1935 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935. &. 7

—— p

Hentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935. S. 6

Stadtilm, [53354] Jn unser Handelsregister Abt, A Nr. 11 ist bei der Firma Kaufhaus Rudolf Schwager in Stadtilm heute folgendes eingetragen worden: 3

Die bisherige Gesellshafterin Witwe Elisabeth Schwager geb. Meyh in Stadtilm ist alleinige ars der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Werner Schwager in Stadtilm ist Prokura erteilt. Stadtilm, den 21. November 1935.

i ._ Amtsgericht. Bo ck, Zustizinspektor, als Rechtspfleger.

Stettin. B Jn das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 6. No- vember 1935 bei Nr. 2558 (Hermann Piepenhagen & Sohn, Stettin): Die Firma ist gelöscht, weil der Jnhaber Handwerker und als solcher in der Hand- werksrolle eingetragen ist. Am 8. Novem- ber 1935 unter Nr. 4332 die Firma „Alte Wache Friy Puhlmann in | Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Stettin und als deren Jnhaber der Kauf- | Ehefrau Leo Rothenberg, des Kauf- mann Friß Puhlmann in Stettin. Bei | manns Jakob Fuchs, des Kaufmanns Nr. 3343 (Fri Puhlmann, Stettin): | Julius Krüger und des Karl Rupp :st Die Firma lautet fortan: „Die Traube | (xloschen. s

1935 bei Nr. 3689 (Alfréd Wertheim, L

Wilster. [53365] Im hiesigen Handelsregister Abt. À Nr. 107 ist bei der Firma Johs. Wolf- l Klap- vex & Sohn in Brokdorf a, d. E. am mit dem Sig in November 1935 folgendes einge- den. Die- Ge- tragen worden: sellshafter sind das Fräulein Christel Die dem Buchhalter Bernhard Voß e Klaphofer und Wanda Saddei, beide in Brokdorf erteilte Prokura ist er-| schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- in Stuhm. Die Gesellshaft hat, am loschen. Amtsgeriht Wilster. glieder. Statut vom 1. Oktober 1935. 30, August 1935 begonnen. E O E Am 25. Oktober 1935 unter Nr. 94: Amtsgeriht Stuhm, den 12. 11, 1935. Wittlich, [53366] | Landwirtschaftlihe Bezugs- und Absay- —— In unser Handelsregister Abteilung A | genossenshaft Aerzen und Umgegend,

ist heute unter Nr. 254 die Firina | eingetragene Genossenschaft mit be- (Fohann Molitor, Lederhandlung in | shränkter Haftpflicht in Aerzen. Gegen- Wittlich“, und als deren Jnhaber der | |

l tand des Unternehmens ist: a) ge- Kaufmann Fohann Molitor in Wittlich | meinschaftliher Einkauf“ von Ver- eingetragen worden. ;

: brauchsstoffen und Gegenständen des Der Fohanna Molitor in Wittlich ist | landwirtschaftlihen Betriebs sowie von Profura erteilt, Brennstoffen, b) gemeinschaftlicher Ver- Wittlich, den 22. November 1935. fauf landwirtshaftliher Erzeugnisse.

, Das Amtsgericht.

offmann j geschieden. Diese ist hierdur auf-

Lf N be- | gelöst. Der bisherige Ge ellschafter

. rechtigt. Theodor Fiene führt das Geschäft unte Dem Ludwig Hoffmann in Saar-

unveränderter Firma fort. : brüdcken ist Pvokura iw der Weise erteilt, Amtsgericht Saarbrücken.

daß exr in Gemeinschaft mit dem per- ———————

sönlih haftenden Gesellschafter Eckardt oder mit dem Prokuristen Fischer zur Vertretung der Gesellschaft E ist. Die Prokura des Christian Fischer ist dahin erweitert, da dieser auch ge- meinschaftlich mit dem Prokuristen Hoffmann vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver- brauchsstosfen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebes sowie Brennstoffen, b) gemeinschaftliher Ver- kauf landwirtschaftliher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beshränkt ihren Ge-

| verkehrs und zur Förderung des Spar- ci sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absahÿ landwirtschastlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benußung von ‘aschinen. -

Bei den Genossenschaften zu 4 und 5: 1, die Milchverwertung auf gemeinschaft- lihe Rechnung und Gefahr; 2. die Ver- sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde- rung - der Milch erforderlichen Bedarfs- egenständen.

mtsgericht Liegniß, 22, November 1935.

Rheinbach. Vekanntmachung. Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 83 i} heute bei der Firma Josef Suhl, Meckenheim, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Rheinbach, den 21. November 1935. Ó Amtsgericht, Rheinbach. Bekanntmachung. Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nx. 188 ist heute die Firma Karl Geuer, Meckenheim, und als deren Fnu- aber dex Kaufmann Karl Geuer, da- bit eingetragen worden. : Rheinbach, den 21. November 1935. Amtsgericht.

