1935 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beil Neichs- und Gkaaitiiids Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. &. 2 Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1, Oktober 1935. &. 3 rste Beilage zum Ne - un Ï î“ ¿ s S

A i s j [41470] Aufgebot. | [41474], [41498] Flensburg-Ekensund i S s ; j / i m | Susanne Podaßgki, geb. Müllenbach, in ] [41464] Oeffentliche Zustellung. Versi s\hein Nr. M 139 971 : irg-Ekensunder

bots des Amts- 1 Reichsmark \. Anh. ist durch Aus\{hluß- Rehtsanwalt Weber in Oelsniß im] S1 s Der Versicherungsschein Nr. 1 ) Dampfsehiffs-Gesell E lerichts Reichenhall Anzeige machen. urteil des l cmiégerichts Meißen vom | Erzg., 11. die Maria Josefa Uhlig geb. M gegen Ln A In A 4 ns Sérner [lautend auf den Namen der Hedwig ( L l0ZUII (d c || 100 d (n 7 Ilktien- Laut Besctluß Tee le crcbactled Bad Neichenhall, 21. Sept. 1935. | 17. 9. 1935 für kraftlos erklärt worden. |Subert in Limbach, Grüßmühlenweg 15, | 5. Michae Josef Paiioe Hud D. Ta P T E ' Dumschat in Mallwishken, vom E Generalversammlung vom 24. Septem- Geschäftsstelle des Amtsgerihts | Amtsgericht Meißen, 26. Septbr. 1985. | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Poll gegen Erna Spanier, O PIENE, UULGaRRlen Fleuthauts, Zlägers 18. Febr. 1927 ist in Verlust geraten | Vekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4144 (fr. 8%) ber 1935 besteht der Aufsichtsrat d s g S Seiball sg ( Sgr, in I tr: H ivilhelm Schl, R amit b Die Le a L oten Rdrtostttse M E und wird Hiaenit fs a der Me O Ma I L IRENANA ae des andesbank der Rhein- gesellschaften. aus den Herren Kaufmann Theodor

j Veschluf. tio Heinrih Friedri Le 5 ¿els ; L ; ; B e Ola n, „Allgemeinen ersiherungsbedingun- | - rovinz 4. Ausgabe. Schlüter, Klei - F y E am 20. ote 1933 ertéilte | ter in Chemniß, Zshopauer Str. N Voeh, N T igs Ee eee D tentsvolirederin über is Au gen“ für kraftlos erklärt. In der heutigen fünften Ziehung sind planmäßig nom. RM 315 500,— Prokurist “Breiten: Mete RUE Se : Eh eis Datimann Ewald von | Erbschein des Amtsgerichts Oldenburg Oa Horst Zaeging 1 E aue 28. 11. 1935, Maa vexstardenen Fräulein Anna Berlin, den. 28. September 1935. 20 Mrüher 8/0) Gold-Kommunal-Schuldverschreibungen der Landes- | [41600 Verliner mann ist Herr Schiffsmaklec Christian

e Ko (Aktenz. VI. 138/33), wonach der am | Dr. V. Jaeßing u i; fing 10 br. Sie Ma S vor Ee | Beklagte, Prozeßbevoll: Friedrih Wilhelm Lebensversiche- | bank der Rheinprovinz, Ange E, gezogen worden, und zwar folgende Stücke : Beide Jürgensen, sämtlih in Flensburg.

der Laden, Bertha geb. Mismahl, in i in Br SA,, ge- | in Limbach, 13. die Stimmerin Kl E er | Consmüller, rungs-Aktiengesellschaft. Buchstabe A, Stücte 00,— Nr. 17 108 158 175 317 366 486 ! Duisburg - Meiderich, Kirchstraße 17, M aa Otto L rerflene tebee Jéten Seidel geb. Zimmer in Brunndöbra | 6. Zivilkammer am 26. 11, 1935, | mähtigter: Rechtsanwalt Bernhard Hof- 9 gesellschaf 577 642 1, 914 934 937 1008 1157 1207 1229 1258 1299 1303 1450 1575| Dur Beschluß der ordentlichen Gene- Der Vorstand.

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. t rtorfimbey . V,, Siedlung Nr. 95 L, Prozeßbevoll-| 10 Uhr, Zimmer 251, 3. vor der | mann in Magdeburg, wegen Forderung 1647 1695 1722 2 53 2108 2236 226 ralversammlung vom 17, September Baumer in D. «Meiderich, hat beantragt, a ern E E ede aiitate: Rechtsanwälte Oeser und | 6. Zivilkammer am 26. 11. 1935, [wird zur Forte der mündlichen 2846 2894 2938 L H 3430 3462 S108 Tis S4 350 3680 S708 2000 d. Y. sind sämtliche Mitglieder des bis- [41486] Aktien-Gesellschaft

den verschollenen F ri b Hermann Mis- | seiner V Ee E ih Friedrich Haller- | Dr. Mosch in Chemnitz, 14. die Emilie | 10 Uhr, Zimmer 251, 4. vor der | Verhandlung des Rechtsstreits der Klä- 3963 4123 4201 4228 4331 4489 4498 4638 4646 4678 4827 4921 4969. herigen Aufsichtsrats abberufen, Der Zoologischer Garten, Wuppertal mahl, I, Em 24 N O R AE M geb. Bartels Ee ee 08. B ¿N l e Ben 250 N ERNO: L Lde L A4 9 Buchstabe B, Stücte zu RM 1000,— Nr. 5235 5238 5248 5276 5282 E OEEEM besteht aus folgenden Auf Grund des Generalversamm- u Duisburg-Meiderich, zuleßt wohn- | | , L T ; i Dresden, Schönfelder Str. e MYLs D D D S 1rg-=A., D C11 O, 6 A f g \ 5390 5420 5648 5701 5743 5926 6046 6098 619 : C se S

