1935 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

“iri

r i

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1935, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 841, Firma Waldes «& Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Plattenteilen für Durchzugsdruckknopf- \{uallen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 74361 T4411 74361 T4461 T4561 T4621, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep- teniber 1936, vormittags 8 Uhr 15 Mi- nuten.

Nr. 10 849. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend 6 Muster von Plattenteilen für Durchzugsdruck- knopfschnallen, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 74351 74461 74581 74661 74681 74771, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1925, vormittags 8 «Uhr 25 Minuten.

Nr. 10843 Firma Zigarettenfabrik Nichard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent- haltend 10 neuartige Warenprospekte in Form ausgestanzter, doppelseitiger Figuren, die Vorderseite mehrfarbig und die Rütseite einfarbig figürlich be- druckt, die Fußleiste der Vorderseite und die Rückseite außerdem mit Reklame- tert versehen, Muster für Flächen- erzeunisse, Fabriknummern 1155—1164, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am N September 185, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 844. Firma Waldes «& Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Z Muster von Vlattenteilen für Durchzugsdrucknopf- Fnallen. Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 7132 T4741 74751, Schußfrist drei Jahre, angemel- det am 1. Oktober 1935, vormittags 8 Uhx 30 Minuten.

Nr. 10384: Firma Haus Verg- mann Zigarettenfabrik Aktiengefell: schaft in Dresden, verlängert bis auf zebn Fahre.

Nr. 10376: Firma R. Seelig «& Hille in Dresden, verlängert bis auf fünfzehn Jahre.

Amtsgeriht Dresden, 3. Oktober 1985.

Hannover. [43089]

In das Musterregister des Amts- gerihts Hannover ist eingetragen:

am 3. September 1935:

Zu Nr. 2381 für Heinri Sandler in Hannover: Der Urheber hat auf die Ausdehnung der Schußfrist über den dreijährigen Zeitraum hinaus naträg- lih verzichtet.

4. September 1935:

Unter Nr. %8W8 für die Firma Günther Waaner in Hannover: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Exem- plare des Füllbleistifts „Auch Pelikan“, und zwarx 1 Exemplar mit grünem Kopf und grünem - Ring unter dem Klemmer oder dem Metallring und 1 Exemplar mit breiter grüner Binde und grünem Ring mit den Geshäftênummern 209 und 200. Muster für Flöchenerzeugnisfe. Schubfrist Z Jahre. Angemeldet am 4. September 1935, 11.10 Uhr.

9. September 1935:

684 für die Firma ab s Kek8s-Fabrik A. G. in Hans- er: 1 Pä&chen, enthaltend 3 Muster

[hatel Bahlien Citronen-

++

x E »ÉT obi ort » Z 130 C aen DLUît S PeÔ-

j role), Weibhnaht Leb- | Banderole) mit den Ge- | E E 2

und S, Muster] ;

G e». T SGUSTri!t Heden _

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1935. S. 8

6567, 6568, 6569, 6570, 6571, 6572, 6573, 6574, 6575, 6576, 6577, 6582, 6579, 6583, 6584, 6586, 4537, 8223, 8240, 8241, 8246, 8247, 8248, 8249, 8950, 8251, 8253, 8254, 8255, 8255 a, 8257, 8258, 8259, 8261, 8262, 8263, S264. 8265, 8266, 8267, 8268, 8269, 8270. 8271 und 8272, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, vormitiags 9 Uhr. Schopfheim. den 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Sobernheim. [43095]

Im Musterregister ist unter Nr. 68 bzgl. der Firma Fr. Melsbah in So- bernheim eingetragen worden: Ein ver- shlossener Briefumschlag, angeblich ent- haltend 2 Muster, und zwar 1 Etikette und 1 Plakat, Fabriknummern 77522 und 77523, die Schußfrist beginnt am 4 Oktober 1935, 10 Uhr, und dauert 3 Jahre, die Muster sind für Flächen- erzeugnisse bestimmt.

Sobernheim, den 4. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [43096]

Fn unser Musterregister ist eiugetra- gen worden:

Am 7. September 1935 bei der Firmä Heinrich Holtshmidt zu Ruhr, unter Nr. 187, 1 Hangshloß und 1 Fahrradshloß, Fabriknummer 3030/55 und 200/55, für plastishe Erzeugnisse, Schutfvist 3 Jahre, angemeldet am 6. 9. 1935, 11 Uhr.

