1935 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verivertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. d bei vorgenannten Milchliefe * rungsgenossenschaften wurde weiter ein- getragen: Der Wortlaut der Firma ist eändert in Milchverwertungs8genossen- schaft Lindach, Großdeinbah, Zimmern Beißwang: je eingetragene Genossen hast mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgeriht Schwäb, Gmünd.

Kempten, Allgäu, [43756] Genossenschaftsregistereintrag. Wald- u. «Weidegenossenschaft Alpe Schrißlertal von Wertah u. Enthalb der Aath eingetragene Genossenschaft mit beshrönkter Haftpfliht. Siß Wertach: Die Generalversammlung vom 2, 6. 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 28. 8. 1935 geändert wurde. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb, bestmöalic\s(e Nußung und Bewirtschaf- tung des den Rechtlern gehörenden Holz- und Weidebesibes durch Forst- und Weidebetrieb zugunsten der?elben. Di Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Gemein nuß geht vor Eigennußtz“. Amtsgeriht Kempten (Registergericht) den 25. September 1935. J cempten, Allgäu, [43757] Genossenschaftsregistereintrag. k Weidegenossenschaft Rußhofen, einge- ‘agene Genossenschaft mit unbeshränk- ier Haftpfliht, Siß: Rubhoten. Die Genevalversammlung vom 23. 2, 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 15. 9. 1935 geändert wurde, Gegenstand des Unternehmens ist: Viehälpung 1. gemeinschaftliher Einkauf von Ver- brauchs\toffen und Gegenständen des landwirtshaftlihen Betriebs; 2. gemein- schaftliher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft be- [hränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen- haft will in erster Linie durch ihre ge- châftlichen' Einrichtungen die wirtschast- ih Schwachen stärken und das geislige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah’ dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor Eigennußz“, Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Oktober 1935. Lan&sberg, Warthe, [43758] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.-R. 97, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht in Czettriß: Durch eschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut infolge Umwandlung der Genossenschaft in eine eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht unter anderen Pa- ragraphen auh zu § 1 (Firma) ge- undert. Die Firma ist sodann durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1935 nohmals geändert und lautet jezt: Czettrißzer Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht. Siy bleibt Czettrit. Landsberg (Warthe), 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht,

Lobberich, [43759]

Fn unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21 ist am.3. Oktober 1935 bei der Hinsbecker Dampfmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Hinsbeck folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. 7, 1934 ist ein neues Statut er- richtet. Der Name der Firma ist ge- äundert in „Molkereigenossenshaft Hins- beck, eingetragene Genossenschaft mit be- shränkter Haftpflicht in Hinsbeck“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Versorgung der Mitglieder mit den sür die Getoin- nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlihen Gegenständen. Die Genossenschaft beshränkt ihren Geschäfts- betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in“ erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtshaftlich Shwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Ge- nossen fördern nach dem Grundsaß „Ge- meinnug geht vor Eigennuß“.

Amtsgericht Lobberich.

Meppen. [43760] Eintrag zur Elektrizitätsgenossenschaft Westerlohmühlen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Hülsen, Gn.-R, 71: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß dex Ge- neralversammlung vom 13. August 1934/4, Septembex 1934 aufgelöst. Amtsgeriht Meppen, 7, Oktober 1935.

Nagold... [43761]

Am 19. September 1935 wurde im Genossenschaftsregister bei nachstehen- den Genossenschaften mit unbeschränk- ter. Haftpflicht u. a. eingetragen:

1. Darlehenskassenverein Ebhausen: Neues Statut vom 11, 5. 1935. Die Pen lautet jeßt: Spar- und Dar- ehensfasse Ebhausen e. G. m. u. §..

2. Darlehenskassenverein Obertal- D Neues Statut vom 14. 7. 1935. ie Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehenskasse Obertalheim e. G, m. U. .

Zenutralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12, Oktober 1935. S, 4

3. Darlehenskassenverein Untertal- heim: Neues Statut vom 14. 7. 1935. Die Firma lautet jezt: Spar- und Darlehenslasse Untertalheim e. G. m. u, H,

4. Darleßhenskassenverein Rohrdorf: Neues Statut vom 6 5. 1935. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Dar- lehenskasse Rohrdorf e. G. m. u. H Amtsgericht Nagold,

Neresheim. [43762] Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sept. 1935 bei dem Darlehens- kassenverein Frickingen, e. G. m. u. H. in Frickingen, das neue Statut vom 14. April 1935 eingetragen, Die Firma is geändert in: „Spar- und Darlehenskasse Frickingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafsft- pfliht“. Gegenstand des Unterneh- mens ist auh die Förderung dex Ma- shinenenbenußzung. 5 Amtsgericht Neresheim.

Neresheim, [43763] Fm Genossenschaftsregister wurde am 30. September 1935 bei dem Dar- lehensfassenverein Unterriffingen, e. G. m. u. H. in Unterriffingen, das neue Statut eingetragen. Die Firma is} ge- ändert in: „Spar- und. Darleßhen8- kasse Unterriffingen, eiwmgetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen- benußung. ; AÄmhtsgericht Neresheim.

Offenburg, Baden. [43764]

Genossenschaftsregistereintrag Band I O.-Z.35 zu Ein- und Verkaufsgenossen- haft des Bauernvereins Windschläg e. G. m. b. H. in Liquidation: Die Firma ist erloshen. Offenburg, den 5. Ok- tober 1985. Amtsgericht. III.

7. Konkurse und Bergleichsfsacßen.

Alfeld, Leine, [43959] Ueber das Vermögen 1. des verstor- benen Fuhabers der Firma F. A. Schmidt in Alfeld, Mans Wilhelm Markmoann sen, in Alfeld, 2. des gleich- falls verstorbenen Miterben des Wil- helm Markmann sen., nämlich des Kauf- manns Wilhelm Markmann jun. in Alfeld, wird heute, am 8. Oktober 1985, nahm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Werner Hillemäann in Alfeld, Leine, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderun- gen sind bis zum 2%. Oktober 1935 bei dem Geriht anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie übex die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintre- tendenfalls über die im § 132 der K.-O. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Oktober 1935, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. November 1935 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1935. (4. N. 8/35.) Amtsgericht Alfeld, Leine,

Bremen. [43467] Oeffeutliche Bekanntmachung. Veberx den Nachlaß der am 13. Funi 1935 in Bremen gestorbenen Friedrich Carl Theodor Küster Wwe., Katharine Marie Elisabeth geb. Koch , ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Dae, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 10. No- vember 1935 einschließlich. P eali@ bis zum 10. November 1985 einschließli. Erste Gläubigerversammlung: 5. Novem- ber 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, I. hergeshoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstæaße). Bremen, den 7, Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

DBaaden. [43960]

Ueber das Vermögen der Firma Wil- helm Wienand, Fnh. Lina Wienand in Herdorf, ist am 9. Oktober 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Flores in Bebdorf. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 2, November 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver-ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. No- vember 1935, 10 Uhr, an hiesiger Ge- richtss\telle.

Daaden, den 9. Oktober. 19835.

Amtsgericht.

Dresden. Ueber den Nachlaß der am 16. Fe- bruar 1935 verstorbenen Oberpostschaff- nerswitwe Emilie Auguste Hedwig Werner verw. gew. Röder geb. Stams, die in Dresden, Zinggstraße 5, gewohnt hat, wird heute, am 9. Oktober 19356, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver- (MeN eröffnet. Konkursverwalter: Lo- falrihter Johannes Reichel in Dresden- A., Elisenstraße 61 1, Anmeldefrist bis zum 30, Oktober 1935. Wahl- und Pvü- fungstermin: 8. November 1935, vor- mittags 9 Uhr. Offener Arréêst mit Ænzeigepflicht bis zum 30, Oktober 1935. Amtsgericht Dresden, Abteilung II,

[43961].

