1890 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 Stü Lätt. à 1090.—. Nr. 1102.

Indem wir dies hiermit öffentli bekannt maden, bemerken wir, daß die Beträge der ausgeloosten Sculdverschreitungen vom 1. April 1890 ab an unserer Kassa allhier, sowie bei der Coburg: Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, der Geraer Vank in Gera und Bankhaus Friedrich Feustel in Bayreuth gegen Abgabe der betreffen- den Obligationen nebst Talons und der noch nit fälligen Coupons gezahlt werden und das am 1. April 1890 die Verzinsung der ausgeloosten und bis dahin ‘nit zur Zahlung präsentirten Shuld- verschreibungen aufhört.

Heinrichshall, den 10. Dezember 1889,

Die Betriebsdirektion. E. Shoti. Reinh. Schneider.

[51144] B.

hemishe Fabrik zu Heiurichs8hall

Actien-Gesellschaft.

Bei der nah Maßgabe des Tilgungsplanes für die im Jahre 1880 von der Chemischen Fabrik zu Heiurichshall, Actien - Gesellschaft, aufge- nommene Anleihe von 46 600 000 am 28. No- vember d8s. Js. vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern der Schuldverschreibungen ge- zogen worden, und zwar:

10 Stück Litt. A. à (4 300.—.- Nr. 582, 555, 792, 22, 683, 759, 413, 82, 823, 60,

[72143] Rammgarnspinnerei Bietigheim.

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die sämmtlihen noch in Umlauf befindlichen

unverloosten A / t ominal Æ 1 ,0090. 47% Partigl-Obligationen 20, Dezember 1583 Ï - : ou L Ee des Anlehens vom "16. Februar 1884 im ursprünglihen Betrage von 46 -1,200,000.— am 1.

1890 zur Rückzahlung gelangen.

Die Einlösung der somit zur Heimzahlung gekündigten Partial-Obligationen erfolgt gegen RNük- gabe der betreffenden Obligationen sammt allen dazu gebörigen, noch unverfallenen Coupons nebst Talons, vom 1. April 1890 ab unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Einlösungstage

bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb, Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in ___ Heilbronn, Reutlingen, Ulm, Gerabroun, Pforzheim, bei der Württemb. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Herren Doerteubach & Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart und kei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. L Die bis zum 1. Juli 1890 uicht zur Einlösung gelangten Partial-Obligationen treten von diesem Tage an außer Zinêgenuß und werden von da ab pur noch dur die Kammgarnspinnerei Bietigheim eingelöst. ; _Wir theilen ferner noch mit, daß wir mit der Könial. Württemb. Hofbank, Württemb. Vereins- bank, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Herren Doertexrbach & Co., G. H. Keller's Söhne, Stabl & Federer eine durch Vertrag vom 7. März 1890 hypothekarisch zu sihernde neue 4 9/%ige Anleihe

im Betrag von Á. 1,500,0090,—

abgeschlossen haben. Den Besißern der gekündigten Partial-Obligationen ift laut nacbstehender Bekannt- machung der Umtausch derfelben in 4 °/oige Obligationen des neuen Anlehens al pari gesichert. Bietigheim, den 14. März 1890. Kammgaruspinnuerei Bietigheim. Direktion: F. Grumler. . : Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei Bietigheim bringen wir hierdurch zur Veröffentlihung, daß auf Grund der mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen

4 9 Anleihe: : Mark 1500,000.— Stück 2500 auf ven Juhaber lautende

4 9/, Partial-Obligationen à Mark 600.—

ausgegeben werden, dur welche den Inhabern der verhältnißmäßige Antheil an den für die Gesammt- anleihe vereinbarten und bestellten Rechten und Sicherheiten gewährleistet ist; die Obligationen find mit 50 halbjährlichen Coupons, deren erster per 1. Januar 1891 verfällt, ausgestattet. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht vom Jahre 1895 an in 38 Annuitäten. Außerordentliche Tilgungen können vom L ahre 1895 an erfolgen.