Am 12. September 1935 bei der Firma Aug. Schroeder G. m. b. H. in Vol- marstein, Ruhr, unter Nr. 188, 3 Roll- schuhe, Geshäftsnummern 34—36, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. September 1935, 11 Uhr.

Am 21. September 1935 bei der Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik zu Volmar- stein Ruhr, unter Nr. 189, 1 Vorhang- \chloß, Fabriknummer 10, für plastische Erzeuanisse, Schußfrist 10 Fahre, an- gemeldet am 19. 9. 1935, 11 Uhr.

Am 21. September 1935 bei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Volmarstein, Ruhr, unter Nr. 190, 3 Vorhangschlösser, Fabriknummern Tropex Nr. 86, Pearl Nr. 567 und Victory Nr. 870, für plasti- [he Erzeugnisse, Schußfrist 5 Fahre, an- gemeldet am 2. 9. 1935, 10,30 Uhr.

Wetter, Ruhr den 3. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

io Ut a2 Oanr vrahart Ee

| 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

I L Oele Do 4 E N ¿S “a r Konkursverwalter ist der Recbtisanwalt S s

» F

Sehopfheim. Mufrerrearïtz irma Wera umd Mobeitoffn

S558

Es ch SEEG, 1 L

| 195. vorm. 10% Uhr.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bad Schandau. [43466] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt August Reinhold Ludwig Loeffel- bein in Bad Schandau, der unler der Firma Reinhold August Loeffelbein in Bad Schandau eine gewerblihe Fath- ihule für Schaufensterkunst und den Verlag der Monatsschrift „Das Schau- fenster“ betreibt und Pächter des städti- hen Kurhaufes in Bad Schandau ift, wird heute, am 8. Oktober 1985, vor- tags 814 Uhr, das Konkursverfahren - kfurWverwalter: Herr Rechts- Keydel in Pirna. meldefrist bis zum 18. November 3 Wahltermin am 4. November 01 Prüfungstermin t 2 Dezember 1935, vorm. 1014 Uhr. Arrest mit Anzeigepfliht bis Oktober 1935.

- S (ene AmtSgeriht Bad Schandau.

[43468]

D Fr e o D Ueber den Natlaß des am 9. April 1935 în Hameln verstorbenen Schiffs-

»ckr _ r o T: f e. t S Hermann Fischer ist deute, um

Dr. Schmalfuß in Hameln. Konkurs- t find bis zum 22. Oktober Gläubigerver-

am

. Oktober 185.

Köln. KonturSeröffnung. [43469]

2s Vermögen des Geichästs-

artin Roßkamp în Koln,

31, ist am 4. Oktober 1935,

K onkurSverfahren eröffnet

erwalter ist der Rechtsanwalt

in Köln, Hohenzollernring 12

110 Offener Arresi

efriiît bis zum Z1. OŒftober

uf der Anmekdefrist an dem-

ï Erste Gläubigerversamms-

am 4. November 1935, 11 Ußr,

Brüfunastermin am

. vor dem

i / di, Justizgebäude erSvergerbdices *Srmmer 22

U,

[23470]

rmelter ff der ReSis- zanwalt Theisen f m S5lx SHeohen-

- - T ree f w 46 & LALLE

Volmarstein, | F

E

oller 12. Offewer Arret mit An- iCtgefrt is zue F! 1235 Aslauf der Anmeldefrist am demfeldei| 2208. Erste Glämbigerversgmmiung am |

und allgemeiner Prüfungstermin am

14. November 1935, vormittags 10 Uhr, |

an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplaß, Zimmer 228. Köln, den 5. Oktober 195.

