1935 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

senden Walter Frey, früher Berlin-Wil- mersdorf, Gasteiner Straße 4, auf Zah- lung von 465,388 RM nebst 4 % Binsen seit 1. September 1935. Termin zur mündlihen Verhandlung am 3. 1. 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Schöne- berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 46. Berlin-Schöneberg, den 6. 11. 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50763] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Max Krause in Breslau, Museumplaß 7, klagt gegen den Fabrikbesizer Anton Virzer, fvüher in Mährish Ostrau (C. S. R.), jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten, Valerie Birzer geb. Pocho- pien, in Mährish Ostrau mit dessen Zustimmung bei dem Amtsgericht in Breslau unter Aktenzeichen 8 G 46/34 gegen den Rentner Theodor Elsner in Liegnitz einen Arrestprozeß geführt habe, in welchem sie un*exlegen sei und ihr sämtlihe Verfahrenskosten auferlegt seien. Der an den Kläger zu erstattende festgeseßte Betrag betrage lt. Fest- sezungsbeshluß vom 3, 11. 1934 = 333,99 RM und fei durch Ergän- zungsbeshluß vom 8. 5. 1935 dahin ent- schieden, daß dieser Betrag an den Kläger selbst zu erstatten sei. Der Kläger beantragt: 1. Der Beklagte wird verurteilt, wegen der nach dem Kosten- festiezungsbeschluß des Amtsgerichts in Breslau vom 3. 11. 1934 und dem Ab- änderungsbeschluß vom 8, 5. 1935 8 G 46/34 von seiner Ehefrau Valerie BVirzer geb. Pochopien zu erstattenden Kosten von 333,99 RM die Zwangs- vollstrecung in ihr eingebrahtes Gut zu dulden, 2. dem Beklagten werden die Kosten des Rechts\treits auferlegt, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- cericht în Breslau, Neuer Schweidnißer Stadtgraben 4, auf den 11. Januar 19386, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 290, geladen. Aktenzeichen: 5 C 1076/36.

Breslau, den 11. November 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50759] Oeffentliche Zustellung.

Der Bernhard Roding in Wesel, Dinslakener Landstraße 2, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Derichsweiler und de Buhr in Essen, klagt gegen den Felix Ostermann, früher in Essen- Bredeney, Maybachstr. 11, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Parteien gemeinsam die Bürgschaft in Höhe von 35000 RM übernommen haben für die Verpflich- tungen der Warbeyener Dampfziegelei B. Roding & Cie. in Kleve zugunsten des Barmener Bankvereins Hinsbeck, Fischer & Cie. und daß Kläger auf Grund diesex Bürgschaft 7799 RM ge- zahlt habe, und der Beklagte gemäß 8 774 Abs. 2, 426 B. G.-B. zur Er- stattung der Hälfte mit 3899,50 RM verpflichtet sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3899,50 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen; 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 4. im Unter- liegungsfalle dem Kläger Voll- streckungsnahlaß gegen Sicherheits- leistung zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts, hier, auf den 2, Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 240, mit der Aufforderung, sich durch. einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 11. November 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[50764] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksschornsteinsegermeister R. O, Anhalt, zu Hamburg 37, Fnnocentia- straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breiholdt, Hamburg, flagt gegen Dr. JFsaac Wohlgemuth, unbekannten Aufenthalts, auf 1. Zah- lung von 60,45 RM nebst 4% Zinsen seit dem 1, Juli 1935, 2, Duldung der Zwvangsvyllstrekung wegen Hauptforde- rung, Zinsen und Kosten in das Gvund- stück Brahmsallee 69, Grundbuch von Harvestehude, Blatt 1607, wegen aus- geführter Kehrarbeiten für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 30. Juni 1935. Der Veklagte wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei- lung 21, Sievekingsplab, Evdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den 24. Januar 1936, 954 Uhr, geladen.

Hamburg, den 11. November 1935.

Die Geschäftsstelle.

5. Veclust- und Fundsachen. [51020]

Abhanden gekommen: Deutsche An- leiheablbsungs[huld-Auslosjungsreht zu 12,50 RM, Gr. 26 Nr. 31 433.

Berliu, dén 13. 11. 1935. (Wp 63/35.)

Der Polizei-Präsident, Abt. K. E. D.

Erste Veilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1935. S. 4

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Ausloosungen der Aktiengesell: schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent: licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

[50864] Verichtigung.

In der in Nr. 261, 1. Beil., des Bl. v. 7. 11. 35 veröffentl. Auslosungs- bekanntmahung des Erbländischen Ritterschaftlichen Creditvereins in Sachsen muß es hinter Serie X1V statt XX rihtig: Serie XV heißen. Fn Serie XVI Lit. D lautet die Nr. 1443 rihtig: *1443, da aus früherer Aus- losung rückständig.

