1890 / 84 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deulschen Reichs-A1

2 A.

s

CEentral-Haudels-!

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Siaals-Auzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. April

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den, Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deuishen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel i

Das Central- Handels - Register für ‘das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

i Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesell\chaften und Konmanditgesellschaften auf Aktiez werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträae aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends {Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöcentlich, die leßteren monatli.

Kirchen. Bekanntmachung. [627]

Im Firmenregister des hiesigen Köniel. Amts- gerichts sind unterm Heutigen zufolge Verfügung vom selden Tage folgende Eintragungen erfolgt :

a. bei lfd. Nr. 1, woselbst die Firma Friedrich Theodor Schneider, Fabrikbesitzer zu Struth bei Betdorf eingetragen steht:

Die Firma is dur@ Erbgang auf die Wittwe Fabrikbesißer Friedriä) Theodor Schneider, Henriette Catharine. geb Rauner, : zu- Siruth, übergegangen (cfr. lfd. Nr. 23 des Firmenregisters).

b. 1) Lfd. Nr. 23. j

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Fabrikbesißer Friedrih Theodor Schneider, Henriette Catharine, geb. Rauner zu Struth bei Bebdorf.

3) Ort der Niederlassung:

Struth bei Vetdorf. 4) Bezeichnung der Firma: &F+ Th. Schueider. Kirchen, den 27. März 1890. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.

[544]

Kleve. Sufolge Verfügung vom beutigen Tage

ift unter Nr. 635 des Firmenregisters die Firma

Clever Maschinenfabrik «& Eisengießerei

V. Beeuen mit dem Orte der Niederlassung

Cleve und als Inhabèr der Ingenieur Bernhard Beenen hierselbst eingetragen worden.

Kleve, den 29. März 1830.

Königlihes Amtsgericht.

Lingen. Vekanutmachung. [546]

Auf Blait 228 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Dr. W. H. Lepenan zu Salzbergen in Spalte heute eingetragen:

“F Lfde. Nr. 5: Die Nr des Ingenieurs und Kaufmanns Robert Emil Kaufmann und des Kaufmanns Clemens Masbautn zu Salzbergen ist erloshen; desaleihen die Prokura der Ebefrau des Dr. Lepenau: Clara Levenau.

Lfde. Nr. 6: a. Dem Ingenieur und Kaufmann

2 T S Kaufmann zu Salzbergen ift Prokura

ertheilt.

b. Den Herren Clemens Masbaum und Dr. Kark

Osterland zu Salzbergen ist Kollektiv-Prokura ertheilt. Lingen, den 28. März 1890.

Königliches Amisgerit. Abtheilung IL.

Linz 2./Rh. BRefanntmachung. [342] Die unter Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Windscheid, Goecke &@& Cie ¿u Unkel ist erloschen, E Linz a./Rh., den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 31. März 1890 ‘ift ‘eingetragen: auf Blatt 246 bei der Firma G. Ww Ney: Die Firma ift erloschen ; s auf Blatt 364 beider Firma Gebrüder Bor- ers: s E Ferdinand Eduard Maximiliän Bürkner, Bürger- meister a. D. in Lübeck, is als Gesellschafter eingetreten. N Offene Handelsgefellschaft seit dem 1. März 1890; auf Blatt 365 bei“ der Firma BVoréehers’ sche Steindruckerei : Die Firma ist erloschen, A 2 Die Prokura des Johannes Heinrich Friedrich Langenpaap ift erloschen; auf Blatt 614 bei der Firma: Lübecker Zeitung. G. W., Rey: Die Firma ist erloschen; z auf Blatt 615 bei der Firma: Expedition der Lübeckischen Anzeigen. G. W. Rey. Die Firma ift erloschen. Lübecck, den 31. März 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung. IV. Funk Dr. Propyp.

FIagdeburg. Sandel8regifter. [547]

1) Der Kaufmann Alfred Löhr hier ist als Pro- kurist der Firma Heinr. Löhr hier unter Nr. 982 des Prokurenregisters eingetragen. /

2) Der Kaufmann Wilhelm Bertling hier ist als Prokurist der Handel8gesellshaft Müller & Kienaft hier unter Nr. 983 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Die Kollektivprokura dex Kaufleute Eugen Tuctermann und Wilhelm Kremmling für die Firma Dingel & C°_ hier, Prokurenregister Nr. 262, ist gelö\{cht.

