1935 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Milh- (Rahm=-) Einzgugsgebiete und Trinkmilchabsaßgebiete der Mitglieder. In diefen Gebieten kann die Verwer- tung nur mit Zustimmung der in Frage kommenden Molkerei erfolgen. Amtsgericht Stuttgart, T.

Vorsfelde, [48311]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar- und Daxrlehns- kasse, e. G. m. b. H., in Rühen fol- gendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1935 1st an Stelle des alten Statuts vom 4. März 4935 das neue Statut vom 13. Oktober 1935 ge- treten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landivirt- schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absay landwirtschaft- licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbennßung. Eingetragen am 18. Oktober 1935. Amtsgericht Vorsfelde.

[48102] Weferlingen, Prov. Sachsen.

Jn unsex Genossenschaftsregister 1st heute bei Nr. 18, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Eschenrode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht in Eschenrode, folgendes einge- tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- Iung vom 14. Jani 1935 und durch don mit der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Hörsingen geschlossenen Vertrag vom 15 August 1935 sind die Ländlichen Spar- und Darlehnskassen Hörsinger und Eschenrode zu der Länd- lichen Spar- und Darlehnskasse Eschen- rode vers{chmolzen worden.

Weferlingen, den 28. «Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Eszsen-Werden. [48312]

M.-R. 215. Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster Herrenstoffe Kammgarn, Dessin Nr. „Sporta“ 61, mit eingewebter Schrift- leiste, „Sporta“ 62, mit eingewebter Schriftleiste, „Sporta“ 63, mit ein- gewebter Schriftleiste, „Sporta“ 64, mit eingewebter Schriftleiste, 79131, 79132, 79133, ' 84181, 84182, 84183, 84184, 85121, 85122, 85123, 85124, 85125, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet -.am 23, Oktober 1935, 9 50 Uhr vorm.

Essen-Werden, 26. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

[48313]

Ludwigsburg. i wurde ein-

Fn das Musterregister ge ragen:

Nr. 376. Firma Asperger Werkstät- ten Möbelfabrik, Carl Fink OHG. in Asperg, Abbildung einer Frisierkom- mode mit angebautem, durchgehendem Spiegel. Die Neuheit besteht darin, daß eine breite Kommode nebst dem durchgehenden Spiegel gefertigt ist. Plastishes Erzeugnis, offen, Fabrik- nummer 1935, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 210, 1985, 15. Uhx 10 Min.

Amtsgericht Ludwigsburg. Saarbrücken. [48314]

Musterregistereintragung Nr. 137 bei dem Kaufmann Helmut Herold, Saar- brücken, vom 18. Oktober 1935: Pla- tisches Muster (Massagegriff), Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 4. Ok- tober 1935, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Saarbrücken.

Zweibrücken. [48315] Musterregifter.

Fn das Musterregister des Amts- gerihts Zweibrücken wurde heute ein- getragen: Firma Schuhfabrik Langer- mann, G. m. b. H., Siy Niederauer- bach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Modellphotographien für Damen- scchubhe, Nrn. 9923, 9924, 9925, 9926, 9927, 9928, 9929, 9930, 9931, 9932, 9933, 9934, 9935, 9936, 9937, 9938, 9939, 9940, 9941, 9942, 9943, 9944, 9945, 9946, 9947, 9948, 9949, 9950, 9951, 9952, 9953, 9954, 9955, 9956, 9957, 9958, 9959, 9960, 9961, 9962, plastische «Erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 28. Oktober 1935, nach- mittags 514 Uhr.

I3weibrücken, den 28. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Zweibrücken, [48316] Musterregifter.

Fn das Musterregister des. Amts- gerihts Zweibrücken wurde heute ein- getragen: Firma Schuhfabrik Langer- mann, G. m. b. H, Siy Niederauer- bah, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Modellphotographien für Damen- schuhe, Nrn. 93, 9964, 9965, 9966, 9967, 9968, 2969, 9970, 9971, 9972, 9973, 9974, 9975, 9976, 9979, 9977, 9978, 9980, 9981, 962, 9983, 9984, 9985, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am -28, Oktober 1935, nachm. 54- Uhr:

Zweibrücken, den 28. - Oktober

Amtsgericht.

