1935 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30, Oktober 1935. S. 4

bisherige Statut durch ein neues Nor- malstatut erseßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neues sowie gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Katscher, 23. Oktober 1935.

K atsecher. [47394]

Bei der in unserem Genossenschafts- register unter Nr. 54 eingetragenen Molkereigenossenschaft Nassiedel, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nassiedel ist heute fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß dexr Generalver- sammlung vom 10. März 1935 wurde das bisherige Statut durch ein neues Normalstatut erseßt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rehnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- förderung der Milch erforderlichen Be- darfsgegenständen.

Amtsgericht Katscher, 23. Okt. 1935.

Landshut, [47395] Eintragung im Geunossenschafts- register.

Spar- u. Darlehenskasse Ranolds- berg, eGmuH., Siß Ranoldsberg: Ein- heitsstatut angenommen.

Landshut, 22. 10. 1935. Amtsgericht.

Lingow, Mark. [43539] Genossenschaftsregister bei Nr. 1:

Landwirtschaft?- und Gewerbebank, e. G.

m. u. H., Lindow, Mark.

; Tas Statut ist geändert am 31, August 93D,

Gegenstand des Unternehmens: Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verftehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. gur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artifel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung des ge- nossen}chaftlihen Versicherungswesens. Der Ge’chäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Lindow, Mark, 24. 10. 1935,

Loitz. Bekanntmachung. [47396]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Elektri- zitäts- Und Maschinengenossenschaft Düvier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes ein- getragen worden:

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlungen vom 26. und 30. August 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren:

Loit, den 22. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Nürnberg, [47398] Genozenschaftsregistereinträge. Milchlieferungsgenofsenschaft Rö- thenbach b. Schw. e. G. m. b. H. in Nürnberg, G.-R. V. 70: Fn der Generalversammlung vom 12. Oktober 1935 wurde die Auflösung dexr Ge-

nossenschaft beschlossen.

Nürnberg, den 25. Oktober 1935. Amtsgeriht Registergericht. Oldenburg. Oldenburg. [47399] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 201 die Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Pachtbank, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Berlin, Zweig- niederlassung Oldenburg“ eingetragen worden. Die Satßung ist am 21. Ok- tober 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Bankgeschäften.

Oldenburg i. O., 23. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. V. Ortelsburg. [47400] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 die Aenderung der Firma „Friedrichshofer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenshaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in „Friedrichs- hofer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ und folgendes eingetragen: Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Durh Generalversamm- lungsbeschluß vom 25. Fuli 1935 ist ein

neues „Statut angenommen.

Ortelsburg, den 12. Oktober 1935.

Amdtsgericht. Rastaút. [47401]

Genossenschaftsregister Band T O.- B. 24, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Elchesheim-Fllingen, Amt Rastatt: Das Statut vom 3. Mai 1925 ist aufgehoben und erseßt durch das- jenige vom 27. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bézug landwirt- \hoftl. Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftl. Erzeugnisse).

Rastatt, 23, Oktober 1935.

Amtsgericht. I.

Saarlouis, [47402]

Eintragung im Genossenshaftsregi- ster Nr. 39 bei dex Shönbruch?c Volks- bank, eingetragenen Genossenschaft mit

unbeshränktexr Haftpfliht in Schön- bruch vom 17, Oktober 1935:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. Mai 1935 wurden die neuen Musterstatuten des Reichsver- bands der deutschen landwirtshaftlichen Genossenshaften Raiffeisen e. V. Berlin eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Ma- shinenbenußzung.

Amtsgericht Saarlouis.

Spangenberg. [47403]

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Bezirk Spangenberg, eingetragene Ge- nossenshast mit beschrankter Hast- pflicht, folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens is die Voll- macht der Liquidatoren erloschen.

Spangenberg, den 26. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Unruhstadt, i, [47405]

Jun unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betreffend die Elek- trizitäts- und Stromversorgungsge- nossenschaft Schussenze e. G. m. b. eingetragen:

Das alte Statut ist verworfen. Es gilt das neue Statut vom 29. 9, 1935. Amtsgericht Unruhstadt, 22. Okt. 1936.

