1935 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1935. &. 2

10. Gesellschaften m. b. H.

45224] adung zur Gesellshafterversammlung. Als unterzeihneter Geschäftsführer

Zentralhande!8registerbeilage

zun Deutschen Reichsanzeigex und Preußischen Staatsanzeiger des Metallwerks „Hansa“ G. m. b. H. | dtoe zu ribten ellten Liqui

A Anterielcneter Gesböstsführe: zugleich Sentralhandel8register für das Deutsche Neich- in Frage fommenden Geseliscafter zu | OÞladen, den b. Otieber 10%, F ITV+ 243 (Erste Beilage) Berlin, Donnerstag, den 17. Ottober

der am 26. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer des Hotels E g R E E EDE Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs-

—,

S qu Burchard, 6 ie Fa. VBurchar o | Buscher, Buch-, Kunsi und mal kalienhandlung, G. m. b. §,, Si Opladen, ist ausgelöst. Forderun | sind an mich als dem bes

Gewinn- und Verlustrechunung für das Geschäftsjahr vom 1. Ianuar bis 31. Dezember 1934,

A. Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten . « « + Laufende Kosten: Provisionen . . . Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben

[44314] Füx Rechnung ‘eines, den es angeht, versteigere ih am . Oktober 1935, mittags 1214 Uhr, im Ber- liner Vörsengebäude, Eingang St. Wolf- ngstr. 2, T Treppe (Generalversamm-

ungssaal):

NM §100,— Deutsche National Theater A. G. Aktien.

Dex Ersteigerer hat die ersteigerten

[44312]. Deutschland Bauspar- Aktiengesell- schaft fürStadt und Land in Liquid. zu Berlin.

Vilanz per 31. Dezember 1934.

A. Aktiva, Vermögenswerte:

17 137

2 729 27 944 1 058

—1935

p

Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte dex Versteigerung in Empfang zu

nehmen. i Herbert Shmidt, Kursmalkler und beeidigter und öffent- lih angestellter Versteigerer für Wert- papiere ohne BVörsennotiz. Berlin C 2, Heiligegeiststr. - 51. Tel.: E 1 Berolina 3787.

[44315] ; Für Rechnung, eines, den es anges, versteigere ih am 24. Oktober 1939, miitags 1214 Uhr, im Berliner Börsengebäude, Eingang St. Wolfgang- traße 2, 1 Treppe (Generalversamm- ungssaal): RM 1160,— zusammengelegte Kaffee- und Lebensmittel-Ver- triebs-Afktien-Gesellshaft Max Müller « Co. Aktien, NM 1160,— dergl. Genußscheine. Dex Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. : Herbert Shmidt, Kursmakler und beeidigter und öffent- lih angestellter Versteigerer für Wert- papiere ohne Börsennotiz. Verlin C 2, Heiligegeiststr. 51. Tel.: E 1 Berolina 3787.

[43368]. „Mibau“ Mitteldeutshe Vau- Aktiengesell- schaft für gemeinnützigen Woh- nungs- und Siedlungsbau, Wiesbaden. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Unbebaute Grundstüe . 91 487 Wohngebäude 1 001 615 Umlaufsvermögen : Rückständige Mieten . . DéebitoLe P ea Kassenbestand . . « - Postscheckguthaben Bankguthaben . . « - Geldbeschaffungskosten . -

N

72 T7

66 15 17 46

1 525 7 190

95 1 179 3 689 9 966

75 1 116 749

68

Pafsiva. Aktienkapital . Reservefonds:

Geseßlihe Rüdlage - Hilfsrüclage Rückstellungen: Bauerneuerungsrücklage Verbindlichkeiten: Restbaugelddarlehen . . Hypothekenschulden .. Restkaufgelder a. Grund- stüde Kreditoren Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen. «. ewinn

. 50 000

1 835 3 346

6 075

47 538 900 540

97 780 873

1 904 6 855 1 116 749

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

RM

9 031 819

E

A

66 05

Auswendungen,

Abschreibungen :

auf Wohngebäude . . «

Andere Abschreibungen . . Geschäftsunkosten:

Gehälter und sonstige Per-

Tonalloset va

Sächliche Unkosten . « « « Betriebskosten . - . « « - « Jnstandhaltungskosten . . 979/07 Zinsen 22 200/20 Gewinn: Reingewinn im Ge- |

\chäftsjahr 1934 . . . « . | 6855/06

48 590/05

3 600 1 631 3 473/04

97

Erträge. Mieteinnahmen Zinsen und sonstige Kapital- erträge

48 514/95

75110 48 590/05

Wiesbaden, den 31. Dezember 1934, e Mibvau“ NVitteldeutsche Vau- Aktiengefßell- schaft für gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsbau. Hans Heß.

Die Vilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung der „Mibau“ A.-G. für das Ge- schäftsjahr 1934 wurden an Hand der ordnungsmäßig geführten Bücher sowie der sonstigen Unterlagen der Gesellschaft geprüft.

Frankfurt a. M., den 3. August 1935. Namens des Verbandes Hessischer

Wohnungsunternehmen (Bau- genossenshaften und -Gesellschaf-

ten) e. V. Lergen, Verbandsrevisor.