Frankenstein, Schles, [43962] PNeber das Vermögen des Gemein- nüßigen Bauvereins Frankenstein e. G. m, b. H. in Liguidation in Frankenstein ist am 5. Oktober 1935, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Al- fred Erdmann in Frankenstein. Es ist ein Gläubigerausschuß und zu dessen Mitgliedern der Kupfershmiedemeister Oskar Weber und die Lehrerswitwe Hedwig Pflug, beide in Frankenstein, bestellt. Erste Gläubigerversammlung: 29. Oktober 1935, 10 Uhr, e 6. Anmeldefrist und offenex Arrest mit Anzeigopfliht bis 22. Oktober 1935, allgemeiner Prüfungstermin am 14. No- vember 1935, 914 Uhr. (2 N. 7a/35.) Amtsgericht Frankenstein, Schles.

Hainichen. [43963]

Ueber. das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Aug. Höpfner Nachf. in Hainichen, des Kaufmanns Max Karl Ernst Fungfer in Hainichen_ Neu- markt 5, wird heute, am 9. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursvertwalter: Rechtsanwalt Dr. Fernbacher, Haini- chen, E bis zum 30. No- vember 1936. ahltermin am 8, No- vember 1925, vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vormittags 10s. Uhr. Offener Arrest M ARIC A bis zum 1, November 193

Amtsgericht Hainichen, 9. Oktober 1935.

Liebau, Schles, [43964]

Veber das Vermögen der Firma Schlesishe Celluloidwarenfabrik Kein- dorf & Vollmar offene Handelsgesell- schaft sowie das Vermögen ihrer Ge- sellshaster: a) des Kaufmanns Heinrich Keindorf, b) der Frau Helene Vollmar geb. Fttershagen, sämtlih in Hermsdorf städtish, wird am 8. Oktober 1935, nahmittags 8 Uhr, das Konkur9ver- fahren eröffnet. Verwalter: vereidigter Bücherrevisor Walter Chemniß in Landeshut i. Schles, Shömberger Str. 5, Frist zur Anmeldung der Konkursfor- derungen bis einshließlich den 28. Ok- tober 1995. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 7. No- vember 195, vormittags 10 Uhr, vor dem Amt2gericht, hier, Zimmer Nr. 12, im I. Stock. Offener Arrest mit An- cel bis 1. November 1935 ein- |{hlteßz1ch.

Liebau i, Schles, den 9. Oktober 1935.

Amtsgericht,

Patscbkau. [43966] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Siebrand in Patschkau wird am 9, Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, das KonkursverfahrckW eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt: Günther Kienast in Patschkau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31, Oktober 1935. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 12. November 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht hier, Neisser Straße Nr. 177 b, Zimmer Nr. 9, 2 N 5/35. ; Amtsgeriht Patschkau, 9. Oktober 1935,

Selb, , [43967]

Das Amtsgericht Selb hat über den Nachlaß des am 8, Fuli 1935 in Schön- ivald nerstorbenen Fnvalidenrentners Adolf Jahn, zuleßt Buchbacher Straße Nr. 18 wohnhaft, am Heutigen, vor- mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Paulus in Selb. Offener Arrest ist er- lassen. Frist zur Anmeldung dex Kon- kursforderungen bis 28. Oktober 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubî- geraus\husses sowie über die in den S8 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten An- gelegenheiten, ferner allgemeiner Prü- fungstermin am 6, November 1985, vor- mittags 9 Uhr.

Selb, 10, Oktober 1935. :

Geschäfts\telle des Amtsgerichts.

Arnstadt. [43968] Jn dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Friy Gut-

jahr in Arnstadt ist Termin zur Ab- nahme der Shlußrechnung des Konkurs- verwalters auf Sonnabend, den 2. November, vorm. 9 Uhr, an- beraumt. Arnstadt, den 8. Oktober 1935, Das Amtsgericht.

Berlin, : [43969]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Funi 1934 ver- storbenen ledigen E ee A Bet rin Therese Lobbes, zuleßt wohnhaft E in Berlin - Wilmersdorf, Spessartstr. 12, ist infolge Schlußver- teilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353,

Berlin. [43970]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- haft Adolf Hornemann, Baugeschäft in Berlin-Wilmersdorf, Trautenaustr. 2, ist der Konkursverwalter Hinrichsen aus seinem Amt als Konkursverwalter ent- lassen worden, da er an der Ausübung seines Amtes durch eine Reise ins Aus- land daueérnd verhindert ist. Zum Kon- kursverwalter ist der Konkursverwalter

Ernst Rauch, Berlin W 8, Kanonier- straße 40, bestellt worden:

Berlin, den 8. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Anitsgerichts

Berlin. Zweigstelle Gerichtstraße.