Wansen, : [47406]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Elektrîi- zitätsgenossenschaft- Jauer und Ums- gegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Mali 1935 ist auf Grund von § 2 Kap. ITI der VO. vom 21. 10. 1932 (R.-G.-Bl. 1 S. 508) das Statut vom 26. Oktober 1913 außer Kraft geseßt und ein neues Statut (Normalstatut) vom 23. Mai 1935 angenommen worden.

Wansen, den 30. August 1935. Amtsgericht. Wildeshausen, [47407] Jn das hies. Genossenschaftsregister ist heute zux Elektrizitätsgenossenschast Rittrum, e. G. m. u. H. in Ostrittrum,

folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm- lungen vom 22. Juli 1935 und 11, August 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. ° Amtsgeriht Wildeshausen, 25. 9. 1935.

Windecken. [47408]

Genossenschaftsregister Nu. 28. Milch- absaßgenossenshaft Kilianstädten, ein- getragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht zu Kiltanstädten, Krs. Hanau. 1. Die Satzung ist unter dem 17, April 1934 neu gefaßt worden, 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonuenen Milch auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr.

Windecen, den 24. Oktober 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Brandenburg, Havel. [47409]

Jn das Musterregister ist am 25. Ok- tober 1935 unter Nr. 372 bei der Firma Ernst Paul Lehmann, Patent-Werk, Brandenburg (Havel), eingetragen: ein offener Briefumschlag mit einer Falt- shahtel, Flähenmuster, Fabriknummern 806/207 (GNOM), Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. Oktober 1935, vor- mittags 11,20 Uhr.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

[47410] Musterregistereintragung vom 24. 10. 1935, Nx. 583, Firma Wippermann jr. Aktiengesellshaft zu Hagen: Die Schuß- frist ist um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf.

Hagen, Westf.

[47411] Musterregistereintragung vom 24. 19, 1935, Nr. 584, Firma Wippermann Jr. Aktiengesellshaft zu Hagen: Die Schuÿh- frist ist um 7 Jahre verlängert, Amtsgericht Hagen.

Lengefeld, Erzgeb. [47412] Jm hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: i Nr. 53. Emilie Bauer in Chemniß, ein Kranzleuchter in verschiedenen Größen, Fabriknummern 929—932, pla- stishe Erzeugnisse, Schu frist 3 Fahre, angemeldet am 5. Oktober 1935, vor- mittags 104 Uhr. Amtsgericht Lengefeld, 21. Oktober 1935. Lörrach. [46667] Musterregistereintrag. Färberei und Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil am Rhein: Nr. 1037. 1 versiegeltes Paket F. A. S. Nr. 3 mit einem Muster für durch Gausfrieren veredelte Webware, i 5166, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1935, 14,55 Uhr. Amtsgericht Lörrach.

Fabriknummer \

Mannheim. [47413] Musterregistereintrag vom 25. Ofkto- ber 1935 zu Band II1l O.-Z. 205, Firma

Stotz-Koutakt Gesellschaft mit beshränk- | h

in Mannheim-Neckarau:

ter Haftung Schuyfrist: sieben

Verlängerung der Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Meinerzhagen. [47414]

Jn unser Musterregister ist unter Nr. 91 bei der Firma Lohmann & Welschehold, Meinerzhagen, eingetragen: 4 Modelle Gürtelshnallen aus Eisen, Mattsilber und Nickel, poliert, versiegelt, plastishes Erzeugnis, Fabriknummern 676/50 m/m, 691/40 m/m, 692/50 m/m, 693/40 m/m, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet 11. 10. 1935,.104 Uhr. i

