1935 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

_ Stockholm 136,72.

Reichs- u:d Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1935. S. 4

Wien, 22. November. (D N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 8363,71, Berlin 216,27, Brüssel 90,96, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopens- hagen 118,33, London 26,58, Madrid 70,06, Mailand 43,37, New York 538,20, Oslo 133,17, Paris 35,52, Prag 22,11, Sofia —,—, : Warschau 101,29, Zürich 174,80. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,39. : 8 "P A 22 E irna, (D. N. B.) Amsterdam 16,39, Berlin 973,00, Zürich 785,50, Oslo 600,00, Kopenhagen 536,00, London 119,75, Madrid 331,00, Mailand 195,75, New York 24,25, Paris 159,50, Stockholm 617,00, Wien 569,90 nom, Polnische Noten 463,50. Belgrad 55,5116. Danzig 456,50 nom., Warschau 456,00. Budapest, 22. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, Belgrad 7,85. : London, 23. November. (D. N. B.) New York 4939/16, Paris 74,97, Amsterdam 730,75, Brüssel 29,18, Ftalien —,—, Berlin 12,27, Schweiz 15,264, Spanien 36,18, Lissabon 110!/g, Kopen- hagen 22,40, Wien 26,43, Jstanbul 615,00 B., Warschau 26,28, Buenos Aires in £1500 B., Rio de Janeiro 412,00B. Paris, 22. November. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,95, New York 15,19, Belgien 256" /s, Spanien 207,25, Ftalien ——, Schweiz 491?/z, Kopenhagen 335,50, Holland 1026,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,— Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 22. November. (D. N. B) [Anfangsnotierungen, H verkebr.] Deutschland —.—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien —,—, Amerika 15,19, England 74,96, Belgien 257,00, Holland 1025,50, Ftalien —,—, Schweiz 492,00, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Amsterdam, 22. November. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,55, London 7,302, New York 1481/z, Paris 9,754, Brüssel 25,05, Schweiz 47,90, Ftalien 12,10, Madrid 20,25, Oslo 36,75, Kopenhagen 32,65, Stockholm 37,70, Wien —,—, Budapest —,—, 3ragq 612,50. i: : Züri ch, 23. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 20,37, London 15,274, New York 309?/,, Brüssel 52,30, Mailand —,—, Madrid 42,20, Berlin 124,20, Wien (Noten) 57,20, Jstanbul 245,00. Kopenhagen, 22. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,25, Berlin 183,00, Paris 30,00, Antwerpen 76,90, Zürich 147,15, Rom 37,15, Amsterdam 307,75, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau 86,10. : Stockholm, 22. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,75, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Pläße 127,75, Amsterdam 266,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 832,50, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 74,50. / J Sée 22. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 26,75, New York 405,50, Amsterdam 273,50, Zürich 131,50,

London, 22. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29,25, Silber fein prompt 31/16, Silber auf Lieferung Barren 2815/6, Silber auf Lieferung fein 31,25, Gold 141/3

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. November. (D. N. B.) 59/6 Mex. l Gold 11,25, 449/69 Jrregation 6®/g, 5 9/6 Tamaul. S. 1 abg. 5,50, 5 9/9 Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapter 38,00, Buderus 95,25, Cement Heidelberg 114,75, Dtsch. Gold u. Silber 211,25, Dtsch. Linoleum 136,25 Eßlinger Masch. 74,50, Felten u. Guill. 102,75, Ph. Holzmann 87,50, Gebr. Junghans 78/4, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke 87,50, Rütgerswerke 112,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Waldhof 109,50. S amburg, 22. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.} Dresdne Ba O0, ina 111,50 G., Lübeck-Büchen 70,00, Hamburg- Amerika Paketf. 15,50, Hamburg-Südamerika 28,00 G., Nordd. Lloyd 17,00, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel * T7!/s, Guano 94,00 B., Harburger Gummi 114,00 G., Holsten-Brauerei 103,00 B., Neu Guinea —,—. Otavi 18,25. E Wien, 22. November. (D. N. B.) Amtlich. [Fn illingen. 5 9/0 Oesterr. Konversionsanleihe a u Q E 97,00, 4 9/9 Galiz. Ludwigsbahn —,— /0 Vorarlberg San Stactsbahn 68 50, Donau-Save Pr. (Südbahn) 53,25, Türken- lose 10,80, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 28,15 Dynamit A.-G. 689,00, . A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 34,80, Siemens-Schuckert 105,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 95,50, Krupp A.-G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 42,55, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Stücke] —,— Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 83,00, Scheide- mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.