Beuthen, O. S. [43971] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursvetfahren“ über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pfört- ner in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 28, Inhabers der Firma Willy Blaschke, Mayonnaisen- und Fleischsalatfabrik in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße 33, und der Schlesishen Waffelfabrik in Beu- then, O. S., Lange Str. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleih Vergleichstermin und L Termin zwecks Prüfung nachträgli angemeldeter Forderungen auf dén 12, November 1935, 12 Uhr, vorx dem Amtsgeriht in Beuthen, O. S,., Stadtpark, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklä- rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Beuthen, O. S., den 7. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. G [43972] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Biergroß- händlers Hermann Richard Kleeberg in Crimmitschau, Thiemestr. 14, all. Fn- habers der Firma Richard A ebenda, Bierhandel, wird nah Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. : Amtsgericht Crimmitschau, 7, 10. 1935.

Crimmitsechau, [43973]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Dezember 1933 ver- storbenen Fohanne Klara verw. Pfihner geb. Stephan in Crimmitschau, David- Oehler-Straße 12, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e E Amtsgericht Crimmitschau, 9, Okt. 1935.

Duisburg. [43974] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Steingrobe & Nien- aber G. m. b. H. in Duisburg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Novenber 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht, Königsplay 1, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. Jn diesem Termin sollen die Gläubiger auch über die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubi- gerausshusses gehört werden. Amtsgericht Duisburg.

Hamburg. [43975] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Artur von Seckendorff, alleinigen Fnhabers der Firma von Seckendorff, Böndel & Co., Export und Jmport, Hamburg, Große Reichenstraße 19/23, wohnhaft Ham- burg, Mittelweg 112, ist nah rechts- kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 7. Oftober 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Leipzig. [43977]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Rauchwarenzurichte- rei „Lipsia“ G. m. b. H. in Liquidation in Leipzig W 33, Gemeindeamtss\traße 7—9, vertreten durch ihren Liquidator, den Bücherrevisor W. Oskar Mohr in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurxch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 8. Oktober 1935.

Kamenz. [43976]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dës Kaufmanns Arthur Roch in Kamenz, Pulsnißer Str. 3, wird Bs Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Kamenz, den 8. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Liineburg. [43978]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lüdecke in Lüneburg, Lünerstraße 6/7, ist Termin zux Prüfung der nahträg- lih angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 1. November 1935, 11 Uhr, Zimmer 31.

Lüneburg, den 8. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Namslau. [43979]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustay Binick in Wallendorf, Kreis Namslau, ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Prüfung der nachträg- lih angemeldeten Forderungen und zur Veschlußfassung über die niht verwert- baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amt3gericht hierselbst bestimmt.

Namslau, dèn 8. Oktober 1935.

* Amtsgericht.

Pirna, [43980]

Das Konkursverfahren übex den Nachlaß des am 17. Juni 1933 nerloy- benen Schhloßgärtners Otto Witten Ur

in Kleinborthen ist engen worden, iveil eine den Kosten des Verfahrens ent-

sprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. ur- Abnahme der Schlußrehnun des Verwalters ist Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Noveniber 1935, nahmittags 4 Uhr, vor dem Amtzs- gericht in Pirna. bestimmt worden. Amtsgericht Pirna, den 8. Oktober 1935, Schönebeck, Elbe.