hast in Duisburg-Meiderich, für tot zu | in Oldenburg, 108 U da derjelbe Gerber, Prozeßbevollmächtigte: Rechts-| 8, Zivilklammêr am 19. 12. 1935, | Zimmer 100, auf den 22. November * USIDIUNg U. 6578 6583 6632 6641 6653 6665 6673 6706 6732 6739 6754 6776 6812 4s | „Stadtrat Johannes Engel, Stadt- 1084 und ie Genilbelt der R erklären. Der bezeichnete Verschollene | wird für krastlos erllärf, anwälte Dr. Lossow und Dr, Hille in| 9 Uhr, Zimmer 21, 6, vor der 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. W î 6900 6959 7010 7037 7045 7052 7120 7220 7430 7433 7524 7528 7556 7712| mmerer Dr. Karl Hettlage, Stadtbau- | machungen vom 27. April 25 Mai wird aufgefordert, sich spätestens in dem | S eh: den 10, September 1935. | Chemnig, 15. die Marie Martha Wein-| 9. Zivilkammer am A. 12. 1935, E E S, on el ap CLCU, 7724 17826 17859 7909 7978 7995 8188 9226 8238 8273 8489 8608 8660 8767 | zt Dr. Hans Kölzow, Ratsherr Pro- | und 29. Juni 1935 werden nachstehend auf den 15. Äpril 1936, vorm. | Oldenburg, den 10, Sep =— | hardt geb. Bernhardt in Burgstädt, | 9 Uhr, Zimmer 250. a Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. g: |8785 8871 8894 8974 9164 9315 9359 9567 9583 9618 9638 9643 9670 9677 | fessor Dr. Achim von Arnim, Ratsherr bezeichnete Aktien unserer Gesellschaft 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Beschluß Ortsteil Herrenhaide, Prozeßbevollmäh-| Kölu, den 30. September 1985. f ge in bit tengesell-| 9679 97684 9807 9802 9896 10019 10041 10085 10089 16848 00G 10403 | Karl Kasper, Ratsherr Otto de Mars, | für kraftlos erklärt:

rit, Zimmer Nr. 19, anberaumten [Ul] o M entner Ernst | tigte: Rechtsanwälte Dr. Lenke und Dr. | Der A S Stelle | [44459] Oeffentliche Zustellung, E. E ge ae | 10441 10447 10672 10815 11006 11007 11082 11235 11281 11308 11421 14293 | Ratsherr Hermann Meyer, Ratsherr| Nr, 1 bis mit 25, 43 bis mit 69, 73 Aufgebotstermin zu melden, widrigen- | „Dem verstor 6 ist von dem unter- | Prinz in Burgstädt, gegen 1. den Mon- des VandgeriqIs, Horvath, Dr.“ Edmund von, Ministe- auf (f He Geelatt m. b. S | 11597 11851 11875 11973 12120 12278 12707 12770 12802 12865 13109 13268 | Karl Scheller, Ratsherr Alfred Span- bis mit 92, 103, 104, 105, 107 bis mit falls die Todeserklärung erfolgen wird. | ht cten Nachlaßgeriht am 25, 3, 1927 | teur Ernst Bernhard Börner, zulegt in Ae rialrat in München, Kläger, vertreten E enschaften ben fu dey | 13315 13344 14394 13417 13479 13794 13942 14024 14158 14257 14208 Le Fenberg, Ratsherr Andreas Stauch, | 125, 132, 1838, 139, ‘143 ‘bis mit 147, An alle, welhe Auskunft über Leben | seihneten Nachlaßgeri A Penig, 2. den früheren kaufmännischen | [ ] durh Rechtsanwalt Justizrat Dr. L. zun nossenschaften enr Ut Len | 14709 14743 14889 14908. atsherr Rudolf Weiß. 149, 150, 152, 154, 155, 163 bis mit

a A D in Erbschein erteilt worden, worin be- Willy Vaumann Frau Bertha Brüdigam geb. Möller B i für diese Gesellschaften bestinimten Verlin, den 24. S b 7 RIR M S oder Tod des Verschollenen zu erteilen | ein Erbsch s 20. Mai | Vertreter Hermann Willy Baumann, |, &ra Streitvertreter: der | Weis in München, klagt gegen Moritz A öffout: Buchstabe C, Stücke zu RM 2000,— Nr. 15019 15065 15082 15143 15180 ern, den 24. September 1935. 182, 187 bis mit 191, 193, 194, 199, vermögen, ergeht die Aufforderung, spä- [Weimnigt ees M N Ehefrau zuleßt in Chemniß, 3. den Fabrik-| in Schmalkalden, Streitvertreter: der Emil, Gesellschaftsdirektox früher in de: Aa des Mee aub 15328 15339 15394 15435 15691 15732 15752 15851 15917 16116 16171, Berliner 200, 201, 202, 207, 208, 211, 212, 213,

stens im 2 stermin dem Gericht Í : | arbeiter Paul Alfred Hauptmann, zu- | Rehtsanwalt Dr. Werner in Schmal- München-Haxrlaching, Hosleite 8, zu és : : : As Verkehrs-Aktiengesellschaft. 7 bis mit 232 234 bis mit 246 umen. 4 /: (ddie Baud geb. Wu hrem oben er- | lest in Opdorf b, Waldheim, 4," den |kalden, klagt gegen ihren Mann, den Zeit Unbelannion Aufengaits. Beklag- bder Länder im redaktionellen Teile. | 14537 16630 16678 ‘16068 12000 M o 8 0e 10A Der Vorfiand. 251, 252, 258, 254, 257 208 229, 26 Duisburg-Ruhrort, 23. Sept. 1935. | Weise beerbt ist: Bon ihrem Hror | Bauführer Max Helmrich, zuleßt in | Kaufmann Willi Vrüdigam, früher in ten, nit vertreten, untel der Behaup- / Buchstabe E, Stüde zu RM 10 000,— Nr. 17433 17498 17596 17601 Lis wit Ss 578 216 277 976 206

E Amtsgericht. wähnten Ehemann zu E vao Wittgensdorf, Bez. Chemniy, Untere | Schmalkalden, wegen Ehebruchs und tung, der Kläger habe, d Beklagter den [41471 Ausl. 8lift 17602 17658. f ö h È S | 231 982 283, 287 288 291 bis mit I s Kinhern "Ehesrau . Maytig " Ager Je, Haupistraße 37, 5. den Hugo Geißler, |Entziehung der Unterhaltspfliht auf | pn betreffenden Hälfteaüteil 5 ero gatise. Die ausgelosten Stü d ä indi 301, 307, 308, 311, 312, 315, 316, 319

Bauß in Nienburg, Militäranwärter i i [zmarkt 8 IV, | Ehescheidung aus Schuld des Verklag- | t ffenden Hâl l Bei der heutigen Auslosung der zum ie ausgelosten Stücke werden den Jnhabern zum 1. März 1936 gekündigt. [41286] , Ul, OUS, 011, 312, 315, 316, 319,

