1935 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

? : Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5, Oktober 1935. &. 3 Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5, Oktober 1935. S. 2 : F :

- i i: ; n Lon, “Di l der dur S mm s der Reichsbank für die Abrecch v M aats L L : i aaf : E irie + Bin au A es Lx Ege Lie Ha Ztalienisch-spanisches Handelsabkommen Kur r die Abrechnung von oStau, 28. September. (D. N. B.) [Jn Tscherwonzen. Der Verb uch muß mith n! ja Meggen e entstanden “wäre U Vou r also die Umbau gewonnenen Wohnungen hat sich im August infolge Er- U unterzeichnet, echseln, Schecks und Auszahlungen auf na [. Pfund 566,63 G., 568,34 B., 1000 Dollar 115 81° G2 er er ra er Î elfe . fauffraft Ir, Q O besonders hätten befruchtet {höpfung dexr hierfür zur Verfügung gestellten öffentlichen Mittel Änit*4 Otivber tige S t a Ae 4 8 0 E urid Gries L n ins Veröffentlihung der Reichsminister e n bisher nicht eingetreten. Daran ändert au die, weiter vermindert. Der Bau von Nichtwohngebäuden in den Groß=- haben am Freitag ein Handelsabkommen unterzeichnet das die Niederländisch -Jndien: Berliner Mittelkurs für tele- Durch die gemeinsame Ver i j

sache nidts, d i hl der Einkommensbezieher mit der j ä ine Einshränkung exfahren, Einfuhr spanisher Waren in Jtalien und italienishex Waren in ; ¿ b ali London, 4. Oktober. “N ; | Darrés und Dr. Goebbels über die Versorgungslage und | Tatsache nichts I ttctenifern géstitgen is und Mittelstädten hat eine { g Spanien regelt. Das Abkommen ist auf der Grundlage gegen. graphische Auszahlung Amsterdam- Rotterdam abzüglich ober. (D. N. B.) Silber Barren prompt

O i; B der l N [ae Ian P Bo 4 1/, 0/ Disagio 2916, Silber fein prompt 31%/,,, Silber auf Lieferun Barren die große Rede des Reichspropagandaministers auf dem hallishen ir könnte vielleiht annehmen, daß ibe tas E É Jetigee, Ret Anb die lescda f moe abgesblofsen_ R Palästina (Palästina- A Sie Ms für 29!/,& Silber auf Lieferung fein 321/,, Gold 141/114. g Thingplabgelände ist noch einmal ein eia dig E jweigen die P ecctieli A AR Fndustrien, die den Die Kraftfahrzeugindustrie im August 1935. : h ene sind, di r ä g iciestaptiite Aaiablita E Antaufalties: Pari,

e n R e Beschäftigungöquad A N Veldens Ligeben, Lian Saisonmäßige Abschwächung. Abgabefkurs: zuzüglich 3 %%6 Agio, Wertpapiere, deutig wurde dabei festgestellt, daß die Versorgung sich in der Praxis Möglichkeiten de s

| : : j tons. | ‘gebni ür Kraftfahrzeuge Berfselbständigung des Einzelhandels Jran (Persien): 100 Rials = 1410 R ich k Frankfurt a. M, 4. Oktob (D. N. B) 50/ ¿ L P U Ï ; 1x18 ( : Z ebes mit ver- Die Produktions- ind Absatergebni es Ur ( Tzeu( é ials = g eihsmarfk, L - M, 4. O er. . N. B.) 59/9 Mex. rung mit Brot, Kartoffeln, Rind-, Kalb- und Hammelfle]%, | ird eine vorübergehende a h bmen, die Mei, Er [im QUN M (laut Wirtschaft und tatistit) A orie t in Sowjetrußland ? Südafrikanishe Union und Südwest-Afrika: Ber- | bere Gold 10,00, 44 0/9 Frregation —,—, 5 % Tamaul. S1 abe, ‘he Milch, Eiern, Zucker und vielen anderew Lebensmitteln shlechterten Kostenverhältnissen in ch tech ishe Neuerungen ver- | kraftfahrzeugen, Kkafträdern und Automobilomnibussen die um Moskau, 4. Oktober. Wie die TASS beri tet, hat si das liner Mittelfurs für telegra hische Aus hlung London: r 09/0 Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier Fischen, Vilch, 70 ist. Ueber die Ursachen der | weiterungsbauten vorzunehmen. Durch te n it der neuen | diese Zeit übliche bschwähung gegenüber dem Vormonat er- : , Ober. le Di eritet, ha L Ele grap uSzahung on: | ——, Buderus 101,00, Cement Heidelberg 115,00 Dts. Gold U. in Deutschland absolut sichergestellt ist. ursahte Ümstellungen, wie j B. jegt die Verarbeitung itraliwdgen sowie bei Kleinkraft- Binnenhandelskommissariat zu einem Schritt Vinnenhan der 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglih /;%, | Silber 2 , A

A lo A n e E L arA : bei Liefer- und La : ¿tao 9 eni p ad: : : : e O, 36,00, Dtsch. Linoleum 145,50, Eßlinger Masch. 76,00

I E ckchweineknappheit ist hon mehrfach / À R e, können durchgeführt werden, ohne . kennen; nur be L Y : Ausland eine völlige Aenderung gegenüber der bisherigen Binnenhandels- 7 ; dp i ) | e

s C E find für E 0e die Aussichten P N lagen T etn müßten. - Solche sind nur dann | rädern war die Erzeugung höher als im. Juli. Jns 5 S politik bedeutet. Das- Kommissariat ordnet an daß alle Ver- Disagio : Abgabekurs abzüglich !/z °/, Disagio, Felten u. Guill. 102,00, Ph. Holzmann 90,50, Gebr. Junghans geschrieben worden. H 2 /

