1935 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neichs8- und StaatsLanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1935. S. 2

klagten, an Kläger 500 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 18. 9. 1934 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgericht in Breslau Schweidnißer Stadtgraben Nv. 4, auf den 23. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 256, geladen. Akten- zeichen: 74. C. 1316/35.

Breslau, den 1. November 1935.

Krause, Gerichtsassessor Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts,

als

[49082] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hildegard Lämmel gelb. Moriß in Berlin-Schöneberg, Franken- straße 14 bei Siebenhühner, Gläubige- rin, Prozeßbevollmächtigter: R.-A. Kaltenbach, Berlin W 30, Münchener Straße 5 stellt gegen den Kaufmann Walter Lämmel, früher in Berlin- Wilmersdorf, Schaperstr. 38, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Schuldner, den Antrag auf Anordnung der Leistung des Offenlbbarungseides 19 d. 4 Gef. v. 2. 5. 338). Zur Verhandlung hier- über und evtl. Eidesleistung wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, auf den 18. Dezember 1935, 9 Uhr, Zimmer 24, geladen. (19 M. 2491/35)

Charlottenburg, 1. Oktober 1935. Die Geschäftéstelle des Amtsgerichts.

[49057] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Elisabeth Klodmann geb. Brehmer in Zschippah bei Gera, vertreten dur. die Rechtsanwälte Dr. Albert Brehme und Dr. Armin Brehme in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den prakt. Arzt Dr. med. Alfons Josef Klodmann, früher in Greiz, Carolinenstraße 25, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu er- kennen: Die Verwaltung und Nußh- nießung des prakt. Arztes Dr. med. Alfons Josef Klodmann am ein- gebrahten Vermögen seiner Ehefrau wird aufgehoben. Der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klä- gerin ladet den Verklagien zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 18. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwet der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 28. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[49066] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksverband der Amtshaupt- mannschaft Zittau als Bezirksfürsorge- verband, vertreten durch den Vorsißen- den des Bezirksausschusses, derrn Amts- hauptmann“ C. Berger, Zittau, klagt aeaen 1. Frau Elsbeth verehel. Krahl geb. Kunze, früher in Reichenau i. Sa., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. deren Ehemann, den Tapezierer Erich Krahl, z. Zt. Landesstrafanstalt Waldheim, unter der Behauptung, die Beklagte zu 2 und ihr Kind Annelies seien in der Zeit vom 16. 4. bis 16.5. 19933 und 30, 7. bis 2. 12. 1933 durch den Bezirksverband der Amtshauvptmannschaft Zittau aus öffentlihen Mitteln mit wöchentlich 9 RM laufend unterstüßt worden. Der entstandene Fürsorgeaufwand habe 184 Reichsmark betragen. An Pilegeageld für das ehelihe Kind Annelies der Ge- nannten, das in den Monaten Mai, Juni, Juli 1933 im Kinderheim in Reichenau untergebracht werden mußte, seien außerdem 107,990 RM entstanden und an Kosten für die ergänzende Kranfkenfürsorae für das Kind Anne- lies (Arznei) 0,77 RM, Sa. 292,67 RM. Es wird beantragt: Dié Beklagte zu 1 fostenpflihtia zun verurteilen, an den Kläger 292,67 RM zu zahlen und wegen dieses An‘pruchs die Zwanasvollstreckung in das Grundstück Blatt 726 des Grund- buchs für Olbersdorf aus der in Ab- teilung 117 unter Nr. 6 g für sie einge- traaenen Hvpothek von 435 RM zu dulden und den Beklagten zu 2 zu ver- urteilen, wegen dieses Anspruchs die Awanagsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1 zu dulden. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Zittau, Saal 99, auf den 20. Dezember 1935, vormiftags 814 Uhr, geladen.

Zittau, den 2. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

i bei dem Amtsgericht.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[49165] Berichtigung.

Jn der Bekanntmachung „2. Aus- losung der 414 %3 (8/6 %) Feivz gor Stadtanleihe vom Jahre 1929 (Reihe 1)“ in Nr. %4 00m 30, 10. 1935, Seite 2 des Deut Reichs- anzeigers, muß es unter Buchstabe B anstatt 6863 richtig 6865 und anstatt 76656 rihtig 7685 heißen. Jn derx ersten Erläuterungszeile hinter Buch- stabe D muß es anjtatt „mit dem 22. 2. 36! richtig „mit dem 29. 2, 36“ heißen.

er Oberbürgermeister

Auslosung von Auslosungsrecchten der Eigenablöfungsanleihe

[49152].

der Stadt Freiburg im Breisgau.

