1935 / 246 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Limbach, Sachsen. [45362]

Jm hiesigen Handelsregister ist heute . auf Blatt 986 die Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach-Oberfrohna, in Limbach betr., eingetragen worden: Carl Bergmann is} niht mehr Mitglied des Vorstandes. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind niht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede ist er- loschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 16. Oktober 1935.

Loburg. [45363]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist.

unter Nr. 91 bei der Firma „Damps- ziegelei Möckern, Fnhaberin Frau Else Kenzler, Möckern“ folgendes einge- tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Loburg, den 10. 10. 1935, Amtsgericht.

Lüneburg. [45364]

Jn das Handelsregister A Nr. 430 ist am 25. November 1935 bei der Firma C. Herbst in Lüneburg eingetragen: Die Zweigniederlassung in Lüchow ist zux Hauptniederlassung erhoben und auf den Kaufmann August Kohrs in Lüchow übergegangen.

Amtsgericht in Lüneburg.

Liïneburg. [45365]

Jm Handelsregister B des Amts- gerichts Lüneburg is bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Lüneburg, Nr. 54, folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. April 1935 geändert in 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts- rats). Harry Heuer in Lüneburg ist Prokura erteilt für die Zweignieder- lassung in Lüneburg. Er ist zur Zeich- nung der Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Lüneburg“ in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku- risten der Filiale Lüneburg befugt. Amtsgericht Lüneburg.

Markneukirchen, [45366]

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Krenke in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Vrokura des Handlungs- gehilfen Kurt Voigt in Erlbach ist er loschen. ; j Amtsgericht Mark:eukirchen, 8. 10. 1935.

Meissen. [45367] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 958, betr. die Firma Dampf- moslferei Visfowiz b. Lommaßsch Hugo Baensch in Pisfowiß bei Lom- maß, eingetragen: Ñ Die Molkereibesißerswitwe Elisabeth Cora Baensch geb. Miersh und der Ge- schäftsgehilfe Artin Werner Baensch, beide in Piskotwoibß bei Zehren, sind aus- aescieden. Adolf Hugo Helmut Baensch in Piskowiß bei Zehren hat das Han- delsgeshäft allein zur Fortführung übernommen. Amtsgericht Meißen, 15. Oktober 1935

Meldorf. [45368]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist bei der Firma Paul Kot, Meldorf, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Thomas * Hansen in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf, den 10. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Namslau. / [45369] Jm Handelsregister B wurde heute bei Nr. 13, Brauerei Albrecht Hasel- bach's Getränkeverwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Namslau die Aenderung der Firma in „Brauerei Haselbah Freiburg Gesellschaft mit be- shränkter, Haftung“ eingetragen. Namslau, den 15. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Nastätten. [45370] Fn unser Handelsregister A ist unter

Nr. 40 bei der Fa. Max Saegert,

Taunusapotheke und Drogenhandlung

Miehlen in Miehlen, heute folgendes

eingetragen worden: „Die Firma ist

erloschen.“ f Nastätten, den 8. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Neckarsulm, [45371]

Handelsregistereintrag vom 15. 10, 1935 bei der Firma David Strauß, Neckaxsulm: Die Prokura des Stefan Strauß, Kaufmanns in Neckarsulm, ist erloschen. ; Amtsgericht Neckarsulm.

Neuhaldensleben. [45372]

Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Zuckerfabrik Schackensleben G. m. b. H. in Schackens- leben folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. August 1935 ist das Stammkapital von 276 000 RM auf 281 590 RM erhöht.

Neuhaldensleben, 15, Oktober 1935.

Das Amtsgericht,

XÑeuss. [45374]

Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 327 wurde am 15. Oktober 1935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß, Zweigniederlassung der Aktiengejéllshast Dresdner Bank in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1935. S. 4

Dresden, eingetragen: Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Die Lern Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlihen Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Holstein. [45373] Jm hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Rudolf Voigt, Pohns- dorfer Mühle, heute folgendes eingetra- gen. worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt i. Holst., 14. Oktober 1985. Das Amtsgericht. Bekanntmachung. [45375] Jn unser Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma C. Bernhardt, Holzhandlung in Nidda. Robert Bernhardt in Nidda ist Pro- kura erteilt. Nidda, den 19. August 1935. Amtsgericht.

Nidda.

Oels, Schles. [45376]

Fm hiesigen Handelsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 289 die Firma Jösef Rother in Fuliusburg, Kreis Oels, und als deren Fnhaber der Kaufmann Josef Rother in Ju- liusbuxrg, Kreis Oels, eingetragen worden. ;

Amtsgericht Oels, den 2, Oktober 1935. Offenbach, Main. [45377 Handelsregistereintragungen

vom 12. Oktober 1935. l

Zur Firma Bernh. Drucker, Offen- bah a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind auf den Kaufmann Ernst Klauber in Offenbah a, M. überge- Q Die Prokura der Jsidor Klauber Ehefrau, Berta geb. Druker, ist erloschen.

Zur Firma Offenbacher Leder- waren- & Reiseartikel-Versand Daniel Seib, Offenbah a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die un- veränderte Firma sind auf den Porte- feuillemeister Friedrich Stroh in Offenbach a. M. übergegangen.