Amtsgericht Meinerzhagen, den 26. Oktober 1933,

Rottweil. [47415] Fm Musterregister wurde eingetra- gen: Firma Oskar Müller & Cie, Ak- tiengesellshaft in Shwenningen a. N.: Nr. 705, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Pendellinse mit Tro- litaxeinlage für Regulateur oder Haus- uhren, Fabriknummer 115, Anmelde- zeit: 3. Oktober 1935, vormittags 8 Uhr 30 Min., plastishes Erzeugnis, Shuß- frist 6 Jahre. Amtsgericht Rottweil,

Sobernheim. [47416]

Jm Musterregister n urde heute unter Nr. 69 bezgl. der Firma Fr. Melsbah in Sobernheim eingetragen: 1 Paket, enthaltend Muster von Beutel, Fabrik- nummern 30 496 und 3329. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Die Schußfrist dauert 3 Fahre und be- ginnt mit dem heutigen Tage um 1014 Uhr.

Sobernheim, den 23. Oktober 1935. Das Amtsgericht, Spremberg, Lausitz. [47417] Fn unser Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Nr. 423, A. Sinapius, Tuchfabrik in Spremberg-L., ein versiegeltes Paket mit 23 Stoffmustern, Fabriknummern 1377, 1368, 1328, 1366, 1379, 1381, 1369, 1327, 1380, 1392, 1370, 1326, 1371, 1378, 1365, 1372, 1374, 1382, 1373, 1367, 1376, 1394, 1375, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 3. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr 55 Min.

Spremberg-L., den 26. Oktober 1935.

Das Amtsgericht,

Zschopau. [47418] Jn das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden: Nr. 97. Firma Dit- tersdorfer Filz- und Kraßentuchfabrik in Dittersdorf b. Chemniy, 1 versiegel- ter Umschlag mit 2 Mustern von Flim- merfilz für Dekorationszwecke in den verschiedensten Farbenzusammenstellun- gen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 774620 a und 774620 b, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1935, nahmittags 2 Uhr. Amtsgeriht Zschopau, 25. Okt. 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Köln-Mülheim. 147543] Konkursverfahren.

lieber das Vermögen des Schokoladen- und Zuckerwarengroßhändlers Heinrich Esser, Köln-Mülheim, Genovevastr. 66, wird heute, am 25. Oktober 1935, mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rehtsanwalt Dr. Blaß in Köln-Mülheim, Regentenstraße 27, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 31, De- zember 1935 bei dem Gericht anzumel- den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung begeih- neten Gegenstände auf den 22. Novem- ber 1935, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buchheimer Str. 67, I[1. Stock, Sizungs- saal, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas . schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Köln-Mülheim.

Pillam. [47544]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul FJakubeit in Pillau 1, Prediger- straße 13, wird heute, am 28. Oktober 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Divbern in Pillau 11. Erste Gläu- bigerversammlung und Termin zur Prüs- fung der angemeldeten Forderungen den 4. Dezember 1935, 914 Uhr, an Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19, Novenber -1935. ;

Amtsgericht Pillau.

Priebus,. [47545] _Vebver das Vermögen des Kaufmanns Paul Jentsch in Priebus, alleiniger Jn- aber der Firma Grüllih u. Fentsh in Priebus, ist am 25. Oktober 1935, 18 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Kellner in Priebus. Anmeldefrist bis 25. No- vember 1935. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände wird auf den 14. No- vember 1935, 10 Vhr, und zur Prüfung der angemeldeten: Forderungen auf den 5. Dezember 195, 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. November 1935.

Amtsgeriht Priebus, 25. Oktober 1935.

Vohenstrauss, [47548] Bekanutmachung.

Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 95. Oktober 1935, nahmittags 16 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Kaufmanns Anton Müllner in Vohen- strauß den Konkurs eröffnet. Als Kon fursverwalter wurde Rechtsanwalt Justizrat von Tettenborn in Vohen- strauß ernannt. - Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. November 1935. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 27. Dezember 1935. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und über die in den §8 132, 134, 137 der Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen wurde auf Freitag, den 39, November 1935, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Freitag, den 17. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, im Zim- mex Nr. 41 des Amtsgerichts Vohen- strauß bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vohenstrauß.

