1890 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ghefrau des e io Debeaux, z. Westen beim Domänenpätter rg me BA ger

[29991]

Die z. Zt. in durch den Re(tsanwalt L, Müller t egen ihren Ehemann, Arbeiter Debeaux, mber fa fallinabofiel, jezt unbekannten Aufenthalts, auf

hesheidung wegen böslihen Verlassens mit dem Antrage, die Che der Parteien zu heiden und den Beklagten als den {huldigen Theil zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Civilkammer des König- lihen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf den 11. Dezember 1890, Vorm s 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 23. August 1890,

Mühry, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[299891] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Tagelöhner Auguste Lehmann, geb. MWeilond, zu Zieckau bei Luckau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhne zu Kottbus, klagt gegen den Tagelöhner Argust Lehmann, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen böeliher Verlafsuag mit dem An- trage auf Chesheidung: die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein \{ul- digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II1. Civilkammer des Königlichen Land- gerihts zu Kottbus, Zimmec Nr. 17, auf den 7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der s entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

g A Kottbus, den 21. August 1890.

Langer, ar, Geritss{reiber des Königlichen Landgerichts. [29984] Oeffentliche Zustellung.

Der Söldner Friedrih Fassold von Laisacker hat als verpflihteter Vormünder des außerehelichen Kindes Karoline Fassold der Söldnersehefrau Anna Riedel von Bittenbrunn zu Protokoll des Gerichts- \chreibers Klage gegen den Gütlerssohn Josef S@{wöbl von Gietlhausen, z. Z. unbekannten Auf- enthaltes, wegen Zablung rüdckftändiger Alimente zum K. Amtsgerichte Neuburg a./D. erhoben und ge- beten, gcnanntes Gericht wolle dur ein vorläufig vollstreckbares Urtheil aussprehen: Beklagter habe an die Kuratel über Karoline Fafsold 212 # rüdck- ständige Alimente zu bezahlen und die Streittkosten zu tragen.

Zur Verhandlung dieser Klage steht vor dem K. Amtsgerichte Neuburg a./D. in dessen Sißungésaale Termin an auf E, den 21. vember 1890, D TE 9 Uhr. Zu diesem Termine wird biemit Josef Schwöbl, dessen Aufenthalt unbe- fannt ist und an welchen die öffentlihe Zustellung mel Deus vom 28. v. Mts. , bewilligt wurde, geladen.

Neuburg, den 22. August 1890.

Der Kal. Gerichtéschreiber :

(L. 8.) Haggenmüller. [29986 Oeffentliche Zustellung. O6] Maurer ce HuenT 5

zu Segelhorst, vertreten dur den ReWtsanwalt Dr. Wolter zu Rinteln, klagt gegen die Ehefrau des Handelömanus Carl Hückder Wilhelmine Auguste, gcb. Clavey, früber zu Rohden wohnhaft, jet unbekannten Aufs

enthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage, die [

Beklagte zu verurtheilen, dem Kläger ihr ideelles

an den im Art. 72 des Grundbuhs von Segelho!

unter 1, 2 und 3 der Abtheilung I. eingetragenen Grundstücken gerichtlich aufzulassen, auch das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Re(téstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hess. Oldendorf auf den 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. I Lindenberg, Aktuar, Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29987] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe des Maurers Philipp Henning, Theresia, geb. Werkmeister, zuglei als Vormünderin

E Zwecke der öffentlichen j [

ihrer minorennen Kinder Eugenius,

erpetua, Geschwister zu Kallmerode, Ee unverehelichte M balene «Henring das ver- treten dur den sanwalt Traeger zu Nord- hausen, klagen gegen die Erben der verehelihten Atermann Wilbelm Henning, Theresia, geb. Schönkäs, e yg À G E nbeldmann Gustav nn aus merode, unbekann - Heunina L Rechtsverhält- in die Auszahlung ciner

ry L af eststellung

nisses un willigun

Streitmasse an die er, mit dem Antrage, fest- zustellen, daß von den bei der Hwangverlles des Hauses Nr. 40 zu Kallmerode, Band I., Blatt 173, hinterlegten Kautgeldern von 1256,57 „# den Klägern als Mitecigenthümern des Grundstúcks zur Hälfte, die Hälfte zusteht, und die Beklagten zu verurtheilen, die Autzahlung von 628,29 „#4 dieser Kaufgelder an Kläger zu willigen und laden den Mi ten Gustav Henning zur mündlichen Bechaueang des Rewtsstreits vor die Erste Civilkammer des König- lihen Landgerichis zu Nordhausen auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