Amsterdam, 22. November. (D. N. B.) 7 9/9 Deutsche Stadien 1949 (Dawes) 19,25, 54 9/9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22/5, 64 9/9 Bayerische Staats - Obligat. 1945 19,00, 7 0/0 Bremen 1935 19,25, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 17,00, 70/9 Dresden Obl. 1945 —,—, 79/6 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 0/0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, T7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Girovérband 1947 —,—, 7 9/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 0/6 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- damsche Bank 110,50, Deutsche Reichsbank C0 Arbed 1951 —,—, T7 9/9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8 0/9 Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, 7 9/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41,50, 79/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 34,00, 6 9/6 Harp. E m. Opt. 1949 23,00, 6 9/6 J. G. Farben Obl. —,—, 7 9/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9/0 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.-

Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/9 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. T 0

——

6 9/6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25,00, Kreuger u. Toll Winstd., Obl. —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 37,50, Deutsche

,

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. November. (D. N. B.) 50er Kammzüge 174 d per lb.

Manchester, 22. November. (D. N. B.) Während der leßten Berichtszeit war die Grundstimmung fest. Die Nachfrage nah Ges weben hat zugenommen, mit Fndien kam es nur in geringem Um- fange zu Abschlüssen. Sonst konnte das Geschäft eher Pn: Garne waren lebhaft gefragt, insbesondere sofortige Lieferungen. Water Twist Bundles notierten 107/ d per 1b, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.

London, 22, November. (D. N. B.) Bei Fortseßung der sechsten und lebten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktions- serie gelangten heute 9749 Ballen, darunter 885 Ballen südameri- kanischer Herkunft, zum Angebot; von denen insgesamt 8959 Ballen innerhalb der Auktion S fanden. Es wurden verhältni8mäßig wenig Lose zurückgezogen. Die Auswahl war mäßig. Die Auktion wurde stark besucht, auch die Nachfrage gestaltete sich lebhaft. Der heimische Handel sicherte sih den größten Teil des Angebots. Alle marktgängigen Australmerinowollen sowie feine, mittlere und

robe Neuseeland-Croßbreds und feine, mittlere und grobe Neu- eeland-Slipeshautwollen lagen ebenso wie beste, mittelere und ge- ringe Austral-Scoureds gut behauptet. Auch mittlere Merino- washwollen sowie mittlere, grobe und feine Croßbredwashwollen wiesen eher Anzeichen einer Befestigung auf. Feine, mittlere und grobe Puntas Mitten gegenüber den leßten Umsäßen der Vor- auktion um 10 bis 15 %, während beste und geringe Cap-Snow- Whites 10 % gewannen.

Ergänzung zum Bericht vom 21. November 1935:

Kreuz- zuchten im Schweiß

74—17 6— 15} 8¿—17j

Kreuz- zucht- wasch-

wollen

Merinos

Merino- im Schweiß

waschs wollen

Ursprungê-

Angebot sand

12¿—17#4 12—16

11§—19 12—15

12}—143

3169 924 874 291 . 228

4 998 127

29

Neusüdwales . Queensland . Victoria . Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) Falkland Verschiedene .

11—24

17¿—27 11—22

19—26è

19—233 174¿—20 19¿—22

10—22

632—134 114 7—10t

dom anme

Helsingfors 8,90," Antwerpen 69,00, St

bagen 89,25, Rom 33,30, Prag Ln E s Warschau 77,25. (D. N. B. 1000 engl. Pfund 567,62 G., 569,33 B., 1000 Dollar 115,37 G. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.

M oskau, 16. November. 115,72 B.,

1. Untersuchungs- und Strafsachen. {52645]

Gemäß § 1 des Geseßes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutshen Staatsange- hörigkeit vom 14. 7, 1933 (RGBl. I S. 430) hat der Herr Minister des JFn- nern in Karlsruhe widerrufen:

1, mit Verfügung vom 8. November 1935 Nr. 103 738 die vom Bezirksamt Mannheim am 18, 7. 1919 verfügte Ein- bürgerung des Eduard Levy, geboren am 26. 12, 1891 in Sulz/Els., und seiner Kinder Norbert Levy, geboren am 22. 8. 1922 in Mannheim, und Hans Levy, geboren am 30. 3, 1929 1n Mannheim;

2, mit Verfügung vom 9. November 1935 Nr. 107 379 die vom Bezirksamt Polizeidirektion Mannheim am 24. 3. 1922 verfügte Einbürgerung des Karl Heinrich Kuhn, geboren am 5. 3, 1886 in Brunstadt/Els., und seiner Ehefrau Johann Rosalia geb. Engster, geboren am 30. 1. 1889 in Thann;

vom 8. November 1935. Nv. -107 377 die vom Bezirksamt Poslizeidirefktion —- Mannheim am 2 11. 1920 verfügte Einbürgerung des Bernhard Faller, geboren am 31, 12. 1888 in Saales, und seiner Ehefrau Sofie geb. Gottschalk, geboren am 12.5. 1894 in Neuhof. i

Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörig- keit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Der Widerruf wird wirksam mit dem Tage der . Veröffent- lihung dieser Verfügung im Reichs- anzeiger.

M ba den 19, November 1935

Der Polizeipräsident,

52568] Oeffentliche Ladung.