Stuhm. 5 DEs Jn unsex Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 286 die offene Handelsgesellshaft in Firma -

n & Saddei tuhm eingetragen worden.

mit dem Prokuristen Suda

Saarbrücken. . [53161] zur Vertretung der Gese

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 109 vom 14, November 1935 bei der Ge- nossenschaft unter der Firma Saar-Milch- genossenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar- brüdcken:

. Gegenstand des Unternehmens is jeßt die Regelung des Absaßes von Milch und Milcherzeugnissen nach wirtschaftlichen Grundsäßen, * insbesondere Verrechnung des Milchgeldes nah den Weisungen des auf Grund der Verordnung vom 27. März 1934 (R.-G.-Bl. Nr. 36 T S. 259 ff.) zu- ständigen milchwirtschastlichen Zusammen- schlusses und Beteiligungen an Unter- nehmen, die den gleichen Zweck verfolgen. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. September 1935 wurde das Statut in § 2 entsprechend geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Die Genossenschaft wird dur den Vor- stand gerichtlich und außergerichtlich ver- treten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsißenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei Mitgliedern. Die Willens- erklärung und Zeihnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- fißenden oder seinen Stellvertreter, er- folgen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen.

Amtsgericht, Registergericht, St. Fngbert.

Saarbrücken. [53336] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 638 vom 12. November 1935 bei der Firma Saarbrücker Druterei und Verlag Alktiengesellshaft in Saar- brücken: Die dem Jakob. Fries erteilte Prokura ist erloshen. Prokura in der Weise, daß jeder Prokurist in Gemein- schast mit einem M L Ca brück 53325] | oder mit einem anderen Pr t Saar D En iragung Abt, A | gur Vertretung der Gesellschaft bere. Nr. 1107 vom 11. November 106 bei ae u ist E O f der Firma Leopold Kutschera z{nh. Lud- ' V r, Sts a Sea in Saarbrücken: Ju: Dr. Eduard Schaefer, alle in S

[53316]

Sulzbach, Saar. [63357] Jm Handelsregister B Nr. 41 ist am 21 November 1935 bei der Firma Jo- seph Levy Wwe. mit beschränkter Haf- tung zu Sulzbach eingetragen worden: Leo Rothenberg hat sein Amt als Ge- chäftsführer niedergelegt; Arthur eckder ist als Geschäftsführer ab- berufen worden. Duxch Beschluß der Gesellshäfter vom 8. November 1935 ist | Bankdirektor a. D. Martin Meyer aus Mülheim, Ruhr, Bahnstraße 44, zum

Luckau, Lausitz, [53395] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nx. 14, betr. „Zütener Spar- und Darlehnskassen-Verein, eingetru- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Züßen“, eingetragen wordea: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1935 aufgelöst, Luckau (Nd. Lausit), 19. Nov. 1935. Amtsgericht.

Schlochau. . [53167] Bei Nr. 32 des Genossenschaftsregisters: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. Hi, Klausfelde, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1935 is die Saßung neu festgestellt. Der Betrieb der Spar- und Darlehnskasse umfaßt ferner die Förde- rung der Maschinenbenugzung. Amtsgericht Schlochau, 5. November 1935.

Ronneburg. n [53317] Jn unser Handelsregister A unter

Nr. 90 wurde heute bei der Firma

Albert Möckel in Mannichswalde eia-

getragen: Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 19. November 1935.

Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann alls Rechts- ; pfleger.

Die Genossenschaft beshränkt ihren Ge- [äftsbetrieb auf den Kreis ihrex Mit- glieder. Statut vom 1. Oktober 1935. Am 4. November 1935 zu Nr. 74,

“ria i+ f brüdcken. aber des Geschäfts ist jeßt der Zu- [ k Soi reiber Cnû ‘Baba in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Leopold Kutschera Jnh. Ernst Kuhn. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderun- gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwer- ber Kuhn ausgescholssen worden. Amtsgericht Saarbrücken.

“a R E E

Worms. 53367]

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Gustav Haag, | Wohnungsbaugenossenschaft für Mieter Worms“ eingetragen: Geschäft samt | von Hameln und Umgegend, eingetra- Firma U ‘auf Pa Haag Wwe gere Genossenschaft mit beschränkter Rosine Karoline geb. Frank in Worms | Haftpflicht in Hameln: Die Firma ist als Alleinerbin ihres verstorbenen Ehe- | geändert in: Genossenschaft für den ge- manns übergegangen. Dem Karl Gustav | meinnüßigen Wohnungsbau / in Stadt Haag, Gastwirt in Worms, ist Prokura

Saarbrücken, [53337] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 666 vom 12. November 1935 bei der Firma „Jndustrie“ Versiherungs- Vermittlungsgesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Saarbrücken: Der Ge- schäftsführer Julius Lehmann ist ab- berufen.

Saarbrücken. . [53162] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 19 a s avs 1935 bei der Genossen- ast unter der Firma Fechinger Spar- | , G und Darlehnskassenverein, eingetragene eee E L A [53896] LRC Ie Retiigen Ee A a bei Kem D ecadeiser See E gen: 2 : E E Die Firma is geändert und lautet jegt: | Darlehnskassenverein, eingetragene Ge-

p pp E L L E Om LgE n ge Sa T ee

Oberglogau. . [53152] Die Elektrizitäts-Genossenschaft, e. G. m. S n b. H. in Twardawa hat ein neues Statut

Auf Blatt 395 des hiesigen Handels- Hameln und Kreis H

registers, die Firma Dresdner Bank, Filiale Roßwein betr., wurde heute eingetragen: Die Prokura des Bank- beamten Kurt Tiede in Berlin ist erloschen.

Amtsgericht Roßwein, 22. Nov. 1935.

