1935 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs: uud Staatsanzeiger Nr. 242 vom Zweite Beilage zum Reichs- uud Staatsanzeiger Nr. 242 vom

16. Oktober 1935. S. 2 16. Oktober 1935. S. 3

pr

64821 65710 68394 69127 69997 T2097 72633 73174 73241 74849 76412 77442

64729 65707 68106 69126 69995 72050 72631 73166 73240 74708 76194 77200 77953 Serie 82300 84404 85632 87138 88538 90887 92197 95091 97576

82280 84381 85573 87134 88252 90865 92114 94999 97427 98702 100150 102329 103143 104017 105267 106622

8953. Serie

5615

51806 52399 65438 65702 73230 73667

78003,

64912 66090 68786 69148 T0174 72099 72699 73179 73528 74850 76573 77559

VIII 82414 84405 85944 87141 89093 90928 92419 95181 97TT8

100795 102832 103620 104119 105279 107295

65024 66091 68916 69214 70370 72254 72743 73185 73549 74870 76574

7709

65169 66565 68998 69332 70375 72257 72744 73186 73630 74872 76719 T7724

65175 66766 69059 69336 70377 T2258 73061 T3187 T3665 74873 76996 7TTT783

65214 66803 69079 69343 70424 72259 73066 73200 73793 75190 76997 77784

65697 66886 69081 69420 71000 T2267 73148

65699 67383 69085 69423 71096 T2271 73152 73219 74064 75550 77003 77869

65701 67584 69092 69425 71240 72294 73159 73220 74476 75707 77139 77870

à NM 150,— Nr. 81010 81323 81408 82211

82729 84575 86393 87204 89185 91049 93088 95189 97828

98737 98776 98825 100654 102330 103311 104018 105268

106624

82730 85058 86394 87237 89671 91051 93213 95300 97945

99547 99838 99842 101321 102344 103985 104131 105280 107442

83205 85195 86395 87262 89767 91060 93946 95553 97946

101334 102366 103987 1094172 105281 107572

83493 895214 86432 87269 89905 91065 94071 95572 98132

101417 102423 103988 104173 105293 197692

83495 85369 86434 87271 90311 91067 94072 95715 98152

100037 102049 102425 103989 104175 105590

83842 85395 86540 87328 90347 91130 94080 95716 98161

100069 102132 102494 104014 104570 105609

84031 85396 86615 87329 90464 91131 94122 96767 98579

65705 67802 69099 69734 71433 72296 73162 73222 T4542 T5751 7T165 TT872

82277 84032 85398 86616 87507 90755 91132 947TT 96768 98666

100101 102183 103126 104015 194749 106123

65706 67803 69123 69986 71939 72298

73165 | B "73235

74643 76008 TT178 77896

82278 84046 85484 86854 87582 90863 91556 94875 97142 98667 100119 102303 103128 104016 104943 108593

197604 108130 108468 108659.

Restanten von 1931, rückzahlbar am 1. April 1932:

Serie 11 Lit, A à N 150,— Nr. 2383 2568. Serie 1! Lit. B à NM 75,— Nr. 3063 3328 3607 5010 5287 5344

111 Lit. A à RM 150,— Nr. 627, Serie 111 Lit. B à RM 75,— Nr. 3573 4017 4474 4804 6009, Serie VEI à NM 150,— Nr. 49057 49748 50107 350402 50972 51710 53458 54590 57857 57972 59342 60253 61866 64762 63142 65221 68191 68450 68707 68787 69215 69351 71040 72630 73172 73176

73821 77121 77301 77785.

Serie VIEI à RM 150,— Nr. 79114 79223 79720 - 80458 83895 84163 85683 86537 89002 90346 90920 91462 94995 96153 96422 99983

105288 106124 106271 106582 107573.

Restanten von 1932, rückzahlbar am 1. April 1933:

Serie 11 Lit. A à RM 150,— Nr. 846 1052 1095 2573. Serie 11 Lit. B à RM 75,— Nr. 3034 3102 3578 4860 5274 5335 5670

5715 5945 6156 6142 6427 6512 6891 6945.

84406 84969

2000

51634 58286 63594 71291 73285

87072 97171

104378

1357 1496 1442 1517

Serie 111 Lit. 4 à RM 159,— Nr. 137 195 594 1318 1708 1991

2195,

Serie 111 Lit. B à M 70 Nr. 3060 3341 3850 4111 5322 5478 6762.

Serie 52467 56465 64572 71342 73493 Serie 90216

Vi à RM 52952 53406 56512 58565 65020 65021 71344 71553 74138 74334

159,— Nr. 50102 50144 51001 51109 51375 51576 54171 54265 54930 55083 55254 55264 55321 55388 57984 - 58476 59719 61239 61835 62394 62593 63022 65703 66830 68907 67551 68759 69029 69342 69528 71555 72112 72272 T2350 72636 73089 73180 73201 74848 74878 T5019 T5034 75038 77166 77904 T7916.