[41446] Aufgebot. Otto Bauy in Paveß, Schlosser Franz zuleßt in Chemnis, E t. e Os ada den Verklagten zur münd- | von der RittmeistersehMittin Martha 2. Januar 1986 zu tilgenden Stücke der | Die Einlösung erfolgt vom 1. März 1936 ab zum Nennwert nah Maßgabe der Anleihe- f J _ 320, 324, 325, 326, 329, 330, 337, 338, Richard Eßwein, Landwirt in Son- | 5 in Dröbel, Hausangestellte Anna | 0. den Arthur Freitag, zu ‘f in Lugau | ten. V ‘handlung des Rechtsstreits zu | v. Kesseler, den StreitstFen zur Grün- früheren 8 % jeßt 4/4 %igen Gold: | bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Exneuerungs- Aae Brühl A-G. in Brühl. | 339; 340, 342 bis mit 354, 359) 361, dernheim und Anna Magin geb. Eß- A e Nlenbilea Ehefrau Marie | |- E., 7. den Shuhmacher Paul Gor- | lichen us UNg den 29. Nov “nte dung einer Gesellshaft Fgebenen Dar- anleihe von 1928 des Provinzial- | scheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Vilanz per 30. Juni 1935. 262, 365, 366, 368, 371 bis mit 386, wein n, Edenfoben, haben ven Atras | Kolzemburg geb. Weng in ionburg, | Hon M t Ars, Sire i | A 0E t ver her Eine tee (ehen wegen Kdignslasflommens der Per bade von PommsEn MNEDER | Pon vom 1, Sepiembes 1096 rig: di Werg eng Joi mm 29, Sobruae 1994 auf |— qutiva am (5 (208 bis mit 100, 108, 404, 405, 409 gestellt, ihren verschollenen Bruder Hein- | Ehefrau Helene Mitschke in Nowawes, Chelani 9. den Baoler Quit dun 9 "Zivilkammer des Landgerichts zu | Getellshaftsgründung n) ; orene Rinne gezogen: z er Wert eiwa sehlender, noch nit fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Anlaazbatn us t R E ; ; b. 21, 9: 1876 zu | Ser Karl f in Î - Kutscher | Chemniß, 9. de / A 2 : + [für den Beklagten 8115R 20 Stück zu 5006 RM C(Buch- Einlösungsstellen sind die Rheinishe Girozentrale und Provinzialbank in agevermogen: 421, 422, 423, 424, 427, 428, 429, 430, a deselbst zuleßt wohnhaft Cart U R Ti Knüpfer, zuleßt in A A ; O 40 a N v, Kesseler bezahlt undFden Beklagten ftabe A): Nr 27 250 261 276 15 h Düsjeldoxf und deren Zweigstellen in Aen und Köln, die Si ditnlalen Landes- Grundstüde ohne Berück- 433, 434, 437, 438, "441 bis mit 450, gewesen, ledig, Fabrikarbeiter, der im [Haft8gebilfe Paul Baut in Borkesdorf, rale S Den Dee A E. A M ide A affenen Rechtsan- | in dieser Höhe von ser Schuld an 318 420 422 439 447 474 513 533 534 | banken, die. rheinishen Sparkassen sowie viele sonstige Bankén ‘und Bankiers. Die | sihtigung von Baulich- 453, 454, 457, 458, 460 bis mit 464, Jahre ‘1906 nach Philadelphia in | Landwirtschaftsgehilfe Wilhelm Gloet Sre E O 134, 11 n Paul g a Ln V, A gui d Va Ber 615 625 663 669 706. batteg “Rats sun Banken, Bankiers, Sparkassen Und Kreditgenossen- E Fabrikgebäude * si E a E a E, 495, 496, Amerika ausgewandert ist, für tot zu | jn Borkesdorf zu je 2/40 des Nachlasses. Willr u Oba 41S ; ; den 27. September 1935, | ‘angt vom Beltagten teje s | 87 Stücke zu 1990 RM (Buch: |.shaftey. F ande : keine. 4 as E O D, D E S R I 2 oe lELLLS M O. LEVE: ; ) Uhlig, zuleßt in Limbach i. S.,| “Meiningen, den 27. September ct allex Rebte ) 2E LA und andere Baulichkeiten 521, 522, 525, 526. 527, 529 bis mit forderung: et E Ds E Grübmühleniweg 15, 12, die Hausange- | Der Urkundsbeamte E t E ed E E 826 888 A7C 881 136 H “Rheinische Mirozentrale nun Provinzialbank, L R 584, 637, 639 bis mit 548, 558 bis mit L A L Sm | ellte_Helene Nelly Johanna S es Landgeri!s. lihtig und vorläufißvollstreckbar zur j ; / R | S r. 3% 71, 674, 575, 576,. 579, 580, 583 bi pätestens im Aufgebotstermin zu mel- Barby, den 26. September 1935. geb. Orgis, zuleßt in Chemniß, 13. den Stäblein, Fustizinspektor. pf g 463 470 477 546 636 642 648 686 780 : ——— : O i h j dri 8 die Todeserklär Amtsgeri D O R ' ahlung von vorerst #00 RM Haupt- | c Maschinen und maschinelle mit 596, 599, 603 bis mit 613, 616, Em C felde Aue S E Parma E Max O G ning Bde zu e, Cs E 1310 "1848 "1877 "1878 1410 A8 1465 | [41473]. Taue e 597 000,— U ntt gu, G7, 690, 088 bor CUoai : Tod des Ver- | luß. G G E O ip | [414 entliche HZUse . den Beklagten zur müdlichen Verhand- 14 : ' : Af bschr. 6% 66 300,— is mit 639, 641, 642, 643, 644, 646, shollenen qu exten vermögen, späte, | «Durch Ausstel! vom 10, Sep: | fori M ebener Cherson | „Die heran Wilhelm Veh, Anna | ung des Robsiceifor di 7, divit E T aRE L RnIaN Aer Gemeinden, Dresd |aäicige, E E C0: 608 G07, Ben B10, Cie s U im Ÿ 8 i ‘i p 1935 f di parbUcher | S; : L ; O , E |Tammer de an i L ¿ | / ? L E äftsi Lis c po : : , E