———————

1935.

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1935. S. 6

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bremen. [48568] Oeffeutliche Vekanuntmachuug. Ueber das Vermögen des. Kaufmanns

Kurt Sanders, Bremen, Klinkkuhlen-

straße 22, Juhabers einer Kleinhandlung

in Wehrsportartikeln, Bremen, A. d.

Weide 20, ist heute der Konkurs eröffnet

Verwalter: Rechtsanwalt Karl Speck-

hahn in Bremen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1935

eintchließlich. Aumeldefrist - bis zum

31. Dezember 1935 einshließlich. Erste

Gläubigerversammlung: 3. Dezember

1935, vormittags 9 Uhr, allgemeinec

Prüfungstermin: 4. Februar 1936, vor-

mittags 9 Uhr, im Gerichtshause hier-

selbst, T. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

(Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 30. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. [48569]

Ueber den Nachlaß des am 18. Sep- temberx 1935 in Chemniy, Altenhainer Str. 8, verstorbenen, daselbst wohnhatt gewesenen Lebensmittelhändlers Richard Edwin Kreher wird heute, am 1. No- vember 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herx Kausmann Richard Oertel, Chemniß, Zschopauer Str. 144 Anmeldefrist bis zum 23. November 1935. Wahl- und Prüfungstermin am 2. Dezember 1935, vormittags 10/4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23, November 1935.

Amtsgericht Chemniß. Abt. 35.

Güstrow. Kornfursverfahren. [48570]

Dex Antrag des Diplomingenieurs Friedrih Rehder in Güstrow, Werder- straße 16, z. Z. in Offenbau, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil der Schuldner selbst erklärt hat, daß er seinen Gläu- bigern die “Mindestvergleichsquote von 35 % ihrer Forderungen nicht gewähren könne. Zugleich wird heute am 26. Ok- tober 1935, 10 Uhr, der Anschlußkon- furs über das Vermögen des Antrag- stellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Lübcke in Güstrow wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Geger- stände und zur Prüfung der angemei- deten Forderungen auf den 20. No- vember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem obenbezeihneten Gericht Ter- min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Novem- ber 1925 Anzeige zu machen. Ï Amtsgericht Güstrow, 26. Oktober 1935. Hechingen. [48571]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Monteurs Wilhelm Bader in Stetten b. Hechingen ist am 28. Oktober 1935 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter is Rechtsanwalt Dr. Schell- horn in Hechingen. Anmeldefrist bis zum 20. November 1935, Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22, November 1935, Zimmer 24 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22, November 1935.

Das Amtsgeriht Hechingen.

Pirna, [48572] Uever den Nachlaß des Kupfer- schmiedemeisters Friedrich Alfred Tho- mas in Pirna, der unter der handels- gerihtlich eingetragenen Firma A. Os- wald Schulze Nachflg, eine Kupfer- shmiederei betrieben hat, wird heute, am 30, Oktober 1935, nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren erösf- net. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Meishke in Pirna. An- meldefrist bis zum 10, Dezember 1935. Wahltermin am 3. Dezember 1935, nachmittagas 3 Uhr. Prüfnngstermin am 17, Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vflicht bis zum 15. Dezember 1935. Amtsgeriht Pirna, 30, Oktober 1935. Ronneburg. [48573] Konkur®Lverfahren.

Ueber den Nachlaß des früheren Werkmeisters Max Walter Reichmann, weil. in Ronneburg, ist am 29. Oktober 1935, vormittags 1114 Uhr, das Kon- fkursrerfahren eröffnet worden. Kon- fursrerwalter ist Rechtéanwalt Dörnte in Ronneburg. Konkursforderungen sind bis zum 1, Dezember 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung: Montag, den 25. No- vember 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Jn dieser beschließen die Gläu- biger darüber, ob ein anderer Konkurs- verwalter ae und ob ein Gläu- bigeraus\huß besteklt werden soll. Ter-

min zur Prüfung dex angemeldeten Forderungen im Amtsgericht, Zinnmer Nr. 1, am Montag, den 2. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr. Niemand darf an die Erben des Gemeinschuldners etwas herausgeben oder bezahlen, was er zur Konkursmasse schuldet. Wer etwas schuldet, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 1, Dezemlber 1935 anzeigen, auch wenn erx sih aus der Konkursmasse abgeson- dert befriedigen will. Ronneburg, den 30, Oktober 1935. Das Amtsgericht. :