: / ; är ihteten Saisontendenz x 2 : i H A lien: Berli i i i 84,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 915 ütgers ) O / mul : rozesse handelt. | wurden troy der zur Zeit abwärts geri 101 d uf8l tt { des täglichen ustralien: Berliner Mittelkurs für telegraphishe Aus- , r ainkraftwerke 91,50, Rütgerswerke ünstiger, denn- die leßte Schweinezählung hat gegenüber E unvermeidbar, wenn es sich n a O eie Gebiet viel- | mehr Krafträder und dreirädrige Fahrzeuge abgeseßt als im Vor- kaufsläden für Lebensmittel und Bedarfsartikel des täglich 91 izählung eine Bestandsvermehcung um 2!4 Millionen Stü Jm übrigen werden die Erforde JFuniz ( n F :

j 1 d S O 113,00, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —— 2 [lstof t U. c Gebrauhs in Zukunft auf eigene Rehnung geführt werden. zahlung London abzüglih 208, %, Disagio (Kurs für Wald E 9 ¡— DHellstoff E T vate en | monat; der gegenüber dem Vormonat rückgängige Auslandsabsaß i Rh | i j i aldhof 107,50.

: zerbrauchern erwartet wer- | leiht gar nit so groß sein, wie noh vor O Soul Dal U von Personentraftwagen sowie von Liefer- und Lastkraftwagen O a E dus dd S Ln n aften E igs Li Sichtpapiere), : : 2 : T 4. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner gebracht. Fnzwischen muß von den Verbrau, chv den jeweils | werden mußte. Es hat sich inzwischen L S Versorgung mit | liegt jedoch noch erheblich über den Ergebnissen vom August bin Begcntder ben ci esebtenr Bebbeben Dies e lebiali s n Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphishe Aus- | Bank 87,00 G, Vereinsbk. 108,00, Lübeck-Büchen 70,00 G., Hamburgs- den, daß sie sich bei ihren Einkäufen nah Möglichkeit den ] dem nee Do U e end gewährleistet ist. Man wird vorigen Ayres wurden insgesamt ‘16 501 Personenkraftwagen Gewinn- und Vecliftrebnun g vorzulegen haben : Lipins E abzüglih 208/; 9% Disagio (Kurs für Ile atetf, 1529, Hamburg-Süd amerika 28,50, Nordd, Lloyd

: Ses n. i L | i : 2 : l 2 ihtpapiere). 129, Vement 136, Vynamit Nobel —,—, Guano vorhandenen Fleischsorten anpassen id. in ‘den levten L U C die erforderlich werdenden Groß Jm August wurden insgesamt des Vormonats - i 93 : | R

7 : i a5 - auch im Hinblick auf di im JIn- 4 mit ist der Produktionsumfang des Vor ,00, Harburger Gummi —,—, Holsten - Brauerei 103,00 G,,

C O RER R M E i L A B Sia: zu Fbetittonen, bei dex Schaffung neuer U utzd N a0 X der ‘des Batiabramonats um 2% unterschritten. ee E Am Kurse für Umsäße bis 5000, NM verbindlich, Neu Guinea —,—, Otavi 185/,. a ntra L

Tagen in einzelnen Bezirken im bejon Qumal die Butter- | lande eine gewisse Zurückhaltung üben können. JInlandsabsay fabrikneuer Wagen war mit 15 465 Personenkraft- Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Wien, 4. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [Jn Schillingen.]

vorübergehenden Schwierigkeiten gewesen. Zuma M S wagen um 13 % Wi als ‘im Juli, im U ler Ruhrrevier: Am 4 Oltober 1935: Gestellt 23 137 Wagen. 2 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe —,—,

anlieferungen haben sich gegenüber der Nachfrage als nicht den, S 1935 duktion jedoch um 6 Ä s E Saipt Ankaufspreise der Neihsbank für ausländische d Stacese g bahm e 4 916 Voratberger Bahn —,—,

i L F . . : : uchen, e o. ,0 en a 1 ( . u j L 4 . 2. S 0 n U, Q01 -& . (SÙ - T s

reichend erwiesen. Die Hauptursahe ari R e um Günstige BVautätigkeit Im August . sächlich e und Absaß dex Personenkraftwagen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Silber« und Scheidemünzen: l anstalt e (Südbahn):48,00, Türken

| | E : : | i i ose ——, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —,—, daß gegenüber dem A eruht teilweise in der Ab- Während im Jahre 1934 die Wohnbautätigkeit im August einen | über 1 Liter bis 1,5 Liter Hubraum sowie über 2 Litec - bis Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Staatsbahnaktien 23,12, g itbank —,—, nahezu 10 % eingetreten ist. Dieje b ä j |

Z Â j 5 Dynamit A.-G. 620,00, A. E. 6G. i Rohstoffen hergestellten Speise- idschlag erfuhr, war im laufenden Jahr die Entwicklung im | 3 Liter Hubkaum stärker rückgängig, und zwar sowohl gegenüber am 5. Oktober auf 51,00 (am 4. Oktober auf 50,50 4) für für Posten im Gegen-] für Posten im Gegen- R 077) L Siemens Sit Q kehr von den aus ausländischen Rohstoffen herge Rück[hlag erfuhr,

i ,—, Brown Boveri 30,50, Siemens -Scchuckert —,— Brüxer dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahrsmonat; . dagegen : 100 kg. wert bis NM 300,—| wert über RM 300,— Kohlen —,—, Alpine Montan 11,00, 2 e (0E E