[43981] Beschluß. : In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spielplaßgenossenschaft e. G. m. b. ÿ. wird das Entgelt des Konkursverwa ters Bücherrevisor Alfred Bittkau auf 40 RM vierzig Reichs- mark festgeseßt, und zwar mit dex Maßgabe, daß er sih aus dem zur Kon- kursmasse gehörenden Steuergutschein Nr. Y 599 597 befriedigen kann, Schönebeck a. E., den 8. Oktober 1935, Das Amtsgericht. 5 N 2/35. Trachenberg, Schles, [43982] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kariger in Trachenberg, Kleiner Ring 8, ist infolge eines von dem Gemein- shuldner gemachten Vorschlags zu einem Zivangsvergleih Vergleichstermin auf den 13, November 1935, vormit: tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Trachenberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt, Der Vergleihsvorshlag und die Er- klärung des Gläubigeraus\husses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (3 N. 6 a/34.) Amtsgeriht Trachenberg, 8. Oktbr. 1935,

Wuppertal-Elberfeld. E 13 N 87/35. Jn dem Nachlaßkonkurz Eugen Molkau is Rechtsanwalt Dr, A W.-Elberfeld, Konkursvers walter.

Amt8geriht W.-Elberfeld. Abt. 183,

Gerd. i O4

Ueber das Vermögen des Fleischers meisters Arno Schuster in Gera, Wald- straße 5, 6 heute, 10 Uhr, das Vers gleih8verfahren zur Abwendung des

onturses eröffnet worden. Vergleihs3- verwalter: Bücherrevisor Albert Mans gold in Gera. Vergleihstermin: Mitts woch, den 30. Oktober 1935, 104 Uhr.

Gera, den 10. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Liebau, Schles. [43985] Vergleich2verfahren.

Veberx das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwab, Getreide- und Futter- mittelhandlung, in Liebau, Schles., ist am 5, Oktober 1935, 10 Uhr, das Vergleichs3- Ten zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden.“ Gleichzeitig ist an den Schuldner ein- allgemeines ._ Veräuße- rungsverbot erlassen: worden. Vevr- gleih8verwalter: Kaufmann Arno Weiß,

iebau, Schles. Vergleihstermin am 2, November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Liebau, dp Neue Bahnhofstraße Nr. 23/25, T. Stolds werk, Zimmer Nr. 12. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite ren-Ermittlungen sind auf der Geschäfts Dee: M Einsicht der Beteiligten nieders gelegt. :

Liebau, Schles, den 5. Oktober 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. [43986] . Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Livia Ella Anna verw. Wag- ner g2b. Geßner, alleinigen Fnhaberin der Firma Bruno Wagner & Sohn in Annaberg, Wolkensteiner Str. 19, Han- del mit Damenkonfektion und Damen- shneiderei, ist zugleih mit der Bestäti- gung des im Vergleichstermin vom 5, Oktober 1935 angenommenen Ver- gleihs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden,

Amtsgericht Annaberg, 7. Oktober 1935.

Militsch, Bz. Breslau. [43987] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heyne in Militsh ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be- \{chluß vom 5. Oktober 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Militsch, 5. Oktober 1935,

Ostritz, [43968] Das Vergleichsverfahren, das über das Vermögen der Drogerieinhaberin Handelsfrau ..Margot tempel geb. Ritter in Ostrit, Sa., Edmund-Kretsch- mer-Straße, erösfnet worden ist, ist zu- gleih mit der Bestätigung des im Ver- glèihstermin vom 27. September 1936 angenommenen Vergleihs durch Be- {luß vom 4. Oktober 1935 aufgehoben worden. - l Amtsgericht Ostriy, 4. Oktober 1935.

aa

Verantwortlich i: für Schriftleitung (Amtlicher und Nichts amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; M für den id ee und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan 1d

in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Verla helm S Jg Berling ilhelmstraße 32, :

sonstigen Ansprüchen,

ai

_Duutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

C

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld ;

ein\chließlich des Portos abgegeben.

l Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 Æ# einschließlich 0,48 A Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 AA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Besteltungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe tosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O

O j Ir. 2409 RNeichsbankgirokonto

O

Berlin, Montag, den 14. Atober, abends

S RE

Anzeigenpreis für den Naum einer tünfge}paltenen 3 mm hoben und 55 mm breiten Brie 1,10 ÆÆ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten

Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße 82. seitig beschriebenem Papier völlig drucreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Zeile-1,85 A. - Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein-

0 Postichectkonto: Berlin 41821 193Z

Aa

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Aenderung der Bedingungen für die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. : ;

Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und eleftrischen Meßgeräten. i

Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen über die Untersagung der Fortführung des Geschäftsbetriebes und die Zurücknahme der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb.

