1935 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeigêr Nr. 266 vom 13. November 1935. S. 4

Jn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphishe Auszahlung.

Aegypten(Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) Gnaland (London). # Estland __(Neval/Talinn) .. Finnland (Helsfingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam). . Jsland (Neykiavik) . Stalien (Nom und Ma'!land) Japan (Tokio u. Kobe) JIugoslawien (Bel- grad und Zagreb). Lettland (Riga) . Litauen (Kowno/Kau- nas) Norwegen (Oslo) Desterreih (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Sc#weden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcélona) Tichehoslow. (Prag) Türkei (JIstanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Veiein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.-Pes. 100 Belga e

1 kanad. Doll. 100 Kronen

. | 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Pejeten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpe)o

1 Dollar

13. November

Geld

12,92 0,673

42,01

0,141

3/047

2/456 54/57 46,79 12,22

67,93 9,389

16,369 2,993

168,69

94,81

20,20 0,713

5,654 80,92

41,61 61,36 48,95 46,79 11,09 2,488 62,99 80,76 33,93 10,269 1,976 1,129

2,486

NAnusländiiche Geldsorten und Banknoten.

Brie}

12,55 0,677

42,09

0,143 3,053

92,460f

54,67 46,89 12,29

68,07

9,399 16,409

2,397

169,03 54,91

20,24

0,715 5,666

81,08

41,69 61,48 49,05

46,89 11,11

2,492

63,11 80,92

33,99 10,285

1,980

1,131

2,490]

Geld

12,535 0,673 42,01

0,141

3,047

9,460 54,64 46,79 12,235

67,93 9,399

16,369 2,393

168,75 54,88

20,20 0,714

5,654 80,92

41,61 61,44 48,95 46,79 11/10 2/488 63,07 80,84 33,91 10/265 1/976 1,119

2,486

12. November

Brief

12,565 0,677

42,09 0,143 3,053 2,464

54,74 46,89

12,265

68,07 5,405 16,405 2,357

169,09 94,98

20,24 0,716

5,666 |

81,08

41,69

61,96 49,05

46,89 11/12 9'492 63,19 81,00 33,97 10/285 1/980 1,121

2,490

Sovereigns. . . 20 Francs-Stüke « Gold-Dolla1s . « « Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . « + « + Belaische a0. Brasilianische « « « Bulgari\{he «e e « Cänadishe e. se Däni\che . « « » Danziger « ¿ ¿e « Englische: große . « . 1 £ u. darunter Estnische L U Französische Holländische Ftalienische: große . 100 Lire u. darunt, Jungo!lawische . . « Lettländifche . Litauische Norwegische Oesterreich. : große. . 100 Sill. u. dar. Polni)\che Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei .….. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs, u. darunt. Spanische Tschecho!lowakiscbe: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darúnter Türkische Ungatische

| Notiz für

| 1 Stúdck

1 Dollar

1 Dollar

1 Papy.-Peso 100 Belga

«1 Milreis

100 Leva 1 fanad. Doll.

. «| 100 Kronen . | 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 eftn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

. | 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Pe'eten

100 Kronen 100 Kronen 1 türf. Pfund

.| 100 Pengö

13. November

Geld

20,38

16,16 4,185

2,438 2/438 0,645

41/88 0/117

9,398 54,36 46,75 12,185 12/185

534 16/315

168,27

19,46 564

41,27 61/90

46/75

62,82 80,58 80/58 33,57

Brie}

20,46

16,22 4,205

2,498 2,4598 0,665

42,04

0,137 2,418

54,58 46,93 12 995

ded y f bed

12,229

5,38

16,379

168,99

19,54 9,68

41,43 61/44

46,93

Geld

90,38

16,16 4,185

9,438 2,438 0,645 41,88 0,117

2,402 54,43 46,75 12,20 12,20

5,35 16'315 19,46

5 64 41,27 61/28 46,75

62,90 80/66

12. November

Brie}

20,46

16,22 4,205

2,458 2,458 0,665 42,04 0,137

2,422 54,65 46,93 12,24 12,24

9,99 16,375

168,33 169,01

19,54 5 68

41,43 61/52

46,93

63,16 80,98 80,98 33,69

Wagengestellung für Kohle, Ruhrre vier: Am 12. November 1935: Gestellt 23 803

Koks und Briketts im Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 13. November auf 50,25 4 (am 12. November auf 50,75 4) für

