1827 / 241 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Oct 1827 18:00:01 GMT) scan diff

973

zei Jntendant in Madrid zu Reeachos Zeiten, is unter | matums festzeseßten Termin, konnte in Cotstanting dem Namen Navacro- aus Spanien geflüchtet, und in few Eutichluy gefaßt werden; V .elleicht wiro dteseg Marseelle augekommen, wo erx si. sogleuh zu erfenuen | Folge der |trengen Beodvachtung aller Regelu der G5

gegeben hat. Er wird sich vermuthlih nah Bordeaux | jeuhaftigkeit stattgehabte

begeben, woin sich schoa der General Stra; Cruz únd | Mádten einize Schwierigkeiten mehr in den Wee i mehrere geflüchtete Spanier befinden, uno wo auch. H:.| genz wer möchte-aber behaupten, daß man, um 4] vermeiden, die im Augesihte der Welt aufgest llten Gry Man hoffe noch immer, daß der Krieg gegen Al- | sábe hátte undeachtec lassen sollen ! U-vrigens (deli | : uns die Schwiécigkeit niche viel größer vor als j Folgendes ist der Text der Hauptartifel des in Haiti | der Aukunfsc ces ägyptischen Geschwaders. Bekann ershi:nenen Einfuhrtarifs. Artifel 1. Die Abgaben bet | ist der Major Cradoock mit Aujscrágen an den P, der Einfuhr fremder Waaren und E zeuzuisse in das | in“ Alexanorien anzekommen ; und sollte ihm et Gebiet . der Republik ourch einheimi'che und fremde | worden sein, daß jede Feinoseligkeit gegen die Grihy Schie sollen künftiz na folgendem Tarif erhoben wer- | izn in ein felndjelizes Vethältniß zu Rußland, Ful den. Art. 2. Die Abgabe wicd, wen d4e Einfuhr | reich und England stellen würde, so möchte seine Vi

Recacho erwartet wird.

gier bald beeudiot sein wird.

durch fremde Schiffe stattfindet, 16 pCr. von dem im | samfeir wohl eben jo gut

Tarif ‘angenommenen Werthe der Waaren und Erzeug- | Verstärkungen nicht angekommen wären,

| Lloyd's Agent meldet aus Buenos - Ayres, Schiffe betragen, mit denen davon abweichende Verträge | die Nichr. Ratifikation des Trakcats allgemeinen Yij

Visse- aller Lánder, mit Ausnahme solcher Lánder oder

oder Adfommen geschlossen worden sern werden. Art. s hade; die Seemacht des

3. Alle durch einheimi\che Schiffe oder für haitische | und 179 Brasilianische Schisse seien von 23- Bu Rechnung durch fremde Schiffe eingeführten fremden Er | Ayreihen Kapera nah und nah wegg:nommen wou zeugn1tsse oder Waaren werdea 8 pCr. vom Tarifwerthe | Detseide Brief spricht sehr vortheilhaft von dem bezahlen, Art. 4, Dee durch fremde Schiffe einge: } Prásideaten Don Vicente Lopez. 4

führten Waaren und Erzeugnisse aller Lander, deren Abgabe im Tarif auf andere Weise bestimmt sind, wer:

Conjols 862,

fuhr durch Hairiihe Schiffe statt, so wird die Ad.

Art. 41. Alle mit den Häfen der R-publif verkehren/ | Reiter Patrouille, und ta den fremden Sche werden die im Tarif N°»,-5 aüf, | ein Co: perslser Reicerei,

fommenden Schiffen aber einz vierinonatlihe Frist. vom |-doch -die Tapferkeit unserer

Tage der Bekauncmachung dieses Geseßes an, gewähr!, | hielt. D.r Feind, mir großem V-luske zuiÚdckze\chlag bevor die in dems:lden auszesprohenen Bestimmungen | zog sich “eiligst in der R'ch¿ung von Urdadad zurück; d auf sie Anwendunz fiuden, Die ödenerwáhutea Ha: | die außerordeutlihe E-müodung unserer Truppen, infil Fengelder betragen für Schie von 200 Tonuuen und | des gemachten Marsches, der gogen Hie und des geliefat daruber 96 Piaster, wovon jede der uachbenannten Per | Gefechts, verstaciete tznen nichr, die Flüchtlinge zu ves sonen 12 Piaster erhált/’ nämlich : der Admiaist:ator (?), | geu, Der G -neralimajor Fücst B agration ertheilte demui

der Plasfominándaut, der Hafencommandant, der Ma | dem z3hlretchen Convoi, jo

rine:Commissarius, der Duanen-ODffizier, der Doimet | Familien Bef:hl, unter Bedeckung eines G. enali scher, der Arzt uad dèr Schahmeijter. Trägt das | Pelotons durch den Paß voa Tichalaman vorzurüidi Schif weniger als 200 Tonnen, jo betrágt die Abgabe | er selo\st folgte ihnen métc der Übrigen Mannschaft d _fûr jede dieser Personen nur 8 Piaster; iw Ganzea also laute am 12. glückiich im Lager von- Karababa

i : C nachdem er den Endzweck seiner S-ndung, der li Fünfprocentige Rente 101 Fr. 50 C. Dreiproc. | dvestind, den uns yânzlich erzgebeneu Exch:n° Can

