1827 / 277 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Nov 1827 18:00:01 GMT) scan diff

A t Zu Anfang d. J. defanden- sich in 6 Feftungen -des|

Landes 577 Gejaugene uno io „den Zuchthäujern und M Scrafansizlieu 285. U tr den Feitan4gs Gefangenen | befi den ih 2 wegcu Crimen laesue majestatis. Ver urtgeilte (n 0er Feste zu Derzenquus,

Bekauutmachunz der im sten Drdentlichen Storthin erhyodenen Conjtituti0is Vorichláge, welche dem sechste: ordentlichen Srtorty:ng, - der (n Jahre 1830 zujamme= fom ven wire, zur Entihadung vordihalcen: lud, “Si becress.n bekanntlich die Bestimmungen des §. 14, oes R:1chs : Grundgesezes wege Vic. könig und Staithilte u, t w,, der §§. 17. uud 78 bis 81. wegen E lass n provijoruich¿r Verordnungen u. A. m. uno. der §§. 82. ta und 92. wegen des Storthings' Beschlusses, zu welche * i des Kom 6 Sanction icht’ ecforderlih 1| und wegen der Q aalificition zu Aemtern un0 Beotenungen, jämmt. li. ¿rei „K. Proposicionen ;‘/ so wie den Vo 1&lag des Reprâzeutanten für Romsdals Amt, Joyu Neer gaard, das Gs: vom 8. F-:bruar 1816, woduckch vet §. 59. des Grunogelißes uber das Vechältutß der R- pcâjentanten (n den Städten und den Landoistricten im W'seutlzchen verándert wurde, zu annullireu, und des Reprâsentanten Hetèmauns-Vot schlag zu etner 5 änderten Reoafkftion des §. 99 des Grundgeseßes und

zur Aushebung des ebendachten Gesebes.

Kopenhagen, 17. Nov. Aus Aarhuus berichte! man unterm 9, d., dap eivige daselbit . angelaugte Nor weg sche Kaufleute, ziemli bedeutende Ge|chäsre in Ge treide gemach{, und dejonders Roggen auf ekauft. ha ben, den sie mic 22 bs 24 Mk. Rb. die Toune bezahl ten, Dort belegene Norwegi he Schiffe hatten die ge: kauften. Partien gle: eingenommen.

Jn der Woche bis zum 10. d. sind hieselbst 18 447 Tonnen Getreite ein, und 5224 T. ausgeführt, uud zwar leßtere nach dem Auslande, ;

Brüssel, 20. Nov. Vorgestern, am Geburtsfeste Shrer Maj. der Königin, war große Parade der hresi gen Besaßung vor dem Kdöni,l, Palast. Abends waren die bedeutenditen dffentiihen Gebäude erleu tet.

In Terneusen und Gent hatten vorgestern die: auf diesen Tag anberaumten Feierlichkeiten zur Eröffnung des nzuen Kanals statt.

Aus der Schweiz, 17. November, Die Règie rung von Bern hat in Foloe des erhaltenen Berichtes über den lebthin (in Nr. 274, dieser Zeitung) gemelde- ten: brutalen Fanatismus, welher im Wiülliser Zehnteu | Leuk an dec Letche eines Bürgers von Frutigen verübt worden, den Hrn. R ithsherrn Schneider vou Feutigen : zu noch: näherer Erwahrung des Tyatverhaits nach dem Wallis -ge\audt und der Staatsrath dieses lebtecn Kan tos hat, eben diesen Berichten zufolge, die nochmalige Beerdigung der profanirten Leiche anbefohlen. Seiner seits aber hatte der fanatische Priester, nah Entfernun der Leiche aus dem Kirchhof, diesen leßtern purifizirt und neu gewetht. An- die Regierung vom Wallis ist vom Geheimenrath in Bern eine ernstlihe Voc stellung über den schändlichen. Vorfall gerichtet wordeu.

Madrid, 6. Nooember. Vor einigen Tagen- hat sih in der Gegend von Alcala eine, wie man jagt, von Luis Escudero desehlizte Bande: gezeigt, der ein alter

Als eine Beilage dec Reichszeitung findet man die:

Gedrut bei Feister und Eisersdorff.

1120 | u Allge

Waffenbruder von. Bèssieres: ist, und dem es wit meh rea audecan gelungen is, aus rec Halt zu Ct i hey Die ijt iu essen durch eine Ab heulung. des vierten y

lungen der Garde, Cürassiere und Jäger, wie aj der. Königlichen Freiwilligen zu diesem Behuse gj Madrid: ausgerükt, Die. Sache ist übrigens beendiz ¿rei Rebellin sind, wie man“ sagt, gefangen genom

ente leudrer Intanterie meiaes in Ala V9 y P N lse Staats - Zeitung.

meine

-

and ec]chossen worden, Die Gazette hat hierih disher ganz geschviegen, so daß ia Ermangelung of

teller Nachrichten die verschiedensten Gerüchte iu h) : : i N

lauf sind.