100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 12. November. (D. N. B.) Banknoten:

Gulden. ]

Polnische

Loko

100

100,15 B,, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,—

(5- bis 100-Stücke) —,— G. —,— G., —,— B. Auszahlu Telegraphische:

100,15 B.

34,91 G., 35,05 B.

,

213,03 G., 213,87 B. : i Wien, 12. November. (D N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Eriefl. Auszahl.] Amsterdam 865,88, Berlin

216,27, Brüssel. 90,83,

Budapest

London New York 5,2995 G,

—,—, Bukarest —,—, Kopen-

1

26,11 G.,

[Alles in Danziger Bloty 99,75 G.,

.„, Amerikanische

, —, ; Se ZFOGS ngen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., d 26,21 B., Paris 5,3205 B., Berlin

London |,

hagen 118,21, London 26,56, Madrid 70,06 (gebundene Zahlung),

Mailand 43,64, Prag 22,07 (gebund Warschau 101,29, New York 533,20.

New York 538,01,

ene Zahlung),

Zürich 175,18.

Oslo 133,05, Paris 35,52, Sofia —,—, Stockholm 1236,56. Briefl. Zahlung oder Scheck

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang November 1935. Zusammengestellt im Statistischen Reich8amt.

_—

Anfang November war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchs{nittlich), Länder Nr. 4 gering, Nr. b sehr gering. und

Landesteile

Winler- \spelz (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)

Klee

(auch mit Beimischung von Gräsern)

Winter- raps und

-rübsen

Winter- gerste

Winter- roggen

Winter- weizen

Preußen Ï Z Reg.-Bez. Königsberg «

Reg.-Bez. Potsdam

Bayern davon Oberbayern «

”y ”y » »

Sachs es Kreishauptm. Chemniß « « +

LLLIELEDS

O [2

_

o

- _

r l ,

2,5 2,5 3,1 2,6 2,3 2,5

5

- -_

-

-

- =

_

Gumbinnen s Allenstein Ä Westpreußen Stadt Berlin . .

-

_

_ _

»”

_ _

,

- _

Do Do bo Do Do Do

_ _

,

- - _

Do DO DO DO Do DO O R ck A

_ _

1

_

- _

_ _

' ,

2 2 2 2, 2 2 2

- - _

= =

Do G5 Do DO DIO Do Do Do DI Do G5 I 5 D I O I S

e e oooooo

Frankfurt Stettin « Köslin . Grenzm. Breslau Liegniß « Oppeln « « Magdeburg « Merseburg Erfurt . Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg Stade . Osnabrück Aurich Münster Minden Arnsberg « Kassel . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Köln Trier « Aachen . - Sigmaringe

- _ _ _

Îo ee ooooooo -

Do Do Do Do DO bo DO Do DO Do

- - _ _ _

Rhe e e ooo 000

Lac)

Ge e e ooo 00o0 e ooooooooooo ooooooooooo ooooooo.