Bei der am 29. Oktober 1935 sür das Jahr 1935 vorgenommenen Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen: (Die fettgedrudäten Zahlen betreffen Auslosungsrechte aus früheren Auslosuugen, die zur Ein-

210 222 236 242 243 246 254 278

lösung noch nicht vorgelegt wurden.) Serie „A‘“ 130 Stü zu 12,50 RM Nr. 22 23 47 67 133-137 179 197

307 309 323 324 335 340 379 390

397 411-424 438 447 449 450 461 466 495 496 522 551 555 616 618 654 703 712 758 876 881 896 897 915 917 922 927 932 952 958 960 969

976 1002 1025 1038 1046 1053 1063 1073 1081 1087 1091 1133 1157

3109 3118 3127 3146 3157 3166 3192

2590 2925 3319 3879 4162

3325 3372 3470 3505 3508 3564

Serie „C“ 181 Stüdck

1223 1398 1564 1837 2152 2605 3000 3323 3723 4148 4474 4874

1900 1901 1920 1931 1948 1952 2630 2649 2680 2703 2743 2769 3358 3372 3427 3430 3507 3546

4162 4186 4191 4224 4233 4237 4490 4496 4539 4546 4621 4668

254 331 361 395 460 484 493 501 798 822 837 872 886 887 1031 1141 1277 1282 1287 1298 1305 1353 1362

1769 1907 2296 2647 3093 3349 3762 4080 4432 4649 4955 5367 5892 6317

1915 1951 1956 1960 1983 2019

3096 3100 3103 3155 3169 3199 3360 3447 3452 3516 3541 3579

4309 4492 4716 5100 5480 6186

4179 4472 4706 5054 5436 5954

4265 4484 4715 5071 5437 6061

4318 4513 4725 5191 5512 6221

4150 4453 4692 5028 5397 5921 6332

4170 4465 4700 5030 5403 5944 6336.

bis 1935 mit zusammen 50% ausbezahlt.

3880 3895 3929 3953 3988 4005 4011 4093 4102 4135 4146 4150 4227 4244 4292 4321 4331 4350 4351 4447 4452 4485 4491 4508 4541 4566 4577 4637 4649 4746 4761 4770 4798 4853 4890 4893 4918 4998 5008 5028 5031 5057 5085 5136 5204 5251 65314 5375 5376 5385 5455 5476 5506 5511 5516 5527 5536 5547 5554 55535 5574 5597 5641 5651. zu 50 RM Nr. 24 84 102 126 139 143 146 215 230 238 270 278 310 314 336 348 352 367 375 377 386 442 454 458 460 466 471 484 557 558 562 590 610 612 620 626 681 708 731 746 755 767 775 781 797 816 833 870 884 897 901 915 944 954 979 995 998 1012 10919 1033 1053 1077 1085 1090 1091 1093 1106 1151 1155 1160 1250 1258 1278 1280 1281 1284 1309 1312 1318 1342 1372 1386 1423 1425 1430 1442 1458 1486 1488 1492 1503 1506 1543 1561 1589 1608 1609 1628 1631 1653 1654 1696 1745 1757 1758

2156 2193 2208 2209 2259 2272 2281 2283 2357 2402 2439 2505 3018 3020 3190 3217 3219 3240 3263 3272 3289 3296 3304 3309

1531 1556 1582 1586 1610 1628 1644 1645 1674 1701 1711 1714 1762 1786 1787 1812 1821 1830 1833 1836 1844 1850 1880 1881

2318 2319 2341 2370 2373 2374 2401 2431 2503 2566 2578 2604 2648 2748 2795 2801 2809 2952 2960 2975 3000 3042 3078 8084

Die für 1935 gezogenen Auslojungsrechte ihres Nennwertes zuzüglich der geseßlichen Zinsen von jährlih 5% für die Jahre 1926

1165 1181 1184 1192 1211 1223 1226 1267 1283 1284 1295323 1344 1348 1352 1353 1363 1378 1398 1441 1451 1465 1473 1504 1508 1530 11592 1594 1595 1613 1670 1731 1737 1753 1757 1776 1794 1795 1807 1821 1853 1858 1897 1919 1941 1945 1957 1977 1986 2085 2081 2096 2105 2130 2154 2191 2231 2243 2279 2285 2291 2450 2476 2490 2498 2517 2523 2567 2569 2587 2628 2629 2648 2678 2690 2708 2711 2715 2748 2768 9769 2793 2827 2848 2923 2927. 2930 2953 2967 3031 3042 3097 3106

3224 3241 3248 3274 3329 3333 3357

3370 3397 3407 3437 3467 3480 3514 3524 3588 3696 3720 3766 3821 3834 3835 3840 3859 3862 3863 3866 3885.