Der Kaufmann Wilhelm Kremmling hier ist als AESEY E der Firma Dingel & hier unter

tr. 984 des Prokurenregisters mit dem Vermerke cingetragen, daß er, die Firma p pa. in Gemein- schaft mit einem zweiten Prokuriften zeihnet.

[575]

Expedition der

4) Als Prokurist der unter der Firma Zucker- Liquivations-Kasse hier besiebenden Attiengesellz schaft ift der Kaufmann Carl Naehser hier unter Nr. 985 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma p. pa in Gemein- saft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnet.

Magdeburg, den 29. März 18920.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[549] Naugard. In unser Prekurenregister ist bei Nr. 17 zufolge Anordnung vom heutigen Tage Fol- gendes heute eingetragen :

Die unter dem 12. Juni 1886 von dem Kauf- mann Wilhelm Franz Klüß zu Naugard mit der Firma F. Klüß dem Buchhalter Georg Klüß zu Naugard ertheilte Prokura is nachträglich auf Ver- äußerung und Belastung von Grundstücken, welehe der Firma F. A gehören, aus8gedebnt worden,

Naugard, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Neisse. Bekanntmachung. [548] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 626 eingetragene Firma: : ,„Gießmannsdorfer Prefihefen, Stärke- und Käscfabrik E. von Falkenhausen“ meen Sitze in Gießimaunsdorf heut gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 102 folgende Eintragung bewirki worden: Gießmannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen & Friedenthal Giefimann8dorf mit Zweigniederlassungen in Breslan, Neisse, Ratibor, Deutscch-Wartenberg und Berlin. Die Gesellschafter sind: Y 1) der Herrschastsbesizer Freiherr Ernst von Falkenbausen in Bielau, S 2) der Kaufmann Ernst Friedenthal in Frieden- thal—Gießmannsdorf. is Die Gesellschaft bat am 24. März 1890 be- gonnen. Neisse, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W.-Pr. Befanntmahung. [54] Zufolge Verfügung vom 13. März.cr. ist am 14. Mâärz 1890 die Handelsniederlassung bezw. leisherei des Fleischermeisters G. A. Mublack in eustadt W./Pr. unter der Firma C. A. Muhlack in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen. s Neustadt W./PVr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. Befanutmachung. [552]

Zufolge Verfügung vcm 13. März cr. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung des Müblen- besißers Rudolph Heinrih Kühl in Hahmel unter

der Firma: s N. H. Kühl in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 158 eingetragen. Neuftadt W./Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. Befanntmahung. [551] Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am

14. März 1890 die Handelsniederlassung des Kauf-

manns Ferdinand Kczykowski zu Neustadt Westpr.

unter der Firma F+ KoZytowski in das diesseitige

Firmenregister unter Nr. 159 eingetragen. Neustadt W./Pr., den 14. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. SBefanutmachung. [553]

Zu Folge Verfügung vom 13. März cr. ift am 14. Máârz'1890’ die Handelsniederlaffung des Maurer- meisters Julius Grabowéki in Neustadt -W./Pr. unter der Firma

J. Grabowski

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 160 ein- getragen.

Neustadt W./Pr., den 14. März 1890.

Königlies Amtsgericht.

[628] Nienbnrg. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 69 zu der Firma H. Bösendahl ein- getragen: Hier gelöscht und nach Fol. 265 übertragen : Ferner ist eingetragen Fol. 265 die Firma: Vösendahl’sche Buchhandlung

mit dem Niederlafsung8orte Nienburg und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Hasenmeyer in Nienburg.

Nienburg, den 29, März 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Nordhausen. Sefanutmachung. [550] In unser Gesellschaftöregister ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Handelsgesellfchaft in Firma Gebr. Foerstemaun, Spalte 4 „Rechtsverhälts- nisse der Gesellschaft“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ; Die Auflösung der Handelsgefellschaft ift erfolat, die Liquidation derselben beendet und die Firma gelöscht. i Nordhausen, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Fordhausen. Becfaunimachuug. [561] Zufolge Verfügung rom | heutigen Tage ist ein-

getragen:

egister für das Deuts)

I. in unser Firmenregister bei Nr. 425, wo- {elbt die Firma Auguft Münter vermerkt steht, Spalte 6: l

Das HandelegesŒäft ist mit der Firma durch Kauf auf den Branntweinfabrikanten Wol- demar Fisher und den Kaufmann Paul Kirchner übergegangen, die Firma daher ‘hier geiöiht und die nunmehr unter . der Firma „Auguft Münter Nachf.* bestehende Handels- gesellshaft in das GVesellschafisregister sub Nr. 352 eingetragen. :

II. in unser Gesellshaftêregister unter Nr. 352 die zu Nordhausen unter der Firma August Münter Nachf. am 15. März 1890 begründete Handelsgesells%zaft und als deren Inbaber:

der Branntweinfabrikant Woldemar Fischer und der Kaufmann Paul Kirver, Beide zu Nordhausen.

