1827 / 297 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 20 Dec 1827 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Diebe aufs genaueste von allen Verhältnissen, Gewohnheiten 2c. der Familien unterrichtet gewesen sein

müßten.

fag im Hai von Mle. Sontag gegebéñe die großen Erwartungen, die man von den Talenten die- ser ausgezeichneten Küostlerin

Jn verwicener Woche hat Jyren Königlichen der Prinzessin Friedri der

Sonnabend har sie vor dem Prinzen und der PrinzeþÞ

sin von Oranien gesungen, Wir haden eine R-ihe

Juli dis 4. August-betommen ; sie enthalten-die- bereits dekannten Berichte des: Vice General -Göuyerneurs- de. Co über die lelited Operätionen gegen die bei deren Angriffea auf die-Stellung--von Pussar Gede: Unter den in diesen Blättern befindli chen Regterungs Verordnungen befindet sich eine Verfü des Genéral - Commissairs, betreffend die Ernfüh: þ* rung der Kuhpoen: Jmpjung im niederländischen Ost.

bei Djocjocarta. gung

indien. ' Nachtichten aus

| ‘Arch ipelagus, i (Aus dem O sterreichtschen Beöbachter.) Ueber Smyrna sind uns folgende zwei, bisher noch nicht dfeuntlih defannt gewordene, UActenstúücke" ein Schreiben des englischen Admirals Sir E. Codrington } vöm 30: September, und ein Schreiben'des franzdsichen Admirals, Chevalier de Rigny, vom.8. Ocrober deide Stellvertretenden®“ Regierungs;

Commission von Griechenland (in Aegina) gerichtet, zu;

an die Mitglieder der

gekommen, welche drei dis

tén Zuschrift sämmtlicher drei Admirálé der verbündeten Escadren vóm 24. Oftober an ‘die Mitglieder des per- inanenten Aus\chusses des geselgebenden Griechèuland (der gréiehi!chen National, Versammlung), die wir aus Malta erhalten, und in untecem Blatte vom 2.-d. M- mitgetheilte haden, erlassen worten warent -

Schreiben des ‘englischen Admirals Sir E. Codrington, an die Mitglieder der Stellvertretenden Regierungs Com-

mission von

Am Bord des Linienschi}-6 Sr. großbtit. Mas, “Asia, în den Gewässern vou Navarin,

September 1827.

Der Kommandant der Kriegsslosp Rose, Capitain

Dávies, wird euch umstán

sc{lechr sih die Griechen gegen unsere Landsleute beneh men, während die Kriegs\ch ffe der verbüntetén Mächte

sich gegenwärtig damit be!

angedeihen zu lassen, Jch habe erfahren, daß sich kein hydriotishes Si bei der griechischen Flotte fär den Dienst des Vaterlandes befindet, “_Eiúwohnern dieser Und anderer Fnseln verübten See: ráuberéien“ mehr ‘als je zugenommen und * den Geád ‘erreiht“ hâben. Jch auf eure ‘eigenen Deerete zu werfen, und zu sehen, ob

sie etwas ‘enthilteñ-, was

rine) Glarafi, ‘welcher die Kiper-Briefe“ unterzeichnet,

rechtfërtigen könnte, beson

die: Hydrioten einen Angrisf gegen ihre nsel defücchten Jin diesen Kaperdriefen befiehlt Glarafki, daß befréundete Flaggen nicht beläjtiget werden sollen, und doch ist euch eben so gut bekannt, als mir, Fahrzeuge bloß gegen befreundete Flaggen freußen, und

nicht die mindefte Absicht haden , Aber Worte helfen unter solhen Umstänten

nichts. Jch bia entschlossen, durchaus feinem griechischen"

mußtèa.

zuzufügen.

Fahrzeuge zu gestatten,

Vorwande, auf Kaperei zu kreußen, wenn es auch hierzu

von was immer für einer

_B rússe l, 1A. Decbt. “Das ay verwlthelen Sonp) d

Majestäten und dem—Prinzer mnd

I Wi

wb

oncert hegte, noch übertroffen. dieselde die Ehre gehabt, vor. Niederlande zu singen; am

Batavia Zeitungen vom 2h.