Serie „B“ 190 Stück zu 25 RM Nr. 10 18 80 89 98 126 150 161 206 208 246 258 285 294 298 301 303 320 321 343 349 362 389 391 400 440 443 456 458 476 483 523 569 576 578 590 605 632 677 687 691 693 711 716 717 724 728 748 779 795 811 883 892 905 942 944 950 971 973 974 992 996 1009 1016 1017 1019 1029 1032 1057 1063 1106 1165 1166 1176 1293 1300 1309 1310 1317 1359 1362 1371 1382 1405 1415 1428 1429 1467 1480 1511 1528 1537 1570 1583 1609 1624 1629 1665 1672 1680 1690 1693 1699 1705 1710 1715 1718 1741 1752 1777 1804 1824 1825 1876 1877 1881 1884 1931 1949 1954 1984 1985 1999 2025 2074 2076 2094 2098 2100 2121 2124 2142 2148 2150 2158 2171 2180 2218 2219 2249 2262 2292 2308 2363 2387 2429 2441 2456 2479 2604 2605 2633 2658 2676 2691 2744 2764 2794 2800 2820 2942 2965 3004 3022 3040 83102 3125 3175 3189 8202 3238 3244

2201 2563 2900 3292 3846 4153 4531 4974 5433

3603 3625 3632 3659 3700 3792

1785 2103 2598 2995 3311 3686

1965 1967 2011 2020 2029 2059 2817 2821 2859 2888 2906 2951 3566 3568 3616 3618 3664 3685

3787 3818 3831 3857 3906 3912 3913 3914 3943 3962 3998 4047 4079

4296 4309 4370 4374 4375 4382 4387 4711 4779 4799 4821 4835 4845 4848

4928 4935 4960 4968 4984 5018 5054 5088 5140 5142 5144 5145 5149 5177 5236 5245 5284 5320 5337 5353 5383 5403. Serie „D“ 211 Stü zu 100 RM Nr. 1 82 91 118 152 191 253

519 522 560 644 698 751 767 771 1149 1152 1181 1192 1196 ‘1201 1271 1385 1414 1421 1428 1459 1497 1515 1765 1896 2290 2623

2120 2139 2160 2167 2168 2269

3207 3216 3219 3226 3261 3292 3297 3646 3667 3708 3728 3729 3748 3757

780 3790 3829 3835 3848 3856 3908 3960 3974 4003 4005 4016 4047

4427 4604 4920 5347 5865 6300

4400 4593 4811 5320 5802 6291

4405 4597 4853 5334 5842 6297

4372 4573 4757 5290 5557 6272

4381 4584 4768 5316 5655 6283

4353 4522 4749 5207 5546 6237

4369 4539 4754 5257 5552 6249

werden mit dem fünffachen Betrag

Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von 12,50

25,— 50,— 100,— RM

bfaher Vetta s ai les dazu 5% Zinsen für 10 Fahre . zusammen

Der

62,50 31,25 93,75 Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1935 zur Zahlung fällig. Die Au zahlung erfolgt auf Vorlage d es Auslosungsscheines und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg im Breisgau, z Freiburg im Breisgau, den 30. Oktober 1935. Oberbürgermeister.

125,— 62,50 187,00

250, 125,— T,

500, ,y 250, ,y

T7590, y

7. Aktien- gesellscaften. [49121]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. November 1935, vor- mittags 10 Uhr, in der Gesellschaft zur Beförderung gemeinmwüßiger Tätig- keit, Lübeck, Königstraße 5, stattfinden- den ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts- berihts für das Geschäftsjahr 1984/35.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresrehnung sowie wber die Verwendung des Rein- gewinns.

. Entlastung von Vorstand und Auf- sihtsrat für das Geschäftsjahr 1934/35. /

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die thre Aktien spätestens am 22, November 1935 entweder bei der Commerz- und Privat-Bank A. G. Filiale Lübeck cder bei einem deutschen No- tar gemäß § 2 unseres Gesellschafts- vertrags hinterlegt haben,

Lübeck, den 4. November 1935,

Maschinenfabrik Beth Aktion-

der Stadt Leipzig, 4, 11. 35,

gesellschaft.

[47628]

Jn der a.-o. Gen.-Verslg.. vom 27. 9. 1935 der Lipvischen Verwaltungs- «& Industrie A.-G. „Liviag‘‘, Detmold, ist die Liquidation dex Gesellshaft be- ole worden. Liquidator ist der

ankdirektor Böke in Detmold. Gegen diesen Beschluß ist gemäß § 272 H.-G.-Bl. Anfechtungsklage E Der Ter- min zur mündlihen Verhandlung steht an am 19. November 1935, vor- mittags 10 Uhr, beim Landgericht I in Detmold.

Lippische Verwaltungs- & Jundustric Aktiengesellschaft „Liviag““. Der Vorstand. Velthaus. Shmerbauch.

[49360] Sachsenwerk, Licht- und Kraft- Aktiengesellschaft in Dresden. Auf Grund eines in Nr. 522 der Berliner Börsen-Zeitung veröffentlich- ter Prospektes sind RM 4250 000,— auf den Fnhaber lautende Stammaktien, Stück 3500 u je RM 1000,—, Nr. 1—3500, Miecban Stück 3400 (Nr. 1—3400) mit dem Vermerk „Dividenden- arantie abgelöst“, Stück 7500 zu je RM 100,—, Nr. 1—7500, hietvon Stü 4100 (Nr. 1—4100) mit dem Vermerk „Dividendengarantie ab- gelöst“ ze | zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden, wobei es ih für RM 2 750 000,— um Wieder- zulassung gemäß § 38 des Börsengeseßzes infolge Kapitalherabseßzung handelt. Dresden, den 6. November 1935. 74chsenwerk, Licht- und Kraft- Aktiengesellschaft.