s A G E ana Saa 3199 der Städtischen Sparkasse Bernhard Qito Weinhard, e runnenstraße 133, Prozeßbevollmäch- auf Montag, den RDdezember 1935, E 7 E, M0 E ge A Bei der .am 23. September 1935 vorgenommenen Ziehung der 5% igen E E 000 Ms 676, 678, 679, 683, 684, 686, 689 bis wird bestimmt auf Mittwoch, den | Traben-Trarbach, lautend über einen lie” Berl D M i arer N Dr. dere dtlhelm vormitiags 9 Uhr, P Aan be vieler 2208 2228 9283 2394 2533 2535 2561 Aufwertungsshuldvershreibungen unserer Anstalt sind folgende Nummern | Abschr. 10% 7 500/— 6 500 ph s E arf e n Me e i im | Et bestand L : 990,65 per | 2 L 2 | gg | Sladbah, klagt gegen mit der Aufforderuß( einen bei diesem 7 gezogen worden: S L mon m { l Ra Ra Sibungssaal des Amtsgerichts Germers- | 1 1, 1935 2, Nr. 6107 derselben Spar- | Mthalts, zu 1 bis 15 mit dem Antrag Dohr in M--Gladbach, Brunnenstraße | Gericht agt chtóanivalt als 2972 2978 3003 S081 A 121 139, 1Sruspe 1 bis 110. Eva 10/—| mit 725, 728, 729, 786, 781, 733 bis 95 E ; T R in Einlage- i ' E 20 1BRF '| Nr. 133, zur Zeit unve * | Prozeßbevollmä“ci@Fi zu estellen. Stü : Buch: | L, . ili 7 7 nxQ 769 763 767 770 E R 6. September 1935. E Von "M 82.38 ‘per 1. 1. 1955, V 6E M F Prenß 88 1568 1568 halts, alf Grund Le G Wiiduna, Die Zun ‘Ywede v ¿ssitlichen BustellunM : stabe C): Nr, 116 117 171 288 289 240 ‘eb Sn vorbezeichneten Ftumimern „gelten in den Gruppen 1 bis 110 und für s A 8 961 48 agf tr ah E a L o Amtsgericht. 3. Nr. 7331 derselben Sparkasse, lauten: B G_B' s C18 16 Catas mit dem Antrag Wi E A a wird dieser Ausz. er Klage bekannt- 241 242 245 320 339 423 454 494 59g | jeden A t ni er Gruppen a gezogen: K : Roh-, Hilfs- und Vetriebs- bis net 600 809 Lis inte, T A

über einen Einlagebestand von Reichs- 1568 B“ 6-BV. zu 9, 10 emä S 1568 Klägerin ladet den Beklagten z O2 | gemacht. E B43 630 699 723 765 805 859" 860 1018 | ereits aus früheren Ziehungen ausgeloste Nummern; stoffe A i 1656 212 890, 824 bis mit 835, 838 bis mit 842.

[41447] Aufgebot, mark 6,05 per 1. 1. 1935, zu 1 bis 3 B. G.-B. Die läger Ra M lag lichen Da LE des Rechtsstreits München, beat September 1935. 1072 1126 1149-1156 1205: 1948 1251 Gruppe 1 bis 110. f , E E jen

/ : n: d- | ; 1 91 1, 155, 185, 224, 295 311, 421, 431, 511, 521, 051 644 | Fertige Erzeugnisse « « « | 1253 293 | 858, 859, 861 bis mit 873, 875 bis mit Der Rechtsanwalt Dr. Otto Stein in | ausgestellt auf den Namen des Pfarrers | n zur mündlichen Verhandlung des | vor die Il Damme E t 58 Der Uxkundsbeaw des Landgerichts 1835 1362 1396 1399 1464 1478 1493 | ¿gs N N a 6 Lis R a E 09, 04, | Wertpapiere 9 E 5112/90 | 880/ 883 bis mit 889, 891, 892, 893, Offenbach a. Main hat als Nahlaß- | Otto Lene in Bergisch-Qladba®, | Rechtsstreits vor das Landgericht in | gerichts in M.-Gladbach auf den G. De- üen 1. 1502 1523 1524 1525 1568 1578. 1091, 1102, 1111, 112%, 1141, 118%, 1191, 1908, 1241, 1262 1274 1981 1991 gus | Geleistete Anzahlungen . | 16875/— | 894/ 896, 899, 900, 901, 908, 904, 906, pfleger über den Nachlaß des'am 26. Ja- | Gronauer Straße 29, für kraftlos er- | Chemnis, und zwar: zu 9, 10 vor die | gember 1935, 10 Uhr, Su r hei 66 Eile zu 100 RM (Bu: 1371 1496, 1485, 14h Usr, 1h90 fa U 1er da 128%, 120%, 1365 | Forderungen aus Waren 907, 908, 910 bis mit 919, 924, 925, uuax 1935 in Offenbach a. Main, | klärt worden. 1935 3. Zivilkammer auf den 25. November der Auffor icht g, elassenen Rechtsan- | [41465] Oeffentli Zustellung. stabe D): Nx. 1 21 28 28 112 136 187 172 1741 1781 180% 1915. 1932 2061 211 2141 9181 2211 9991 2961 lieferungen u. Leistungen, 928, 930 bis mit 935, 937, 938, 940, Taunusstraße 49, verstorbenen Kauf-| Traben-Trarbach, 10. Sept. 19%. | 1935, vorm. 9 Uhr, zu 3, 4, 5, 6, 7, | diesem Wen f vollmächtigten ver-| Der Anton Wth, Inhaber einer Ls 227 206 968 979 45t 452 470 546 [2315 2991 9355 2461 2621 2531 9658 9561 25672 2601 2012 2661 9741 | darunter RM 12 789,— s 941, 942, 945, -947 bis mit 954, 956, manns Joseph Ullmann zu Offenbach : Amtsgericht, 8 vor die 2, Zivilflammer auf den | walt a Os Schlosserei in ten, Feldstraße 11, 565 688 746 759 812 895 937 954 955 ‘2765 9838 2843 2851 2901 92991 f L f ! F L "| hypothekarisch gesichert | 8833 155/01 | 958, 960, 961, 962, 964 bis mit 970, a. M., das Aufgebotsverfahren zum | 26. November 1935, vorm. 94 Uhr, E si ape 19. September 1935. | Prozeßbevoll mäcshter: Rechtsanwalt 956 957 996 999 1064 1161 1185 1186 / Diese Nüttlmeru ‘gelten, soweit sie noch j iht eingelöst sind i Cel 2, s i 8 972/32 | 975, 987 bis mit 996, 1001, 1003, 1004, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- zu 11, 12, 13 vor die 9, Zivilklammer| V S a Ht Geschäftsstelle Abt. 2, Dr. Winter in Garlouis, klagt gegen 1188 1189 1229 1252 1260 1361 1375 } ‘Ferner sind ausgelost worden von y Ha è Kassenbestand einschl. Gut- 1007 bis mit 1011, 1013, 1014, 1016 uuf ben S0. Nodemberr 1235, vórm.| Landgericht, j den Kaufmann shtrmann Levy, Fn- 1496 1620 1525 1530 1541 1545 1557 È Grupve 111. haben bei Notenbanken bis mit 1024, 1028 bis mit 1037, 1041