; Wre j : t Z 1 ' oggen ier Felten u. Guilleaume (10 zu 3 i S 3 uch der infolge der | n günstig. Jm August 1935 sind laut „Wirtschaf ih Herstellung und Äbsay von Personenkraftwager | zusammengelegt) 84,00, Krupp A-G. —,—, Prager Eisen 151,00, fetten zur Butter und dem dh aa eits 8 A A gangen ge L E dem Vormonat in den Groß- und Mittel- O ¿f i Liter, Hubraum beträchtlich erhöht, so daß die Her- In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Belgien « 1 Belga « . 0,41 [100 Belgas 41,20 Rimamurany 41,90, Steyr. Werke (Watten) T ansamtterneione Arbeitsshlaht wieder in den ArbeitSproze Sraud de [Rat U Wohnungen (9100) um 12,9 %, in | stellung in dieser Größenklasse die sonst umfangreihere von Auszahlung, ausläudische Geldsorten und Banknoten Canada . 1 Dollar . . .2,39| 1 Dollar 2,69 | Stüde] —— Skodawerke —,—, Steyrer Papierf —,—, Scheide- Volksgenossen. Schließlich ist auch der gestiegene Verbrau J) Ær | städten die Bauanträge für Don 5 000 Einwohnern die Bau- | 2“ Litex bis 3 Liter Hubraum diesmal weit Er E E, s G4 L ; S Dänemark Krone . « « . 0,53 1100 Kronen 93,90 | mandel ——, Leykam Josefsthal f Formationen der Wehrmacht und des Arbeitsdienstes nicht zu über- sämtlichen Gemeinden mit mehr als 1 ek ; 15 076 | RüdckLgang im Auslandsabsaß gegenüber Juli um insgesamt 30 % Telegraphische Auszahlung. Danzig . 1 Gulden . . . 0,46 [100 Gulden „Amsterdam, 4. Oktober. (D. N. B) 7 9/9 Deutsche N e S S liche veranlaßt worden, isse (15 829 gegen 15 596) um 1,5 %, die Baubeginne ( ol ich mehr oder weniger auf alle Größenklassen. Die England 1 Silling 059] 1 Pfund . Reichsanl. 1949 (Dawes) 19 25, 53 9% Deutsche Reichsanl. 1965 schen. Fnzwischen ist aber das Erforderli Je ve | S A erlaubnisse (15 Ñ Ï 9% ‘gestiegen. Bei den Bauerlaubnissen be- stärkste Abnahme zeigt sich auch hier bei Wagen von 2 Liter bis 5. Oktober 4. Oktober Estland . 1 Eesti - Krone . 0,66 | 100 Eesti - Kro (Young) 181/,, 60/9 Bayerische Staats - Obli ai E um die eingetretenen Schwierigkeiten zu überwinden. 0 wer- } gegen 15 017) um 0,4 % ‘gestiegen. 1 Markka : 0/06 100 Markka . , ck-buigat. ranc , . 0, rancs

o E A i L REAE Ï inden mit. 10000 bis | 3 Liter Hubraum. j j - Geld Brie} | Geld Brief Finnland ° 7 °/o Bremen 1935 18,50, 6 0/ Preuß. Obl. 1952 —,—, 70/9 Dresden E EA ‘eits berichteten zusäßlichen Buttereinfuhren ränkte sih die Zunahme auf die Gemein L . Liefer- und Lastkraftwagen war im j rankréi : U Mayer M MEretA De A 19 Dis A aon Pocsoneitioacenberftelluma um ein Aegypten(Alexandrien d . 1 Gulden 1,65 100 Gulden ° ra , e 0, e

So ooooo Se eo

e

N 2 a TAA j Obl. 1945 —,—, 7% Deutsche Rentenbank Obl 1 0 —,—, » ; A : : Gemeinden, vor / R /o tt|he Rentenbank Obl. 195 —, s Bestä Reiches und durch erhöhte Einfuhr in | 50 000 Einwohnern und Berlin. Die übrigen u t im Gegensaß zur nen i s r, N h x olland . 7 9/0 Deutsche --Bank Bln. Pfdbr. 1953 28,00, 7 9/4 Deuts filzen Wcinte Meraabine ‘ind Schmalz bereitgestellt. Von | qllem die Städte mit über 500 000 Einwohnern R E a Tee höher, Ses Absab Es Ea a hen Are Saat 1 ägypt. Pfd. } 12,46 12,49 | 12,48 12,51 gige ° E E En Sparkassen- und Giroverband 1047 15, Tf Pr. Zentz Bed R ge - L a C TEN ; Qt ; aubegtnnen / 5 über dem Erg 1 „Ul . f : l itauen . itas . . V, itas . 3

den Verbrauchern muß nun erwartet werden, daß auch die A Feen agegen enan n E s größten; Jfngia Va Produktion und Absay von Liefer- und Lastkraft- Aires) 1 Pap.-Pes. | 0,684 0,688] 0,684 0,688 Luxemburg . 1 Franc . 0,10 | 100 Francs , fetteeinkäufe dem vorhandenen Angebot angepaßt werden. Das | die Zunahme ebenfalls in den klei : one . . 0,59 | 100 Kronen - 7 it . 0,46 | 100 Scillinge