Zur Firma Johannes Unverzagt, Offenbah a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie die unveränderte Firma sind auf den seitherigen Mit- inhaber August Unverzagt in Offen- bah a. M. als Alleininhaber überge- gangen.

Zur Firma Glogner & Sohn, Neu Fsenburg: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Glogner is alleiniger Fuhaber der Firma. Die Firma lautet jett: „Glogner & Sohn, Fnh: Hans Glogner“.

Zur Firma Celluloid-Fingerhut- “& Nadelfabrik Johannes Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Neu eingetragen wurde:

Firma Johannes Beck, Offenbach a. M. Jnhaber Johannes Beck, Drechslermeister in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbah a. M.

Pillkallen, : [45378]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 466 die Firma „H. Berger, Pillkallen“ und als deren Inhaber der Molkerei- und Käsereibe- sier Hermann Berger in Pillkallen eingetragen worden,

Pillkallen, den 4, Oktober 1935.

Amtsgericht.

Pillkallen, [45379]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 bei der Firma „Margarete Lehmann, Mallwischken“ folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, Siegfried Lehmann ist in das Geschäft als persönlih haf- tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. September 1935 begonnen.

Pillkallen, den 11, Oktober 1935.

Amtsgericht,

Pillkallen, [45380] Jn unfer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „Städtische Ziegeleibetriebsgesellshaft m. b, H., Pillkallen“ folgendes einge- tragen worden: Franz Beutler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ziegeleidirektor Paul Kropf zum Geschäftsführer bestellt, Pillkallen, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.

Pirmasens, [45381] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1. Neueintiragung:

Firma Arthur Beiersdorf, Schhuh- bedarfsartikfel, Siy Pirmasens, Allee- straße 16. Fnhaber: Arthur Beiers-

dorf, Kaufmann, ebenda. 2. Veränderung:

Firma Adolf Fuchs, Lederagentur- u. Kommissionsgeschäft, Siß Pirmasens. Weiterer Gegenstand des Unterneh- mens: Ledergroßhandlung.

3. Löschung:

Firma Gertrud Lipps, Schuhfabrik, Pirmasens: Die Prokura des Jakob Lipps i} ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 15. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Rastaft. [45382] Handelsregistereintrag A Band Ill

O.-Z, 81; Firma Josef Walz, Stoffe,

in Rastatt. Junhaber ist Fosef Walz, Kaufmann in Rastatt. Amtsgericht Rastatt, 15. Oktober 1935.

Schneidemühl, [45384]

Jn das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 17. Am 15. Oktober 1935 Firma Gottfried Lieske, vormals Meyer Hey- mann, Schneidemühl: Die Firma lautet jezt: Gottfried Lieske, Schneidemühl, Bäckerstraße 10, Lebensmittel, Saaten, Futterartikel, Destillation, Spirituosen im Groß- u. Kleinhandel, Tabakwaren und Gemischwaren.

Nr. 564 bei der Firma Ostdeutsche Elektromotorenwerke, Hermann Lat- mann, Schneidemühl, am 7. Oktober 1935: Dem Kaufmann Klemens Mar- tenka in Schneidemühl ist Prokura er- teilt.

Jn das Handelsregister B:

Nr. 33 bei der Fa. „Ostmärkische Eisenhandelsgesellshaft mit beschränk- ter Haftung“ am 12. Oktober 1935: Dex Geschäftsführer Philipp Neuhauß ist verstorben; zum S ist der Dr. Hermann Vaillant in Berlin be- stellt.

Amtsgeriht Schneidemühl.

Schwelm. [45385] Jm Handelsregister Abt. B Nr. 164 ist am 1. 10, 1935 bei der Firma „Record Wringer. Werk Carl Winfkel- sträter G. m. b. H. in Schwelm“ ein- getragen, daß durch Gesellshaftsbes{chluß vom 20. September 1935 die Firma in „Rekord-Winkelsträter, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, geändert ist. Das Amtsgeriht Schwelm.

Schwerin, MeckIb. [45386]

Handelsregistereintrag vom 7. 10. 1935 zur Fiëma Norddeutshe An- siedlungsgesellschaft Aktiengesellschaft, Schwerin: An Stelle des zurückgetre- tenen Direktors Heinrih Diestel zu Schwerin ist der Ministerialreferent a. D Fulius Schiemann in Schwerin zum Liquidator bestellt,

Amtsgericht Schwerin i. Meckl.

Swinemünde, [45387] In das Handelsregister A unter Nr. 527 ist bei der Firma Alice Basch in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.

TilTsit. [45388]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Tilsiter Aktien- Brauerei in Tilsit folgendes einge- tragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Janzon ist verstorben.

Tilsit, den 14. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [45389]

Jn unsex Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 171 die Kohlengroß- handlung Otto Kunkel und als ihrxr {Fn- haber der Kaufmann Otto Kunkel in Treptow a. d. Rega, Kaiserstraße Nx. 1 b, eingetragen worden.