Jnsüurgenten"

Smyrna und dem

vier Wochen vor der bekann

Kdrpérs von

Griechenländ, den 30,

dltche Beweise mittheilen, ‘wie hârtigen, Griechenland Schuß

während die von den

i hôchiten- ersuche ' euch , einen Blick euern Secretair (‘der Ma.

ders in einem Augenblicke, wo

daß diese

dem Feinde Schaden

unter was immer für einer

4 02, q 1 J E ° 5 t * - 4 l

ten, werde ih mit größter Strenge verfahren, unß jenigen Maaßregeln ergreifen, die mir zu Gunst Handels ain zweckdienlthsten scheinen werden, Ahg - üderzeugty Mete N kommen wicd, wo diejenigen, welche diese adschey Haudlungen untecstüßten, für den Schaden, den sj gesammten Handelsstande dadurch verursachten, ju! aûtivottung werden gezogen werden, und wo ihr vor. euer Natioual . Vecsjammlung-über-— die Af

So lange die Welt stehe, hat “es feine {;

Feindjeligkeiten gegeden, als die, welche unter grie

j laggaverüdt werden uid wenn®ihr a td Guys/adèn ihr bishe buciedk THüdlid bl Ui Je yabt}=mcht alles Mögliche aufbdierèe, im ihk ais

f

Herren, daß der Tag der Recheyi

Weise werdet Rechenschaft geben müssen, wie die legenyeiten ‘unter eucer Regierung verwältet worde ans iw S Ppraurimratna namen i Uaterz. :…-Codringtioyj Schreiben des französishen Admiräls de Rign u Mitcglieder+ dec «Stèllvertketemden. Regitrulgt. mijsioa von Grieweuland vom 8. October 1} Meine Heereu l, Währen d“ die Flotten Sr. al lichsten Mäjestät„ uud. Sr.» großbeittanui,chen Y bejchájtiget sind, die ottomanniichen; Flotten ui zu hindern, sh Hhîca , Nauplia, und. jedem Theile des Pélopoñueses und. der Jnseln, die. sh Gewalt der Gruch-en befiuden, zu nähern, sehe i cáglich steigender Vétwünkterung, daß ih die grie Schs-, austact. den bedrohten Puncten zu Hülfe len, alsliucer Piraten; in dié entferntesten Gi zerstreuen, und nicht, ablassen, „die Handelsfahrz-u ‘neutcalen- Nationen zu“ berauben und zu plündern, hôre ¿ ‘daß, ‘außer’ den’ englishen und andern gepiünderten Schtffeu, äu 7 französische Kau fahi offuer’ See gekapert, und geplundectr/ und 2-dei vor das“ sogenañuté Prisengericht zu Aegina gest worden sid. Dec“ Tractat; den die 3 Mächté ges ‘páabên, hat, wie es auch ih dein Eingang desselben] lh ausgedruckt ist, zum Zwick, den Seeräubl weiche: das Meer unsicher machèn, ein Ziel zu sebu ist daher Pflicht der Befehlshaber der verschiedene ‘cadreu, alle Mictel anzuwenden, um diesen Zweck reihen. Der Contre Admiral Codrington’ hat euch Mcinung- ävet ‘diesen Gegenstand bereits mitgi| Judèm wir es für Pflicht haltea, den Griechen dal Recht zu lasseú, ihr Land, das in” dem- gegenwi Kampfe ‘zu cen Waffen gegriffen hat, zu “bej chüßen langen wir “bloß, dap ihre Vértheidigungs - Mittel ‘feincleiig gegen die tieutralen Flaggen sein, diesel ger 'Z it die eñzigen sind, welche bei“ den Excui der Gciechen zur See zu leiden haben. Wenn 1 Griichèu das Recht lasséin, für die Verthetidigui Blöôckade aller Küsten von Volo bis Lepatïto , ill \chluß' der in dec Nähe gelegenen Jnseln, -als E} Hydra und Aeziná, ‘iti ‘einer Entfernung von 141 Seemeilen vom Lande zu wachen, hahen ste allen ráum, der ihnen gebúhtr, Auf diese Grenzen ‘hal démuach die Kapèer -Fahtzeuge zu beschränken. nicht ‘lángeé ‘mehr’ gedulèet wérden,“ daß siè, ui Vorwaiide von Blockade ‘oder Jagd auf türki {hi auf Abentheuer dubsläufen, ‘und’ im ganzen mit schen Meere die neutralen Flaggen angreifen, " | dem ottomáänüishe¿n Reiche Handel treibe: Es erlaubt, Kriegsmunitton, die für die Türen b stil wéegzunehnen. Da sle sch aber auch: unter die! watide, jedeu Augenblick nicht bloß von ihrem W' jernen, sondern sogar’ Fahrzeuge plündern, déren ait obige Kitezórie gehört; da es sich häufi aèt hat, ‘daß’neutrale Schiffe vor das Prisenge Nauplia und Aegina geführt wurden, die, wenn si

Behörde ermächtiget sein sollte.

| tdeilung, ohne Bürgschaft, entgehen,

ie es vor "Gi er yon

daselbst einer, “in jedem Falle unregelmäßigen Y immer ivie

1203

¿fahr ausgesébt sind, heutrdings beraubt zu werdèn; - den Griechea ‘visitirt, “Und weggenomttien, Schiffs Papiere zerrissen und ins Meer ‘geworféi, ihr Mannschaften ‘mißhandelt wörden ? stud ‘so. # (h euch in’ Kenutniß seßen,