Die Schuldnerin räumt für diese Anleibe ein Pfandrecht auf ihr gesammtes Besißthum in Bie- tigheim an Immobilien, sammt den in oder an denselben befindlichen beweglihen und unbeweglichen Ma- \cinen, Einrichtungen, Maschinéntheilen und Fabrikutensilien jeder Art als Zubehörden der Immobilien im Sinne der Artikel 3 und 51 des Pfandgesthes im Brandversiberungswerthe von f 1,625,060.— in erster Stelle ein, nah Einlösung der noch ausstehenden, auf den 1. Juli 1890 zur Heimzahlung. gekün- digten 44 9/o-Obligationen.

Die ñeue Hypothek ist auf dieselben Pfandobjekte wie für. die seither bestehende und nun zur Rüg@zahlung gelangende Schuld und überdies auf die seitdem dur Neubauten und Anschaffungen erweiterten Fabrikanlagen bestellt, welhe nah dem Brandversiherungskataster einen Werthzuwahs von 4 313,200. geen en {selbstverständlich der effektive Mebraufwand auf diese Neueinritungen eine erheblich höhere

umme erreicht.

Die Vertretung der Obkligationen-Inbaber kann ‘auch in bestimmten Fällen hypotkbekarische Sicherstellung des Anlebens mit I. Rechte auf die Objekte der Kammgarnspinnerei in Worms bewirken, welche dermalen einen Versicherungswerth von 4 1,022,464.— haben.

Juli

72142 i y d Le E E Kammgarnspinnerei Bietigheim. Nah den in das Handelsregister eingetragenen Beschlüssen der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März dieses Jahres fordern wir hierdurch diéfelben zur Auëübang des Bezugrechtes guf - die neu auszugebenden Stück ‘250 Aktien auf. i; i : Die Einreichung von zusammen Nominal §1. 5000 alter Aktien berechtigt zum Bezug einér A Aktie von Nominal Fl. 1000 mit Dividenden-Anspru vom 1; Januar 1890 ab zu nachstehenden edingungen: Die néuen Aktien werden zum Cours von 1129/9 ausgegeben unter Verrehnung der Stückzinsen à 59% vom 1. Januar 1890 ab. L Es n N Der ausmachende Betrag ist am 5. April a. e. in Baar an einc der nachstehend genannten Stellen einzubezahlen. j _ Diejenigen Aktionäre unserer Gesellshaft, welhe von dem Bezugsre(t Gebrau machen wollen, haben die Aktien spätestens bis zum 5. April a2. e- einschließli. zur Abstempelung, fowie zur Ent- gegennabme von Bezugêsceinen welche nah Fertigstellung der neuen Aktien in diese umgetauscht werden unter Benüßung der besonders auëgefertigten Anmeldungsformulare, bei einer der folgenden Stellen einzureichen, S ei der

i Königl. Würtiemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb, Vereinsbank in Stuttgart, - bei der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie, in Stnttgart, bei den Herren Doertenbah «& Cie. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart. Das Bezugsrecht erlischt mit der am 5. April a. c. ablaufenden Frist. Bs Im Anschluß hieran bringen wir zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß durch die oben- erwähnte Generalversammlung vom 12. März d. J. die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf é 170,— für die Vollaktie und i é 42,50 für die Theilaktie : festgeseßt worden ist, und kann der am 31. Mai 1890 fällige Coupon \chon vom 5. April d. J-+ ab bei den obengenannten Vankstellen und der Kasse der Kammgarnspinnerei Bietigheim in Bietigheim zur Einlösung präfentirt werden. : Bietigheim, den 14, März 1890. Für den Aufsicht83rath - der Kammgarnspinnerei Bietigheim. Alex. Spring, Vorsizender.

Der ursprünglihe Buhwerth sämmtlicher Pfandobjekte in Bietigheim beträgt #4 3,224,076. 76; nach Abzug der Abschreibungen jeßt noch: 1,137,887, 59. Der Buhwerth der Objekte in Worms betrug ursprüngli: 4 1,140,064. 98 und stellt sich jest nach den Abschreibungen auf : # 558 655. 86.

é: Den Partial-Obligationen wird ein die Modalitäten des Anlehens und der die Verpfändung ent- haltende Auszug aus dem Unterpfandsbuche beigedruckt.