: De Missionar Ludwig Schodorf, eb. am 411, 9, 1902 in Sembrings- Baud z. Z. Mt. Poinsur Borioli bei Bombay in Fudien, zuleßt wohnhaft im Missionshaus des hl, Franziskus in Hajselünne, wird hiermit aufgefordert, am 12. Februar 1936, vormittags 94 Uhr, vor dem Schöffengericht in Meppen, Ems, Zimmer 25, zu er- [Ne denn er ist hinreichend ver- achtig, in Haselünne im September

3, mit Verfügun

ockholm 102,85, Kopen-

winnber. Obl.

[Jn Tscherwonzen. |

63 9% Verein. HZert. v. Aktien —,—,

19,50, 7 9/6 Rhein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 20,25, Siemens-Halske -Obl. 1935 —,—, S

Siemens-Halske Verein. Stahlwerke Obl. 1

2930 —,—, 7 9/ bl. Lit. © 1961 191g, 3.

Stahlwerke -D

7 9/0 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 19,50,

Zert. ge- 951 25,00,

G. Farber-

10 640

10082 verk

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3, Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust- und Fundsachen, 6.

7.

Aktiengesellschaften,

Zahlungsmittel, .nämlich 3500,— und 13 500,— RM, ohne Genehmigung der Devisenstelle ins Ausland überbracht zu haben. i Vergéhen gegen § 12 der Verordnung über die Devisenbewirtshaftung vom 23, Mai 1932 (R.-G.-Bl. 1 S. 231), 8 13 Abs. ‘1 des Gesetzes über die De- visenbewirtshaftung vom 4. Februar 1935 (R.-G.-Bl. 1 S. 106), § 74 St.-G.-B. / :

Die Hauptverhandlung wird auch bei Nichterscheinen stattfinden und das Urteil vollstreckbar.

Osnabrück, den 18. November 1935.

Der Oberstaatsanwalt.

3. Ausgebote.

[52569] : : Das Aufgebot, betr. die 5 %igen Schaßanweisungen der Deutschen Reichs- post vom Jahre 1933 Folgé 1 Buchst. J Nr. 15 469/72 über je 500 RM, fällig am 1, Oktober 1935, ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden. 456, F. 255, 35. ; Verlin, den 14. November 1935. Amtsgeriht Berlin.

[52571] Aufgebot. :

Die Ehefrau Fohanna Switella geb. Kloß in Danzig, Tischlergasse 48, hat beañtragt, den vershollenen Steinsetzer Franz Switella, geboren am 5. 7. 1871 zu Groß Garß, zuleßt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeihnete Verschollene wivd aufgefor- dert, sich spätestens in dem auf den 19, Juni 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11 des Arbeitsgerihts, anberaumten Auf- gebotstermin. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, späte- stens im My dem Gericht Anzeige zu machen. Anitsoericht Dortmund, 14. Nov. 1935.

[52570] Oeffentliche Aufforderung. Die geschiedene Frau Emma Franz eb, Seeger ist am 20. April 1931 in Berlin-Spaändau. ihrem leyten DONS estorben. Nachlaßpfleger ist der Kanz-

Auslosung usw. von Wertpyapteren,

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14,

Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1936 bei dem unterzeihneten Gericht anzu- melden, andernfalls festgestellt werden wird, O ein gerer Ses als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Berlin -Snaian 14, Novbr. 1935.

Amtsgeritht Spandau.

[52572] Der Erbschein vom 22. Fuli 1919 nah der am 8. Mai 1917 in is Mde S d Het T S eb, Schülde wird für kraftlos erklärt. Ce den 16. November 1935, Amtsgericht. Abteilung 3.

4. Veffentliche Zustellungen.

[52577] Oeffentliche Zustellung.

Der án 9. 2. 1922 gebórene minder- jährige Reinhold Kurt Bauer A er Schmidt) in Burgneudorf, geseßlich vertreten durch das Kreisjugendami Hoyerswerda, als Amtsvormund, klagt zum Zweck der Unterbrehung der Ver- jährung gegen den Former Kurt Liebig, zuleßt wohnhaft gewesen in Hamburg, jeßt unbekannten - Aufent- halts mit dem Antrag auf kostenpslich- tige und vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten, an den Klä- ger an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 28. Juli 1924 bis zum 8. Famiar 1936 2147,63 ¡Fn zahlen. Der Beklagte wird zux münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab- teilung 9, Altbau, Sievekingplay, Erd- geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Diens- tag, den . Januar 1936, 104 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18, November 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [52574] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Aug. Koplin, Berlin W 62, Nettelbeckstr. 9, klagt gegen den Max Cohn, gen. Max Mag- nus, früher in Charlottenburg, Knese-

Verurteilung nebst 5 vom nuar 1938. l i lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Berlin- Charlottenburg, „Amtsgerichtsþpla mer 119, 11 Treppen, auf den 25. Ja- nuar 1936, 9 Uhr, geladen.

