1935 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

L r i ¿Nei 8 é Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1935. S. 2 L culitdlitticeaébätbcntan : : cas nen Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1935, C. 3

N : l 2 Bei der textlichen ‘und bildlihen Bearbeitung is besonderes Sóönnabend

i ; z ie Ge- 9. Kursmitteilungen und sonstige Auskünfte in Börsen- Gewicht. auf die. Darstellung der Entwicklung der deut Be- t A? N ; L tg Dn u; Reichsbank die Berechnung besonderer Gebühren vor. Die Ge- 1 i SMILLE! ie Reichsbank nah ihrem besten Wissen. i R C ng L g der deutschen Be- Beginn: 20 Uhr. Me Ee zu kaufen und wie bisher in : Sermeung. f blihren und Auslagen werden den Kapitalerträgen und sonst vor- fan clegenhoiten gibt die Reichs! die Richtigkeit der Auskunft ifl M P de ria Siedlungsweise und der petishen Gliederung | Sonnt

R 1 u r T T E Ee Berliner Börse am 2. November, L 1 i a ¡keit der L Deutschlands i 49, . .: | ardbertina. auerische : S : Die Einreichung des Paßworts hat in einem verschlossenen | handenen Guthaben entnommen oder dur Nachnahme ein Ves dann ausgeschlossen, wenn der Ausschluß im einzelnen Falle : M N! und die eingegeb pgundorts gelegt worden. As zsaenen, Musikal, Leitung: Trantow. 4 Wenig veränderte Kurse. L Etat : zut erfolge außer der Datumsangabe folgende | gezogen. L j : : / x nicht zum Ausdruck gelangt. j f Wanderungsbilanz im 26 f; 995 p E , i 4 ; | i : A ¿ L Anssthrist zu tragén bat: “Einliegend Paßwort füt - —; - - Game Für Mündeldepots, e dene E e iee Men URA " id. Die Reichsbank berechnet für den Ankauf und E n .. mal in der Gliederung nat, Vemelateeronende neen erflan-, | Montag, den 11. Nov.¿ Die Barberina. Bäuerishe | Börss! K Serie eee E ia (e E E und Mobr es Bei Angabe des Paßworts im Verfügungsfalle | nur die Vexwahrung durch i nes a1 gr f “| Verkauf von Wertpapieren außer den geseßlichen L, Abi i werden, stellen besonders für die Siedlungs- und Wirt Vafts: 20 E Musikal. Leitung: Trantow. Beginn: vaviarén ergaben fich avi fen E N L g ist es ebenfalls in einem verschlossenen Briefumschlage einzu- | werden ermäßigte Gebühren erhoben, der Malklergebühr und den etwa verauslagten Kosten die allg planung wichtige Unterlagen dar. L tierungen, die aber über 1% faum hinauégingen, Das Geschäft reichen; jedoch muß der Umschlag dann mit der Aufschrift „Kon- Uebertragung. i üblichen Gebühren. / u Bestimmungen gelten Sönaibtud de Staatliches Schauspielhaus. bewegte sih wieder in engsten Grenzen, wobei die Privattund- trollpaßwort“, dem Namen des Niederlegers und der Kontobe- 99. Der Niederleger kann jederzeit bestimmen, daß zu seinem 11. Die in dem Abschnitt T entha E Abschnitt 1 zu be- Ber A N Nov.: Eröffnungsvorstellung. Egmont, | schaft als JFnteressent fast völlig ausblieb. Einige gute Mel- zeichnung versehen sein. ! A Depot gehörige Wertpapiere dem vorhandenen oder neu einzu- | im übrigen sinngemäß auch für die n : ; Sonntag B10 R I A Gl , dungen aus der Wirtschaft, insbesondere die Erklärungen der Dem Niederleger steht es frei, wenn der vershlossene Brief- rihtenden Depot eines andern Berechtigten einverleibt werden. handeluden Geschäfte. : Kunst und Wissenschaft. M , * 0. Sas Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr. | Siemensverwaltung, g Sti

Fidelio, Musikal, Leitung: Krauß.

: Sonntag, den 3. Nov.: D i e Zauberflöte. Musikal. Côtitha! Dienstag, den 5. Nov,: Die Jungfern vom Bischofs- | die Umsäge gering. Chemische Hayden lagen etwas höher (+ 4),

