1935 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1051. 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 153 mit 31 Mustern für Baum- woll-, Woll- und Seidenstosse, Fabrik- nummern 6927 6929 6932 6933 6933 6837 6938 6939 6940 6941 6943 6946 6947 6948 6950 6951 6955 6958 6959 6962 6963 6964 6965 6966 6968 6972 6973 6976 6984 7007 7008, Flähen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 15,30 Uhr.

Nr. 1056. 1 T gettas Paket KBC Nr. 154 mit 47 Mustern M Baum- woll-, Woll- und Seidenstosse, Fabrik- nummern 6338 6608 6640 6641 66s 6678 6690 6714 6737 6819 6844 6847 6850 6853 6855 6856 6857 6858 6859 6860 6861 6862 6863 6864 6865 6867 6872 6873 6876 6877 6878 6879 6880 6884 6896 6898 6903 6914 6915 6916 6969 6970 6971 6981 6997 6999 7024, Flächenmuster, Schubfrist 3 Jahre, an- emeldet am 15. Oktober 1935, 0,55 Uhr.

Lörrach, den 19. Oktober 1935.

Amtsgericht. L.

Lörrach. [46666] Musterregistercinträge. Robt. Schwarzeribach & Co., Weil am Rhein: Nr. 1052. 1 versiegeltes Paket Nr. 1 mit 50 Mustern für Sei- den-Kunst- und Baumwollstoffe, Fabrik- nummern: Dessins Nr. 2136, 2137, 2138, 2139, 2142, 2145, 2147, 2148, 2150 2161, 2152, 2153, 2154, 2165, 2166, 2167, 2168, 2175, 2187, 2199, 2196, 2199, 2208, 2209, 2212, 2219, 2220, 2221, 2224, 2225, 2226, 2228, 2229 2231, 2232, 2233, 2234, 2235, 2237 2238, 2241, 2245, 2247, 2248, 2249 2250, 2258, 2267, 2283, 2287, Flächenmuster, Schußfrist 1 Jahr, an- emeldet 4. Oktober 1935, 15,55 Uhr. r. 1053. 1 versiegeltes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern für Seiden-Kunst- und Baumwollstoffe, Fabriknummern: Dessins Nrn. 2135, 2140, 2141, 2143, 2146, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2164, 2171, 2173, 2174. 2176, 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, 2183, 2186, 2188, 2191, 9193, 2194 2195, 2198, 2206, 2207, 2210, 2211, 2213, 2214, 2215, 2216, 2218, 2227. 2230, 2236, 2239, 2240, 2243. 244. 9246, 2951, 2252, 2253, 2254, 2255, Flächenmuster, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet 8. Oftober 1935, 11,50 Uhr. Nr. 1054. 1 versiegeltes Paket Nr. 3 mit 50 Mustern für Seiden- Kunst- und Baum\wollstoffe, Fabriknum- mern: Dessins Nrn. 2132, 2133, 2134, 2149, 2163, 2172, 2184, 2189, 2192, 2197, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2217, 2222, 2223, 2242, 2256, 2257, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2265, 2266, 2268, 2269, 2270, 2272, 2273, 274, 2275, 2277, 2278, 2279 2281, 2282, 2284, 2285, 2286, 2288, 2290, 2291, 2292, 2293, Slähen- muster, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet 12. Oktober 1935, 12,20 Uhr. Gebrüder Schneider G. m. b. H., Lörrah: Nr. 1055. 1 Muster für Schürzen, offen, Fabriknummer 828, Muster für plastische Erzeugnisse, Shut- frist 3 Jáhre, angemeldet am 14. Ok- tober 1935, 17,30 Uhr. . Lörrach, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht. [.

Velbert, Rheinl, [46668]

In unser Mustershubßregister wurde heute folgendes eingetragen:

M.-R. 471. Arnold Kiekert Söhne, Heiligenhaus, ein verschlossener Um- schlag, enthaltend Zeichnung Nr. 3065, Griffe (Stromlinienform), Zeichnung Nr. 3059, Griff aus 2 zujammengelegten Schalen mit massivem Mittelstü, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Pe0 p emeldet am 3. Oktober 1935, (6 T.