VEILT à RM 150,— Nr. 79183 80255 81661 83217 83858 86532

91028 91030

91111 91529 91965 92199 92812 93216 96230 96334

97215 97798 98497 99634 99803 100103 100216 101189 102249 102748

104569 105271 105335 106001 106273 106623 107422. 107450 107864.

Siestanten von 1933, rückzahlvar am 1. April 1934: Serie Ai Lit. A à RM 150,— Nr. 1087 2810 2964. S2rie 11 Lit. B à M 75,— Nr. 3005 3032 3539 3899 3902 3939 3953 4178 4194 4426 4597 4650 4743 4788 5160 5168 6263 6431 6466. Serie 111 Lit. A à M 156,— Nr. 4 153 597 601 787 893 894 895

1624 1693

2193 2209 2342 2487.

Serie I Lit. B à RM 75,— Nr. 3021 3095 3205 4421 4435 4461 4508 4738 5164 5623 6051 6102 6190 6517 6675 6942.

Serie 50160 50171 55337 55589

Vi, à RM 50272 51179 56150 56636

150,— Nr. 49184 49367 49649 49790 50131

51376 57361

52184 57973

53394 58082

53410 58144

54166 58256

54206 59125

54931 59318

50153 55211 59419

Eon RNolaud-Linie

Aktieu-Gesellschaft, Vremen, Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit

aus folgenden Herren: Dr. Fohs.

Kulenkampff, Werner Shramm und

Kapitän Hinrich Hashagen, sämtlih in remen. '

Bremen, den 14. Oktober 1935.

Der Vorstand.

[44796]

Neue Norddeutsche und Vereinigte

Elbeschiffahrt Aktieng: s2ll schaft,

Hamburg. Die Aktionäre unserer Gejellshaft werden hierdurxch zu der am DieusS- tag, dem 12. Noveuber 1935, 11% Uhr, im Sizungszimmer der Ge= sellihaft, Hamburg, Burchardstraße 1, jtatifindenden ordentlichen Genueral- versammlung eingeladen.

: Tage8ordFung: j

1. Bericht des Vorstands gemäß Teil V Kapitel 71 § 4 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 über Kapitalherab- eßung in erleihterter Form.

. Beschlußfassung über Herabseßung des Grundkapitals in erleihterter Form zwecks Deckung von Ver- [usten und Ausgleih von Wertmin- derungen mit Wirkung vom 31. De- zember 1934:

a) Einziehung von im Besiy der Gesellschaît befindlichen Reichsmark 47 400,— Stammaktien und Reichs- mark 397 300— 10% Vorzugs8- aktien;

b) Herabseßung des verbleibenden Grundkapitals von RM 5 355,300, auf. RM 635 800,— durch Herab- sezung des Nenubetrags oder, Èso=- weit exforderlich und zulässig, durch Zusammenlegung der Vorzugs- attien im Verhältnis 5 : 1 und der Stammaktien. im Verhältnis 10 : 1 unter Aufhebung der bisherigen, den Vorzugsaktien zustehenden Vor- rechte und unter Verziht auf Di- videndennahzahlung. Einteilung des herabgeseßten Grundkapitals in Stücke zum Nennwert von Reich8=- mark 20—, RM 100,—. Reichs- marï 200,— und RM 1000,—.

. Beschlußfassung über Fry qung des auf RM 695 890,— herabgesezten Grundkapitals um RM 3 304 200, unter Ausshluß des geseßlichen Be- zugsrechts der Aktionäre auf Reichs- mark 4 009 000,— durch Ausgabe von nominal RM 3 304 200,— auf den JFnhaber lautende Stamm- aktien, und zwar i

3304 Stüdce gu je RM 1000,—

und 2 Stücke zu je RM 100,—

zu Pari mit Dividendenbereht!igung ab 1. Januar 1935 gegen Einbringung einer Teilforderung gegen die Ge- sellschaft im Nennbetrage der zu ichnenden Aftien ab seiten der ommerz- und Privat-Bank Ak- tiengesellshaft zu Hamburg als

lassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin“ die hinterlegten Aktien nah Be- trag und Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinter- legungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der General- versammlung bei der Hinterlegungs- stelle in Verwahrung bleiben,

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einex Hinterlegungs- telle für diese bei einer anderen Bank- irma bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. ;

Die Hintexlegung kann auch bei einem deutscheu Notar erfolgen. Ï

Der von diesem ausgestellte Hinter- legungsshein muß spätestens am 9, November 1925 bei der Gesell- schaft eingereiht sein. Ex muß die Be- merkung enthalten, daß die Herausgabe dex Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins erfolgen darf.

Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreihung der notariellen Hinter- legungssheine werden Eintriitskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungssheine eingereicht werden.

Hamburg, den 15. Oktober 1935.

Der Aufsicht3rat.