In. der Generalversammlung vom 27. August 1935 wurde der saßungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsvorsivende, Herr Rechtsanwalt und Notar Franz Traudes, erneut als Aufsichtsratsvorfißender wieder- gewählt.

Gleichzeitig wurde eine Erweiterung der Aussichtsratsmitglieder vorgenommen, indem Herr Regierungsbaumeister Kurt Günther Secker zu Frankfurt a. Main in

Grundbesiÿ am 1. 1, 1934

Hypotheken und Grund-

. fend getilgt werden:

Sonstige Hypotheken u. Sonstige Darlehen und

Beteiligungen Wertpapiere . . Guthaben bei Banken . Guthaben bei anderen

Postscheckguthaben Forderungen an abhän-

Rückständige Erträge: Jnventar am 1. 1. 1934

Entwertungskonto gemäß

§ 2 der Verordnung vom 15, 12. 1931 (R.-G.-Bl. S. 759)

Rückforderungen a. Bürg- schaften usw.: Avalkonto 10 500,—

Verlust:

Vortrag aus 1933 .. Verlust des Geschäfts-

Grundkapital der Afktien-

gesellschaft, voll einge-

zahlt

Reservefonds:

Geseßl. Reservefonds 60

Wertberichtigungsposten: Zuschläge zu den Dar-

Verbindlichkeiten:

den Auf 'ichtsrat hinzugewählt wurde.

Zugang in 1934

Abgang in 1934 . |

schulden, soweit ie. lau-

voll ausgezahlte Dar- lehen abzügl. der da- von inzwischen ge- tilgten Beträge .

Zuschläge zu vorstehen- den Darlehen abzügl. der davon inzwischen getilgten Beträge

Grundschulden . . ..

Forderungen an Bau- IPALCL le Le

Unternehmungen und sonstige Debitoren . .

gige Gesellschaften und Konzerngesellschaften .

Verwaltungsgebühren, Versicherungsbeiträge und Zinsen

29 922,— Abschr. in 1934 . . 12604,—

. 108 900,— Abschr. in 1934 36 300,—

jahres . . 103 193,36 abzügl. Ent- nahme aus dem geseß- lichen Re- | servefonds 60 000,—

B. Passiva.

zur Verlust- : deckung ver-

wandt . . 60 000,—

lehen, die in den Hypo- thefen u. Grundschulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind: für Verwaltungskosten, Versicherung u. Ver- zinsung . 542 684,71 abzügl. Min- | derung - durch die anfänglich.

Werbe- fosten . -216 967,81

Abschreibungen ‘u. Rück- stellungen a. ausstehende" Forderungen

Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer am 1. 1.

1934 . . 3664735,51 Erhöhung

in 1934. 25430,17

3690 165,68 ab Rückzah- lungen a. Grund der vereinfach- ten Abwid-

lung in 1934 . 701 341,08

Hypotheken, Grundschul- den u. Rentenschulden auf dem eigenen Grund- besißt Verbindlichkeiten aus Bürgschaften usw. Aval- fonto 10 500,— Verbindlichkeiten gegen- über abhängigen Ge- sellschaften u. Konzern- gesellshaften . .… .…. (ferner bereits unter B. IV, 1 enthalten RM 341 769,82) Sonst. Verbindlichkeiten : vorausgezahlte Beträge auf Tilgungsraten allgemeine Kreditoren

781 831 45 473 827 305

827 225

2 247 613

542 684 169 723 106 161

60 000

H 472 96 392

11 676 12 210

441 354

80

43 193/36 4 840 295

Zinsen:

Aufwendungen f. d. eigenen

Kosten f. die Zeitungs- liefern. o «s Sonstige Kosten . . . Steuern und öffentliche Abgaben: Betriebssteuern . «- « Sonstige Steuern . « Versicherungsbeiträge - -

135 18 542

4 626 5 061 47 059

Zinsen a. Sparguthaben

(Tarif D u. Vorver- 1 E Sonstige Zinsen

6 602 21 386

Grundbesiß (darunter f. Steuern und öffentliche Abgaben RM 13580,31) Verlust a. Kapitalanlagen und Abschreibungen: Abschreibung a. Ent- wertungsfonto . .. Sonst. Abschreibungen Zuweisung a. d. Konto „Abschreibungen und Rückstellungen a. aus- stehende Forderungen“ Vorzeitige Tilgung d. Bau- sparhypotheken durch fällig gewordene Ver-

sicherungssummen . « - 33 503

337 507

B. Erträge. Verwaltungsgebühren: von den Sparern gezahlt von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt, soweit sie im Betrage d. Hypotheken oder Grund- \hulden enthalten sind

471

Versicherungsbeiträge « « Vermögenserträge: Zinsen Ï Auf das Rechnungsjahr entfallender Zuschlag a. Bauspardarlehen . . . Mieten

Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn bei Wert- papieren

Sonstige Gewinne . . Einnahme an Versiche- rungssummen aus abge- \{chlossenen Versicherung. Sonstige Erträge... ._. Auflösung des geseßlichen Reservefonds

Verlust des Geschäftsjahres

; 103 193,36 Abzügl. Ent- nahme aus dem gesegl. 60 000,— 43 193 337 507 Die Liquidatoren.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprehen der Rechnungs- abschluß der Gesellschaft, . die . zugrunde liegende Buchführung und der YJahres- beriht des Vorstands den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 10, Dezember 1935, Stehlik, Ott, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer. Dr. Wagelaar, Verbandsdirektor.