dbr. 1960 —,—, 79/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- E : e ohr i óßenklassen bis 1 t_ und von 2 bis 3 t Eigen- Belgien (Brüssel u. Bestreben der. zuständigen Stellen geht auf eine gleihmäßige | sie war außerdem noh beträhtlich in den Gemeinden mit mehr | wagen in den Größenklass i ( é oty . « « - 0,4611100 Zloty . . S. A 1950 34/4, 70/4 Cont. Gummiw. G. Obl. 19566 —,—, ' : | i G j ( f l y s 100 Tschechen- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/9 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 önnen dies Ziel wirksam unterstüßen, wenn {sie auch ihrer regel- | zurück. Das vorjährige Ergebuis wurde bei den Bauanträgen allem ins Ausland, hat sich gegenüber dem Ee S i Danzig (Danzig) . .| 100 Gulden | 46,81 46,91 | 46/81 15% : Krone . . 0,09 Kronen . 20,25, 70/9 Rhein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 20,00, T7 9% können dies Ziel wirk i : ; laubnissen um 48,3 % und bei den | indert; dennoch wurden im Inland 72 %, im Auslan 0 Enaland (London). .|1 Pfund 12,16 12,19 | 12,18 12, Ver. Staaten Siemens-Halske Obl. 1935 6 9/6 Siemens-Halsk mäßigen „guten Kundschaft“ keine über diesen Bedarf hinaus- | um 1044 %, bei den Bauer aubnissen 9 fließen [Min Let QlS:-hoE SAbtedicist, Estland von Anteiifa. 1 Dollar 242| 1 Doll wütiber. Öbl. 203 ri Ee En S-QUES e Bert. ge- ; E S S äuslicher i m 45,3 % übertroffen. Die Bauvollendungen bli mehr abgeseß 1 f drodukti nd Absaß von Klein Neval/Talinn) 100 estn. Kr. | 67,93 68,07 | 67,93 6807 merita . o o «d ouar . » Ner. Dol, 2930 ——, 79% Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, gehenden Mengen verabfolgen. Für die Anlegung häuslid Baubeginnen um 4,3 /) Uve ‘denden Umbautätigkeit hinter Bei den Krafträdern sind Produktion u i (Neval/Talinn) estn. Kr. | 67,93 d / / 62 °/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 1951 19,75 J. G. Farben Speisefettvorräte etwa in Gestalt des unter anderen Verhält- | zwar infolge der o er E 9 traten In Verem onar Zee e e C Dani a e A O Q Hert. v. Aktien 27,75, 7 0/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00, N s L : L ; ; i 9,8 %) zurüd. : ä ü cem Ö e gere 6), Frs. Dl / n 9 i instd. e n E Kleinsiedlung wurden | und im Juland 47 % weniger abgeseyt als im Zuli, der Aus- Griechenland (Athen) | 100 Drachm.| 2,3533 2357| 2/853 2,357 E - Halêfe Obl, 2990 8514 Dei, richtige Zeitpunkt. Wenn dies beachtet wird, werden auch in Zu- Unter Verwendung von M bäude mit 1008 Woh- landsabsaß war um 3 % höher. Während Produktion ‘und Absatz Holland (Austerdam : Berichte von auswärtigen Devisen- und Banken Belt 1/0 A At ae E - 2930 351/g, Deutsche kunft etwa hier und da auftretende Spannungen \{chnell über- | 903-oder 18,0 % ge O A Gebäude (23,5 % | von Kleinkrafträdern die m O tho | a iollerdam) A 10 Gulden No : et T2 Sl Wertpapiermärtten. a DOE - (Kölner Emission) —,—, L : i : ; ; ihtet. : a : lo ü iten, bewegen [ih die i éland (Neykijavif) . isl. Kr. | 24, / / ' wunden werden. Man erinnere sich nur an die versciedentlih | nungen errichtet. Jm Ut il dieser Sied- | 21 bzw. 39 % überschreiten, bew ten Krafträder j ; ) : ; ; 1258 Wohnungen. Der Anteil diese Berihtsmonat hergestellten und insgesamt abgeseßten Krafträder Jtalien (Nom und|_ Devisen, im Zusammenhange mit der Frühkartoffelversorgung beobahte- | der Gesamtzahl) mit ; G in Höhe der Vorjahrsergebnisse, : ire. jn An6pitbp@oen die dur das richtige Verhalten der Haus- | lungswohnungen an der Gesamtzahl der fertiggestellten Wohnungen | pon über 200 cem Hubraum etwa in Höhe jahrserg j Matland) , . | 100 Lire 20,30 20,34 | 20,30 20,34

i i Pas ; duktion und Absaÿ apan (Tokio u, Kobe) | 1 Y 0/709 O71 0712 0714 Danzig, 4. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Danziger Berichte von auswärtigen Warenmärkten. : A Ei g 12 % gestiegen, dagegen in | An dreirxädrigen / Fahrzeugen gingen Prod s i 010 A Obe En A ' ' Gulden.] Banknoten: Polnishe Loko 100 Zloty 99,75 G,, frauen in kürzester Frist überwunden werden konnten. „ist in den Großstädten von. 10.8% il 40 P O 4 en uVeL E Lo Made dru wie; Ingoslawien O: D E 5,674 5,686] 5674 5,686 | 106,15 B, 100 Deuise E le i nas Amerifanisch€ | r Pradford, 4. Oktober. (D. N. B.) 50er Kammzüge 172 4

i É | 4 ; 5- bis 100-Stüce) —— G, —— B. Scheds: L “Die Waren- und Kaufhaus-Umsäte : E I E S HRZE s i m" ane 4 zaun Cecland Mga) „1100 Wits 1/8092 81,08 18002 81,08 | S G S Auszahlungen: Warschau 100 Llot 99,75 G Manchester, 4. Oktober. (D. N. B.) Für Gewebe herr ste

Litauen (Kowno/Kau- ( g Hos | ¡s | beträhtlihe Na b ar di i ä » R 100 Litas 41,49 41,57 | 4149 4157 100,15 B. Telegraphische: London 25,97 G., 2607 Paris chtlid chfrage, doch war die Erteilung der Aufträge unregel.

, s | : A : j; in | mäßig infolge der Schwankungen des aumwollpreises. Garne ln Zuli und Auguíst. St rzeugung und -verbrauch im Fuli/August | Abteilung Estuds8 Economicos des Kolonialministeriums in Norwegen (Oëlo) . ,|100 Kronen 1 61,06 61,18 161,16 61,28 Ee Cie B. New York 05,8020 G, 65,8230 B, Berlin zeigten eine feste Saitiae, Die Spinner ees befeicdigonde Nach- Nach dem Bericht des Justituts für Konjunkturforshung sind LOMEFILNZANA ftiegen Lissabon vorliegt. Die Anträge. auf Erteilung solcher Dis Desterreih (Wien) . | 100 Schilling | 48,99 49,05 | 48/95 49/05 "Wien, 4. Oktober. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse | frage. Water Twist Bundles notierten 10/1; d per 1b, Printers