[51072] Berichtigung.

Fn dex in Nr. 261, 1, Beil. d. Bl. v. 7. 11. 1935 veröffentl. Auslosungs- bekanntmachung der Stadt Mainz muß es bei den Stücken zu 50 RM hinter der Nr. 1746 statt 1848 richtig: 1748

heißen.

7. Attien- gesellschaften. [50843]

Einladung zux ordentlichen Geue- ralversammlung der Aktionäre der Afktien-Zuckerfabrik Rautheim am Mittwoch, dem 4. Dezember 1935, nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus zum „Schöppenstedter Turm“.

Tagesordnung: 1. Vorlage dex FJahresabrehnung 1934/35.

9. Entlastung an Direktion und Auf-

ihtsrat.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

4. Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. v. Veltheim, De stedt,

[50840] Hotel-Aftiengesellschaft Wuppertal, Wuppertal-Barmen.

Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptver- sammlung auf Sonnabend, den 7, Dezember 1935, mittags 12 Uhr, in den Konferenzsaal des Hotels Wup- pertaler Hof in Wuppertal-Barmen er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- Os für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi- agung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers füx das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sino diejenigen Aktionäre bereh- tigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 3. Dezember 1935 bei der Städtischen Sparkasse in Wupper- tal oder bei der Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft, WupLertal- Varmen, hinterlegt bzw. ihre Aktien-

.rechte dort angemeldet haben.

Wuwvpertal-Barmen, 12. Nov. 1935, Der Auffichtsrat. Carl Benrath.

[50876] Waggonfabrik Dauzig Aktien- gesellschaft in Dauzig.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Friedrich Eichberg, - Berlin, Vorsißzender, Finanz- senator Dr. Hoppenrath, Danzig, stellv. Vorsißender, Bankdirektor Thiemann, Danzig, stellv. Vorsißender, Bankdirektor Röcke, Danzig, Kommerzienrat Chavlier, Köln-Deuy, Direktor der Staatsbank Regierungsrat Dr. Nickel, Danzig.

Danzig, den 12. November 1935,

Waggonfabrik Dauzig Aktiengesellschaft.

[50872]

Jn den Geschäftsräumen der Para A. G., München 2 U, Herzogspital- straße 10, sind ab dieser Ausschreibung gegen Einreichung der Erneuerungs- heine die Dividendenblätter unten- stehender Aktien in Empfang zu nehmen.

Stammaktien von 1924 zu RM 20,— die Nummern 1—526, wobei die Nummern 34/43, 127, 133, 158/62, 363/64, 376, 423/24, 483, 503/04, 508 ausfallen,

Stammaktien 1929 zu NM 100,— die Nummern 1301—1568, wobei die Nummern 1559/60 ausfallen.

Vorzugsaktien von 1924 zu Mio 160,— die Nummern 1001 bis 1010.

München, den 12. November 1935, Para Einkaufs- und Vertriebs- Aktiengesellschaft München. Der Vorstand. Weninger.

[51106] FRANKONIA . Maschinenaktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die für den 20. Nov. 1935 angeseßte Generalversammlung wird mit der gleichen Tagesordnung auf den 23. Dezember 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Herrn Dr. Michel Grünebaum, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 58, verlegt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak- tionäre, die ihre Aktien bis zum 20. Dez. 1935 bei derx Gesellschaft odex einem Notar hinterlegt haben.

[50850] /

Volksfürsorge Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft, Hamburg 5. Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 17, Oktober 1935 aus dem Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren ausgeschieden sind: Karl Müller, Bankpräsident, M. d. R., Berlin; Kurt

Grundmann, Direktor, Hamburg.

Jnfolge Neuwahl bzw. Wiederwahl seßt sih der Aufsicht8rat nunmehr wie folgt zusammen: Edgar Brinkmann, Verlagsleiter, Berlin; Werner Bolßt, stellv. Schaumeister der Deutshen Ar- beitsfront, Berlin; Alexander Halder, stellv Schaßmeister der Deutschen Arbeitsfront, Berlin; Andreas Braß, Direktor, Beauftragter des Schaht- meisters für die Versicherungsunter- nehmungen, Berlin; Robert Zieseniß, Abteilungsleiter, Berlin; Regierungs- diektor Wirbß, Hamburg; Hermann Esser, Staatsminister a. D.,, München; C. C. Friy Meyer, Staatsrat, Hamburg; Dr. Robert Schoepf, Direktor, Berlin.

Hamburg, den 11. November 1935.

Der Vorfiand. Dr. Kräaßte rx. Dr. Scholze. a Drorman

[49128]

Alle Aufsichtsratsmitgllieder unserer Gesellschaft sind ausgeschieden. Zur Zeit ist sie ohne Aufsichtsrat.