Velbert, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Wetzlar. [46669] Fn das Musterregister ist eingetra- gen: Nr. 72. Budeorus’she Eisenwerke in Weblar, versiegelter Umschlag, ent- haltend zwei Abbildungen eines Fleish- wolfs, der vermöge eines thun um- hüllenden, vorzugsweise emaillierten Mantels eine vollkommen geschlossene Form aufweist, welcher sih ein Drudck- knopfschalter, das in besonderer Art aus- gebildete, aus der Umhüllung heraus- ragende Schneckéengehäuse und ein ab- nehmbarer Fülltrihter einordnen, Fa- brifnummer Thauma 1 n, plastishe Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- a am 21. Oktober 1935, vormittags 1 L Atintsgericht Weblar, 22. Oktober 1935.

7. Konkurse und Bergleichsfachen.

Berlin. [46804] _Veber das Vexmögen der Fa. Aerzt- lih-Tehnishe Fnudustrie Jug. A. Ur- bach G. m. b. H., zuleßt Berlin NO 55, Greifswalder Str. 184/35 (Elektro- medizinishe und Röntgenapparate), ist heute, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351, N. 142. 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 1. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tageßordnung: Aufbringung eines Vor-

Heutralhandel3regßfterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26, Oktober 1935. S. 4

22. November 1935, 12 Uhr, Prüfungs- termin am 10. Fanuar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge- rihtstr. 27, Zimmer 342, 111. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1935.

Berlin, den 22. Oftober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Bonn. Konftursverfahren. [46805] Nebex daë Vermögen des Kaufmanns Loreng Dreßler, Juhabers der Mens Jakob Schoeneseiffen Nachf. Lorenz Dreßler, Bounu, Bonugasse 29, wird heute, am 23. Ottober 1935, mittags 138 Uhr, das Konkursverfähren eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Gü- ther Schaumburg, Bonn, Münster- straße 4. Anmeldefrist und offener Arvrest mit Aer bis zum 18. No- vember 1935. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüsungstermtm am 26. November 1935, T unibiuas 16 r, vor dem unterzeihneten Ge- viht, Wilhelmstcaße 23, Zimmer 106. Bonn, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Braunschweig. [46806]

Veber das Vermögen der Firma Max Magnus in Braunshweig, Fallersleb2r Straße 12, Herrenkonfektion- u. Schuh- iraren, Fnhaberx die Kaufleute Max und Wilhelm Magnus, hier, ist heute, am 23, Oktober 1935, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt und Not Herdegen, hier, Bohlweg 34/35, ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs- forderungen sind bis zum 23. November 1935 bei dem Geriht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die. Beiho- haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeidh- neten Gegenstände auf den 23, Novem- ber 1935, vormittags 914 Uhr, und zur Prüfung derx angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1935, vormittags 91 r, bor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest is angeordnet. Anzeige- frist bis 15. Novembex 1935. Geschasts- stelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

[46807]

Wacbenburg, Westerwald, Ueber das Vermögen des Fräuleins Berta Klein, Hachenburg, wird heute, am 19. Oktober 1935, 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Wels8mann

mit Anzeigepflicht bis

ner Arrest Erste Gläubiger-

11. November 1935.

18. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Hachenburg, den 19, Oktober 1935. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [46808]

UVeber das Vermögen des Kaufmanns H. H. Rigterink in Nordhorn, Haupt- straße, ist am 19. 10. 1935, 11 Vhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt He- wig, Nordhorn. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfung8termin: 18. 11. 1935, 11 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5. 11. 1935.

Amtsgericht Neuenhaus.