278.

Amerika. Londoner Blätter enthalten F olge aus Rio- Janeiro vom 21. September: Der Kaiser auf die Vocitellung der Kammern, ihre. Sihungen auf’ den 15, Occober verlängere. Diese durch“ den y - ister des- J'tern der Kammer der Deputirten ü b.achte Botjchajt wucde mit der grôöyten Freude j pfangen, und die Kammer beschloß, Sr. Maj. di etne Deputation thren Dank dafür darzubringen, der etsten Einführung der Verfassuna hat keine so tomaene Harmonié zwischen der Regierung und| Kammern gcherr|cht, als gegenwärtig; was nit wi H ffsuung zu einer immer stäckern Befesttgung der Ÿ uakrchie giebt: Es ist hier die Nachricht eingetrof daß in Buenos Ayres abermals eine Régterungsvtl derung vorg-fallen, und der Deputirte Dörreègo „nil dem der Congreß sih aufgelôst, zum Präsidenten hi Republik ernanut worden ist. Die innerea P-obluti wetgern sich fortwährend, ein “Supremat der Pi Buenos Ayres anzuerkennen, obgleih Dorrego vor \i dernahme der Präsidentschaft sich jelbst näch mehre derseloen begeben haite, um sie zu? Einigkeit und j Uacerstü6ung des Krieges gegen Brasilien einzulad General Lecor Übernimmt das Commando unserer Tri pea ta Rio‘Grande und der Banda Oriental, die ! 0000 Manun verstärkt werden solleu. J

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Jm Bezirk der. Königlichen Regierung

zu Coblenz is: der bisherige evangelische Pfarr; car Karl Knaudt zu Lüßellinden zum Pfarrer in yerkirh, Kreises Simweru, ernannt;

zu Düsseldorf ist der bisherige èvangelische Pfar- Karl Wilhelm Esch zu Mettmann von der „evange ch reformirten Gemeinde zu Cronenberg an die Stelle tes verstorbenen Pfarres Gotifried Eich, zu ihrem fairer gewähle und als solcher landesherrlich bestätigt "deus :

‘zu Marienwerder ist zu der -erledigten Pfarrer- le in Lichtfelde dér bisherige Prediger zu Neufirch stav Acolph Leopold Hartwich und zu der erledig- “Pfarrerstelle in Landeck und Breitenfelde der Kan- dat des Predigtamts Gustav ‘Adolph Henkel von 1 Kirchenpätròônen gewählt und durch die Königliche gierung bestätige und die erledigte evangelische Pfar- stelle zu Krcojanke von der Königl. Regierung dem indidaten des Predigt-Amts Johann Gotthilf Trau t Lindenblatt verliehen worden, :

Königliche Schauspiele,

Montág, 26 November. Jm Schauspielhä Zum Erstenmale wiederholt : „Die beiden Ehen,/‘ l piel in 1 Aufzua, nach dem Franz. des-Etienne, J F. Castelli, Hierauf: „„Der Hagelschlaa,‘‘- Lust (n 1 Aufzug, von Adelbert vom Tiale. . (Neu eins dirt.) Und: „Lebende Bilder‘/: 1) Pompejianish Wändgemälde, angeordnet voi Schinkel, 2) Dée hüh Cäcilia, nach einem Bilde von Raphael. 83) Der G v nhändler, nah einem Bilde von Horace Vernet, Der Weihnachtsabend, und: Die Brettspieler, uach} Bildera voa Burnet. 5) Jraliénische Räuber , Sd nach einem Bilde von Thomas. 6) Egmont und C chen, nah einem Bilde von Näáfke. 7) The Rabbit| The Wall. (Das Häschen an der Wand.) 8) Frä iche Mairodeurs, nah einem durch die Untericht| „Tiens ferme“ bezeihneten Bilde von Horace

Dienstag, 27. November. „Je toller je bessi fomishes Singipiel in 2 Abtheilungen. Musik | Mehul. Hierauf: „„Potpourri für Serpenr,“/ geb! von Hrn. L-opold Günther, Uno: „„Ein Diver ment,‘ eingerihtet von Hrn. Anatole, A