Nerdhausen, ten 31. März 1820.

Königliches Amtszericht. - Abtheilung Ik.

[562] Gerlinghanusen. Die snb Nr. 6 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma A. Sternberg und Sohn ist heute gelöst. Oerlinghausen, 28. März 1890. Fürstliwes Amtsgericht. Führer.

Posen. Handelsregifter. [563] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 318 eingetragene Firma M. Reith zu Schwersenz ist erloschen. s Posen, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reinbek. Bekanntmachung. I DOTI In unser Firmenregister is heute unter Nr. 20 eingetragen: f z h E der Kausmann August Friedri Wilßelm Schüning in Steinbek, Ort der Niederlassung: Steinbek, E Aug. Schüniug. einbek, den 26. März. 18909. Königlices Amtsgericht.

Ruhrort. Saudel8regisier [565] des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort. Die unter Nr. 399 des Sefsellschastêregisters ein-

getragene Zweigniederlassung der Kommanditgçefell-

schaft J. Wolf & Comp. zu Duisburg in

„Ruhrort“ ist gelös{cht. am 27, März 1890.

Ruhrort. Handelsregister [564] des Königlichen Autts8gerichts zu NuHrort. Die in Folge Beschlusses der außerordentlichen

Generalversamwlung der Actiengesellschaft für

Bergbau und Hüttenbetries „Phönix“ zu Saar bei Ruhrort vom 8. März d. I. statt-

gefundene Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 Æ ift zufolge Verfügung vom 29, März 1890 in das Handelsregister gemäß §. S15b. Abs. 2 E J OandelegeleBn Qs eingetragen am 31. März

Runkel. Bekanntmachung. [566]

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei laufender Nummer 53, woselbst die Firma i:

„Nassauische Marmorwerke Gustav Schleicher“ ; eingetragen steht, in Spalte 6 folgender Eintrag zufolge Verfügung vom 26. März cr. am selben Tage gemaÿt worden: „Die Firma ist erloschen.“ L

Sodann wurde in demselben Register, bei laufender Nummer 54, zufolge Verfügung vom 26. März cr. an P Tage folgender Firmen-Eintrag ge- macht:

Bezeinung des Firmeninhabers :

Carl Gustav Alexander SWlricher, Kaufmann und Fabrikbesißer, zu Berlin wohnhaft.

Ort der Niederlassung:

Villmaxr als Zweigniederlassung des zu Berlin eingetragenen Hauptgeschäfts.

Bezeichnung der Firma:

e-M. L. SeHleicher.““ Nunkel, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. BVefgnntmachung. [571]

Nr. 2394, “In das Firmenregister wurde ein- getragen ;

Unter O.-Z. 17. Firma Frau Grumbach in St. Blasien —: Die Firma ist erloschen.

Unter O.-Z3. 28. Adolf- Maier in Todt- moos —: Die Firma ist erloshen.

Unter D -3Z. 67. Theodor Bernauer in Vorder-Todtmoos —: Inhaber hat si mit Sofie Gottstein von * Herrischried-Stehlè * verheirathet. Art. 1 ‘der Ghevertrages ‘vom 20. Novembèr 1889 bestimmt; -„Die- Brautkeute - {ließen ihr - gegen- wärtiges und zukünftiges, beweglihes und, unbeweg-

Schulden von der Gütergemeinschaft der bevorstehenden Che aus. In die Gemeinschaft wirft jeder Theil frei. von Schulden den Betrag von 50 ein. Unter D.-Z. 72: Die Firma Konrad Lüber in St. Blasien und als Inhaber der mit Constantia Kaiser von Atenbach verheirathete Blechner Konrad Lüber in St. Blasien. Art. 3'des Chevertrags vom 31, Mai 1876 bestimmt: „Die Brautleute bedingen, daß von dem jeßigen und künftigen Einbringen eines

jeden derselben nur die Summe von 30 „/4 in die

lies Vermögen jeder Art mit den darauf haftenden-

1890.

é Net. (Nr. 84B,)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich, Das Abonnement beträgt 1 # 50 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertions preis für den Naum einer Druckzeile 30 2.