Paul Strumberg, Vorsißender.

C RBZSEELZ E E E E E A T ¡4 A E D E [44276]. Vereinigte e ie Glaëwerfïe AktieungefßelUls{ckchaft. Vilanz per 31. Dezember 1934.

Vejsitteile. RM Anlagevermögen: Grundstüde : Fabrikgrundstücke . . . Wohnhausgrundstüde .

Gebäude: B Fabrikgebäude: am 1. 1. 1934

2 645 170,—

2% Abschr. 52 903,—

Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1934

2 162 975,— 2% Abschr. 43 260,—

Stand

2 592 267

2119715 100 000

Maschinen und Einrith- tungen: Stand am 1. 1.

1924. i Zugang . . . 6574,20 —6 576,20 Abschreibung . 6 574,20 Jnveniar und Formen: Stand am 1. 1. ce Zligang «- - 116 750,01 —TI6 751,01 Abschreibung 116 750,01 1 DT89 275 Beteiligungen. 64 709

Gewinu- und Verlustrechunung., —— RM H 4 184 719135 323 10678

52 903|— 43 260|—

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . . Geseßliche soziale Leistung. Abschreibungen auf:

Fabrikgebäude . « «

Wohngebäude. . . .

Maschinen und Einrich-

tungen . Jnventar und Formen . Zinsen Steuern: Besißsteuern . . Sonstige Steuern - und Abgaben Alle übrigen Auswendungen zit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- ‘und Betriebsstofse

6 574/99 116 750/01 268 446

217 434/68

112 957/44

142 15 Erträge. Gewinnvortrag aus 19383. Ertrag nach Abzug der Auf-

wendungen für Roh-, Hilss- und Betriebs- stoffe in 1934 Außerordentliche Erträge . Verlust 1934 . 279 106,45 =— Gewinn- vortrag a.

1933. . . 72111,56

Uebertrag aus Reservefonds 206 994,89

56

206 994/89 6 249 481 15

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aus flärungen und Nachweise entsprechen die Buchfkhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vor- christen, mit dem einshränkenden Hin- weis auf die bestehende, in dem Ge- \chäftsberiht erwähnte Abschreibungs- notwendigkeit.

Verlin, den 15. August 1935.

Alfred E. Schulte, Dipl.-Kaufmann,

Wirtschaftsprüfer. Berlin und Weißwaßser, D.L., den 7, Oktober 1935. Der Vorstaud. T R P Sf R R E H C A [44072]. S eVubiag“ Grundstü8- afttiengesellschaf}t, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1934.

Aktiva. Anlagevermögen: .

Grundstücke Geschästsgebäude: Bestand am 1. 1. 1934 298 200,—

20 234,87 318 434,87 Abgang *20,— Bestand am 31. 12.

1934. . . . 318 414,87

RM Y 20 000

Zugang

97 Franz Braun

A Aktiengesellschaft, Zerbst. 2. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.

Nachdem der in unserer Generalver- ammlung vom 13. Juli 1935 gefaßte

eschluß über die Herabsezung des Grundkapitals im Verhältnis 4 : 3 von RM 1 800 000,— auf RM 1 350 000,— in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit zuge- hörigen Gewinnanteilscheinbogen bis um 20. Dezember 1935 ein- chließlich

bei dex Aunhalt-Dessauisch2n Lan-

desbank, Abteilung der Allge- meinen Deutschen Credî“-An- sialt in Dessau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt iu Leipzig oder bei - der Allgemzinen Deutschen Credit-Anstalt Zweigstelle Zerbst unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnisses während der üblihen Geschäftsstunden einzu- reihen.

Die Kapitalherabsezung wird in der Weise durchgeführt,. daß gegen Ein- rxeihung von je. vier alten. Aktien über RM 100,— bzw. von je. vier alten Aktien über NM 1000,— drei neue Aktien über RM 100,— bzw. Reichs- mark 1000,— gewährt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle von je zehn auszureihenden neuen Aktien u RKM 100,— eine neue Aktie zu M 1000,— zu gewähren, soweit die

[44000]. E Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik, Mannheim - Neckarau. Vilanz am 31. Dezember 1934.

Aktionäre nicht ausdrücklich Aktien zu RM 100,— wünschen.

Die Aushändigung der neuen Aktien exfolgt gegen Rückgabe der über die ein- ereihten alten Aktien ausgestellten S inpsangshesMeinigungen bet denjen!gen Stellen, die die Bescheinigungen ausge- stellt haben. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs- stellen sind berechtigt, aber niht ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzei- gers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. | Der Umtausch der Aktien is provi- sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Siellen am aeaen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgeseßten Frist vorgenommen wird. Fn allen Pre Fallen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die zur Zu= sammenlegung nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos er- flärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie niht die zux Zu- sammenlegung erforderlihe Anzahl er- reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden. Die an Stelle er für kraftlos erklärten Aktien aus- zugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird an die Berechtigten ausge- zahlt bzw. für diese bei Gericht hinter- ¿Cegi.