gläubigccn VDeantrag. Die Nuchluß- . M1 s N E S H E 0 pp läubiger werden daher aufgefordert, ) l ch 10 Uhr, zu 14, 15 vor die 10. Zivil: : ber der Dilling4 Stuhlfabrik, früher ‘1641 1658 1667 1707 1735 1748 1744 und Postscheckguthaben | 2837 536/54 | bis mit 1045, 1048 bis mit 1057, E beugen Zan Lon Na@las 4. Ve entligze kammer auf den 27. November 1935, | [41461] Oeffentliche Zustellung. A H 1795 1802 1937 1938 1959 1968 1976 Buchstabe B um Nennbetrag von 1000 RM Nr, 302, 312, 318, 353, S a uthaben

: E : : u! Dillingen , jeßt unbekannten ea x Andere Bankguthaben ...| 431 196 Der Vorftand i E ; L “Rivil: Jda List geborene Dub- | 1 gen, | ; Vuchstabe C zum Nennbetrag von 500 RM Nr. 3274, 360, 398, 399, ; N BOE Vimann, u Dffentad 2 Wen eze Ouffellungen, |tämmee ui der 28, November 1985, [ted in Verh, Bs, Balle Eowige: (diu d menen tone s A en aut. (ger ¿DuSslabe H him Nenmbetros von 100 M Me due, dio pan on aa, | Sonsige -Fotdetungen, e E E t de E Me A fen 9 De- N vorm. 10 Uhr, mit der Auf orderung, Straße 1 Proz bevollmächtigter: a U: 194; G ollitvedlar u ver- efordert As Á talbett En aule 441, 449, 484, 612, 5591, 066, 567, 574, 691, 704, 720, ‘791, 796, 844, 848, hypothek isch sich t 8 573/55 Lucas Seiffge Naber 1935, oe iKas 9 Uhr, [41453] Oeffentliche Zustellung sich dur einen bei diesem Gericht zu- | Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Torgau, U an äger 138, 43° Reich é: Bi L der AnléihesYein e Vote S S 911, 932, 934, 983, 9845, 992, A, 1057, ‘1064, 41074?, 1096, 1108, Buen Zie e baa cit j: ; vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- und Ladung. gelassenen Rechtsanwalt als Brozeßbe- | klagt gegen den Arbeiter Franz List, | ark nebst 4 % Zinsen seit Klagezu- juaed 133°, 1148%, 1178, 11985, 1280, 1306, 1326, 1344, 1345, 1383, 13904, 14424,

l ( y “aven eit örigen Zins- und Erneuerungs- 5 “I A enug Tee vei 6 729/16 mer 76, anberaumten Aufgebotstermin | Jn der Streitsachhe Grünenwald, Vik- | vollmächtigten vertreten zu lassen. N eit unbekannten Aufenthalts, stellung zu f Zur mündlichen Ver- i | 1472, 1478, 1485, 1487, 1494, 1495, 1496, 1498, 1499, 1504; 1516, 1512, | 8 [E

l / i O | Y ) : : : ) cheine bei den Einlösungsstellen vom i Bam c i: ; : bei diesem Gericht anzumelden, Die An- | toria, Kaufmannsfrau in Augsburg, | Cheninit, den 28. September 195. | früher in Piesteriß, Bz. Halle, wohnhaft handlung des Rotsstreits wird der Be- 2. Januar 1936 ab in Empfang zu 1513, Vudftabe En beta vier 00 0M dia, 01 04 N 6s _3 884 248 26 Württetmbergischer Krebitverein l . 1 ! , 2

|

È i 6 F A0 er ? sanwal Der Urkundsbeamte uf Ehescheidung aus § 1568 | g Amtsgericht in Saar- ; : S O O, þ

meldung hat die Angabe des Gegen- | Klägerin, vertreten "von Rechtsanwalt A SSE ; ; gewesen, a ckHuldiaerklä des | flagte vor das Amtsgericht in 0 nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 596, 625, 648, 660, 691, 710, 726, 734,- 775, 797, 818, 8254, 830, 847, 866 Passiva, E Bekgnutmach

tandes und des Grundes der Forderung | Lueb in Augsburg, gegen Grünenwald, | der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. | B. G.-B, und. Schuldigerklärung d | Louis auf den ‘7. November 1935, 31. Dezember 1935 auf. S F REOES O S LEN , 1 le E C Tai bcoitaE T3 aao 000 rste Bekgnutmachung.

N enthalten. Urkundliche Beweisstücke | August, Kaufmann, derzeit unbekann- ———— Beklagten gemäß § 1574 Abs; 1 B. G.-B. vormittags E Uhr, geladen. f Rückstände 869, 870%, 880, 9252, 958, 10025, 10288, 1069, 1080, 11254, 1134, 11445, 11464, pl [V | Vierte Teilausschüttung aus der

, : “hi I of is “QlAgont -| Di beiterin Hert alleis *ndli han ts- 4 Buchstabe F zum Nennbetrag von 10 RM Nr. 308, 810, 311, 357, 397, | Rüstellungen . . 37 894 bungen alter Währung. ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche | scheidung, ladet die Klägerin den Be-| Die Arbeiterin Herta Malleis geb. | mündlich Verhandlung des Rech ;chmit, Ausgelost zum 2. Januar 1934: E, , ' , ' ; : ; C ( : g. _ L nicht e O unbeschadet falen s mündlihen Verhandlung | Lange in Ankemitt, Kreis Stuhm, Wpr, streits vor die I. Zivilkammer des Land- Justizbüroassifnt als Ürkundsbeamter D Me S 2142. I . 14141, 445, 472%, 619, 531, 539, 543, 689, 6465, 686, 700," 707, 711, 713, 719, S Sldes aue R Mit Genehmigung unserer Aufsichts- E En En en Be nete S eee gd | io M Ba Wie tod Rae Ka Deridts J Zordgn guf den 20. De | "pes Ql bes Amiageri8 lusgelos ion 2: Januar 1088: | 199% a i810 Sg Otte ade 983, 978, 088, 6, 1987, | Berin n/gfeten au S aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen | Dienstag, den 17. Dezember 1935, | Sieg in Stuhm, Wpr,, klagt gegen den | ¿ember 1935, 9 Uhr, mit der Auf- S B Nr. 849 850 1550 1835 1847 2017 gr , , , / 1; , (e TN N, / R 16 002/92 | der DVO. zum Aufwertungsgeseb i iti n Se S a : Hermann Malleis, früher in j / sich durch einen bei diesem S M, | C 1383, 1471, 1490, 1501, 1523, 1542, 15651, 1567, 1593, 1595, 16062, 1641, 1643,| e ; vierte Ausshüttung vor, und zwar von