1 E ben dem Markt zwar eine gewisse Stütze ; R ge ad E Md) »Z - j E c, : B ontag den 11 Nov.: Köni L Beginn: i: „gaven em Martt zwa g | 18e, umschlag im -Kontor für Wertpapiere zur Prüfung des ange ie Ÿ 3 dem Niederlegungsvertrag sind nicht über- i; derung der Bedingungen. RTEA î , . :: g Lear. Beginn: 20 Uhr, vermochten jedoch die Geschäftstätigkeit nicht zu beleben. Die I eta geöffnet worden ist, an Stelle des bige A ers Are O ut bebklt 44 für den Fall des Vor- ai ina d. Li “VisPattsbediigungen jederzeit ab- Spielplan der Vetlíner Staatstheater S Staalstheater Kleines Háus, Grundstimmung war bis zum Schluß nicht r Le herigen Paßworts ein ues in Q vater a ea e E vas kommens von Abtretungen, Verpfändungen und Pfändungen das naer Die Aenderung tritt am Tage nah der Veröffentlichung Se in der Zeit vom 3, bis 11, November As tg K Ner N j Jungfern vom Bi \chofs- L t Zen Liean PATEN ar Per 1 %, UBaTus A % einzureihen. Wird hiervon kein Gebrauch ge ¡o De R Ang ie! r alsbald zu lösen. ; ar h ; in Q t 4 i / ginn: r. L ocner % 2% niedriger. Braunkohlen- und Kalipapiere alte Paßwort, das wieder in sichere Verwahrung genommen wird, | Verhältnis zu dem da dib | im E Nt L E in i Staatsoper. Montag, den 4. Nov.: Himmel auf Erden. Beginn: 20 Uhr. | zeigten keine Veränderungen, au unter chemischen Bevien mee weiter Gültigfeit. ¿ N i y . »x ibre An- erxlin, den 18. tober ; V S e 1 Die Einreichung mehrerer Paßwörter für verschiedene Depots 23. Der Reichsbank haftet das Depot als Pfand für thre An- i ch8 -Dixrektorium. Swarowsky. Beginn: berg. Beginn: 20 Uhr, wvährend J. G. Farben im Verlauf angeboten waren (— 4) desselben Kontos ist nicht zulässig. Daß Paßwort gilt auch für | sprüche gegen den Niederleger aus ihren sämtlichen Geschäfts- Reichsbank-Direktor Montag, ban sfy Oa pri Bor. beri Bi Mittwoch, den 6, Nov,: Zwei Herren aus Veron a. Be- | Am Elektromarkt fanden Siemens im Zusammenhang mit der die etwa später hinzukommenden Depots. weigen. Sie kann sih daraus unter Ausschluß der Vorschriften Dreyse. Hülfe, deth T Ale on «è Musifal gs: eri A äuerische ginn: 20 Uhr. ¿ Vetivaliungsérllärung etivas Nachfrage Lf 1e ang Mit der L Geis y--Geewalting N S 1234 und 1238 B. G.B. und § 368 H. G.-B. befriedigen. - E RAE 7 »20-Ubr, iy ¿ Lellung: Lrantow, Beginn: Donnerstag, n Nov.: Zwei Herrenaus Vero na, Be- be W. E. (+ 1) Und Gesfürel (+ 2) gefragt. Unter den Spezial- erivahrung Un f t ältni H : Di : ; t : ginn: Û, i apieren gi Daimler 1/ S M HLRS oui a 11. Die Reichsbank Wecninnint für die sichere und getreite Auflösung des O E 1: A GE D s Ld Bekanntmachung KP 54 s Ania Miu V Ube Ernani. Musikal. Leitung: Heger. Freitag, den 8. Nov.: Die Jungfern vom Bishofs- Lad oben. G aimler um 4 % und Deutsche Erdöl um 1% Aufbewahrung und Verwaltung der ihr übergebenen Papiere die 24, Der Niederleger ist jederzeit befugt, E (er R A län- N dle Metalle. vom 1. November Mittwoch, den 6. Nov.: Madame Butterfl Musikal berg. Beginn: 20 Uhr. Am Kassamarkt zeigten sich meist kleine Kursbesserungen, “geseßlihe Gewähr. Sie haftet niht für Schäden, die durh | zufordern. Es empfiehlt sih, um bei persönlicher Abhe Werktage | der Ueberwachungsstelle sür unedle | , Lettung: Martin. Beginn: 20 Uk y. usikal. | Sonnabend, den 9, Nov.: Himmel auf Erden. Beginn: | während am Rentenmarkt die Tendenz uneinheitlih lag. Tages- Störung des Bankbetriebes infolge Aufruhrs, N find geres Warten zu vermeiden, die Abhebung ein bis zwei Werttag 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle. its Donnerstag, den 7, Nov.: Cosi fan tutte So mahen's Ädintäg, K 110, Nov 3 H | bife matt T e, “i Bs 2 herunter, Am internationalen De- her Hand oder sonst dur höhere Getvalt veranlaßt worden sind. | vorher anzumelden. | | e i 9 34 der Veber- alle”, Musik Î Su E g, den 10, Nov.: Zwei Herren aus Veron ; - isenmarkt lâg das englishe Pfund eine Kleinigkeit fester und D Reichsbank lerkimt nicht die Haftung für die börsenmäßige Bie Reichsbank kann jederzeit ohne Angabe von B 1. Auf Grund des Z 3 8 N 1935, betr .