Verlin, den 7. November 1935.

Stiekercifabriken Kellmanu «C

Detsinyi A. G. in Liquidation.

Schach no, Liquidator.

[50873]

Humboldt-Deußtzmotoren, Aktiengesellschaft, Köln-Deuß. Unser Aufsichtsrat besteht jet aus

nastehenden Herren: Peter Klöckner, Haus Hartenfels, Duisburg, Vor- sigender, Gottlieb ‘von Langen, Burg Zieverih b. Bergheim, Erft, \bellver- tretender Vorsigender, Dr. h. c, Florian Klöckner, Dortmund - Löttringhaujsen, stellvertretender Vorsißender, Bankdirek- tox Josef Bienefeld, Köln, Geheimrat Gustav Brecht, Köln, Rittmeister a. D. Kaxl von Gescher, Venhaus, Post Spelle, Bankdirektor Carl Harter, Berlin, Prä- sident Friy Kiehn, Trossingen, Dr. Wilh. Köppel, Bankier, Berlin, Adolf Langen, Krefeld-Bockum, Rittmeister a. D. Richard Manger, Rodensande, Post Malente-Gremsmühlen, Baron Waldemar v. Oppenheim, Köln, Baron Kurt v. Schröder, Köln, Bankdirektor Bernhard Steinrücke, Köln, Köln-Deutz, den 11. November 1935.

[50874] Busch-Jaeger, Lüdenscheider Metallwerke A.-G., Lüdenscheid. Herxc Alfons Maria von Nieulande, Den Haag, ist aus dem Auffichtsrat

ausgechieden. Der Vorftand.

[50838] Kraftloserklärung. Chemische Fabrik Dr. H. Sander «& Co., Aktiengesellschaft, Wesermünde-G.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien gemäß Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nx. 304 vom 30. De- zember 1925, Nr. 1 vom 2. Januar und Nr. 74 vom 29. März 1926 zwecks Zu- sammenlegung abgelaufen ist, werden die nicht eingereihten Aktien sowie die zur Verwertung eingereihten Aktien, soweit sie eine zur Zusammenlegun erforderlihe Zahl nicht erreihen, un war:

nom. PM 1 700 900,—

Nr. 1/10, 79/100, 199/200, 301/19, 374/82, 400, 421/35, 444/66, 492/500, 509/10, 701/20, 1204/12, 1228/30, 1532/76, 3585/607, 3629/40, 3666/860, 4316/40, 4374/81, 4432/42, 4450/55, 4486/90, 4496/97, 5951/55, 6261, 6287/88, 6302/12, 6314/17, 6326, 6346/50, 6372/90, 6325, 6419/23, 6426/35 St. 540 à PM 1000,—;

Nr. 5049/52, 5116/21, 5150/55, 5196/200, 5237, 5245/46, 5304, 6708/10, 6715/17, 6726/31, 6746/48, 6945/52, 6967/69, 7005/62, 7441/42 = St, 116 à PM 10 000,— für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklär- ten Aktien auszugebenden neuen Aktien über nom. RM 340,— werden gemäß 8 290 Abs. 3 H.-G.-B. für Rechnung der Beteiligten am 30. November 1935 in dexr Norddeutschen Kreditbank A. G., Filiale Bremerhaven, Bre- merhaven, durch öffentliche Ver- steigerung in einem Posten verkauft.

Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten steht den Berechtigten gegen An der für kraftlos erflärten Aktien bei der Norddeutschen Kreditbank A.-G., Bremerhaven, zur Derstgues,

Wesermünde-G., 12, November 1935. Der Vorftand. Dr. A. Schwarz.

[50428]

Herx Otto Ortlepp, Steuerberater, Frankfurt a. M., ist aus dem Auffsichts- rat der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt a. Main, 1. Nov. 1935.

Blumenthal Aktiengesellschaft.

[50084] Blumenthal Aktiengesellschaft in Liquid. j Die Gesellschaft v durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Okz tober 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeihnete Steuerberater Otto Ortlepp bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Sei anzumelden. Frankfurt a. Main, 7. Nov. 1935. Der Liquidator: Or tlepp. S [45815]. Eisenwerk Josten A.-G., Neuß (Nhein). Bilauz 1934.

Aktiva. MalGlieln : . eo o Cs Geschästsinventar . . . « Hypothek Debitoren o o os Kasse und Banken . .. Verlustvortrag 25 979,77

—= Gewinn 1934

RM 900 360

3 170 69 363 5 640

25 441 104 876

538,46

Passiva.

Aktienkapital . . . 5 Det es Kreditoren . « « «-

. 80 000|— I 16 358 |— 8 518/07

104 876/07 Gewinn- und Verlustrechnung.