und Auflagen berüsihtigt zu werden, | vormittagss 9 Uhr, Sigßungssaal | Arbeiter that orderung, }! [s | [41466] Oeffetliche Zustellung. 2156 3144 3179. | 1678, 1734, 1764, 1767, 1825, 1864, 1924, 1944, 1948, 1951, 1969’ 1983. 2004 | Nicht abgehobene Dividen- 0 dmark-

¿n Er insoweit Befriedi- | Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, | Vaalau, Wpr., auf Ehescheidung aus | Gericht ugelassenen Rechtsanwalt a R P : d s , , / , / , , / ' , , 1 , | -6 % in bar. auf den Goldmark- O eranees S A0 a6 Bit cinen OUO O A E De Q-B, und O en Prozehbevollmächtigten ventrbten B Geo Nt Iar - MOGEanmal D Nr. 154 1071 1072 1696 1687 1917 A0 BaIL SIE 20008 DIOO SIOE Zu dien oe T O 2970| Sonlice Beitnbtiaiedet i 1 611 029 96 | Wert 2a Mb etz ied:

( iht ausgeslosse Gläu- | Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wir e ellagien gemaz F 1 Df. lassen. 5 R. 142/35. 9 4 f j ( | : chXLV ' 1, ' D, 1 , ' / , 1 , d / | r Währung.

Bier es T beo ein Auch A I. Die Gla der Streitsteile |B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- as den 25. September 1935. Ga DergeL P C n0t ge n Hen 1918 R 2047, 2714, 2727, 2736, 2769, 2773, 2781, 2786, 2800, 2a8N 2829. 2090, R En U 51 E Die Ausschüttung erfolgt ab 31. Ok- Jaet ihnen jeder Erbe nah der | wird aus Verschulden des E Dn e E Ad Die Geschäftsstelle des Landgerichts. früher A hérithelden jeyt unbekann- in Berlin: Preußische Staatsbank L O s M S M 2305 U A , DIIN ning E 95 18580 e S a g gt des i s Nachlasses nur für den | schieden. Il. Der Beklagte hat die Kosten | des Rechtsstreits vor die 1, Zivilka r TUYEL M , 16 e Seebandlun : j 3 F j ; j z , 3208, x , 32713, Z : 2 240 57 | Dritten Ratenscheines zu den mit inem Erbtil entspredendon Teil dr | dee Rod iohreis di og eer 1985| 1, See J E auf Den | 41402) 2 Oeffentliche Zustellung, | n Aufensiis, wegel Ent Js gung GSmmerd und Meivat - Ban |3580/ dos/ Q! Mle Wes B Wie gad gdt0 p20 04, 2008| eg 99 24 7 | 522 88957 afen KuSsittang abgegebenen Ane Ferbindlichkei ür die Gläubiger aus ugsburg, den 26. S | 9. . em NON : 1. Ln S er Großberliner Eleltrt- L“ c 2 . G. s, : | 156 | gelt Thei E E Pflicheteilérectere “Vermächtnissen, und N Dex Urkundsbeamte 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur Nes GreliBalt Dl b, H, vertreten | Mit dem rage, L LUAEE n Deut Vank und“ Dibcouits- 3729, 3735, 3754, 3756, ‘3761, 3787, 38105, 3827, 38474, 3851, 3859, 3877, : 3 884 248/26 | gelieferten Ratenshein 6 % des auf- uslagen sowie für die Gläubiger, | dex Gelböftästelle des Landgerichts, |ginen be een Wer enen [Pun von Gesdtführer Gerlad jn | lig u R s a e Gee (00 O O0 De B T0 Dil DIL O L, M WIL | Gewinne unv VerlustreGunng ddrutien Goldmartnennweries in bar s Nt \chranf t e anal a!s Prozeyueuormc 9-7 : L ¡edrichstr. 100, Progeß- Ma 10d as; ; ; 1 1 1 , 1 , , , / t 1 ' ausgehandig evden. : è tritt eta (6 N E melken, n [41454] Oeffentliche Zuststellung. [ten vertreten zu lassen. 2 R 187/35. Der N e E lobelsiand il: | len, an d E Ae Sena (Deutsche | 41794, 41814, 42614, 42624, 4205, 4296, 43035, 4318, 4342, 4406, 4416, 4418, per 30. Juni 1935. Ratenscheinsendungen, die an unsere der Rehtsnachteil ein, daß ieder Erbe | Es flagen: l die Martha Frieda | Sub den L Berber its. ‘|helm Szarghnski, Vexlin, Reichenberger jufetfung zu ablen Zur mündlichen in Stettin: Provinzialbank Pom- | 4449! 4451" 4456 4161. 1462’ 4164 4462 og aao Lig, Al48, 4445, 447, Qufwendungen, T a L A ihnen nah der Teilung: des Nachlasses | Börner geb. Wilke in Penig, Leipziger | Die & 2 A Ka * Straße 9 a, gegen den M. L. Borge- des Rechts\treits wird der mern (Girozentrale), f [ / f : l h ! 1595 ' 4529" / ’| Löhne und Gehälter « « | 44277344| J L: G ú s fe den seinem Erbteil entsprechen- | Straße 27, Pvozeßbevollmächtigter: [41456] e früher in Berlin, Prager Straße | Berhapsng dts! ( 4496, 4504, 4508, 4513, 4515, 4516, 4518, 4523, 4525, 4526, 4529, 4539, | Löh h 33 354 19 | Mahen. Die Einreichung der Raten-