Zerbft, den 14. Oktober 1935.

Franz Braun Aktiengesellschaft.

Eiermann.

| mers

Aktiva.

I, Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ......

RM f

Vortrag Zugang

Abgang

[44798]

Der in der Generalversammlung vom 31. 8. 1935 gewählte Aufsichtsrat der „(„Heimat““ Gemeinnüßigen Vau- und Siedlungs - Aktiengesellschaft, Ver- lin - Zehlendorf - Mitte, Heimat 27, seßt sih wie folgt zusammen:

Ernst von Stuckrad, Vorsißender, Max Faltin, stellvertr. Vorsißender, Helmut Vöhrenz, Schriftführer, Werner Bol, Dr. Adolf Friedrihs, Friedrich von Schachtmeyer, Rudolf Ahrend, Ru- dolf Richter, Ernst Heyn, sämtlich in Berlin.

Berkin - Zehlendorf - Mitte, 14. Oktober 1935.

„Heimat“ Gemeinnüßige Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft. Rogge. Virchow.

den

[43355].

Widerstaud Afktiengesellschaft für

Eleïftro-Wärme-Technik, Hannover. Bilanz per 39. Juni 1935,

Aftiva. RM Anlagevermögen: Maschinen und mas. An- lagen: Bestand 1. 7. 1934

12 000,—

Zug. 1934/35 26 063,16 38 063,16

Abschr.1934/35 29 063,16 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1,— Zug.1934/35 4 863,99 4 864,99 |

Abschr.1934/35 4 863,99

Kraftwagen: Bestand

L. Juli 1934 . 1,— Zug.1934/35 1 884,50

—T885,50 Abschr.1934/35 1 884,50

Patente . . Beteiligungen .. Umlaufvermögen:

Vorräte: Roh-, Hilfs- und Be- triebss\toffe eite T O

N

RM 700 000|—

IT. Anlagevermögen: Grundstüdle .

Gebäude « « Maschinen . «

90 000|— 1 040|— 120 001|— 275 142|—

Abschreibung RM

N

11 040|— 15 640|— 299 503/—

910 001|— 276 182|—

15 640|— 310 543|—

ITI, Beteiligungen . . IV, Umlaufsvermögen: Vorräte:

Halbsertige Erzeugnisse ..

Fertige Erzeugnisse und Handelswaren ü

Wertpapiere « «« + Forderungen: - :

00702 00 0.0/0: E 0.

Roh-, Hilfs- und Betriebsstosse. . .

e e «ev ao

auf Grund von Hypotheken .. auf Grund geleisteter Anzahlungen . « auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistung. 1

636 474,48 201 084,—

217 731,—

45 000,— 3 646,79 315 532,45

1055 289 23 228/2

Halbfertig-Fabrikate . « Fertigwaren . « « «- « Wertpapiere . .. « « Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . . . . Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Forderungen an Mitglieder des Vorstands u. ges. Vertr. von Konzernfirmen Sonstige Forderungen . . Kassenbestand“ einschl. Gut- haben b. Notenbank. und Postscheckguth. Bankguthaben

Passiva. Aktienkapital . .

490 451

210 298 66 398

7 769 17 678

6 197 2 545

80 000 3 000

Abschreibung 12 514,87 Fnventar: Bestand am

Sonstige Forderungen . . . Wechsel .

0 20204/90097

47 406,17 | 1411 585

. . . . . . . . . . . . 22 272 ; 9 123

Reservefonds T . 100 000

Garantiefonds . 80 000

[44070] Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft, Pforzheim. : 2. Aufforderung.

Die Durchführung der G.-V.-Be- schlüsse vom 28. 6. 1932 und 25. 9. 1934 zwecks Herabseßung unseres Aktien- fapital8 erfolgt nun in der Weise, daß gegen Einreichung von einer bzw. 10 alten Aktien zu je nom. NReichs- marf 400,— neugedruckte Aktien über je RM 100,— bzw. NM 1000,— ausgehändigt werden.

Wir bitten unsere Aktionäre, die alten Aktien nebst Gewinnanteilschein- bogen bis 15. Januar 1936 einschl. bei der Deutschen Bank und Disc.- Ges. Filiale Pforzheim, Mannheim, Frankfurt a. M. oder bei dex Gesell- schaftskasse in Pforzheim einzu- reichen. Die alten Aktien, die nicht bis zum 15. 1. 1936 zum Umtausch einge- reiht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktienurkunden werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen verkauft und der Erlös abzüglich dex entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Pforzheim, den 9. Oktober 1935.

Der Vorstand.

Klingel. Reutter.

[44822] Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft, Pforzheim.