Amtsgericht Treptow a. d, Rega, den 12, Oktober 1935. Völklingen, Saar. [45392] Heute wurde im hiesigen“ Handels- register Abteilung B unter Nr. 5 bei der Firma Röchling'she Eisen- und Stahlwerke G. m. b. H,, Völklingen,

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 29. April 1935 Aft vor Notar Heinemann in Völklingen, Reg.-Nr, 786 ist der Gesellschaftsver- trag hinsichtlih der §8 7 (Gesellschafter), 8, 8a bis e (Veräußerung der Ge- shäftsanteile) durch Neufassung und Er- gänzung geändert worden.

Völklingen, den 21, Funi 1935.

Das Amtsgericht, Abt. 2.

Völklingen, Saar. [45393] Heute wurde im hiesigen Handels- register Abt. B unter Nr. 62 bei der Firma Volksbekleidungshaus, G. m. b, H. in Völklingen, eingetragen: Durch Gesellshafterbeshluß vom 4, September 1935 sind die Kaufleute Oskar Nußbaum, Völklingen, und Hugo Senderx, Straßburg, Elsaß, als Ge- schäftsführer abberufen. Als alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Peter Hollender, Völklingen, bestellt. Völklingen, den 7. Oktober 1935. Das Amhtsgericht. Abt, 2.

Wittstock, Dosse. [45394] 4, H-R. A 215. Neueintragung: Firma Paul Mertens, Architekt, vorm. W. Drescher in Wittstock (Dosse), Fn- haber Paul Mertens, Architekt, Witt- stock, (Zimmereigeschäft mit Holzhand- lung und Sägewerk.) Amtsgeriht Wittstock, 10, Oktbr. 1935.

Wolfenbüttel. [45395]

Fm hiesigen Handelsregister 1sst am 11, Oktober 1935 bei der Firma Metall- werk Wolfenbüttel G, m. b. H. in Wolfenbüttel eingetragen: Duxch Be- schluß der Gesellshafter vom 20. 6. 1935 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 500 000 RM erhöht, Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, , [45396] Jm hiesigen Handelsregister is am 11, 10, 1935 bei der Rübengzuckexfabrik

zu Hedwigsburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 7. 1935 sind die 88 37, 39, 42, 49, 53 der Satzungen abgeändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zinten. [45397] Die Eintragung im Handelsregister A

IT Nr. 148 ist dahin geändert, daß die

Firma fortan nur die Bezeichnung

„Zintener Seifenfabrik, Gebr, Worm“

führt.

Amtsgericht Zinten, 17. Oktober 1935.

3. Vereinsregister.

Altdamm. [45450] Vekanntmachung-

Fn unser Vereinsregistec ist Heute unter Nr. 48 eingetragen worden: „Turnverein Finkenwalde“ in Finken- walde. Die Satzung isst am 17. März 1935 errichtet,

Altdamm, den 7. Oktober 1935.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts- register.

Altenkirchen, Westerwald, Genossenschaftsregister Nr. 31. Elek- trizitätsgenossenshäst e. G. m. b. H. zu Reiferscheid: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 18. 5, 1935 ist der Geschäftsanteil der Genossen von Papiermark auf Reichsmark umgestellt und auf 2,— Reichsmark festgeseßt. Altenkirchen, den 14. August 1935. Das Amtsgericht.

[45452] Bad Bramstedt, Holstein. Am 7. Oktober 1935 wurde im hie- sigen Genossenschaftsregister bei Nr. 26, betr. Spar- und Darlehnskasse einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpfliht in Weddelbrook, fol- gendes eingetragen: / § 2 der Saßung wird unter Ziffer 3 durch folgenden Wortlaut ergänzt: 3. des Bezuges landwirtschaftliher Be- darfsartikel und des Absaßes landwirt- schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Bad Segeberg. [45453]

Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei-Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Heidmühlen, Kreis Segeberg, ein- getragen worden: i:

Gegenstand des Unternehmens ist jezt: ‘1. Die Milchverwertung anf 'ge- meinschaftlihe Rechnung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder- lichen Bedarfsgegenständen.

Bad Segeberg, den 14. Ottober 1935.

Amtsgericht,

Balingen. [45454] Genossenschaftsregistereinträge vom 15. 10. 1935.

1, Firma Milchgenossenshaft Biß eingetragene Genosjenshaft mit be- shränktexr Haftpfliht in Biy. Statut v. 20, 3. 1935. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinschaftlihe Ver- wertung der von den Mitgliedern an- gelieferten Milch in deren Namen und sür deren Rechnung.

2, Bei der Milchverwertungsgenossen- schaft Biß e. G. m. b. H, in Big: Die Generalversammlung hat am 18. 2. 1935 die Auslösung der Genossenschaft be- shlossen.

3. Bei der Milchverwertungsgenossen- haft Laufen a. d. Eyäch e. G. m. b. H. in Laufen: Das neue Statut ist v. 10.5. 1935.

4. Bei der Milchverwertungsgenossen-

Heselwangen: Das neue Statut ist vom 27. 7. 1935. Die Firma lautet jest: Milchverwertungsgenossenshaft Balin- gon-Heselwamgen eingetragene Genossen- \chaft mit beshränkterx Hastpflicht. Siß: Balingen, Vorort Heselwangen. Amtsgericht Balingen,

Boizenburg, Elbe. l Jn das Genossenschaftsregister

unter der Firma _ Brennereigenossenschaft

getragen worden,

und der Betrieb einer Brennerei.