L ; ; f : : j i 168 000|— i E And in Urschrift oder in Abschrift bei- | ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe- | [41455] Oeffentliche Zustellung. Die geei ladet den Beklagten zur E 24. September 1985. aus fvüheren Auslosungen. 11634, 1165, 1172, 1198, 1202, 1204, 1205, 1211, 1212, 1213, 1215. Geseßlicher Reservefonds 1 Teilungsmasse der Schuldverschrei-

den Teil der Verbindlichkeit haftet. Rechtsanwalt Dr. Stampe in Penig, Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 17, ift neuer Verhandlungstermin Si T uf Pon VE Movem: a E der Pro- L Lee 4551, 4555, 4559, 4561, 4562, 4564, 4568, 4572, 4579, Ab ldocibun a e Anlagen 94 400|— scheine Zeitbps auf deren Rückseite der Name Offenbach a. M., 26. Septbr. 1935-| 2. die Hermelinde Minna Fohanna Bau- Die Frau Nora Diehm geb. Schenk | vor dem Amtsgericht Berlin, Neue ber #935, vormittags 10 Uhr, Provinzialhauptkasse. 1. 4984, ,

84 Î O Zinsen, soweit fie die Ex- (Stempel) des Einreichers beizufügen Amtsgericht. mann geb. Prisker in Leipzig 039, Chem- |._ Karlsruhe a. Rh., Weinbrenner- | Friedrichstr. 12/15 Siiger 158, auf den „Die aus den Auslosungen der Jahre 1931 bis 1934 noch nicht eingelösten Num- , ist hat unter Anschluß eines Stücke- s niger Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: | aße 62, - Prozeßbevollmächtigter: J November 19: g

: Stettin, den 26. September 1935. ind mit der Endziffer des jeweiligen Einlösungsjahrs versehen. Diese Stücke | tragszinsèn übersteigen | 24 469 25 ¿nis Debet

5, 10 Uhr, anbe- e a d | Der Oberpräsident mern sind mit der Endzisfer des jeweiligen Einlösungsjahr Jen, ; 145 474 08 | verzeihnisses zu erfolgen. Vordrucke Ç F Dr (l ih î M- . y i i Z Men ; den 24. September 1935, er berpräsi ent ; werden von ihrem Fälli keitstermin ab nicht mehr verzinst und werden zum Nenn- Besißsteuern E L M ierzu werden ni ausgegeben. Der [41450] ta ais 6 B a ta BR A Rechtsanwalt Dr. Meier in Karlsruhe, VaUAI, Qu vel dex Beklagte hiermit ge DiéGeschäftsstelle des Amtsgerichts. der Provinz E betrag nebst den jetveil® aufgelaufenen A sofort ausgezahlt. Alle übrigen Aufwendunge L A S Patenschein Nr 4

E A 06 Leb Reichel in Waldheim, Härtelstraße Hag! gegen R R O Rg A ‘den 21. Sautennber: 1986, M Ls des De S | Die Einlösung der am 23. September 1935 gezogenen Aufwertungsschuld- ie Robe Bie b Be sind nicht mit einzusenden. : e I estellte A ftie Nr e Las D Firma | Nr. 3 þ, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- i ilhelm D L rod A C , Die Geschäftsstelle - IESCES Sa TTMLTAR A n Vertretung: i -Ploßius. verschreibungen (ohne Gutscheine) erfolgt ab 1, Januar 1936 bei der Kredit- [ ebst f ilsS- 479 17758 | _ Geschieht die Einreichung des Dritten Daimler - Benz Aktienge ellschaft in | anivalt pt jb E aas i t Antrâg auf Scheidung der am des Amtsgerichts. Abt. 16. ; | [41472] i WECANGH Ge G ean Ln, Sao zuzügli 5% "alien ab L'Incuac T Gewinnvortrag a 1933/34 | 832 240/57 Saa nicht E i E Qs S Antortttektöin Ubee 9 S uste Helmrih geb. Berger in Tor- y C YeuI : A E E e rtu | wert i 6 ° ( „} Bel i Ls 2 | drei Monaten na er dritten Ver- A Ee ioR erla über 206 RM cas (S Sra 93, Prozeßbevoll- f lose 1 Eb n RlA lbe v Bo, 41468] Oeffentliche Zustellung. b Berlufst- und Die zum 1. 1. 1936 planmäßig vox- | Mit Ablauf des 31, Dezember 1935 hört die Verzinsung der ausgelosten Stüte auf. Reingewinn 1934/35 ,„ __204 802/57 öffentlihung dieser Bekanntmachung im Amtsgericht Stuttgart Il. n hc A Britler a Hagten e U B eflágte babe die Kosten [ Donaubank A.-G. in Donauwörth, * zunehmende Sig auf. die. 44 %} Vitorerma E e E sämtliche deutschen öffentlichen Spar- und Girokassen 1 506 691/68 | Deutschen Reichsanzeiger, so sind wir

» u in Chemniß, 5. die Camilla Gei geb. BIRT : C

Sb ; h D O es f ur\prüngli %) Bayer. Kommu- | und Girozéntralén sowie alle im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bank- L T T berechtigt, den. auf diesen Ratenschein [41452] _“ Geuthel. in ‘Hainichen, Gartenstäße 8, 22, Nea lrelts U ragen, Die Bb | Klägerin, vertreten Hurs ReMLanea | | Fundsachen. nal-Golbdanlethe L 1926, Reihe 1, | geschäfte, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen Erträge. tig A ratit

/ ; ind- |- N ; j Ö ai en v i j : : entfallenden Anteil zu hintexlegen, so- Durch Ausshlußurteil des Amts- | Prozeßbevollmächtigter: Rechtstanwalt | gexin ladet den Beklagten zur münd- | Dr, Brohm in Donauwörth, klagt gege erfolgt durch Rückaüf von Schuldver- | werden können. Getvinnvortrag aus 1933/34 32 240/57 fern nit innerhalb der Frist der An-