Schneeberg. [485741 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Epperlein in Schneeberg als all. JFnhabers der handelsgerichtlich einge- tragenen Firma Anton Zeuner, Manu- fafkturwaren- und Linoleumhandel in Schneeberg, wird heute, am 30. Oktober 1935, nachmittags 34 Uhr, das Kon- kurêverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Reinhardt in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 20. November 1935. Wahl- und Prü- fungstermin am 2W8. November 1935, vorm. 1014 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 22. November

1935. (N 8/35.) Amtsgericht Schneeberg, 30. Okt. 1935. [48575]

Striegau. Veber dea Nachlaß des Stadtober-

sefretärs Willy Warsany in Striegau, Bahnhofstr. 56, wird am 30. Oktober 1935, 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 20. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 4. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem Amktsgericht hier, Ring 39, Zimmer Nv. 12 im Il. Sto. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20, November 1935 einshließlich. 4 N 5 a/35.

Amtsgericht Striegau, 30. Oktbr. 1935.

Altona, Elbe. [48576] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Apothekenbesiters Bruno Schulze in Altona, Allee 229, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. August 1935 angenommene Zwangsvexrgleih durch rechtskräftigea Beschluß vom 16. August 1935 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Ta N. 51/32. Altona, den 31. Oktober 1935. Amtsgeriht Konkursgericht.

Beerfelden.- {48577] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Volksbank Falken-Gesäß, e. G. m. b. Hl„\in- Falken-Gesäß wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Beerfelden, den 26. Oktober 1935. Amtsgericht.

Bernburg. [48578] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Böttchermeisters Gustav Winter in Leopoldshall wird nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 24. Oktober 1935. Das Amtsgericht, Krappitz. [45209] In dem Nachlaßkonkursversahren betr. den Nachlaß des Pfarrers Josef Kaduk in Komornik, Kreis" Neustadt, O. S. (2. N. 2, a/34), soll mit Genehmi-

gung des Konkursgerichts die Schluß-|

verteilung vorgenommen werden. Ver- fügbar sind 3201,47 RM. Auf die be- vorrehtigten Forderungen entfallen 839,83 RM und auf die niht bevor- rechtigten Forderungen in Höhe von 1402194 RM 2361,64 RM. Das Schlußverzeihnis ist in der Geschäfts stelle des Amtsgerichts, hier, nieder- gelegt.

Krappißtz, den 15. Oktober 1935. *

Der Konkur®8verwalter :

Dr. Max Rossa, Rechtsanwalt. Kupp. Bekanntmahung. [48579] In Vem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Dr. Georg Schmiedek aus Kupp ist der Schlußtermin auf den 27. November 1935, vormittag8s 11,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeriht, Zimmer Nr. 9, bestimmt,

Kupp, den 30. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Nürnberg. [48589]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1934 verstorbenen Metgermeisters Daniel Kraus, zuleßt in Nürnberg, Danziger Plaß 27, wohn: haft, als durch Zwangsvergleih be- endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Passau, Befanntmahun. [48581]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Auguste Heindl, Fnhabertin der Firma Hans Heindl in Passau, Gr. oe 5, nurde mit Beschluß des Amtsgerichts Passau vom 29, Oktober 1935 mangels Masse eingestellt.

Passau, den 30, Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Penzlin. Beschluß. [48582] Jun dèm Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmut Lexow in Penzlin wird ein Termin auf deu 29, November 1935, vormit-

tags 10 Uhr, vorx dem unterzeihneten Konkursgericht anberaumt. Der Termin dient: a) zur. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen; b) infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- ntahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleih als Vergleichstermin (der Vergleihsvorschlag ist auf der Ge- s{hästsstelle des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt) sowie c) für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Penzlin, den 29, Oktober 1935. Amtsgericht.