Amtsgericht.

Bonndorf, Sehwarzw.

O.-Z. 39 etragene Genossenschaft mit beshränkter Haftvflicht, hat ein: neues

lehensfasse mit unbeschränkter Haftpfli Amt Waldshut“ Neues 22, September 1935.

Amtsgericht,

schaft Heselwangen e. G. m. b, H. in

[452832] ist heute unter Nr. 47 die Geedfsericaît Firma Landwirtschaftliche | Gresse, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siß in Gresse ein- Die Satzung ist am 9, August 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme

Boizenburg (Elbe), 11. Oktober 1935.

] [45456] Im (Genossenschaftsregister Band TI wurden heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Uehlingen, ein- un-

Statut angenommen und gleichzeitig die Firma geändert in: „Spar- und Dar- eingetragene Genossenschaft

Ühlingen, Statut von

R

Brandenburg, Havel. [6437 In das Genossenschaftsregister ist am 12, Oktober 1985 unter Nr. 99 bei dey „-Elektrizitätsversorgungsgenossen: schaft Schwina, eingetragene (6e, nossenschast mit beschräufkter Haft, pflicht“, Schwina, eingetragen worden; Der Gegenstand des Unternehmens ijt der Bezug, die Benußung und! Vertei, lung eleftrisher Energie, die Beschaf, fung und Unterhaltung eines Strom- verteilungsnezes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung. und Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Ge, räten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft. lihen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und

dem Grundsaß „Gemeinnuß geht vor Eigennußz“. Durch Beschluß der Mit. gliederversammlung vom 15. September 1935 ist ein neues Statut eingeführt worden.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht, Eckernförde, [45458]

Jn unser Genossenschaftsregister ijt am 20. 9. 1935 bei der Sanitäts-Meieret Barkelsby e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1935 eine neue Saßung errichtet ist.

Amtsgericht Eckernförde,

HMWamburg, [45460]

Eintragung in das Genossenschafts-

register. 16.. Oktobex 1935.

Soziale Siedlung Groß-Ham: burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Fn der Vertreterversammlung (Generalver- sammlung) vom 28. August 1935 ist die Aenderung des Abschnitts 2 des Stg- tuts (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Der erste Satz über den Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Gegenstand des Ünter- nehmens ist die Schaffung und Betreus- ung von Heimstätkn aller Art, die nah erfolgter Amortisation Eigentum der Genossen werden, und zwar sowohl im Wege der privaten Wirtschaft als auh mit Hilfe des Eigenbaues als freiwilli- ger Arbeitsdienst.

Amtsgericht in Hamburg.

Landshut. h [45766] Eintrag im Genossenschaftsregister, Spar- u. Darlehenskasse Vilsheim,

eGmuH. Sih Vilsheim: Einheitss\tatut

angenommen.

Landshut, 4. 10. 1935, Amktsgeriht.

Landshut. [45767] Eintrag im Genvssenschafks register. Spar- und Darlehenskasse Boden-

kirchen, eGmuH. Siy Bodenkirchen:

Einheitsstatut angenommen. Landshut, 15. 10. 1935. Amtsgeriht,

Linz, Rhein. [45768]

Bekanntmachung. l

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Firma VWin- zergenossenshaft e. G. m. b. H, ir

Ockenfels eingetragen worden: Dit

Firma lautet jeßt: Rebenaufbauge-

nossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beshränkter Haftpflicht. Der Gegen- stand des Unternehmens wird wieder eingeshränkt: 1. auf den Wiederaufbau des reblausverseuchenden Gebiets in der

Gemarkung Ockenfels mit Pfropfreben

nach einem bestimmten Plan und unter

Verwendung der nah dem Reblaus-

aeïes den Winzern zufließenden Ent-

schädigungsgeldern durh gemeinsamen

Geschäftsbetrieb, 2, auf die gemeinsame

Be‘chaffung der dazu erforderlichen BVe-

triebêmittel und Einrichtungen. Linz am Rhein, 11, Oktober 1939,

Amtsgericht.

Litzen, / [45769]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 11 bei dem Talkener Spar- und Darlehnskassenverein, e. ® m. u. H., in Talken folgendes ‘einge- tragen worden: nas

Die Vertretungsbefugnis. der Liqui- datoren ist beendet.

Lößen, den 12, Oktober 1935.

Amtsgericht.

Maulbronn. [45770] Genossenschaftsreagistereinrag v. 15. 10. 1935 bei dem Darlehenskassenverein Serres e. G. m. u. H. in Serres: Dur Beschluß vom 26. 5. 1935 ist das Statut durchgreifend geöndert unter Annahme eines neuen Einheitsstatuts. Der Firmenwortlaut is nun: Spar- u, Dar- lehenskasse Serres e. G. m. u. H. in Serres. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spar- und Dar- lehensfasse. Der Geschäftsbetrieb ist aus den Kreis der“ Mitglieder beschränkt. Amktsgeriht Maulbronn.