Amtsgericht. Abt. 80. Magdeburg. [43471]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Jllinger, Jnhabers der Firma Willy Fllinger in Magdeburg-Neustadt, Werkstr. 10, ist heute, am 5. Oktober 185, 13 Uhr, unter Einstellung des Vergleichs8verfahrens zur Q des Konkurses der Auschlußkonkur eröffnet und der offene Arrest er- lassen worden. Konkur®verwalter: Dr. jur. H. Eberlein, Magdeburg, Halber- städter Straße 3. Konkursforderungen sind bis zum 9, Norember 1935 beim Gericht anzumelden. Gläubigerver]amm- lung am 9. November 1935, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Fovderungen am 16. November 195, 10 Uhr, an Gerichtästelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111 a. Amtsgeriht A, Magdeburg, den 5. Oktober 1935.

Mittenwalde, Mark. [43472]

Ueber den Nahlaß des Kaufmanns Ferdinand Schulz in Mittenwalde, York- straße 2, verstorben am 31. Mai 1933 in Königswusterhausen, wird heute, am 2. Oktober 1935, 12,40 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Konkurs- verwalter Georg Wunderlich in Berlin- Tempelhof, Hohenzollernkorso 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist und offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 29. Oktober 1935. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen . Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\husses, eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeih- netew Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1285, 94 Uhr, vor dem hitétzeiuelen Free Termin anbe-

9 Oktober 1935.

Lanmt. 2 N Mittenwalde, den 2. Das Amtsgericht.

[43473] Mühlhausen, Kr.Pr.Holland. Oeffentl. Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Jahn in Mühlhausen, Inhabers der Firma Cäfar rien, wird heute, am 1. Oktober 1935, 8,30 Uhr, das Natlaßkonkursverfahren erofsnet. Der Geschäftsführer Hans Riedel in Mühlhausen, Ostpr., wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 12. No- vember 1235 bei Gericht. Erste Gläu- bigerversammlung am 30. Oktober 1935, 11,30 Uhr. Prüfunastermin am 21. No- vember 1935, 11 Uhr. 5

Amt3geriht Mühlhausen, Oftpr., 1. Oktober 1935.

Potsdam. 5 [43474]

Ueber das Vermögen der D. Hauje Kommanditgesellshaft zu Potsdam, Eisenhartstraße 13, ist am 7. Oktober 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Schockstraße 29. Erste Gläu- vigerver:ammlung am 30. Oktober 19835, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1925, 10 _Uhr, Zimmer A 80. Anmeldefrist und ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No- vember 1935.

Potsdam, den 7. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 8.

Waltershausen. [43475]

Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1935 verstorbenen Zimmermeisters Ru- dolf Nicolai in Waltershausen hat das Amtsgeriht am 3. Oktober 12:4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da Uebershuldung vorliegt. Konkursverwalter ift der Prozeßagent Josebh Wehling in Waltershausen. Konkursforderungen sind bis zum 28 Oktober 1235 beim Amtsgericht an- zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin t! auf Donnerstag, den 7. November 185, 11 Uhr, Zim- mer 8, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, mit Anzeigepflicht bis 28. Ok- tober 1935.

Waltershausen, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. 2. Riemann. Zwickau, Sachsen. [434786] Ueber das Vermögen der Jnhaberin eines - Handelsgeshäfts für weibliche Handarbeiten und Stickereiwaren Hed- wig Riegerti in Zwickau, Reichenbacher Straße 2, wird heute, am 8. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkur2- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichier Otto, hier. Anmelde- frist bis zum 15. November 1935. Wahltermin am 5. November 1936, vormitiagass 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1935, vormittags I Ußr. Offener Arrest mit Anzeige-

pflicht bis zum 1. November 1935. Amtsgericht Zwiekau, 8 Oktober 19835.

Arnstiadt. [43477] Konkurs (Aufhebung). Das Konkursverfahren über das Ver-

November 1285, vormittags 10 Uhr, i mögen der Firma Beton- und Tiefbau-

1935,

esellschast m. b. H. Arnstadt in Arn- ftadt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse niht vorhanden ist. Arnstadt, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Berlin. [43478] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Studio-Dreß-Kleidung G. m. b. H., Berlin, Lennéstr. 4 (Gerstellung und Vertrieb von Kleidung und Wäsche) ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße.

Burgdorf, Hann. [43479]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Auktionators Friedrich Rieke in Burgdorf i. Hann. wird nach ‘er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierduxrch aufgehoben. Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 5. Oktober 1935.