Vir laden hiermit es Aktionäre zu einer außerordentlichen Generals versammlung am Donnerstag, den 7. November 1935, vormittags 11 Vhr, in die Geschäftsräume der Ge- ral in Morgen, Hohenzollern- traße 81, mit der Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Abstoßung der brasilianishen Be-

teiligung.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind gemäß § 20 unserer Saßung die Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens am 4. November bei dem Vorftand unter Angabe der Nummern angemeldet haben, Bei Beginn der Ge- neralversammlung sind die angemelde- ten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen, Zur Entgegennahme derx Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind ermächtigt: der Vorftand, ein Notar, eine deutshe Effefkten- girokasse, ferner die Filialen der Deutschen Bauk und Discouto-Ge- sellschaft in Frankfurt am Main, Mannheim und Pforzheim.

Pforzheim, den 12, Oktobex 1935, Der Auffichtsrat. Dr. Hans Meier.

[44601].

Vilanz per 31. Dezember 1934.

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinri Aktiengesellschaft.

= —2

Aktiva.

Stand am 1.1, 1934

Stand am

Zugang 31, 12. 1934

L, Anlagevermögen: RM 1. Grubenfelder « «+ « « 2. Grundstücke . « « « - 3. Gebäude: a) Geschäfts- u. Wohn- gebäude . . . b) Betrieb8gebäude . 4. Maschinen und maschi- nelle Anlagen ö, Werkzeuge, Betriebs- u.

1 950 000 1782 018

11 256 263 5 507 596/43

17 961 023 486 638

RM |9 1 950 000/— 1788 018 15

RM

H 6 000/—

120 168/62

| 11 376 432/54 5 693/84

5 513 290!

95 96 341/62 18 057 a

67| 130 879/54 70} 613 110/51

Geschäftsinventar »

IT. Beteiligungen . « » « IIL, Umlaufsvermögen:

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Fertige Erzeugnisse, Waren

. Wertpapiere

Doe S « o 9 oe oe

. Geleistete Anzahlungen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei

stungen*)

. Guthaben bei den Konzerngesellschaften Verschiedene Darlehen . . . « Forderungen an Beamte und Arbeite 9

Verschiedene Forderungen » Mee s vis h e E e Kassenbestand einschl. Guthaben scheckamt 13. Andere Bankguthaben

o e oe

38 943 541 16 743 898

12 43

359 083 62 10 358 56

70/39 298 21704 16 658 781/99

| 332 058/76 826 395/61 1711 859/24 48 550 |— 15 644/59

; 4 355 617/13 : 6 820 137/43 1118 515/28 58 956/76 40 475/09 42 E

ck09

S ck S S B20 D D

_ E B e L E

96 066/76 408 333/56 243 067/26

Reservefonds Ik . i

IV, Posten, die der Rechnungs8abgrenzung dienen V G O S eo po o S « Bi ai o ooooo Wechselobligo

Scheck8 Kassenbestand einschließlich Gut Postscheckguthaben Andere Bankguthaben V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen è Rükgrifss8forderungen aus Haftungsverbindlichkeiten 250 000,—

Führerin eines Konsortiums auf Grund des mit ihr abgeschlossenen 78 000 Einbringungsvertrags.

; E Quing des Vorstands, die Einzelheiten der Kapitalherabsezung und der Kapitalerhöhung im Ein- vernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen, sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats, die exforderlichen Aenderungen der Fassung des Ge- ellshaftsvertrags vorzunehmen.

z Ry des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats owie der Vilanz und Gewinn- und

exlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1934. Genehmigung der unter erüdsihtigung der Le ZU

1, 1, 1934

Abschreibung 100,— | Rückstellungen

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenliefer. u. Lei- stungen :

Verbindlichkeiten gegen- über Konzerngesellschaft. Sonst. Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Gewinnvortrag . . « Gewinn 1934/35 ,

Umlaufvermögen : Warenbestände :

Roh-, Hilfs- und Bê- triebsstofse-… . . . «

Halbfertige Erzeugnisse.

Fertige Erzeugnisse « «

Wertpapiere . « . - Forderungshypotheïen . Schuldner:

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . .

Forderungen an abhän- gige Gesellschaften

Forderungen an sonstige Schuldner . « « « «

Wel E es es Scheck8 Kasse, Reichsbank und Post- scheckguthaben . . Sonstige Bankguthaben . Posten der Rechnungsab- grenzung Verlust 1934 . 279 106,45 abzüglich Ge- winnvor- trck@g aus 1933 . . 72111,56

Verlust . 7 206 994,89

aas aus g Aufwendungen. Reserve- Verlustvortrag aus 1933 . fonds . . 206 994,89 E S d add

T oziale Ausgaben

VürgtGajtens LoN L Sonstige Aufwendungen . Besibsteuern 32 171/76 Sonstige Steuern und Ab- 2600 ( L L E J) Grundkapital . .. insen a 0780 413 /, A. E ch1 #00 |

Cen Me 124000 4 | Abschréibungen . . « « « 12 614/87

61869 66831 ‘70924 73640 75518 TT884

61493 65821 69524 73196 75003 7TTT07

61617 66081 69527 73223 75200 TTT3T

61635 66430 70099 73282 75255 77863

61211 65704 69508 73167 74880 77213

61090 65330 62027 73062 TÁT47 76575

61111 65499 6922

73063 74792 77001

60996

64992 2 129 393/37 68215 T2745 74701 76045

60195 60888 64180 64454 67969 68133 72136 72261. T4163 74472

59436 60047 62103 62553 67759 67810 71037 71835 73800 73988 T5541 75797 76017 76042 77897 78006 78015.