O

Verantwortlich T für Schriftleitung (Amtlicher und Nik- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang?

in Potsdam; O für den Handel8steil und den e redaktionellen Teil: Rudolf Lany|Ÿ in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckere!- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

| Bonndorf i. Schhw., 7. Oktober 1935.

1

Hierzu eine Beilage,

sittliche Wohl der Genossen fördern nag ,

zum Deutschen

e alhandelsregisterbeiïlage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

FTr.

246 (Zweite Beilage)

e ————————————

4. Genossenschafts- register.

München. [45461] Wirtschaftsverband christlicher Anstalten und Körperschasten ein- getragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht. Siy München. 9

Gegenstand des Unternehmens ist nun, durch eine gemeinsame Geschäftsstelle 1. die Mitglieder in allen wirtschaft- lihen Fragen zu beraten; 2. h in allen wirtschaftlihen Angelegenheiten bei den Behörden zu vertreten; 3. den D baer durch diese gemeinsame Geschäftsstelle Waren aller Art zu mög- lihst vorteilhaften Engros-Preisen zu vermitteln; 4, durch Verhandlungen mit den Organisationen des Hándels und Gewerbes und durch gemeinsamen Bezug von Waren für die Mitglieder möglichst günstige Lieferungsbedin- gungen zu erzielen; 5. der Abgabepreis an die Genossen ist daher unter dem Marktpreis möglich. Der Abschlag rihtet sich nach der Höhe des Ein- bezuges der laufenden Verwaltungs-

spesen. München, den 16. Oktober 1935. : Amtsgericht, Neuhaldensleben. [45772]

In unser Genossenschaftsregister if eute unter Nr. 4a hei der „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Hörsingen eingetragene Genossenshaft mit be hränkter Haftpflicht“ in Hörsingen fol gendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversamms lung vom 3. Mai 1935 und dur den mit der Ländlihen Spar- umd Dar lehnskasse Eschenrode geshlossenen Ver shmelzungsvertrag vom 15. August 1935 ist die GenofsensGaft aufgelöst.

Neuhaldensleben, 17. Oktober 1935

Amtsgericht, ;

Ober Ingelheim. [45462] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Konsumverein e. G. m. u. H. in Waternheim fol- (E eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 29, 6. 1935 wurde das Statut Form E, 1051

vom 29. 6. 1935 œtgerommem: *

Gegenstand des Unternehmens ist dèr Vetrieb einer Bezugs- und Absatz- genossenschaft 1. zur Pflegé des Waren- verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absas landw. Erzeugnisse), 2. zur Förderung der Maschinenbenußung.

Ober Fngelheim, 12. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [45773]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 185 Landes-Lieferunqgs- Genossenschaft des Landesverbandes der Shnetidermeister und Schneidermeiste- rinnen von Oldenburg und Ostfries- land, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Liefe- rungêgenossenshaft für das Schneider- gewe e- von Oldenburg und Ostfries- and, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht.

Oldenburg î. Oldbg., 16. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

Voran, Genoff n unferem Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Spar- und? Darlehne, fasse e. G. m. u. H. in Bamme heute folgendes eingetragen worden: Durch Beshluß der Generalversammlung vom 4. September 1935 ist ein neues Statut errihtet worden. Die Firma der Ge- un N et jezt: Bammer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- piliht, Bamme, Kr. Westhavelland, Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Spar- sinn3; 2, qur Pflege des Warenverkehrs (Bezu andwirtshaftliher Vedarfs- artife und Absaÿ landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

ashinenbenußung; 4, zur Förderung des gemeinschaftlichen Versicherungs- wesens.

Rathenow, den 12. Oktober 1985,

Amtsgericht.

Reetz. a Unter Nr. 4 des Genossenschafts- registers ist Heute bei der Firma Elektrizitäts - Verwertungsgenossenschaft Zühlsdorf e. G. m. b. H. in Zühlsdorf etngetragen worden: Die Firma ist in Elektrizitäts-Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- shränkter Haftpfliht, Zühlsdorf, ge- andert. Durch Generalversammlungs- t vom 4. Februar 1935 is ein neues Statut errihtet. Gegenstand des Unternehmens is Bezug, enuzung und Verteilung elektrisher Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines

[45774

]| Saarbrücken.

Stromverteilungsneyes sowie gemein- schaftlihe Anlage, E P und Betrieb von landwirtschastlihen Ma- schinen und Geräten. Reet, Nm., den 5. Oktober 1935. Amtsgericht.

[45464] vom

Riedlingen. Genossenschaftsregistereintrag . Oft. 1935: Das seitherige Statut wurde bei den nachstehenden Darlehens- kfassenvereinen durch unveränderte“ An- nahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften durhgreifend geändert und das Wort „Darlehenskassenyerein“ in der Firmenbezeihnung durch „Spar- und Darlehenskasse“ erjeut: Altheim (Statut vom 21. 7.1935); Andelfingen (9. 6.1935); Begenweiler (21. 7.1935); Binzwangen (19. 5. 1935); Dürmentin- gen-Burgau (13. 7..1935); Erisdorf (7. 4. 1935); Ertingen (19. 5. 1935); Ftten- hausen-Dürrenwaldstetten (31. 3. 1935); Marbach (10. 6. 1935); Reutlingendorf (25. 5. 1935); Unlingen (19. 5. 1935). Ge- genstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb einer Spar- und Dar- lehensfasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; ?. zur Pflege des Waren- verfehrs; 3. zur Förderung der Ma- schinenbenuzung. Amtsgericht Riedlingen, Württ.

