1935 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935. S. 2

Nr. 13195, Firma Luise Morawwe, Breslau. Jnhaberx ist Frau Luise Mo- ratve geb. Reichelt zu Breslau.

Am 25. Oktober 1935:

Bei Nr. 3097, Firma Salo Austerliß, Breslau: Neuer Juhaber ist Kaufmann Walter Breslauer zu Breslau. Der Uebergang dex in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschasts durch Walter Breslauex ausgeschlossen.

Bei Nr. 4916: Die Firma Friedrich Raëper, Breslau, ist von Amts wegen

Die Firma Kunsthand- lung Paul Heymann, Breslau, ist er- loîhen.

Bei Nr. 8758: Die Firma Heinrich Künstler, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 661: Dîie Firma A. Hasel bach, Namslau, Niederlage Breslau, ist erloschen.

Bi Nr. 12673, Firma Christian Hansen Restaurant und Festsäle, Jn- haber Max Schönherr und Alfred Otte, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gejellshafter Max Schön- herr ist alleiniger Fnhaber der Firma. Die Firma lautet jevt: „Christian Hansen Restaurant und Festsäle- Jn . haber Max Schönherr“.

Nr. 13196: Firma Erich Missalla, Breslau. Fnhavber ist Kaufmann Erich Missalla zu Breslau.

Am 26. Oktober 1935:

Bei Nr. 1044 Firma Bruno Wünsche Breslau: Der Kaufmann Her- mann Schölzel zu Breslau ist in die Gesellschast als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. Eine Herab- seung dex Kommanditeinlage hat statt- gefunden.

Bei Nr. 3046: Die Firma Koaschube & Dvüring, Breslau, ist erloïchen.

Nr. 13197: Firma Bahnhofs-Hospiz Friß Conrad, Breslau. JFnhaber ist Gastwirt und Kaufmann Friy Conrad zu Breslau.

Amtsgeriht Breslau.

Iv ROO7 ICE. DIDCE:

Breslau. [48921]

Fn unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden:

Am 19. Oktober 1935:

Bei Nr. 5478, Firma Elias Cohn, Breslaucr Arbeiterkleider - Fabrik, Breslau: Die Erben des am 14, Funt 1935 verstorbenen Firmeninhabers Elias Cohn, nämlich: a) seine Witwe Marie Cohn geb. Baer, b) seine Kinder: 1. Manfred Cohn, geboren am 18. März 1924, und 2. Heinz Cohn, geboren am 9. Juli 1926, sämtlich in Breslau, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinshaft fort. Die Prokura derx Marie Cohn geb. Baer ist erloschen.

Bei Nx. 9351, Firma Christian-Hein- rih Stobwasser, Breslau: Der Kauf- mann Benno Strangfeld zu Breêlau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han- delsgesellihaft, begonnen am 1. Oftober 19%. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nux beide Gesellschafter in Gentein- |haft ermächtigt.

Bei Nr. 9387, Firma Carl Brodda, Breslau: Der Sih der Firma ist nah Neumarkt i. Schle]. verlegt.

Bei Nr. 12526: Die Firma „Max Gimmler“, Breslau, ist elben.

Nr. 12538, Firma Leonhard Meckauer, Breslau: Der Kaufmann Paul Thaussig zu Breslau ist in das Geschäft als perjönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. September 1900.

M a4 Bei

Am 22, Oktober 1935:

Bei Nr. 5039, Firma Anton Swid- zinski, Maschinen-{F5ndustrie, Breslau: Die Gesellschaft 1st ausgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 12 9£0: Die Firma Marga- rete Liebetanz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12 998: Die Firma Richard Kluge, Fabrikation elektr. Heizapparate, Breslau, ist erloschen

Nr. 13194. Firma Festspielhaus, Fnh. Joseph Tibe, Breêëlau. Jnhaber ist Direktor Joseph Tive zu Breslau.

Amtsgeriht Breslau. Breslau, [48923]

Jn unsex Handelsregister B Nr. 2329 ist heute bei der Flatau & Hannach Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag des Finanz- amts Breslau-Mitte und der Fudustrie- und Handelskammer Breslau gemäß & 2 des Geseves vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S, 914) gelöscht.

Breslau, den 24. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Breslau, [48924] Jn unser Handelsregister B Nr. 2504 ist heute bei der „Breslauer Milchver- sorgung Gesellshaft mit beschränkter Hastung“ Breslau, folgendes einge- tragen worden: Die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht. Breslau, [48926] «n unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenftein «& Koppel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Alfred Orenstein is nicht mehr Vor- standsmitglied. Breslau, den 28. Oftober 1935, Amtsgericht.

Breslau, [48925] Ju unser Handelsregister B Nr. 1954 ist heute bei der „Gemeinnüßiae Grund- stückéverwaltung Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, olgendes eingetragen worden: Ober- tadtinspektor Adolf Stiller in Breslau ist zum weiteren Prokuristen bestellt. Breslau, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht.

Bützow. [48927] Handelsregistereintragung vom 29, Ok- tober 1935 zur Firma Holst, Stein & Co. in. Bützow: Dex Kaufmann Ernst Holy ist durch Tod aus der Ge- sellshaft äusgeschieden. Amtsgericht Bütow.

Burg, Bz. Magdeb. [48928]

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 413 ist heute die offene Handels- gesellshaft August Schanze & Co. in Burg eingetragen worden. Die Gefell- schafter sind der Uniformfabrikant August Schanze, der Kaufmann Albert Schanze und die Buhhalterin Hilde- gard Schanze, sämtlich in Burg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesell- [chaft sind ermächtigt der Uniformfabri- kant August Schanze allein und der Kaufmann Albert Schanze und die Buchhalterin Hildegard Schanze nur gemeinsam.