… Freitag, den 8. al, A P00; Fau ; eau 20 Uhr. ; ginn: 20 Uhr. G E ging auf 12,234 (12,22) RM herauf, während der Dollar wieder Lieferbarkeit der nit durch sie angekauften Wertpapiere. die Rücknahme von Depots verlangen und, wenn diese binnen | wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 19 e T E Wilhel n ire, usikal, Leitung: | Montag, den 11. Nov,: Zwei Herren aus Ve unverändert blieb: 2,488 RM. “Die Reichsbank Delovat in Verfol ihrer Verwaltungstätigkeit | 14 Tagen nah Absendung einer schriftlichen Nu ertering, Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher E ilhelm Furtwängler a. G. Beginn: 19 Uhr, inn: 20 Ube, i rona. VBe- | die in den folgenden Nummern 12—18 aufgeführten Geschäfte. erfolgt, die Papiere auf Gefe DEN Mien Se E lngdn Del Nr. 171 vom 25. Juli 1935), P L R Ah L Ml ; ; Ï h L ¡t « z » S ( N j M, N +60 l 3 Zins- und Gewinnanteilscheine. i i L bitentliden Dinbanleiundtiele hinterlegen, E a Le "t R. 1935 (Deutscher Reichs- Die Zulassung der Einzelhandelstreuhandstellen. 12. Die zu den Papieren gehörigen Zins- und Gewinnanteil- : I i e p Nr. 253 vom 29. Oktober 1935) und KP 52 vom : Ueber die Aufgaben der neu gebildeten „Arbeitsgemein{chaft e I va e N na Tire Ai llen | 11, Bedingungen für den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren. 30. 2tt bex 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nx. 255 vom der Einzelhandelstreuhandstellen“ und die Zulaffung zur Leitung gezogen, wenn sie an einem Reichsbankplay zahlbar sind. Fn allen 1. Das Kontor für Wertpapiere in Berlin uad alle Zweig- | 2 9 e 1935) estgeseßten Kurspreise die folgenden Kurs= : i i y | von Einzelhandelstreuhandstellen sind noch weitgehend Unklar- anderen Fällen werden sie von ihr bestmöglichst eres, talten der Reichsbank nehmen Aufträge zum An- und Verkauf | 31. Oktober 5) festge y heiten vorhanden. Die Wirtschaftsgruppe Einzelhandel hat daher Wünscht der Niederleger die Einziehung oder N Ea teren entgegen. Die Reichsbank führt die Aufträge | preise festgeseßt: | h i l f xkg Untergliederungen darauf hingewiesen, daß die Zulassung Y inahmesällen gestattet is so L L e Berau baaDe Lede als Kommissionüx dur Selbsteintritt p ne e een Kupfer (Klassengruppe VIT1) : Verpflichtung des Beirats d d t r ° Einzelhandel8treuhandstole. h Se A1 de n , Husnc G ct die N eihe 1 tittei Ausführ ine besondere Erklarung avzugeven. : ; _— bi D J \ H | j : i Na r Arbeitsgemein- Port (0 E h V b M eclolttuna (older, Kind A Alle Bir I Tara U jeweils dafür A Kupfer, nicht legiert (Klasse VIITA) . . « RM 50, bis ‘52, M ; er n u rie- und andelskammer zu Verliín. i E g Lie Kei zeitral von der Zulassungsstelle, Berpflichtung zur Einziehung oder Verwertun E ; i : r in- sländishea Börse, an ; IX): 28A 04 99, Zlergartenstx. 20, ausgesprochen wird. Die Gliede- Gewinnonteilsheine entbunden und hat für die Verjährung etwa | Bedingungen und Usancen der in- oder ausl Vorschriften des Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Staatsrat Re inhart über die Kammerarbeit im ausgesp i ji