Die Jndexzisfer der Großhandelspreise vom 9. Oktober 1935.

Bekanntmachung über die Einziehung von Tetanusserum.

Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.

Bekanntmachung über die Zehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs\{huld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1935.

Bekanntmachung über“ die Neunte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs\huld des Freistaates Anhalt.

E Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich Ftalienischen Generalkonsul in Hamburg, Guglielmo Silenzi, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Ftalienischen Vizekonsul in Saarbrüten, Frances00 dei Marchesi Cavalletti, ist namens des E unter dem 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt orden.

Dem Königlich Norwegischen Wahlkonsul in Königsberg, Dagfinn B. Stvert sen, ist namens des Reichs unter dem 7, Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Österreichischen Generalkonsul in München, Dr. Ludwig Fordan, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktobex 1935 das Exequatur erteilt worden.

“_ Dem Spanischen Konsul in Dresden, Enrique Gon - lezde Amezüay Ma yo, ist namens des Reichs unter em 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Columbianischen Konsul in Bremen, Jorge Cuéllar Du rän, namens des Reichs unter dem 16. No- vember 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung. der Wertberechnung von Hypotheken und die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesezzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Oktober 1935 für eine Unze Feingold = 141 sh 9} d, in deutshe Währung nah dem Berliner Mittel- - furs für ein englishes Pfund vom 14. Ok. , tober 1935 mit NM 12,20 umgerehnet = NM 86,4929, 8 ein Gramm Feingold demnah .. . = pence 54,7045, n deutshe Währung umgerechnet …. . . = RM 2,78081. Berlin, den 14. Oktober 1935. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die Bedingungen der Reichsbank für die Aufbewahrung a As von Wertpapieren, Nr. 18, werden wie folgt dert:

. Die Reichsbank kann die Geschäftsbedingungen jederzeit abändern. Die Änderung tritt am Tage E Be Veröffent- lihung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft,

Berlin, den 11. Oktober 1935. Reichsbank-Direktorium,

Drey sje. Hülse.

G Es E T I E S O D MNARIAI ® ,

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 ‘des Gesezes, betreffend die elektri- hen Maßeinheiten, vom 1. Zuni 1898 (Reichsgeseßbl. S. 905) ist dem Elektricitätswerk Sachsen-Anhalt Akt.-Ges. in Halle, Saale, die Genehmigung erteilt. worden, als „Elektrisches Prüfamt 36“ amtliche“ Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar: )

mit Gleichstrom bis 100 A 600, mit Wechsel- und Drehstrom bis 4000 A 110 000 V.

Berlin, den 11. Oktober 1935. U ,__ Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Menge l. l

Bekanntmachung. Auf „Grund. des. § 6 Absaß 1 Buchstabe b und c des Reichsgeseßes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. 1203) habe ich die Fortführung des Ge- schäftsbetriebes untersagt : | E. 1. der ‘Allgemeinen Kredit-, und Depositenbank Aktien- gésellschaft, Berlin! W 8, Unter den ‘Linden: 3a, am 6. April d. F., E N

2. der Rheinlandbank Aktiengesellschaft, Köln, Gereon- haus, am 26. April d. J.

Auf Grund des § 5 Absay 1 Buchstabe þ uud Absay 2 des Reichsgeseyes über das Kreditwesèn vom 5. Dezember 1934 (Reichsgeseybl. 1 S. 1203) habe ih die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb durch

1. den Leipziger Kreditverein e. G. m. b. §H., Leipzig, am

4. April d. F, Es 2. E Kreditverein e. G. m. b. H., Leipzig, am 30. April en zurückgenommen.,

EENGE E S E 1A C E E I I S E

Das Kampfzeihen gegen die Wintersnot Monat 9itober

5 Jede deu trägt dieses Zeihen der 9pserbereitschaft

Jn allen Fällen habe ih gleichzeitig bestimmt, daß die S s ein Auflösungsbeschkuß wirkt 7 Abjsay 2 a. a. O.). ; Die Entscheidungen sind rechtskräftig. Berlin, den 10. Oktober 1935. Der Reichskommissar für das Kreditwesen. Ern st&.