EISINE D

ehelide Gütergemeinschaft fallen, somit alles Weitere

dem beibringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt

werden foll*. : k: Unter O.-Z 73: Die Firma Maxtin Mutter in Menzenshwand - S. D. und als Inhaber Bäcker Martin Mutter in Menzenshwand - H. D., verbeirathet mit Fridolina Matt von Oberiba@. Art. 1 des Ehevertrags vom 17. Dezember 1884 bestimmt: „Ueber alles gegenwärtig? und zukünftige Vermögen beider Theile wird die allgemeine Güter- gemeinshaft bedungen mit der Abweihung jedo, daß die Braut ihr gegenwärtig beibringendes Ver- mögen über Abzug einer- von ihr in die Gemeinschaft eingeworfen werdenden baaren Summe von 20 als liegenschaftliches Sondergut erklärt, das ihr nie - entzogen werden kann und das sie immer wieder frei zurücziehen darf.“ : „Jedoch ist dieses Sondergut nicht als cis Voraus vor aller Tkeilung zu betrachten, sondezn, wenn die Vermögershälfte soviel oder mehr beträgt, so ist das Sondergut, das feinen Charakter als solches nie verliert, darunter begriffen; beträgt die Vermögenshälfte aber weniger, fo darf die Braut statt ihr das Sondergut zurüdlzichen. Die Braut darf in allen Fällen das Sondergut statt der Ver- mögenshälfte zurüziehen“. : Unter O.-Z. 74. Firma J. Georg. Dörf- linger in Schluchsen —: Die Firma ist erlos{en. St. Blasien, den 27. März 1890.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Sas.

Springe. Bekanutmachung. [569] Im biesigen Handelsregister ift - heute Bl. 203 zu der Firma: M, Magnus Springe eingetraaen:

Die Firma ift erlos@en. Springe, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stargardi./Pomm. Befanutmachung. [588] In unser A SeT ist beute zufolge Verfü- gung vom 27. März: 1890 bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma M. vou Schleusen zu Döliß Folgendes eingetragen : Die Firma ift erloschen. Stargard i./Pomtn., dea 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.

[570] Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 122 die Handeks8gesellshaft in Firma S.

F+. Christelsohu &Sohu zu Venushausen ver- merkt steht, ift heute cingetragen worden: Die Gesellichaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft am 26. März 1890 aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Jung seßt das Geschäft unker unveränderter Firma fort. Demnächst wurde in das Firmenregister Nr. 294 die Firma C. F. Chriftelsohn & Sohns mit dem Siß2 in Venshausen und als deren In- baber der Kaufmann Alfred Jung in Benshausea eingetragen.

Suhl, den 27. März 1890.

Königliches Amts8geri@t.

Thorn. Bekanutmachung. [573] Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ift heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 747 eingetragen daß der Brauereibesizer Friedri Wilhelm Wolf in Kulmsee eine Zweigniederlassung seines unter der ‘Firma F. W,. Wolf & Comp. in Kulmsee be- triebenen Handelsgeschäfts in Thorn errichtet hat. Thorn, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Tilsit. Bekanntmachung. [572] In unser Register, betreffend die Aus\{ließung

der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ift heute

unter Nr. 261 folgender Vermerk eingetragen;

CoL 1: 261: Col. 2, Kaufmann Christoph Petercit in Tilsit. Col’ 3, Die großjährig gewordene Chefrau

Maxtha, geb. Guttowsfki, hat zur geritlichen Verhandlung vom 21. März d. I. im zugeordneten Beistande des Gerichts\ekretärs Becker von hier, ex- klärt, daß in ihrer Ehe fernèrhin die Gemeinschaft der Güter au8ges{lossen bleiben und ihrem einge- brahten Vermögen, sowie Allem, was sie später dur Grbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder jonit wie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben foll. Tilsit, den 27. März 1890. Königliches Amtsgeri®t.

Tremessen. Sefanntimahung. [574] In unserem Firmenregister ift folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Nr. 188. : Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Alexander Stachowski. LEDS A Shalte 3. Ort der Niederlassung: ** j Mogilno. Spalt2 4. Bezeichnung der Firma:

A. Stachowski. f Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1820 am 22;Márz 1890. Es 2 Tremessen, den 22. März 1890. j Königliches Amiszerict.

Tremessen. SBetfanntmachung. [55S] In unserem Firmenregister ist folgende Einiragung bewirkt worden: j; : Spalte 1: Nr. 189. Spalte 2: Bezeichnung-des Firmen-Inhaber3 +

Thierarzt Johann Kiel orwtti.