64 Phaster.l -

71 Fr. 70 €. : sreien, völlig erreiht hatte.

7 London, 6, Oftober (úber Paris). Es hat an | hat 80 Mann betragen; unserer Sette sind der Cf dek: Börse geheißen; das Paclamenc. wecde im Monat Podlu sfy, der Fäh drich Fücst T'chewtschewadz ff, ü

N : Perjo- ] von dem georgishen G-enadter - Regiment, und 16 pen -wtersprehen aber. diesem „Gerücht, der“ Cou'ter geöliebèn; der Capitán Litwineff, ter S-2ecoue glaubt, daß die Zusammenbderufuag uicht vor dem Ja: | rän Vrecoff, der Fähndrih Lawr- F vorn felden Rg 1 d, ü | j und 37 Mann verwundet, Der General: djucaut

a Es ist hier: die N chricht“ vou der Arfkuufr der f fewitich berichtet folzende Züge von Tapferkeit undHŸ ägyptischen Florce «in N 1ivarin angelz0uqgt. W-:na man, gebung, w.lche das Treffen bei Wzinand auser

sagt der Cou-ter, die Data zusammeustellt, so iff wohl haben, Der Capitain Podlutsfy ‘war heim Vordrin

erflárbdar, daß die Fiotreu der vereiutgten Mächte die f um den Fürsten T'chewtschewadtzesf zu unter{gzen, dn Fahre der A-ayytier nicht gestôre haben. Die Flotte ist | verwundet worden, Die Perler verdoppelten ihre s Aafängs Auaust “aus Atexanorien abgesegelt, und erst f rengungen, um si{ dieses O. fiziers zu beináchtigen 1! her die Besjogniß, daß die Depeschen nicht sicher gehen

November ‘zusam-nen kommen; wohlunterrihtete Perso.

nuar stattfinden wird.

dea 31. August, als dem zur Beantwortung des Ultr-

eau

iym den Kopf adzuschneiden,

n St. Petersburg, 6. Oftbr. Bülletin desd den diese Abgaben entrichten; findet aber die Ein- | sonderten Armee, Corps vom Kaukasus. “10 Den Befehlen des General Adjutanten Pasfkeni gabe auf die Hälfte ecmágigt. Art, 5. Alle im Ta | gemäß, verließ die unter dem Commando des Gena rif nicht aufgeführten Wairen werdea nah Maaßgabe | mojors Fürst.n Bagration nah Urdabad geschickre Tri der Art. 2. und 3 ad valorem besteuert. Das Verfah | peuabtheilung diese Stadt am 6.August Adenos 11 Uj ran hierbei wird Folgeudes setn, 2c. 2c. Air. 17. Alle | nachdein sle den Exchan Chan und desseu- Bruder Schaf fremden Schisfe werden bei ihrer Einfuhr ein Tonnen | Altdek nebst deren Familien Unter ihren Schub gens geld von 1 Piaster pr, Tonne eutrichren, Hat aber diese | men, begab sle sih nach dem Dorfe Akulis, wos-lds x ezahlung einmal stattgefunden, so braucht sie bei dem | armenishe Fam!lien ih ihr anschlossen, Als dies “als Fortseßung derselben Reise gescheheneu Einlaufen in | um 11 Uhr Vo:mittazs bei dem Dorfe Wanand ondere Hâten der Republik niche wzederhoit zu werden. | langte, gewahrte das P'‘quet Avantgarde eine feiall

w:[{ches bald auf er:va 80 geführten Hafengel der bezählen ; diese Abgade wird ti |Maun auwuchs, die benachbarten Aut öhe, In Berr-Fein Haaq ab, : | jedem Hafen, wo Waaren ausg-laden oder aufgenommen | der geringen Anzahl seiner Mannschaft Üderließ dei werden, so oft der Fall wiederholt werden wird, zu eut | ueralmajor Fürst Bagration dem Feinde die Straße u richten sein. Es wird den voin F-\tlande von Amerifa | nahm auf decen liafker. Seice eine feste Stellung expedirten Sch'ssen eine zweimonatlt(-he, den aus Earopa f Es entspaun sih daselbst eis blutizes Gefecht - wobei