[52573] Oeffentliche Zustellung.

lin-Stegliy, Klingsorstr. 65, klagt gegen den Berlin W, Lietenburger Str. 50, aus rückständigen j Verurteilung zur l Reichsmark nebst 4 % Zinsen 1935. des Rechtsstreits wird der Beklagte au

Kommanditgesellshaften auf Aktien,

Deutsche No atgehalten

p ibn ee G B De enossenschaften,

Unfall- und Invalidenversicherungen,

Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

ux Zahlung von 550 RM Lee insen seit 1. «Fa- QUL mündlihen Verhand-

Zim-

Bln.-Charlottenburg, 19. 14. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.

Der Prozeßagent Willi Grude, Ber-

Martin Weißenberg, zuleßt Vertretungskosten auf Zahlung von 82,07 i D: L Zur mündlichen Ver A den 6, Januar 1936, 9 Uhr, ge- laden. Berlin - Charlottenburg, Amts3- gerihtsplaß, den 19. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 48.

[52575] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Acker in Frankfurt q. M, Opernplag 2, klagt gegen den Jngenieur Karl Philipp, früher in a a. M, jeßt unbekannten Ausenthalts, untex der Behauptung, daß ihm der Be- klagte Anwaltskosten für die Führung der Prozesse Autó-Vollmer | Philipp 13/270. 230/30 noch 72,31 RM und Och/Philipp 217 C 605/31 noch 257,55 Reich8mark zustehen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig und vor- läufig vollstreckbar evtl. gegen Sicher- SS Un zu verurteilen, an den Kläger 329,86 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 3. 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird dex Beklagte vor das Amts- geriht in Frankfurt a. M. auf den 14.. Mlnar 1936, vornittags 9 Uhr, geladen. Aealesaat a M., 14, November 1935, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 214.

52576] Oeffentliche Zustellung. : Ee irma Dr. L. eni Verlin W 67, Potsdamer Str, 73, vertreten durch ihren Geschäftsführer Hermann

angeboten, davon

auft *) Slipes 9—16}j

Vertreter Otto Heinrih Zacke, früher in Greifswald, wegen “Forderung mit dem Antrag auf Zahlung Reich8mar!k.

von 1238,66 Le mündlichen Verhand-

lung des Rechtsstreits wird der Be-

flagte vorx das Amtsgericht in Greifs- wald auf den 9% Uhr, geladen.

7. JFañuar 1936,

Greifswald, den 15. November 1935, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

5. Verlust- und Fundsachen.

52646] N | Gestohlen wurden nachstehende Wert-

M 1000,— Goldpfandbrief der Bayer, Hypotheken- und Wechselbank München 44 % (8 %), Buchst, k

det

Reihe 20, Nr. 120 920, i

GM %200— Goldpfandbriefe d leichen Bank, 2/1000 er, 44 % (8 %), Bu t. K, Reihe 22 Nr. 134 966 und Reibe 13 Nr. 74 378,

GM 1000,—

Liqu.-Pfandbrief det gleihen Bank, 5/4 % Buchst. CC Nr. 38 590, i :

GM 1000,— Goldpfandbrief d. glei chen Bank 2/500 er, 4% % (8 %), Buchst. J, Reihe 21, Nr. 84195 und Reihe 16 Nr. 62 169, :

GM 10004# Goldpfandbrief det Bayr. Vereinsbank München, 4% % (8 2%), 2/500 er, Reihe 99, Buchst Nr. 38 150 und 38 151 und P

GM 1000,— E d. Nürn- berger Vereinsbank, Reihe 7 Buchst, D Nr. 8469, 33

München 6, den 19. November 1%.

Polizeidireftion München.

E

Verantwortlich E für Shriftleitung (Amtlicher und Nis amtlicher Teil), Änzeigenteil und für N Verlag: an, Schlang9

in Potsdam; O ür den Handelsteil und den übrige! tevaktionellen Teil: Rudolf Ban pl

in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drueerei und Verla Ian Berl Wilhelmstra e 32.

Vier Beilagen

1934 und am 10. Februar 1935 dur zwei selbständige Handlungen vorsäßlich

eiinspektor i. R. aul Waldow in S Sb indan, Pichelsdorfer Str. 31.

beckstr. 36, mit dem Antrag auf kosten- lige und vorläufig wvollstreckbare

es ebenda, Prozeßbevollmächtigter: ef Wollny ebenda, klagt gegen den

einshließlich Börsenbeilage und ant D B handelsregister Beil?"

zum Deutsch Nr. 274

Erste Beilage

I

S E

E E R E I

en ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verli n, _Sonnabend, den 23. November

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[52277] L oln von 4/2 % ehemalige 6 % Lausitßer Goldkreditbriefen Reihe XI.