S

Ge ooooooo.

st

_

ú

_

-

- _

Posen-W

_ _

,

® -_ -

- _ _

',

-

1

- _ _-

5 6 4 ,8 4 6 2 4

_ _

l

- - _

_ _

',

- -

DO Do DO DO DO DO DO DO DO DO DO Do Do DO DO DO O DO DO Do DO

_ _ _

,

2 2 2 2 2, 2 2 2 2

DO Do G5 Do DO S DO I D Do G0 I I D G L

- -

_ _ _

A S am ot WWRIL_ NMoSRMIIRASAuSENLNR A A N

- _

_ _

I

_ - _

_

Do do Do bo Do bo bo Do Do Do Do

_

r

6 5 7 6 3

4 5 7 9 6 4

- _ _

- - _ - _

_

l

_ _ _

_

I

2 2,

- _

_ _

- _

_

I

_ _ _

C0 O U Do I D C

_

1

- _-

DO Do DO DO DO DO DO DO DO

1

2 2 2 2, 2 2

_

-

- -

r

- _- _

20 S

1

Do D bo Do Do Do Do Do Do DO

[H

_-

_ _-

2 2, 2

,

- - -

Do DO Do bo Do DO DO DO DO DO DO CO DO DO O O O

s

_

e eee ooooooooooo ooooo ooooo.

0 o eo o eo ooo. O Tee OO S0 70 O e 0.0 00e eo oooooo oooooooooo e e ooo 00 000000000 ooooooooooo e. o. 0

e ooo o' Oa OOO e.

o. . e... 0.o . . e. e. o o a o o. . 6. . o 6 e o oooooo e eo. ooooooooooo eo ooooooooooo ooo eo 00. 0e ooo co oe 0'000,

DO DO DO DO DO DO Do DO DO LO DO DO DO DO DO DO DO O

o 0 00000 0... 6 0.0028

Do O Do G Do G5 Do Do O

4 3 3 5

4 4 6 4 4

Do bo Do Do Do Do Do DO DO DO DO DO

Do do Do E

_

Do T Q D T D DET- R F-N-T-FET- R-D- F T-D- T D: 0 T T T T

,

-_

_

' r

2 2 2 2 2, 2 2 2 2

- -

_ - _

Niederbayern Oberpfalz « Pfalz . . +5 Oberfranken Mittelfranken Unterfranken « Schwaben « 5

- _ _

,

- _

[4 ,

_ _

'

-

woan A DO DO Do Do DO G5 Do Do DO

- _

DO DO DO bo Do DO DO DO DO Do DO Do do Do DO DO Do DO

_

L E E n E E E A D} 'O6 0 000000 o ooo. 0 S0 S 0'000 Oo e T0 0:.0 0 e 0 0000.0 e o oos 2 090.00 o e900 0909s0 e000 90. 22e 20 0.000 o 0-0 0009 DO DO Do DO DO DO EO DO DO Do Do Do D DO DO DO O DO Do DO TO DO DO Do DO IO DO

o t 5 Do H

1,

Do Do

en I E E) ü Dresden-Baußen , s Leipzig « o .

Zwickau « ooo

- _

2 2 2, 3 2 2

_

[4

2,

e e050 eee o. e ooo. ee es oe ooo e eo 0. e oes ooooo D O DO do Do Do O Go V5 U O C

Do o Do,

_ _

Ir. 266_

] Sortiegung des Handelsteils.

Prag, 12. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin 973.00, Zuri 787,75, Oslo 599,00, Kopenhagen 533,50, London 119,374, Madrid 331,00, Mailand 196,75, New York 24,233, Paris 159,50, Stockholm 615,50, Wien 569,90, Marknoten 702,50, Polnische Noten 463,50, Belgrad 55,5116, Danzig 456,50, Warschau 456,00.

Budapest, 12. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, Belgrad 7,85.

: London, 13. November. (D.N.B.) New York 491,75, Parts 74,63, Amsterdam 724,50, Brüssel 29,11, talien 60,62, Berlin 12,23, Schweiz 15,123, Spanien 36,01, Lissabon 1101/7, Kopen- hagen 22,40, Wien 26,27, Jstanbul 613,00 B., Warschau 26,18, Buenos Aires in §£ 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B,

Paris, 12. November. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutshland —,—, London 74,76, New York 15,18, Belgien 256®/z, Spanien 207,25, Ftalien 123,00, Schweiz 493,75, Kopenhagen

Holland 1031,00, Oslo 376,25, Stockholm 386,25, Prag

—,—, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,75.