Damme. [43480]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe E. Tackenberg, Anna, geb. Niemann, in Fladderlohaujen wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Amtsgericht Damme i. O., 30. 9.1935. N. 5/32.

Köln. Konkursverfahren. [43482]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Toni Dago Stock, Ella geb. Apfelbaum, in Köln, Zülpicher Straße 83, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird das Verfahren gemäß L 204 K.-O. eingestellt.

Köln, den 3. Oktober 1935.

Amtsgeriht. Abt. 80.

Mülheim, Rubr. [43483]

Jn dem Konkur®verfahren gegen den Kaufmann Wilhelm Sparmacher in Mülheim a. d. Ruhr, Duisburger Straße 135, ist infolge eines vom Ge- meinshuldner gemahten Zwangsver- gleihsvorschlags Vergleihstermin am 5. November 1935, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Gleich- zeitig findet die Prüfung evtl. noch nahträglich angemeldeter Forderungen statt. Der Vergleihsvorshlag ist au der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mülheim a. d. Ruhr, 7. Oktober 1935.

Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [43484] | ö

Am 4. Oktober 1935 wurde das unterm 16. Zuli 1929 über das Ver- mögen der Bayerishen Verwertungs- genossenshaft für Eier und Geflügel e. G. m. b. H. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben.

Amtsgeriht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Befanntmahung. [43485]

Am 5. Oktober 1935 wurde das am 29. August 1934, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Vereins Bund der Lichtfreunde e. V. i. L, eröffnete Kon- kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Mafse eingestellt.

Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerihts.

Neuenhaus, Hann. [43486] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Niehus in Nordhorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang3vergleih Vergleihstermin auf den 28. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuenhaus anberaumt. Der BVer- gleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerausjhusses sind auf der Ge- shäftsstele des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Reno Z. Okt. 1935.

Opladen. [43487]

En dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Erwin Haendeler in Opladen, Kölner Str. 33, witd das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Haendeler in Opladen, Kölner Str. 33, aufgehoben, nahdem der im Vergleihs- termin vom 10. Juli 1935 angenommene Seri et durch reŸtskräftigen

{luß vom gleihen Tage bestätigt und der Sílußtermin abgehalten ijt. Die Bestallung œurde vom Konkuxrs- verwalter zurückgereiht. 2 N. 10/35.

Opladen, den 2. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Säckingen. [43488] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Charles Mayer G. m. b. H., Uhrenfabrik, in Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säcingen, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht. [1].

Stuttgart. y [43489] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der nunmehr verst. Frau Dora

Lang geb. Vogel, Stuttgart, Gerokstr. 49, |

Alleininh. der Fa. Dora Lang, Metall- warenfabrik în Stuttgart, Büchsenstr. Nr. 25/97, wurde am 1. Okt. 1935 na Abhaltung des Sehlußtermins aufge- hoben. Amtsgericht Stuttgart T.

f| Köln. Bergleichsverfahren.

Altena, Wesúf. 43490] Der Bauunternehmer aRE e chwei- zer in Werdohl, Schüßenstraße 5, hat am

27. 8. 1935 die Eroffnung des Ver-

! Sr aerd jg erve zur Abwendung des onfurses beantragt, Als vorläufiger Verwalter is der Diplomkaufmann Sieber in Werdohl bestellt. Altena, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Augsburg. [43491] Bekanntmachung.

Die Firma Gebrüder Feist & M. Gög, offene Handelsgesellshaft, Manufaktur- warengroßhandlung in Augsburg, Zeug-

gasse B 201/2, hat am 7. Oftober 1935

die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum Verlän Vergleichs verwalter wurde der Rechtsbeistand Saile, Augsburg, Bn, B 245, bestellt, Augsburg, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht, Chemnitz. 43492] Det Geschäftsführer Hermann Winter der „Winter und Echeveste Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ mit dem Sive in Chemnitz, Heinrih-Beck-Str. 24, hat am 24. September 1935 den Antrag auf Eröffnung des gerihtlihen Ver- gleihsverfahrens über das Vermögen der Firma Winter und Echeveste Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung Export pharmazeutisher Artikel ge- stellt. Herr Kaufmann Mes Fischer in Chemnitz, Barbarossastraße 39, wird als vorläufiger Verwalter bestellt, Amtsgeriht Chemniß, Abt. 35, den 4. Oktober 1935.