Das Aktienkapital ter Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1890 von F[. 1250.000,— auf Fl. 1500 000.— erhöht worden, wodur sich für das neue Anteben gleich“ falls die Sitherbeiten entsprehend vermehrt haben. :

Die Obligationen können auf Verlangen der Inhaber auf Namen übertragen und wieder auf

den Inhaber gestellt werden. Die Zahlung der Zinécoupons und der Kapitalbeträge erfolgt nach Wzhl des Inhabers bei der Königl. Württ. Hofbank, bei der Württ. Vereinsbank, | bei der Württ. Vaukanstalt vorm. Pflaum & Co., bei den Hetren Doertenbach © Co., bei den Herren G. H. Keller’s Söhne, bei den Herren Stahl &* Federer ‘oder bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. ó Den Besitzern ‘der durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim per 1. Juli 1890 zur Heim- zahlung gekündigten 4 °/% Partial-Obligatiouen bieten wir hiermit den Umtausch in 4 °/o Partial- Obligationen“ unter folgenden Bedingungen an. Î 1d 1) Die Inhaber [von 4/6 Partial-Obligationen, welche konvertiren. wollen, haben_.in der Zeit vom 17. ds.; Monats bis 15. April a. ec. die alten Stücke bei den unterzeichneten Stellen, mit unter- schriebenen Bordereaux versehen; einzureichen. i: Z 5 9) Gegen die zur Konversion eingereißten Titres erhalten die Besißer dur die unterzeichneten Stellen den gleiden Bettag 4 /aiger Partial-Obligationen " mit erstem. Coupon per 1. Januar 1891 nach Sertigtteoug Derselpe Der ‘Zeitpunkt, zu- welhem die - neuen Obligationen verabfolgt werden, “wird ekannt gemacht. i G AK : 3) Die Konverkirenden erhalten die vollen 44 °/o igén Zinsen bis zum 1. Juli-1890; h Die nicht für die Konversion zu verwendenden Stücte gelangen zum Verkauf und baben wir hiefür folgende E F E Subscriptions8bedingunungenu estgeseßt: 2 s a, Die Zeichnung findet zum Cours von 100%/ am 15. April 1890 bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, l N f béi der Württ. Vereiusbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Seilbronn, Reutlingen, Ulm, Gerabronu, Pforzheim, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach «& Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller's Söhne in Stuttgart, __ bei ben Herren Stahl & Federer in Stuttgart, während der üblihen Geschäftsstunden statt. 5 . Bei der Zeihnung ist eine Kaution von 10%/0 des gezeineten Betrages in baar oder in börsengängigen Effekten na deren Courswerth zu hinterlegen. h J e. Bei Ueberzeihnung des aufgelegten Betrages erfolgt entsprehende Reduktion, deren Feststellun den einzelnen Zeichnungsstellen freisteht. Die Zeichner erhalten sofort nah Ablauf der Subscriptionsfri Nawrit über das Resultat ibrer Zeiénung. j J s : i d. Am 19. April 1890 ist - auf die den Zeichnern zugetheilten Siücke Vollzahlung zu leisten, wogegen den Zeichnern die 4 %/cigen Stückzinsen bis 1, Juli 1890 vergütet werdenz die in baar geleisteten Kautionen werden bei der Vollzahlung verrechnet. j s e, Die Auslieferung der von den Zeichnern bezahlten Obligationen erfolgt unverzüglich nah deren Fertigstellung. i : Der Zeitpunkt der Auslieferung der Obligationen wird kekannt gemat.

Stuttgart, den 14. März 1890, j _ Königl. Württ, Hofbank. Württ, Vereinsbank. Württ. Vaukanstalt vorm. Pflaum & Co. Doertenbach & Co. i Stahl & Federer.