die Umsäße “bér deitiben Warenhöufes Und, der ag, im : 2 id E tédlten Heft von „Wirtschaft A I et Ra, de 16 A 166 df ae: Pon N 100 Zlot #681 4691 [4681 4691 | im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 861,09, Berlin | Cloth 22 sh per Stück. Juli und vor allem im August weiter zurückgegangen. Damit E E E e n Lten isonmäßig weiter | [tempeltem Papier ein ureichen. i tugal (Lissabon). | 100 Czcudo | 11/025 11040] 11045 19065 | 21461, Brüssel 90,07, Budapest rio 65,08 ed ag gebe | London, 4. Oktober (D. N. B). Bei Fortseyung der fünften haben sie sich wie in der ganzen Zeit seit Anfang 1933 |, und S e A i AdRIU Mo Fei inter tempeltem Papie Ö A 160 Go 2'488 2/499] 2'488 D 499 | hagen 116,58, London 26,20, Madrid 69,23, Mailand 43,37, New | diesjährigen Londoner Wollversteigerung kamen 5992 Ballen zum Bed schlechter Us ie, BASaie Der ERisproGendeit Ot insgesamt 1586,8 Mill. kWh gegen 1519,0 Mill. kWh i Schweden, Stockholm | / t / Port 594,18, Oslo 181,23, Paris 35,26, Prag 21,97, Sofia —,—, | Angebot, von dener, 4898 Absay fanden. Der heutige Auktionstag

l j L eHAnT3 ; ; ¿ i é tockholm 134,68, Warschau 100,52, Zürich 174,03. brate einen guten Besuch. Die Auswahl w, äßig. Es er-

Bei einer Reihe von Betrieben is der Umsaß gegenüber den | im Juli erzeugt, d. f. axbeitstäglih 58,8 gegen 56,3 Mill. U und Göteborg) . . [100 Kronen } 62,70 62,82 } 62,80 62,92 Prag, 4. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin | folgten häufi é Bütrlncdinen in lle È tes abg. a fe

gleichen Monaten im Vorjahr beispielsweise bis auf die Hälf.e | Gegenüber dem A 18.450 Yohe L e Strom Wirtschaft des Auslandes, “Basel aas Been) 100 Franken | 80,92 81,08 | 80,94 81,10 | 112/88! urid) 785.50, Oslo 598,00, Kopenhagen 5628,00, London | augenscheinliŸ genügend mit q ‘versorgt sind. Austral-

iei ä it fich die | tägliche ( 13,4 % höher. Der gewerbli f asel und Bern). Franken or A a E e N : enen ° i | - Austirai-

und mehr zurückgegangen. Dies erklärt sich soweit si die | tägliche Erzeugung um 13,4 : ill. eh : / / / ' 118,25, Madrid 330,00, Mailand 196,25, New York 24,17, Paris mertno-Spinnervließe waren 5% höher, während die übriaen Entwicklungstendenzen im einzelnen bereits jegt überbliden lassen | verbrauc hat im ¡Juli wieder zugenommen; exr betrug 611,7 Mi Spanien (Madrid u. , S ße wc ¿ höh h übrig

nur zum geringen Teil dadurch, daß diese Betriebe an den Vor- | Kilowatt gegen 565,7 Mill. kWh im Junt d. F. Avbeitstäglich Ausweis der BZZ vom 30. September. Barcelona) .… . . |100 Peseten | 33,92 33,98 33,92 33,98 159,00, Stockhölm 609,50, Wien 569,90, Marknoten 730,00, Vließe- und Stücewollen unverändert lagen. Auh 10- bis « VELT ORE 11 R n

watt 1 10 ; : ° 4 } E Polnische Noten 459,00, Belgrad 55,5116, Danzig 455,00, Warschau 12-Monats-Wollen „vom Kap bewegten {i f d Paristand. eindeckungen der Verbraucher im Spätsommer und Herbst vorigen p “ut af Bor aue 27 Mi, K iee Q Basel, 4. Oktober. Der Ausweis der Bank für Jnternationalen _ Qichehoslow. (Prag) | 100 Kronen | 10,28 10,30 | 16/28 - 10/30 4537. p gte sich auf dem Paristan

ahres ei ältniêmäßi F i i ; ine Bilanz- Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund| 1,974 L978] 1975 1979 z,¡ | Feine Kreuzzuhten von Neuseeland verloren etwa 5 %, des- xFaohres einen verhältnismäßig großen Anteil hatten und ihre i E C e ; ruht. Jm | HZahlungsausgleih vom 830. September 1935 weist eine Bilanz; 2 E L E 2 en „Budapest, 4, Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.| leihen grobe. Bei mittleren neuseeländishen Kreuzzuchten gingen Ümsäge damals außergewöhnlich hoh waren. Viel größere Be- Sh ce Ult 1904 Leid der RIEIR Ebe, Demo rbranl summe von 660,87 Mill. sfr. aus, die gegenüber dem Vormonat eue Os 1 Ges 1,064 1066| 1054 1056 Wien 80,454, Berlin 136,30, BAriG 111,425, Belgrad 7,85. die Preisabschläge bis 714 %. Feine ae: mittlere Hauiwolien deutung dürfte der Abwanderung der Kunden beizumessen sein. n G A 51% : (654,68) um 6,19 Mill: \ffr. Ea ist. Die Einlagen der Zentral- Nerct SHiaton Ut / / / ' London, 5. Oktober. (D. N. B.) New York 48815/, ;, Paris | waren ungefähr behauptet, ebenso grobe Puntas. Beste Austral- Diese Bewegung ist wie aus früheren Berichten hervorgehi | eine Erhöhung O banken für eigene Rehnung haben sih um 2,23 Mill. fr. von Amerika (N wYo f) |1 Dollar 9,488 2,492] 2488 2492 74,29, Amsterdam 724,00, Brüssel 28,98, Jtalien 60,37, Berlin washwollen waren unverändert bis 5 % böber. Mittlere und bereits seit langem im Gang, scheint sich aber im August stärker 134,83 auf 137,06 Mill. sr. erhöht. Die Einlagen für Rechnun s / / s / 12,17, Schweiz 15,03, Spanien 35,84, Lissabon 1101/3, Kopet- | geringe Anstralwashwollen wurden unverändert bis 5 % niedriger Ran in He E Bi R I E Aen Ina R Dritter zeigen einen kleinen Rückgang von 13,70 auf 13,36 Mill, Ausländische Geldsorten und Banknoten. hagen 22,40, Wien 25,93, , Jstanbul 611,00, ‘Warschau 26,03, ewertet. Schneeweiße Kapwollen sowie Merinowaschwollen vom egangen ist, finden sich auch Häuser, bei denen der Umsaß i E

