagl uud s ab j j Wihldarkeit in der Ritterschaft voUständig festgestellr fangs aver auf jede 150 Feuerstellen einen Wähler

werde, sollen die Landráthe mit Zuziehung der “Kceis stände für einen jeden Kreis eine Matrikul vou sámmt- lichen im Kreise gelegenen , ihren Besiger za diesem Rechte befähigenden Gütern sofort anfertigen, welche

- durch den Königl. Kommissarius demnächst dem Staars | ordneten jeder Sammtgemeinde aus ihrer Mitte erwä miauisterio und von diesem Sr. Maj. Vollziehung vor | Das Weitere hierüber wird nach Publikation der L bit, zulegeo ist. Ja diese Matrcikul werden aufgenommen: gemeinde - Ordnung für Westphalen betiütace and a)die vormals reichsritter|chaftlihen, vormalslandtagsfäyi | Die Landtags - Abgeordneten erhalcén für die Zeit l

L : veror), in den Städten von wenige

,

w dann aus dem ‘ganzen Wahlbezirk zur Wahl der Ah

ordneten und der Stellvertreter zusammentreten. Di Bezirtswähler zur Wahl der Abgeordneten der Landy, meinden werden fünftig, nach Regulirung des dortige däuerlihen Kommunalwesens, von den Gemeinde - V,

Allgemeine

Preußishe Staats-Zeitung,

-

S GRROck G

Ne 227.

gen und iu denen L1ndestheilen, in welchen es feine Anwesenheit beim i Landstände gab, die sogenannten adelihen exempten i Ua Spr dét S O E Tage nd Rus ter, von welchen im Jahre 1824 75 Rehlr. jährlicher | täglich 8 Thlr. und für die Unkosten der Reise e

Hauptgrundsteuer entrichtet worden; b) die durch be: Encschädi l sondere voa Sr. Maj. vollzogenen Uckunden zu land D R E E 20 Sgr. fär die Meile d

tagsfähigen Rittergütern erhobenen Besizungen, Diese Bevorrechtigung wollen Se. Moaj. jedoch, vorbebhälrlich Magdeburg, 29. Septbr. Se. Maj. der Kön haben die Eröffnung des zweiten Landtags der Provin

von Begnadigungen in einzeluen Fällen und aus beson | 9 Sachsen, zu welchem die bereits früher nach §. 23, h

Amtlihe Nachrichten. dern Rücksichten nur L)denjenigen, welche in Gemäßheit ; ! | j / der Vorschriften des Allg. Landrechts einen Jabegriff | Selebes vom 27. März 1824 auf 6 Jahre gewählt Kronik des Tages. lándlicher von allen gutsherrlihen Lasten fceien G-und. | Abgeordneten und resp. deren Stellvertrecer werden ei stúcfe von mindestens 2500 Rehlr. jährlichen reinem Er, | derufen werden, auf den 28. October d. J. zu Met trage mit Festseßung einer geseßlichen fideifommissari- durg festzus-hen und den Heern Grafen zu Stollbey shen Erbfolge in denselben zu einem Familien Fideikom | Wernigerode für diesen Landtag zum -Landtagsmarsi misse in der Provinz stiften, für sie und ihre Nach!'o[ | 1nd den Domdechanten, Hrn. v. Zerssen zu Naumbur ger in solche Fideikommisse ‘gewähren; 2) wollen Se. |dU dessen Seelloertreter zu ernennen geruhet. | Maj. den auf dea dortigen Landtagen versammelten Während dieses Sommers sind wieder in den meh Ständen der Ritterschaft verstatten, Allerhöchstdenensel, | kelten Kreisen des Regierungsbezirks Merseburg einzeln bea dazu Besißer von Gütern Komplexen voa minde [vom Milzbrand erfranfte Viehstúcke gefallen. Ungeati stens 1000 Rehlr. reinem Ectrag, die von allen guts | (et einiger warnenden Beispiele scheinen die Hut», un herrlichen Lasten frei sind, und als ein Ganzes be» Dienstleute, hinsichtlich der lebensgefährlichen Austeckun4 wirthschaftet werden können, in Vorschlag zu bringen. | immeë noch nicht vorsichtig genug mit dem krank Den vormaligen unmictelbaren Reichsständen ist der Zau: | Viehe umzugehen ; denn 2 Unglüsfälle diefer Art a tritt auf den Landtagen nur nah vorhergegangener Hul, | ttgneten sich. vorigen Monat an den Viehhirten zu Ai digung nah Vorschrift des §. 3, Unserer Justrufktion | "burg und zu Uebigau; beide starben wenige -Ta vom 30. Ma 1820 den übrigen Mitgliedern des Stan, | 99ch der Ansteckung am Milzbrand - Carbunkel.