v7

[49255] | Dresdner Gardineun- und Spitßen- Manufactur Actiengesellschaft. Der Einladung zur 52. ordentlichen Generalversammlung, die in Nx. 258 unseres Blattes veröffentlicht wurde, ist noch folgendes nachzutragen: Diejenigen Aktionäre, die. in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des § 14 unserer Sabung ihre Aktien oder darübex ausgestellte Hinter- legungsscheine einer Effektengiro- bank eines deutschen Wertpapier- börsenplaßes späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der leßteren nicht mitgerechnet, bis en Schluß dexr Generalver- sammlung zu hinterlegen: _‘bei der Gesellschafêfasfe oder in Dresden: bei derx Allgemeinen Deutschen Credit?:Anstalt Ab- teilung Dresden, bei der Deutschen Vank und Dis- conto - Gesellshaft Filiale ___ Dresden; in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt Leipzig, bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft Filiale Leip- zig; in Verlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft. Dresden, den 1. November 1935. Für den Vorstand; Dr. Sadof sky.

[49122]

Spreewaldbahn-Aktiengesellschaft.

Zur ordentlichen Generalversamm-

lung im Gebäude des Kreishauses zu Lübben am Donnerstag, dem 21. No- vember 1935, vormittags 11 Uhr, werden die Aktionäre unserer Gesell- haft ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberihts und derx Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung.

. Beshlußfassurg über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und

erlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Ersaßwahl zum Aufsichtsrat für das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herrn Landrat von Alvensleben.

Zur Teilnahme an der Generalver-

[a sind die Aktionäre berechtigt,

ie ihre (an Stelle von Aktieyr heraus- gegebenen) Juterimsscheine späte- stens §3 Tage vor der Generalver- sammlung bei derKreis8fommunalkasse in Lübben oder bei der Stadtkasse in Cottbus, bei anderen öffeutlichen Geldinstituten oder bei einem Notar hinterlegt haben und die erfolgte Hin- texlegung durh die von den Hinter- legungsstellen auszustellenden Veschei- nigungen bei der Generalversammlung nachweisen.

Lübben, den 4. November 1935.

Der Vorfißende des Aufsichtsrats: Gaedidcke.

[49120]

Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien- ___ gesellschaft, Erfurt.

Die diesjährige ordentliche Genue- ralversammlung der Aktionäre olen bezeichneter Gesellschaft findet Freitag, den 29. November 1935, nach- mittags 3 Uhr, im Hotel „Haus Kossenhaschen“ in Erfurt statt.

TageLordnung : i 1. Vorlegung des Ge'’chäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr vom 1. September 1934 bis 31. August 1935.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Rein- ewinns.

eschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers. Aufsihts8ratswahl.

von+ Schuldverschrei- bungen.

Diejenigen Aktionäre, welche thr Stimmrecht ausübew wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 des Gesellschaftsver- trags bis spätestens 26. November 1935, nahmittags 4/4 Uhr, beim Vorstand derx Gesellschaft in Erfurt oder

bei der Commerz- und Privat- Bank: A. G., Filiale Erfurt oder Langensallza,

bei der Deutschen Bank- und Dis8-

conto-Gesellschaft, Filiale Er-

furt, : beim Bankhaus Hesse «& Freisse, Langensalza, zu hinterlegen.

Falls die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungs- schein bis zum 27. November 1935, nachmittbags 4!4 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegt werden.

Die Hinterlegung is auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlequngs- stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Genera!lver- sammlung im Ssperrdepot gehalten werden.

Grfurt, den 2. November 1935. D-r Vorsißende des Auffichtsrats:

Walzer. !

S 4. 5, 6. Auslosung

[47601]

Die unterzeichneten Liquidatoren dex Deutschland Bauspar - Aktiengesel[(. schaft für Stadt und“ Land i. L, in Verlin machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöft ist. Die Gläu: biger der Gesellschaft werden aufgefor. dert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 28. Oktober 1935.

Fhr. v. Brandenstein. Harms.

[49132] R Pavierfabrik Möckmühl,.

Die Aktionäre unserex Gesellschast laden wir hiermit zu der am Diens: tag, den 26. vvember 1935, nahm. 5 Uhr, im Württemberger Hof in Möckmühl stattfindenden bvrdent: lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

“1, Vorlage derx Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung per 30, Juni 1935 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs- berihts des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi. gung der Bilanz und die Verwen- dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 0

4. Wahl eines Wirtschaftsþprüfers für das” Geschäftsjahr 1935/36.

Möckmühl, den 4. November 1935,

Der Aufsichtsrat.