AufwanD. Î Verlustvortrag . . . - . o - TT Löhne und Gehälter . . .. 528/02 Abschreibungen 93 Zinsen und Steuern . . « 33 Sonstige Aufwendungen « 4/81

86

Erfolg. Ueberschuß a. Fabrikationskto. 55 Verlust . o. 31 55 174/86

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der JFahres- abschluß und der Geschästsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Düsseldorf, 19. Juli 1935.

Altenburg & Tewes A.-G.

Dr. Hartmann, Wirtschaftsprüfer. s E E E [47426].

Phileïtra Aktien-Gesellschaft,

Fraukfurt a. M.

Vilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Grundstücke 250 000 E 431 650

Maschinen: und maschinelle Anlagen . .. . . 348 753 169 387

Betriebs-2, Geschäftsinven-

tar, Werkzeuge . . - « Roh-, Hilfs- und Betriebs-

Ie E wie 00S Fabrikationsbestand Fertige Waren . Forderungen . . « « .- Kasse und Postscheckgut-

Dae d S Bankguthaben . « « «- Verlust 1934 . « o o 5

127 566 1 955 22 428 27 262

1 539 42 007 47 357

1 469 908

Passiva. Grundkapital . . Wertberichtigung auf

lagelt c s 6m Verbindlichkeiten :

gegenüber Banken « -

aus Anzahlungen . « « Sonstige Verbindlichkeiten

100 000 299 926

746 658 320 411 2 913

1 469 908

Gewiunn- unD Ber are Qonag per 31. Dezember 1934

An-

RM 6 977 261/40 1 475/92 35 344/25 13 098/26

57 357/28

Aufwand. Gehälter . . . « Soziale Abgaben Steuern Zinsen Sonstige Aufwendungen

Ertrag. Außerordentl. Zuwendungen . Verlust 1934

10 000|— 47 357/28 57 357/28

Der Vorstand der Philektra A.-G.: Ew. Winterhoff.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1934 der Philektra Aktiengesellschaft für Elektro- technifk, Frankfurt a. M., den geseßlichen Vorschristen.

Berlin, im Juli 1935, /

Berliner Nevisions- Aktiengesellschaf}t i Wirtstchaftsprüfungs®s Ce RIG

Tresnack, Dr. Silbe,

WVirtschaftsprüfer.

Jmmobilien

[49359] Bekanntmachuug.

Wir machen hierdurch gemäß § 244 H.-G.-B, bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, Okf- tober 1935 die Aufsichtsratsmitglieder Direktor Paul Diener, Marienberg, Sa, Fngenieur Hans aen l opau; Sa., Kaufmann Dr. Christian Böttcher, Chemniy, Sa., als Aufsichtsratsmit=

glieder E e Neugewählt zu Aufficht8rat8mit- gliedern sind Herr Direktor Paul Diener, Marienberg, Sa., Herr Rechts» anwalt Dr. Barthold, Dresden, See- straße 18, Herr Staatsbankprokurist Arthur Grosse, Aue, Sa., Körnerstr. 11. rla, Erzgeb., den 29. Oktober 1935

Nesiler & Breitfeld

Aktiengesellschaft i. Liqu.

O, Ulbrich, Liquidator. E} [48125].

Saarländische Cigarettenfabrik

A.-G. i. L., Saarbrüdtten.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva.

F13. 2 000 000

40 000 1 960 000 1

2%, Abschreibung - -

Maschinen . . « «

Verlust 1934 . 422 958

2 382 959

Passiva. Aktienkapital . Bit Ao oe

1 000 000 1 382 959

2 382 959/05

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Soll, Frs. Verlustvortrag 1933 . . . | 8392 690 Steuern 3 296 Versicherungen 2 515 Reparaturen, Generalvers.-

Kosten, Druckkosten usw. 2% Abschr. a. Jmmobilien Abschreibung a. Debitoren

13 184 40 000 8 942

460 628/55

Haben. Erlös aus Miete . « Erlös a. Maschinen u. Mob, Verlust 1934

32 624 5 046 422 958

460 628 Der Liquidator: Jaeschke. [h

[48902]. Anhydat Leder-Werke A.-G., Hersfeld. Bilauz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM "|Ñ

Grundstückle . . « é 24 892

Uebertrag v. Gébäudekto. 1 200

Gebäude:

Wohngebäude 14 000,— Uebertrag a. Grundst.-Kto. 1 200,—

12 800,— Abschreibung 300,—

Fabrikgebäude 70 600,—

Abgang « . 17 000,— 53 600,—

Abschreibung 1 100,— Forderungen auf Grund von Leistungen usw. 69 166

Steuergutscheine . 1 076/10

Postscheckguthaben . 8/41

Kassenbestand . « « 188/19

Bankguthaben . . 628/50

Verlustvortrag aus 1933

79 671,27 Gewinn 1934 . 678,55

52 500

78 992/72 241 152/72

PVajssiva. Aktienkapital . . Reservefonds . Obligationen .