Paris, 12. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei=- verkehr.]} Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praga —,—, Wien

—,—,- Amerika 15,18, England 74,77, Belgien 256°/z, Holland

1031,15, JFialien 123,15, Schweiz 4935/z, Spanien 207,25, Warschau

985,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad * Amsterdam, 12. November. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin

59,224, London 7,254, New York 147,25, Paris 9,70}, Brüssel 24,90,

Ehweiz 47,89, Ftalien 12,00, Madrid 20,173, Oslo 36,47,

Kopenhagen 32,40, Stockholm 37,40, Wien —,—, Budapest —,—

,

F Prag 610,00.

Züri, 13. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 20,26}, London 15,134, New York 307,50, Brüssel 51,964, Mailand 24,937, Madrid 41,974, Berlin 123,65, Wien (Noten) 56,40, Fstanbul 245,00.

Kopenhagen, 12, November. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,00, Berlin 183,25, Paris 30,10, Antwerpen 77,00, Zürih 148,25, Rom 37,10, Amsterdam 309,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,00, Wien —,—, Warschau 86,20.

St ock holm, 12. November. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 159,00, Paris 26,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Pläve 128,50,

g ————

Erste Veilage

Berlin, Mittwoch, den 13. November

Amsterdam 268,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 395,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,70, Wien —,— Warschau 74,75. E

Oslo,_ 12. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,85, New York 406,00, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen- hagen 89,25, Rom 33,20, Prag 17,00, Wien —,—., Warschau 77,25.

Moskau, 6. November. (D. N. B.) n Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 567,74 G., 569,45 B., ie Bed E G. 115,70 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B.

London, 12. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29/16, Silber fein prompt 31*/z, Silber auf Lieferung Barren 29/16, Silber auf Lieferung fein 31%, Gold 141/4.

Wertpapiere.

_. Frankfurt a. M., 12. November. (D. N. B.) 59/6 Mex. äußere Gold 10,75, 44 °/s Jrregation 6,50, 5 °/, Tamaul. S. 1 abg. ——, 5% Tehuantepec abg. 5,909, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Buderus 96,00, Cement Heidelberg 11425, Dts. Gold u. Silber 206,00, Dtsch. Linoleum 135,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill —,—, Ph. Holzmann 84,50, Gebr. Funghans 75,00, eyer er E 87,75. Rütgerswerke ——, oigt u. Häffner —,—, estere 20,00, stoff Waltbof 10650. N iteregeln 120,00, Zellstoff Hamburg, 12. November. (D. N. B.) [S{lußkurse.] Dresdner Bank 82,50, Vereinsbank 111,56, Lübe. Buben, D See Amerika Paketf. 15,00, Hamburg-Südamerika 28,50, Nordd. Lloyd 16,00, Alsen Zement 136,00 G, Dynamit Nobel 74!/z, Guano 89,00 G., Harburger Gummi —,—, Holsten - Brauerei —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 18,25. Wien, 12. November. (D. N. B.) Amtlich. [Jn Schillingen.] 5 9/9 Oesterr. Konversionsanleibe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,75, 49/9 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 9/0 Vorarlberger Bahn —,—, 3% Staatsbahn —,—, Donau-Save Pr. (Südbahn) 53,70, Türken- lose —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 28,00, Dynamit A.-G. 650,00, A. E. G. Union ——, Brown Boveri —,—, Siemens -Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 giganmengeleg) —,—, Krupp A.-G. ——, Prager Eisen 165,75, imamurany ——, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Stücke] ——, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide- mandel ——, Leykam FJosefsthal