[49116] Messingwerk Unna Aktien-Gesellschaft, Unna i. Westf. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu dex am Mittwoch, den 27. November 1935, nach mittags 5,15 Uhr, im Verwaltungs- ebäude der Gesellshaft in Unna statt- indenden 21. ordentlichen General: versammlung eingeläven. Tagesordnung: :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so- wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts» jahr 1934/35. i

; Beschlußfassung übex obige Gegen- stände. f

, Erteilung der Entlastung an oie Mitglieder des Vorstands und des

Aufsichtsrats. i

4. Wahlen zum Bie llbaftsprl

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben in Gemäßheit des § 13 des Ge-

sellshaftsvertrags ihre Aktien oder ein ummerangabe aus-

thren Besiy unter ) weisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis späteftens zum 25. November 1935 bei der Gesell: schaftsfasse der Messingwerk Unna Aktien-Gesellschaft, Unna, oder der Commerz- und Privat-Bank Akt. Ges, Berlin, und dereit Zweigstellen zu hinterlegen. 5

Unna i. Westf., 18. Oktober 1939

Der Aufsichtsrat. “Koenig, Vorsivender.

[49133] 4 Freiherrlich von Tucher sche Braiie: rei Aktiengesellschaft Nürnberg. Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung am Sounabend, den 30. November 1935, vormittags 10 Uhr, in Nürnberg im großen Saal der Jndustrie- und Handelskammer, Adolf-Hitler-Play Nr. 25—27. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. i i;

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des JFahresab|Glusses und über. die Verwendung des eingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Aufsichtrats und des Vorstands. E

4, Wahl der Bilanzprüfer.

Aktionäre, welche an dieser General-

ersammlung teilnehmen wollen, haben

tre B spätestens A zum 36. No- vember 1935 zu hinterlegen: i Gesellschaft:

in As bei der a L, g.

bei ba Dresdner Bank. Filiale Nürnberg, i

bei der Deutschen Bank und Did:

conto-Gesellschast Fil. Nürn-

berg,

in München bei der Dresduer Bank Filiale München, i

bei der Deutschen Bank und Dis

conto - Gesellschaft Fil. Mün-

chen, :

__ bei der Bayerischen Hypotheken: und Wechselbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dex Deutschen Bank und Dis conto- Gesellschaft, :

in Frankfurt am Main bei der Dresduer Bank in Frankfur,

bei der Deutschen Bank und DE conto-Gesellschaft Fil. Fran

urt, : M bei sämtlichen Effekten- Girobanken deutscher Wertpapier

börsenpläte. E Sm ere Lo sind nur diejenige Aktionäre, welche spätestens M 26. November cr. ihre Aktien bei eue dex oben angegebenen Stellen oder i Gesellschaftskasse rechtzeiti hinterle und die Ausfertigung einer 6 timmfa it beantragt haben. ie Stimmkarte ! in der Generalversammlung vorzuw€! en.

Nürnberg, den 4. November 1939.

Der Aufsichtsrat. Hans Müller, Vorsigender.

E E

(49118) Huth & Richter, Chem. Fabrik A.-G.

Einladung gur zwölften ordent- lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, nah Halle (S.), Sizungszimmer des Bankhauses Paul Sauseil & Co.

Tagesordnung:

1, Vorlage und Genehmigung des Ge- shäftsberihts und der Gewinn- und Verlustrechnung 1934/1935.

9 Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

g. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Ak- tien, die spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung: o) bei der Gefellschaft,

p) bei der Dresdner Bank, Filiale

Halle (S), hinterlegt sind.

Wörmliß b. Halle (S.), 4. November 1935.

Der Aufsichtsrat. Dr. H. Haug. R E alie d E C R A t R L R C T T [48650]. L Eisenwerk Nürnberg A.-G, vorm. I. Tafel & Co., Nürnberg. Rechnungsabschluß zum 30. FIuni 1935.

RM 421 200

den

E

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke Nürnberg . .

Gebäude Nürnberg: Geschäfts- und Wohngeb. : Vestand . 111 964,— |- Zugang . 58 000,—

"T1069 964,—

Abschr. 8 498,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Bestand 587 112,—

. 102 880,60 689 992,60 58 255,—

631 737,60 ] Abschr. 55 986,60 Maschinen und maschinelle Anlagen Nürnberg: Be- stand . . . 488 357,— Zugang . 225 630,53 713 987,03 Abgang. »_ 5743,87 708 244,16 Abschrbg. . 120 090,16 | 588 154 Fuhrpark 1 WVerkzeuge, Betrieb3- und Geschäftsinventar: Be- stand 1,— Zugang . 1992,57 : 1993,57 Abschr. . «1992,57 Patente: Bestand, 1,— Zugang s 55,— J 5G, Abschreibung . 55, Grundstücke Stockheim: Bestand . . 0,34 Cebäude Stok- heim: Bestand Maschinen Stock- heim: Bestand

161 466

Zugang Abgang

575 751

0,33

0384 Gre

T 146 075 |— Beteiligungen: Bestand y

26 002,—

Abgang. . 1000,—

Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh-, Hilss- und Be- triebss\toffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . . Wertpapiêtèé Q Geleistete Anzahlungen . Forderungen aus Waren- lieferungen und Leistun- gen Forderungen aus Waren- lieferungen und sonstige Forderungen an abhän- gige Gesellschaften und Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen . . Wechsel E Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben . . Kautionseffekten 25 953,— Bürgschaften und Avale .*, . 835 130,—

C1083,

25 002

399 072 4 800 130 050 20 221 22 707

601 636

64 715/05 4 603/92 3 890/31

5 603/24 18 460/03

3 047 338

Verbindlichkeiten. Aktienkäpülal S e Geseßgliche Rücklage . Rückstellungen Wertberichtigungsposten .