240 000|— 907/72 245 a

241 152[72

Gewinn- und Verxlustrechnuug.

Soll. RM [H Vortrag aus 1933 . . . . « 179 671/27 Abschreibungen auf Anlagen . | 1 400/— BésibsteUét eo a6 4 630/42 Gebäudereparaturen . j 2 887/23 Sonstige Aufwendungen ö 57 49

Haven. Grundstücks- u. Gebäudeertrag 50 Bieten Ca pie 99 Außerordentliche Erträge « « 28 Verlustvortrag aus 1933

79 671,27 Gewinn 1934... 678,55

49

Hersfeld, den 1. Januar 1935.

: Altenburg. Sauer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Hersfeld, den 21. Mai 1935.

F. Strecker, Wirtschaftsprüfer. [48903].

Anhydat-Leder-Werke Aktien-

gesellshaft, Hersfeld.

Der saßungsgemäß aus dem Aufsichts- rat unserer Gesellschaft . ausgeschiedene Herr Otto Braun-Roos wurde stimmig wiedergewählt.

Nr. 267

7. Aktien- gesellschaften.

[50419]. württembergisGe Cattunmanus=-

factur Heidenheim

a. Brenz.

‘um Deutschen Reichs

Bilanz auf 30. Iuni 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: G6rundstücke (ohne Berük- sichtigung von Baulich- feiten) A Wasserkraft 31 648,60

Abschreibungen 2 525,—

Gebäude: , Wohngebäude 127 296,50

Abschreibungen 7 298,65

Fabrikgebäude 859 744,—

Zugang « «__85 500,

945 241,—

Abschreibungen 641

1 Maschinen Zugang - 262 645,07

Abschreibungen:

laufende 110 895,28

Ersab-

beshas-

fungen j

164 058,97 274 954,25

37 422,

Einrichtungen 10 182,09

Zugang «- -

47 604,09 ‘Abschreibungen 9 106,63

Werkzeuge und Geräte 184,14

Zugang « . 461Ï,80

—T1795,94

Abschreibungen 875,91

. T 426 824,33

—T39 169,40

RM

38 147

119 997

881 140

414 515

38 497

22 268,

Kraftwagen ( 13 007,60

Zugang « «

35 275,60 Abschreibungen 9 546,29

T88 301,16 50 229,91

Walzen « « + Zugang « -

—D38 531,06

Abgang « . 1292,85

—D37 238,21 Abschreibungen 54 950,05

Kontoreinrihtung . . .

Peteiligungen 543 100,— Zugang . . 122 000,—

—665 100,— 40 000,—

Abschreibung Umlaufsvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . . Lndwirtschaftliche-Vorräte RVCLED a T R e ees Forderungen: auf Grund von “Waren- lieferungen u. Leistungen aus Anzahlungen auf be- stellte Maschinen . an nahestehende Gesell- schaften \ sonstige Forderungen . . Wechsel Smedcks Rajjenbestand einschließlich Guthaben bei Noten- banken und Postscheck- guthaben Andere Bankguthaben . . bosten, die der Rechnungs- , abgrenzung dienen ldgriffsforderungen aus Bürgschaften 309 000,—

Passiva. Orundkapital ..., Reservefonds: Geseblicher Reservefonds Verkerhaltungsfonds E Wohlfahrts- und Unter- k: stüßungsfonds Blicstellungen Wertberichtigungsposten „auf Forderungen . . . w.-C,-M.-Stiftung und an- dere Wohlfahrtsstistungen „_ Verbindlichkeiten: “nzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen (darunter RM 8129 92 gegenüber einer nahestehenden y Firma)

Verbindlichkeiten gegenüber Vanken: Reichsmarktratten .. Urssicherungstratten .. - Deutsch-Niederländ. Fi- nanzabkommen (nah Vorschrift gesichert) . . onstige Verbindkichkeiten s der Annahme-von ge- övgenen Wechseln . .. osten, die der Rechnungs- y Vgrenzung dienen . fivinnvortrag aus 1933/34 ahresergebnis 1934/35 . erpflichtungen aus Bürg- shaften 309 000,—

9 606 102

. 4 2 500-000

182 288

1 728 359

625 100

1-253 677 2 476 439 367 898 1700 226

2 263 892 13 530 27TT 547

13 285 293 143

43 663 52 928

645 000 150 000

600 000 123 025

92 430 17471

80 000

1 266 259 296 361 166 085 202 728

220 987 400 827

29 123/6

194-710

400 000

344 9261.

2 100 000|.