Burg b. M., am 25. Oktolker 1935.

Das Amtsgericht.

Celle. [48929] _Jns Handelsregister B 194 ist heute eingetragen die Firma Josef Pichler, Förderpumpen Gesellschaft mit be- chränkter Haftung in Celle. Gegen- tand des Unternehmens is die Her- stellung und der Vertrieb von Pumpen- erzeugnissen für Tiefbohrungen des Erdölbergbaues. Das Stammkapital beträgt 24000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Friy L. Kemnigzer tin Hannover, Brüningstr. 38. Der Ge- sellshaftsvertrag is am 10. Oktober 1935 festgestellt. Er ist zunächst auf die Dauer von 15 Fahren geschlossen. Der Gesellshafter Tiefbohringenieux osef Pichler in Hannover leistet seine Stammeinlage durch Ueberlassung der unbeschränkten und ausschließlichen Lizenz- (Exklusivlizenz) für die Dauer des Gesellschaftsvertrags an folgenden Erfindungen: 1. an dem angemeldeten Deutschen Reichspatent Nx. P 69 703 1/59 c und den Auslandspatenten, betr. die Herstellung der

(Nr. 132626 und Nr. 130361 des Oesterreichischen Patentamtes in Wien, 2), an dexr noch nicht angemel- deten Erfindung eines verstellbaren Langhub-Pumpenbockes und der dazu gehörigen Pumpe nach dem System Josef Pichler, deren Annieldung als Deutsches Reichspatent sofort erfolgt und als Auslandspatent in verschiede- nen Staaten in Aussicht genommen ist. __ Der Wert dieser Einlage ist im Ge- sellschaftsvertrage auf 12000 Reichs- mark festgeseßt. ODeffentlihe Bekannt- machungen dex Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Retchsanzeiger. Amtsgericht Celle, den 31. Okt. 1935.

Cottbus. [48930]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 873, „Max Dievsh & Co., Cottbus“, ist eingetragen: Die Gesellshaft 1jt durch Ausscheiden des Gotthold Stoppel- mann aufgelöst, Eine Liquidation fin- det nicht statt, weil Gotthold Stoppel- mann abgefunden ist. Max Dießsch ist Alleininhaber der Firma. Abteilung B: Nr. 3, Vereinigte Smyrn@ Teppich- Fabriken “Aktiengesellshaft Cottbus. Die Eintragung vom 2. August 1935 wird dahin berichtigt, daß durch Gene- ralversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1935 lediglih der Beshluß vom 28. Apr1!l 1934, betreffend Herabsezung des Grund- fapitals auf 602500 RM, in seinen Durchführungsbestimmungen abgeändert Und ergänzt worden ist, Nr. 219, Dresdner Bank Filiale Cottbus in Cottbus: Carl Bergmann ist nicht mehx Vorstandsmitglied; die |jtellver- tretenden Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl

Rasche sind zu ordentlihen Vorstands- |_

mitgliedern bestellt. Cottbus, den 31, Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [48931] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Josef Hell“, Sitz ist Ruhmannsfelden. Fnhaber 1} Hell, Fosef, Kaufmann in Ruhmanns- felden; Gemishtwarengeschäft.

Deggendorf, den 23. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Dippoldiswalde. [48932]

Auf Blatt 10 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Louis Schmidt in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Alwin Otto Hellner und dem Buch- halter Friy Walter Schwind, beide in Dippoldiswalde, Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß fie die Gesell- haft nur in Gemeinschaft“ miteinander vertreten dürfen.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 30, Oktober 1935,

Domnau, [48933] Bekanntmachung.

Fn das Handelsregister A sind heute untex Nr. 56 die Firma Domnauer Mühlenwerke FZweigniederlassung der Firma Gustav Scherwit, Königsberg, Pr., und als deren Fnhaber die Kauf- leute Waltex und Hellmuth Scherwiß und Professorfrau Charlotte Joachim geb. Scherwiß, sämtlih in Königsberg, Pr., als Erben der verstorbenen Kauf- mannswitwe Elmixra Scherwiß geb. Baldamus in ungeteilter Erbengemein- chaft eingetragen worden. H Amtsgericht Domnau, 19. Oktober 1935.

Frantifurt, Main, [48934] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 5394. Gottfr. Kleinschmidt Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 23. Oktober 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in_ Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 17. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist dex Handel mit Brennmate- rialien aller Art sowie mit Düngemit- teln, insbesondere die Fortführung des

bisher zu Frankfurt am Main von der

offenen Handelsgesellschaft Gottfr. Kleinshmidt betriebenen Kohlenhan- delsunternehmens unter der bisherigen

irma mit einem das Gesellschaftsver- ältnis andeutenden Zusay. Zur Er- 2 ie dieses Zweckes ist die Gesell- haft berehtigt, sich an gleichartigen oder ähnlihen Unternehmungen zu be- teiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichs- mark Geschäftsführer sind Kaufmann Gottfried Kleinihmidt in N a. M. und Kaufmann Willi Kunze 1n Mainz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, L wird die Gesellshaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen R vertveten. Die Stammeinlagen dex Gesellschafter werden in- voller Höhe dadurch belegt, daß die Gesellschafter in die L einbringen das bisher von der offenen Handelsgesellshaft Gottfr. Kleinshmidt in Frankfurt am Main betriebene Kohlenhandelsunternehmen mit den im Vertrag vom 16. 9. 1935 Not.-Reg.-NL. 393 des Notars Dr. E. Vollrath aufge- führten Aktiven und dem Rechte zur Seer R mit einem das Sesellshaftsverhältnis andeutenden Zu- sab, jedoh unter Auss{chluß der Rasriven und der nachstehenden Grund- stücke: a) Vaustraße 1, eingetragen im Grundbuch von Franffurt a. M. Be- zirk 20, Band 2 Blatt 60, b) Adalbert- straße 22, eingetragen im Grundbuch von Frankfurt a. M. Bezirk Bocken- heim, Band 110 Blatt 4340, c) Hom- burg, Luisenstraße 30, eingetragen 1m Grundbu von Bad Homburg Band 46, Blatt 1732, Die Einbringung des Unternehmens erfolgt zum 16. Septem- ber 1935 als Stichtag zu der Gesamt- summe derx eingebrahten Vermögens- werte im Betrage von 600 0090 Reichs- mark. Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger.