1}, welches au das-Ziel seinet Reise und etner ing sein mdzen, von irgend einem geiechischen Seb isse

H A

em Gericheshofe ein Urtheil über selbes 'getällt wer 4 darf, und daß selbst in dem Fall“ der - Weghnahine (cher französischer Schiffe, welche Kriegswuninion “füh dies mut geschehen soll, ohne daß’ ich davon beu ac) áiiget werte, um die Sathe- selbst Untetsachen zu! fön j, wöbei iht überzeugt sein fönnt/' däß dies mit aller echtiafeit und Unparteilichkeit geschehen wird, Es ide in der That ein jcltsames Schau!piel sei, wenu, rend wir die Sorge auf uns nehme, die JInsl Hy und Spezziá zu schüßen, die Fahrzeuge“ dieser’ Jn 4 unsere Kauffahrer feindlih béhandeln sollten, undo 4 Preisen Getiche Fraikteich vorschreiben wollte, welche idihuung! es‘ leinèm Handel bewilligee, Jh beeile 4 daher, meine’ Herren, euch “zu erflâren: 1) ‘Daß jédèn Kaper Brief, ah was immer für einea Korla | vetliehen, als ungültig betrachte; 2) daß die grie htn Fahrzeuge, welche die vorgezeihnete Linie von ‘his 12 Seemeilen Entfernung von der griechis{en e von Volo bis Lépanto überschreiten, nach Umstän? 'ongeh lten Und genommen werden fônnén; 3)“ dáß / Jnseln Hydra und Spezzia für jeden von ‘etnen? driocén odet Spezzioten verúbten Seeraub fFolidari|cch haften haben. JYutem ih. euch, meine Herrén, dieß 6 mitthéile, verlange ih, ‘daß ihr ‘die Jusein Hydra d Spezzia “hievon in Kenntniß sebet, ‘ünd wünsche t, nicht in den Fall zu fömmen, die strengen ‘Maaß én onweiden zu müssen, welche mir von meiner Re- ung, wenn ‘sle nôrh1g sein sollten, ‘vöorgezeihnet wor; find. Jch habe die Ehre 2c, 2c. / : Der Contre: Adrhiral, und Befehlshaber der fran’ zdsischen Schiffs Division in der “Levante: Unter.: de Rigny. * Die Folge dieser beiden Erklärungen war- die am Ofttoder von der Stellvertretenden Regierungs Com: sion erlassene Einberufung allér jener Kotsaren, '¡etvel iht zur Aufrechthaltung" der“ Blockaden- bestitnmt i! Zwei Tage päter wurde in dem'elben ‘Blattte allgemeinen Z-itung „Griechenlands vom 17, Dec: r, welches obzedachte Verfügung bekannt machte, vom 4. gedachten“ Monats? datirte “Erklärung de- tade von Scio publicirt, Das Meer blieb, n1ch vor, vón Korsaren bede. Zwanzig neutrale Schiffe, unter fünf französische, wurden im Lause des Ocro ‘in Archipel gepliïndert, ‘dder nach’ Aegina aufge- jt, Start74 geplundetten Kauffahrern, wie in dem Smycuna vom 3. November eingeschiten Verzeich: ‘ángeäeben- war! *), farinte man nun .om-20. No et dasélbst dereñ! 90, Und zwar 31 Oesterreicher, Fhgländer, 4 Amerikaner, 4 Schweden, 4 Jouter, üdivier, 1 Neapolitaner, 11 Franzosen, 7 Russen, ilidee. Das’ deraubre' Gut wird auf: 24 Millio: Viástér (2 Millionen spaniscber Thaler) gefchäßt. F Deù Adm/rál: n der verbúndet-n Escadren- wzr die Zustand der Dinge ‘vollkommen békannt’; desehalb er- sie am 24. Detbr. eie neue gemeinschaftlich von dreiea ünterzeihnete Erflärung **), worin ste ihre stung ausdrüten,- daßy während sie die türkische ezu Grunde zu richten beschäftigt wären, die grie jen Korsaren zu rauben fortführen, und das Pri riht, der einzige von der griechischen Regierung