Bad Oeynhausen,. [47547]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellshaft in Firma „Westfälishe Holzindustrie H. Apke & Co.“ in Bad Oeynhausen: 1. wird die Vergütung des Konkurs- verwalters unter Einrehnung der Vor- \hüsse auf 1550 RM und werden die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 176,13 RM festgesezt;- 2. wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und est- sepung der Vergütung der Gläubiger- aus\hußmitglieder sowie zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis bestimmt auf den 26. Novem- ber 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgericht, Bis- marckstr, 12, Zimmer Nr. 34,

Bad Oeynhausen, 23. Oktober 19835.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [47548]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Heidemannn, Fabrikation von Turn- und Kamelhaarshuhen in e Nr. 443, wird der am 31. Oktober 1935 anstehende Termin verlegt auf den 14, November 1935, vormittags 11 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [47549]

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Fanuar 1935 zu Bad Oeynhausen verstorbenen Kauf- manns Richard Schmidt aus Bad Oeynhausen, Portastr. 29, wird der am 31, Oktober 1935 anstehende Termin verlegt auf den 12. November 1935, vormittags 11,20 Uhr, vor das unterzeihnete Amtsgericht, Bismar- straße 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Breslau. [47550] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Caesar Reichert, allei- niger Fnhaber Kaufmann Kurt Bannas in Breslau, Antonienstraße 2/4 und Telegraphenstraße 3, wird nah N ter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. (42 N. 22/35.) Breslau, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht.

Dresden. [47551] Das Konkursverfahven über den Nachlaß der am 183. März 1934 in Dres- den gestorbenen, zuleßt Dresden-A, 24, Reichenbachstraße L, wohnhaft ge- wesenen Kaufmannsehefrau Anna Martha Hering verw, gew. Kunze geb. Leonhardt, wivd nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgeriht Dresden, Abt. IV, den 26. Oktober 1935,

Flatow, Grenzmark. [47552] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das nach- gelassene Vermögen des am 21. Funi 1931 verstorbenen Amtsrats Max L O zuleßt O getvesen in Krojanke, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgéricht Flatow, 24, Oktober 1935,

|

Freiberg, Sachsen, [47553] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fried- rih Albin Leimer in Freiberg, Forst- weg 5, soll in der Gläubigerversamm- lung am 21. November 1935 vorm. 9 Uhr, u. a. über den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grund- stücke sowie auch über den Verkauf des E P aa La ganzen dur en Verivalter ejlußg gefaßt wer- den. N 28/35. O Amtsgericht Freiberg, 28. 10. 1935.

Kiel, Konkursverfahren. [47554]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. der offenen Handelsge*ellschaft Lehmann & Co., Druterei und Verlags- gesellschaft in Elmschenhagen bei Kiel auch soweit das Unternehmen der Ge- sellshaft unter der Bezeihnung „Der Bund“ =— Zentrale Kiel (Heirats- vermittlung) betrieben wird, 2, der per- sönlih haftenden Gesellschaster: a) des Kaufmanns Karl Friedrih Lehmann, früher in Elmschenhagen, zur Zeit in Strafhaft in Neumünstex, b) der Eße- frau Bertha Lehmann geb. Spieß früher in Elmschenhagen, Haus „Wald- [rieden“, jeßt in Hamburg, Billhörner Röhrendamm 171, wird aufgehoben, da die Shlußverteilung stattgefunden hat. 2a N 68/33.

Kiel, den 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 25.

Königsbriick. [47714]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderoben- und Schuh- warenhändlers Otto Finze in Königs- brück, jeßt Grödiß bei Riesa, Adolf- Hitler-Straße bei Brauer, wird als Termin zur Abnahme der Schlußrech- nung sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Donners3- tag, der 21. November 1935, vor: mittags 10 Uhr, bestimmt.

Das Amktsgeriht Königsbrülk.