Nürnberg. [46809]

Das Amîisgericht AENE, hat a) das mit Beschluß vom 26. August 1935 eröffnete Vergleihsverfahreu ur Abwendung des Konkurses über das

ermögen des Bauingenieurs Friß Albert in Nürnberg, Rothenburger Straße 27, Alleininhabers der Firma Heinrich Albert, Bauunternehmung für Tiefbau, Beton und Eisenbeton dort- selbst, mit Beschluß vom 23. Oktober 1935 eingestellt, b) über das Vermögen des obengenannten Friß Albert am 23. Oktober 1935, nahmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffuet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Justizrat De. Kühn in Nürnberg, Laufertorgraben 8. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1935. Frist zux An- meldung dexr Konkursforderungen: 2. Dezember 1935, Zur Beschlußfasjung über die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung einzs Gläubigerausshusses und über die in den §8 132, 134, 137 der Konkursord- nung bezeihneten Angelegenheiten Ter- min am Donnerstag, den 28. November 1935, vorm. 9214 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am Donnerstag, den 19. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 42/0 (Westbau) des JFustizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tauberbischofsheim. [46810]

Veber den Nachlaß der am 7. März 1935 in Tauberbischofsheim verstorbe- nen, daselbst wohnhaft gewesenen Ka- tharina geb. Schneider, Ehefrau des Gastwirts Franz Michelbah, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs etx- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brenner in Tauberbischofsheim. Offe- ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An- meldefrist bis 22. November 1935. Erste

line zweck3 Vermeidung der Ein- tellung des Verfahrens mangels Masse:

De, und Prüfungs- termin am Freitag, den 29, Novem:

in Hachenburg. Anmeldefrist und offe- |

versammlung und Prüfungstermin am-

ber 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem

Amtsgericht, Il. Stock, Zimmer Nr. 11.

Tauberbischofsheim,' 22. Oktober 1935. Amtsgericht.

Véehta. [46811]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Schürmann in Bakum i. O. ist am 23. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- furösverwalter: Mandatar Alfred Thole in Vechta. Anmeldefrist bis 15. Novem- ber 1935. Wahltermin am 4. November 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1935, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 10, November 1935.

Vechta, 23. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [46812]

Ueber das Vermögen der Frau Selma Gebauer îin Waldenburg î. Schles, Weinrichstraße 3, in Fa. Bruno Ge- bauer, ZFnhaberin einer Tabakwaren-

ndlung und Blumenbindereî, wird eute, am 22. Oktober 1935, nahmittags 14 Uhr 20 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet, Konkursverwalter:

| Bücherrevisor Tx. Meyer in Walden-

burg, Schles. oer Lern sind bis zum 1. Dezember 1935 bei dem un- terzeihneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Novem- ber 1935, mittags 12 Uhx. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne- ten Geriht, Zimmer 13. Arrest- und Anzeigepfliht bis zum 1. Dezember 1935. (6 N 18 a/35.)

Waldenburg, Schles, 22. Okt, 1935.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [46813]

Ueber das Vermögen des Leder- und Schuhhändlers Hermann Wiesner aus Waldenburg-Altwasser, Breslauer Str. Nr. 42, wird heute, am 23. Oktober 1935, nahmittags 14 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- fursverwalter: Kaufmann Wilhelm Emmrih in Weißstein, Hochwaldstr. 20. Konkursforderungen sind bis zum 1. De- zember 1935 bei dem unterzeihneten Gericht! anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 18. November 1935, vormittags 10:4 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 9. Dezember 1935, vor- mittags 1014 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, Zimmer Nr. 13. Arrest- und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1935. (6 N 17 a/35.)

Waldenburg, Schles, 23. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Bergedorf. [46814]

Im Konkurs über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellshaft Chr. Meins, 2. deren Juhaber: a) Joh. Hein- rih Friedri Meins, b) Ehefrau Helene Meins geb. Mosel, Geesthacht, Klein- handel in Manufaktur- und Modewaren, Konfektion und Schuhwaren, soll die Sehlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 428.13 RM verfügbar, nachdem die den Mitgliedern. des Gläubigeraus- schusses zu gewährenden Vergütungen und die für den Verwalter festgeseßten Vergütungen und Auslagen æbgerehnet find. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vergedorf nieder- aelegten Verzeichnis sind 3515,63 RM bevorrechtigte und 55 321,11 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen gzu berüäsichtigen.

Geesthaht, den 8. Oktober 1935.

Der Konkursverwalter: Theodor Nissen.