[44518].

Marx Hes Aktien-Gesellschaft n Rheydt.

Vilanz per 31. Dezember 1934,

Aktiva. RM Kasse und Wechsel 158 589/25 Außenstände 1 498 934/69 Vorräte 448 494/70

Anlagewerte . 426 690/50 Verlust 61 943/60

| 2 594 652/74

36 09

Reservefds.

Passiva. Aktienkapital . . , Geseßl. Reserve . . Reserven s Kreditoren . . . Erneuerungskonto .

. - . . .

2594 652 Gewinn- und Verlustrechnung.

An Soll, , RM Unkosten . 993 388

993 388

Per Haben. Bruttogewinn

; . | 931 444 U e pes

61 943

993 388 Max Arnz A.-G., Rheydt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung ausGrund der Bücher und Schriften der „Max Arnz A.-G,“ in Rheydt sowié der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der ZJahres- abshluß und der Geschäftsbericht den ge- seßlichen Vorschriften. M.-Glad bach, den 6. Februar 1935, Abstoß & Wolters Treuhand- Besen m. b. H.

olters.

„Europäisher Hof“ Bahnhofsplat, schafterversammlung ein. Die Tages:-= ordnung lautet:

1. gun der

2. Entlastung des Geschäftsführers.

3. Bericht über die wirtschaftlihen Verhältnisse des Unternehmens und die rechtlihen Verhältnisse der Ge-

sellschaft.

,„Hansa“’ G [43356]

Gleiwiß, au

dator Wißtßke, zu richten.

[41510]

zu melden. Hamburg,

[48742]

datioit. dert, etwaige zumelden.

[43813] G. m. b. H.

Bremer

[43744] Unter dex

Sächsische

schaft,

Direktor

4. Verschiedenes.

Hans Lorenz, Geschäftsführer des Metallwerks . m. b. S., Hildesheim.

Durch Gesellshafterbes{chluß vom 25. 7. 1935 ist die Ammonium G. m. b. H.,

rungsanmeldungen sind an Liqui-

Der Liquidator.

Die Neutrobil Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung i aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, sih bei ihr

Der Liquidator der Neutrobil-Gesell- schaft m. b, H. in Liquidation: Reddmann.

Die Nobel Tabakwerke G. m. b. H., Brake, Lippe, befinden sich in Liqui- Gläubiger werden aufgefor-

Die Liquidatoren: Ed. Menze. R. Goedetdcke.

Bekanntmachung. Die Bremer Blechwaren-Betrieb

Zch fordere die Gläubiger der Gesell- schaft hiermit auf, sich zu melden. Bremen, den 9. Oktober 1935.

G. Der Liquidator: Friy Züchner jr.

Firma Zellwolle-Arbeits- gemeinschaft eine Gesfellshaft mit beshränkter Haf- tung gegründet mit einem Gesellschafts- kapital von RM 40 000,—.

Die Gesellschafterinnen sind:

gesellscha Schlesische

Süddeutsche Spinnfaser Aktien- gesellschaft, Thüringishe Spinnfaser Aktien- . gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist der Erfah- rungsaustaush auf dem Zellwollegebiet. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Diplomingenieur Richard Eugen Dörr, Mölln 1. Lbg. Verlin, den 8. Oktober 1935. Zellwolle-Arbeitsgemeinschaft G. m. b. H.

in Hildesheim,

44810 stattfindenden Gefell: [ ]

Fahresbilanz sellshaft um 50

dieser zu mel

[43814]

fgelöst. Etwaige Forde-

Gleiwitz, Lange Reihe 16, | s{lossen.

ator Franz

in Hamburg ist

[44819]

den 26, September 1935. der

Jn

beschlossen.

Forderungen bei uns an-

geseßt worden. t

Gesellschaft iets aufgefordert, sich he n.

Altona, den 5. Oktober 1935.

Die Geschäftsführer der Eidelstedie, Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Wilhelms.

obiger Firma wurde am 24. 1935 die R der Gesellschaft

er führer, der Verlagsdirektor Otto Jam- rowski wurde zum Liquidator bestellt, Gläubiger der Gesellschaft werden gs beten, fih zu melden.

Durch Beschluß der Gesellscha UXr ejchlu er Gese te Firma Eidelstedter fter dex sellshaft mit beschränkter Haftung iy Altona-Eidelstedt 1935 ist das Stammkavital

rtsteinwerke (6,

vom 30. Septembey s der Ge, 000 Reichsmark herab; Die Gläubiger de

Franz Scharnbeyg,

Die Kalkwerk Scheuereck G. m, b. H. in Fürsteuzell hat in ihrer Ge, sellshafterversammlung vom 6. August 1935 die Auflösung der Gesellschaft be, Die Gläubiger der Firm ben eventuelle Ansprüche an dén Liqui,

Buechl, Kaufmann,

Regensburg [V einzureichen. Kalkwerk Scheuereck G. m. b. H, Fürstenzell.