| a N ; Un ] ; : ( der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel d die Gaufach- ¡21 ils t n Un Me e E geführt werden. - Mangels bestimmter D h ; e 77 bis 80,— 1e e Rahmen der gewerblichen Wirtscha EBREN iSgruppe Einzelhandel und die Gaufach O A Ee O E IE lenacoEeos LIUiOE 26 Du Reichsbank überlassen, die Aufträge | Bronzelegierungen (Klässe IX C) « « « - B 1e f; Durch den Präsidenten der Jndustrie- und Handelskammer zu 17 sumenten v M I E ues “ationalsozialistischer Deutscher Juristen

Kündigungen, Konvertierungen an dem ihr geeignet erscheinenden Börsenplag ausführen 2. Diese Bekanntmachung tritt ain Tage nach ihrer Ver- .: Vexlin, Staatsrat Reinhart, erfolgte im Plenarsaal der | Konsumenten u ohr eznd dabei zugleich das Marktinteresse des | werden gutahtlih zu jedem aus ihrem Bezirke vorliegenden , . + . .

i O \ E / i K zu wahren. Sein Denk j H Ant Ö i i s ; ; i in ‘Kraft. Kammer in feierliher Form die ‘Ve j G mein Lenken sei daher absaßorientiert nerage gehört werden. Dur diese zentrale Regelung des 13. Die Depots werden während der Dauer der Aufbewahrung | U lassen. j für das Zeit- und Prämiengeshäft nimmt die öffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger f -. vom Reichstwirts Gafténtuiltee A E L Ai un Gegensaß zu dem industriellen Denken, das in erster Linie | Zulassungsverfahrens ist in allen Beiirtos ein inken Auf- von der Reichsbank auf etwa erfolgende Kündigungen, Verlosun- R adt ide a : Berlin, den 1. November 1935. wohnten vom Reichswirtschaftsministerium Mimsterialdirektor Di a eze sei, Das Gleichgewicht von Erzeugung und Ver- | bau der Arbeitsgemeinscaft gewährleistet. Aus diesem Grunde gen und Konvertierungen an Hand der Bekanntmachungen im eil Y Vörsenaufträge müssen zur Vermeidung von Ver- Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. ¿Pohl und die Ministerialräte Heuser und Dr, Wark d bei 4 A0 q swirtschaftliche Funktion könne immer besser von | wird auch später in allen* Fragen der Zulassung keine Dezen- O unaen ate Aisbemeinen Verlosungs- t A O et T e O Anderen ex Im Anschluß. an die Verpflichtun ain ‘Staatiiat Min: | Da Sn von A fostenorientierten Seite gelöst werden. | tralisation durhgeführt werden. Davon unabhängig ist jedoch tabelle* (zusammengestellt nah Vereinbarungen mit der e V Anträgen auf einem besonderen Blatt erteilt werden Stinnev. ; hart .das Wort zu -umfasfenden Ausfü rungen über: „Die Kam- wirtschaft Ui e bd diese 6 it, sondern bele, gardeuging8- | eine eersecbständigung einzelner Bezirke Uneryalb der: rben bank, der Preußischen Staatsbank und der Wirtschaftsgruppe Pri- und bestimmte, zweifelsfreie Angaben der Effektengattung, des i : Meraïbeit im Rahmen der gewerblichen Wirtschaft.“ Dex Redner Produfktipität der Wi t ft bange Pete beim Handel, Die Rictlinte be 2e ancl uer. sahlichen Arbeit, die in den vates Bankgewerbe id R N O O ieali8et Male Nennwerts und sonstiger En E a Ari E E M R S I R I C R I E e J die Durchführungsverordnung zum Geseß | dem gleihmäßigen ul 1s 0 N H R L aon E O AMRLHYNIS bevetts Ege As: jankiergewerbes —) nachgesehen. Die danah -e(aß- a ins raphish erteilt werden; telephoni dr Dordberettung des organischen 9 s der deutschen Wirtschaft | j ‘gewinne! Ir V i E G .