Bei dem Königl. Ober - Landesgericht -

Naumburg sind die dasigen Auscultatoren Kurt ohlrath Reh kopf, Johann Traugott Golde, Julius ahstein und Karl Gotthelf Blumenau, desgleichen bisherige Stadtgerichts: Auscultatox zu Berlin, Karl inrich Friedrih v. Mob zu Referendarien befdrdert ;

zu Paderborn sind die OberiLakdesgerichts- Aus: tatoren Gellern, v. Portugalk und Schreiber. Referendarien befördert worden, /

Bei dem Königl. Hofgerichte zu Arnsberg

der bisherige Ober - Landesgerichts, Referendarius Fer- and Adolph Kurlbauw aus Paderborn zum Assessor d der Auscultator Carl Freusberg zum Referentèa- 1s ernannte worden,

Zeitungs-Nachrichten.

A u sland.

Paris, 20. Novbr. Der König hat den Contre dmiral von Rigny zum Viceadmiral, den Linienschiffs- pitain, Baron Milius, zum Contre-Admiral ernannt,

Redacteur Joh

E G R E E E

Berlin, Dienstag, den 27 sen November 1827.

und den andern Schiffsbefehlshabern des Geschwaders,

I welches bei Navarino gefochten hat, Ordens - Auszeich-

aungen verliehn. Der Viceadmiral Codrington und der Contreadmiral Graf _H-cyden sind zu Großfreuzen, der Capitaine Fellows von der englishen Fregatte Darts mouth. zum Commandeur und die übrigen englischen und russischen Schiffsvefenlshaber zu Rittern. des Ordens vom heil. Luecwig ernannt worden. Der -König hat gnádigst befohlen, daß aus der Kasse der Marine - Jys validen ein besonderer Fonds entnommen werden -folite, um die Familien der bei Navarino gebliebenen See- leute zu unterftüßen. ; -

Paris haben die liberalen Candidaten ín den -

aht Wahlcollegien den Sieg davon gecragen; Dupont (de l’Eure) . J. Laffitte, Casimir Perier, Benj. Cön-

staut, von Sconen, Ternaux, Royer - Colard und der

Baron - Louis (1n frúherer Zeit Finanzminister) sind ge-

wählt worden. Jn den nahe an der Hauptstadt liegen-

den Departements haben auch mehrere constitutionelle Candidaten -die Majorität füc sich gehabt. Die Herren

Lafayette, Vater und Schn, sind in Meaux und Cou-

lommiers ‘(Dept von Seine und Marne) gewählt wor- den. Hr. Royer Colard wurde, außer in Paris, noch

an zwei andern Orten gewählt.

Von dem leßthin erwähnten Artikel des Moniteur, ‘worin derselbe, auf Aulaß einer Diatribe im Journal du Commerce, aus Documenten darlegt, welhe Forts schritte Frankreih seit der Restauration gemacht und

wie sehr sh dessen Lage verbessert hat, theilen wir hier

folgendes Nähere mit: Im Jahte-1816 betrug die Be- völkerung des Königreichs keine 30 Millionen ; im Jahre 1826 úberstieg dieselde 32 Mill. “Jm Jahre 1816 war unser Ackerbau in fläglihemn Zustande, der Arbeiter und Capitalien jeder Art beraubt ; im Jahr 1826 dagegen, in Folge allmähliger Erlassungen und“ beshüßender Ta- rife, deren combinirter Einfluß seit drei Jahren auf sis einwirkte, nährte er eine um ein Zehntheil" stärkere Be- vôlferungz er verdreifahte seine Weinlese und zählte 400,000 Pferde, 3 500 000 Stü Hornvieh und 5 Mill, Schaafe wehr als im Jahre 1816. Jun diesem lebtge- nannten Jahre lieferten unsre Steinfohlengruben 1 Mil- liarde Kilogrammen, 1826 1 Milliarde und 500 Misllio- nen ; 1816 fabricirten wir weniger als 100 Mill. Kilogr. Gußeisen, 1826 über 160 Mill.; 1816 gebrauchte unsre Jndustrie 12 Mill. Kilogr. Baumwolle, die Consumtion von 1826 belief sich auf 32 Mill.; 1816 bezogen wir 400 Mill. Kilogr. Seide aus der Fremde, 1826- aber das Doppelte; 1816 wurde der Verbrauch in- und aus: lándisher Wolle auf 40 Mill. Kiloar. berechnet, 1826 belief ich derselbe auf 48- Mill. ; 1816 fabricirten unsre Raffinerien 24 Mill. Kilogr. Zucker, 1826 72 Mill,

Jm Jahre 1816 war unser Binnen- und Außen- Han, -