des der Fürsten und Herren und der Ritterschaft, so. Brieg, 12, ß

wie den Besißern landtagsfähiger Rittergüter die Wahl | M. hier abieh ltona VBichrartee n 1 A und Wählbarkeit in der Rittecschaft nur nah vorher schen Schlachtochsen 132 Stúck, 2) an Land, un abgeleisteten Homagio zu gestatten, Der Betrag der Strangochsen 450 St., 3) an Kühen 500 St b) a die Wählbarkeit als Abgeordneter der Städte begrün- Pferden gegen 600 St., 5) an Schweinen eden 3000 dendea Grund, und Gewerbesteuer-Entrichtung wird be- | Sr. und 6) an Schaafen nahe an 7000- St uf etrid stimmt, beiden zusammen oder an“ Grundsteuern | ben worden. Arrende Und inländische Mastochsen 1 allein; a) in den Städten der 2teu- Gewerbesteuer: Ab- nicht vorhanden. U L 24 CAE A b) in den Sräd- Die Preise waren : ten der 3. und 4. Gewerbesteuer Abtheilung auf 16 Thlr. 32, 40 bis 44 Thlr., 2

Hauvptsteuer. Der Betrag der von einem Abgeordneten [von 8 bis 22 Tp e Sea vén Gar ee A des Siandes der Landgemeinden zu entrichtenden Grund- 4) der Pferde, von Z vis 50 Thlr. 5) der Schwein steuer wird auf 25 Thaler festgeseßt. Bei dem gemein, | das Paar in Heerden von 8 bis 152 Thlr., 6) di schaftlichen Besiße, welcher Brüdern oder mehreren Schaafe, das Paar von 32 bis 5: Tolr ./ Mitgliédern eines Geschlechts zustehe, ist einer der Mit- 2 a besißer zUr Ausubung des Wahlrechts und zur Wähl- f. es g der A befugt, Der Verlust der Ei, : genschast eines landtagsfähigen Ritterguts. tritt in Fol / j

von Zerstückelungen ein : a) bei aUieA von vie d 29401 @ §a us p lele 1000- Thlr, reinem Ertrag, bei einer jeden Veräußerung Donnerstag, 25. September. Jm Schauspielhaus eines Theils desselben, ohne Rücksicht auf den Umfang ¡Der Abbé de l’Epée,‘ Schauspiel in 5 Abtheilunget des Veräußerten oder des bei dem Gute Verbleibenden ; | v0n Koßebue. (Der Aufang dieser Vorstellung if aua b) bei denen von mehr als 1000 Thlr. reinem Ertrage, halb 7 Uhr.)

sobald das beim Gute verbleibende nicht mehr 1000 Freitag, 28. Sept. Im .

Thaler reinen Ertrag gewährt. In den zu Virilstimmen | und Rabe (7 Sire fot U de 1d C berechtigten Städten wähleu fünftig, nah Einführung | Wéigl. (Mad. Kraus - Wranibfy, K. K. Hofsängeri! der Städteordnung, die von den stimmfähigen Bürgern, Phillis, als lebte Gastcolle.) Und: „Der flacterha

als erste Wähler zu erwählenden Stadtverordnet die l: e ¿mis s ' Abgeordneten oder Stellvertreter. In den zu dis | Bente pantomimi|hes Baller P Abcheilungen, v

ing seines Wohnorts in Bensberg, bestellt worden.

Einsaß in Courant in einer

Jauptgewinu-von 6000 Thlr. auf Nr. 18683 ;

106; 5Gewinne zu 1500 Thlr. auf

1) der ausländischen Ocsn

045, 1624,

I E R

10121, 28228, 28345, 28524, 28588 und 29418.

jung den 1, November d. J. ihren Anfang timme. - Berlin, den 27. September 1827. Königl, Preußische

Direktio-n.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Joh

Der bisherige Appellationsgerihts: Sekretair Du- yen zu Cöln ist zum Notarius im Friedensgerihts6be- Bensberg, Landgerichtsbezirks Côln, mit Anwei-

Bei der am 22., 24., 25. und 26. d. M. geshehe- ten Ziehung der Zten Königlichen. Lotterie zu 5 Thaler Ziehung, fiel der erste Juptgew'nn-von- 15000 Thlr. auf Ne. 9060 ; r Ae