Plauen, Vogtl, [47553] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schokoladen- und Zuter- warengroßhändlers Louis Paul Fischer in Plauen, Seumestraße 19, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 16 N_ 29/35. Amtsgericht Plauen, 24, Oktober 1935. Recklinghausen.. [47556] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Melanie Kohllhaas geb. Meyer in Hüls i, Westf. Adolf- Hitler-Straße Nr. 8, früher in Meinin- gen, wird nah rechtskräftiger Bestäti- gung des am 12. August 1935 geschlosse- nen Zwangsvergleihs und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Recklimghausen, den L, Oktober 1935.

Das Amtsgericht. 7 N 27/34.

Stettin. [47557] Das Konkuräverfahren über das Ver- mögen der Heimstättenbau-Kredit-Ge- meinschaft e. G. m. b. H., Genossen- schaftsbank in Stettin, Friedenstraße 11, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Stettin, den 22, Oktolber 1935. Das Amtsgericht. Abt, 6.

[47568]

Stolp, Pomm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Emil Fried- mann in Stolp, Neutorstvaße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Stolip, dew 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Tilsit. : [47559]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Wieprecht Nachf., Jnhaberin- Anna Salowsk|, Tilsit, Langgasse 27, wird nachträg- licher Prüfungstermin und Schluß- termin zur Abnahme der Schlußre- nung - des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläukiger über die niht verwertbaren Vevmögensstücke sowie über die Fest- seßung der Vergütung des Konkuräver- walters auf den 27. November 1935, 10 Uhr, vox dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer 157, awberaumt.

Tilsit, den 24. Oktober 1935.

Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

[47580 Bekanntmachung.

Nachdem der Wasserstand sich gebessert hat, haben wird den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb gemäß § 1183 unserer Verfrachtungsbedingungen mit dem hew tigen Tage wieder aufgenommen. Praha/Hamburg, 28. Oktober 193 Cechoslovakische Elbe-Schiffahrts

Aktiengesellschaft.

D

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher amtlicher Teil), Änzeigenteil Verlag: Präsident Dr.

in Potsdam; für den E und den A redaktionellen Teil: Rudolf Lanb|% in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucerei-_ und Verlags B O Berlin, ilhelmstraße 32.

und Nicht- und für den Shlangt

Deutscher Preußischer

BGoit mil uns

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld ;

ein\chließlich des Portos abgegeben.

[D aan Irr. 255 Neichsbankgirokonto

! Bezugspreis du i é 9 monatlich 2,30 #4 einschließli 0,48 A N e e Nr : für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A4 monatlich. Alle * Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

/

#

/ / f r r d

t}

A

k A Fe,

Reichsanzeiger 7) Staatsanzeiger.

Zerlin, Donnerstag, den 31. ANftober, abends Postscheckkonto: Berlin 41821

Anzeigenpreis für den Naum einer sünfge]paltenen 3 mm boben und 55 mm breiten Zeile 1,10 2A, einer drei i oben 1

92 A breiten Reile 185 A er dreigespaltenen 3 wm hohen und Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beshriebenem Papier völlig drureif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihhen) oder durch Spexrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage B , vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen iein.

Arzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein-

1935

-Fnhalt des amtlichen Teiles.

A Deutsches Reich. Erlöschen ‘einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über .den Londoner Goldpreis. Bekanntmachungen des Reichs- und Preußiscl Nini

hung es ) jen Ministers des

.Junnern über das Verbot der Verbreitun andi |

Druckschriften im Jnland. e Erlaß über die Zulassung von Betrieben der Lederer

4 ( y Ledererzeugung

und der Rauchwarenveredlung zur verstä Qurzarbeiter-

Rb, gz stärkten Kurzarbeiter-

Bekanntmachung KP 52 der Ueberwachungsstelle E vom 30. Oktober 1935 über Kürspteifs r Abl etalle. /

Bekanntmachung über die * Ausgabe der- Nummer 117 des |

Reichsgesetblatts, Teil I.

Amtliches.

Deutsches Neich.