--Der Deutsche‘“’ Verlagsgesellschast m. b. H., Berlin W

Nürnberger Strafe 50/52.

Gesellshafterversammlung

50,

September

bisherige Geschäfts

M I T E S R C

| [41509] zu Bremen ist aufgelöst. uossenschaft

Vlechwaren-Betrieb m. b. H. i. L.

Detdcker.

11. Genossenschaften.

Die „Wigesa“’ Wirtschaftliche Ge

faarländisher Apo

theker e. G. m. b. S. isi aufgelöst, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Saarbrücken, 28. September 1935. . Die Liquidatoren:

Ts\ch un cky.

GmbH. wurde heute

Spinnfaser Afktien-

ft [45008] Zellwolle Aktiengesell:

der Nrn. Adlernäh

zuzulassen.

án der

Verlin, den 15. Zulassungsftelle

14. Verschiedene | Vekanntmachungen.

Von derx Deutshen Bank und Dis conto-Gesellschaft, gestellt worden,

RM 2 800 000,— Stammaktien, 7000

Stück zu je RM 400,— innerhalb

ier, ist der Antrag

1—8000, derx Kochs maschinen Werke Ab

tien-Gesellschaft in Bielefeld zum Börsenhandel an der hiesigen Börse (Wiederzulassung.)

ftober 1935, Börse zu Berlin.

Dr. Gel p cke.

{45280]

W b) ,

6. Sonstige

Vocke.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 NM berechnet, und zwar: Goldkassenbestand . . « Golddepot (unbelastet) bei aus- ländi)hen Zentralnotenbanken RNM 21 725 000 . Bestand an deCungsäbigen Devisen s e Reichs

l. Grundkapital. . . E 2. Neservefonds: N eltvlider Reservefonds E

3. Betrag der umlaufenden Noten . . : 4. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten . . . E 9. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

13. Bankausweise.

Aktiva.

RNM 67 072 000

chaßzwechseln.. e sonstigen Wechseln und Scheck8. . . . [3 e deut|hen Scheidemünzen Noten anderer Banken .„. Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf Reichsschaß- wechsel: RM 15 000) deckdungsfähigen Wertpapieren s sonstigen Wertpapieren . « . « « fonfiigen Aktiven. .. ¿

pezialreservefonds für fünstige Dividendenzahlung « « « « « « «

c) fonftige Rüdcklagen . y

Paffiva .

Reichsbank - Direktorium. Schacht. Drey)e.

Friedrih. Schneider. Ha}se.

Wochenübersiht der Reichsbank vom 15. tober 1935.

Veränderung egen die Borwoche RM RM

88 797 000} 5 511 000

5 078 000] - 579 000

3 530 M 3 300 000 864 306 000f 100 203 000 178 260 000} + 44 212 000 11 328 2 130 000

38 658 000 2 175 000

346 925 000f 259 000 323 067 0001 20000 661 544 4+ 1262000

150 000 000 71 265

40 261 359 658 928 008 000 76 683 00 701 544 000/ + 11 37200

270 757 000 4- 2 02600

e

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —-—* Berlin, den 16. Oktober 1935.

Ehrhardt. Hülst

abholer bei

Sie werden nur

preis monatlih 1,15 K einshließlih 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- dei der Anzeigenstelle 0,95 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern tosten 15 A/. gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

monatli. an, im

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 3 mm hoben und 55 mm

breiten Zeile 1,10 @K. Anzeigen

nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete

Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein-

cüudckungstermin bei der Anzeigenstelle J eingegangen fein.

Juhaltsübersicht. L Handelsregister. 2. Güterrehtsregister. 3. Vereinsregister. 4, Eenossenschaftéregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- rolle. 7. Konkurse und Vergleichs\achen. 8. Verschiedenes.

wer

1. Handelsregister.

Aachen. [44604] In das Handelsregister wurde am 10. Oktober 1935 eingetragen: Bei der „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweig- niederlassung Aacheu“ in Aachen: Richard Brandt ist nicht mehx Vor- standsmitglied. Dem Friß Feickert in Köln-Sülz ist Gesamtprokura derart er- teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem Proku- risten vertretungsberectigt ist. Amtsgericht, 5, Aachen.

Achim. E [44605] n das hiesige Handelsregister B unter Nr. 55 ist heute zu der Firma We—V—A - Stufen - Hohl\schliffklingen- Gesellshaft mit beshräukter Heftung in emelingen eingetragen: Die Gesell- haft ist auf Grund des § 2 des Gesezes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften von Amts wegen gelöscht. Amtsgeriht Achim, 8. Oktober 1935.