Von insbesondere die A ie U e er Sti Autteäne A V AA Ae E Sollen Wertpapiere ver- Preußen. i L u f 1939 einé fQliBe ‘Und, LeclMIRS Glidecinis Cd Produttiongstätten * Ein Ter t gden Aud as d 8 aae,

und die Konvertierungen werden von thr rechtzeitig veran/aß!. : ie im Depot des Kontors für Wertpapiere liegen, S Fr ahlen Gliéderung sei die Aufgabe gestellt, die Mitalieder je 8a i tei f E T

M a O Vie s deebant R a [5 ift Verant a s Angabe 0 t a BAGLON Der bisher komm. Landrat Flörke in Swinemünde ist 2 p U Fachgruppen gu Potalen ins Al Bileuen wre pem gl gries andere als, reine Verteitn teil eue Neuregelung des Butterverkehrs, i a ar in | werden von er tei sbank best 8 riet. j e Í 2 be onders inzuwwei en. Le 1 S l f s i i ; \ - A j andels ammern als ezirftli re i ale Fj t , Ÿ î 3 s , -

: Ründigtingen und Konvertierungen werden den Niederkegern boftot nit für Verluste ie C Gle oder unvollständige | endgültig zum Landrat ernannt wordén Aufgabe s bezirklih regionalen Einrichtungen die | nahmewillen der Bevölkerung und den Um

i : W 2 zufalle, einen. Ausgleich der i Wi i P Ten L ¿e Wi saßmöglichkeiten der Weitere M m s Desen ia "Aud ble Bezeichnung der anzuschaffenden oder zu veräußernden Wert- L 0 widerstreltenden Interessen l (offen Mus S Gee A ebet die DERNGE ee D oie di diele planmißi ; der ge eet i ail A Verbffentlichung im Dentschen Reichsonzeige: “Die Reichsbank i N oie 2 agten e auitolues 6D. E a8 Der Regierungsrat, bisher kommissarischer Landrat R daß die Handelskanimern, die auf ein über hundertjähriges | kürzester Zeit zu Fehldisp t ieser Umstand in g gen Berjorgungslage. s j ¿ oder ungenaue Angaben, z. B. j m

A890) j s T E Ul ( T Jun dispositionen. auf der Warenseit d auf ; E ; in in, i m Landrat er- ‘estehen zurüblicken. könnten, f E ; O ee e arenseite und auf Wie der Zeit e Kau aüe E cic in diesen Fällen ermächtigt, falls besondere Anträge oder Er- Dr. Geßner in Allenstein, ist endgültig zum Wirtschaft eine unbedir au in der nationalsozialistishen | der Kapitalseite führen. Der Vortragende Beitungsdienst des Reichsnährstandes mitteilt, haben

42 N R Ó chloß mit der Fest- rf » M S S f k | 5 1gt nötige Funkt 83 ; ra s j auf Veranlassu s Er ; Ln Ukrungen des Niederlegers nicht vorliegen, dessen Interesse bei macht werden. der dur unrihtige Uebermittlung, Irrtum | nannt worden, / „der Geschichte der Jndittrie- ie Bee aR zuüben hätten. Aus ea daß der Nationalsozialismus bewußt f sung des Reichsministers für E nährung und Land- solhen Geschäften nah bestem Ermessen wahrzunehmen, ins- ¿dée Miavertanzala Veith ‘telegraphischen oder bei einem nah ' aa e ( O

4

; ) DEL an gute alte Trá- ; : E E LELLIDF L (

r ition anknüpfe, indem er im Handel inehr als d d Fsalgait und der Milchwirtschaftlichen Hauptvereinigung ntrit T 0 : diese stets der gegebene Play gewesen seien, um in unparteiischer |-des- ehrbaren Kaufma A L O Ane ung vom 1. November 1935 die Milchversorgungsverbän

besondere angebotene Konvertierungen für seine Rehnung zu erteiltem Auftrage etwa notwendig werdenden telaphones Bekanntmachung. Weise die Juteressen, der: -Gesamtheit zu fördern. A A sei Ä : seiner Diner Ce 20 E Qtlman und Großverteilurigsvereinigungen eine Mi t A nordunns

MMiargen., Verkehr entsteht, oder babura mitvexau alt, win, e A des 8 1- des Gefeyes-itber die Einziehung Fie bdie Fachgruppen ledigli pri fengin MRahmenédes: Wint-»þ deutschen , Wirtschaft. 2d, kein, Geschäftemather, und thm liege [übér Bütterlieferungen herausgegeben, nach welcher die Veoltereie

indie finn ée j 1 n Ra R R T Aa bemAt | A 96. Mai 1933 (Reichsgesecß- -[Gaftzzweiges, filr ‘den fie. errichtet seten, Erklärungen abzugeben, | daher eine der widligsten volkswirtschaftlichen Funktionen int | zt. von Zhrer jeweiligen Wochenerzeugung an Butter diejenigen

=—f4—Di€ “ans niedergelegten Papierên erwachsenden Die Reichsbank wird im Di T N dleunts kommunistischen QELUNELS vom U Gese über die Ein- E klare Umtiß der Aufgabenteilung -der fachlichen-- und“ bezirk- .| Wirtschaftsleben ob. i Abnehmer, die ste im August 1935 mit Butter beliefert haben,

ETIUESLEMIE uuf nete Papipre weren von, Lex Pen Qin: sein, alle Börsengeschäfte nah Möglichkeit hn Tür di pünktliche Van L N A A 3 vom 14. Zuli „hen Gliederüng lasse erkennen,.daß ein Gegensaß zwischen den om Anschluß hieran spra Rechtsanwalt Mitchalke über | ! dem Mengenverhältnis zu beliefern haben, in dem von jegt

“den Niederleger geltend gemacht und die etwa nöotigen Dn | gung auszuführen, kann jedoh eine Gewähr für die gichung volks- und S DELU gans Lou, Le M B acgruppen und den Judustrie- und Handelskammern nicht vor- | mnere Angelegenheiten der Kammer. Sodann nahm Syndikus | M „ihre jeweilige Wochenerzeugung zu der durhschnittlichen