Saarlouis. Beschluß. [48583] Das Verfahren, betreffend den Kon- kurs über das Vermögen der Firma Emaillierwerke F. Rousselange in Saarlouis Il wird mangels einer den Kosten ‘des Verfahrens entsprehenden Konkursmasse eingestellt. Wrmin zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 19. November 1935, nachmittags 145 Uhr, auf Zimmer 9 des unter- zeihneten Gerichts bestimmt. Saarlouis, den 26. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Vorsfelde. [48584]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Anton Witkiewiß in Velpke ist am 183. Oktober 1935, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. September 1935 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Vorsfelde,

Wuppertal-Barmen. [48585] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dex Firma Peter Bachmann G. m. b. H.,, Möbelfabrik in Wuppertal- Barmen, Albertstraße 1Þ, in Liqui- dation, 1st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 26. Oktober 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.

Augsburg. [48586]

Das Amtsgeriht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1935, nahm. 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr: Feist & M. Göy, offene Handelsgesellschaft, Ma- nufakturwarengroßhandlung in Augs- burg, Zeuggasse B 201/11, eröffnet und als Vergleichsverwalter Rechtsbeistand Joh. Saile, Augsburg, Annajstr. B 245, ernannt. Termin zux Abstimmung über den Vergleichsvorschlag* wurde be= stimmt auf Samstag, den 23. November 1935, vorm. 9 Uhr, Sizungssaal 1 des «Fustizgebäudes, Eingang Fuggerstraße. Hierzu werden die Schuldnerin, der Vergleichs8verwälier und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichswverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der «Fndustrie- und Handelskammer Augs- burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 25 des Justizgebäudes, nieder-

gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Konkursgericht.

Finsterwalde, N. L, [48587] Vergleich8versahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gallinexr in Finsterwalde (Nieder- lausiß), Parkstraße 19, alleinigen Jn- habers der Firma Kaufhaus Emil Gallinex in Finsterwalde (Niederlausit), Adolf-Hitler-Straße 16/17, wird heute, am 31. Oktober 1935, 17,45 Uhr, das Venrgleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet, da der Schuld- ner dies beantragt hat und die geset- lichen Voraussezungen für die Eröoff- nung des Verfahrens dargetan sind. Der Rechtsanwalt Hanish in Finster- ivalde (Niederlausiß), Hindenburgplag Nr. 11, wird zum Vergleichsverwalter er- nannt. Ez wird ein Gläubigerbeirat bestellt, zu dessen Mitgliedern werden exnannt: Paul Höller (Haka-Verband) in Berlin W 62, Kielganstr. 3, Dr Werner Hilpert in Leipzig & 1, Goethe- straße 1, Dr. Funge (Sächs.-Thür. Gläu- bigershußverband) in Leipzig C 1, Schloßgasse 2—4, B. Kuttner in Firma Siedner & Co. in Breslau 1, Ring 50, Max Alfred Schilling in Firma Max Schilling in Meerane i. Sa. Termin zur Verhandlung über den VergleichZ- vorschlag wird auf den 29.. November 1935, 11 Uhr, vor dem oben bezeihneten Gericht, Schloßstraße 9, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen untex An- gabe des Betrages und Grundez und unter Beifügung der urkundlihen Be- weisstücke in Urschrift oder Abschrift bei dem oben bezeihneten Gericht alsbald anzumelden, und zwar schriftlich in zwei Stücken oder zu Protokoll der Ge- shäfts\telle des Gerichts. Der Evröff- nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können beim hiesigen Amtsgeriht eingesehen werden.

Finsterwalde (Niederlausib), 31. 10. 35.

Das Antsgericht.

Fulda, Vergieihsverfahren. [48588]

Ueber das Vermögen der Firma Modenhaus A. Froese, Jnhabex Kauf- mann Hans Bauer in Fulda, wird

Abwendung | d

—,

heute, am 31. Oktober 1935, 12,30 U das Vergleich8verfahren zur "Abwe,! dung des Konkurses eröffnet, da er Schuldner Hans Bauer zahlungsunfähj geworden ist. Der Kaufmann Oswalo tilker, Fulda, Nikolausstr. 14 a, ist zu Vertrauensperson ernannt. Termin ir Verhandlung über den Vergleihsvor. s{hlag wird auf den 29. November 1935 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11! anberaumt. Die Gläubiger werdey aufgefovdert, ihre Forderungen alsbald anzumelden, „urkundliche Betr eis\tüce sind der Anmeldung beizufügen. Dey Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der von Amts wegen angestellten Ermittlungen können hej Gericht eingesehen werden. (5 VN, 1/35 Fulda, den 31. Oktober 1925. : Amtsgericht. Abt. 5.