Nordhausen, den 22. Auzust 1890,

(L. at Staerck, Sekretär, Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts.

[2998] Oeffentlihe Zustellung. Die Wittwe J. Glawe in Greifswald, Brunnen- straße 7, klagt gegen den Dr. med. Hegge, früher Eutin, jeyt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen cibgebühren für 4 Bütber 2c., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 10 M 45 A, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Re(töstreits vor das Großherzoglie Amtsgerit Eutin, Abtheilung I1., auf den 15. Ok- tober 1890, Vorm s 10 Uhr. Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.

Eutin, 1890, August 26.

W rder, Geri@tss{hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(29996 Bekanntmachung.

Die Elise, gcb. Bach, bat gegen ibren Ehemann Ludwig Truxler, Handelsvertreter, mit welchem sie in Mülhausen i /E. wohnt, cine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgeriht Mülhausen i./E. durh Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht.

Termin zur mündliWen Verhandlung is auf Dienstag, den 11. November 1890, Vormit- tags 9 Uhr, im Civilsitzungésaale genannten Ge- ri@ts anberaumt.

Mülhausen i./E., den 25. August 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: Stahl.

[29995]

Durch re@htékräftiges Urtheil der II1. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 12. Juli 1890 ist die Gütergemeinshaft zwischen den Eheleuten Metzger Johanna Baptist Schorn und Elise, ge- borene Weustenfeld, Beide in Köln-Nippes wohnhaft, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersezung ift der Notar Graffweg zu Köln beauftragt.

Köln, den 25. August 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

29969] Bekanntmachung.

Der în der hiesigen Anwaltéliste unter Nr. 18 eingetragene Re{tsanwalt Emil Flechsig a witan hat seine Zulafiung zur Rechtsanwaltshast auf gegeben und is gelöscht worden.

Glauchau, am 25. August 1890. Königliche Bunte ie Handelssachen. erndt.

29978]

Der bei dem K. Ober-Landesgerit in Stuttgart zugelassen gewesene Rechtsanwalt Becher ist am 11. Avgust d. J. gestorben; dessen Eintragung in der Liste der Rehtéanwälte ist daber gelöst worden. Stuttgart, den 23. Auguft 1890.

K. Ober - Landesgericht. ür den Präsidenten:

Staatsrath Köfstlin.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[30086]

6000

Kisten

HeIobbnlid Beo n gen i R E A fen übergeben. e Fleur de Sillery f t Aut Vlanche e nahm oder Bahnnachnahme. E O

A

Champaguer

fabrizirt, sind mir in 3 Marken zum schleunigen Verkauf und außer-

in feinster Qualität, Jahre lang haltbar u. blank, aarantirt

aus reinem Naturwein,

1 Kiste mit n ganz. Fl. incl. Glas u. Kiste Á 15,00.

" “O 0. M # ,VD, e 21,00.

1 «O u. 12 Kisten == J Kiste Rabatt. Versandt gegen baar p. P. A.

Jeder Versuch ift lohnend und liegt im Juteresse des Vestellers.

.

Schwargt,

Auktionator scit 1870, Verlin C.,

Rosenthalerstr. 26. Teleph.-Amt 111, 2690.

[30058] Vekanntmachung.