Serie VIII à RM 150,— Nr. 79049 79484 79721 80629 81832 82368 82536 82874 83152 83701 84075 84236 84403 85278 85468 85753 86391 87135 87339 89086 90307 20767 90924 91562 92832 93497 93929 94047 94181 94691 95186 96165 96335 96379 96750 97212 97983 92061 99859 100199 100466 100479 161169 101637 101654 102036 102053 102250 102369 103127 104174 104459 104561 104690 105338 106050 106792 107542 107720 107904 108470 108553.

Restanten von 1934, rückzahlvar am 1. April 1935:

Serie 11 Lit. A à RM 150,— Nr. 1021 1525 1578 1748 1966 2362 2531 2567 2686 2704 2736 2805 2913. Punkt 2 und 3 gemäß der Durch- Serie 11 Lit. B à RM 75,— Nr. 3192 3262 3304 3440 3454 3635 3769 Penn vom 18, Fe- 3879 3829 3892 4282 4483 4496 4664 4876 4878 4896-5616 6465 6525 ruar 1932 aufgestellten Bilanz und 6719 6942 6994. Gewinn- und Verlustrehnung. Serie 111 Lit, A à RM 150,— Nr. 272 276 303 336 388 472 819 914| 6. Beschlußfassung über Entlastung 1483 1758 2043 2051 2055 2645 2663 2724 2758 2857 2897 2898 2987, von Vorstand und Aufsichtsrat. Serie 111 Lit. B à M 75,— Nr. 3859 4261 4298 4412 4454 4709 . Aenderungen der Satzungen, soweit 4939 5317 5338 5594 5985 6004 6089 6090 6096 6159 6207 6511 6516 ie sich aus den Beschlüssen zu 6665. enke 2 und- 3 ergeben, das ist: Serie § 3, betr. Höhe und Einteilung 50091 des Grundkapitals und Rechte der 51467 einzelnen Afktiéngattungen;

52679 § 8, betr. Stimmrecht der Aktien; 55086 57135 & 19, betr. Verteilung des Rein- 57941 60132 ewinns. | 60382 62594} 8. R zum Aufsichtsrat.

tell

A 326 00

1 938 124,— 1 600 339,84 3 538 463,84

33 654 118 070 30 263

. o o . . e

- 90:0. 0.050 60-0 60.909 00-0

253 843 Umlaufsvermögen:

128 147 Brennmaterialien 1740 044 Wertpapiere _3 Verschiedene Außenstände 27 570/49 | Bankguthaben Rechnungsabgrenzung . - Verlust 4

1 446/36 61 937 232/20 939 50

3 420|— T2/— 11 208

343 318 15

74 204 287/16 Passiva. 22 000 000

1412 823/71 7 646 229/26 126 560/68

11 729 492/60

41 278

3 563 487 S 5 682

81548 85649

80705

_ Passiva. T. Grundkapital . « M I E26 T Refe Loefonds s e ate ma s ITTL, Rückstellungen IV, Wertberichtigungsposten . . . V, Verbindlichkeiten: Gebundene Wohlfahrtsfond3: Pensions- Gewinn- und Verlustrechnung fasse C ele A S 150 995 per 30. Iuni 1935. - Uebrige Verbindlichkeiten : nzahlung von Kunden . 216,61 Soll. RM 19 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- Löhne und Gehälter . # 950 873 81 rungen und Leistungen Soziale Abgaben . « 15 270/84 Verbindlichkeiten aus dox Annahme von ge- Abschreibungen . « - 35 811/65 ¿ogenen Wechseln und der Ausstellung Besibsteuern . « « « 818/80 eigener Wechsel . A Alle übr. Aufwendungen 152 864/92 Verbindlichkeiten gegenüber Banken Rückstellungen 41 509/73 Sonstige Verbindlichkeiten .-. Gewinn: 49 841/69

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. « Gewinnvortrag .. Haftungsverbindlichkeiten RM 250 000,— Gewinn . . 39 263 24 586 248/68

T; Grundkapital . . TI, Reservefonds: 1. Geseßlicher Reservefonds 2. Andere Reservefonds ITT, Rückstellungen e G L S IV,. Werseoccihtigungsposten e oooooo.) V, Verbindlichkeiten:

1. Anleihe 1928 (hypothekarish gesichert). « « « « » 14 821 200|—

. Anleihe 1933 S S2 . 1 3 000 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen | Leistungen . 1 234 722/88

. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften . . 1370 20341 Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel 2 163 880/53 Verbindlichkeiten gegenüber Beamten und Arbeitern 191 715/88 Restkausgelder 392 573/90

« Darlehn «io ee a omo 0 o 654 502/74

. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 6 273 465/96

10. Verschiedene Verbindlichkeiten 907 735/75

VI, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 279 179/86 Bürgschasten . . « « « Wechselobligo

1000 000 100 000

1 448 . 49 841 . 39 263

490 451

. ,

2458 615

90 000

Passiva. - Aktienkapital... + « Reservefonds: : - geseßlicher. Reservefonds. | Spezialreservefonds 45 000 Rückstellung 232/20

Verbindlichkeiten. | Hypothek 250 000 Auf Grund von Waren-

lieferungen u. Leistungen Gegenüber Konzerngesell-

schaften

228 963 25 000

e g5d und Unterstühzungs- D 95 100 31 161

5 000—

2527 54 090 585 442,39

206 419

3878 6561

2 916 56 i | 83 939,62

1 126 542,50 200 325,12

1368 14 567

15 169 40 343 318/15 Gewiunn- und Verlustrechzunung am 31. Dezember 1954. RM |F 3 74060 21 776/62

1 379 50 28 175116

1996 466/2 226 025

4928 6625

938 124,— 600 339,84

538 463,84

49873 51105 52283 54573

Vi à 3M

50101 50118 «2E ck0d è 51655 51666 52784 52788 599374 55590 58197 58756 60613 60939 62085 63092 64693 64991 67382 67622 70367 70402 72987 73227 75021 75191 76402 76572

150,— Nr. 49032 49166 49214 49351 49504 50141 50146 50159 50202 50470 50569 50975 51694 51723 51795 51961 52103 52201 52237 53673 53879 54270 54274 54283 54297 54452 : 56153 56193 56227 56253 56590 56937 56941 58835 58981 59010 59227 59528 539551 59762 61375 61494 61537 61593 61783 62222 62475 63232 63269 63306 63429 63578 63675 63945 65019 65366 65708 65769 66247 66316 66539 68017 683240 68748 69087 69102 69109 69164 70482 T0592 T0971 71061 71554 72047 72049 T3337 T3451 73547 T3552 3553 73629 73871 T5396 T5535 T5572 T557TT T5578 75598 75609 TT148 TT542 TTTO2 TTTI8 T7907 T8155 T8197

50029 51107 52322 54939 57558 60262 62811 63957 66852 69357 72742 T4474 75908

3 563 487

Haben.

Ueberschuß nach Abzug der - Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe . 497 054/56

Zinsen, soweit sie die Auf- | . | wandszinsen übersteigen 4 565 24 } Außerordentliche Erträge . 34 787/19 Gewinnvortrag . « - 49 841/69

586 248/68 Hannover, den 24. September 1935,

Gewinn- und Verlustrechnung für 1934.

Soll,

Löhne und Gehältex . . ... Geseßliche Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagen . . .. Zins E e A Besibsteuern einschl, Körperschafissteuer T s Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilss- und Betriebsstosse und Handelswaren . « « « .

74 204 287116

*) Hiervon an Konzerngegesellschaften RM 3 490 957,77, Gewinn- und VerlvystrechWnung.

Soll,

_RM 2825 311 213 620

63006 63950 | 9, Wahl eines Wixischaftsprüfers für 66734 das Fahr 1935.

69347 | Die Beschlußfassung zu den Punkten 72277 | 2 und 7 exfolgt sowohl in gesonderter 74073 | als auch in gemeinsamer Abstimmung 75791 | der Stamm- und Vorzugsaktionäre. 78295 | Aktionäre, welche in der Generalver-

RM 545 420/67 9 376 054/40 1446 240/19 1 674 936/09 193 943/34

64377 11 264 372 66913 70324 72954 74522

‘75923

. 4 0-079 . .

. Verlustvortrag aus 1933 ,

. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . «

SchulDteile.