Saarbrücken. [53319]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 72 vom 8. November 1935 bei der Firma Gebr. Wildberger mit beshränk- ter Haftung in Saarbrüen:

1. Dem Horst Wildberger, 2. dem Friy Weihrauch, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [53320] Handelsregistereintragung Abt» B Nr. 495 vom 8. November 1935 bei der Firma Normal Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Saarbrücken: z i Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktien- gesellschaft unter der Firma Telefonbau und Normalzeit AG. in Frankfurt/Main übertragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbriicken. [53321] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1419 vom 8. November 1935 bei der Firma Süddeutsche Bechem & Post Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Saarbrücken Zweigniederlassung dér in Karlsruhe unter gleiher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Zu Einzelprokuristen sind bestellt: 1. Hans Chowanecz jun. in Stuttgart, 2. Clara Kleber in Karlsruhe. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Dein Hans Graf in Saar- brüden, 2. dem Hermann Heid in Karls- ruhe. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken, [53322]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1469 vom 8. November 1935 bei der Firma Saarländishe Grund-Kredit- Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Saarbrüden:

Der Geschäftsführer sein Amt niedergelegt. Zu Geschäfts- führern je mit der Besugnis zur Alleinvertretung sind bestellt: 1. Adolf Caspar 2. Hubert Dohmen, beide Kreis- sparkassendirektoren in Saarbrüden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Eisenbeis hat

Saarbrücken, [53326] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1179 vom 11. November 1985 bei. der Firma Arthur Haag in Saar- brücken: Jnhaber des Geschäfts ist jeßt der Kaufmann Friedrih Wilhelm Kiefer in Saarbrückten. Dié Firma ist geändert und lautet jeßt: F. Wilhelm Kiefer Tuchgroßhandlung vorm. Arthur aag.

L Amtsgeriht Saarbrücken.

Saarbrücken, [53327] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2071 vom 11. November 1935 bei der Firma M. Ganns & Co. in Saar- brücken: Die persönlih haftende Gesell- shafterin Erna Ganns is aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Diese ist hier- durch aufgelöst. Die bisherige Gefell- schafterin Ehefrau Ganns führt das Ge- ]häft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [53328] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2753 vom 11. November 1935 bei der Firma Geska Vertriebsgesellschaft Strauß & Co. in Saarbrücen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ‘ist erlo!chem. s Amtsgeriht Saarbrücken. Saarbriicken, [53329] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2987 vom 11. November 1935 bei der Firma W. Flaßbeck & Cie. in Saar- brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die dem Georg Weber erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. i Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [53330] Handelsregistereintragqung Abt. A Nr. 3003 vom 11. November 1935: Firma: Carl Groß Möbelfachgeschäft in Saarbrücken. Inhaber: Möbelfach- mann Carl Gvoß in Saarbrücken. Amtsgeriht Saarbrücken. Saarbrücken. [53331] Handelsregistereintragqung Abt. A Nr. 3004 vom 11. November 1935: Firma Johann Bubel, Tabakwaren- Großhandlung in NK_leinblittersdorf. JFnhaber: Kaufmann Johann Bubel in Kleinblittersdorf. Der Ehefrau Martha Bubel geborenen Weidig in Klein- blittersdorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [53332] Handelsregistereintragqung Abt. A

Amtsgeriht Saarbrücken.

Saarbriicken. [53338] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1495 vom 12. November 1935 bei der Firma Garelly Eisenhandelsgesell- haft mit beschränkter Dal Ha in Saarbrücken: Falls mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, ist die Gesellschafter- versammlung berechtigt, einzelnen Ge- schäftsführern die Besugnis zur Allein- vertretung der Gesellshaft zu erteilen. Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 14. Mai 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 ent- sprechend geändert. Zum weiteren Ge- schäftsführer mit der ib, nis zur Alleinvertretung dex Gesellschast ist der I E Drescher in aar- brüdcken bestellt. : Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 53339] Handelsregistereintragung ai, A der Firma Eduard Schneider in Sa as Fuhaber des Geschäfts ist jeßt die Witwe Josefine Schneider geborene Hennerici in Saarbrüten, die es unter unveränderter Firma fortführt. Einzel- prokuxa ist erteilt an: 1h Eduard Schneider, 2. Ludwig Schneider, beide in Saarbrüen.

Amtsgeriht Saarbrüen. Saarbrücken, [53340] Handels-cegisteretntragung Ne. 1397 vom

brücken: Die Amtsgeriht Saarbrücken,

Saarbrücken. Handelsregisteveintragung

loschen. y E Amtsgericht Saarbrüen,

Schivelbein. Jn das Handelsregister

velbein eingetragen: loschen.

Das Amtsgericht.

Schlotheim, Thür.

Jun unserem Oa aben wix heute die irma in Sh theim, Th . (7 o eim, “s : a Jnhaber den Schlossermèeiste

4. vember 1935 bei | Nr. 666 vom 14. No ot

Abt. A 14. November 1935 bei der Firma Johannes Shopp in Saar-

irma ist. geändert und lautet jet: Kaufhof Johannes Schopp. |s

[53341] Abt. A Nr, 841 bei der Firma Christian Towae in Saarbrücken: Die Firma ist er-

[53348] L E hi:

Fi fette Lewinsohn in Shî- der Firma Rosette, 6 ena if dre

Schivelbein, den Al. November 1935.