Am Donnerstag, den 11. September ds. Js, Vormittags von 83 Uhr ab, sollen in der biesigen Königlichen Artillerie-Werkstatt die nachbenannten e Werkstattszwecke entbehrlihen bezw. unbrauch-

ren Gegenstände öffentlih gegen Baarzablung ver- steigert werden, und zwar:

1 Feldshmiede, 3 Differerzialflashenzüge von 75, 15 und 10 Ctr. Tragfähigkeit, 1 Biegemaschine für Hufeisen mit Zubehör, 1 Vorwalze und Nahwalze mit Zubehör, 2 Fallhämmer von je 150 kg Bärgewicht (letztere auf Aufbrau), alte Werkzeuge und Moascinentheile, ferner ungefähr 6050 kg reine Kupferabsälle, 266 kg verzinnte Kupferabfälle, 1700 kg Messingabsälle, 5600 kg Messingspähne,

3050 kg Bintnbs lle, 22 kg Ls, 10 kg Filzäbfälle, 80 kg Gummiabsälle, 120 kg Leinen- abfâlle, 11 kg Pelzabfälle, 2% kg Lauabfälle, 120 kg Borftenabfälle und 90

Ee Spandau, den 25. August 1890. Königliche Direktion der Artillerie:Werkstatt.

29959] erding von BEEIRIES für die Stadtbahn

n,

Die Lieferung von rd. 16 000 qm Pflafterfteinen aus Grauwade für die Pflasterung des Betriebs- babnhofes und des Güterbahnbofes Köln-Süd soll in Sein r, O i

nungen und Bedingungen liegen in unserem Central-Neubau-Bureau, Trank asse 23 hierselbft, vom 18. August d. Is. an zur Einsicht offen.

Abdrüdcke der Bedingungen können gegen porto- Es Ce rae S Es von 1,50 (G nur vou

r dur - Trankgaässe 23 BlerteloR Pert wee En

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, nade Ns, R Leistungsfä igkeit durch Vor-

issen au ,

weisen tónnen. ( neuerer Zeit genügend aus ngebote sind verfiegelt unter d

„Angebot auf Pflasterfteine für den Bettieksbabhif

und Güterbahnbof Köln-Süd“ bis zum 12. tember 1890, an wel&cm Tage, Vorivittas

und | an uns, Trankgasse

affnung derselben folgen wird, die Gren Lreibsi , porto- und

I cinzusenden.|"

E E variebenen Proben

niet beig E } Med, E etden beim Verding eclafeu.

ug lagéfrist 21 k, Bares 2%. Maga rbahu-Direktion nig Clinförheini e). btheilung IV. (29759) ESubutission. Am 10. September ds. Is.,

11 Uhr

früh 10 Uhr,

in | soll im Bureau des Artillerie-Depots zu Mainz

Baubhofstraße Nr. 1 die Lieferung von 600 Paar Filzshuhen

in öffentliber Submission vergeben werden und sind \chriftlide Offerten bis zum Termin, die Pit jedo 48 Stunden vor dem Termin, frei cinzusenden. Lieferungbbedingungen nebst Mester- offerte sind im Bureau einzusehen. Abschrift derselben gegen Einsendung 1 M

Artillerie-Depot Mainz.

von 2 Stück Verbund-Güterzug-

Die Lieferu vergeben werden.

3 Freitag, den d

Lokowotiven \o| Eröffnung der Angebote am 19. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserm maschinexteGnis{en Büreau. Bedingungen und Zeichnungen können daselbst eingesehen, auch von dort gegen Einsendung von 1 M bezogen werden uschlagsfrist 3 Wothen. aunover, den 23. August 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren.

[29%] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten AyNovfung pes Obli- ationen des Markgrafthums berlau Fön lich Preußischen Antheils, wurden fol- gende Nummern gezogen:

Serie 1. Litt. A. über 100 Nthlr. =

300 M, 69 Stüd:

Nr. 10 135 158 192 235 257 351 373 384 400 482 561 579 635 663 849 882 949 961 987 993 994 1122 1133 1205 1215 1219 1220 1244 1277 1286 1287 1387 18392 1478 1615 1678 1691 1752 1769 2060 2120 2185 2244 2276 2338 2362 2466 2555 2622 2628 2700 2723 2744 2751 2891 2921 2942 2944 2960.