Bei der am 11. November 1935 vor- genommenen Auslosung wurden foi- gende Nummern gezogen :

Zu GM 1000,— Lit. B Nr. 16 379 381 498 517,

Zt GM 100,— Lit. D Nr. 23 27 90 115 135 136 177 196 211 214.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt zum Nennwert vom 1. Juli 1936 ab bei den Kassen der Landständischen

M

un

zember mine e

Vank des ehemaligen Sächsischen

Es). / Auf Grund des § 63 des Brandenburg vom 26. Oktober / ‘14. November 1935 stattgefundenen Verl der 5% (ab 1. Januar 1932 pfandbriefe) der Stadtschaft der

48 Stück zu GM 1000,—

Nr. 76 164 312 355 501 616 631 947 1043 1243 1513 1540 1604 1619 1641 1677 1757 1798 2082 2089 2205 2264 2289 2527 2571 2574 2692 2740 2762 2763 2798 2803 2815 2836

1351 2024 2671 2968 3006 3034 3134.

34 Stück zu GM 500,—

Nr. 3260 3321 3334 3348 3417 3421 3451 3705 3958 4077 4106 4306 4341 4343 4351 4654 4657 4702 4707 4779 4840 5009 5025

3666 4539 5110 5121 5138,

50 Stück zu GM 200,—

Nr. 5254 5272 5296 5402 5593 5614 5660 5711 5793 5834 5898 5987 6000 6017 6043 6432 6476 6487 6535 6597 6620 6663 6676 7013 7044 7109 7133 7199 7252 7287 7314 7521 7618 7678 7689 7937 8020 8046,

5705 6351 6951 7519

70 Stück zu GM 100,—

Nr. 8304 8396 8447 8461 8482 8487 8501 8627 8701 8950 9007 9123 9163 9246 9321 9550 9573 9600 9609 9787 9829 9911 9940 9948 10073 10183 10224 10269. 10296 10303 10370 10397 10398 10529 10583 10719- 10775 10830 10844: 10847 10978 11004 11198 11231 11300 11375 11447 11487 11776 11801 11832 11869 11918 12030 12046

8578

10991 11744 12160 12173 12183.

60 Stück zu GM 50,—

Nr. 12308 12330 12381 12397 12587 12654 12655

12686 13006 13308 13765 14518 14905

12719 13041 13358 13798 14533 14917

12756 13093 13382 13878 14552 15020

12757 13133 13448 14042 14615 15029

12820 12939 13146 13172 13503 13508 14332 14450 14618 14692 15079 15100

Die vorstehend aufgeführten Stü

1936 zur Einlösung zum Nennwert

gefündigten Liquidations pfandbrief

nicht mehr statt.

Die Einlieferung der ausgelosten Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den fällig werdenden Zinsscheinen bei der Stadtschaft der Verlin W 35, Viktoriastr. 20, zu erfolgen. Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Pfandbriefen finden die Aus\hluß- und Ver- I, B.-G.-B,, Anwendung. Restanten aus früheren Auslosungen. Gold pfandbriefzertifikate (Liquidation3pfandbriefzertifikate) gefündigt zum 2, Januar 1930: Nr. 15357 15358 15415 15595 15659 15793 15815 15816 15890 15891 16061 16101 16102 16143 = Nr. 16745 16795 16863 16867 16897 16966 C E A l S a = 10 Nr. 18121 18667 18700 18792 18793 18794 19024 19218 19219 19376 19377 19844 19845 19858 19986 10085 = 17 Stück zu GM * 20,— Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) gekündigt zum 2, Januar 1931:

am 1. Juli 1936 und später Provinz Brandenburg,

Auf den Anspruch aus gekündigten jährungsfristen der §8 801—804, Abs.

16980 17590 17619 17629

Nr.

gekündigt zum 2. Januar 1933: R C N a L S = 1 Stück zu GM 100,— gekündigt zum 2. Januar 1934:

Nr. 8289

Nr. 6 Nr. Nr. 10243 11113 11540 Nr. 13613 14316 15072 ,. Verlin, den 15. November 1935.

gekündigt zum 2. Januar 1935:

d E E S

Stadtschaft der Provinz Brandenburg.

M

Bekanntmachung. Nachtrags zur Saß 12. Novem

12942 13271 13555 14484 14766 15176

6320 C3 M A

Bauten, Dresden und Zittau, E sämtlichen Spar- und Giro- a dem Erbländishen Ritterschaft- ide schaf

Stücken sind die

Die Verzinsung der ausgelosten Stück endigt mit Vauten, den 11. November 1935.

des ehemaligen Sächsischen

arkgraftums Oberlausig i

en,

n Kreditverein in Leipzi d der

1936 u inzureichen.