H

| scheins bei den bekannten Zahlstellen

| 9 606 102

Fuhrpark

mar

Gewinn- und Verlustrechnun auf 30. JIuni eres s

F Aufwand. Löhne und Gehälter « « Soziale Abgaben:

geseßliche

E s a Abschreibungen auf An-

lagen:

Gene i e Ersabbeschaffungen . . Andere Abschreibungen B a N Besißsteuern . . Ï Sonstige Aufwendungen . Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1933/34 Ergebnis 1934/35 . .,

RM 2 755 783

167 163 129 381

260 594 164 058/97

40 000/— 288 485 |— 251 967/62 949 217/61

220 987/68 400 827/99

5 628 468/58

Ertrag. Warenbruttogewinn . . . Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Vortrag aus V1933/34 .

5 315 983/34 25 32474 66 172/82

220 987/68

"5 628 468/58

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen Und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Stuttgart, den 12. Oktober 1935.

Die Wirtschaftsprüfungsgesell-

schast: Shwäbishe Treuhand-

Aktiengesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschastsprüfer. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige ordentliche Generalver- sammlung genehmigte einstimmig die obige Bilanz sowie die übrigën Anträge des Aufsichtsrats. Von der für 1934/35 beschlossenen 10% igen Dividende wer- den gemäß dem Anleihestokgeseß 2%, nah Abzug von 10% Kapitalertragsteuer, an die Deutsche Golddiskontbank in Verlin abgeführt. Die übrigen 8% Dividende können abzüglih 10% Ka- pitalertragsteuer, also

je RM 14,40 netto für die 200-Mark-

aktien Nr. 1—5600, je RM 36,— netto für die 500-Mark- aktien Nr. 5601—8360 gegen Einlieferung des 78. Gewinnanteil-

sofort erhoben werden. Heidenheim a. Brenz, den 9, No- vember 1935. Württembergische Cattunmanufactur. Curt Scheffler. E A I E [50085], . Bleicherei A.-G., Liudenberg, Allgäu. Vilanz per 31. Dezember 1934.

2 000 44 000

12 300 750

Grundstücke Gebäude. . . ., C Maschinen u. maschin. Ein- richtungen . . « « Roh-, Hilfs- u. Betriebs- E Ie 22 936, Halbfertige Erzeugnisse . . 5 214 Forderungen a. Lieferungen} : u. Leistungen . . Kassa u.- Postscheck Bankguthaben Verlustvortrag . . Gewinn 1934 ..

42 415 3011 9 637

1 534 143 799

Verbindlichkèiten a. Waren- lieferungen u. Leistungen

Verbindlichkeiten a. Alzepten

Stammkapital .

31 232 12 566 100 000

143 799

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

: RM [F

50 910 18 3 524 35

2 300 4 567/29 55 950 46. 263 65

117 515/93

Löhne und Gehälter . „. Soziale Abgaben …_. Abschreibungen a. Anlagen Besißsteuern Sonstige Aufwendungen . Reingewinn 1934 . . « «

Fabrikate, Bruttogewinn .

117 515 93

Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer pflichtgemäßen ‘Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften: der Gesellschaft sowie der vom: Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften. : München, den 10. Juli 1935. Bayerische Treuhand-Aktien- gesellschaft. Wirtshaftsprüfungs gesellschaft. ppa. Baumgärtner, ppa.Wiedemann, Wirtschastsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: Erwin Reih, Lindenberg, Vorsitzender; Arthur Reich, Lindenberg, stellv. Vorsißender; Alfred Reich, Linden-

RM [N |F

E E | E 117 515/93 |

96 Wiritschaftsstelle es Verlin-Ostdeutschen Handwerks Aktiengesellschaft in Liquidation. Jn der Generalversammlung vom 31, Oktober 1985 ist die Shlußrechnung enehmigt. Hiernach gelangen auf eine ftie von nom. 20,— RM 150 dg 30,— RM zu Ausschüttung. Jch fordere hierdurch die Aktionäre auf, bis zum 1. Dezember 1935 gegen Einreichung der Aktienurkunden, die auf sie entfallenden Beträge bei mir, dem bisherigen Liquidator Curt Lachmann, Verlin-Südende, Stephanstr. 34, ab- zuheben. Die bis zum 1. Dezember 1935 abgehobenen Beträge werden bei dem Amtsgeriht Berlin hinterlegt unter Verziht auf das Recht derx Rücknahme.

Verlin, den 11. November 1935.

Curt Lachmann.