Ereigniß dea verbdüntg

retoff, der sih mit den Scbarfschüßen auf den- Fein? irbr hatte, an der Spiß? setnec Leute, die er durch (n Bet!ptel beseelte, {wer verwundec, Der Sergeant hajor Y kowleff, ven setuer Compaguie, drang schnell seinem Beistande herbei und, von etlichen Schaf jibeu unterstüßt, entriß er ihn dem Feind, trug ihn jf den Schulteca fort, und fam demnächst zurúck, um ch den gleichzeitig verwundeten Fähndrich Lawzxoff zu tien, Lebzterer war für. todt zurü gelös}sen worden d von Persern umazebènz schon |chickce ich einer der: hen an, 16m den Kopf abzuschneiden, als der Obrist. ¡tenant Baron Frie-riecks, Flúgeladjutant des Kai, s, die Gefahr, in welcher jener O'fizier shwebte, be- erfend, mit einer Handvoll Soldacen herbei!te, den ind Über den Haufen warf, und den Fähndrich La: rof, Úber desseu Haupt der verderblihe Säbel bereits shwungen war, errettete. i

Pil

gelähmt sein, als wenn ü

Fceistaats sei jehr beteut

inde, welche vorige Woche eine Audienz bei Sr. K. H. m Kronprinzen hatten, haben nach langer Berathzich!a- ng einmüthig den Beschluß gefaßt, daß sie sowohl in ge dès Faundamental-Geseßzes, als durch ihre Justruc: hien berechtigt seien, vom Höffanzler die Aufkflärunaën h) Documente hinsichtlich des mehrerwähnten Schiffs: pefaujs an das Handelshaus Michaclsoa und Benedicks ‘perlangen. Ste haben sich deshalb wegen Ausliefe- ung mehrerer Acten ‘an den Kanzler gewandt.

B.rü \\ el, 9. Oktor.- Jhre K. Hoh. die Kurfür- n von H-}sen, wird heute Abend nebst ihrem Gefolge m Schlosse Laeken nach Deuatichland abretje.

Die Prinzea von Hesscn-Darmstadt sind heute früh n hier nah Holland abgegangen. ;

Ein rassischer Kabinets Kourier ist mit Depeschen- a Pecersburg nach London hier durhgereis. Der Minister des Junern geht heute Nacht nach

iveitg Augenblicken bed

¿unchen, 8. Octbr. Zhre Majestäten ‘der König nd die Kövigin sind vorgestern Adends um ? Uyr in (esiger Residenz wieder angekommen. | Gestern Nachwittags um 2 Uhr naßm-en auf der heresienwiese, von dem freundlichsten Wetter begüristige, diesjährigen Ofktobderfeste ihren Anfang. Jhre Maäj. Kduiz und die Köntgin geruhten mit Allerhd&skid. Faniilie dabei zu erscheinen uod sowohl qn den neuen ttshritten der landwirths{chazftlichen Kuliur, welche“ an lseim Tage in Jhrer ‘beg'úckenden Gegenwart ehren. ile Preise erhielc, als auch an der allgemeiren Volks tude den huldreihsten Aatheil zu nehmen. -Die Aller ddst;n Königl. Herrschaften wurden sowoßl bei Jhrer ufünfe als auch dei Jhrer Abfahrt von dem vieltau idbsmmigen Vivatrufe der zabllojen Volksmenge um- belt, Abends bot uns das große Königl. Hof- und (tionaltheater den auserlesensten Genuß durch die Auf- rung der eben so meisterhft componirten als pracht: ol ausgestatteten Oper „die Vestalin‘ dar, wodvéi der i hoh anwesende K. preußishe General Musikdirek-: t, Hr. Ritter Sponcini (der schon] leßthin eine führung dieser Oper dirigirte) neuerdings zu ditigi n die Gefálligfeit hatte und für- dieses ‘unsterbliche- Nt seiner Kunst den rauschendsten Beifall des äußerst hlreih ‘versammelten Publikums erhielt. Der Aller ste Hof geruhte dtese Vorstellung mit seiner erhabe- n Gegenwart zu beehren, : Spanien (Barcelona, 29. Sept.) Seit tem 18. “M, haben wir keine Post aus Frankreich ethaltén ; Postwagen aus Perpigvran kommt zwat täglich an;

T uppen die Ozerhand |

wie auch den armeni!