[46815]

Blumenthal, Unterweser. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. der Firma W. F. Vusse, Wein- und Spirituosengroßhandlung in Farge, 2, des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Conrad Busse, Weinhändler in Farge, wird nach erfolgter Abhaltung des S@hlußtermins hierdurch aufgehoben. _

Blumenthal, Unterweser. 18. 10. 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. [46816]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Koutmanditgesellshaft Riedel & Engelmann in Dresden-A. Würz- burger Straße 14, die daselbst die Her- stellung von Schokoladenerzeugnissen und Zuckerwaren betrieben hat, wird hier- durch aufgehoben, nahdem der im Ver- gleihstermin vom 30. Juli 1935 an- genommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Bes{lußk vom 30. Juli 1935 bestätigt worden ist.

Amtsgeriht Dresden, Abt. 1IV, den 23. Oktober 1935.

Emden, [46817] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Domänenpächhterin Ww.

Gerta Beewen, Greetsieler-Schatthaus,

wird nah Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgeriht Emden, 10. Oktober 1935.

Gengenbach. _ [46818]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierbrauers Friedrich Wil- helm Jehle in Biberach ist Schlußtermin auf Montag, den . November 1935. vormíittags8 11 Uhr, bestimmt. Die Se%hlußrehnung ist auf dec Ge- shäfts\stelle des Amtsgerichts nieder- aelegt. 22. 10. 1935. Amtsgericht Gengenbach.

HirschBers, Ricecngel. [46819]

Jm Konkursverfahren über das Ver- mögen der S. J. Vaeumer Krilstall- n. Luxnsglasfabriken A. G. in Hirsch- berg i. Rsgb. wird für den Konkurs- verwalter, Stadtrat Weyrich in Hirsh- berg i. Rsgb., eine nahträgliche weitere Vergütung von 73,88 RM festgeseßt.

Hirschberg i. Rsgb., 9. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [46820] Veschlu

Das Fel über das Ver- ögen der H. J. Baeumer Kristall- uud Luxusglasfabrikeu A. G., Hirsh- berg i. Rsgb.,, wird nah erfolgter I E T aer aufgehoben. Hirshberg i. Rjgb., 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

Kassel. Ronfursverfahren. [46821]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Krastmaschinen-Aktien- gesellschaft i. L. in Kassel, vertreten dur den Liquidator rFngenieur Boris Heiseler in Kassel L 2, wird nah erfolgter Abhaltung es Schluß- termins aufgehoben.

Kassel, den 19. Oktober 1935.

Amktsgeriht. Abt. T.

Kirchhain, N, L, 46822]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Alfred Korytko in Kirchhain, Nd. Lausitz, ist das ‘Konkursverfahren mangels Vor- handenseins einer den Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Konkursmasse eingestellt. | / 4

Kirchhain, Nd. Lausib, 23. Oktbr. 1935.

Das Amt®êgericht.

Königsberg, Pr. [46823]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der E Bank e. G. m. b. H., Königsberg, Pr., Fleishbänken- straße 21, ist nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. / Amtsgericht Königsberg, Pr., 23. 10. 1935,

Lobenstein, Thür. [46824] Konkursverfahren Wilhelm Heger, Remptendorf: Die auf den 31. Oktober 1935 ‘anberaumte erste Gläubigerver: sammlung, Wahltermin, wird auf den 1. Noveurber 1935, 15 Uhr, verlegt. Lobenstein, den 24. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dr. Wagner.

Meerane, Sachsen. [46825] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der

Rosa verw. öshlex geb. Simon in Meerane, Marienstraße 10, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. (N 2/35.)

Amtsgericht Meerane, Sa., 23. 10. 1935. Neuhaldensleben. [46826] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren. über das Ver- mögen der offenen Handel8gesellschaft in Firma Ludwig Hine in Neu- aldensleben wird nah erfolgter Ab-

ltung des Schlußtermins hierdurhch aufgehoben.

Neuhaldensleben, 22. Oktober 1935. : Amtsgericht.