S. Nummer 283. dieser Zeitung,

De

Kaurzeni geschehen is, daß franizósiscie Käufs-

daß fein ‘fräuzdiisches-

jf seiner Fahrt“ angehalten, noch vou was immer für:

anerfaunte Gerichtshof, diesen: Raub - durch: gesebhlihe ' Förmen zu: deshdngen suche. Sie -degegueten. einer Mete nung, welche wicklich in der Levaute: und um -0 mehr tuGitecheuland herrsche, näml; daß! die Admicále ‘unter sich nechr ecuig wären ber die Mittel zur Unters :oruckung ces Seeraubes. “Sie erflárten ;¿ (daß sie, die ‘Erweiterung des Krieysschauplaßes , (oem sie sehr -richs. tig die Ausdeynuug der »Piratecie zur ‘Grenze d geben) och zulassen wúrden ;: day sle feine Kreuzung-y ¡Block ide, überhaupt keine Expedition erlaubten, welchs ‘außerh alb der-Linte voi Volo dis L-panto (Salamiss Aegina Hydra und Spezzia eingeichlo sev) fallen würdes ‘daß sie folzlih micht z4geden würden, day die Griechen den Aufiiand* nach Scio oder nah Ulbanien-verbreiten,z ‘euolich: daß ‘fie Patente au Korsaren ausgestellt, welche ‘überdie bezetchuete Linte kfreußen, für «ull und n:chtig ansehen, und die alliicten Kiiegsschisse auf solche Kors jaren úberall Jago miacen wúcden, Zum Schluß, um ihrea Worten woh m hr Nachdruck zugeben, etunahns ten sie, an dem zu Navarin Gechehenen sich ein Bes ipiel ¡u nehmen, und dcohren; wenn man ihre Erfläs rung nicht beherzigte, das griehi|ch2 Geschwader eben so zu vernicdten, wie sle cie Flotte der Tütfen und Aes ‘ayptier vernichter harten, Dieje leßte, „unwiderrufliche““ Erflárung richteten sle uhe mehr an die provi!ocische Regiernng, “jondera , weil es dieser an physischer und moralischer Kraft gedrewe, an dei permanenten Auss ¡chuß des gelebgebeidun Corps, und fügten noch bes daß sle das P -ijeogecicht für incompetent erklärten, ohne ihre Coacurrenz, Úber irgend eines ihrer] Handelsschiffe etn Urtheil zu fällen. Man weiß nicht, ob das ge\elzs gebende Corps sich seiner Seits jür incompetent erflártes: örese- Adresse der Atmiráte, die am 27. Ocr. zu Aegina âberreicht wurde, zu empfangenz so viel 1st gewiß, daß" am 31. noch ‘Cápitán Hamilton sieben neutrale Sh! darunter zwei eiu paar Tage früher aufgebrachte frans „dsijche; und ein schon einstweilen zum Voraus geplüns dettes éngliih:s Schi} zu Aegina vorfand, und \chrifts lich decen. Herausgabe fordern mußte, Die Grieven führten weitér, wie bekannt,“ am 29, Ocr. den Angriff auf Scio aus, dem seit dem 29, Septbr¿- die facti!che Blockade diejer Jusel vorangegangen war. Am. 3: Nov, publicirte die Scellvertrecende Re.- iecungscemmission dio

Zettang. Ja ‘einem Schreiben aus Aegina vom 29

„„Die hiesige Regierung. 1cheint sich die etrvas strenge Sprache, welche die beiden“ Acmirále gegen“ sie führen, eben mcht ser zu ‘Herzen zu néhmen , sondern geht. ih- ren- Weg, und füllt ihce Tajchen. “Sie denkt sich wohßlz Mag bezahlea, «wber nach uns fômmr. Troß dem Schreiben ‘des Hrn. de Rigiiy, welches äm 24. d, M- hier überreiht wurde, sind zwei seitdem angefommensE franzöôstshe P-isen dem Uctheil des hiesigen Gerichts hofes unterworfen! worden, den Hr. de Rigny au«drück lich ‘als incompetent hierzu erfiárr.!/— e, Wer st Hr. v. Rigny,‘ sagt man, „p daßer ‘uns Gelebe-; ovorichr:iden will? Wir sind eine Regieruna, und tk ist bloß der Admiral eines andern Gouvernements !‘/

Lord Cochcane hat am 29. Octbe. vom Bord. der Hellas nach\tehende Proclamatión erlassen : ¿Nachdem diz? Zerstdrunig der feindkihen Flôtte durch die drei ver »undetenm Mächte die: grtechische Flotte von den Bedráng* atis}s:n befreit hat, auf welhe fie nothwendiger Weife

disher ihre Aufmerfsamfeit- rihten mußte, und da der

Oberbefehlshaber der griechischen Seemacht *ndlich zur

Aus6rottung der Piraterie die erforderlichen Maaßregeln

das Leben und Eigenthum der friedlichen Seefahrer zu hen, so wird Jedermänniglih befanntr gemacht, daß allen Ruder-Fährzeugen, von was immer von einer

G. Nummer 289. dieser Zeitung. i

Art, die weniger als 100 Tonnen Laft tragen, aufs

feine

Blockade von Candia in 1hrestr zu Aegina erscheinenden

Oer, welches’ man in Senyrna erhalten hatte, heißt es

ergreifen fann, um die Ehre der Nation zu retten, und

#