Riedlingen, [45465] E Lay v. 16. Okt. 1935 beim Emerfelder Spar- und Darlehens- kassenverein, e. G. m. b. H.: Dur Gene- ralversammlungsbeshluß vom 28, Dez. wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Riedlingen, Württ.

Saarbrücken, [45466] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 17 vom 17. September 1935 bei der Ge- nossenshaft unter der Firma Saar-Ge- nossenshaftsbank (Gersweiler Sparkasse) eingetragene Genossenshaft mit be- {ränkter Haftpflicht in Gersweiler: Der Siß der Genossenschaft ist von Gers- weiler, Saar, nah Saarbrücken verlegt. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. März 1935 wurde das Statut in § 1 (Sit) entsprehend und in anderen Bestimmungen geändert. Amtsgericht Saarbrücen.

Saarbrücken. [45467]

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 104 vom 17. September 1935 bei der Firma „Wigesa“ Wirtschaftliche Ge- nossenshaft saarländischer Apotheker ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom O 1935 ist die Genossenschaft auf- gelöst.

Amtsgeriht Saarbrücken.

Saarbrücken. [45468] Genossenschaftsregistereintraqung Nr. 118 vom 17. September 1935 bei der Firma Saarbrücker Bausparkasse, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, Gemeinnüßige Darlehns- beschaffungsvereinigung auf Gegensei- tigkeit in Saarbrücken: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 29. Funi 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgeriht Saarbrücen.

[45469

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 28 vom 18. September 1935 bei der Genossenschaft unter der Firma Fisch- bah-Camphausener Volksbank, eingetra- gene Genossenshaft mit unbeshränkter Haftpfliht Fishbah-Saar in Fischbach: Durch Beschluß der Generalversamnt- lung vom 17. Juni 1935 ist an die Stelle der bisherigen Saßung das neue Muster- statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlihen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt des Rheinishen Bauern- standes. Geschäftsjahr ist das Kalender- tjahr. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenshaft be-

\chxänkt ihrén Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen- haft will in erster Linie durch ihre ge-

lih Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß: „Gemeinnutß geht vor Eigennuy.“ Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Fishbah-Camphause- ner Volksbank eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fishbah/Saar. f Amtsgeriht Saarbrücken.

Seesen,. ; __ [45470] Jm Genossenschaftsregister N bei der Genossenschafts-Molkerei Gittelde, e. G. m. b. H. in Gittelde, am 10. Oktober 1935 eingetragen: Durh Beschkuß der

Generalversammlung vom 25. Mai 19835

häftlihen Einrichtungen die wirtschaft- }'

ist an Stelle des Statuts vom 8. Februar 1897 das Statut vom 25. Mai as ge- treten. Der Gegenstand des Unterneh- mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milh erforder- lihen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Seesen.

Seesen, i [45471] Fm Sena ensBa]tsregister ist bei der Central-Molkerei Seesen e. G. m. b. H.

tragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Mai 1935 ist an Stelle des Statuts vom 24. August 1913 das Statut vom 25. Mai 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Eter- u. Milhverwertung auf ge- meinschaftlihe Rehnung zwecks Förde- rung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder und die Durchführun von Maßnahmen, die zur Hebung hit i der Milchwirtschaft der Ge- nossen erforderlich sind; 2. die Versor- gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde- rung der Milch erforderlihen Bedarfs- gegenständen. Amtsgericht Seesen.

Solingen-Ohligs, [45472]

L Bekanntmachung.

N das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 14 eingetragenen Genossenshaft „Gewerkshaftshaus Oh- ligs eingetragene Genossenshaft mit be- shränkter Haftpfliht“ in Solingen-Oh- ligs heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst; Ver- mogen ist nicht mehr vorhanden; daher von Amts wegen gelöscht.

Solingen-Ohligs, den 16. Sept. 1935.

Amtsgericht.

[45473] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge- nossenschaft: „Dolziger Spar- und Dar- lehnsfassen-Verein, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeshränkter Haft- pfliht“ in Dolzig am 14. Oktober 1935 etngetragen worden: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1935- ist das “Statut neu gefaßt (Ein- heits\tatut) und die Firma geändert in: „Dolziger Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenshaft mit unbe- shränkter Haftpflicht“ in Dolzig, Kreis Sorau. Amtsgeriht Sommerfeld (Nd. Lausiß).

Stettin. [45474] In das Genossenschaftsregister q heute unter Nr. 273 die „Molfere genossenschaft Stettin, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Stettin eingetragen. Das Statut ist am 25. August 1934 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milhverwertung auf gemein- shaftlihe Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- förderung der Milch erforderlihen Be- darfsgegenständen. Amtsgericht Stettin, den 30. Sept. 1935.