l - Schweizer Franken. Die Gelder auf Sicht erhöhten sich um 1,44 Buenos Aires in § 15,00, Rio de Janeiro 412,00. Kap waren im Preise gehalten. Kreuzzuhtwashwollen vom Kap erihtsmonaten gegenüber der gleihen Zeit des Vorjahrs D a un * von 15,61 auf 17,05 Mill. sfx. Die rediskontierbaren Wechsel und Paris, 4. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] erlitten Rückgänge bis 5 2. freilih in beirenzien Umfange zugenommen hat. evisenbewirtsch ft g Akzepte haben sih nur unwesentlih von 341,58 auf 342,12 Mill. sfr, 9. Oktober 4. Oftober Deutschland —,—, London 74,37, New York 15,19, Bel s M

( : / ien 256/,, 2 : Die Umsäße der Warenhäuser lagen im Fuli 1935 um 28 %, z ährunasfktonto. erhöht. Die Gelder auf Zeit haben sih mit 42,65 gegen 42,43 Mill, Geld Brie} | Geld Brief Spanien 207,25, Jtalien 1283,75, Schweiz 494,25, Ruvelibaoea __ Ergänzung zum Bericht vom 3. Oktober 1935: im August um rund 9% unter Vorjahrshöhe. Jm Juli lagen Gutscßhrift auf freiem Währung Î T

s s : : S i lih verändert. Andere Sovereigns. .. Noti 20,38 20,46 | 20,38 20,46 —,—, | 26,00, fet ien 00, die Lebensmittelumsäße am ungünstigsten; s August war hs Wirisda HSaeno ne Ao, Ban E E Serieoines a LE Bebel Ke e cine BuEie i 88 von 216,92 d Franes-Silie s 1 fr n A E A A Di E E E E As tete Merino- prng Merinos vér êe it ; ck it f î U - 4 E q î 3 S ü u E, i e . . ' i is i - e î u en G E e Gestatina der Tertilinéee "In Monat Aucu, Raten Vank- und tr M aer Sevitnitille ed auf 220,20*Mill. fr. ¿ Z ; ; Am erifanische: Stüdt s 2 G18 4 vei A O E A E gen jen [and Angebot were ate S diveiß aim is N L E E us 1 S : g ; ; its : INLE : : GäsiSumsäße jedo m um 09 % niedriger als vor einere Jer e ae C ati Panl | Bollmachten für den Schweizer Bundesrat 2 unv L Dollar: [1e [i al u D Jtalien 128,00, Stiteig 49d), GyaLie 200 qolland P L Y E ENE fg 4 ¿ Tad ; i Ein: ngen auf e run L 7 ini N f G f \ e ili E it i; B Lis BoraleiG mir 0a 1 i nere * Die Meverbauc tas ie a (Richtl, Ÿ 1) es io Un eviseend e dorboln muß, über die » Jum chuge Ge tschaft“ hat Bet ide E 1E Leio A Pag a R —+— Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stoholm —— Belgrad rpliat-ve TT2 15—224 eig T til Q E E Sil ENENNEN, Ne us 129 9; unter dem | das inländische Kreditinstitut bzw. nah Ablieferung die Reichs- _ Basel, 4. Oktober. Jn einer O Gae wette agr b B E. ae ee se UV Delga F 41, ; ' ' / Ed S2 N Victoria 1907 | 184—25 | 84-204] 11—181 71—174 ilien und Bekleidung lagen im August 1935 um 12,2 % unte : bank völlig frei verfügen kann. Eine inländische Bank darf also | das Volkswirtscha L mit einer lug von Wirt- rasilianishe . . .“.|1 Milreis 0,122 0,142] 0,119 0,139 Paris, 5. Oktober. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] Südaustralien 969 19—204 2 Ss vin Blguit B aen E OOEISATE P 0s Beträge die zugunsten ihres ausländishen Kunden auf ihrem | shaftlern und Sachver tändigen über einen Beschluß „zum Schuße E 1garische « « « « « | 100 Leva pt E E Deutschland 610,50, London 74,30, New York 15,19, Belgien Westaustral. 257 | 12—18 A G Wei e Nauh Duren Ke Umsäße im Juli 1935 um | Konto bei einer ausländischen Bank eingezahlt werden, nur dann L Nota h eaen evi et C E P oru Dänitte eere ; a Da 200 n L B pg R e iko U: L A Ms Neuseeland *) | 2808 | 19—211 94—18 6—104 s Su s . 2 : & G E L H Md G / t tb n, wenn te 1e age Jet derar ema en, da 0 n l L ! ... -. 