Eintritt der Fälligkeit. Landständische Bauk arkfgraftums Oberlausitz.

zung der Stadtschaft der Provin

ber 1928 hat die Stadtschaft in der am osung nachstehend aufgeführte Nummern 5/2%) Goldpfandbriesfe (Liquidations-

: rovinz Brandenburg, Reihe VIII im Gesamtnennbetrage von GM 85 ut E, s E :

9356

12663 12996 13294 13646 14509 14816

12982 13273 13629 14507 14797

de werden hiermit zum 2. Januar gekündigt. Eine Verzinsun e findet vom 1. Januar 1936 ab

der

Der

14 Stück zu GM 30,— Stück zu GM 25,—

= 1 Stück zu GM 50,—

= 1 Stüdck zu GM 100,—

= 2 Stück zu GM 1000,— 4 Stück zu GM 200,— 3 Stück zu GM 100,— 3 Stück zu GM 50,—

E em E E E E E I e e A]

7. Aktien- gesellschaften.

[52620] Aschinger's Aktien-Gesellschaft zu Berlin. Die unterzeichnete Gesellshaft ladet biermit die Juhaber De im Jahre 19% ausgegebenen %igen, jeßt 6 %igen, Teilschuldvershreibungen zu einer Versammlung auf Diens- tag, den 17, Dezember 1935, 12 Uhr mittags, nah. Berlin im yRheingold“, nkettsaal, Eingang Potsdamer Str. 3, ein mit folgender

__ Tagesordnung: 1, Berin des Vorstands. ©. Bericht der Obligationärvertreter. ». Zweite Beschlußfassung:

a) über die Stat der Obli ationärvertreter, die Tilgung der Schuldverscreibungen über die Dauer der Beschlußfassung vom 22. 9. 1984 hinaus auszuseßen.

b) über die Ermächtigung der Obligationärvertreter zur weiteren

i Y

Stundung und / Schuldvershreïibungszinsen. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Teilschu shreibungsgläubiger gezählt, Stücke spatestens dem 14. De der Reichsbank, einem Notar, Deutschen schaftskaffe, Berlin, der Deutschen Giro-Zentrale Deutsche Verlin, der Preußischen Staatsbank (See-

der

hand ander

lichen Bankanstalt oder bei

der Dresduer Bank in Berlin,

der Commerz- und Privat-Bank A. G.

dem Bankhaus Gebr. Arnhold Dresden und Berlin

nterlegt und die Hinterlegung bei dem inn der

rsammlun Bescheinigu ahgewiejen haben.

Berlin,

Aschinger

zum /Erlaß von

ldver- die ihre am Sonnabend, mber 1935, bei

Bentralgenofsen-

Kommunalbank

einer

lung), Verlin, und öffent-

en Preußischen

in Berlin, ° in

durch eine

mber 1935.

de / Aktien-Gesellschaft.

Deutschen Landes- bankenzeutrale A. G. Berlin gegen Rückgabe der ausgelosten Stü. Mit den per 1. Zuli 1936 ausgelosten inssheine für 31, De- die folgenden Ter-

n

in Ludwigshafen a. Nhein, Hiermit beehren wir uns, Herren Aktionäre zu der am den 14, Dezember 1935,

g wigstraße 75/77, dahier, 43, (

lung ergebenst einzuladen.

[52659] Tagesordnung: 1. Vorlage

e Ergebnis des 45. 1934/35,

2. Bericht des Bilanzprüfers.

3, Beschlußfassun

dung des Gewinns, die S der Entlastung an Vorstand un _ Aufsichtsrat.

4. Wahl der Bilanzprüfer,

ö

ralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihren Aktienbesiy bis spätestens Mittwoch, den 11. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, auf dem Vüro der Gesellschaft nahweisen und da- On die Eintrittskarten in Empfang

nehmen. Ludwigshafen a. Nh., 18. 11. 1935. Der Aufsichtsrat.

[52652] : Hohentors:-Grundstücks-Aktiengesell- chaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 18. Dezember 1935, 12 Uhr mittags, im Geschäftslokal der Hohen-

men, Neustadtswall 60 a. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über

die unte

urch Uebertragun derselben einshließlich ihrer Ver bindlichkeiten auf die offene Han dels3gesellshaft in Firma Gülden

Bilanz per 30. September 1935.

aufende Geschäftsjahr.

. Entlastung von Vorstand und Auf sihtsrat für das laufende Geschäfts jahr bis zur handelsregisterlicher Eintragung der Umwandlung.

Stimmkarten pt leb haben. Bremen, den 22. November 1935. Der Vorstand. Ahrens.

Vürgerbräu Ludwigshafen a. RhH.,

die Samstag, vors mittags 11 Uhr, im ersten Ober- geshoß unseres ate L Lud-

tattfindenden ordentlichen Generalversamm-

des Berichts des Vor- De und Aufsichtsrats über das

Geschäftsjahrs

über die Genehmi- ung des Geschäftsberichts, der Bi- anz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für 1934/35 die Verwen-

Die Herren Aktionäre, die an der Gene*

tors-Grundstücks-Aktiengesellshaft, Bre-

Ausschluß der Liquidation erfol- gas Umwandlung der Gesellschaft des Vermögens

aus in Bremen auf Grund der ilanz per 30. September 1935. Vorlegung und Genehmigung der

. Beschlußfassung wegen der Ver- ütung an Be Aufsihtsrat für das

Stimmberechtigt sind nur die Aktio- näre, die spätestens am 14. Dezem- ber 1935 ihre Aktien im Geschäfts- lokal der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und

a IV E

[50856]

Bekanntmachung. Die

Blumenstraße

Berlin W

schaft, 15,

gefordert, sih bei T zu melden. Blumenstraße 94 Grundstücks- Verwertungs-Aktiengesellschaft, Die Liquidatoren; Carl Linck.