B 3942: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Dem Dr, Anton Mertens, Arzt, Köln a. Rh. ist Gesamt- prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokuren Dr. Adolf Dahl, Kaxl Hubex, Dr. Walter Jacobi, Dr. Friedrih Peiser, Dr. Walter Schieber sind erloshen. Der Prokurist Hans Münch, bisher in Offenbach a. M., wohnt jeßt in Frank- furt a. M. Der Prokurist Dr. Hugo Schramm, bisher in Köln-Mülheim, wohnt jeßt in Köln a. Rh. Der Proku- rist Dr. Arthur Zitsher, bisher in Offenbah a. M., wohnt jeßt in Cron-

berg i. Ts.

B 5117, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweignieder- lassung Höchst a. M. und Gries- heim a. M. Richard Brandt ist nicht mehx Vorstandsmitglied. Dem Friß Feickert, Köln-Sülz ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem Broku- risten zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt.

B 5378. Hof und Graewer G-sell- schaft mit beschrünkter Haftung. Heinrih Hof und Walter Graewer sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf- mann Gottfried Prammer, Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

B 3808, Friß Nollenhagen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Max Ritter und Ludwig Maß- dorff sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Klara Breuer geb. Kaufke in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts- führer bestellt. Jhre Prokura is} ex- losen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1935 in 14 (Geschäftsfüh- runa) und durch Beschluß der Gesell- schaftex vom 9. Oktober 1935 in 1 (Firma) geändert. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer "in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Franz Breuer und Frau Klara Breuer sind iedoch berech- tigt, für fiß allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma lautet ießt: Fein- fnsthar8 Rollenhbacen Franfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkker Haftung.

B 5868. Deutsche Werkstätten Franksurt am Main Gesellschaft mit beschräunfter Haftung. Kauf- mann Wilhelm Müller, Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; ex ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

B 5395. Rheinischer Güterfernver- kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 26. Oktober 1935 eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1920 festgestellt und am 19, Dezember 1924, 3. Februar 1925, 19, November 1928 und 23. Jul1 1935 geändert. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb eines Güterfernverktehrsgewerbes. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark, Geschäftsführer: Ernst Stuck- mann, kaufmännischer Direktor a. D., Mainz. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist das Zusammenwirken von 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforder- lih. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3095, ietro Bertoldi Aktien- gesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1935 gemäß den 88 1, 12 Umw.Ges. und § 6 DVO. in eine Kom- manditgesellshaft mit der Firma Pietro Bertoldi und dem Siß in Frankfurt a. Main umgewandelt, Die Gläubiger haben, soweit sie niht Befriedigung be- anspruchen können, 6 Monate von dieser Bekanntmachung ab das Recht, Sicher- heit zu verlangen.

B 5066, W. Völker «& Co. Gefsell- \chaft mit beschränkter Haftung, Hof- heim a. Ts. Wilhelm Völker ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 2412, Diskus Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Aktiengesell- schaft. Gustav Kast ist nicht mehr Vor- standsmitglied.

B 4950, Großtanfkstellen und Ga- ragenge)ellscha|t mit beschränkter Haftung. Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 3. Mai 1935 in § 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert worden.

B 1202, Dresdner Vank in Frank- furt a. M. Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind niht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura Kurt Tiede ist erloschen.

Frankfurt a. M., 1. November 1935.

Amtsgericht, Abt. 41.

Gelsenkirchen, [48935] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 804, Firma Adolf irh, Gelsenkirchen, eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Hirsh in Reckling- hausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die offene Handelsgesellschaft Hat am 24. Oktober 1935 begonnen, Gelsenkirchen, 24. Öktober 1935. Amtsgericht.

Gotha. [48936]

Jun das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Kreh & Reutter, Gotha, eingetragen: Frau Lydia verw. Krech geb. Reutter in Gotha ist Fn-

ber, Gotha, den 1. November 1935. Amt3gericht.

[48937] 69 ist

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachuug. Im Handelsregister A Nr. heute die Smn Kaufhaus Rudolf Adermann chem. Reinigerei und Fär- berei, Pes gelöscht worden. Greifenberg i. Vomm,, 30. Oktober 5. Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. [48938] In das Handelsregister ist heute die Firma August Allmacher, Handelsver- treter zu Oberreidenbach, und als deren Se der Kaufmann August All- macher, daselbst, eingetragen. Grumbach, Glan, 2. November 1935 Amtsgericht. :

Halberstadt, [48939]

Bei H.-R. "A 1407, Konservenfabrik Weitemeyer & Co. K. G., Dingelstedt, ist am 31. Oktober 1935 eingeträgen: Die Firma lautet jezt „Weitemeyer Konsevrven- und MWMarmeladenfabrik

K. G Amtsgericht Halberstadt.

} Sehles, _ [48943]

Die im hiesigen Handelsregister Ab- teilung A Nr. 204 eingetragene Firma Albert Schrader, deren Alleininhaber Fngenieur Albert Schrader nicht ju er- mitteln ist, soll gemäß § 31 Abs. 1I H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. vow Amts wegen gelöscht werden.