| um Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1935

Amsterdam, 12. November. (D. N. B.) 7 9% Deuts Reich8anl. 1949 (Dawes) 19,50, 5# %/z Deutsche Reichsanl. 1 (Young) 22,00 G., 22,25 B., 64 9/9 Bayerische Staats-Obl. 1945 —,—, 7 9/9 Bremen 1935 —,—, 6/9 Preuß. Obl. 1952 16,75, 79/9 Dresden Obl. 1945 —,—, T 2/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 9/9 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 °/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7°/9 Pr. Zentr.-Bod.-Krd, Pfdbr. 1960 —,—, 79/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- damshe Bank 1107/z, Deutsche Reihsbank —,—, 79/9 Arbed 1951 —,—, T9 A-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,— 8 9/9 Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, 7 °/ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 417/16, 7 9/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 33,50, 6 9/9 Harp. Bergb.-Obl m. Opt. 1949 21,50, 6 9% J. G. Farben Obl. —,—, 7 9/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.s Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 °%/9 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19/2, T9% Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, T%/g Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 %/9 Siemens-Halske Zert. ges winuber. Obl. 2930 —,—, 7 9/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 23,50, 64 9/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19/,, F. G. Farben Hert. v. Aktien —,—, T7 °/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl, 1950 19/s, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,00, Kreuger u. Toll Winstd, Obl. —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 87,25, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—

A

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 11. November. (D. N. B.) Die sechste diesjährige Kolonialwollaufktion dauert vom 19, 11.—5, 12. d. Js. Das Sees besteht aus: 60 700 Ballen aus Australien,

599500 von Neufeeland,

30 vom Cap,

450 von Ostafrika, 1100 von Südamerika und 2000 „, qus England.

In3gesamt werden 124 600 Ballen unter den Hammer kommen.

Mangester, 12. November. (D. N. B.) Für Gewebes herrschte befriedigende Nadhfrage, jedo scheiterten Abschlüsse vielfach an den zu boben Forderungen. Immerhin kamen vereinzelte Umsäße nah verschiedenen Absatmärkten zustande. Garne konnten ihre stetigä Nachfrage gut behaupten.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungen,

3, Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

L Bera, A Ln diaGem / uslosung usw, von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, :

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9, Deutsche S ie

10. Gesellshaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmahungen.

[50573]

azn A

Württemberg

Ehem. Nearkreis . „__ Schwarzwaldkreis Jagstkreis « « « «

Donaukreis

Baden . ..

Landesk.-Bez. Í Konstanz

n »

Freiburg Karlsruhe

.

Mannheim

Thüringen E Cd C0

Hessen

Prov. Starkenburg

„_ Oberhessen . »

Rheinhessen

Hamburg E ' Mecklenburg «- «- Oldenburg

Landesteil Oldenburg

Lübeck . . Birkenfeld

Braunschweig « - -

Bremen

Anhalt « o o o o 5

Lippe Lübe

Schaumburg-Lippe

Deutsches Reich*) im

Dagegen im November

Jn der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—) Punkt (. ), daß Angaben fehlen oder-nicht voliständig gemacht sind

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

November

*) Ohne Saarland,

Berlin, den 9. November 1935.

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

Verantwortlich für Schriftlei

in Potsdam,

für den

0 0 0.00

o. ® 0,0

E E E

0 o. 9.4.

November 1935 , «

1934 . e e eo... 1933 e eo ooo

DO DO O O DO

DO do DO O DO

ck a o h oa wen o wo wotbItI D Obb M Ao ou bo Ls E Do Do Es Do Uo U U I U O U il i if D A D D O D O U i O 00 O I A D P

"2,4 2,6

tung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), : Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Vier Zeilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