53349] bt. A Lip Schlosserei und Eisenhandlung Sine und als deren

| Stettin): Die Firma is erloschen. Bei

r

Nr. 780 („Stettiner Gütersammel- stelle Otto Weigt“ und bei Nr. 967 „Stettiner Paketbeförderung““ Ger- mania Albert- Net, Stettin): Die Firma is erloschen. Am 14. November 1935 bei Nr. 2028 (Siegmund Weil, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 16. November 1935 bei Nr. 4065 (Rein-= luft-Kafsee-Großrösterei Töpfer «& JFllge, Stettin): Dem Kaufmann Carl

einz Meenken in Stettin ist derart L erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. „Hur Ver- tretung der Gesellschaft sind beide Gesell- schafter gemeinschastlich oder je ein Ge- sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 2042 (Albert Wendland, Stettin): Die Prokura des Theodor Wehrmann ist er- loschen. An Casper G. Nordahl in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 30. Oktober 1935 unter Nr. 1206 die irma „Nordradio“ Radiohandels- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Siy in Stettin. G stand des Unternehmens ist Handel in Apparaten, Einzel- und Zubehörteilen

plattenbranche und verwandter Branchen,

Gesellschaft is berechtigt,

u betreiben und im Ju-

beträgt 20 000 Reichsmark.

den Deutschen Reichsanzeiger. Am 8. No

(Geschäftsjahr) und 7 (öff.

waltungs-Aktiengesellschaft,

der Radio-, Sprechmaschinen- und Schall-

insbesondere die Ausübung der General- vertretung für die Erzeugnisse der Firma G. Schaub Apparatebau Gesellschast mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die sich an anderen Unternehmungen auf verwandten Ge- schäftsgebieten zu T eR aas ä igene und fremde

Geschäfte auf eig und Ausland Geschäftsniederlassungen oder Zweigge-

ä rrichten. Das Stammkapital schäfte zu errich Geschäfts: ührer ist der Kaufmann Egon Adam min C E olirmuia, Der Gesellschasts- vertrag ist am 28. Juli 1934 festgestellt und durch die Verträge vom 1. Oktober 1934 und 9. Oktober 1935 geändert. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch

vember 1935 bei Nr. 1186 (Th. Winkler G. m. b. H., Stettin): Durch Gefsell- \chafterbeschluß vom 25. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ziffern 4 S machungen) geändert. Am 9. November R bet Nr. Si2 (Treuhand- und A eT- tin): Auf g s der A P: m reußischen egierungspräsidenten Eicitin vom 27. September 1935 führt der Generaldirektor Rudolf Müller jeßt den Familiennamen Müller-Rükforth. Bei Nr. 272 (Ferd. Rüdcforth Nach-

Uebérlingen. [53359] Handelsregister A Band II O.-Z. 12. s & Co. in Hagnau-Bodensee, ommanditgesellshaft mit Beginn 28. 6. 1932. Persönlich haftender Ge- sellschafter i Günter Weitemeyer, Kaufmann in Hagnau. Ein Komman- ditist ist beteiligt.

Den 28. November 1935. Amtsgeriht Uebexlingen-Bodensee.

Weinheim. [53360] Handelsregistereinträge. 1. A Bd. 11 O.-Z. 138. Die Fixma „Papierwarenfabrik Fr. W. Laier U. Co, Kommanditgesellsha}t“, Weinheim. Per- sönlich Mee Gesellschafter sind Friedrih Wilhelm Laiecr und Adam Laier, S in Weinheim. Ein Kommanditist i sellschaft hat am 4. November 1935 b gonnen. 11. 1935. t: 2. A Bd. 11 O.-Z. 86 gur Firma „Siegfried Bergen“, Weinheim: Von Amts wegen gelöscht. 16. 11. 195. 3. A Bd. Ul O.-Z. 1 zur Firmá „Adolf Braun“ in Weinheim: Das GF chäft ist ohne die im Betriebe desselben begvündeten P Ss und Verbind- lichkeiten auf Kaufmann Friy Delert in Weinheim übergegangen, der solches unter der Firma „Friy Delert“ weiter betreibt, Die Prokura der Frieda Braun geb. Rothschild in Weinheim i] erloschen. 19. 11. 1935. -- Amtsgeriht Weinheim.

[53028 Wesermünde-Geestemünde. Am 15. 11. 1935: a) Zur Firma Schiffs Telegraphen-Fabrik W. Schuly G. b. H. in Wesermünde-G.: Das Vermöge der Gesellschaft ist zwedcks Umwandlung

durch Beschluß der Gesellschafter vo

13. G aue age den Hauptgesellschafte Friedrih Wilhelm Sander in Weser münde-G. übertragen worden. Die Firm! ist dadurch erloschen. (B 58.), b) Did *| Firma Schiffstelegraphenfabrik W. Schul in Wesermünde-G. und als Inhaber de Fabrikant Friedrich Wilhelm Sander i Wesermünde-G. (A 1059). Die Gläu biger zu a) können nach § 6 des Geseße vom 5. 7. 1934 innerhalb von 6 Monate! nach dieser Bekanntmachung. Sicherheits leistung verlangen, soweit sie nicht ai friedigung erlangen können. c) Firma Sally Kleinstraß in Wesermünde-

ist erloschen. (A 605.) n 4

Am 19. 11. 1935: a) Die Firma a Lacroix in Wesermünde-G. ist erlosche (A 735.) b) Zur Firma Fischversorgun H. Johannes Tiemann in Wesermünde-F

vorhandem. Die Ge- f

gemäß §8 14, 8 des Geseßes vom 5. 7. 19345,

erteilt: Worms, den 14. November 1935. Amtsgericht.