Köln. Bergleihsverfahren. [43494] Die Firma Erwema, Aktie geei haft, Einkaufsverband ee sts fälisher Manufakturisten, Köln, Ge- reonshaus, hat am 2. Oktober 1935 bet Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Verwalter is der Treuhänder Direktor Krausmann, Köln, Appellhofplay T. bestellt worden. Köln, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

[43493] Die Romika Schuhfabrik Aft. Ges, in Gusterath bei Trier (Siy der Ver- waltung: Köln-Nippes, Nesselrode- straße 28—30) hat am 25. September 1935 bei Gericht den Antrag auf Er- E des Vergleicherfaßrens zur birendung des Konkurses gestellt. Zu vorläufigen Verwaltern sind der Rechts- anwalt Paris in Köln, Sie rae 5 (Fernruf: 223 439) und der 4 reubänder Dr. Klein in Köln, Görresstraße 14 (Fernruf 215 397) béstellt worden. Köln, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

Kyritz, Prignitz. [43495] Vergleichsverfahren.

Der Maurermeister Friedrich Bork in Dahlhausen hat am 7. Oktober 1935 beantragt, über jein Vermögen das Vers aleichsverfahren zu eröffnen. Zum vors laufigen Verwalter wird der Kausmann Frit Hilgendorff in Kyritz bestellt. Amtsgericht Kyritz, den 8. Okt. 1936.

Radebeul. _[43496] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der JFnhaberin eines Schuhwarengeshäfts Emma Müller geb. Lehmann in Radebeul-Ost, Martin- Mutichmann-Straße 1, wird heute, am 7. Oktober 1935, nachmittags 1 Uhr, das gerihtlihe Vergleichsverfahren er- öffnet. Vergleichsverwalter: Beratender Volkswirt Dr. rer. pol. Eckelmann in Radebeul 1, Louisenstraße 7. Vergleihs- termin am 4. November 1935, vor- mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligten aus. Amtsgericht Radebeul, den 7. Okt. 1935,

Stargard, Pomm. [8M] Ueber das Vermögen der Firma von Lühmann & Heese in Stargard/Pom. ist am 7. Oktober 1935, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ee 3- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner in Stargard/Pom. Vergleichstermin: 5. November 1935, 16 Uhr, an Gerichts- stelle, Zimmer 9. Der Antrag auf El‘ offnung des BVergleichsverfahrens 1 das Ergebnis der weiteren C ttlun- gen [iegen auf der _Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderung anzumelden. Stargard/Pom,., den 8. Oktober 195. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

R it 200

Magdeburg. ¡234988] Das Vergleichsverfahren zur Abiven-

dung des Konkurses über das Ber F sellschaft

adeb nah bestätigtem Vergleich aufgeho Magdeburg, den 5. Oktober 1935. mtSgeriht À assfurt. A [43499] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann in Staßfurt _¿Fuda : i Hermann und Friedri Gorsler if nehm des Vergleichs aufs

tsgericht Staßfurt, 8. Oktober 193%

d N A 7a V\. (V A V A) N | E |

vf ( j F: 4 \ A A Ä A A i \ v T C

perrai ie mrt ráts

A ) { {V ¡5

4 / Î

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeige

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatlih 2,30 ÆK einschließlih 0,48 ÆK Zeitungs8gebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatlih, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Beträges Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bestellgeld ;

einshließlich des Portos abgegeben.

o

IïTr. 238 Neichs8bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachurtg über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Umtiaßsteuerumrechnungs\äße auf _

Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen

N genitte für die Umsäße im Monat September 1935. Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des |

Jnnern über das Verbot der Verbreitung -von ausländi Druckschriften im Junland. g schen

Bekanntmachung K P 39 der Ueberwachungsstelle für unedle“

Metalle vom 10. Oktober 1935 ü oifo Fi) Metalle. 5 über Kurspreise für unedle

Bekanntmachung übex die Verlagserzeugnisse des Reichs-

S S erihtigung der Bekanntmachung der Konversionskasse. für deutsche Auslandsschulden in Nummer 237 des Reichs- anzeigers. Preußen.