-_—

My

_

…—_——

Do DO DO O O Do DO bo Do Do oa aALRLIR D D

_

D I

DO O09 I-T

I

do Do do do do A aco

_—

a d e o. P

2,6

-_—

_—

Do bo DO do Do Hs Lo Uo L C

_ —_—_

-

-

Do Do Do DODO HO Lo DO Do D bo orb u

-_

2,4 2,3

2,7

2,4

_——_

D D D D MDODOMS, RILRSR R D

_—

_ _ _——_ bi D) nd jereni juni

_— _—

bi D D D D D D Do DO

_

_ _

do Do N A Tb A

_

D Do Do ho No Do bobo Do T T T T T

2,4

2,5

3 3 3 5 4 4 4 1 6 6 0 5 5 6 4

2, 2, 2, 2, 2,

1 -/

4 2 3 6 2 2

1,7 2,2 2,6 2, 2, 2

, ,

1 1 2 1 3 2,1 2,5 2,8 2,6 2,5 2,8 2,6 2,5

1,8 2,4 2,4 2,6 2,5 2,5

Hobbos v ANWIR M D Ac U A N NINEUNNER N R ANR O NRA-A

DO Do. DO Do DO

-_—

_

Do fi M5 Do Do O D f v

_

Do

N D D N N D N ick aSaAaRÑ Gr [N] DNNNN O

Uw Wt

_

Ad “d. e 7 Us

O O O O O D M O: Mam. S O

Statistisches Reichsamt.

Rudol, Lanb\ch in Berlin - Lichtenberg.

ooeao woa ck orr A N A ORHS H S

Do Do Do O DO

112-7

_

Do Do O DO Do DdO Do o bo bo v bo Do

-

S do do do DO ao © n anvxa

_

_

C E C C n L T D Wo

O S

daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein oder noch nicht beurteilt werden konnten.

Y trflärung der Ur

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[50571] Der am 20. November 1892 in Stoppenberg, jeßt Essen-Stoppenberg orens Johann Felix Weber ist auf vund des § 27 Abj. 1 des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgeseßes vom 22. Juli 1913 (RGB!. S. 583) durch Be- hluß vom 4. Juni 1935 seiner deut- {hen Saatsangehörigfeit verlustig er- lärt worden,

Berlin, den 11. November 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Jnuern.

Jm Austrag: Hering.

3. Ausagaebote.

[50572]

Das Aufgebot, betr. die Schuldver- hreibungen der Anleiheablösungsshuld es Deutshen Reiches von 1925 Nr. 1240 225/31 über je 12,50 RM so- vie der Auslosungsscheine zu diejer Anleihe Gr. 36 Nr. 29 225/31 über je 1250 RM ist eingestellt worden. £56 Gen. E. 3. 35.

Verlin, den 1. November 1935.

Amtsgericht Berlin. [50574]

Die Erben der Ww. Alwine Schütt, Ahrensflucht, nämlich 1. Katharina Schütt, 2. Peter Schütt, 3. Emil Schütt, 4, Berta Schütt, alle in Ahrensflucht, 5. Frau Marie v. d. Fecht geb. Schütt in Bruch über Himmelpforten, 6. Frau Frieda Hardekopf geb. Schütt in Hasen- leth, Kreis Stade, haben das Auf- gebot von 4 Stücken Westfälische n binz-Ablösungsanleihe über insgesamt 62,50 RM mit folgenden Nummern beantragt: Gr. 4 Lit. D Nr. 2127, #128 = 2/100, Gr. 4 Lit. C Nr. 49 S 1/50, Gr. 5 Lit. A Nr. 758 = 1/12,50. Der Jnhaber der Urkunden wird auf- ejordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer 34 b, anberaumten Aufgebotstermine seine eie anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-

r Mibeir erfolgen wird. Wünfter (Westf.), 6. Nov. 1935.