94 Grund: stücks - Verwertungs - Aktiengesell- Joacygi1::3- taler Str. 19, ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf-

Emil Stimmer.

[48655]

gesellschaft (KURZAG) i

sellschaft anzumelden, Brauns

[50858] Die Grundftücksverwertungs M. G. Berlin W 15, Joachimstaler Str. 19,

Bekanntmachung.

u melden. Friedrih Wilhelmstraße 6/6 a Grundftüks-Verwertungs-Aktien- gesellschaft, Die Liquidatoren: Carl Linde. Emil Stimmer.

[52656] Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart.

Verlosung und Kündigung von 5% % (4% %) igen Liquidations- Goldpfandbriefen Serien 1 und 2 _und 524 % (44 %) igen Mobili- sterungs-Goldpfandbriefen Serie 1. Zur Rückzahlung qui 1. Januar 1936 wurden ausgelost bzw. gekün-

digt: den 54% (41% %) igen

A. von Liquidations-Goldpfandbriefen Gold- Gold-

Serien 1AA und 2AA zu Gold-

ihr

mark 50,—, Serien 1BB und 2BB zu mark 100,—, Serien 1 CC 2CC zu mark 200,—, Serien 1DD und mark 500,—, Serien 1EE und mark 1000,—, Serien 1 FF und Gold- - mark 2000,— - | die Pfandbriefe, deren Nummern - | die Endziffern 44, 48, 94 tragen. B. von den 54% (414 %) igen Mobilifierungs-Goldpfandbriefen Serie 1M zu GM 16,—, Serie 1N zu GM 32,— sämtlihe noch im Umlauf befind- lichen Stücke, ferner von Serie 10 zu GM 80,—, é Serie 1P zu GM 160,—, Serie 1Q zu GM 320,—, Serie 1R zu GM 640,—, Serie 18S zu GM 1280,— die Pfandbriefe, deren Nummern die Endziffern 15, 38, 58, 72 tragen. Die ordentliche Verzinsung dex aus- gelosten und gekündigten Stücke zu A und B hört mit dem 1. Januar 1936 auf. Die Heimzahlung erfolgt zum Nennbetrag gegen Rückgabe der Pfand- briefe nebst Erneuerungsschein und un- verfallenen Zinsscheinen am 2. Ja- nuar 1936 in Stuttgart an unserer

und 2DD zu 2EE zu 2FF zu

Gold- Gold-

r

-

1

[52616]

drahtlosen Uebersee-Verkehr - i/L., Berlin.

Die Aktionäre werden zur ordent-

lichen Generalversammlung unserer

Gesellshaft am 17. Dezember 1935,

vormittags 11 Uhr, im Siemens-

hause, Berlin, Schöneberger Str. 4,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Schlußrehnung.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des nach der Restausshüttung in der Liquidation verbliebenen Betrages.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus-

üben wollen, haben ihre Aktien späte-

stens am 13. Dezember 1935 bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Ber- lin SW 11, Halleshes Ufer 12/13, bei der Deutschen Bank und Disconto-

Gesellschaft, Berlin, der Dresdner

Bank, Berlin, oder bei der Com-

merz- und Privatbank, Berlin, zu

hinterlegen. Dem Effektengiroverkehr angeschlossene Bankfirmen können Hin- terlequngen auch bei ihrer Effekten- girobank vornehmen. Jm Falle der

Hinterlegung der Aktien beî einem

Notar ist die Vescheinigung des

Notars in Urschrift oder in Abschrift

spätestens am 16. Dezember 1935

der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung von Reichsbank-

devotsheinen gewährt wegen der ver-

änderten Verwahrungsbedingungen der

Reichsbank kein Recht mehr zur Teil-

nahme an der Generalversammlung

bzw. Stimmrechtsausübung.

Je RM 600,— Nennwert einer

Stammaktie gewähren vier Stimmen;

je RM 18,— Nennwert einer Vorzugs-

aktie gewähren einhundert Stimmen.

„Die Fnhaber der Vorzugsaktien,

über die Urkunden niht ausgegeben

sind, üben ihr Stimmreht auf Grund des Zeihnungsscheins aus.

Berlin, den 23. November 1935.

Transradio Aktiengesellschaft für

drahtlosen Uebersee-Verkehr i. L.

Der Vorstand.

Der Auffichtsrat.

Transradio “Aktiengesellschaft für

Kasse, Büchsenstraße 28. Die Aus- bezahlung des Gegenwerts am Schalter unserer Bank muß auf Grund der De- visen-Bestimmungen von der Vor- legung eines behördlihen Ausweises (Reisepaß usw.) abhängig ues! iver- den. Außerdem muß bei Beträgen von Über RM 200,— zuvor die Unbedenk- lihkeitserfklärung von der Reichsbank in Berlin eingeholt werden. Dies gilt au für die uns auf dem Postwege zu- gehenden Sendungen.