Achim. D [44322] Jn das hiesige Handelsregister B unter Nr. 60 ist am 1. Oktober 1935 eingetragen: Torfit-Emaille Gesellschaft mit beshränkter Bs mit dem Sih in Hemelingen. genstand des Unter-

nchmens ist die Herstellung und der I

Vertrieb von Emaillemassen aller Art

und alle damit zusammeuhängende Ge- I

shâfte, Das Stammkapital beträgt 120000 Reichsmark. Sea toshrer sind: Direktor Gustav Adolf Haseke in Vremen, Kirhbachstr. 95, Diplom- ingenieur Walter Echoff in Bad Oeyn- en HZeppelinstr. 6, Generalkonsul r. jur. August Wilhelm Strube in Eystrup, --DéE: Gesellschafisvextrag ist am 23. Oktober 1929 festgestellt und dur Beschluß der Gesellschafter vom 2%, Dezember 1932 und vom 20. De- ¿mber 1934 im §_ 6 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vird die Gejellschaft durch mindestens t Geschäftsführer oder dur einen Xshäftsführer in Gemeinschaft mit enem Prokuristen" vertreten. Die Ge- sllshaft kann aber auch Geschäftsfüh- lern die Berechtigung erteilen, die Ge- llschaft allein zu vertreten. Ducch n Gesellshafterbe[chluß vom 20. De- jmber 1934 ist den drei Geschäftsfüh- rern die Bewilligung erteilt, die Gesell- pst allein zu vertreten. Die öffent- ihen Bekanutmachungen der Gesell- eft erfolgen nur durch den Deut- hen Reichsanzeiger. Am 7. Oktober 10% ist zu der vorgenannten Firma ingetragen: Durch Beschluß der Ge- fllchaftevversammlung vom 1. Oktober 1995 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 Firma) und im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist pândert in „Torfit Werke, Gesellschaft ut beshränkter Haftung“. Gegen- sund des Unternehmens sind jegt: die verstelung und der Vertrieb von Emaillemassen aller Art sowie bie Her-

sellung von chemishen Produkten und |

ier damit zusammenhängenden Ge- lhâste und die Beteiligung an anderen beschäften und Unternehmungen glei- her oder ähnlicher Art, insbesondere die prtführung der bisher von der Aktien- feellihaft Torfit getätigten Geschäfte lnd der Betrieb ciner Apparatebau- unstalt, Die Gesellschaft ist durch Be- luß der Gesellshastervevsammlung bom 1, Oktober 1835 in eine offene ndelsgesellschaft in Firma „Torfit ite, Haseke, Echoff &- Co. unter flihzeitiger Uebertragung des Vermö- fins umgewandelt. Diese ist am 7. Of- lber 1935 unter Nr. 257 des hiesigen ndelsregisters A eingetragen. Sie ist un 7, Oktober 1935 entstanden und hat pen Siß in Hemelingen. Gesellschaf- p sind: Direktor Gustav Haseke in remen, Tier Ee 95, Diplominge- r Walter Eckhoff in Bad Oeyn- Gar ielt, DePpettne, 6, die Ehefrau des cnevalfonsuls Dr. jur. August Wil- m Strube, Martha geb. Achelis in pstrup. Die Geschäftsführung ist nur En Gesellschaftern Gustav Adolf Haseke ¡d Walter Eckhoff übertragen. Den pufleuten Hexmann Eichler ia Bre- „el, Hornerstraße 27, August Meyer in emen, Osterdeih 168a, Johannes pn in Bremen, Schwachhauser Heer=- \, 95, Gerhard Böelmann in Bad ‘nhausen, Mittelstraße 1, ist Ge- Mtprokuva erteilt. :

-X. Esterl“, Siy Augsburg, F 253. JFn-

en Westf. [44606] Handelsregistereintragung vom 4. Ok- tober 1935 bei der Firma Franz Hein- rich Stromberg, Altena: ‘Dem Kauf- mann Heinrich Graf in Altena ist Ge- jamtprofura erteilt dergestalt, daß er emeinschaftlih mit einem anderen Ge- samtprofuristen zur Vertretung der rma berechtigt ist. Die dem Kauf- mann Oskar Denninghoff erteilte Pro- kura ist evloschen. Amtêgericht Allena, Westf.

Anklam. [44607] _Jn unser Handelsregister A Nr. 148 ist bei der Firma Friedrich Falk jun. in Anklam eingetragen: Dée Firma ist erloshen. Anklam, den 28. September 1935. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Engelbert Troppmann. Siß: Ans- bah. Inhaber: Troppmann, Engel- E Bahnhofrestaurateur, Ansbach. IL Veränderungen eingetragener irmen, 2. Bernhard rmann, Siy Gunzen- ujen: Die Niederlassung ist nach egensburg verlegt, I 55. III. Löschungen eingetragener Firmen. Si 7 eOnYays Martin, Siy Ansbach.