N Or, Weser. [46827]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsbeistandes und be- eidigten Auktionators Wilhelm Sie- mann, Jnhabers der handelsgerichtlih eingetragenen Firma Wilhelm Siemann in Nienburg a. d. Weser, Georgstr. 14, ist auf Grund des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 23. Oktober 1935 an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Jürgens in Nienburg a. Weser der Volkswirt Dr. jur Pullmann in Nien- burg (Weser) zum Konkursverwalter bestellt,

Amtsgericht Nienburg (Weser), 23. Oktober 1935.

Ostheim v. d, Rhön. [46828] Beschluß.

Das Ans{chlußkonkursverfahren des Gastwirts Edmund Ludwig in Franken- heim auf der Rhön wird mangels ge- nügender Masse eingestellt. Glaubiger- vévta mut zwecks Entgegennahme der Schlußrehnung des Konkursverwalters am Donnerstag, den 21. November 1935, vorm. 104 Uhr.

Ostheim vor der Rhön, 22. 10. 1935.

Das Amtsgericht.

FPirmasens. [46829] Vekannimachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beshluß vom 15. Oktober 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bath, Schuhfabrikant in Pirmasens, Rodalberstraße 15, nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Reichenau, Sachsen, [46830]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dec Materialwarenhändlerin Frida Pôtshke in Lichtenberg Nr. 41 wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Masse gemäß 204 K.-O. eingestellt.

Reichenau (Sa.), 23. Oktober 1935.

mtsgericht.

inkostgeshäftsinhaberin | Pu

Da

Stuttgart. 46831 Das Konkursverfahren über dei Veri men der on totubfeas iexinger n tgt.-Zuffenhausen Straßburger Str. 29, und der Sofit Lehmer geb, Hettinger in Stuttgart-N - Mönchhaldenstr. 93, beide Jnh. der nit eingetr. Fa. Blessing & Lehmer, Hand, arbeits-, Kurz- & ollwarengeshäft in Stgt.-Zuffenhausen, Straßburger Str. 29 wurde am 21. Okt. 1935 nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart [.

Treffurt. Beschluß. [46839 Jn dem Konkursverfahren über d Vermögen der Gewerbe- und Landwirt, shaftsbank, e. G. m. b. H., in Treffurt, in Liquidation, wird dec am k. No: vember 1935, vorm. 91 Uhr, im Amtsgericht (Sißungssaal) stattfindende Prüfungstermin zugleih zum Termin zur Er Tru auf die Vorschußbered, nung, wieviel zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages die Genossen beizutragen Haben, bestimmt, Treffurt, den 24, Oktober 1935, Das Amtsgericht.

Warburg. [46833]

In dem Konkursverfahren über daj Vermögen der Gewerbebank e. G. m, b. H. in Warburg ist Termin zur Ah, nahme der Schlußrehnung und zur Er hebung von Einwendungen mnen dat Schlußverzeichnis auf den 16. Noven: ber 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt, Weitere Tagesordnung: Prüfung einer nahträglich angemeldeten Forderung Entschädigung des Gläubigerausshussez, Schlußbericht des Konkursverwalters, Amtsgeriht Warburg, 19. Oktober 1935

Mannheim. [46834] Kaufmann Rudolf , Bahmann, Ju- fder eines Möbelgeshäfts in Mann- im D. 2. 12, hat die Eröffnung des Vergleihsverfahrens beantragt. Vor- läufiger Verwalter ist Frd. Joh. Eisew mann, Bücherrevisor in Mannheim S Brunnenpfad 28. Mann- eim den 23, Oktober 1935. Amts geriht. B.-G. 12.

M.-Gladbach. { Vergleich8verfahren.

6 V N 3/35. Veber das Vermögen der Firma - Offenbaher Lederwarenhauz Inhaber Ehefrau Erna Hecht, M.-Glad- bah, Hindenburgstr. 121, wird heute, am 19. 10. 1935, 10 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Der Treuhänder Anton ulheim, M.-Gladbah, Shwogenstr. 6, wird zum Vergleihsverwalter ernannt, Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag wird auf Donnerstag, den 14. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, an- beraumt, Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen alsbald an- zumelden. Die Anlagen zum Vergleihs antrag sind auf Zimmer 30 einzusehen,

M.-Gladbah, den 19. Oktober 19s,

Amtsgericht,

Neuss, [46836] __ Beschluß in dem Vergleichsveraaren über das Vermögen des Georg Janh Neuß, Kanalstraße 34, Alleininhabers der Firma Friedrich Janz, Weinhandel, Neuß, Niederstraße 42: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. September 1935 angenommene Vergleich wird hier- durch bestätigt. 2. Fnfolge der Bestäti- gung des Vergleihs wird das Verfahren aufgehoben.