Am 22. April 1935 ist in Greiffen- berg, seinem es Wohnsiß, der Haus- besißer Carl August Gollebß gestorben. Er war geboren am 29. Funi 1864 in Deutsh-Leipe, Kreis Grottkau, Sohn des Arbeiters Gregor Golleß und seiner. Ehefrau Anna Rosina geb. Sauer. Die bekannt gewordenen Erben der 1, und 2. Ordnung nah Carl August Golleß haben die Erbschaft ausgeshla- gen. Weitere Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Es werden daher die- jenigen, denen Erbrechte an dem Nah- laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Fanuar 1926 bei dem unterzeihneten Geriht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußishe Staat niht vorban- den ist. Der Nachlaß ist übershuldet.

Greiffenberg in S&les., 7, 11. 1935.

Das Amtsgericht.

[50575] Beschluß.

Der Erbschein, der iber die Erbfolge nach dem am 1. Juli 1922 verstorbenen, zuleßt in Berlin - Niedershöneweide, Sedanstr. 14, wohnhaft gewesenen Kauf- mann Hermann von der Ehe am 22. August 1922 in den Akten 4a. VI. 231. 22 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erflärt.

Berlin-Köpenicck, den 7. Nov. 1935,

Das Amtsgericht.

4. Vessentliche Zustellungen.

[50576] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Melker Franziska Lamla, Le orene Smarczok, in Hinden- burg, O. S., Jeenelstraße 5, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Foa- chimski und Fosht in Gleiwiz, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker An- ton Lamla, zur Zeit unbekannte Auf- enthalts, früher in Hindenburg, O. S., Feenelstraße 5, auf Ehescheidung aus | § 1565 B. G.-B. und Schuldigexklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abi. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts\treits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwiß auf den 24. anuar 1936, vormittags 834 Uhr, mit der Aufforderung, si

als

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- machtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 6. November 1935. Auer, JFustizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[50577] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Ripkens, Maria aeb. Brinkmann, in Goch, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsantralt Porzelt in M.-Gladbach, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Kaufmann Karl Ripkens, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in M.-Gladbah, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivil- kammer des Landgerichts in M.-Glad- bah auf den 17. Januar 1936, vor- mittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die- jem Gericht zugelassenen Rechtsaniwalt als Progeßbevollmähtigten vertreten zu lassen.

M.-Gladbach, den 6. Novbr. 1335.

Landgericht. Geschäftsstzlle Abt. 2.

[50578] Oeffentliche Zuftellung. Kossobutki, Josefine, Fabrikarbeiters- ebefrau in Nürnberg, Meisterleins- play 10, klagt durch ihren Prozeßbevoll- mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Max Dieterlen in Nürnbera gegen thren Ehemann Franz Kofsobutki, Fabrik- arbeiter, zuleßt in Nürnberg, nun un- bekannten Aufenthalts, auf Eheschei- dung mit dem Antrag, zu erfennen: 1. Die Ehe der Sitreitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten schieden. Il. Der Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen. Klagerin ladet den Beklagten zur mund- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. E, des Landgerichts Nürnberg-Fürth auf Dienstag, den 28, Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295/Ill des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diefem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwedcks öffentlicher Zustellung wird dieser AuS=- zua der Klage bekanntgemacht. ürnberg, den 8. November 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.

seine Ehefrau Bronislawa geb. Ko- ialsfi, früher in Mügelburg, jeßt un- bekannten Aufenthalts, mit dem An- trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Landgeriht3 in Stargard, Pomm., Adolf-Hitler-Plagz Nr. 6, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, auf den 8. Februar 1936, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Broztäbevollmäctigien ver- treten zu lassen.

Stargard, Pomm., 9. November 1935. Die Geschäftsstélle des Landgerichts.

[50582] Oeffentlihe Zustellung.