TImenau. [48589] Vergleich8verfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmannz Samuel Gronner in Flmenau, allei, nigen Jnhabers der Firma Wilhelm Sandler daselbst, wird heute, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor Hugo Heydenbluth, Flmenau, Markt, straße 21. Termin zux Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor- schlag findet am Freitag, den 29. No; vember 1935, vormittags8 8 Uhr, statt, Der Schuldner darf rechtswirksam über sein Vermögen nur mit Zustim- mung des Vergleichsverwalters ver- fügen. Der Vergleichsvorschlag und die Unterlagen liegen den Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerihtz (Zimmer 16) zur Einsicht aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald in doppelter Aus fertigung beim Gericht anzumelden,

JFlmenau, den 31, Oktober 1935,

Das Amtsgericht. Müller.

Oppeln. [48590] 6, V. N. 3/35, Ueber das Vermögen der Firma Mrachacz, Schuß u. Co, Eisenivarengroßhandlung, Juhaber Jsi- dorx Guttmann, Oppeln, wird heute, am 29, Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschafts- prüfer Hellmuth Sydow in Oppeln wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein (Gläubigerausshuß wird nicht bestellt, Termin zur Verhandlung über den Ver- leihsvorshlag wird auf Montag, deu 25. November 1935, vormittags 10% Uhr, vox dem unten bezeichneten Geriht anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Gu alsbald ‘anzumelden. Der Eröffnungz- antrag mit séinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können beim Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Oppeln, 29, Oktober 1935, Swinemünde. [48591] Vergleich8verfahren. Ueber das Vermögen der Fleischer- meisterfrau Frieda Nübel geb. Weyer in Swinemünde wird heute, am 31. Of tober 1935, 10 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähig- keit durch zugegebene HZahlungsein- stellung dargetan hat. Dex Büher- revisor Günther in Swinemünde wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihsvoxshlag wird auf Mittwoch, den 4. Dezember 1935, 11 Uhx, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Mosltke- straße 8, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Die Gläubiger werden au|- gefordert, ihre Fordexungen alsbald an- umelden. Folgende Verfügungsbe- [chränkungen werden dex Schuldnerin auferlegt: Sie darf über ihr Grund- stück und ihre eingetragenen Rechte keine Verfügung treffen. Sie darf aus stehende Forderungen nicht einziehen und über sie nicht verfügen, sondern nur mit Genehmigung und gegen Quittung der Vertrauensperson. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäfts- stelle 5 des aas (Zimmer 21) zur Einsicht der Beteiligten aus. Swinemünde, den 31. Oktober 199. Tas Amtsgericht. 5. VN. 1/35.

Zittau. [48092]

Bei dem Amtsgericht Zittau ist am :30. Oktober 1935 ein Antrag der Frall Gertrud Johanna Frieda gei Wehder géb. Hornig in Zittau, Reichenberg! Straße 52, auf Eröffnung des gerih!- lichen Vergleichsverfahrens eingegangelt Vorläufiger Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Heinze in Zittau. VN 3/99.

Amtsgericht Zittau.

KKtrehhundem, e [4859]

Das Vergleihsverfahren über da Vermögen des Metßgermeisters und Viehhändlers Aron Neuhaus in Alte hundem ist nah Bestätigung des aug nommenen Vergleihs aufgehoben 101 den. Der Schuldner hat sich bis zur Durchführung des Vergleichs der Ueber- wachung durch den bisherigen Be gleichsverwalter, Rechtsanwalt L SHHneidèr in Altenhundem, als Sah“ walter der Gläubiger unterworfen. 9s

Kirhhundem, den 29. Oktober 19%

Das Amtsgericht.

_ Dutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

d

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 K einschließlich 0,48 X Zeitungsgebühr, aber ohne bei der Anzeigenstelle 1,90 Æ4 monatlih. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie wérden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein'ch!lièßlih des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bestellgeld; für Selbstabholer

o

O r. 259 Reichsbankgirokonto

ZIFnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Bekanntmachung üler die Verlängerung der Antragsfrist für die T eihilfeanträge aus Anlaß der finnishen Zivilschäden. Bekanntmachung über die deutsch-spanishe Vereinbarung über die Verlängerung der Lusftlinie Berlin—Barcelona nach

Madrid. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Werberats der deutschen Wirtschaft über die Zulassung von. Bogenanschlagmittlern. Beschluß des Frachtenausshusses Dresden.

F Preuszen.

Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Frank- furt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten zu- aunsten Preußens.

Amtliches. Deutiches Reich.

Dem Oesterreichishen Generalkonsul !n Köln, Erwin Hügel, ist namens des Reiths unter dem 28. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Generalkonsul von Honduras in Berlin, Lucas Paredes, namens des Reichs untex dem 83. Oktobex 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom 10. Oktober 1935 folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsniedaille am Bande:

dem Unteroffizier Rodolfo Barboni in Venedig, dem Unteroffizier Arturo Contigianni in Venedig, dem Unteroffizier Aloysius Fries in Kiel-Holt.,

dem Bauer Peter Holler in Friedrichskoog i. D., dem Handels\schüler Walter Hug in Endingen,

dem Bauer Hinrih Mohr in Friedrichskoog i. D., dem Landwirt Walter Mo hx in Friedrichskoog i. D., der Edirh To n n in Ueckermünde;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem E E A Max Bartels in Kronprin- zentoog,

dem Lehrer Hans B o ck in Arpsdorf bei Neumünster,

dem Kraftwagenführer Karl Heindorf in Oker

a. Harz, Siegfried

dem Leitspindeldreher Berlin-Staaken,

dem Schüler Richard Hofmann in Liebschüß, Kr. Biegenrüd, | i

Koogschreiber Walter Krohn in Friedrichskoog,

Schüler Friß Mäa ß in Kolberg,

R da s Gustav Nickel in Lindenheim, Kr.

oßen,

dem Matrosen Friß No a ck in Lockstedt-Niendorf,

dem Tischlermeister Adolf Pascheberg in Verden a. d. Aller,

Melker Friß Ritter in Schweidnit, L :

Telegraphenleitungsaufseher Karl R u dorf ex. in-

Dachau, f A i: L E

dem Schüler Georg Sch n e-i dex. in Breslau,

dem Dreher Wilhelm Schuldt in “Klein-Karben,

dem Schiffsoffizier Paul-Heinz T o p.p in Bremen. -

Herrmann in

dem dem dem

dem dem

Bekanntmachung. ; 4 Die in Ziffer 4 der Bekanntmachung vom 24. August 1935 Deutscher Mager und . Preußischer Staats- finnèsthe Nr. 200 für die Beihilfeanträge aus Anlaß derx innishen Zivilschäden auf- den 81. Oktober 1935 festgeseßte ntragsfrist wird auf den 30, November 1935 verlängert. Berlin, 2. November 1935. E

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Berger,

o

Berlin, Dienstag, den 5. November, abends

E mm

Bekanntmachung

über die deutsh-spanishe Vereinbarung über die Ver- längerung der Luftlinie Berlin—Barcelona nah Madrid.

Die Reichsxegierung hat mit der Spanischen Regierun durch Notenaustausch eine Bee hud fing ies die Gerlänges rung der bereits bestehenden Luftlinie Berlin—Barcelona nah Madrid abgeschlossen. Der Wortlaut der Noten vom 7. und 30. September 1935 wird nachstehend veröffentlicht. Die h eti ist mit dem 30. Septembex 1935 in Kraft getreten.

Berlin, den 30. Oktober 1935.

Dex Reichsminister des Auswärtigen. F. V.: von Bülow.

Uebersetzung. Ministerium des Aeußern. Madrid, den 7. September 1935. S, D. P, Nr. 169,

Exzellenz! Sehr geehrter Herr!