G, H. Keller’s Söhne,

[27401 Kölner Verlags-Anstalt. und Druckerei N.-G. vorm. J. Dieß u. Baum’sche Druckerei in Köln, -Soll. Vilanz am 314. Dezember 1889. Saben. 2 « [s] a 3} “K 5 Immobilien-Conto: Actien-Conto . 1090000/— a. Grundstü 16984785} Hypotheken-Conio 54000!|— b Gebäude E, 118120450 Reingewinn e e 8760378 ab 1% Abschreibung 1812,04] 17939246 | Maschinen- und Schriften-Conto . . |257665/10 j | ab 89% Abschreibung 20613/20| 237051/90 Mobilien- und Utensilien-Conto . . | 25852/12 ab 15 %% Abschreibung . . . |_3877/82| 21974 i Fubrparkt-Conto. .. ... . . } 3225/90 ab 20% Abschreibung . 645/18 2580/72 Vorräthe und Materialien . . 43003/10 NVérlags-Conto L 41310510|— | ab Abschreibung -. 10510|—| 8300000|— Dépol-Conto S e 54000|— Bankguthaben L e 59135/91 Debitoren“. ——-. « + «8969845 E ab Creditoren. .. . . « | 3043111 5926734 Wewsfel-Conto . F S | 216/70 Gass&eGonto E s ee | 15133/50 E LLUSS | | 1141603178 114160378 Soll. Gewinn- und Verlust-Couto am 31. Dezember 1889. Saben. d [Al M 3 : M |5 Druck-, Zeitungs- und Material-Conto . 21169134 Druckerei- und Zeitungs-Conto |564163/69 Löbne und Spesen für DruCerei und | Diverse Nebeneinnahmen . 195473 Beitung C ge 2e 16169504 Salair- und Redactions-Conto. . 3742711 Handlungs-Unkosten-Conto . . « « 30242191 Abschreibungen: 19% auf Gebäude. 1812/04 89 » Mastinen und S{hriften | 20613/20 15% -, Mobilien und Utensilien } 3877/82 20%. L Fuhrpar 645/18 Abgerundet auf Verlag . 10510/—} 37458/24 An Reingewinn #4 87603.78. Derselbe wird vertheilt : 5% geseßliche Reserve. « . . | 4380 20 Tantièmèe d E 6241/80 Gratificätion E LOOO T Dividende 73%. 75000|— Vortrag auf neue Rechnung 981178 87603|78 | S 56611842 56611842

Der Vorstand.

Kölner Verlagsaustalt u. Druckerei A.-G.

vorm. J. Dieß u. Baum'’sche Druckerei in Köln. In der am 22. d. M. stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende pro 1889 auf 7E 9/0 festgeseßt und kann vom 1. April ab mit 4 75.— pro Actie bei unserer Kasse Kölu-Deut, Freiheitstraße 77, oder bei den Herren von Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. Main in Empfang genommen werden. Köln, den 26. März 1890. Der Vorstand.

[229] Westbauk-Liegnigtz. Activa. Bilanz ult. 1889. Passiva, A A M An Immobilien-Conto T. 68 000|—|| Per Actien-Capital-Conto . t 30 0090|— « «Immobilien-Conto Il...» 189 350/26 Reservefonds-Conto. 1 25782 Rar GON O 307 227 50 Gew. u. Verl-Conto . . 25 937|— S QUt Ge A 2821671 D Greditores e 1081 835/47 2 8/7 Debitoren N O74169/86 1 139 030/29 ( 1139 030/29 Dobet. Gewinn=- und Verlust-Conto, Credit. ta ACHS) U Md An Bilanz-Conto +2 6 4/2126 /40} Per Indemnität für ein ni@t zu Stande x Honorar für Ausführung div. Ge- gekommenes Geldgeshäft 2518/65 Fe E A I U 18470 Pacht für tie Gilgenaumühle 125¡— « Pacht für die Gilgenaumühle 375|= Gewinn durch Verwaltung-der Ber- „_ Handlungsunkosten 2... } 1696 55h liner Häuser... e «f 5708/31 7 à Conto übernommene Außenstände | 1359971} Gewinn der Vierradermüble . 29422 e Gewinn . 54221757 07 41995937] -, - Gewinn an Zinsen Zck-s 7634/60 erstattete Unkosten 20. 371/82 ¿2 Provision ¿ibe Hie Si 11/58 21 Zin Reservefonds-Conto.-=« ck --- 2126/40 43919/36 43919136

Vierraden, 31. Dezember 1889.

Sab D E H Hus S BeLTIGILT Bera ohann Kraus. Heinri uß. ober ir erg. i Josef Kraus. Augustin-Banner. Nat den Geschäftsbüchern revidirt und richtig befunden. rhr: v. Warburg. : T ; ‘Vorstehendes ist in der ordentlihen Generalversammlung am 28. März cr. genehmigt,

Der Aufsichtsrath.

Robert Hirschberg.