Der Jnhaber oder seine Rechtsnach- folger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu C widrigenfalls die Löshung er- olgt.

Haynau, den 29, Oktober 19835,

Das Amtsgericht,

Haynau

——chL

Worn, Lippe. [4894

«In das hiesige Handelsregister A n bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Leopoldstaler Möbelfabrik August Brandt in Leopoldstal folgendes E I Fr : sind

In das Geschäft sind als persönli haftende Gesellschafter eingetreten: 1d Kaufmann Erich Brandt in Detmold 2. der Kaufmann Walter Brandt in Leopoldstal, 3. der Diplomkaufmann Dr. Otto Brandt, ebenda.

Die Gesellshaft hat am 1, Oktober 1935 begonnen. Sie ist eine offene Handel®gesellschaft,

_ Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder der Gesellschafter allein ermächtigt,

Die Gesamtprokura der Kaufleute Erih und Walter Brandt sowie die Einzelprokura des Diplomkaufmannz Dr. Otto Brandt ist erloschen.

Horn i. L., den 29. Oktober 1935,

Das Amtsgericht.

Hünfeld. [48946]

Jm Handelsregister A Nv. 91, Firma Möbelfabrik Hünfeld Steiß und Beh offene Handelsgesellschast in Hünfeld, ift eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, erige Gesellshafter Kaufmann und chreinermeister Steiß is alleiniger Jnlhhaber der Firma.

Hünfeld, den 24, Oktober 19365.

Amtsgericht. Idar-Oberstein. [48947] Jn das P P Abt. A n L zu Nr. 176, Firma Ernst Stein ilh. Sohn Nachf., Fdar-Oberstein 1, N ex Sigmund Hartheimer, Kaukf-

mann in Fdar-Oberstein 1, ist als pers- söonlih haftender E A in das Geschäft und in die Firma eingetreten, i Vertretung der Gesellshaft und eichnung der Firma ist er nur mit einem E Lu ad E

JFdar-Oberstein, den 23. Ottober 1935,

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. E Jn unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1236 eingetragen: Firma Maximilian Gengelbach, Fdar- Oberstein 2, nhaber: Maximilian Gengelbah, Kaufmann in Fdar-Ober- stein 2. Der E Maximilian Gengelbach, Anna Elisabeth geb. Lam- berti in Fdar-Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Nicht eingetragener Geschäfts- zweig: Apothekerwaren-Großhandlung. Fdar-Oberstein, den 28. Oktober 1935, Amtsgericht.

Idar-Oberstein, __ [48949

Fn das hiesige Handelsregister A is

heute zu Nr. 1133, Firma Heinrich

Zöbel, Fdar-Oberstein 2, eingetragen: Die Firma 4 erloschen.

Fdar-Oberstein, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht.

[48950] wurde heute die Firma Kuppelbau-Gesellshaft mit beshränkter Haftung in ena gelöscht.

Sena, den 1. November 1939. Das Amtsgericht.

Jena. j 4 Fm Ban ares B

Karlsruhe, Baden. [48951] Handelsregistereinträge.

1, Motor - Lokomotiv - Verkaufsgesell- haft mit beschränkter Haftung „Baden in Liquidation in Karlsruhe: Die Liqui} dation ist beendet; die Firma ist er- loschen. 25. 10. 1985.

2. E Gehwegplatten- & Asphalt-Gesellshaft. mit beschränkter Habung in Babn Hafen in Karls- ruhe: Durch Beschluß der Gesellschafter- E vom 2%. Oktober 193 wurde die Gesellschaft aufgelöst, Der eitherige Geschäftsführer ist Liquidator. 8. 10. 1935.

3, Internationales Transport-Kontor Gesellschaft mit beschränkter Pete in Karlsruhe: Dur Gesellschafterbeshluß vom 18. September 1935 wurde das Stammkapital um 10 000 RM erhöht. Es beträgt jeyt 20 000 RM. Der Ge- sellschaftsvertrag wurde entsprechend gt ändert. Dex Gesellshafter Alois Can- trup, Kaufmann in Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf die übernommen?Ò Stammeinlage von 10 000 RM die ihm

egen die Gesellshaft zustehende Val? chensforderung - in gleicher Höhe ein. 28. 10. 1935. :

4. Autohaus Ritterstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Gegenstand des Unternehmens: Hat- delsmäßiger Vertrieb von Kraftfahr- zeugen nebst deren Bestandteilen und Zubehör sowie Handel mit Betriebs» De ferner Betrieb von Garagen un?

eparaturwerkstätten. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Hummel, Kaufmann in Kar H Cbe Gesellschaftsvertrag vom 1. E tober 1936. Sind mehrere Geshä führer bestellt, so wird die Gesellschaf durch zwei Geschäftsführer oder es einen Geschäftsführer und einen Pr0- kuristen vertreten. 830. 10, 1935.

5. „Taveka“ Tabakwarenvertriebs- Gesellschaft mit beshränkter pastus B Karlsruhe: Durch Beschluß der Se ; shafterversammlung vom 30. Okto a 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag h 8 1 geändert, Die Firma ist dana geändert in: „Taveka“ Tabak-Ler arbeitungs-Gesellshaft mit beshräntit Haftung. 831, 10. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Zentralhandels8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935. S. 3

E

rlesruke, Baden. [48952] Res l idelaregistereinträge.

1 Georg Kraus, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am # Oktober 1935. Kaufmann Friedr Lorh und Handlungsgehilfin Bern- hardine Kraus, beide in Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellshafter leztere ohne Vertretungsmacht in das Geschäft eingetreten. 28. 10, 1935.

ck Automovilhaus Peter Eberhardt, darlsruhe: Sämtliche Prokuren fowie die Firma sind erloschen. 29. 10, 1935.