Serie 11. Litt. B. über 50 Nthlr. =

150 M, 160 Stück:

Nr. 8 92 94 §6 219 229 281 299 323 407 448 535 541 667 701 708 713 730 751 761 763 826 831 897 918 966 1020 1042 1052 1107 1158 1165 1201 1210 1239 1268 1269 1291 1318 1406 1423 1432 1437 1512 1565 1575 1602 1616 1627 1659 1724 1734 1801 1819 2022 2079 2155 2190 2297 2363 2379 2460 2551 2601 2616 2698 2701 2722 2779 2780 2794 2885 2902 2916 2951 2952 2964 3007 3027 3108 3140 3200 3202 3236 3266 3336 3384 3403 3457 3473 3481 3543 3620 3937 3989 4018 4041 4068 4078 4116 4156 4255 4269 4345 4408 4460 4482 4506 4554 4618 4624 4659 4714 4743 4799 4815 4821 4830 4844 4906 4935 4953 4988 4990 4997 5001 %063 5232 §301 5312 5363 5399 5480 5518 5556 5559 5608 §754 5860 §953 5983 6079 6122 6177 6283 6334 6387 6532 6534 6611 6618 6626 6664 6709 6809 6826 6834 6854 Seric [L Litt. „e V ns Rthlr. = 75 #4,

tud:

Nr. 19 167 184 185 186 219 235 286 290 379 440 578 601 607 615 731 748 75% 762 764 771 823 941 964 1028 1035 1053 1069 1071 1072 1090 1092 1093 1098 1112 1123 1128 1152 1176 1198 1228 1246 1251 1262 1263 1267 1274 1278 1280 1281 1302 1326 1342 1352 1357 1359 1368 1372 1384 1401 1408 1414 1442 1481 1503 1521 1579 1654 1670 1686 1719 1752 1754 1759 1833 1867 1888 1951 1952 1955.

Seric 1. Líitt. D. über 500 Rthlr. =

1500 M, 12 Stüd:

Nr. 18 2 87 119 296 304 349 386 391 421

502 578,

Serie V. Läitt. E. über 100 Nthlr. = 300 #, 62 Stü:

Nr. 137 232 260 265 268 306 447 457 459 496 676 728 782 784 785 834 920 950 1049 1107 1112 1131 1197 1198 1340 1348 1384 1505 1542 1572 1580 1729 1777 1779 1801 1836 1842 1895 202% 2114 2130 2205 2265 2346 2369 2427 2494 2602 2624 2629 2842 2860 2882 2970 3110 3132 3332 3362 3381 3433 3455 3490.

Serie VI. Litt. F. über 500 Rthlr. =

1500 #, §6 Stück:

Nr. 4 126 132 140 295.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzablung ¿zum 1. April 1891 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedahten Kündigvngstage an r Kasse des Landfteuer-Amtes Ax. Abtheilung, Eli Ls Nr. 46 hierselbst, in fang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzin mit dem 31. März 1891 Be, sind mit den übee den 1. April 1891 hinaus fälligen Zinssheinen und Talons in cour reger Zuftande einzuliefern. Der Betrag der etwa, fehlenden Zinss{heine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebra@ht. Aus den früheren Verloosungen sind folgende Pott remgpan Lee by mit den Fälligkeits- erminen aufge j ente noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Ms Serie x. Ltt. S res 100 Nthlr. =

b:

Nr. 628 935 1386 1410 1411 1445.

Serie Ux. an Ee über 50 Nthlr. = h:

Nr. 84 108 238 288 501 550 785 1069 1299 1682 1945 2023 2276 4868 5271 6599 6983 6988. Serie 111. Läitt. C. über 25 lr. =75 M: (gNt 19 60 239 562 658 900 1059 1530 1568 Serie 1V. Lite. D, über 500 Rthlr. =

* j 6890 6904

00 M: Nr. 343 344 345,

über 100 =300 A T Ii ae rial 2195 3180.