Der Verlust ter P

als Trophâäe, uach i) firdeu, hat die Einrichtung. einer Kommunikation zur

Stockholm, 5. Octbr. Die Revisoren der Reichs-

979

rharischen Weise. Dem Unteroffizier Kabakoff, nebsl 7 See veranlaßt, da aber der Wind ungünstig ist, so blei pigen Grenadtieren,“ gelang es, deu aeind- zuruczutrèt } den die Briefe aus.

p und seinen stecbenden Capitain fortzujchaffen, - Au} j ner andrer Seiïe ward auh dei Seconde. Capitain [ben sich die. ersten Behörden von Barcelona“ nach Jener

Ja Folge der Ankunft Sr. M ij. in Tarragona has

Stadt begeben müssen, Der Marqauis von Campo Sas grado ijt’ der erste gewejen, der mit einigen angesehenen Petsonen dahin abgegangen ist. Ungeachtet einer Art von Abfommen, das mit den Aufrührern getroffen wors den war, wurde das Gefolge des Marquis angegriffen z die Aufrührer haben in diesem G-:fehte 8 Leute verlos ren; 4 wurden gefangen genommen.

Die Junta von Manreza giebt eine Zeituva, der catalonishe Noyalist, heraus; der Anführer der Rebellen sagt in einer der l-ßren Nummern dieses Blattes : er werde seinem Könige 4000 Mz2un wohl bewaff ete und ausgerüstete Königliche Freiwtilige anbieten, um ihn ges gen jeden Zwang zu vertheidigen,

Die Agraviados- halten uoch immer Reuß und die naheliegenden Dörfer bese. Einige Köui liche - Freis willige haben ih an die Agraviados nich; anschließen wollen, diese haden ihaeu deshalb ihre Weffffen und Kleider weggenommen, und drohen unaufhdclich: dámit, daß sie sie deshalb am Leben strafen werden.

Türkei, Das neueste Blatt der Alemeinen Zels tung (vom 9. October) enchált folgende Correspondenzs Mittheilungen :-

Konstantinopel, 15. Sept, Am 9. d, beaaben sich die Dragomans der rustischen, english-n und frans ¿dischen . Borschaster noch einmal, wtewol verg-dlich, zum. Reis Eff.noi, un eine Aenterung des Entschlusses der Pjorte zw bewirken, Die Pforte bleibt bei -9rer Weigerung, und will nach ihren E klärungen die e: ste feindliche Maaßregel als Friedensbruch ansehea, All'in ia Pera zweifeln doch noch Einige, daß sie, im Gefühl ihrer Schwäche, zum Aenßersten gegen die brei Mächte schreiten werde. Eine Modifikation der bdeiclossenen Exekutiv - Maaßrege:n von Sette der drei Mácbie tritt

j schwerlich ein. “Die Pforte möchte sich irren, wenn sie

auf Zwietracht unter den Mächten bei den Lxefutiy- Maaßregeln rechnet. :

Triest, 2- Ofcober. Nachrichten aus Zante vom 23. Septbr, zusolze, befindet fih die englishe Eskadre des Admirals Codrington vor Navarin, und hat den Jbrahim Paicha aufgefordert, vor der Hand keine frie: gerishen Operationen mit der von Alexandria ongefom- menen Expedition zu unternehmen. Odaleih Jbrahim Pascha und der Kaputan Beg erflárt hadeu sotien, daß ste ihre Befehle nur von Konstantinopel zu empfangen hätten, so har die Aufstellung der enalischen Flotte U7d ihre Ériegerische Haltung dto unffiteitág die Wirkuna, daß die Expedition nicht, wie es im Plane lag, Hydra angreifen wird. Jbrahim Palhcha santte vier Tataren - mit der Nachricht von der engliscen Aufforde: ung nah Könstantinopel, und man. if neugierig, welwzen Ent- schluß die Pforte-bei diesem Vorgange, welcher den An fang der -Jantervention auf ciue sehr ernste Weise bezetch- net, ergreifen wird, : Tri est, 3. Oktober. Nachrichten aus Corfu vem 25. Septbr. aus grtehishen Q 1ellen enthalten Felaene des: „Die vereinigten englischen und franzdüischen G e- shwadér liegen vor Navarin vud lassen nichts heräns oder hinein, Eine -tunifi-che Fregatte wollte ven N1va- rin auslaufen, allein als ihr nah vorhergeaanacne: War- nung von einer englischen Fregatte eine volle Ladung zu- fam, fehrte sie zurück. Cochrane seßt während dem seine Operationen fort, und hat Anatoliko und W1ssil zt weggenomme». Am 18. Septbr. rraf das russische Ges shwadér in Napoli di Romania ein, und wurde von den Griechen mir undeschreiblichem Enthusiasmus be- rug:

: Ostindien. Laut Nachrichten Hus Rangoon vér? übten die Birmanen die shrecklichsten Grausamkeiten