Das Amtsgeriht Neuß, 16. Okt. 195, Offenbach, Main, [4681] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Peters, als Alleininhaber der Firma Bieberer Brotfabrik H. Peters & Co. in Bieber b. Offb., wird nah Bestätiaung des Vergleihs aufgehoben. Der Ver- aleihsschuldner hat sich gemäß § N Vergl.«Ordn. bis zur Erfüllung des Vergleichs einer Ueberwa lte du mehrere Personen als Sachwalter det Gläubiger unterworfen. 4

Offenbach a. Main, 10. Oktober 199, Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

[46838 / Am 1. November 1935 erscheint zum Besonderen - Tarifheft (Heft B) der Nachtrag 20. i Nähere Auskunft erteilen die Dieust- stellen. Verlin, den 22. Oktober 1935. Eisenbahn-Gesellschaft Stralsund-Tribsees.

O

er E : für Schriftleitung (Amtlicher und Nith|- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für M Verlag: Präsident Dr. Scchlangs in Potsdam; N für den Handelsteil und den üben redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerel-

und Marion e O E Berlin ilhelmstraße 32,

Deutscher Rei

i

C

Bestellgeld ;

ein ch!ießlid des Portos abgegeben.

Crjceint: an jedem Wochentag abends. Vezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Æ# einschließlih 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer,die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne ¡ummern dieser Ausgabe tosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #4. Sie werd?-n nur ‘gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. L

o

Preußischer Gta tsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer jünfgespaltenen 3 mm hohen und 99 mm breiten Beile 1,10 #AK, einer dreigefpaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten ;

Berlin ‘SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen - sein.

eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge find auf ein-

Gir. 252 Reichsbantgiroktonto Verlin, Montag, den 28. tober, abends

ZSnHalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Geseß über die Abtretung von Beamten- bezugen zum Zwecke der Entschuldung der Beamten.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. Oktober 1935.

} B kanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers

des Innern über die Verbreitung von ausländishen Druk- {risten im Jnland. :

N Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 23. Oktober 1935.

Filmverbote. s / Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 116 des

Reichsgeseßblatts, Teil I.

Amtliches.

Deutsches N ei chz.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

geinäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertbérechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesetzbl, 1 S. 569). Ter Londoner Goldpreis beträgt am 28. Oktober 1935 für eine Unze Fna e L e S A4L H G L in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englishes Pfund vom 28. Ok- - tober 1935 mit NM 12,23 umgerehnet = RM 86,5273, für ein Gramm Feingold demnah « « « = pence 9549919, in deutshe Währung umgerechnet. « « « = RM 2,78191.

Berlin, den 28. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Begründung

zum Geseg über die Abtretung von Beamtenbezügen zum Zwecke der Entschuldung der Beamten *).

Der Reichsbund dex Deutschen Beamten und der Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen haben mit Zustim- mung des Reichsministers des Jnnern die Aufgabe über- nommen, eine Entschuldung derjenigen Beamten durhzu- führen, die sih unverschuldet in einer Notlage befinden, aus der sie sich einzeln durch eigene Kraft nicht zu befreien ver- mögen. __ Die Veberführung dieser Beamten in geordnete wirtschaft- liche Verhältnisse ist nicht nux füx die Beamten selbst und ihre Gläubiger, sondern auch staatspolitisch von großer Bedeutung.