3 Gottfr. Drollingerx, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 30. 10. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden. ir, Bekanntmachung. [48954] Jm Handelsregister A_ ist bei Nr. 26

die Umwandlung der offenen Handels-

esellschaft Gebrüder Benkelberg in Kirn n die Kommanditgesellshaft Gebrüder Penkelberg in Kirn eingetragen worden. Persönlich haftender G:sellschaster ist der Vguunternehmer Ernst Beukelberg in Kirn, Zwei Kommanditisten sind vor- handen, Die Umwandlung ist am 5 Juni 1935 erfolgt.

‘Kicn, den 30. Oktober 1935.

Amtsgericht. Köln. S [48955]

Jn das Handelsregister wurde am 31 Oktober 1935 eingetragen:

H-R. A 4425, „Heinrich Nauch, Kommanditgesellschaft, Möbel, Woh- nuvgseinrichtungen Funenausbau““‘, Köln: Dem Heinz Rauch, Köln, ist Pro- fura erteilt. Zwei Kommanditeinlagen sind herabgeseßt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein- etreten. Der persönlih haftende Ge- fllihafter Heinxih Wendelin Rauch ist durch Tod aus der Gesellshaft ausge- schieden. :

H.-R. A 6142, „Peter Graf‘“‘, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 7247, „Florian Schefler““, Köln: Neuer FJnhaber der Firma: Theodor Schefler, Juwelier, Köln-

Lindenthal.

H.-R. A 9086, „Carl Verberich, Zweiggeschäst Köln am Rhein“, Köln: Ein Kommanditist ist ausge-

schieden. L H.-R. 9467, „Vaursh «&

Schulte“, Köln: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H-R. A 12626. „Hans Efsser““, Köln, und als Fnhaber: Fohann ge- nannt Hans Esser, Kaufmann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntge- macht: Die Geschäftsräume befinden sih: Eisenstraße 6.

H.-R. B 1286, „Grammophon-Spe- zialhaus Gefeilschaft mit beschräuk- ter Haftung“, Berlin mit Zweig- niederlassung Köln: Durch Beschluß der Gesellihafterversammlung vom 5. Fuli 1935 ist der Gesellshaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb von Fabrikaten der Deutschen Grammphon- Aktiengesellshaft, Leipzig-Wahren. Das Stammkapital ist auf Grund des vorge- nannten Beschlusses in erleichterter Form um 50 000 RM auf 50 000 RM herabgeseßt. Durh Beschluß derx Ge- sellihafterversammlung vom 7. Ofk- tober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag N durch Einfügung eines § 13, etr. die Einziehung von Geschäfts- anteilen.

H.-R. B 2667, „Alhambra, Theater- Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“, Köln: August Zimmer, Kauf- mann, Köln, ist gemäß § 29 B. G.-B. durch Beschluß des Registergerihts vom 31, Oktober 1935 zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt worden.

H.-R. B 3483, „Dyckerhoff & Wid- maun, Aktiengesellschaft, Zweig- niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1935 ist der Gefellschasts- vertrag geändert in § 1 betr. den Siß der Gesellschaft, § 15 betr. den Auf- sihtsrat, § 18 betr. das Stimmrecht Der Siß ist nah Berlin verlegt. -

H-R. B 5697, „Hotel Neichshof, Erben Bergmann, Betriebs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““, Köln: Jakob Schwidden ist nicht mehr Geschäftsführer. Josefine Schwidden geb. Fischenich, . Köln, ist zum Geschästs- führer bestellt.

H.-R. 6707, „Rhein- und See-Spe- ditions-Gesellschaft mit beschränkter Hafstung“‘, Köln: Friy Wehner, Kauf- mann, Mainz, ist zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [48957]

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abj. 2 H.-G.-B. § 141 R. Freiw. Ger.- Ges. von Amts wegen gelös{cht werden:

Abteilung A Nr. 220 Henry Lipp- mann —;

Nr. 419 Eduard Zacharias —;

Nr. 4389 Potempa & Co. —.

Die Fnhaber, geseßlihen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frift bon drei Monaten bestimmt. Amtsgericht, Abt. 32 Königsberg i. Pr.,

den 1 November 1935.

Labes, [48185]

D.-R. A 162, Geschwister Kunz, Wan- gerin: Die Firma lautet jeßt: Hermann nz in Wangerin. Fnhaber ist der

b

Kaufmann Hermann Kunz in Wan- Gern. Amtsgericht Labes, 25, Oktober

Lakßes, [48958] H.-R. A 1983, Franz Groth Ruhnow- Bahnhof: Die Firma lautet jeßt: Rudolf Groth, Bahnhof Ruhnow. Amtsgericht Labes, 31. Oktober 1935.

Landsberg, Warthe. [48959] Handelsregifstereintragung.

28. 10. bei H-R. A 494 Louis Schlüter vorm. Gebr. Schlüter offene Handelsgesellschaft Au Landsberg (Warthe): Dem Kaufmann Paul Schmidt in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Landsberg (Warthe), den 30, Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe, [48960] Handel8regiftereintragung.

26. 10. bei H.-R. A 871 Giedke & Bengsh offene Handelsgesellschaft zu Zantoh: Die Gesellshaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 28. 19 bei H.-R. A 743 Martha Nathansohn Zi- garrenhandlung zu Landsberg (Warthe):

Die Firma ist erloschen.

Landsberg (Warthe), den 30, Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Wartke, [48961] Hande!lsregiftereintragung.

31. 10. unter H.-R. A 1006 die Firma „Wilhelm Sieber“ zu Landsberg (Warthe) und als Fnhaber der Bild- hauer und Steinmeymeister Wilhelm Sieber in Landsberg (Warthe),

A (Warthe), den 31. Oktober

Das Amtsgericht.