Worms.

Worms“ eingetragen: Die Prokura de

Paul Goldschmidt ist Cn a

Worms, den 14. November 1935. Amtsgericht.

Zeitz. [53369

_ Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragznen

Bon W. R. Clingestein, Zeiß, heute 0

[gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Herbert Huhold in

Geiß ist Einzelprokura euteilt. - Zeiß, den 22. November 1935. “Das Amtsgericht.

Zossen. Ad

ichard Fafßkessel, Klausdorf (Krs. Teltow) H.-R. A 44 ist Gertrud. Faßkessel Berlin, als Allein- eingetragen

Als Fnhaberin der Firma

geb. Müntmann, erbin des Richard F. worden. Amtsgericht Zossen, 14. November 1935. Zwickau, Sachsen, [53371 In das Handelsregister ist heute au Blatt 76 des vorm. Gerichtsamts Zwickau, betr, die Firma Florentin Kästner «& Co. in Liqu. in Reinsdorf, eingetragen worden: Der Bergingenieur Friedrih Ebert ist als Liquidator aus- eschieden. : mtsgeriht Zwickau, 23. Nov. 1935.

3. Vereinsregister.

Lychen, [53390]

Jn unser Vereinsregister ist heute bei dem Verein Landhauskolonie „Wurl- grund“ e. V. in Repvow folgendes ein- etragen worden: Durh Beschluß der

itgliederversammlung vom 2, Juni 1934 ist der Verein aufgelöst. Zu Li- quidatoren sind Paul Gabbert in Rezow und Wilhelm Zander zu Lychen bestellt. Amtsgericht Lychen, 21, November 1935.

L Genofsenschafts-

[C [53368] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Goldschmidt Gesellshaft mit beshränkter Haftung in

eingetragene Genofsenshaft mit be- schränkter Haftpflicht in Hameln. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Landkreis Hameln-Pyrmont ausgedehnt. Die neu- gefaßten Satzungen tragen das Datum vom 26. Oktober 1935.

. Amtsgericht Hameln.

g |Iserlohn, [53139] Zu der Einkaufsgenossenschaft / des Kreis-Wirte-Vereins Jserlohn eingetra- gene Genossenschaft mit_ beschränkter Haftpflicht, Fserlohn, Gn.-R. 68, ist am 18, 11, 1935 eingetragen worden. Der Name der Firma ist geändert in: „Wirte Einkaufsgenossenschaft Sauer- land „ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Fserlohn. Jserlohn, den 18, November 1935. : Amtsgericht. -

]

Kiel, i [53394] Eingetragen in das Genossenschafts- register am 19. November 1935 bei Nr. 175, Gewerbehaus e. G. m. b. H. in Kiel, Kiel: Die Gas ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16, Oktober 1935 aufgelöst. * Amtsgericht Kiel. Königsberg, Pr. . [53143] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 19, November 1935 bei Nr. 57 Borchersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fuchsberg —: Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absagz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinen- benußung. : Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein- richtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und sittliche. Wohl der Genossen fördern nah dem Grund- saß: „Gemeinnuß geht vor Eigennugß“., Das bisherige Statut is durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ok- tober 1935 aufgehoben und durch ein neues Statut erseßt worden. Am 21. November 1935 bei Nr. 341 Kaltblut-HengsthaltungsgenossenschaftLud- ivigswalde eingetragene - Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 12, November

ameln-Pyrmont,

nungen im eigenen Namen. Der Gegen- stand des Unternehmens is auf den Ge- | lu schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Amt Datteln beschränkt.

vom 25. August 1935. Die Firma lautet jeßt: Elektrizitäts-Genossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Twardawa. Gegenstand des Unternehmens is der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neßes sowie gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von sandwirt- schaftlihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 20. ‘Sept. 1935,

Ortenberg, Hessen. . [53154] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei derx Kredit-Bezugs- und Absaßgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Stockheim folgendes eingetragen: Die Firma laqutet nunmehr: Landwirt- schaftlihe Bezugs- und Absaßgenossen- schast, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Stockheim (Ober- hessen) in Stockheim (Oberhessen). Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt- shastlih Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Gemeinnug geht vor Eigennuß“. Ortenberg, den 14. Oktober 1935, - Amtsgericht. s

Rástatt. . [53157] Genossenschaftsregister Band II O.-Z, 30: Landw, Ein- u. Verkaufsgenossen- schaft Wintersdorf e. G. m. b. H. in Win- tersdorxf: Das Statut vom 18. Juni 1922 ist aufgehoben und erseßt durch dasjenige vom 25. März 1934, Gegenstand des Unternehmens isst: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegen- ständen des landw. Betriebes; 2. gemein- schaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse; 3. die Milchverwertúng auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr. Rastatt, den 11. November 1935, Amtsgericht L,

Reecklinghausen. . [53158] In unser Genossenschaftsregister is heute zu der unter Nr. 55 eingetragenen „Kriegerheimstätten-Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Datteln“, folgendes ein- getragen worden: a) Durh Beschluß der Generalverfammlung vom 22. September 1935 sind neue Saßungen angenommen. b) Gegenstand des Unternehmens is der Bau und die Betreuung von Kleinwoh-

Redlinghausen, den 16. Nov. 1935.

schränkt.