Die minderjährige, am 6. April 1935 geborene Jnge Gawe in Markushof, Kreis Marienburg/Westpr.,, Prozeß- bevollmächtigter: eisjugendamt 1n Marienburg/Westpr., klaßt gegen den Wirtschaftégehiljen Erich Schmidt, früher in Teltow b. Berlin, Lichterfelder Straße 45, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen Unterhalts, mit dem An- trage auf ftostenpflihtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag-

jährlich von der Geburt der Klägerin an bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres und zur Feststellung, daß der Be- flagte der Vater der Klägerin ijt. E mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Berlin-Lichterfelde, Ring- straße 9, auf den 17. Januar 1936, 10 Uhr, Zimmer 122, geladen. Berlin-Lichterfelde, 6. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50584] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Erich Rohne (früher Gräfe), vertreten durch das Kreisjugendamt Delitzsch als Amtsvor- mund, fagt gegen den Arbeiter Paul Köth, früher îin Creuma, Kreis Delitzsch, jezi unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalis aus außerehesihem i- [hlaf mit dem Antrag, den Beklagten als seinen Vater dur vorläufig voll- stredbares Urteil koftenpflihtig zu ver- urteilen, thm vom 28. Dezember 1927 bis zur Vollendung seines 16. Lbens- jahres ezîne im voraus zu entrihtemde Geldrente von viertelz@hrlich 60,— RM z4 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

[50579] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Frit Fihtner in Mügel- | burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-|

Das Amtsgericht.

durch einen bei diesem Gericht zuge-

anwalt Serger in Pyrit, klagt gegen

das Amtsgeriht in Deliksch auf den 3, Januar 1336, 94 Uhr, Zimmer 213, | geiaden.

Delißzich, den 8. November 1935.

ten zur Zahlung von 75 RM viertel- | A

[50586] Oeffentlihe Zustellung. :

Der minderjährige Kurt Abendroth in Dessau, vertreten durch den Oberé bürgermeister Fugendamt, Amtsvora mundshaft Dessau, klagt beim Amts geriht Zerbst gegen den Semrener Heinri Gehlen, zuleßt in Zerbst wohn« gas gewesen, jeßt nnbekannten Aufents alts, wegen Zahlung rüdcständigez Unterhaltsbeiträge mit dem Antrage den Beklagten kostenpflihtig zu vers urteilen, an den Kläger 3538,24 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vellstreckbar ¿u erklären. Zur münds lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Zerbst, Zimmer Nr. 1, auf den T. Jas nuar 1936, 9 Uhr, geladen.

Zerbst, den 2. November 1335.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50580] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friz Matern Kohlens handelsgesellsihaft m. b, H, in Berlin« Charlottenburg, Knesebe#straße Nr. vertreten durch die Geschäftsführer, Proz E Rechtsanwal Dr. Étckelt, Berlin, yrschstraße flagt gegen den Klempnermeister mtmann, früher in Berlin, Schön«4 haufer Allee 40, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin R daß der bei dexs Hinterlegungsstelle des Amt3gerichts Charlottenburg unter dem Ss 51, H. L. R. 35/34 binterlegte Betrag von 145,— RM nebft Miulen sowié Zinsen aus der Aintcctzgung des Bes trages von 1127,57 RM unter dems selben Aktenzeihen an die Klägerin au gezahlt werden. Zur mündlichen Vêrs handlung des Rechtsstreits wird dey Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Frtiedrihstraße Nr. 13/15, auf den 27. Januar 1936, 10 Uhr, 1. Stock, Zimmer Nr. 155—157, geladen.

Berlin, den 7. November 1935.

Die Geschäftsstelle des Amt3gerichts.

[50581] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Adolf Zabel, Bln.- Charlottenburg, Mommsenstr. 2, klagt gegen den Major a. D. Horst Gilbert, zuleßt Bln.-Shmargendorf, Auguste» Viktoria-Str. 65, aus zahnärztlihere Behandlung auf Verurteilung zur Zah- lung von 230 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 6. 1934. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 6. Fauuar 1936, 9 Uhr, geladen.

Berlin-Charlottenburg, Amtsgeriht8- plag, den 6. November 1935.

Die - Sejchäftsstelle des Amtsgerichts.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 10.