Landshut. [48962] Elektrotehnisches Fnstallatiousbüro für Licht- & Kraftanlagen Erlacher & Lohberger Rottenburg a. L. Sig: Rottenburg a. L.: Firma erloschen. Landshut, 27. 10, 1935. Amtsgericht.

Landshut, [48963] H. Gerlinger, Siß: Langquaid: Firma gelöscht. Landshut, 30. 10. 1935. Amtktsgericht.

Leipzig. [48964]

“Fin das Handelsregister ist heute ein- getragen wovden:

1. auf Blatt 1027, betr. die Firma C. F. Peters in Leipzig: Prokura ist dem Musikalienhändler Dr. jur. Hans Joachim Hinrichsen in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 15 408, betr. die Firma Verlag Otto Beyer in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt worden.

3. auf Blatt 17211, betr. die Firma Joseph Scholz Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liebertwolk- witz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willi Franz Josef Scholz ist als Geschäfts- führer ausgeshieden Zum Liquidator ist der Handlungsgehilfe Willi Scholz in Erfurt bestellt.

4. auf Blatt 28 273 die Firma Alfred Voillgraff in Leipzig (Kramerstraße 1). Der Kaufmann Alred Wilhelm Fohn Vollgraff in Leipzig ist Fnhaber. (An- gegebenex Geschäftszweig: Handels- vertretung.)

5. auf den Blättern 3465, 10 364 und 25 455, - betx. die Firmen Bruno Wohlfarth Nachs., Schiff & Stern und Bruno Werner, sämtlih in Leipzig: Die Firma ist exloshen.

Amtsgericht Leipzig, am 2. 11. 1935.

Lesum, [48965] Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Weper in Burgdamm am 24. Oktober 1935 fol- gendes cingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lesum, 31. Okt. 1935.

Lobberich. [48966]

Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma Gerh. u. Pet. Ter- stappen, Matragenfabrik Kaldenkirchen in Kaldenkirhen, H.-R. A 218, am 8. Oktober 1935: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Jakob Rollbrocker, Landesprodukte und Kolonialwaren- großhandlung in_ Lobberich, H.-R. A 448, am 14. Oktober 1985: Die Firma ist von Amts wegen gelöïcht. :

Bei der Firma Karl Trittermann tn Lobberich, H.-R. A 250, am 18. Oktober 1935: Die Firma is erloschen.

Unter H.-R. A 501 ist am 30. Ok- tober 1935 die Firma Matthias Thelen und als deren * alleiniger Jnhaber der Tabakwarengroßhändler Matthias Thelen in Kalldenkirhen eingetragen

worden. i Amtsgericht Lobberich. Lobenstein, Thür. [48967] Ins “Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Wiedes Papierfabrik Rosen- thal, G. m. b. §H., Blankenstein, heute eingetragen worden: Dem Betriebs- leiter Johannes Kropf in Rosenthal,

Reuß. is Gesamtprokura erteilt. Lobenstein, ‘den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Arndt.

Lüneburg. [48969]

In das hiesige Handelsregister A Nx. 46 ist am 31, Oktober 1935 bei der Firma Gustav Peters in Lüneburg ein- getragen: Die Prokura des Alfred We- gener ist erloshen. Amtsgericht Liüne- burg.

Mainz. [48970] In unsex * Handelsregister wurde heute bei der „Wekawe Gesellschaft für Weintransporte mit beschränktex Haf- tung“ mit dem Siß in Mainz, Münster- play 2, eingetragen: Direktor Max Voeth in Köln a. Rh. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 1. November 1935. Amtsgericht,

Mainz. [48971] Jn unser Handelsregister wurde Le bei der „Maschinenfabrik Augs- burg-Nürnberg Aktiengesellschast“ mit Zweigniederlassung in Mainz-Gustavs- burg eingetragen: Direktor Dipl.-Fng. Karl Plohmann in Nürnberg is zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- stellt. Seine Prokura isst damit er- loschen. Direktox Dipl.-Fng. Walter Winterle in Augsburg ist zum ordent- lichen Vorstandsmitglied bestellt. Mainz, den 1. November 1935. Amtsgericht,

Mainz, [48972] In unsex Handelsregister wurde eute bei der „Rheinishe Mobilien-

HZwecsspargesellschzaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Siß in Mainz, Bahn-

hosplay 4, eingetragen: Dr. Eugen

Ries in Mainz ist zum weiteren Ge-

schäftsführer bestellt.

Mainz, den 1. November 1935. Amtsgericht.

Mainz. [48973]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Michael Freund“ in Mainz, Rheina!lee 6, eingetragen, daß Anton Freund, Kaufmann in Nord- haufen (Harz) und Carl Kiel, Kaufmann in Mainz, in das Geschäft (Weinhand- lung) als persönlih haftende Gesell- a eingetreten sind. Die so ent- tandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen, hat ihren Siy in Mainz und wird unter unver- änderter Firma geführt.

Mainz, den 2, Novembex 1935.

Amtsgericht,

Mainz. [48974] Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellshaft in Firma „Vereinigte Zellstoss- und Papier- fabriken Kostheim-Oberleschen, Akltien- gesellschaft“ mit dem Sih in Mainz ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 27. September 1935 wurde von ‘dem Gesellschaftsvertrag 8 8 Ziffer e, betr. Hêrabseßung der Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats, eandert. Richard Hellmund und Wil- elm Leibknecht, beide in Mainz, ist azungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Auch sind die Prokuristen ermähtigt, die Firma der Gesellschaft zusammen oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlih zu zeichnen. Mainz, den 2. November 1935. Amtsgericht.