[50871] W. A. Scholten Stärke- und Syrup-:Fabriken Aktiengesellschaft. Unseré Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. Dezember. 1935, mittags 12 Uhr, nah Berlin in unsere Geschäftsräume, Am Karls- bad 20, Maizena-Haus, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor- standes und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1934/35. 2. Beschluß- fassung über die Bilanz und die Ge- winn- und Verlustrechnung. 3. Ent- lastung ' des Vorstands und des Auf- sichtsrats. 4. Aenderung der Satzung: § 5, Abs. 1, soll lauten: „Das Grund- fapital beträgt zwei Millionen sieben- hunderttausend Reihsmark und ist ein-' geteilt in 675 Stücke über je 200 Reichs- mark, Nrn. zwishen 1—7200 und 2565 Stüdcke über je 1000 Reichsmark, Nrn. 7201—9765., . 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien zur hat in Gemäßheit dex Bestimmungen des § 22 unserex Sazung bis spâte- stens zum Montag, den 2. Dezember 1935, bei einer der nachstehend auf- C Stellen zu erfolgen: Bei der sellschafts8fasse in Brandenburg (Havel) und Berlin W 35, Am Karlsbad 20, bei der Berliner Han- dels-Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin. Brandenburg (Havel), 13. 11. 1935. Der Vorstand.

[50681]. Allgemeine Energieversorgung Aktiengesellschaft.

Vilanz auf deu 30. September 1934.

RM |\Ñ 297 000|—

Vermögenswerte. Beteiligungen E E Umlaufsvermögen: Wertpapiere . orderungen an nahe- stehende Gesellschaften . Sonstige Forderungen . . Wechsel .. Postscheckguthaben Bankguthaben . . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Verlust 1934... . Verlustvortrag 1933 . .

S 424 570|— 1 464 114 159 314 405 150 363

924

30 503 70 052 88 055

2 940 048

Verbindlichkeiten. Grundkapital Reservefonds Wertberichtigungsposten .

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesell- - schaften Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnung®-

abgrenzung dienen

1 000 000 100 000 80 00

E A0 S

695 162 1046 116

C2 S 0 C270 20010

| 18 769 E 2 940 048

Gewinn- und Verlustrechnung. RM

88 055 8 768

Aufwand. Vortrag aus 1933 Gehälter i Zuweisung an Wertberich- tigung es ee sie Q ooo 0e e Besißsteuern . . « + + Sonstige Aufwendungen: Handlungsunkosten . Sonstige Steuern « - -

0: D E Mr S

20 000 34 366 10 577

4.730 186

166 684

Ertrag.

Außerordentliche Erträge . Verlust 1934 Verlustvortrag aus 1933

8 575/68 70 052/60 88 055/98

"166 684|26

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäft-n Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie. der vom Vorstanb erteilten . Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften. Heidelberg, den 15. Juli 1935. Richard Koch, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, Heidelberg, im November 1935,

6:00

berg; Karl Seeberger, Weiler. |

Der Vorstand.

1 [50842] Ff

Teilnahme an der Generalversammlung

Zweite Beilage | | anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 14. November

Aktiengesellschaft ibneges Sütte vormals Johann ; ering Vögel «& Cie.

Einladung zu der am Dienstag, den 10. Dezember 1935, 16 Uhr, auf unserem Werk in Fsselburg stattfinden- den Generalversammlung.

Tagesordnung:

1, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1934/35.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung 1934/35.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. -

5, Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.

Jsselburg, den 12. November 1935. Aktiengesellschaft Jsselburger Hütte vormals Johann Nering Vögel «& Cie. Kleinholz. Schellenberg.

[50844]

Kraftverkehrs A.-G. Westfalen, | __ Dortmund.

Die Aktionäre - unserer Gesellschaft

werden hierdurh „Zu der am Freitag, den 6. 12, 1935, 11 Uhr, in Dort- mund, Jüfdustrieklub (Nordsternhaus am Markt), stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. __Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1934. A8,

2. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- Os (Dividende von 214 %

V)

. Entlastung des Vorstands und Auf- ihtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung derx §8 10 und 16 der Sazung. * (Verkleinerung des Auf- sihtsrats.)

6. Verschiedenes.

Dortmund, den 12, November 1935.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[50680]. |

Aktiengesellsha}ft zur Verwertung

industriellerSchutrechte, Düsseldorf. Vilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital . . . 45 000 Anlagevermögen: Grundstücke . . Fabrikgebäude . . Betrieb3einrichtung Gleisanschluß . . Büroeinrichtung Kraftfahrzeuge . « Beteiligungen . Umlaufvermögen: Wertpapiere . « - . « nom. RM 2000,— eigene Allien e E S Forderung. an abhängige Gesellschaften. . . . . Forderungen an den Vor- t l E E e Kassenbestand und Bank- guthaben

29

825 2 820 65 342

13 440 188 424

assiva. Grunbta en,

Stammaktien, 1080 St. Vorzugsaktien, 120 bzw. 960 Stimmen

108 000

12 000

120 000 Reservefonds . . . . 40 500 Garantieverpflichtung8-

D e oe á 3 000 Rückstellungen . . 1 400 Versch. Verbindlichkeiten . 14 419 Gewinn- u. Verlustrechnung _ Gewinnvortrag . . . « + Reingewinn 1934 .