4. Bernhard Mahler, Siß Ansbach.

Ansbach, den 12. Oktober 1985. Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. 44609]

Im hiesigen Handelsre ister ist heute auf Blatt 781, die Firma Ernst Hecker, Aktiengesellschaft, Metallwareu- fabrik in Aue (Sa.), betr. eingetra- A bat t s Pon René vartgenbusch in Aue ist niht mehx Mit- glied des Vorstands. f

Amtsgeriht Aue, 12. Oktober 1985. Auerbach, Vogtl, [44610] Jm hiesigen Las elsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 1047 die Firm- Paul Fickel in Auerbach (Vogil.) und als deren gDnhaber der Kaufmann Paul Curt Fiel iu Auerbach (Vogtl.). Pro- ¿ura ist erteilt der Hildegard verehel. Fiel geb. Möel in Auerbach (Vogtl). Angegebener Geschäftszweig: Fabrika- tion von Herrenwäsche. Geschäftslokal: Friedrih-August-Straße 10. j

b) auf Blatt 1048 die Firma Gustav Gerisch Wäschefabrikation in Rodewish (Vogtl.) und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Gerisch in Rodewish (Vogtl). Angegebener Geschäftszweig: Weißwarenfabrikation und den Handel von Weißwaren. Geschäftslokal: Rode- wish (Vogtl.), Auerbacher Flraje 1F. Amitsgeriht Auerbach (Vogtl.), den 9. Oktober 1935.

[44608]

Augsburg. [44327] Handelsregistereinträge.

1. Firma „Sattler- und Lederwaren-

fabrikation „Xela“, Jnhaber: Franz

haber: Esterl, Franz Xaver, Kaufmann Augsburg. Herstellung und Vertrie| von Ausrüstungs egenständen und Lederwaren. Einzelprokurist: Babette Esterl, die Ehefrau des Firmeninhabers. (Eingetragen 25. 9. 1935.) 2. Firma „St. Anna-Apotheke Göôg- gingen, JFnh. Fohanna Wirth“, Sib Göggingen, Adolf-Hitler-Str. 12. «Fn- haber: Johanna Wirth, Apotheken- besißerswitwe, Göggingen. Betrieb einer Apotheke. Pächter seit 1. 4. 1927: Graser, Philipp, Apotheker, S rogingeze: 3. Firma „Christian Guberan“, Siß Augsburg Sailer, Nr. 61). Junhaber: Christian Guberan jr., Kaufmann, Augsburg. Handel und Vertretungen in Maschinen und Geräten für Ge- werbe und Fndustrie. (Eingetr. 9. 10. 1935.) 4. Firma „Alois Denzinger“, Sit Augsburg, Hermannstr. Nr. 7. Fn- haber: enzinger, - Alois, Kaufmaun, Augsburg. Handel mit Tabakwaren. (Eingetragen: 9. 10. 1935.) 5. bei „Hotel Drei Mohren Aktien- escllshaft“, Siy Augsburg: Die Gen.- Versammlung vom 29. 8. 1935 hat be- 1chlo}jen, das Grundkapital von 187 500 Reichsnark um 125 000 RM auf 62 500 Reichsmark in exleichterter Form herab-

Reichsmark einhundertfünfund- Gre Mauiend Reichsmark zu er- öhen. (E Mg LOde 9. 10. 1935.)

6. bei „R. Daenner & Co.“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hertle führt das Geschäft unverändert mit der geänderten Firma „Karl Sertle““ fort. Forderungen und Ver- bindlichkeiten „gehen auf die Einzel- firma niht über. Als Gesellschafts- euia gelösht. (Eingetragen: 9. 10.

D.

7. bei „Josef Rieder“, Siy Augs- burg: Fn das Geschäft ist am 25. 9. 1935 als Fa e Raner in offenex Han- del8gesellshaft der Kaufmann Friedrich Rieder, Augsburg, eingetreten. Als Einzelfirma gelöscht.

8. bei „Kies- und Schotterwerk Gerst- hofen Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung“, Siß Augsburg: Prokura Georg Hangen erloschen.

9. bei „Deutsche Ferrozell-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siß Augs- burg: Die Gesellschafterversammlung vom 27. 9. 1935 hat Aenderung des ? 10 des Gesellschaftsvertrags be- lossen. Feder R rer ist allein vertretungsberehtigt, selbst wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Weiterer Geschäftsführer: Ecke, August, Kaufmann, Göggingen. Prokura August Eke gelöscht.

10. bei Sulus Schürer Aktien-Ge- sellshaft“, Siy Augs h: An Rup- preht But, Kaufmann, Göggingen, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

11. bei „Maschinenfabrik Ausburg- Nürnberg Aktiengesellschaft“, Siß Augs- burg: Weiteres ordentliches Vorstands- mitglied: Direktor Walther Winterle, Diplomingenieur, Augsburg.

12. bei „Fntra, Reklame- und Zei- tungs-Gesellshaft mit beschränkter L tung“, a Augsburg: Jn dex Gesell- \schafterversammlung vom 3. 9. 1935 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags (Siß) geändert. Albert Zott als Ge- schäftsführer gelösht. Neuer Geschäfts- führer: Wolf Heinrich, Kaufmann, Nürnberg. Sih verlegt nah Nürnberg.