Tas dem Ameriko ¿n Dresden, Arminius des Reichs unter dem 7. Oktober exloschen. /

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesezbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Oktober 1935 für eine V L L iw = 141 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund-pom- 31. Ok- tober 1935 mit RM 12,235 ümgerechnet = RM 86,5117, für ein Gramm Feingöld demuah + « « = pence 94,5998, tin deutshe Währung umgerechnet « «.. = RM 2,78141.

Berlin, den 31. Oktober 1935.

Statistishe Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

L S Verbot. ausländischer Druckschriften. uf Grund der Véxordnüng: des- Reichspräsidenten zum Schuy von Volk und Staat vom 28. Februar 1088 verbiete ih A CUEIEE A E a ung des im Rein- .-Verlag in Wien exscheinerden Buches „Wirtschaftsnot und Christentum“ von A. oui ; IRENER Berlin, den-28. Oktober 1935. Dex Reichs- und Preußische Minister des Fnnern. J. A.: Dx. Exmex t. y

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländisher Druekschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten - zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Fnlande die Verbreitung des im Verlage Editions du Carrefour' in Paris erscheinenden Buches „Dimitroff‘‘. i

Berlin, den 28. Oktober 1935.

Dex Reichs- und Preußische Minister des Fnnern. J. A.:.Dr. Ermer t.

: Vekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländisher Druckschriften.

Auf Grund dex Verordnung des Reichspräsidenten zum Schug von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ih bis auf weiteres im Julande die Verbreitung des im Verlage E. P. Dutter in New York erscheinenden “Buches „Rubber Tuncheon“ von W. Langloff.

Berlin, den 28. Oktober 1935.

Dex Reichs- und Preußische Minister des Fnnern. J. A.: Dr. Ermert.

Generalkonsul dex Vereinigten Staaten von i T, Haeberke, namens | 1925 erteilte Exequatur ift |

: Bekanntmachung. Vetrifft: Verbot ausländischer Druefschristen. u Auf Grund der Verorduung des Reichspräsidenten zum on Poll und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ih Babe Ca Mane die Verbreitung des im Verlage gever ontact in Amsterdam exscheinenden L D Veensoldaten“ von W. Langloff. C Berlin, den 28. Oktober 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Fnnern.

[Q

J: A: Dr. Exrmert.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot ausländisther Drufschriften.

j Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

Schuß von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich

| bîs auf weiteres im Julande die Verbreitung der in Heerlen

: erscheinenden Zeitung „De Werker“. | Berlin,-den-29.-Ofktober-1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des

Ov C aZnnern. J. A De. Excrmerxt. i

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druefschriften. Auf Grund der Verorduung des Reich2pröfidenten zum Schuß von Volk un Staat vom 28. ¿Februar 1933 verbiete ih bis auf weiteres im Julande die Verbreitung der im Verlage Erlblrat“ wie rut Wien Cre erin Zeitschrift „Der ‘gofrat“ sowie sämtliche in diesem Verlage erschei Schriften von Heinrich Färber. : tes ride Berlin, den 29. Oktober 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Jnnern. J: A: Dx. Ex mert.

Erlaß liber die Zulaffung von Betrieben der Ledererzeugung und der Rauchwarenveredelung zur verftärkten Kurzarbeiterunterstüzung. “Auf Grund dées § 1 der Verordnung über die verstärkte Kukrzarbeiterunterstüßung vom 7. Juni 1935 bestimme ih: 1, Jn Erweiterung meines Erlasses vom 29. März 1935 (Deutscher Reichsanzeigex“Nr. 77) lasse ih auch die Be- triebe der ledererzeugenden Jndustrie, die - Kalbfelle verarbeiten, zur verstärkten Kurzarbeiterunterstüßung zu, soweit in den Betrieben regelmäßig mindestens

- 90 Kumpizelden gegen die Wintersn01 Monat November

HW gm1935/36

tösebarste Edelsteïn das ereíte deutschehers Jede deutishe Wohnnagstür träg! dieses Jeihen der Opserbereitsdait

M I

terem mere

zehn Arbeiter oder Angestellte beschäftigt werden.