(Bezu und

benußung.

Saarbrücken. Genossenschaftsregistereintragung Nr. 75 vom 15, November 1935 bei der Genossen- schaft unter der Firma Eisenbahn-Spar- und Darlehnskasse in Saarbrücken, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Die Firma is geändert und lautet jeßt: und Darlehnskasse Saarbrücken, eingetragene- Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be- Generalversammlung vom 1. Juni 1935 wurde das Statut in § 1 entsprechend geändert.

Amtsgericht Saarbrüen.

Reichsbahn-Spar-

chluß der

Saarlouis. Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Arbeiter Konsum Verein in Rehlingen heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 15. November 1935, Das Amtsgericht.

Saarlouis. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 68 wurde heute bei der Dillinger Ge- nossenschaftsbank, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Dillingen, folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse L. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftliher Erzeuguisse). Durch Beschluß der Generalversamm- vom 29. Mai 1935 is das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen -Genossen- schaften Raiffeisen e. V, Berlin

ng

Spar- und Darlehnskasse Fechingen-Saar, eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel l bsaÿ landwirtschaftliher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen-

_ Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder - be- Durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Juli 1935 i} das Statut geändert und völlig neu Amtsgericht Saarbrücken,

. [53163]

. [53164]

. [53165]

Haftpflicht in

land-

gefaßt.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Heinersdorf, Kreis Anger- munde, eingetragen worden: Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversamm- lung vom 9, Mai 1935 neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet: Heinersdorfer Spar- und Darlehns- kasse eingetragene Genossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht Angermünde. Die Genossenschaft hat ihren Siy in Heinersdorf, Kreis Angermünde. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirt- e Erzeugnisse); 3. zur För- ‘derung der Maschinenbenußung; 4. zur Förderung des CenossensGatli en Ver- sicherungsgeschäfts. Schwedt a. O.,. 13. November 1935. Das Amtsgericht.

im Kreis

Schwiehus. . [53168] Deffentliche Vekauntmachung. Jun unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Toppersche Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, Topper, Kreis Crossen. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld- und- Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung. An Stelle des bisherigen Statuts vom 23. Juni 1929 is das Ori- ginalstatut vom 10. November 1935 ge- treten.

Schwiebus, den 21. November 1935,

Das Amtsgericht,

Steinau, Oder. [53397] In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 (bisher Nr. 13 c) ist heute folgen- des ‘eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun- mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge-, tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Klieshau, Kreis E Steinau (Oder), den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

Stockach. . [53169] Gn.-R. TI 12. Raithaslacher Spar- und

de rie e A e E A T Rapp par a-o; m

e S N N P R Bet P S I R De

O eingeführt.

a) Statut vom 29. Mai 1935. b) Bekanntmächungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Saar- grenzwacht in Dillingen oder dessen Nach- folgeblatt.

Q) s

d) Geschäftsjahr is das Kalenderjahr. e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- sißenden oder dessen Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 164,50 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf- fünszig festgeseßt.

Saarlouis, den 15. November 1935, Das Amtsgericht,

arf in Schlotheim eingetragen. Das Amtsgericht,

Darkehenskassenverein e. G. m. u. H. in Raithaslach Amt Stockach. Firma ge- ändert in Sþpar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Raithaslach Amt Stockach. Neues Statut vom 8. September 1935. Gegenstand: Betrieb einer Spar- und Darlehenskfasse. Bekanntmachungen und Willenserklärungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Eintrag vom 21, November 1935. : Amtsgericht Stockach.

Nx. 3005 vom 11. November 1935: | Hugo Firma Saarländishe Bettfedernfabrik Schlot eim, den 21, November 1935. Epble & Hopp in Gersweiler/Saar. Das Amtsgericht. Offene Handelsgesellshaft, die am SSBEO 11. November 1935 begonnen hat. Per- | Sehwarzenbek, / [53350] sönlich haftende Gesellschafter sind: H.-R. B Nx. 5. Die Firma Lauen- 1. Kaufmann Emil Epple, 2. Werk- | burgishe Nährmittelwerke" G, m. b H führer Friedrih Hopp, beide in Saar- | in Schwarzenbek ist erloschen. brüdcken. Schwarzenbek, den 8. November 1935. Amtsgericht Saarbrücken. Amtsgericht.