13. bei „Brauerei Boh. Nep. Haus- ner, Gesellshaft mit beschränkter Bal: tung“, Siß Augsburg: Die Gesellschaf- terversammlung vom 11. 9. 1935 hat Aenderung des § 1 der Sazung (Firma und Sig) beschlossen. Firma i} ge- ändert in „Brauerei Oberland Joh. Nep. Hausner Gesellshaft mit be- Eee Haftung“. Siy nun: Bad olz. ; 14. bei „Bayerische Warenvermitt- [lung landwirtschaftliher Genossenschaf- ten, Aktiengesellshast, Zweignieder- lassung Augsburg“ E De Lun München): Vorstandsmitglied Dr. osef Haselberger gelösht. An D n Ruf, Geschäftsführer, Augsburg, ist für die Augsburger Zweigniederlassung Ge- samtprokura mit einem Vorstandsmit- glied oder einem anderen Prokuristen

erteilt. i

15. bei „Georg Beitelrock“, Siß Augsburg: Nunmehriger FJnhaber: Beitelrock, Pauline, Fabrikantenwitwe, Augsburg. Ls

16. bei „Pelikan-Apotheke Heinrich Baumann“, Siy Augsburg: Nunmehri- ger JFnhaber: Oeller, Ludwig, Apo- theker, Augsburg. Forderungen - und Verbindlichkeiten gehen niht über.

irma ist geändert in: Pelikan-

potheke Ludwig Oeller.

17. bei „Ludwig Reindl Holzwolle- großhandlung“, Siy Augsburg: Nun- mehriger Jnhaber: Benedikt Lorenz jr., Kaufmann, Augsburg. Forderungen

Eingetragen: 9, 1935.) i: R bei „Hermann Naegele“, Siß Augsburg: Gesamtprokura Mathias Schönmeßter erloshen. An Hermann Naegele, Diplomkaufmann, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt. 19. Firma „Hotel zum weißen Lamm in Augsburg Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung“, Siy Augsburg, von Amts wegen gelöscht. i 20. Firma „Hans Zimmerer“, Sit Augasburag, gelöscht. i 21. Firma „Josef Mendle“, Sit Augsburg, gelöst. Augsburg, den 8. Oktober 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Berlin. j [44611] Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nx. 81 740. Albert

ntSgeriht Achim, 11. Oktober .1985.

gufegen und das herabgeseßte Grund- pital um 62500 RM ‘auf 125 000

Heins, Berlin, -Juhaber; Albert

und DE nd ieten gehen nicht über. | Z

Heins, Kaufmann, Berlin. Nr. 81741. Budapester Schuhe Weisz «& Weisz, Berlin. Fuhaberin: Nozsi Weisz geb. Fngusz, verehelichte Kauf frau, Berlin. Das unter der Firma Budapester Schuhe Weisz & Weiz Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung, Siz Berlin, betriebene Geschäft ist nah Um- wandlung auf Rozsi Weisz geb. «Fngusz übertragen worden. (Vgl. 563 H-R. B 44526.) * Nr. 81742 Fndra- Karosserie Janssen & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 17. Juni 1935. Persönlich haftender Gesellschaf- ter: Martin Fanssen, Fabrikant, Hohen- Neuendorf bei Berlin. Ein Kommans- ditist ist beteiligt. Dem Ernst Weiß- berg, Hohen-Neuendorf bei Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5402 Kroll’s Vuchdruckerei: Die Gesell- schaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge- sellshafter Gustav Naumann ist alleini- ger Jnhaber der Firma. Nr. 46 742 dolf Grille und Söhne: Die Firma lautet fortan: Adolf Grille Söhne. Nr. 54643 S. Cohn «& Söhne: Die Firma lautet fortan: Esco-Hut- vertrieb S. Cohn «& Söhne. Verlin, den 9. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [44612] Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81739. Selig Neumann, . Berlin. Znhaber: Selig Neumann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12051 H. Wertheim Söhne: Prokura: Willy Asmussen, Berlin. Nr. 47495 Oskar Ulrich: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Der Kaufmann Ernst Küttner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften- der Gesellshafter eingetreten. Marie Ulrich führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Küttner. Nr. 48 174 Sauer & Co.: Die Prokura der Agnes Plonski, Berlin, ist er- loshen. Nr. 81656 Seinrich NReizenstein: Fnhaberin jeßt: Bella Reizenstein geb. Mansbach, Witwe Berlin. Nr. 2332 Emil Trebesius «& Knappe und Nr. 62957 A. & M. Rosanis: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Verlin, den 9. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 559.

Berlin. [44613]

«Fn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 36214 Dr. Erwin Schwarz Gesellschaft mit beshräuk- ter Haftung: Dr. Walter Ungar ist niht mehr Geschäftsführer. Frau Hed- wig Ungar geborene Walter in Berlin- Wilmersdorf is zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46478 Neue Kühler- und Flugzeugteile Gesell: schaft mit beshräukter Haftung Kurt Hodermaun, Spezialfabrik für die Flugzeug-Judustrie zu Berlin: Dem Heinz Theodor Wenz, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 47760 „-Fudia-Ton“’“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung für Herstellung und Vertrieb von Schallplatten: Martin von Puell ist als Geschäfts- führer abberufen. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kapitänleutnant a. D. Eugen von Beulwiß. Er is berechtigt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten.