Für die Durchführung einer Entschuldung der Beamten- schaft kommt die Gewährung staatlicher Gelder nicht in Be- tracht, Eine planmäßige Entschuldung der Beamten kann nur durch die Beamtenschaft selbst und mit Mitteln stattfinden, die sie selbst aufbringt. :

Zur Zeit ist ein Teil der Beamten durch land aaaleglige Vorschriften gehindert, die Forderung ap ihr Dienstein- kommen gemäß § 400 BGB. abzutreten. ies hat in sehr vielen Fällen dazu geführt, daß in Not geratene Beamte über haupt nicht oder nuc unter großen Séwierigkeiten und un- günstigen Bedingungen ein Darlehen aufnehmen konnten oder gar in Wuchererhände gerieten. E :

Jun dem kommenden deutschen Beamtengeseß wird die Be- seitigung dieser Ungleichheit und eine entsprechende Ab- tretungsmöglichkeit für die Beamten vorgesehen.

Bei der Durchführung einer planmäßigen Entschuldung besteht aber nicht nur das Bedürfnis, allen Beamten in gleicher

‘eise, wie es durch § 6 des Reichsbeamtengesezes vom 31. März 1873 bei den Reichsbeamten geschehen ist, zu ermo0g- lichen, den ihnen zustehenden Anspruch auf Zahlung von

Diensteinkommen, Wartegeld odex Ruhegehalt insoweit abzu- treten, als diese Einkünfte der / Beschlagnahme unterliegen,

sondern darüber hinaus die Grenze der Abtretungsmöglich- eit zu erweitern, Nur wenn den Beamten gestattet wird, einen Teil dex unter dex allgemeinen Pfändungsgrenze liegen- den Bezüge abzutreten, ist es möglich, die große Zahl der Be- bng a unteren Dienstes in die planmäßige Entschuldung ubeziehen. | Die vorgesehene Grenze von 1200 RM erscheint ange- bracht, weil die wirtschaftlihe Lage der einzelnen Beamten troy gleicher Dienstbezüge außerordentlih verschieden sein kann, und deshalb da und dort Beamte auch bei Abtretung

e ——

Me) Veröffentlicht

i i bl. vom 19. Oktober 1935, Teil 1, S, 1245, s RONSes

eines Teils von Dienstbezügen, die unterhalb der jebigen all- gemeinen Pfändungsgrenze von 1800 RM liegen, ohne Ge- fährdung des nötigen Lebensunterhalts auszukommen ver- mögen. Es kommen hier u. a. die Fälle in Betracht, daß Be- amte in ländlichen Bezirken eine kleine Landwirtschaft für den eigenen Bedarf betreiben, daß Kinder mit eigenem Einkommen zu den Kosten des Haushalts beitragen oder der Beamte im eigenen Haus wohnt. Fn derartigen Fällen wird ein Beamter mitunter in der Lage sein, mit Dienstbezügen auszukommen, die jährlich wenig mehr als 1200 RM betragen.

_ Schon einmal ist eine Erweiterung der Abtretungsbefug- nis geschaffen worden durch das Reichsgeseß über die Ab- tretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau vom 30. Juni 1927 Reichsgeseßblatt 1 S. 133 —, Während aber dort die Abtretung von Diensteinkommen, Ruhegehalt und sonstigen laufenden Bezügen dex Durchführung eines

Zwet pa x vorhabens dient und deshalb, wie sih aus der

Begründung des Gesetzes ergibt, den Umfang, in dem die Be- ge des Schuldners pfändbar sind, niht berührt, handelt es [i hier um eine Abtretung zux Durchführung der Sch ul - entilgung. Die Abtrètung' ist deshalb, wenn ihr eine Pfändung nachfolgt, bei der Pfandung auf Grund des § 850 HPO. ebenso zu berücksichtigen wie eine frühere Pfändung. Erreicht der abgetretene Betrag die Höhe des pfändbaren Ge- n so ist das Gehalt der Pfändung nicht mehr. unter- worsen. S Ee

(Veröffentliht vom Reichsministerium des Jnnern.)

TrGpt d

Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. Oktober 1935.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuße dex Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll- änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt- shaftsabkommen) § 1 (Reichsgeseßbl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer- ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs- gesehbl. T1 S. 27) wird folgendes verordnet:

8 1. Der Zolltärif wird wie folgt geändert: 1, Jn der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.) Abs, 3 (Pflaumen usw.) is folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung, Pflaumen ohne Zucker einge- kocht (Mus), wenn sie von einer Stelle ab- genommen werden, die der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft bestimmt, bis: 31, März 1936. » o o «e e e e o] 10 2, Jn dex Tarifnr. 100 (Pferde) ist als neue Anmerkung 3 an- zufügen: N 3, Der Reichsminister der Finanzen ist befugt, den Zollsay für Pferde, die zur Gewinnung von Seuchenschußmitteln eingeführt werden, zu ermäßigen.