Jh habe die Ehre, mich auf die Verbalnote der Deut- [Ges Botschaft Nr. 44 vom 13. März d. J. zu beziehen, mit er dem Ministerium des Aeußern ein Entwurf des Ab- kommens zuge tellt wurde über die Einrichtung und den allgemeinen Dienst einer Luftlinie Madrid—Berlin, die die Verlängerung der bereits zwischen*"M&kdrid—Stuttgart und Baxcelona—Berlin bestehenden Luftlinien bilden fol!, sowie au auf ‘das Zusaßprotokoll Nx. 65 der Deutschen Botschaft, durch die die obenerwähnte Verbalnote abgeändert wird.

_ Nachdem diese Angelegenheit von der zuständigen Ab- teilung ie Be worden ist, wäre die Spanische Regie- rung bereit, ihre Zustimmung zu einem Abkommen über Einrichtung des Luftdienstes zwishen Madrid und Berlin zu erteilen, dessen Artikel folgendermaßen lauten würden:

Artikel 1.

__ Die Spanische Regierung erteilt der Deutschen Regierung die Ermächtigung, die Luftverkehrslinie Berlin—Barcelona auf spanishem Gebiet durch eine von, der Deutschen Regierung zu bestimmende Gesellschaft bis Madrid zu verlängern.

Artikel 2.

Die Deutsche Regierung erteilt der Spanischen Regierung die Ermächtigung, die Luftverkehrslinie Madrid—Stuttgart auf deut- lan Gebiet durch eine von der Spanischen Regierung zu be- timmende Gesellschaft bis Berlin zu verlängern.

Artikel 3.

Der Dienst auf der Linie Madrid—Berlin wird abwechselnd durch Flugzeuge der Deutschen Lufthansa A. G. und Flug euge der Lineas Aéreas Bal die Españolas S. A. ausgeführt, wobei jedoch festgeseßt wird, daß die Einrichtung dieser Linie nicht zur gleichen Zeit zu erfolgen braucht.

Artikel 4.

Hwecks Anwendung des Artikels 2 des erwähnten deutsch- Ban hen Sonderabkommens vom 9, Dezember 1927 wird be- timmt, daß die Kabotage über dem Gebiet der beiden hohen ver- tragschließenden Parteien den eigenen Flugzeugen vorbehalten bleibt. Von dieser grundsäßlihen Regelung können jedoch Ab- weichungen in bezug auf die Postbeförderungsabkommen, die zwischen den Postverwaltungen und den Gesellshaften getroffen werden, eingeführt werden. i __Die beiden hohen Ea I Parteien werden ferner die für den regelmäßigen Dienst der genehmigten Linien be- en Gesellschaften ermächtigen, einen „Pool“-Vertrag über en Transport von Passagieren und Fracht abzuschließen, durh den der Kabotage-Verkehr geregelt wird.

Artikel 5.

Die Bestimmungen des Sonderabkommens zwischen der Deut- en und der Spal has Regierung, betreffend Einrichtung und etrieb der regelmäßigen - Luüftliniè Madrid—Berlin vom 9. De- ember 1927 finden fu die Artikel dieser Zusayvereinbarung ent- Mictchende Anwendung.

: Artikel 6.

Sowohl die Deutsche Regierung wie die Spanische Regierung kann aus Gründen der Sicherheit öder des nationalen Fnutereffes, und’ wenn - besondere Umstände es empfehlen, die ‘in diesem Ab- kommen vorgesehenen Verlängerungen- zeitweilig aufheben, wobei dié andere hohe vértrasschliehendé Partei fünf Tage vorher zu benachrichtigen ift.

Falls die Deutsche Regierung mit der neuen Fassung des Abkommens gänzlih einverstanden ist, können, sofern Fuere Exzellenz es für grgeheoRt halten, He Note und die Autwort E als das Abkommen zwischèn beiden . Ländern angesehen werden,

Jh benuge die Gelegenheit, um Guerer Exzellenz die Ver- sicherung meinèr vorzüglichsten Hochachtung zu erneuern. ? Joss Maria de Aguinaga. An Seine Exzellenz den Grafen von Welczeck, Deutscher Botschafter in Madrid.

Ms Amis

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 99. mm breiten Bie 1,10 M, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und Lan B

erlin . 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitíg beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 K. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welhe Worte etwa durch Fettdruæck (einmal

O Postîïchectkonto: Berlin 41821 1 935 m n ay

Deutsche Botschaft in Spanien.