Bekanntmachung über die Einschüttung der Nummern- und Gewinnröllchen -für die 1. Klasse der 46. Preußisch-Süd-'

deutschen (272. Preußischen) Klassenlotterie. Bekanntmachung über die Einziehung von Dysenterieserum. |

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis |

gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zux Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesezb1. 1 S. 569). Der Londoner, Goldpreis beträgt am 11. Oktober 1935 für eine Unze Feingold . « « « .. . . = 141 sh 9} d, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein .englishes Pfund vom 11. Of- __tober 1935 mit NM 12,20 umgerechnet = RM 86,4929, für ein Gramm Feingold demnach « « « = pence 94,7045, _in deutshe Währung umgerechnet « « « « = RM 2,78081. Berlin, den 11. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

(m ————

Bekanntmachung.

Die Umsaßsteuerumrechnungssäße auf Reichs ark für die nicht in Verlin notierten t eltndiscben ae mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Oftober 1935 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935, Reichssteuerblati S. 1231) für die Umsäße im Monat September 1935 wie folgt festgeseßt:

E

Lfd. Nr. Einheit RM 100 Goldpesos

Staat

nen ritisch-Hongkon 100 Dollar British-Straits- j Settlements 100. Dollar Chile 100 Pejos China-Shanghai 100 Ysuan Indien 100 Nupien Mexiko 100 Pesos Peru O 100 Soles Südafrikanishe Union 1 Pfund Union der Sozialisti- 10 neue Rubek ichen Sowijetrepubliken (= 1 Tscherwoneßz)

Berlin, den 10. Oktober 1935.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Heddin g.

——

ODIstUNT R D

[Ey

Bekanntmachung.

Jh háâábe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi- denten zum Schuß von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druesschriften im JFunland bis auf weiteres verboten:

Die in Prag (CSR) erscheinende Zeitung: Der Montag.

Das in Paris erschienene Buh: Hitlers Luftflotte startbereit.- : | Die in der Schweiz ohne Jmpressum erscheinende Druckschrift der. Fnternationalen Bibelforsher „Die

große Volksmenge“.

Berlin, den 8. Oktober 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des FJnnern.

J. A.: Dr. Ermert,

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgesvaltenen 3 mm hoben und 2 Hn res Zeile be 4 ege dreigespaltcnen 3 wm l pin und m n Zeile 1,85 . Arzeigen nimm ie * î Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Al uftrdge Vir ai Vin seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh FettdruÆck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein,

Alle Druckaufträge find auf ein-

Berlin, Freitag, den 11. Ntober, abends

Bekanntmáachung KP 39

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der- Anordnung 34 der Ueber- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Richtpréise für ‘unedle ‘Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171’ vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf- geführten Metallklassen an Stelle der . in den: Bekannt- machungen: KP 26 vom 7. Oktober 1935 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1935), KP 37 vom 8. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1935) und KÞP 38 vom 9.- Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1935) festgeseßten Kurspréise die folgenden Kurspreise. festgeseßt:

-

di i Blei (Klassengrüppe 111): ei, nicht legiert ‘(Klasse IIT A) ..« « « RM 23,75 bis Hartblei (Antimonblei). (Klasse 111 B) „« «.»..,„ 26,25-, 2746

Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nit legiert (Klasse VIII A) , . . . . RM 51,— bis 53,—

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Bronzelegierungen (Klasse IX C) . . .. . . RM 79,— bis 82,—

L A Au3: Zinn’ (Klassengruppe XX):

inn, nit legiert (Klasse XRXA) ,. . . RM 274,— bis 294,—

Nishzinn (Klasse XX B) op oon 274, z 294, S “16 100. kg-Sn-Jnhalt

RM 23,75 bis 24,75

je 100 kg Rest-Jnhalt

Lötzinn (Klasse XX D) » « « « o « » » « RM 274,— bis 294,—

je 100 kg Sn-JFnhalt RM 23,75 bis 24,75 je 100 kg Rest-Jnhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- öffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger in Sn Berlin, den 10. Oktobèr 1935. Veberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

et

Bekanntmachung. Beim Reichsverlagsamt erscheinen: A. Zeitschriften Reich3geseßblatt, Teile T und II