Um eine Verzögerung der Auszah- lung des Gegenwerts auf den 2. Ja- nuar 1936 zu vermeiden, empfehlen wir, uns die verlosten und gekündigten Pfandbriefe {hon im Laufe des Mo- nats Dezember 1935 zur Presuos ein- zureihen. Auf Wunsch find wir auch bereit, die verlosten und ge- fündigten Stücke schon vom 1. De- zember d. J. ab einzulösen, unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Zahlungstag.

Den Besißern von gekündigten und verlosten Pfandbriefen empfehlen wir zur Wiedergnlage unsere 14 % ige Goldpfandbriefe Serie 15 und 16. Von der Serie 15 haben wir vorrätig Stücke zu GM 100,— und GM 200,— und von der Serie 16, deren Börsen- zulassung in Stuttgart demnächst er- folgen wird, Stücke zu GM 500,—, 1000,— und 2000,—. Die Pfandbriefe werden zum jeweiligen Tageskurs ab- gegeben.

Wir machen darauf aufmerksam, daß aus früheren Verlosungen noch eine Anzahl Liquidations- und Mobilisie- rungs-Pfandbriefe nicht zur Einlösung eingereiht sind. Die Nummern dieser | Pfandbriefe haben wir in einer Restan- tenliste C engrsapk die an unse- rem Schalter zu en ist und auf Wunsch kostenlos versandt wird. Fer- ner weisen wir darauf hin, daß unsere sämtlichen seinerzeit aus: ns Liquidations-Pfandbrief- rtifikate gekündigt sind; sofern solche noch im Umlauf sind, wollen diese umgehend zur Einlösung eingesandt werden. Stutigart, den 21. November 1935. Württembergische Hypothekenbank.

Friedrich Wilhelmstraße 6/6 a

ist aufgelöst, Die Gläubiger der Ge- sellshaft werden aufgefordert, sich vei

Der Liquidator: Wilh. [52357].

Afktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am

1. 1, 1934 Wohngebäude: Stand am 1, 1.1934 . 26-960,— Abschreibung 610,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1.1.1934 , 91000 Abschreibung 1 000,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1934 . 105 000,— Abschreibung 7 875,— Jnventar: Stand am 1. L, 1934 700,— Abschreibung 150,— Kraftwagen: Stand am 1. 1. E. 2000— Abschreibung 1000,— Pferde und Wagen: Stand am1. 1.1934 1000,— Abschreibung 250,—

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilf3- und Betrieb8- E 3164,74 Fertige Erzeugnisse 4293,60 Hypothek Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . E Sonstige Forderungen Sche Kassenbestand und Post- scheckguthaben . . .. Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « Verlust: Verlust in 1934 17 447,23 Gewinnvortrag

aus 1933 . 380,06

Bürgschaft 19 200,—

Passiva. Grundkapital

Gesezlicher Reservefonds . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Amortisationshypothek . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Otto Naumann & Co. A.-G., Raguhn . . 43 024,22 Bankschuld . . 51 019,— Posten, die der Rechnungs3- abgrenzung dienen , « Bürgschaft 19 200,—

für den 31. Dezember

344 968 63

Gewinu- und Verlustrech

t r rig lets, pieoats Afktien-

n Liquid.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß dex Generalversammlung vom 30. Oktober 1935 aufgelöst. Liquidator ist derx unterzeihnete Kaufmann Wilh. Jaeger, Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge-

weig, 1. November 1935.

JFaeger.

P r e E S i

Mühle Wettin Aftiengesellshaft. Vilanz vom 31. Dezember 1934.

_—

10 185/47 155/50

5 97799 4 370/16

1 135/07

17 067/17

L 6

150 000/—

900/—

2 000/—

89 752 28 |

5 300 24

j î

99 433 46 2 882 88 344 968 62 nung 1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben . . Abjchreibungen auf An{agen Andere Abschreibungen . « e A Besißsteuern S Alle übrigen Aufwéndungen mit Assnahme derjenigen für Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe

Erträge. Gewinnvortrag aus 1933 6 Ertrag nach Abzug der - wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . , Miet- und Pachteinnahmen . Außerordentliche Erträge . . Verlust: Verlust in 1934 17 447,23 =- Gewinnvortr. aus 1933 380,06

30 713/49 373015 10 885 5 96974 4 608 66 4 28644

3567218 95 865/59

380 08 T6 738/29

659 10201

17 067 17

Der Vorstand. Nach dem abschließenden unferer pflichtgemäßen Prüfung

Leipzi Treu

im Oktober 1935. sische Revisions-

Wirtschaftsprüfer.

Wettin, im September 1935. E. Schröter.

Ergebnis auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellichaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahre3abs{luß und der Ra E den geseßlichen Vor-

riften.

dre

und

andgesellshaft A.-G. Muth, ppa. Jodeleit,