E A Le E Ube ber dafür festgeseßten R G Verkäufe vo ieren, für die neben dem | 1933 (Reichsgesepbl. 1 S. 479) und der Preußischen a 3 O konnéè, " Eine nhatiöónàálsozialistische geseßlihe Formulie- |. Prof, Dr. H o p p e das Wort zu Ausführungen über den Ausbau | LLBenerzeugung des August 1935 steht. Die Gesamtmenge der

der dies spätestens 8 Tage vor Ablauf der E [e E 3. An- und Berkäuse von O, amilih fest- | führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Geseßsamml. S. 207) lien es Aufgabenkreises der ndustrie- und Handelskammern | der Handels-Hochshule zur Wirtschafts-Hohshule und die damit | 2 die milchliefernden Betriebe zurüdzuliefernden Butter ist in

Zeitpunkte shriftlih beantragt und den erforderlichen Geldbetrag Einheitskurse noch fortlaufende U eth a lid, zum forte | witd : s a noch nicht vor. Die dae est geseßliche Grundlage | im Zusammenhang stehenden Fragen. dem gleichen Verhältnis i kürzen, in. dem die jeßige Wochen-

rechtzeitig zur Verfügung stellt. estellt werden, führt die Reichsbank, sowei 1 N Lo atlaufanbe das Grundstück Berlin-Adlershof, Friedländerstr. 19 14 ammerwejens. sei immer noch das Geséh in der Fassung vom Mit einem fameradschaftlichen Zusammensein fand die | (rsÆugung hinter der durhschnittlichen Wochenerzeugung im August

: O ischenscheine aufenden Kurse aus ee der Auftrag den Ba l Vielfaches §rundbuch von Adlershof, Stadtkreis Groß-Berlin, . 1924, dás. nicht einmal. Reichsgeseß sei. Allerdings seien die | Beiratssißung der Berliner Kammer ihren Abschluß. zurüdbleibt, Die Molkereien dürfen an niemand mebr’ liefern,

Neue Zinsscheinbogen, Zwi ensee, A : Kursnotierung vorgese jenen Me ap age E Mia Spiven Grund Uh B O 2 bisheriger Eigentümer: Frl. Handelskammern dès Réithes durch Vérovrdnung vom 20, 8. 1934 den sie nit im August 1935 mit Butter beliefert haben. Aus:

15. Die neuen Zins- und Gewinnanteilscheine wer N erreiht, Alle kleineren Beträge Men Mugtibruna L Bd. 42, Bl. Jer. Borli Beusselftr 11 “wohnhaft, dem Reichswirtschaftsminister unterstellt worden, R 4: y genommen hiervon stnd Lieferungen an öffentlihe Änstalten, an

der Reichsbank rechtzeitig besorgt, wenn mit den Taeen ae werden zum Einheitskurse A Y coünsdt ‘so ist dies bei Charlotte Müller, Berlin, L va ' Wi e A dié Aufgäbén seien, die sich der Staat innerhalb dex ; Stellen der Wehrmaht sowie Lieferungen in das Saarland.

Erneuerungsscheine niedergelegt sind oder O ie Besorg n ganzen Auftrags nur zum E M aaen, zugunsten des Preußischen Staats eingezogen. voti 26. Mai A irtsast gestellk habe, unm so Aer sei er darauf angewiesen, in Warum „Klassen“ Lotterie ? j Lleferbeziehungen dieser Art find dem zuständigen Milchwirtschafts=

geaen Vorzeigung der Papiere selber ohne Erneuerungsschei Erteilung des Auftrags ausdrüd l qu ean (teh iverden. -.0b : fo Dies wird hiermit gemäß § 6 des Gesetzes vo . : Le einzelnen Wirtschaftsbezir en. über ein. Fnstrument zu ver- V S E l : 5 j verband unter Angabe der Mengen und der Abnehmer sofort

YOSAR Ee ae d j der Reichsbank in 408 S 14 alt des Widerrufs bis zum | 1983 öffentlich bekanntgemacht. [ues s pag ex seine Gedanken durseven könne. Wenn: die : oie Die aa Lr speaten der Preußish-Süddeutshen Staats- | [riftli ina pdugeigen. Ziese Lieferungen können solange im ‘bis-

: Vollgezahlte Zwischensheine werden von der S nur für einen Lag oder unter Vo t Enthält ein Börjen- Berlin, den 31. Oktober 1935. «ammern ein derartiges JZnstrument sein sollen, so. sei hierzu Noben ns geschrieben: i : i herigen mfange fortgeseßt werden, als keine gegenteilige Weisung

endgültige Stücke umgetauscht. Ende des laufenden Monats gelten sollen. Qi j lischt i erlin, den 31. S 0D engste Verbindung miît den von ihneñ betréuten Unternehmungen d N en den betannten Partéilotterien, dér Winterhilfs-. und | des 2 ilhwirtschastsverbandes ergeht. Vor Erteilung einer solchen

: L auftrag keine Bestimmung über die Geltungs C O Geheimes a A Dla h, eine Forderung, die bereits von ihnen längst ver- Ste Arbeitsbeschaffungslottérie, fällt es vielfach auf, daß die Weisung holen die Milchwirtshaftsverbände die Genehmigung der

Geldbeträge. rf stets ohne weiteres mit dem Ende des laufenden vg E A J. V.: Dr. Be st. wirklicht ei. Aus dieser sehr êngen Verknüpfung mit den bezirfs- N vor allem die größte, die Preußish-Süddeutsche, Hauptvereinigung ein. Soweit die Lieferungen fortgeseßt werden

16. Bei der ersten Niederlegung ist anzugeben, auf welchem Findet während der Gültigkeitsdauer e att 0 A - eipgesessenen Firmen ergebe sich die große Mannigfaltigkeit der | As lassenlotterie bezeihnet werden. Handelt es sih bei der | dürfen, sind diese Mengen von der Gesamtliefermenge vorweg in

E aL Wle etitaebenten Kapitalerträge abgeho E mean lee, Auftrags I obi aiota N O La Bairas P T Aufgaben, die die Kammern zu erfüllen hätten, und es sei. wohl | ltên Tradition dieser Staatseinrihtungen etwa noch um ein | Abzug zu bringen.