1 1 1 Ee L Yas E e e c E : S 15 %, im August um 10,6 % O pes E. be b E en bie Rabat A a e - | Bundesrat erhöhte Vollen achten geben müßten, damit er bei auf- Danziger 100 Gulden | 46,77 46,95 46,77 46,95 62,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. aua Arepas 1282 2 64134 L E ICUIE Vau D ao craguse Vie Tenn 2% A ‘Vor ahrshöbe dischen Bank entstandene Guthaben ohne irgendwelhe Beschrän- | tretenden Schwierigkeiten sofort einschreiten könne. Spezialisierte Englische: große . . . |1 engl. Pfund 12,125 12,165] 12,145 12,185 Paris, 5, Oktober. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] Verschiede; A 60 e E 2 Er gurlägegangen. Sie en Hl A ¿e in S wähnt nur | kungen, insbesondere devifenrehtlihe Beshränkungen durh den Vollmachten, mit denen sich der Bundesrat anfänglih begnügen 1 £ u. darunter | 1 engl. Pfund | 12,125 12,165] 12,145 12,185 Berlin 610,50, England 74,30, New York 15,19, Belgien 256,40, Mee E N Es E A 2E E gela Ÿ “ml S Umsäven im | ausländischen Staat, verfügen kann. Solange und Pweit dies für j wollte, würden dazu niht ausreichen. Ferner stellte man fest, da Esiniide O 2 L Spanien 207,10, Ftalien 123,25, Schweiz 494/25, openhagen 9481 angeboten, davon N lo I MiD/ N, DATC G t Stvei ) die inländische Bank hinsichtlich ihrer so entstandenen Guthaben | zur Aenderung der wirtshaftlihen Notlage die Wirtschasts- un innishe ..,, . [100 finnl.M.} 5,31 9,39 ] 5,32 5,36 | —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, 7739 verkauft *) Slipes 6{—14 Yahe LO0a aergt ouds bet és en “ib Bette S0 bei dor auiRändishtn Bank nicht möglich ist, darf sie die bei der Cinanzpolitik er Schiveiz auf eine neue Basis gestellt werden “__ Htianzösishe . ,. , .|100 Frs. 16,32 . 16,38 | 1632 16,38 | Rumänien —, Wien —,-—, Belgrad —,—, Warschau —,—. E 2 Mie Sageshalten: Au ust 1935 um 2,6 % Lieriaer ausländishen Bank eingezahlten. Beträge niht dem freien Wäh- | müßte; notwendig sei dazu die Herstellung des Gleichgewichts int Lolländische . | 100 Gulden [167,61 168,29 1167,49 168,17 Amsterdam, 4. Oktober. (D. N. B.) sAmtli f Berlin S S Ern T tilfach eschäften hin egen waren | rungskonto des Kunden gutschreiben. Staatshaushalt für 1936. Das Volkswirt aftsdepartement wird Htalienishe: große . | 100 Lire —- | 59,55, London 7,243, New York 148,25, Paris 9,752, Brüssel 25,01, Die Un August ‘leit es it E L E 5 % höher Le dantals f das Ergebnis der Beratungen und der anschließenden AussprahE @ 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 1946 19,54 | 1946 19,54 Schweiz 48,20, Jtalien 12,074, Madrid 20,20, Oslo 36,424, Berlin, 4. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs= le Umsäße im gleichen Zeitra 1D 70 * , mit dem Bundesrat bei seiner Vorlage „zum Schuße der Wirt- uno!lawishe .. , „|100 Dinar 5,66 9,70 J 65,66 9,70 | Kopenhagen 832,374, Stockholm 37,40, Wien —,—, Budapest —,—, | mittel. (E inkaufspreise des Lebensmitteleinzel- Aenderung der Bestimmungen über Zahlungen ee Tb en, joll Ende des Monats dem Gesamtbunde®% | dite andi e Do L ie ua n. A Prag üris ó,-Ottvber. (D/N B). 111.40 Ube! Preis 20,234 40 “ebl ap 100 rey N Dans Mes M Hr lg A È rat vorgeleg en soll. uische . ita Zürich, 5. ober. j k Z r. „233, ohnen, weiße, mittel 31 is 32,00 „6, Langbohnen, weiße, hand- Kapazitätsausnuzung der Textilinduftrie, im Warenverkehr mit Portugal. Norwegische . .… , .|100 Kronen | 60,90 61/14 | 61/00 61,24 | London 15,08, New York 307, Brüssel 51,85, Mailand 24,97, | verlesen 42,00 bis 43,00 4, Linsen, kleine, äferfrei, 1934: 42,00