Ge s S oos 5 ; omni i Tihen Verhandlung des Rechtsstreits | Vogl, Hans, Kaufmann in Nürnberg, i / : Es 4 : „| Setéáa naS Aleua der Wf ner 3 | 1 gerichts Wolfenbüttel vom 19. Septem- Dr. Berger, in Chemniß, 6. die Ma vor die Zivilkammer 11 des Landgerichts | Ludtvig-Feuerbach-Straße 35, z. Zt. un- dl 9] Ke dogertläun e s U G ae gr E d schrei Mee wi uan zune at bdg Aal NIe JEZogenen Aufwertungsschuldver enbutden fle Mob: trag auf Einleitung eines Aufgebots E Me Der an) Len ate L E Ee Q ozeß- | Karlsruhe auf Freitag, den 20. De- | bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen | / tals Versicherungssceines : n E Hen B gen berechnet sih wie folgt: Hilfs- und Betriebsstoffe verfahrens oder auf Zahlungssperre Sale i Moeatitfiel Lub roe Zeh bevo mtd Ot Mo izanwälle Sin er | zember 1935, vorm. 9 Uhr, mit | Forderung und beantragt: 1, Der 319 e Verfilérungeschein Nr. 676 469, über - bie Duren einer Zins: i Aufwertungsschuldverschreibungen im und der sonstigen Erträge | 1 456 218 “O Aaablung der Barbeträge an pothekenbrief (richtiger Teilgrundshuld- | und Arnold in Stollberg, 7, die Olga | der Aufforderung, si durch einen bei | klagte ist \chuldig, an die N in (Alestellt auf das Leben des inzwischen ermäßigung bei Kreditanstalten vom Nennwert n |Sonstige Erträge + « « « |__ 182224 | ic Einreicher erfolgt unsererseits spesen- brieh “über die im Grundbuch von | Marie verehel. Gorgon, geb. Kühnert in | diesem Gericht zugelassenen Rechts- | Reichsmark mit Wörten: rupfsate L orbénen Herrn Eduard Stephan, 26, 3. 1935) (R.-G.-Bl. T_S, 470) be- 1 506 691/68 | frei nah der Reihenfolge des Eingangs Wolfenbüttel Bd. XVI Bl. 365 in Ab- | Burgstädt, Friedrichstraße 22, Progeß- | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | dertneunzehn Reichsmark Bart 0ES | ctwirt in Krappiß, O. S,, ist in Ver- vücksichtigt. Bei Hinzurechnung der in- RM | RKM | RM | RM | RM | RM Brühl, den 30. A 1935 Bei Aushändigung sind wir zur Prü- teilung 111 unter Nr, 2 eingetragehe bevollmächtigte: iettsanwälte Di. Mee | tren I ignen, N On R Seflatts y diel lui geraten. Der’ Fnhaber der Police folge außerplanmäßiger Rückzahlungen 5 000 | 1000 | 500 | 100 | 650 10 rühl, den 30. August ck fung der Legitimation des Einreichers Post von 2800 GM für kraftlos erklärt, | nert und Dr. Koch in Burgstädt, 8. die| Karlsruhe, den 24. September 1935. | zu bezahlen. 11, Der Beklagte hat die cd hiermit aufgefordert, binnen von Seite der Darlehensschuldner und Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. |Buchst. Buchst. E S berechtigt, aber nit verpflichtet

Amtsgericht Wolfenbüttel | Farbrikarbeiterin Helene Klara Forberg Del Ll N SIEa Lte M E E llstred: Monaten seine Rechte bei uns anzu- aus Anlaß dex emeindlichen [A B C D E F Nah dem abschließenden Ergebnis | "(Ez wär uns erwünscht, wenn die s - - geb. Lohmann in Chemniß, Luther-| des Landgerichts. Zivilkammer 2. |111. Das Urteil is vorläufig vollstre ¿melden und den Versichherungsschein vor- Umschuldung getilgten Schuldverschrei- meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Matonscheita möglichst bald einge-

[41448] straße 91V, Prozeßbevollmächtigter: bar. Der Veklagte uo tp T Ea widrigenfalls die Ürkunde für bungen ergi t fich eine Gesamttilgungs- ““{RM| RM | RM | RM | RM | RM |der Bücher und Schriften der Gesellschaft | Lei cht würden, damit die Auszahlung

Bekanntmachung, Der Teilgrund- | Rechtsanwalt Dr, Éuliß in Chemniy, | [41457] Oeffentliche Zustellung. mündlihen Verhandlung Nai 7 G o-} faftlos exklärt wird. summe von RM 1 528 000. Nennwert « . . . « . « « « [5000 | 1000| 500 | 100 | 50 | 10 |sowie der vom Vorstand erteilten Auf- am 31. Oktober 1935 erfolgen kann shuldbrief 3 G Reg. 659/29 des Amts- |9 die Elsa Hilma Knüpfer“ geb. Robe Es klagen auf Ehescheidung: 1. Agnes |streits an E Lies g 9 Uhr- : ünchen, 1. Oktobex 1935. Vayerische Gemeindebank (Giro- |5% Zinsen für die Zeit vom 1. Januar : klärungen und Nachweise entsprechen die Stuttgart, 2 ‘September 1985 gerihts Meißen über die für die Ge- | mann in Chemniß, Bornaer Straße 73, | Krick, geb. O, in Köln gegen | vember “A t beit j onauwörthl Lebensversicherungs-Gesellschaft zentrale) __ |, 1926 bis 31, Dezember 1935 . , „12500 | 8500| 250 50 95 5 | Buchführung, der Jahresabschluß und der Württembergischer Kreditvérein. treide- und Dünger - Credit - A. - G. | Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte | Gustav Krick, 2. Margarete Lüngen, | vorx - das mtsgeri Tad 1 „Phönix“ Oeffentliche Bankanstalt. E T— ' Geschäftsberiht den geseyglihen Vor- i Meißen auf Blatt 39 des Grundbuchs |Dx, Stülpnagel und Köhler in Chem- | geb. Stranz, in Harff, Bez. Köln, gegen Suglingefaa Nr. 1, eia en. ber 1938 [Direkiton für vas Deutsche Reih: Einlösungsbetrag » « «« « « « « + [7500| 1500| 750 | 150 | 75 15 | {riften für Garsebah in Abt, Ill unter Nr. 40, | niß, 10. die Helene Frieda Kunz geb. | Philipp - Lüngef, 3. „Anna Azia), . DoNautorty, 2. as x“ / München, Gieselastraße 21. Dresden, den 23. September 1935. Köln, den 4. September 1935. verbunden. mit Nr. 45, 49 und 50 ein- | Vogel in Oelsuiß i. E, Obere Haupt- | Weingart, geb. Hoose, in Köln gegen Se zaum th i matte erernte : ¿8 Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden; Franz Müller, Wirtschaftsprüfer, getragenen Teilgrundshuld von 1500 | straße 98, Prozeßbevollmächtigter: | Johann Wilhelm Weingart, 4. Maria des Amtsgerichts. Donauwörth. ¡ : E 7 i

& F iki idi O