-

Ulm, Donau. [45475]

Im Genossenschaftsregister wurde am 12. 10. 1935 bei der Firma Landwirt- shafts- & Gewerbebank Langenau, e. G. m. b. Ÿ: in Langenau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 13. 7. 1935 wurde das Statut durhgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ge nossenshaftsbank zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spart}inns.

Amtsgeriht Ulm, Donau.

Waldshut. [45782] Die im Gen.-Reg. Band 11 O.-Z, 1 eingetragene Bezugs- und Absat- Pen ial! des Bauernvereins Kadel- urg, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpfliht in Kadelburg wurde nah Beendigung ‘der Liquidation heute ges Waldshut, den 14. Oktobex 1935. - Amtsgericht.

Wiesbaden, [45476] Genossenschaftsregistereintragungen vom 28, September 1935: "

Nr. 18. Bei der Firma: „Rambaher Spar- und Darlehnskassenverein einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, Wiesbaden-Rambach. Ge- genstand des Unternehmens il fortan: der Betrieb einer Spar- und E kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditverkehrs und zur Förderung des A A 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikel und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Die Genossenschaft beshränkt ihren Geschäftsbetrieb auf dén Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen-

[haft will in erster Linie dur ihre ge-

in Seesen am 10. Oktober 1935 einge- | b

B erlin, Montag, den 21. Atober

shäftlihen Einrihtungen die wirtschaft- lih Shwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nach dem Sas „Gemeinnuß geht vor Eigennuy“. urch Beshluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1935 ist die Sabßung neu errihtet. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt der Landesbauern- haft Hessen-Nassau. vom 5. Oktober 1935:

Nr. 46. Bei der Firma: „Gemein-

nüßige Volkshaus-Genossenshaft Wies-

beshränkter Haftpfliht“, Wiesbaden. Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

Wriezen. [44990] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

a) am 26. 6. 1935 bei der Spar- und Darlehnskasse Siezing-Wuschewier, e. G. m. b. H. in Sietzing, Nr. 24 des Re- gisters: Die Firma lautet jeßt: Wusche- wierer Spar- und Darlehnskasse ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht «und hat ihren Sig in Wuschewier. Der o des Unter- nehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenuzung, 4. zur Förderung des genossenschaft- lichen Versicherungswesens.

b) am 10. 9. 1935 bei dem Baßlower Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m, u. H. in Batlow, Nr. 5 des Re- gisters: « Durch Beschluß der General- versammlung vom 20. 8.- 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

c) am 27. 9. 1935 bei der Eierver- wertungsgenossenschaft Freienwalde, e, G. m. b. H. in Wriezen, Nr. 63 des Registers: Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 24. 6. 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Wriezen, 15. 10, 1935.

Zerbst, [45477] Die Wohnungsbauc alenal! Zerbst, eingetragene Genoffens aft mit be- schränkter Haftpflicht in B ist durh Beschluß der Generalver ammlung vom 6. September 1935 aufgelöst.

Amtsgeriht Zerbst, 10. Oktober 1935.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerihts Zweibrückden wurde heute eingetragen: 1, Milchlieferungsgenossen- haft Rimschweiler. Statut vom 27. Sept. 1935, 2. Milchlieferungs- genossenshaft Großsteinhausen. Statut vom 27. Sept. 1935. 3. Milchlieferungs- genossenshaft Stambach. Statut vom 23. September 1935. 4. Milchlieferungs- genossenshaft Oberhausen. Statut vom 24. Sept. 1935. 5. Milchlieferungs- genossenschaft Niederhausen. Statut vom 24. Sept. 1935. 6. Milchlieferungs- genossenschaft Mauschbah. Statut vom 27, Sept. 1935. 7. N: genossenshaft Mörsbach. tatut vom 29. Sept, 1935. 8. Milchlieferungs- genossenschaft Wattweiler. Statut vom 25. Sept. 1935. 9. Milchliéferungs- genossenshaft Maßweiler. Statut vom 29, Sept. 1935. 10. Milchlieferungs- genossenshaft Hornbach. Statut vom 27. Sept, 1935, 11. Milchlieferungs- genossenshaft Dellfeld. Statut vom 24. Sept. 1935. 12. Milchlieferungs- genossenshaft Riedelberg. Statut vom 30. Sept. 1935. 13. Milchlieferungs- genossenshaft Wiesbah. Statut vom 26. Sept. 1935. 14. Milchlieferungs- genossenshaft Hengstbach. Statut. vom 26. Sept. 1935. Genossenshaften mit be- s{hränkter Haftpfliht. Gegenstand des Unternehmens ist . die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zweibrücken. den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

[45478]

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentli®t.)