Berlin, den 10. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Beuthen, O0. S. [44614]

In das Handelsregister B Nr. 441 ist bei der „Kunden-Kredit Gesellschaft qi beschränkter Haftung“ in Gleiwiß mit Zweigniederlassung in Beuthen S

#

O. S. eingetragen: Friß Kareski is als Ge- shäftsführer abberufen. Amtsgericht Beuthen O. S., 9. Oktober 1935.

Bordesholm, Jn das Handelsregister B Nummer 7 ist am 10. Oktober 1935 bei der Firma . H. Nölke, G. m. b. H. in Bordesholm, eingetragen worden: Dem Buth- druckereidirektor Gugen Otto Kollecker in Bordesholm ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech- tigt ist, die Firma zu zeichnen. Bovdesholm, den 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Braunschweig.

Jn das Handelsregister ist am 11. Ok- tober 1935 E: 1. Bei der Firma Union BVlehwarenwerke Aktien-

gesellschaft in Braunschweig: Die Pro-

[44615] |

[44616] |[

kura des Osfar Krafft ist ecloschen. 2. Die Firma Richard Artelt. Sib: Braunschweig. Fnhaber: Kaufmann Richard Artelt in Braunschiveig. Der Ehefrau Frieda Artelt, geb. Prange, in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau, [44617]

Bei den nachstehend bezeihneten, in unjerem Handelsregister À eingetrage- nen Firmen ift heute folgendes einge- fragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 503: _J. A. Kränsel, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 7149; Julius Lachmann, Breslau. Nr. 9364: Leo Böhm, Breslau. Nr. 9533; Karl Piper, Breslau. Nr. 11330: Tahbak- ivaren-Großhandel Friy Hartrampf, Breslau.

Breslau, den 1. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Breslau, [44618] In unser Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der „Schlesische Landgesell- schaft mit beshränkter Haftung“, Bres- lau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. E na Most ist er- loschen. Breslau, den 2. Oktober 1935. Amtsgericht.

Breslau, [44619 _ Jn unser Handelsregister B Nr. 265 ist heute bei der „Versiherung-Vermitts- lungs-Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen «ohannes Reslaff is Helmut-Erich Will in Breslau zum Uner bestellt worden mit der Maßgabe, daß er berehtigt ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Proku- risten zu vertreten. Breslau, den 2. Oktober 1985. Amtsgericht.

[44620] in unserem Handels- eingetragene Firmen, L 1

gelöscht

Breslau, Nachstehende, register Abt. A. deren Sig in Breslau ist, sollen S 31 Abs. 2 H.G.-B. und F.-G.-G. von Amts wegen

werden:

Nr. 138: Paul Wuitek. Nr. 6789: Ostdeutsche Transportgeräte - Jndustrie

Cohn.

Nr. 7723: Herbert Kubibke.

Nr. 8953: Alfred Schlesinger, Spezial- haus für Nähmaschinen.

Nr. 9069: Leo Nelken Berlin, Zweig- niederlassung Breslau.

Nr. 9438: Max Lühmann.

Nr. 9593: Jakob Rauthberger.

Nr. 9956: Alfons Priemer.

Nr. 9991: Kurt olz.

Nr. 10 755: Auskunftei Arend Fnh. Ernst Müller.

Nr. 11246: Samuel Jyig.

Nr. 11 371: Erich Wolff, Holzgeschäft.

Nr. 12010: Kaufhaus Gräbschen

Nebel & Co. Inhaber dieser

Die eingetragenen Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 5. Fe- bruar 1936 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Breslau, den 4. Oktober 1935. Das Anttsgeriht.

Breslau, 44621]

Jn unser Handelsregister A ist fol gendes eingetragen worden:

Am 4. Oktober 1935:

Vei Nr. 1280, Firma Ernst Grüttner, Breslau: Die Prokura des Martin Grüner is} erloshen. Max Grübner ist durch Tod aus der Gesellshaft ausge- schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Grüner in Breslau in das Ge- häft als persönlih haftender Gefell- [hafter eingetreten.

Bei Nr. 1453, Firma A. J. Muadan, Breslau: Der Kaufmann Walter Hein- rich David Freund u Breslau ist als persönlih haftender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 11 931, Firma Theodor Apel, Breslau: Die Prokura des Johannes Apel ist erloschen. Offene Handel8ge- eidalh begonnen am 1. Januar 1985. Persönlich haftende Gesellschafter mat verw. Zivilingenieur Johanna pel geb. Waßmuth, Jngenieux Johannes Apel, Kaufmann Otto Apel und Kauf- mann Theodor Apeï, sämtlih zu Bres- au. Zur Vertretung der Gesell\haft sind nur Frau Johanna Apel geb. Waß- muth und Otto Apel berettigt.

Bei Nr. 12012, Firma Kaufhaus am Ritterplay Nebèl & Co., Breslau:

Bahn- und Heinrich