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

3, Jn der Tarifnr. 126 (Schmalz usw.) sind an Stelle der An-

merkung folgende Anmerkungen anzufügen:

Anmerkungen. 1, Schmalz von Schweinen, auch in luftdicht

.Oleomargarin, auch in luftdiht ver- \{hlossenen Behältnissen, bis 31. De- zember 1935 |

. Der Reichsminister der Finanzen ist er- mächtigt, unter bestimmten Voraus- seßungen bis zum 31. Dezember 1935 Ausnahmen von dem Zoll für Schmalz von Schweinen zu bewilligen.

4, Jn der Tarifnr. 128 (Flomenu usw.) erhält die Anmerkung

unter der Ueberschrift „Anmerkungen“. diè. Bezeichnung „2.“; als

Anmerkung 1 is einzufügen: 1. Premier jus, auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen, bis 31. Dezember 1935. . . | 30

5, Jn der Tarifnr. 129 (Talg von Rindern usw.) ist folgende

Anmerkung anzufügen:

Anmerkung. Talg von Rindern und Schafen, roh (Rinderfett, Schaffett) oder. geschmolzen, auch Preßtalg, alle diese auch in luftdicht verschlossenen Behältnijsen,. bis. 31. De- zember 1935 4 e S e 30

6. Jn der Tarifnr. 194 (Rückstände von der Stärkeerzeugung erhält die Anmerkung folgendé Fassung: Anmerkung. Rüsstände von der Stärke- | Í ugung q118 Mais, die in einem zollamt- lid genehmigten Veredelungsverkehr an- fallen und von einer vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu be- stimmenden Stelle abgenommen werden . ] frei

7. Die Tarifnr. 573 (Kautschukfäden usw.) erhält folgende Fassung: : e 573 | Kautschukfäden: / ohne Verbindung mit Gespinsten 200 | 400 mit Gespinsten unvollständig oder vollständig umsponnen oder umflóchten, wenn das Gespinst besteht: ganz oder teilweise aus Seide . « « | 300 } 600 aus anderen Spinnstoffen 260 | 500

8, Jn der Tarifnr. 844 Abs. 1 (Aluminium in rohem Zustand) ist folgende Anmerkung anzufügen:

Anmerkung. Der Reichsminister der Fi-

nanzen is ermächtigt, für besondere Fälle bis zum 31. Dezember 1935 Ausnahmen von dem Zoll für Aluminium in rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masseln), auch in Plattenform gegossen, zu bewilligen.

8 2.

n der Verordnung über Zolländerungen vom 16. Juni 1932 (Reich3geseßbl. T S, 304) i| im § 1 Ziffer 1 hinter „aus edlem oder unedlem Metall aus Nr. 904 und aus Nr. 906 D,“ einzufügen:

„von Maschinen zur Herstellung von Klaviermechaniken aus Nr. 904 und aus Nr. 906 D,“

8 3.

Diese Verordnung tritt am 2. November 1935 in Kraft.

Berlin, 26. Oktober 1935. Der Reichsminister dev Finanzen. Graf Sh werin von Krosigk.

er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

S ; S A: De G aj n Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse.

———

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der N EAR des Reichspräsidenten zum Schuß von Volk und Staat vom 28. Le 1933 verbiete ih bis auf weiteres im Julande die Verbreitung des bei der Ver- lagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR. in Moskau-Leningrad exscheinenden Buches: „Weißbuch über die Erschießungen am 30. Juni 1934“; authentische Darstellung dex deutshen Bartholomäusnacht.

Berlin, den 23, Oktober 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Funecn. J. A.: Dr. Ermer t.

. Bekanntmachung. _ Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuy von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ih

bis anf weiteres im Julande die Verbreitung des im Verlage

E E E E E