ch. Ferner lasse ih die Betriebe der Rauchwaren- veredelungsindustrie (Rauchwarenzurichterei und Ne, die regelmäßig mindestens zehn Arbeiter oder Angestellte beschäftigen, zur verstärkten Kurzarbeiterunterstüßung zu.

i Maßgebend für die Feststellung, ob die Betriebe zur Ledererzeugung oder zur Rauchwarenveredelung ge- hören, ist das Systematische Gewerbeverzeichnis des Statistischen Reichsamtes, Die zugelassenen Betriebe sind in der Gewerbegruppe XV, Gewerbeart 1a bzw. in der Gewerbegruppe- XX, Gewerbeklasse 2, enthalten.

. Jst mit einem zugelassenen Betrieb der Gewerbeart ein Nebenbetrieb raumlich verbunden, der ihm nach der Art der Arbeit nicht zuzurechnen ist, so gelten die Vor- schriften der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiter-

__ unterstüßung auch für den Nebenbetrieb. 5. Die neuen Zulassungen (Ziffer 1 und 2 dieses Erlasses) treten mit Wirtung vom 1: November 1935 in Kraft.

Berlin, den 30. Oftober 1935.

Der Präsident

der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen- versicherung. Dr. Syxu Pp.

r

LVekanntmachung KP 52

der Neberwahungsstelle für unedle Metalle vom 30. Oktober 1935, betr. Kurspreije für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordmitng 34 der Ueber- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli k935) werden für die nachstehend auf- geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 49 vom 24. Oftober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1935) festgeseßten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgeseßt:

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe TX) :

Rotgußlegierungen (Klasse IXB) « - « RM 51,75 bis 53,75 Bronzelegierungen (Klasse IX C) „«--- 76,25 „, 79,25

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn; nicht legiert (Klasse XXA) «„. « « RM 260,— bis Banka-Zinn in: Blôckden « os ooooo y 286— y. 206, Mischzinn- (Klasse XX B) ooo y 260,— Ip 280,— / je 109 kg S8n-Jnhalt D A E je ß est-Jnha Lötzinn (Klasse XXD) » e - ooooo RM 260,— bis o je 100 kg Sn-Jnhalt RM 21,50 bis 22,50 jiè 100 kg Rest-Znhalt. 2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nah ihrer Ver- öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 30. Oktober 1935.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle, : Stinnuet

280,—

Bekanntmachung.

Die am 30. Oktober 1935 ausgegebene Nummer 117 des Réichsgesezblatts, Teil I, enthält:

_ Dritte Ausführungs- und Uebergangsbestimmung zu den Er- lassen des Führers und Reichskanzlers Uber die Ernennung und T lng der Reichs- und Landesbeamten. Vom 15. Oktober 5. : _ Ergänzungsverordnung zum Geseß über den Reihszuschu für Fremdenverkehr. Vom 95. Oktober 1935. s ; E Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. Oktober 1935. Umfang: 14 Bogen. Verkaufspreis? 0,15 RM. Postverse s e“ f L hs m. . S “. 5 , 2 N dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stü bei Boriiniaetan | Berlin NW 40, den 31. Oktober 1935.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Nummer 44 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Reid und Pre emde Migi- sterium des Znnern) vom 30. Oktober 1935 hat folgenden Fn - halt: Allgemeine Verwali#g RiErl. 19. 10 35, Be- zug des „Völkischen Beobachters“. =- RdEtl, 19. 10. 35, Bekännt= gabe v. Geschäftszahlen aus d. Bereich d. Reichsjustizverwalt RdErl. 22. 10. 35, Behördenbezeihn. RdErl. 22. 10. 35, Ehren- patenschaften. RdErl. 24-10. 35, Durwf. d. Reichsflaggenges Staatshaushalt, Kassen-/ u. Nin une :

:Umzugskostenbeihilfen,

RdErl. 18. 10. 35, Zahlung v. Verförgungsbezügen nah Danzig, K "unalverbände. RdEUL j