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Wa- renlieferungen und Lei- stungen WVarenschulden und sonstige Verbindlichkeiten gegen- über abhängigen Gesell: haften und Konzern- gesellschaften... Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte Erhaltene Kautionen 25 953,—

2 000 000 200 000 81 021 32 325

112 518

170 598 166 812 279 976

Vürgschaften und Avale ., , 35130,— / 61 083, Gewinn und Verlust: Vortrag 1, 7, 1934 Reingewinn 1934/35

. | Forderungen auf Grund

Dritte Beilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr.

Gewinn- und Verlustrechnung zum 30, Juni 1935.

RM |H 1 629 064/65

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Auswendungen:

Gesehe. «aats Freiwillige... « » « Abschreibungen a, Anlagen Zinsen Steuern: Besißsteuern . . « Sonstige Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen . Getvinn: Vortrag 1.7.1934 3 006/72 Reingewinn 1934/35 , 1 079/47

2 497 133/63

82 99 64 91

147 491 24 151 188 787 16 351

86 001/25 96 80226 304 395492

Erträge. Vortrag 1.7.1934 „, NONELIXAA «o 4 o aae Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .

3 006/72

2 398 470/89 5 000|—

90 656/02

2 497 133/63

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Büchex und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilien Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchsührung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge- seßlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 23. September 1935, Süddeutsche Treuhand-Gesell- schaf#ft A.-G.

Dr. v. Nordheim, ppa. Leutheuser, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Neu in den Aufsicht3rat wurde ge- wählt: Herr Bergassessor Dr. Hermann Reusch, -Oberhausen (Rhld.).

Nürnberg, den 29. Oftoberx 1935.

Der Vorstand. E E U T E I

Rößler & Weißenberger A.-G. in [48534]. Vad Cannstatt. Vilanz auf 31. Dezember 1934.

Aktiva. Grundstücke ohne Baulich- |— T s s 5 Fabrikgebäude . . « . Gleisanshluß. .. . Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar . . . Vebernahmekonto Philektra A.-G., Frankfurt a. M. . Beteiligungen Rohr-, Hilfs- und Betriebs- stofse, halbfertige Erzeug- E Eigene Aktien .. Geleistete Anzahlungen .

6 432|— 237 970|— 1 575|—

45 68175 82 124

30583 916 500

320 500 48 500 3 754 von Warenlieferungen . 280 2075 Forderungen nah § 261 a A. IV Biff. 10 H.-G.-B.. Sonstige Forderungen Schecks und Wechsel . Q 6 Postscheck Bankguthaben L Posten zur - Rechnungs- abgrenzung

65 685 26 133 1 730 9 637 3 168 108 734

8 932 1 605 185

Passiva. Grundkapital... Geseßl. Reservesonds Wertberichtigungsposten . Hypothek Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen . Verbindlichkeiten aus eige- nen Wechseln Sonst. Verbindlichkeiten Posten zur Rcchnungs- _abgrenzung Gewinn 1934 . 37 937,45 Verlustvortr.28 144,95

500 000

50 000 235 000 100 000

177 425

417 440 81 259

34 268

9 792

L R 1 605 185 * Gewinn- und Verlustrechnung.

AufwanD. | Löhne und Gehälter . 904 804,78 Soziale Abgaben . . 72 940/39 Abschreibung a. Anlagen . 87 135/08 Andere Abschreibungen 245 681/03 Besibsteuern 10 691/50 Allé übrigen Aufwendungen | mit Ausnahme der Auf- wendungen: für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Gewinn Ï

718 071/25 37 937/45 : 2 077 261/48

Ertrag.

Warenertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- triebss\toffe

Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen- übersteigen

Sonstige Erträge

2 069 154/74

6 977/54 1 129/20

2 077 261/48 Stuttgart/Bad Canustatt, im Okto-

ber 1935, Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse2 rer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Stuttgart, 31, Juli 1935/4, Okt. 1935. Süddeutsche Treuhaud-Aktien- gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmid, ppa, Dr. Rühlin g,

[46472].