Inhaber Obligationen werden wieder- n Elke Gal L

dsteuer-Amt E E L tai L f zulässig, in welhem Fa m

f r: gef grobe Lay d l L m unve rolle Did

E

Görlig, den 23. August 1890,

Der Landeshauptmann und Landesälieste

des Preußischen E Dber- lausih.

Graf von Fürstenstein.

Die Quhaber Son Rentenbriesen der Provin

Posen, zu denen der leyte der ausgegebenen Coupons ‘am 1 Dftober d. Is. fällig wird, werden bierdur aufgefordert, vom 10. Oktober d. Js. ab die Abhebung der ncuen Zinscoupous Serie VL Nr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit der Zinscoupons - Serie V. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu

beaten :

1) Zu den bis einshlicßlich zum 1. Oktober 1890 ausgeloosten werden neue Coupons nicht verabreicht, vielmehr sind die bezlg- lien Talons bei der Mealifirong der ausgeloosten Rentenbricfe, nach Maßgabe unserer Bekanntmalhung vom 13, Mai d. Js., an die Rentenbank-Kasse mit abzuliefern.

2) Die Einlicferung der Talons Behuss Empfangnahme neuer Coupous und Talons ift zu bewirken:

a. in Posen selbst, im Lokale der Nenterbad

Kasse, Kanonenplat Ne. 11 1 Trepwt+ck

a e Wothentagen Vormittags von i

b. von auswärts mit der Post, frei uta

der Adresse der unterzciéhneten Rentenbanb Direktion.

3) Den Talons ist

paDe Nachweisung, genau nach dem unten:

henden

[29961]

in nr einem lar beizufügen. In derselben sind die onê ua Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse na& der laufenden Nummerfolge, ¡u ordnen und es muß am B der Nachweisung, gleichviel ob die Ein- reichung in Posen selbst oder von auswärts mit der

erfolgt, die vom Einlicfernden ausge: und vollzogene Quittung über den Emp der neuen Coupons und Talons gleich enthalten sein. Die sorgfältige und riébtige ‘Aufftellong der begleitenden Nachweisung, namentli die deutlihste Schrift der Adresse des Einlieferers, wird, zur Vermeidung von Weiterungen, eventl. bei wescntlihen Mängeln, Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank-Kasse in Posen auf mündliches Ersuchea unentgeltlih verabreicht. 4) Werden die Talons im Lokale der Neutenbank-Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder cine Gegenbeseinigung, worin cin bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der VegeciGeinzang zu bewitken ist. 5) Werden die Talons mit der Post cin- gereicht (ad 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichti- gung on den Eirsender über die obwaltenden Hin- dernisse. Sollte weder eins das andere ge- sehen, \o ift der un éneten Rentenbank-Direk- tion davon glei nah

müssen und Talons die betreffenden zeichneten Rentenbank-Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereiht werden und es ift in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe aw zurathen, diese Einreichung sofort zu bewi

nit ctwa vorher die Ausreichung der neuen

seinen Händen befindli gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Posen, den 21. August 1890. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Posex.

über . . .. Stück Talons Serie V. » Rentenbriefen der Provinz Posen Bebufs flciws der Zinscoupons rie VI, Nr. Talons, eingereiht von (Name und Stan). +-+ Wohnort in Städten mit Angabe der ausnummer) . L pern ftftation. Orten ohne Poststation anzugeben) . « «

Talons zu Rentenbriefen.

Lfde.

Nr. Betrag

M

3000 3000

1500 1500 300 300

T5 75 150

6425 Summa 9750

Ablieferung der d ichneten Talons zu 9750 e Benticdeialee dex Pro sen habe ih die Zinscoupons Serie

Li aN Dns ritig erhalten, was hierdur

des oben genannten

liefernden

be #

Nr.

52 618

78 163

336 1406

893

«De Ns e ck

A 0-3 B fa Us E A

8

TFE Î=s = 2

Wohnort und Datum: den ten 189 Name: Stand:

und Talons an einen Anderen auf Grund der in

Ep 6 T0 C E T N M

f

bei der Einreichung in

L

J 4

zue: E

|

/

entenbriefe der unte» FUT

F d