folger Aktien-Gesellschaft, Stettin): Auf Grund der Bescheinigung des Preußi- schen Regierungspräsidenten zu Stettin vom 27, Ceptember 1935 führt der Generaldirektor Rudolf Müller jeßt den .| Familiennamen Müller-Rückforth. Bei Nr. 88 (Wieler & Hardtmann Aftien- gesellschaft in Danzig, mit Zweignieder- lassung in Stettin): Der Frau Olga Lesser geb. Mohrmann, Weiherhof, Post Titisee (Baden) ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied 19 E) oder mit einem anderen Prokuristen zur | Kommanditistin vorhanden. (A R A Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. | Am 21. 11. 1935: Zur Firma zin Am 19. November 1935 bei Nr. 831) Puß & Co. in Wesermünde-G.: E („National Lebensversicherung®-? | haberin ist jeßt Fräulein Anni Mode A Aktien-Gesellschaft, Stettin): Kurt | in Wesermünde-G. Der Uebergang i [53352] E ist aus dem Vorstand bigat etc im Berne E Ge E ors Ecwet delsregi i Abt. A Band 1 | Direktor Walther Käding in Stettin 1} | Aktiva und Passiva i j u BY 190 Albert. oh, Shweßin- | zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist | des Geschäfts durh Fräulein A N j en —: Jebiger Inhabex ist Alfons | befugt, die Gesellschast gemeinsam mit | sigki ausgeschlossen. Dem Set temmle, Buchdruckereibesiver und | einem anderen Vorstandsmitgliede oder Vinzenz - alter Puß, hier, i E Zeitungsverleger in Schweßingen. Die | einem Prokuristen zu vertreten. erteilt. (A 953.) Þ) Hur Hie irma ist geändert in Alfons Stemmle Amtsgericht Stettin. Deutsche Schiff- und Maschine a A in Shweßingen (Verlag der Shweßin- : gesellschaft in Vesermün e Ét A L Boie 1935. | Stollberg, Erzgeb [53355] Riede M GN S eiten Namens: Obs S i 2 i , : : ier : Hen R T L Auf Blatt 427 des Handelsregisters, | ingenieur Friß Neeff in Bremen ist i : H die Firma Moriß Walther în ellvertretenden Vorstandsmitglie Sinzig. __ [53353] | Lugau i, E. betr., ist heute eingetragen | Felt; seine Prokura ist erloschen Im Handelsregister A ist unter | worden: Dex Kaufmann Arthur | Martin Meine, Bremen, Oberinge Nr. 25 bei dex Firma Kripper Dampf- | Haberkorn in Ne i. E, ist als per- | © ans Gustav Bauer, Bremen, Dr“ wäscherei Rottstock & Co. zu Kripp | sönlich haftender Ge ellshafter_ in das Lans Mohr, Hamburg und Direktor ) am Rhein folgendes eingetragen Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge- Schrödter, Einswarden ist derart Prok worden: : _ [sellschaft ist am 1. Oktober 1935 er- | „rteilt, daß jeder die Gesellschaft in / Ernst Rottsto, Färbermeister in | rihtet worden. - Beide Gesellschafter meinschaft mit einem Vorstandsmit | Koblenz-Metternich, ist am 21. 10, 1935 zur Vertretung nux gemeinsam | ber einem anderen Prokuristen ver! ausgeschieden, an dessen Stelle trat | berehtigt, Die Prokura des Max | rann. (B 137 Hermann Schaaf, Niedermendig, ein.

) : d f Arthur Haberkorn ist erloschen. Amtsgericht Pesermünde-Geestem i / ber 1935. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., O, den 6. Popeuber den 21, November 1935. |

1935 aufgelöst.

Die Firma latet jeßt: Fischversorgun o aud Am 22. November 1935 bei Nr. 396.—-

. Johannes Tiemann & Co. Da L. B der Firma is an den 0 mann Hans Deckelmann im Wesermünde-| übergegangen. Der Uebergang S Vétriebe des Geschäfts begründeten Lt bindlichkeitén des früheren Inhabers sow der im Betriebe begründeten Geerun ; auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Einzelfirma is in eine Kommanditges | schaft umgewandelt. Die Gesellschaft ! am 19. 11. 1935 begonnen. Es ist el

Saarbriícken. [53323] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1477 vom 8. November 1935 bei der Firma Otto Kranih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar- brüdcken: Durh Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 23. August 1935 wurde das Stammkapital in Reichs- mark 20 000,— umgestellt und um Reichsmark 30 000 auf Reichsmark 50 000,— erhöht. Durch denselben Be- {luß wurde der § 5 des Gesellschafts- vertrages entsprechend geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

register. Gotha. [53391]

Wir haben heute in das Genossen- chaftsregister die Genossenschaft in irma Maschinenbenugzungsgenossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit bes ränkter Haftpfliht in Günthers- leben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens is die- Beschaffung und Benugzung ‘von Maschinen aller Art gegen Erstattung von Benuztungs- ebühren seitens der Genossen. "Die aßung ist vom 26. Oktober 1935. Gotha, den 25, November 1935. Amtsgericht.

Gräfenthal. [53392] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Verbraucher- und Erzeu ergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft -mit beshränkter Haft- pflicht in Hasenthal, eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 17. No- vember 1923 ist das neugefaßte vom 2, November 1935 getreten. * i Gegenstand des Unternehmens D die Förderung der Wirtschaft deêc Mitglieder mittels gemeinschaftlihen Geschäfts- betriebs. Gräfenthal, den 15. November 1935. / Das Amtsgericht. |

Hameln. h [53393] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: E eti filidee Gs unter Nr. 93: tdvirlschastlihe Bezugs- und Absatz- Ge M ensGast. Grohbe uo Um d, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Grehbeutl,

: Saarbrücken. . [53159] Milchgenossenschaft Mandeln eingetragene | Genossenschaftsregistereintragung Nr. 67 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht | vom 14. November 1935 bei der Genossen- —: Die Genossenschaft is durh Beschluß [dal unter der Firma Einkaufsgenossen- der Generalversammlung vom 25. Ok- | schast der Kolonialwaxrenhändler von Saar- tober 1935 aufgelöst, noilenEat Umgegend, eingetragene Ge- é : nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in VA, Analselbatinaiia e e Oa N 1 egister sind bei fol- ie Fi ist geä jeßt: genden eingetragenen Genossenschaften B uta let

) Edeka Großhandel für Saarbrücken und die - nahstehenden Saßungsänderungen Umgegend, S Genossenschaft OUMENSREN: S / mit beschränkter Haftpflicht, Durh Be- a mit unbeschränkter Haftpflicht: | {luß der Generalversammlung vom . Nr. 4 (Zweigstelle Parchwigt), Spar- 4. August 1935 wurde das Statut in § 1 e Darlehnskasse Leschwig in Merschwiß; | (Firma) entsprechend geändert.