4 250 000

1 049 212

78871

80028 82810 84961

78943,

Serie 80029 82850

85179

Vi 81106 82930 85644

81352 83123 85756

à NM 150,— Nr. 79070 79228 79612 79670

79909 82765 84936 86533 89479

79779 82721 84587 86509 89473

82276 83768 86466 89337

82606 84439 86474 89464

81613 8343 85961

81797 83637 86074 89155

81432 81547 83124 83195 85803 85877

7165 89522 91186 95850 97742 100534 102577

87624 89769 91390 95893 97774

101252 102580

88099 89893 91446 96090 98090

101360 102637

88440

89900 -

91560 96125 98133

88861 90195 92007 96126 98611

101726 102976

88903 90282 92042 96259 99033 101747 103241

88966 90391 92061 96377 99322

90411 92481 96753 99632

90765 92780 96963 99685

90864 94871 96978 99767

90927 95453 97024 99816

91149 95663 97214 99857

101750 101760 102275 102341 102509 103610 103794 104257 104736 105148

106412 106505 106796 106963 106964 107620 107980 108414 108427 108471

105388 107041 107118 107198 108570 108686 108887,

Verlin, im Oktober 1235,

Allgemeine Elektricitäts-Gefellscha Bücher. Betort es E

195401 105942 106210

107278

106286 107426

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 9, November 1935 bei der Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschast, Hamburg, so- wie deren Niederlassungen lin, Köln und Dresden i der Vereinëbank in Hamburg, der Deutschen Bank und Disconto- Gesellichaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Hamburg, Köln und Dresden, der Dresdner Vank, Dresden, so- wie deren Niederlassungen n Hamburg, Berlin und Köln, dem Herrn Philipp Elimeyer, Dresêden, Cry für die Mitglieder des iroeffektendepots auch bei der be- treffenden Effektengirobank { hinterlegen und bis zum Schluß der eneralversammlung daselbst zu be-

þ

RM 100,—; 3850 Stü Jnhaberaktien Nr. 4001 bis 7850 á RM 1000) Reservefonds . . . « Nückstellungen Wertberichtigungsposten . Wohlfahrts8einrihtung . « Schuldhypotheken . . . . Langfristige Verbindlich-

keiten: . 1 1343 388

93 005 192 097

55 640 237 670 257 149)

Banken « « « Sonstige . .- « 2 488 208

Verbindlichkeiten: Lieferanten

. Vanken Gegenüber abhängigen Gesellschaften. . . . Son oe

Posten der Rechnungsab- grenzung

Bürgschasten 133 000,—

1 532 002 345 121

3 167 306 721

160 199

11264 372

112 8138!

Erträge.

Uebershuß aus Mietseinë | nahmen 95 114/11 Sonstige Einnahmen 6 49167

Verlust: | Vortrag am 1. Januar 1934 3 740/60 Verlust im Jahre 1934 . 7 46789 F 112 813/87

Verlin, im März 1935, Der Vorstand. Lampe.

Haben.

Roheinnahmen nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und

Betriebs\toffe und Handelswaren Außerordentliche Erträge

67.0 A

e o 080

4 533 308

4 533 012 295

4 533 308/49

- Der Vorstand. Penzold.

Wilhelm.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf. Grund der Bücher und

Schriften der Gesellschast sowie der vom |_ erteilten Aufklärungen und

Vorstand

Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik.

P. Jander.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen dit

Buchführung,

der Jahresabschluß und de!

Geschäftsbericht den geseßlichen Vol

schriften. Berlin W

30, den 12. April 1936

P.-Egon Richter, Wirtschaftsprüfet

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Manuheim-Neckarau, im September 1935. Chemie Revisions- und Treuhand-Gesellschaft m. b. H, ppa. Dr. Hegels, Wirtschaftsprüfer. Jn der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Direktor Dr. Wilhelm Pungs, Köln, und Direktor

Dr. Beichert,

Dr. Otto Sarrazin, Berlin.

Mannheim-Necckarau, den 28. September 1935, Der Vorstand.

C, Scheu.

Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß .und der Geschäfts- bericht den geseßlichen Vorschriften.

Hannover, den 24. September 1935, Kurt Lindheimer, Wirtschastsprüfer.

Es sind aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden: Geheimrat Dr. Friy Neu- meyer, Nürnberg; Direktor Arthur Hilbig, Hannover. j

Es wurden neu in den Aufsichtsrat

gewählt : Direktor Heinrich Röbenadck, Han- |*

nover, Direktor Gustav Wunderlich, Nürn- berg. Hannover, den 4. 10. 1935. Der Vorftand.

Penzold, Wilhelm,

R L 7, Besißsteuern der Gesellschaft 8, Sonstige Aufwendungen -

S000 S D_S

Haben. 1, Ertrag nach Abzug der Aufwendungen 2. Erträge aus Beteiligungen . « « « + 3. Außerordentliche Erträge . »« + - 4, Entnahme aus Rücklagen . « »« «

1 127 050!67 733 385/47 712 929/44

15 809 960/27

tei fm

1 12 806 749/03 203 359/88

415 535/39 2 384 315/97

15 809 960127

S P. E S i E N E E E S S M. 0 S S: W-ck o 0-0 #5 6 S P 9. 0.0. 0 0-4 S 00 000.8 S E 0 §0 S ‘S ck10 T0 S E:

für Betriebsstoffe

Nach dem U Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften

r Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung

und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts-

bericht den geseßlihen Vorschriften. Kamp-Lintfort, im September 1935.

Kamp-Lintfort, den 12, Oktober 1935. Steinkohlenbergwerk

Der Vorstand. Brand.

Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.

riedrich Heinri Rg R 011,