Der gewählte Weg muß bei allen Papieren desselben Konto wird das Limit ohne besondere Benachri1 (

i Cl faum ein wirtshaftliches Gebiet vorhanden, auf das die Jndustrié- | Ueberbleibsel alter Klassengegensäße? Nein, der Klassenkampf ist Auch die Großvertéiler haben von der i Dchentli: gleiche sein. Abänderungen können nur berüdcksichtigt werden, | des Gewinnanteilscheins abzüglich Map euer e i :Und Handelskantmern. nicht dur "Gutadten eder Hb 28 Cattonalsogialistischen Staate überwunden. Die p La jugchenden Biitetmenge ie elerdca Abnehiner die e 2 wenn sie mit besonderem Schreiben spätestens 4 Wochen vor Limitierte Verkaufsaufträge in Wertpapieren, B enen ¿Gt Irichtamtliches. ; Einfluß ausübte, Anhand von zahlreichen Beispielen gab .Staats- dn taatslotterien hat nichts mit Standesunterschieden zu tun, | August 1935 beliefèrt haben, in dem Verhältnis zu beliefern, das Zahlbarkeit derjenigen Beträge angezeigt werden, bei denen die | Ausübung eines Bezugs s{webt, E, um das : L 4 | : vat Reinhart sodann ein anschauliches Bild -von dem vet scieden- By E beruht darauf, daß jede Lotterie, die im Laufe eines halben. | ihrer jeßigen wöchentlichen Bezugsmenge angepaßt ist. Dies gilt neue. Art der Abhebung in Kraft treten sol, verkaufen zu können, am leßten Tage der Notierung de 4 eg E Rei A artigen. Tätigkeitsbereih der Handelskammern, besonders der Ber- d O ausgespielt ird, in fünf Abteilungen eingeteilt ist, die | auch für die auf Uebernahmescheine aus dem Auslande unmittel= Die Erlöse von Zins- und Gewinnanteilscheinen werden rechts gelöscht und am nächsten Börsentage zu einem Pun A Deutsches eich. i liner Kammer, wobei näher auf folgende gegenwärtig im Vorder- |. on E GAEA als „Klassen bezeichnet iverden, : bar bezogene oder von der Reichéstelle zugewiesene Butter, soweit spätestens am dritten, die fälligen Kapitalbeträge (Gegenwert ver- | vorgemerkt, das um den vom Börsenvorstand fel ibe Af ver- der Union von Südafrika Dr. S. F. N. «grund, des Jnteresses stehende Kammerarbeiten eingegangen monatlis A könnte man us „Giehung“ sagen, denn | die Reichsstelle nichts anderes bestimmt. loster und gekündigter Wertpapiere usw.) spätestens am siebenten | abschlag oder den durchshnittlichen Wert des Bezugsrech : Der Gesandte dex Union ug TA Abwesenheit führt “wurde: Die Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Geseß zum denen di Ge et eine Ziehung statt. Es gibt vier Vorklassen, in Auch für den Postpaketverkehr gelten die gleihen Bestint- Werktage nah Eingang bei dem Kontor für Wertpapiere in Berlin | xingert ist. E dev Feweiligen| Gite hat Berlin verlassen. Währen Ae Gesandtschaft . Schuß des -Ginzelhandels, Maßnahmen zur Bereinigung des | die Klasse Gen von Ziehung zu Ziehung steigen bis | mungen. Molkereien üund Großverteiler dürfen also an Ab- ur Verfügung gestellt. Auf Antrag werden die Beträge an Limitierte Ankaufsaufträge werden nah der jeweilig Legationssekretär St ok ex die Geschäfte der es . ‘‘Händelsregisters, die Züsammenarbeit mit der deutschen. Zentral- | dor 20 Mae le mit pee Ziehung des Großen Loses in der 5, | nehmer, an die sie im August 1935 niht im Wege des Post= Reichsbankanstalten oder sonstige Stellen überwiesen. Börsenusance behandelt. i der! ibi Bitsenbhandel ‘flelle j Békämpfung der Schwindelfirmen e. V.,, Auträge auf erreicht N Pes E A Fgure ihren Höhepunkt und ihr Ende vèrsandes Butter geliefert haben, auch künftig niht liefern. Nicht abgehobene Geldbeträge werden nicht verzinst, __5. Aufträge in amtlih nicht notierten Reichsbank A E O Antexrsagung der - Handelserlaubnis gegen unzuverlässige Firmen- an diéser Hauptklasse mit i pielens Gen allo in der Teilnahme | Darüber hinaus wird der Postversand der Molkereien und Groß ( Stüdeverzeichnisse. nicht zugelassenen Wertpapieren wird die Reichsbank zwar | do ‘inhabèr, Mitarbeit bei der Beratung über die. Geseßentwürfe auf Los r paup; G [e nit ihren hohen ewinnen und dem Großen | verteiler wöchentlich auf 50% der im Wochendurch{schnitt des Depotaufstellungen, Abrechnungen, | falls nah bestem Ermessen zu erledigen suchen, sie haftet jedo wesen Abänderung des Betrugsparagraphen, erweiterte Tätigkeit binsiGt- 05. Vie zeitlihe Ausdehnung der Lotterie über fast ein ‘halbes | August 1935. abgesezten M beschränkt. But tgen, di 17. Die in bestimmten Zwischenräumen den Eer nicht für die Me Erledigung solcher Austräge und Üüber- Verkehr E . der Veroitiquita L Sachverständigen sowie Vas Peilfina din ahr macht diese inn in l einzelne Gruppen notwendig. durch bi vort Bestimmungen frei werden Ub die übersandten Depotaufstellungen gelten Ba O R von Sis nimmt keine Verantivortung für die R N oben Ae Bart Postwertzeichen zur Erinnerung an den ‘Lehrlingen (Errichtung - dèr' Lehrlingsrölle), Tätigkeit auf dem fasse auf Cn T au a O L LUEN Uen dér Haupt- übrigen Abnehmer zu verteilen. Ergeben ih nach diesen Be- anerkannt, wenn sie. niht binnen etner Aus] lbe iben U 6. Ankaufsaufträge werden erst ausgefü Fe di M0 Stelle - der N ber 1923 : ‘Gebiete der Abgrenzung îm Rahmen der Verwirklichung des mehrmalige Teil ablun ¿edem Volks etannt n fällt aber eine stimmungen Belieferungen einzelner Abnehmer in Höhe von Wochen, die sich bei den im Auslande wn engen L 46 bia erforderlihen Geldbeträge bei der dafür zustan N find Did 9. Novem . n ständishen Aufbaus usw. Jm übrigen wies der Vortragende | größte Teil dieter Einsüze, Ta lh L Vorklasfen eiter und der mehr als 80 % der. Buttermenge, die sie. von dem gleichen Betrieb die längere Dauer des Postlaufs erhöht, veanstandel werden. | Reichsbank eingegangen oder lombardmäßig sicherg nd. Erinnerung an den denkwürdigen 9. November 1923, an hin auf die Bedeutung des bei der Jndustrie- und Handelskammer | L 3 en Vorklas en wird für die Ge- wöchentlih im Durchschnitt des August 1935 erhalt T f g j d Stücckeverzeichnisse müssen e t\cheidet die ausführende Dienststelle. Zux Erinnerung ( ; listischen i N LALL L OLS d i ( 21al winnsummen der Hauptklasse aufgespeichert. Die Teilzahlung v i; i 19 UgU} ¿erhalten haben, so Ano O, U oltek: binnen Uner Aus\cluß- | Und S la Dis U Anteuf der Erlös aus einem Ver- | dem der Führer und BORNOR S eten nan oa E E Ce N L a sowie u, die erfolgreiche [a Raten (Klasseneinsäßen) erhält einen besondèven, Anré Kn gaben die Betriebe dies dem Milchwirtschaftsderband e Be venn fi 5 anerkannt g E L S A j Soll als 0e ; s iungs h in München durchsührte, gi -Mtigkeit der unter Mitwirkung der Kammer errichteten A1 z j i i ; : frift von fünf Tagen erhoben werden. Der Lauf beider Ausschluß- kauf von Bertpapieren dienen, so wird der Ankauf erst nach B A in Münche1 F g Lg 0nner- ErTIQIEtEN ZUTrags