Markneukirchen, [48975]

Auf Blatt 348 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Faeger Nachf., Zweigniederlassung Markneukirchen in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Kom- manditistin ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Otto Barsch und Otto Emil Fohanens Jaeger beide in Reichenbach i. V. sind, fortgeführt.

Amtsgericht Markneukirchen, am 22. Oktober 1935.

Markranstädt, [48716]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters, betr. die Firma Vürgerlihes Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig-Markranstädt in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Prokuca ist erteilt dem Braumeister und Dip- lombrauereiingenieux Anton Rosen- kranz jun, in Markranstädt.

Amtsgeriht Markranstädt, am 1. November 1935.

Melle. l : [48976] Jm hiesigen Nan ete uegaeer Abt. A Nx. 109 ist zur Firma Wilhelm Lanver- meyer, Maschinenfabrik, Melle, heute eingetragen: Dem Kausmann Julius Lanvermeyer und der Frieda Lanver- meyer, beide in Melle, ist Gesamtpro- kura erteilt. Amtsgericht Melle, 23. Oktober 1935.

Melle. * [48977] Fm pegen Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist die offene Handelsgesellschaft Gummi-Regenerierwerk Melle Bösch & Co. in Melle neu eingetragen worden untex Abänderung der Eintragung: Gummi-Regenerierwerk Melle öd, Neuhöfer & Co. vom 11. Oktober 1935. Gesellshaster sind: Carl Bösch, Fabri- kant in Melle, Carl Wortmann, Fabri- fant in Melle, Sigsried Neuhöfer, Kaufmann in Berlin-Charlottenburg, Ernst Nowak, Kaufmann in Berlin- Schöneberg. Die Gesellshaft hat am 1, Oktober 1935 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur Carl Bösch gemeinsam mit einem der Ge- ellshafter Sigfried Neuhöferx oder Ernst Nowak ermächtigt. Amtsgericht Melle, 29. Oktober 1935.

Mittweida. ; [48978]

Heute ist im Handelsregister A ein- getragen worden auf Vlatt 398, die Fa. Helot’s Versandhaus Junhaberiun Selma vereh. Heldt in Mittweida betr, daß Selma Marie Heldt geb. Scheibe in Mittweida ausgeschieden und Charlotte Lust in Mittweida {Fnhaberin ist, daß der Uebergang der in dem Be- iriébe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten bei dera Erwerb des Geschäfts durch sie ausgLz- schlossen ist und daß die Firma künftig Heldt’s Nachfolger, Fuh., Charlotte Lust in Mittweida lautet;

und auf Blatt 424, die Allgeniecine Deutsche Credit - Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida, Zweignieder- lassung der unter dexr Firma Allge- meine Deutsche Creditanstalt in Leip- zig bestehenden Aktiengesellshaft betr., daß die Prokura des Filialdirektors Erich Tittes erloshen und daß Prokura für die Zweigniederlassung Mittweida dem Oberbeamten Erich Hessel in Mitt weida dergestalt erteilt ist, daß er die Zweigniederlassung nux in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands der Gesellshaft odex mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung ver- treten darf. Amtsgeriht Mittweida, 1. Novbr. 1935.

Mörs. [48979]

Jn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei dex unter Nr. 182 ein- getragenen Firma Gebrüder Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Mörs folgendes e1in- getragen :

Die Firma is geändert in „Nieder- rheinishes Textil- u. Modenhaus, Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung“. Dex bisherige Geschäftsführer Walter Kaufmann ift ausgeschieden, Die Pro- kura der Ehefrau Walter Kaufmann, Leni geb. Eichenwald, ist erxloshen. Die Kaufleute Alois Heiliger und Mathias Mauel, beide in Köln, wurden zu Ge- shäftsführern bestellt mit der Maß- gabe, daß jeder von ihnen nur gemein sam mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungSs- berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 4. September 1935 in den §8 1 Say 1 (Firma) und 5 Say 2 und 3 (Vertretungsbefugnis) entsprechend geändert.

Mörs, den 30. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

München, [48980] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Hotel und Gaststätte Kreuzbräu Matthäus Miehle, Siß: München, Brunnstraße 7. Jnhaber: Matthäus Micehle, Restaurateur in München.

9 Bartholomäus Seiderer, Sit: Bad Tölz, Ludwigstraße 5. Fnhaber: Bartholomäus Seiderer, Kaufmann in Bad Tölz, Handel mit Tabakwaren und Pensionsbetrieb. L

3 Kaxl Knauer, Siz: München, im Hauptbahnhof Kiosk. Fnhaber: Karl Knauer, Kaufmann in München. Han- del mit Blumen. f

4. Hermann Kiefer, Siz: München, Maximilians\traße 18/0. Fnhaber: Her- mann Kiefer, Fngenieur in München. Ausführung von Heizungen und sani- tären Anlagen.

5. Treuchtlinger Marmorwerke, Aktiengesellschaft, Siz: München, Odeonsplaß 8 bei Eydner & Co., bis- her Treuchtlingen. Der Gesellshaftsver- trag ist abgeschlossen am 17. Fuli 1911 und zuleßt geändert durch Gesellschafter- versammlungsbeschluß vom 10. Fuli 1935, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Marmorbrüchen und Sägereien, Beteiligung an anderen Unternehmungen, Betrieb von Handels- geshäften aller Art. Grundkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Vorstands- mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsS- berechtigt. Vorstandsmitglieder: Theo Dreeßen, Direktor in Treuchtlingen.

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Fuhrmann & Co. Lodenfuhr- maunn, Siy München: Name und Stand der Gesellschafterin Ruth Fuhr- mann lautet infolge Verehelihung nun: Ruth Fischer, Kaufmannsgattin 1n München.