Deutsche Allgemeine Bausparkasse A.-G. Bonn i. L. Liquidationsbilanz per 1. Iuni 1934,

Aktiva. RNückst, Einlagen auf das Ua E S Anlagevermögen: Se s s 6e Umlaufsvermögen: Hypothek Kurbad Nieder- breisig GmbH. . . Kassenbestand und Post- scheckguthaben . ... Bankguthaben ; Sonstige Forderungen . Verlustvortrag aus 1933 . Verlust 1934 -

RM 30 000 1 630’

97 660

6 453 7 593 12 965 21 287 14 578

192 169

Passiva. Grundkapital. . . Verbindlichkeiten :

aus dem Organisations- F N s gegen Vertreter . .. Sonstige Verbindlichkeiten

180 000

12 000|— 98/68 71/20

192 169/88

Gewinn- und Verlustrechnung per 1. Iuni 1934,

Aufwendungen, Löhne und Gehälter Aufwendungen an Mitglieder

des Aufsichtsrats . . . Soziale Abgaben .. Uebertrag a. Konto Organi-

sationsfonds. ... Sonstige Aufwendungen. « « Verlustvortrag aus 1933

RM . * « f 1656/50 7275 52/94

12 000|— 2447/98 21 28786

37 518/03

Erträge, Abschlußgebühren. « « » - » Zinsen I O Erträge aus Verkauf von J

ventar Verlustvortrag aus 1933 Verlust 1934

471/89 1 029/86

150|— 21 287/86 14 578/42

37 518/03 Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. Rückständige Einlagen a. d. Grundkapital . . « -

Anlagevermögen:

Jnventar

Umlaufsvermögen: Hypothek Kurbad Nieder- breisig GmbH. . . Kassenbestand und Post- scheckguthaben . . « « Bankguthaben Sonstige Forderungen Verlustvortrag aus 1933 Verlust 1934 .

Ñ

180 169

Passiva. Grundkapital. . . « + » Verbindlichkeiten:

gegen frühere Vertreter Sonst. Verbindlichkeiten

180 000 98 71

180 169

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

RM

H

Aufwendungen. 50

Löhne und Gehälter . .

Aufwendungen an Mitglieder des Aufsichtsrats : . .

Soziale Abgaben

Uebertrag a. Konto Organi- sationsfonds

Sonstige Aufwendungen

Verlustvortrag aus 1933 « «

T5 94

60 86 65

Erträge. Abschlußgebühren. « « « « - Zinsen dns

Jn-

69

81

Erträge aus Verkauf von ventar

Verlustvortrag aus 1933

Verlust 1934

86 29 65

Scchlußrechnung des Liquidators Kurt Müller, Honnef, Hauptstraße Nr. 62, nah Beendigung der Liquidation der

Deutschen Allgemeinen Vauspar= fasse Aktiengesellschaft Vounn. Die Konten des verteilungsfähigen Ver-

mögens zeigen folgende Zahlen: RM

Büromöbel- und Büromaschi- nenkonto *

Hypothekenkonto

Kassa-, Postscheck- und Bank- Ton a 64 e

1 300,—

6 147,21

Summa: 101 447,21

Nach der leßten Bilanz vom 31. 12, 1934 sind vom Büromöbel- und Maschinenkonto RM 330,— abgeschrieben. Die Ausgaben seit 1. 1. 1935 haben die Einnahmen um RM 56,52 überstiegen. Jm übrigen sind alle Vermögenswerte nah der leßten Bilanz unverändert geblieben.

Die Vermögenswerte wurden unter die Aktionäre nach Maßgabe ihres Aktien- besißes heute auf Grund eines besonderen Vergleiches verteilt,

Sinzig, den 21. Oktober 1935.

Der Liquidator: Gepæift und bestätigt: Der Aufsichtsrat und die Aktionäre.

260 vom 6. November 1935. S. 3

Stollwerckhaus A.-G., Köln, Bilanz per 30. Juni 1935.

[48829]. Aktiva. | Anlagen: | Grundstücke 1 320 845/85 Gebäude . 828 239,98 Abschreibungen 20 442,— | 807 79798 Geschäftsinventar . . .. I Umlaufsvermögen: | Forderungen an Mieter 6 560/24 Postscheckguthaben . . 724/91 Rechnungsabgrenzungs- | 981/18 2136 911/16 Passiva. E Grundkapital Geseßlicher Reservefonds . Rückstellungen 69 220/95 Wertberichtigungsposten . 6 000 Verbindlichkeiten langfristig: | Hypothekengläubiger 397 444/21 Verbindlichkeiten fkurzfristig: | Sonstige Kreditoren . . Verbindlichkeiten gegenüber | Konzerngesellschaft 342 535/13 Rechnungsabgrenzungs- | Don e 151/32

2136 911/16

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Iuni 1935.

1 200 000|— 120 000|—

1 559/55

[46911] Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1934. Aftiva. Anlagevermögen: Wohngebäude (Abschrei- bung RM 3371,22) . . 355 670/37 Inventar 4 1 Umlaufvermögen: Forderungen : Rückständige Mieten . . Muttergesellschaft . Bankguthaben . « « -

——

RM |D

——

741/89 42 093/66 4 584/02

403 090/94

Passiva. | Grundkapital . . . Reservefonds: Gesetzliche Rüclage Allgemeine Rücklage . Verbindlichkeiten : Hypothekenschulden Aufwertungsdarlehen . . Sonstige Schulden . . . Posten, die der Rechnungs- | abgrenzung dienen 2 015/07 Gewinn: | Gewinnvortrag aus 1933 123 |— Gewinn 1934 2 370/66 403 090 94

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

50 009|—

| 3 877/60 84 63745 243 67876

10 620|— 5 768/40

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Lasten Abschreibungen am Gebäude M E R E Sonstige Aufwendungen u.