Bere uag Empfangsbe

t Ra auf 2 v ; x : der die.Meldung an die Reichs\telle weiter gibt, die im Fnteress i j i [ / 7 Auf- | 1grel L Crt Aa l 499 | durch, daß schon bei der ersten bis vierten Teilzahlung (Klasse) je ; T nat: E ; e Ale, DIE UM aFNIETENIE : : 3rsen- ost zwei Freimarken zu 3 und 12 Rpf. in E tar Y ._skelken und auf die Tätigkeit der Kammer auf dem Gebiete der Li it-ni ¿dtli Gowi ' t einer gleihmäßigen Versorqung im Einvernehmen mit de fristen beginnt mit dem Empfangstage. A oel Gieiieitne Ausfüt L (olber Aufträge lage Herans, die vom 9. E ee Ent e P E fler Dee des O Lb Zum Kbscuß ezinnerte er an die R Cs latifindat So Lied, V Etiekea Die Molteceren h fiber die Mengen aermeitin verfügen tenn: Mitteilungen. tage aug Le T Hi ; 2 tensverkäufen sind in | kauft werden. Das Markenbild, dessen Entiwu n Di Avers . Sondexrslellung, die der Jndustrie- und Handelskammer zu Berlin | die Möglichkeit eröffnet, hon vor der Hauptklasse mit ein 1e. Leollereten haben ihrem Milchwirtschaftsverband wöchen:lih ¿ Ï i owie die Erteilung von Vorschüssen bei esten r t) N 4 2 C -Wilmersdorf stammt, zeigt im Vorde -dadu f i : H Lia: ; , a T inem | anzuze B 5; ait h tTi F Ti L abet Bin ont R O eule geeigneten Fallen 40 S Tru bee Debersalden ‘wecden S tank A Mann mit der Hatenkreuzfahne und im Sn T E "De name “sei bostrebt, trov r ileide | Staatalonteriot “sind 2 Babn Ein dee Maris E sand abseyen. “Die ide E eins Wor Lor dee Qa unter der legten dem Kontor 1 ; V id Für die durch Vorschüsse entstehende R die Münchener Feldherrnhalle. Die beiden Freimart Schwierigkeiten und Hemmungen die Forderungen durchzuseßen .; ; R E 2 J unter Angabe: der Einpfä érxstattet' wetden * otthns rif ‘den sind. Es ist daher zur Vermeidun n A4 0 : r Reichsbank berechnet. rund die Münch Fel Ó S ebion. f ! ) Per | 1e 01 g gtjeven, | lotterien, bei denen jeder, dem der Preis eines ganzen Loses zu D : Planger erstattet werden, erstmals in der bon Ratbleilen erfétberliG, dem Kontor jeden Wohnungswechse B a O R H Ga (40 Erfüllung in lieferbaren | lönnen au im Verkehr mit dem Ausland verwendet 1 Bbese ellen ete Ie Staat an eine gut funktionierende hoch isl ein billigeres, 3. B. ein halbes, ein viertel oder ein atel ih bei dert Bene eie Lei weite Nhvdnibérwocht. Stellen i Stincks di ichzeitig Reichsbank zu übergeben ; a rc , : lelen tann. i tas a „cyenden Deskimntungèn Härten oder sofort anzuzeigen. ; s Mertkdhnatk d fei Een ai bl brim R Satinben, Sind die Stiicke : cu einem A Vortrag sprach der Syndikus der Biene Gedanken änge wird man dur den Gewinnplan jeder L iligteten heraus, so können Bie? Milchwirtschaftsverbände TAUegYSHRINE, 1h , GLEBTAn E i n k (ar i Besiy der Reichsbank, Depotquittungen darüber aber Rplirle- und Handelskammer zu Berlin, Di pl. -Volkswirt Klassenlotterie bestätigt sinden, gleichviel, ob im ganzen das Spiel- |. Ausnahmen zulassen. „In besonders dringeirdèn Fällen kann die 19. Telegraphishe und telephonishe Verfügungen können | zwar iht néferti t so ist hierauf bei Erteilung des Auftrags | Nus der Verwaltung. _S-plettstöfser, über den Handel als volkswirtschaftliche | kapital groß oder klein ist. Die Preußish-Süddeutshe Staats- | Genehmigung „nacträglich eingeholt werdèn: * Zuwiderhand- wegen der Legitimationsshwierigkeiten nicht zugelassen werden. | noch nit zug eiue Aufträge zum Verkauf von gesperrten 7 3 Funktion. Es. sei niht angängig, den Handel, der in redlicher, | lotterie, die wir als Beispiel unseren Betrachtungen zugrunde | !Ungen gegen diese Vorschriften werden "nit Ordnungsstrafen bis Wegen der telegraphischen Börsenaufträge st. unten II. A aje: ‘ausgeführt werden, nachdem der Austraggeber | 9susführliche Ergebnisse der Volkszählung 1933, „Fastlosex Arbeit destrepi fei, seine boltswietshaftlichen Funktionen | legen, spielt in den einzelnen Vorklassen Gewinne im Betrage von ves RM in jedem Einzelfall bésttaft. Unberührt bleibt Versendungskosten. die Beseitigung der Sperre herbeigeführt hat. Bei telegraphischen A Gbem die Hauptergebnisse der Volkszählung 1933 je nah ae Me B O E E Ce 58 Bua a le dagegen in der Hauptklasse allein über S 28 Lt, bei besonders eméinshädlichem Ver- 20. Day Ports Ur. Pie t Boe egenen tel O Me N I a a a G dem Fortgang der Ausbeneitung de AMsanara Met Ma een ge eben habe. ‘Die Bedeutung des Handels ergebe sih- daraus, Es wäre also grundverkehrt, wenn ein Spieler ein Los, das widerhandelnden ÄnzuiGrein M SARE D i its O den Post ird dem Kouto belastet, s lichen Bestätigung zux Ders1 Lee » i irtshaft und Stati]jti gege ; M er ein Risikoträger i Volkswirtschaft sei : für di in einer Vorklasse be ‘vor G FATRE adt N uen Aorbnu : ite His Wi : Ba Singer P Cd Made besonderer Anträge y Die Reichsbank wird zwar bemüht sein, die zu veräußernden I erbffenliGt O Statistishe Reichsamt nunmehx die aus B teilt riner Piat Taae Sauen Mio ves has vielleicht Da be A be 4 Aale O d 8 S e, ay ine: e L E UlRE ase auf Pont vor ‘der Reichsbank für zwemäßig erachteten Wege ab- | Wertpapiere nah Möglichkeit vor dem Mi od jede Paftung führtichen Ergebnisse über „Stand, O E E Q sönlichen Arbeit und seiner sangen Dienstleistungen den volks- | wonnen hat. Denn er wilrde damit sein schen, tel bind beth öffentliche Stellen Solin ‘Die! Reidustele taus Ch Ie t Ag s ( 2 3 S zt ¿T . 5 m1 0 v ( , Vi Ry 2d 7 ) t 4 5 «s I e , 9 ; , - p Dn SITLElle ï t? edo tim ih und, Ten dies P E O iti 25 D Le Ri Pei United de daß u Ber S E Wert Die bie Zahlen messatet CU Be geragten Tite A A he l ORE E dit RS Tas |e verschenten. Wink ihm RE E s A I s E Vauptveretnigung in Einzelfällen- ver-= efórderung bei einer rsicherungsge]ellch. 2 2 C A ' D ; 1 Auslosun er Statistik des ‘D t : : t Uto ( : | zu exhalten. h ( ) . Masse treu bleibt und pünktlih die rest- angen, daß die Molkereien einen Teil ihrer Buttererzeugunc j geschieht in allen Fällen auf Gefahr und Kosten des | kauf gestente L O runde 16 e Iracli@ als nid über die Fläche, den M E S A E dis PNEM L Gta Funttion des Handels, die Beziehungen zwischen lichen O LIC R beR leistet, die Beteiligung an den zahlreichen | zur .Behebung von Notständèn zur Verfügung stellen. Die Reiches rechtigten. Gebübten feierbar, herausstellen. » h j die gate A S gäblabschnitt sowie über die Sied- völteru, R N IEIER A des Ganbel VMgNMNateit ae, Le O uis Ce A die Ausspielung der Vor- L berechtigt, im Einvernehmen mit der Hauptvereinigung 91, Die Gebühren sind beim Kontor für Wertpapiere und den | 8. Exinnerungen gegèn die Ausführung von waddiatul s ie aat: (Stadi und- Land) für sämtliche kleineren Verwal- Methoden des WMassenabsages im direkten Verkehr mit dem Kon- | i A Ea dias Von Bitten dvzeiièltà nta. hee Mig RKeichsbankanstalten zu erfahren; für die den Rahmen der üblichen Reichsb E I l At der Reu gangEge 1 tungsbezirke und Gemeinden mit 10000 und mehr Einwohnern. : R Butt zustellen, N ; on -überschreit is ält sih die 4 Reichsbank adgejan Depotverpflihtungen übershreitenden Leistungen beh ch di eid i

E, D