9 „Varbara“ Bergbau - Unter- nchmungen, Gesellschaft mit be- shränfter Haftung, Siß München: Geschäftsführer Willy Hesse gelöscht ; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Ru- dolf Dießl, Steuersyndikus in München.

3 Liitvold-Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S1 Münt- hen: Geschäftsführer Alexander Schalk gelösht; Ludwig Brand, bisher von Amts wegen bestellter Geschäftsführer, ist Iu elt B T ana ad lungsbeschluß bestatigt. j

E Franken Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sib Mün- hen: Tie Gesellshafterversammlung vom 14. Februar 1935 hat die Auf- lösung der Gesellschaft beschlossen, Liqui- dator: Wilhelm Salomon, Buchhändler in Nürnberg, dieser als Geschäftsführer gelöscht. /

5. Bayerische Stickstoff - Werke Aktien-Gesellschaft, Siy München. Neubestellter Prokurist: Friedrih Ah1, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied.

6. Hotel Continental-Aktiengesell- schaft, Siy München: Die Generalver-

i sammlung vom 10, Oktober 1 hat Aenderungen des Gesellshaftsverctrags nah Niederschrift, im besonderen die Herabseßung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen, Die Herahb- seßung ist durchgeführt. Das Grund- tapital beträgt nunmehr 509 000 RM, eingeteilt in 500 Fnhaberaktien zu je 1000 RM. Die Vorzugsrechte der Vor- zugsaftien sind aufgehoben.

7. Dyckerhoff & Widmann Afktieit- gesellschaft Niederlassung München: Die Generalversammlung vom 12. Sep- tember 1935 hat Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrags nah Niederschrift be- [hlossen,

ITT, Löschungen.

1, Hans Kalt, Siy München: löscht, weil Kleinbetrieb.

2 „Herma“ Hermann Mayr, München.

3. Georg Siß München.

4, Vogler «& Baur, Siß München. München, den 2. November 1935. Amtsgericht.

Münster, Westf. [48981]

Fn unser Handelsregister B Nr. 580 ist heute bei der Firma „Universum- Bank Aktiengesellschaft“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Zu weiteren Vor- standsmitgliedern sind bestellt: Ministe- rialdireftox a. D. Hermann Peters in Klein Machnow und Bankdirektor a. D. Erich Venske in Berlin-Charlottenburg. Durch Beschluß der Generalversamm» lung vom 22. Oktober 1935 sind geän- dert § 1 (Siy usw.), § 2 (Zweck der Ge- sellschaft), § 11 (Vorstand) und § 14 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von BVank- und Finanzp geshäften aller Art. Der Siy der Firma ist nah Berlin verlegt.

Münster (Westf.), den 2. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

Ge- Siß

Ferstl junior,

Neuburg, Donau. [48982] Handelsregiftereintragung. Die Firma „Karolina Raders“/ mit dem Sitze in Nordlingen ist erloschen. Neuburg a. d. Donau, 2. Nov. 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Neuwied. [48983]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 7109 die Firma Hermann Burmeister in Neuwied und als ihr Fnhaber der Kaufmann Hermann Bur- meistex in Neuwied.

Unter Nr. 711 die Firma Rau & Co,, K.-G. in Engers. Persönlich haftender- Gesellschafter: Frau Hermann Rau, Elisabeth geb. Schramm, in Engers. Kommanditgesellshaft, Die Gesellschaft hat am 20. August 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Neuwicd, den 28. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Nordhausen,. i S

Fn das Handelsregister B Nr. 91 de Amtsgerichts Nordhausen ist bei der Firma Commerz- und Privatbank, Ak- tiengesellschaft, 1n Hamburg mit einer unter der Firma „Commerz- und Privatbank Aktiengesellshaft, Filiale Nordhausen“ betriebenen Zweignieder- lassung in Nordhausen am 1. November 1935 eingetragen: Dem Direktor Her- mann Gleißner zu Nordhausen ist für die Filiale Nordhausen in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Filiale Nordhausen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede der Gesellschaft odex mit einem anderen für die Filiale bestellten Pro- kuristen zu vertreten. Die Prokura des Direktors Otto Koch zu Nordhausen ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. [48985]

Eingetragen am 29. Oktober 1935 in H.-R. A bei Nr. 1118, Firma Erich Lenard, Oberhausen: Das Geschäft nebst Firma wird von a) Witwe Erich Lenard, Johanna Margaretha geb. Vohwinkel, b) Kaufmann Erich Johann Otto . Lenard, c) Heinrih Julius Lenard, geboren am 19. Fe- bruax 1916, d) Johannes Otto Lenard, N am 29. November 1918, sämt- ih in Oberhausen, Marktstraße 52, in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, fortgeführt.

Amtsgeriht Oberhausen, Rheinl. Oberhausen, Rheint. [48986]

Eingetragen am 30. Oktober 1935 in H.-R. B Nr. 338 die Firma Rhein. Westf. Jndustrie - Glasreinigungszen- trale Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Oberhausen-Osterfeld. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 7. Mai 192 errihtet und am 31. August 1934 be- richtigt und geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Reinigung von Fenstern von Jndustrie- gebäuden sowie Jnstandhaltung und Ausführung von Reparaturverglafun- gen an diesen, ferner Arbeiten ähnlicher Art, die mit diesen Arbeiten în engerem Zusammenhang stehen. Der Kaufmann Hans Knepper in Oberhausen-Oster- feld ist Geschäftsführer. Das Stamm- kapital beträgt 20000 RM. Hans Knepper bringt die vorhandene voll- ständige Geschäftseinrihtung, die zur Durchführung des Unternehmens er- forderlih ist, ein. Hierzu gehören Leitern, Büroeinrihtung, Fahrstühle,