Die Indexziffer der Großhandelspreise

vom 9. Oktober 1935. 1913 = 100

Ver- änderung

in vH

1935 | 9. Okt.

Inderxgruppen 2 E

I. Agrarstoffe. | . Pflanzlihe Nahrungemittel „. 110,8 . Schlachtvieh 60 0 E006 91,2 3, Viebenzeugnisse . 110,0 4. Futtermittel 103,7 Agrarstoffe zusammen « « + 104,0 . Kolonialwaren 83,9 Tx. Fundustrielle Rohstoffe und Halbwaren. . Kohle e . Gisenrohstoffe und Eisen . . Metalle (außer Eijen) . . D s 6 6 6 : E und Lebet. « « « . Chemikalien *) Í . Düngemittel E . Kraftôle und Schhmierstoffe . . Kautichuk ¡ . Papierhalbwaren und Papier . . Baustoffe Ce Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . , LEL. Fndustrielle Fertig- waren. 17. Produktionämittel . « « « + « 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu- tammen . L Gesamtindex. . . .

111,2 91,8 1101. 104,1 104,3

84,2

++++++ O t Uo H

-

115,2 102,4 93,1 85,4 60,3 101,4 67,09 87,4 11,3 101,7 110,8

92,4

D

-

Wem Lo Mono o WOIoOoo

DAYUODs

p

Am Dm

pi s M O ONoO

D _ No DORHR

O D Do © DOIS0S ! Aida D

113,0 123,9

119,2 ; 1028 | 4 0,

bi A N Os D

——

b

O

A S

D::0. 0.0 0

9) Monatsdur{schnitt September.

Die für den 9. Oktober berehnete Jndexziffer der Groß- handelspreise ist gegenüber der Vorwoche um 0,3 vH. ge- stiegen. Dies ist auf Preiserhöhungen für Agrarstoffe, Kolonialwaren und industrielle Rohstoffe und Halbwaren zurückzuführen; die Preise der industriellen Fertigwaren blieben im Durchschnitt unverändert.

Im einzelnen wirkten sich in der Fndexziffer für Agrar- stoffe vor allem Preiserhöhu:.:gen für Braugerste, Hopfen, Rinder, Kälber, Schafe, Speck, afer (Handelspreise), Heu, Mais und Sojaschrot aus.

Die Steigerung der Jndexziffer für Kolonialwaren ist in erster Linie durch Grete ebähdaen für Zigarettentabak und Pfeffer bedingt.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind Preiserhöhungen für Kupfer, Blei, Zink und die zugehörigen Halbfabrikate sowie für Baumwolle, Jute, Hanf, ausländif e Rindshäute, Oberleder (teilweise) und Leinölfirnis zu erwähnen.

Berlin, den 12. Oktober 1935.

Statistishes Reichsamt.

Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RuPrMdF. v. 3. 10. 1935 IV c 2010/35.

(1) Die Tetanussera mit den Kontröllnummern

3390 bis 3401 (wörtlich: „dreitausenddreihundertneunzig“ bis „„dreitausendvierhunderteins“) aus der F. G. Farben- industrie AG., Werk Höch ,

2015 bis 2056 (wörtlich: „zweitausendfünfzehn“ bis „zwei- tausendsechsundfünfzig“) aus den Behringwerken in Marburga.d. L.

524 bis 529 (wörtlih: „fünfhundertvierundzwanzig“ bis „{Ünfhundertneunundzwanzig“) aus dem Sächsischen

L E in Dresden,

22 (wörtlih: „zweiundzwanzig“) aus der Gesellschaft für Seuchenbekämpfung in Fr E vit d. M O

32 (wörtlich: „zweiunddreißig“) aus dem Bakt. und Serum= Institut Dr. Schreiber in Lan dsberga. d. W,,

83 (wörtlih: „dreiundachtzig“) aus dem Pharm. Institut

L. W. Gans in Oberursel a. T.

sind wegen Ablaufs der staatlihen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt,

E N ven ENE

My

ei Unte Ati R I:

Us

L S Hi :SE S Ls O: Gir O Ha A e v e5i f S A R E A E El