2842 6 261

188 424

Gewinn- und Verlustrechnun per 31. Dezember 1984 n

RM |D 4 800 |— 1 150|—

909/69 4898/13 2842/97 6 261/59

20 86238

Abschreibungen auf Anlagen Besißsteuern.. . . . Ï Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag . . « + » + Reingewinn 1934 ,„

Haben.

Gewinnvortrag . + « « Zinsen und Mieten . Außerordentliche Erträge

2842/97 4168/73 13 850/68

20 862138 Der Vorstand. Sobersky. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft. sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften. Düsseldorf, den 26. März 1935, Düsseldorfer Treuühand- Gesellschaft Altenburg & Tewes A.-G,, Wirtschafts prüfungsgesellschaft.

Dr, Hartmann, Wirtschastsprüfer,

E R

[50854]

--Aurag“‘’ Ausrüstungs-Aktiengesells schaft für baumwollene Gewebe. Herr Herbert Schwarz ist aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus-

geschieden,

Stettin, 12, November 1935. Der Vorstand. Rechenberger. Schött,

[50849] Volksfürsorge Allgemeine Versicherungs-Aktien- gesellschaft, Hamburg 5,

i Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß in der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 17. Oftober 1935 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren ausse geschieden sind: Karl Müller, Bankpräsis dent, M. d. R., Berlin, Dr. T ma, Berlin, Dr, Karl Söhling, Direktor, Hamburg, Hermann Reiner, Direktor, Hamburg.

nige Neuwahl bzw. Wiederwahl seßt sih der Auffichtsrat nunmeho ivie folgt zusammen: Edgar Brinkmann, Verlagsleiter, Berlin, Werner Bolßt, stellv, Schaßmeister der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, Alexander Haldex, stellv, Schaßmeister der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, Andreas Braß Direktor, Beauftragter des Schatmeisters für die Versiherungsunternehmungen, Berlin, Robert Zieseniß, Abteilung® leiter, Berlin, Regierungsdirektor r Hamburg, Hermann Esser Staats minister a. D.,, München, Dr. Robert Schoepf, Direktor, Berlin.

Hamburg, den 11. November ‘1935,

Der Vorstand. Dr. Kragter. Dr. Scholze.

[6440]. Passauer Innsteg- Aktien-Gesellschaft, Passau. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Gin 2 G 26 2 000 Geschäftsgebäude (Zollhaus) . | 6500 Jnnsteg: Stand Ende 1933

61 500,— Abschr. 1934. . 1 500,—

Umlaufvermögen: Wertpapiere Bankguthaben . « « s s

Passiva. Grundkapital ... s

100 Stück Namensaktien 500,— RM . . 50 000,— 350 Stück Namens8- ; aftien à 100 RM 85 000,— B65 000,— Geseßlicher Reservefonds: Stand Ende 1933 . . Vorwegzuweisung a. Ge- winn 1934 Erneuerungsfonds; Stand Ende 1933 . .. 83 200,— = für Dividende 1933 verwendet 2 407,79

Unerhobene Dividende - + «

Verfügbarer Gewinn/Jahres- Q E 6 237,86 +— d. Reservefonds vorweg zugetw., f ODet «

0 76: S 42S

992,84

se ; | 4245

95 538 Erfolgsrechnung für das Iahr193

RM 1905 290 2195 1 500 2173 1182

3 022

T0 073! 5 237

r

15311

i Le

‘a

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . « » Soziale Abgäben . « s s -

Abschreibungen auf Anlagen BEUSRLUELA «4 o 601-4 E Andere Steuern . - » » . « Sonstige Aufwendungen ein- schließlich 1500,— Spenden-

Se lr 2 1

Gewinn im Geschäftsjahr 1934

[S122

Ertr ägnisss. Brückenzoll . „. Zinsen .

14 151/85 1159/82

15 31167

Nah dem abshließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dex Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften. Ms, im September 1935, Süddeutsche Treuhand- Wi aftp: üfun DgefeilFch ft. rtscha rüfung®sgese aft, (Unterschuft ) Î Aufsihts8rat der Gesellschaft : 1. Egger, Paul, Pharmazierat, Vor- sißender; 2. Kleiter, Georg, Buchhändler, Vorsißenderstellvertreter; 3. Diener, Dr. Ludwig, Rechtsrat der Stadt Passau, Passauer Innsteg Akt.-Ges+ Der Vorstand.

L

(Unterschrift.)

1935

fn i cke