Nr. 179. 1 Anlage. Madrid, den 30. September 1935.

Herr Minister!

Jh bestätige den Empfang der geschäßten Note des Herrn Unterstaatssekretärs D. Joss María de Aguinaga y Barona vom 7. d. M. S. D. P. Nr. 169 und habe die Ehre, Euerer Exzellenz das Einverständnis meiner Re- gierung mitzuteilen, daß das Abkommen über die Ein- rihtung und den allgemeinen Dienst einer Lufilinie Madrid—Berlin, die die Verlängerung der bereits zwischen Madrid—Stuttgart und Barcelona—Berlin bestehenden bilden soll, in folgender Form abgeschlossen wird:

Artikel 1.

Die Spanifche Regierung erteilt der Deutschen Regierung die Ermächtigung, die Luftverkehrslinie Berlin—Barcelona auf spanishem Gebiet durch eine von der Deutschen Regierung zu bestimmende Gesellschaft bis Madrid zu verlängern.

Artikel 2. Die Deutsche Regierung erteilt der Spanischen Regierung die Ermächtigung, die Luftverkehrslinie Madrid--Stuttaare auf dénb shem Gebiet durch eine von der Spanischen Regierung zu be-

stimmende Gesellschaft bis Berlin zu verlängern.

Artikel 3.

Der Dienst auf der Linie Madrid—Berlin wird abwehselnd- durch Fluügzeuge der Deutschen TETEnIs A.-G. und Flugzeuge der Líneas Aéreas Postales Españoles S. A. ausgeführt, wobei jedoch festgeseßt wird, daß die Einrichtung dieser Linie nicht zur gleichen Zeit zu exfolgen braucht.

Artikel 4.

Hwecks Anwendung des Artikels IT des erwähnten Deutsch- Spanischen Sonderabkommens vom 9. Dezember 1927 wird be- stimmt, daß die Kabotage über dem Gebiet der beiden vertrag- schließenden Parteien den eignen Flugzeugen vorbehalten bleibt. Von dieser grundsäßlichen Regelung könnzn jedoch Abweichungen in bezug auf die Postbeförderungsabkommen, die zwishen den Postverwaltungen und den Gesellschaften getroffen werden, ein- geführt werden.

Die beiden hohen vertragschließenden Parteien werden ferner die für den regelmäßigen Dienst der genehmigten Linien bestimm- ten Gesellshaften ermächtigen, einen „Pool“-Vertrag über den

Transport von Passagieren und Fracht abzuschließen, durch den

der Kabotage-Verkehrx geregelt wird.

Artikel 5.

Die Bestimmungen des Sonderabkommens zwishen der Deutschen und der Spanischen Regierung betreffend Einrichtung und Betrieb der regelmäßigen Luftlinie Madrid—Berlin vom 9. Dezember 1927 finden auf die Artikel dieser Zusabvereinbarung entsprehende Anwendung.

Artikel 6.

Sowohl die Deutsche Regierung wie die Spanische Regierung fann aus Gründen der Sicherheit oder des nationalen Fnteresses und wenn besondere Umstände es empfehlen, die in diesem Ab- kommen vorgesehenen Verlängerungen zeitweilig aufheben, wobei die andere obe vertragshliezende Partei fünk Tage vorher zu benachrichtigen ist.

Jh erkläre hiermit das Einverständnis meiner Regierung, daß der Austausch dieser Note, von der ih eine Ueberseßzung beîs 8e, und der geschäßten obengenannten Note des Herrn Unter- taatssekretärs genügen sollen, um diesem Abkommen Gültigkeit zu verleihen.

Genehmigen Euere Exzellenz den gezeihnetsten Hochachtung.

Ausdruck meiner a118-

Voelckers., Seiner Exzellenz / dem Spanishen Staatsminister Herrn Alejandro Lerroux Carcia Madrid.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. November 1935 für eine Unze g eingon L O E A in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 5. No- vembér 1935 mit NM 12,255 umgerehnet = RM 86,5765, ür ein Gramm Feingold demnah « . « = pence 94,5116, in deutsche Währung umgerechnet... . = RM 2,78350. Berlin, den 5. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

——— ——_