Reichsministerialblatt Anstellungs-Nachrichten

Postscheckkonto: Berlín 41821

Monatliches Verzeichnis der reihsdeutschen amtlichen __Druefschriften - Reichs\teuerblatt - Anhang zum Reichssteuerblatt Reichszollblatt, Ausgaben A und B Teilabzüge des Reichszollblatts Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Zoll- und _Branntweinmonopolverwaltung |Aemterverzeichnis]) Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichmis weig eva der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben - A n Nachrichten für Luftfahrer Reichs-Gesundheitsblat o aaen der Reichsstelle für das Auswanderungs- esen Mitteilungen des Deutschen Jnstitu ür ägyptif Altertumskunde in Bin O e Be E Deutsches Rundfunkschrifttum;

B. Bücher

ABC. des - Reichsrechts, Gesamtsachverzeihnis zum Bundes- und zum Reichsgesegblatt 1867 bis 1929

L (Auhang zum Reichsgeseßblatt)

Fingerzeige für die. Geseßes- und Amtssprache

Die Flaggen des Deutschen Reichs ;

Steuer-ABC, Gesamtsachverzeichnis zum Reichssteuer- blatt 1920 bis 1931 (mit Fundstellennachweis der Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs und anderer Gerichte)

Seefrachtordnung, i :

Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeä:nter des Deutschen Reichs

Hauptregister - hierzu für die Bände XIIl1 XXIII1

Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927 1932

Begründung -zur Militärstrafgerihtsordnung und zum Einführungsgeseß dazu in der Fassung der Bekannt- machung vom 4. November 1933

Begründung zum Geseß zur Aenderung des Militärstraf- geseßbuchs vom 16. Fuli 1935

Berichté der Römisch-Germanishen Kommission des Deutschen Archäologischen *Fnstituts

Materialien zur römisch-germanischen Keramik

Germanische Denkmäler der Frühzeit

Kataloge west- und süddentsher Altertumssammlungen

Der Tempelbezirk im Altbachtal zu Trier

Sonderausgabe Geseße über die Haager Konferenz und die Sonder- und Liquidationsabkommen (Reichsgeseßblatt Teil TT, 1930 Nr. 7 und 8)

Sonderausgabe Entwürfe zu den Geseßen über die Haager Konferenz nnd die Sonder- und Liqui- dationsabkommen (mit den amtlichen Begründungen und Denkschriften);

C. Sonstiges

Mer kblä ter des Reich8gesundheitsamts. Bisher bei ante ep pra an Aerzte zur Be= ämpfung der Diphtherie (enthä Di - rieriextblatO s O PLL an E Diphtherie-Merkblatt Ratschläge für Aerzte bei Weilsher Krankheit Range zum Schuy der Gesundheit bei großer

18 Typhus-Merkblatt

Merkb lätter der Reichss\telle für das Auswande- rungswesen (soweit sie nach dem 1. 10. 35 erscheinen).

Die Nummern des Reichsgescbblatts werden vom J 1 ] 8gesct m Fahr- gang 1867 an ständig auf Lager gehalten und auch einzeln abgegeben. Von den übrigen Verlags- ARES api he my pra dem jeweiligen Bedarf genügende age hergestellt. Einzelnummern können also nur, sowei vorratig, geliefert werden. i Sp

Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlo} Jahrgängen aller Verlagsblätter sowie au zu ang cinen Vertriebsgegenstäriden geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind fertig gebundene Fahrgaänge lieferbar.

Barverkau f werktäglih von 8 bis 1514, Sonnabends

von 8 bis 13 Uhr. Schriftliche “Beste j s{hnellstens erledigt. Muh estellungen werden

i _Verkäufspreise im Zeitungsvertrieb

(der achtseitige Druckbogen, wozu noch die Postversendungs- Va gebühren treten):

a) Reichsgeseßblatt (Teile T und I), ichsministerial= blatt, Retchszollblatt, Anhang dn R Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung und Reichs- Gesundheitsblatt: aus früheren Jahren 10 Rpf., aus

dem laufenden Jahre 15 Rpf.;

Sibi: VRS S D i d R E A R 1: A Brit ra P21 R G