Jn ei Betrachtung über die Kapazitätsausnußzung der Mit Runderlaß Nr. 193/35 DSt. (— UeSt.) vom 2. Oktober - : - Oesterreich. : große. . | 100 Schilling Madrid 41,90, Berlin 123,45, Wien (Noten) 57,50, Fstanbul 245,00. | bis 44,00 #4, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,00 bis 50,00 4, Ae ‘Andulicie Lad in den Wirtschaftlicen Mitteilungen der | 1935 gibt der Leiter der Reichs\telle für Devisenbewirtshaftung in Wirtschafts politische Beschlüsse des französischen Kopenhagen, 4. Oktober. (D, N. B.) O 22,40, Linsen, große, tüstefzei, 1934: Reda bis 70,00 Æ, Speiseerbsen,

100 Schill. u. dar. | 100 Schilling | _— _— D.D.-Bank. festgestellt, daß die Textilindustrie, die im vergangenen | Aenderung des RE. Nr. 78/35 DSt. (— UeSt.) folgendes ‘bekannt: : Ministerrats. he... . 100 Zloty 46,77 46,95 | 46,77 46,95 New York 459,00, Berlin 183,85, Paris 30,85, Antwerpen 77,40, | Viktoria, Riesen, gelbe 55,00 bis 60,00 Æ, Geshl. glas. gelbe Herbst eine ungesunde Sonderkonjunktur durch Voreindeckungen _ Nah einer neueren Mitteilung des Portugiesischen Außen- Paris, 4. Oktober. Zum Ministerrat ist nachzutragen, daß tumänishe: 1000 Lei / eiw 149,20, Rom 837,35, Amsterdam 309,75, Stockholm 115,65, | Erbsen IT, zollverbilligt 66,00 bis 67,00 , Reis, nur für und Hamsterkäufe erfuhr, unter der damaligen Vorwegnahme der | ministeriums ‘ist für die Genehmigung von Geschäften der im. | dex JInnenminister die Zang seinec Kollegen zur ; und neue 500 Lei | 100 Lei _— | Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,10, Wien —,— Warschau Speisezwecke notiert, und zwar: Ran von - Reis, unglasiert 28,00 Aufträge leide, die jeßt dazu zwingt, die Erzeugung einzushränken | Abs. § zu 111 des RE. 78/35 DSt. (— UeSt.) gengnnien, Art | Schaffung eines Bentralinstituts für landwirtschaftlihe Kredite unter 500 Lei... 100 Lei _. 86,70. j bis 29,00 é, Moulm. Reis, unglasiert —,— bis —,— M, und auf Lager zu arbeiten. Infolgedessen ist ihr Nußungsgrad | nicht das Portugiesische Finanzministerium, sondern die Abteilung und zur Neuregelung des Kretilwesens und der landwirtschaft- Schwedische « « « « «/100 Kronen | 62,53 62,663 62,89 Stockholm, 4. Oktober. (D. N. 2e London 19,40, Berlin | Siam atna - Reis, glasiert —,— bis —,— , Jtaliener- gesunken. Hinzu kommt für diese wie für andere evbrauhsgüter- | Estudos Economicos des Kolonialmini teriums in Lissabon zu- lihen Genossenschaften in Algier einholte. Ferner beschloß der dweizer: große . ; |100 Frs. 80,74 80,76 81,08 159,75, Paris 26,15, Brüssel 67, chweiz. Plä 129,25, | Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 Æ, Deutscher Volksreis, glasiert industrien, daß sih aus unveränderter Einkommenshöhe einerseits | ständig. Der Absf. 3 111 des RE. 78/35 DSt. (— UeSt.) hat daher Ministerrat im Hinblick auf die Krise der Weinbauern, dië 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. 80,74 80,76 81,08 | Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, shington | —,— bis —— , Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 4, und einem Anziehen der Konsumpreise andererseits eine gewisse | von ¿est ah p Fassung: Z Z Herabsegzung der Beförderungskosten um 2% um 3 Monate Spanische . [100 Peleken 1 3356 33,06 -33,70 | 397,00, Helsingfors 8,60, Rom B2,50, Prag 16,85, Wien —,—, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 Æ, Gerstengrüße 28,00 Schwächung der Kausfkraft der Bevölkerung en E die gerade oweit es stch um Pt c handelt, die nach dem 23. April ju verlängern, Dex Arbeitsminister legte dem Präsidenten der Tichecho)lowakisde: Ó Warschau 75,00. ; bis 29,00 4, Haferflocken 36,00 bis 37,00 #Æ, Hafergrüße, ge- auf den Gebieten der Befriedigung des täglichen Bedarfs in die | 1935 fällig werden, besteht eine Zahlungsmöglichkeit imi Rahmen epublik einen Geseßeserlaß vor, der die Grenze dex finanziellen 9000, 1000 u. 500 Kr. | 100 Kronen Os lo, 4. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, | sottene 41,00 bis 42,00 Æ, Roggenmehl, Type 997 24,55 dis e Sar E M Los, éfrist vou L Cf 194 c OMUEL dun Dobiteitt Ta n tee a Ore R C I En Arbeite gs A dem E AEEMPAa iten Tire u. darunter t ronen ; 190,46 Da 26,95, New York 408,50, Amsterdam 275,75, Bürih 133,25, | 26,00 M, Weizenmehl Type 790 831,00 dis 32,50 .4 Weizens- pretje hat sih seit Fahresfrist von 117 au erhoht, wahren le Vevtsenstle Y ) . ! . rvettslohgkeit von 2, illiarden auf 4, arden urllde [1 türf:Ptund 3 1,9 ingfors 8,90, ntwerpen 69,50, 9 85, M F : 7 Yai p - derjenige für Produktionsgüter unverändert blieb. Jedenfalls ist | (36/34 UeSt.) genehmigen, wenn eine Zustimmungserklärung der erhöht. j f / P singf rpen „Stockholm 102,85, Kopen mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 .4, Weizengrieß, Type 405

ngatishe . ,,.. 100 Pengó bagen 89,25; Rom 38,40, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,50. 38,00 bis 40,50 .#, Kartoffelmebl, superior 36,83 bis 37,29 M,

Q: ® P S. 0 S. 0 Q e 00S 0.0.0.0. A S e. e eee) «e s e eee es . s . e. o. . . . . .

Norwege E Da e Deutsche Reichsbank 39,50, 79/9 Arbed 1951 : ; N —,—, “G. c i; . s : 5,00, 2 ewicht, in den übrigen. Gewichtsklassen sind Produktion und Antwerpen) . . . . (100 Belga | 41,98 42,06 | 42,00 42,08 Oesterreich « 8 9/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 E T „Dise, Kaliserd L

Belieferung aller Bezirke. Diese kann aber nur gelingen, wenn | 418 500000 Einwohnern (ohne Bérlin), während in den Ge- Absab ‘gegenüber dem Vormonat gestiegen. Der Ausklaändsabsay E (Nio de is e e E : is L i, O Verb 9 ch nur A normalen Tagesbedarf deckt und im | meinden mit 50000 bis 200 000 Einwohnern und in Berlin eine ist um 12 % gesunken. è Sahl der ir Hul - hecgestellten Bil (Sofi E N S047 - Bo C Vat SYweden 5 1 Rrone . . . 061/100 Fronen - 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt, 1934 31,00, 6 9% Harp. Bergb.-OÖbl, der Ber i : blick der jahreszeitlih bedingten geringeren An- | Abnahme eingetreten ist. Die Zahl der Bauvollendungen (10 717 E R r R E 2e igmdnaë um meb als die Canada (Montreal). | 1 fanad. Doll| 2,442 2446 2441 2/445 Sn 0 J en e S n N S E 8 19,00, É O J. G. Farben Obl. —,—, 7 °% Mitteld. lieferungen von tbe Vorratskäufen absieht. Is Bes gegen: 11 027 Wohnungen), lies ne Ta Ras da R Hälfte (von 290 auf 119) Stange Auch der Absatz, vor Dânemark (Kopenhg.) | 100 Kronen | 54,30 94,40 | 54,39 54,49 Tshechoslowakei 1 schechen- 10 t s M. Mp. 1951 —,—, 7 9/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd,-

l )

el

EN