L: inne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 410993, 18929 und r. 3965, 4384, 0524, 18736 und 26054; 10 Gewinne zu 1000. Thir. uf Nr. 6520, 7066, 7711, 8123, 14772, 16889, 20882, 299, 24609 uno 28927 ; 20 Gewinne zu 200 Thlr. Muf Nr. 814, 2194, 5666, 6972, 7108, 7983, 10978, 1366, 11803, 12159, 13704, 14491, 15519, 19458, 9898, 21454, 22163, 22301, 26337 und 29848; 60 Hewinne zu 150 Thir. auf Nt. 203, 856, 1205, 1691, 809, 2581, 3915, 4665, 5142, 5271, 5758, 7343, 143, 8031, 8721, 8844, 8914, 9059, 9619, 10080, 0159, 10737, 41081, 12431, 12580, 13092, 13153, 1035, 14699, 14850, 15314, 15603, 156783, 16075, 6801, 17024, 17063, 17769, 13050, 18357, 19194, 018, 20463, 21399, 21952, 23111, 23491, 24164, 1249, 24780, 25438, 25729, 26997, 27019, 27351, 8011, 28327, 28719, 29305 und 29884; 100 Gewinne u 100 Thlr. auf Nr. 36, 89, 245, 528, 681, 811, 2908, 2960, 3018, 3082, 3269, 3328, 508, 3710, 3799, 3989, 4348, 4405, 4575, 4706, 393, 5782, 5884, 6276, 6292, 6631, 6866, 8002, 0226, 8642, 9583, 9671, 10041, 11025, 11066, 12106, 2268, 12747, 13037, 13160, 13500, 13637, 14109,

Berlin, Freitag, den 28sten September 1827.

F

Abgereist. Se. Excellenz der General, Feldm schafll und Gouverneur von Berlin, Graf L REL sen Le nach Schlesien.

e. Excell. der General : Lieutenant und deur ber Iten Division, v. Brau se, ' Fal, a, E Ee H RaleE, und Kommandeur der 5ten Znsanterie- Brigade, v. Utce nhoven, na furt & d. O. / des , nah Franf- e. Excell. der General ¡Lieutenant und Ko E 3. Division, von Naßmer nach Erfurt,

. Der Königl. Porcugiesishe General-Major

Campbell, nach London. - i F, Jean

Zeitungs- Nachrichten Ausland. if

París, 21. Septbr. Während der |

des Königs. in Amiens wurde der bbudnCoieg e Let wodurch diese Stadt mit Paris in Verbindung fômmt, æingeweihßt. S. M. wohnten diesem, durch den Zulauf einer zahllosen Menge höchst anziehenden, Schauspiele bei. Gestern is der König in Ste. Cloud angefom- men ; die Reise Sr. Maj. ist sowohl in der Haupte stadt, wie in den Provinzen, der Gegenstand aller Ges spräche gewesen. Höchst erfreulich is es, daß die Gesund- heit des Monarchen ihm erlaubt hat, eine so angestrengte Lebensweise zu führen, denn während 20 Tagen, welche die Reise gedauert hat, haben S. Maj. beinahe tägli ses bis sleden Stunden lang- den Manövers und Paras den beigewohnt, Festungswerke, Fabrifen, Hospitäler und öffentliche Monumente besichtigt, später Behörden Audienzen ertheilt und endlich den zahlreichen Lustbars keiten beigewohnt, die zum Empfange des geliebten Mos narchen überall angeordnet worden waren, -

1910, 14941, 15064, 15258, 15295, 15447, 15684, 6116, 16183, 16885, 17579, 17780, 17894, 18172, 8239, 18594, 18762, 18980, 19252, 19893, 20274, 10695, 21193, 21209, 21930, 22226, 22312, 22445, 2474, 22590, 22729, 23663, 23945, 24144, 24181, 21219, 24371, 24390, -24486, 24544, 24907, 24924, 25628, 25721, 25854, 26339, 26435, 26625, 27248,

Der unterm 1, Mai d. J. zur obgedachten ersten | terie bekannt gemachte Plan, bestehend aus 30,000 bsen zu 5 Thlr. Einsaß und §000 Gewinnen, ist auch ir nächstfolgenden Acen Lotterie beibehalten, deren Zie-

General- Lotterie

Die, General Lieutenants Billard , Pelle Vasserot haben im Lager bei Ste. Omer e Sr. Mas, das Großkreuz des St. Ludwigs-Ordens erhalten. :

Die Zeitung, der Phare, die in Havre erscheine enthälc folgenden, für Kaufleute und Schiffer interessan- ten Artikel: „Bei Erzählung des, durch die zur Ges wohnheit gewördene Unmäßigkeit der Capitains verans laßten Verlustes eines Schiffes meldet ein amerifanisches Blatt, daß die Unmäßigkeit des Kapitains - sein Schiff untuchtig zu fahren macht, und daß jede Versicherung des Schisses und der darauf befiadlichen dem Rheder ge hörenden Waaren hierdurch null und nichtig wird.--

Die hier anwesenden englischen Schauspieler haben wenn sie Trauerspiele geben, immer großen Zulauf. - Bei der vorgestrigen Vorstellung von Oihello war das Haus gedrängt voll. Die Zuschauer waren auf dieses Stück außerordentlich gespannt, und vielleicht ist es diesem Ums