Grossschönau, Sachsen. [45479] Jn das Musterregister ist eingetragen

ver Hir. 767

Í L ; irma P. Rentsch G. m. b. H. in Spa rêbor 4 ver- siegelte Päckchen mit je 50 Mustern baumwollene FJankerstoffe, Nr. 1: 50 Fankermuster 3061 bis 3110, Ne. 2: 50 Fankermuster 3121 bis 3150, 3272 bis 3286, 8211 bis 83215, Nr. 3: 50 Fankermuster 3161 bis 3210, Nr. 4: 50 FJankermuster 3221 bis 8270, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Fahr, angemeldet am 29, September 1935,

vormittägs 8 Uhr.

aden, eingetragene Genossenshaft mit |

1935

2, Nr. 768. Firma C. G. Hänsch, Großshönau/Sachsen, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern aus Frottier- agewebe: Windeleinlage Fduna, Quali- tät Eins und Zwei, in 35/20 ecm Größe, Flächenerzeugnisse, Schußfrist dreï «Fahxe, angemeldet am 9, Oft. 1935, vormittags 8 Uhr,

Großshönau/Sa., 15. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Tserlohn,. [45480] _In unser Musterregister ist folgendes etngetragen:

Bei Nr. 2774: Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik, Iserlohn, hat die Verlängerung der Schußfrijt für die untec M.-R. 2774 an=- gemeldeten Muster für Flurgarderobe=- träger Nr. 4513, 4514 mit Verzierung, 4514 ohne Verzierung, 4515, 4516, Schlüsselleiste Nr. 6010, 6011 und Haken Nr. 3269, 3270 um weitere 5 Fahre an- gemeldet am 17. August 1935, 9,40 Uhr.

Bei Nr. 2776: Die Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Fserlohn, hat die Os der Schußfrist für die unter M.-R. 2776 angemeldeten Muster für die Huthaken Nr. 6330, 6333, 6400, 6403 und die Flurgarderobe Nr. 1151/3 Und dteilig bis auf 6 Fahre angemeldet am 21. August 1935, 16 Uhr.

Bei Nr. 2778: Die Firma Ernst Hunke G. m, b. H. in Fserlohn hat für die unter M.-R. 2778 angemeldeten Muster Glasring Nr. 367, Glasplattenträger Nr. 268, Rohrstüze Nr. 369, Huthaken Nr. 3271 die Verlängerung der Schuß- frist bis auf 8 Jahre angemeldet anm 27. August 1935, 12 Uhr.

Bei Nr. 2785: Die Firma Michels & Breuker in Gvüne hat für die unter M.-R, 2785 eingetragenen 2 Muster für Lochschienenprofil Nr. 1076 und 1077 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Fahre angemeldet am 13. September 1935, 9 Uhr.

Bei Nr. 2789: Die Firma Eduard HSunkfe, Metallwarenfabrik in Fserlohn, hat für die unter M.-R. 2789 eingetra- genen Muster für Flurgarderobe Nr. 1128 und 1168 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre an- gemeldet am 4. Oktober 1935, 12 Uhr.

Unter Nr. 3047. Firma Ernst Gösser, Metallwarenfabrik, Fserlohn,: ein ver- siegelter Briefumshlag, angeblih eine arren: über Handgriff Nr. 49 ent- valtend, plastisches Erzeugnis, Schußz- frist 7 Fahre, angemeldet am 15. August 1935, 9 Uhr.

Unter Nr. 3048. Firma Geldermann & Co., Metallwarenfabrik G. m. b. H., Jserlohn, ein versiegelter Brief- umshlag, angeblich enthaltend Zeich- nung von Huthaken m. Doppelnummer 6014/1, 6011/1, 6012/1, 3008/1, 3001/1, 3002/1, Flurgarderobenträger Nr. 1242/1, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, 10,15 Uhr. :

Unter Nr. 3049. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Fserlohn, ein ver- siegelter Umsÿlag, angeblih enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. .6445, 6446, 6447, 6448, 6449, Handtuchhalter- stÜße Nr. 508, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. August 1935, 16 Uhr.

Unter Nr. 3050. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Jser- Tohn, ein versiegelter Briefumschlag, an- geblich enthaltend Zeichnungen von Waschtish - Handtuchhalterträger Nr. 4176/1, 4177/1, 4181/1, 4178/1, 4180/1 für runde Glasftangen oder runde und 4 kt. Rohre, plastische Erzeugnisse, Shußt- frist 3 Zahre, angemeldet am 27. August 1935, 12,15 Uhr.

Unter Nr. 3051. Firma Ernst Hunke G. m. b, H., Metallwarenfabrik in Jser- lohn, ein versiegeltes Paket, angebli enthaltend Muster von Huthaken Ne. 3384 und 3385, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1985, 12,15 Uhr.

Unter Nr. 3052. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Jser- lohn, ein versiegelter Umschlag, angeb- lich enthaltend Zeichnungen von Schirm- ständerfuß Nr. 7019 mit herausnehm- barem Einsaßbecken, 1-, 2-, Zteilig, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. August 1935, 16 Uhr. _ Unter Nr. 3053. Firma Paul Fiebig in Zserlohn, ein versiegeltes Paket, an- geblich enthaltend Futter für Herren- und. Damenmüßen Nr, 120, Flächens erzeugnisse, Ga 3 Fahre, angemel= det am 31. August 1935, 11 Uhr.

Unter Nr. 3054. Firma Otto Krause G. m. b. H. in Fserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblih enthaltend ein Koffer- [chloß, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 2. September 1935, 17 Uhr.

Unter Nx. 3055. Firma Heinr. Hül ter jr. in Fserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Koffer4 {loß N. B 210, plastishes Erzeugnis, Schußfrift 6 Fahre, angemeldet am

ò, September 1935, 9 Uhr.