Leistungen . .

16 555

485 20 442| 43 810 51 156

53 654 186 103!

0.0 60.6

Haben. Mieteeinnahmen . . . Außerordentliche Erträge.

181 635|— 4 468/77

186 103/77

Nach unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Stollwerckhaus A.-G. in Köln sowie der von dem Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen. die Buchfüh- rung, der Jahresabschluß und der Ge- \chäftsbericht den geseßlihen Vorschriften.

Köln, den 16. Oftober 1935. Rheinish-Wesitf älische „Revision“

Treuhand A.-G. Thau, Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren: Direktor Gustav Laute, Köln, Gustav P. Stollwerck, Preßburg, Direktor Dr. F. Esser, Köln. :

Köln, den 31. Oftober. 1935. Stollwerckhaus Afktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[48342].

Treuhand-Aktiengesellshaîft

H 3371/22

511/12 3 882/34 691/03

Aufwendungen, RM Abschreibungen: auf Wohngebäude . » « auf Mietrückstände « 4

Sächliche Geschäftskosten Betriebskosten : Besißsteuern Sonstige Betriebskosten Jnstandhaltungskosten Zinsen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1933 . . Gewinn 1934

13 009 21 6449/75 7 196/20

13 700/60

123|— 2 370/66

47 42279

Erträge. | Gewinnvortrag aus 1933 . , 123|— Mieteinnahmen einschl. Miet-

zuschüsse . 143 042/50 Zinsen 12169L Sonstige Erträge 98/10 Außerordentliche Erträge . 942/28 Entnahmen aus Rücklagen . . | 2000|—

47 422/79 Dezember 1934,

Berlin, den 31. 5, März 1935. Gemeinnützige Heimstätten Aktien-Gesellschaft, Essen. Der VorstanD. Dr. Bordihn. Eimler.

Jn den Aufsichtsrat wurde neu-

gewählt: Paul Kißling, Essen.

für Verkehrs- und Fndustriewerte,

Berlin. Vermögen®sübersicht am 30. Juni 1935.

Vermögenswerte. Beteiligungen Umlaufsvermögen:

Forderungen an nahestehende Gesellschaften

Bantguihabelt » e s e s Sonstige Forderungen

Verbindlichkeiten. Grundkapital Reservefonds: a) Geseßlicher Reservefonds

b) Schuldverschreibungentilgungsfonds:

FM

7 Bestand am 30. 6. 1934 1988 950,21 182 210,95

Zugang 1934/35 Do Si «e «s Ueberweisung « - « -

99 447,51 140 000,—

RM |H 908 082 45

RM

352 095 1 639 25 444|

| 379 178/34 1 287 260/79

j

70 000|—

.

RM

5 360,22 7 546,—

2-228 397,72 195 117,17

213 336

Verbindlichkeiten:

Anleihen der Gesellshaft FM 7 000 000,— .

Noch einzulösende" Zinsscheine

Verbindlichkeiten an nahestehende Gesellschaften .

Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinn- vnd Verlustkonto. | . , .130 377,03

Erträge.

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Einnahmen . . « «

Aufwendungen, Gehälter Zinsen (Ausgabe per Saldo) A224 E Sonstige Steuern Handlungsunkosten

Ueberweisung an den Schuldverschreibungen- tilgungsfonds FM 140 000,— , « « -

Gewinn in 1934/35 . . . . . . . o . s . . . . . .

Vortrag aus 1933/34 . « «. Verteilbarer Reingewinn 1934/35

Verteilung des Reingewinns : 4% erste Dividenden aus RM 70 000,— Aktienkapital

Geiwvinnbeteiligung des“ Aufsichtsrats

6% zweite Dividende aus RM 70 000,— Aktienkapital

Bonus an die Aktionäre

Vortrag auf neue Rechnung. - «o os ooooo

. . . . . . . . . .

195 117/17 at

733 600|— 49 946/30 125 093/75

33 922/35] 942 562

j î

145 042/03 |

«I G0

9 239,85 28 831,49 27 487,20

1316,89 27 559,50 |

101 98093 13 061/10 18 301/22 61 362/32

7 546,—

Î 2 800|— 3 409|— 4 200|— 35 000|— 15 953/32

61 362/32

1287 260/79

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen dié Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Vexlin, im September 1935.

Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Prof. Dr.-Ing. E. Giese und Dr. Vaul Gerstner.

Dr.-Jng. Giese, Wirtschaftsprüfer.

Berlin, im Oktober 1935.

Der Vorstand,

Tauerschmidt.

Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.

Dominidck.