. Nr. 7, Spar- und Darlehnskasse i icht © f Groß-Wandriß: hnsfasse in Amtsgericht Saarbrücken.

3. Nr, 21, Mertschüß-Skohler Spar- und Darlehnskassenverein zu Mertschüß; 4. Nr. 31, Molkerei Arnsdorf bei iegnigy. B, mit beschränkter Haftpflicht: 5, Nr. 28, Molkerei-Genossenschaft in

Saarbrücken. [53333]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 897 vom 11. November 1935 bei der Firma Saarländische Bettfedern- fabrik Aktiengesellshaft in Gersweiler bei Saarbrücken: Die Generalversamm- lung vom 28. Oktober 1935 hat die Er- rihtung einer offenen Dana schaft, an der alle Aktionäre als Gesell- hafter beteiligt sind, und die Ueber- tragung des Vermögens der Aktien- gesellschaft auf die offene Handelsgesell- haft beschlossen. Die Firma is er-

loschen. ; l | Amtsgeriht Saarbrücken.

Schwetzingen. [53351]

Handelsregistereintrag Abt. A Band T

u O.-Z. 76 Georg Seiß V. Plank- fiadt —: Die Firma A erloschen.

Schwetzingen, den 22. ovember 1935.

Amtsgericht. I,

Waldenburg, Sehles. [53398 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist am 23. November 1935 bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dittmannsdorf, eingetragen worden: Normalstatut vom 26. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens is\t der Betrieb einer Spar- und Dae kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditverkehrs und zux Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikel und Absatz uad o p licher Erzeugnisse); 3. Be emeinschaft- lihen Benußung von Maschinen.

Die GE ee eia will in erster Linie dur ihre geshäftlihen Einrich- tungen die wirtschaftlich Schr achen e ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen för run nah dem Grund= say „Gemeinnu

Saarbriicken. [53324]

Handelsregistereintragqung Abt. A Nr. 378 vom 11, November 1935 bei der Firma L. Baunt in Saarbrücken.

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Eckardt ist verstorben. Die per- fönlih haftenden Gesellshafter Witwe Schneider, Friß Hoffmann, Dr. Erwin Hoffmann, Ludwig Hoffmann, Max Hofsmann, Ludwig Ecckardt, Wilhelm Eckardt, Karl Eckardt, Friß Elckardt, Ehefrau Bier und Hans Schneider sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene HandelSgesellshaft is in" eine Kommanditge*ellschaft umgewandelt, die am 1, Oktober 1935 begonnen hat und die bisherige Firma unverändert fortführt. Es sind 11 Kommanditisten vorhanden, Die beiden persönlih haf- tenden Gesellschafter Oskar Eckardt und Dr. Wilhelm Hoffmann sind fortan ent- weder in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinsrhaft mit dem Prokuristen Fischer oder dex Gesell- schafter Oskar Eckardt in Gemeinschast

Schwetzingen.

Saarbrücken. . [53160]

Genossenschaftsregistereintragung Nr.

101 vom 14, November 1935 bei der Ge-

nossenschaft unter der Firma Ottenhause- Groß-Baudiß Mi A oensdalt s anbe: | fm 18 M

. gene Genossenschaft mit unbe- m 18, November 1935 wurde im Ge-

Zufolge Eng ralexsanetlungove ges schränkter Haftpflicht in Ottenhausen: nossenschaftsregister Bd. I Bift 16 bei

bei Nr. 1 vom 28, 9, 1935 am 7. 11, 1935, | Ge enstand des Untern i l « 9, . ehmens is jeßt | dem St, Fngberter - s bei Nr, 2 vom 19, 9, 1935 am 27, 9. 1935, der Betrieb einer Spar- D Mis C N

bei Nr. 3 vom 14, 6, 1935 am 6, 9. 1935, | kasse 1. zur Pflegé des Geld- und Kredit- Ee Nr. 4 vom 27. 6, 1935 am 14, 11, 1935, verkehrs und s Förderung des Spar- e Nr. 5 vom 16, 4. 1935 am 31. 8, 1935: |sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs a bei Nx. 1, 3 lautet die Firma jeßt: (Begug landwirtschaftlicthex Bedarfsartikel Mae und Darlehnskasse, eingetragene | und bsay landwirtschaftlicher Erzeug- ( cnossensGast mit unbeschränkter Hasft- | nisse), 3, zur Förderung der Maschinen- O Siß Merschwiß bezw. Mertschüß; benußung. Der Geschäftsbetrieb der Ge- ei Nr, 4 Molkerei Arnsdorf b, Liegniß, | nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit- eilige vagens Genossenschaft mit beschränk- | glieder beschränkt. Durch Beschluß der N E as des Unternehmens ist A las Gl i and e unk: Ma: Ga

__IL ist | ist da atu i jebt bei bn Genossenschaften zu 1—3: | gefaßt. 0 er ea as Amtsgericht Saarbrücen.

St. Ingbert. . [53166] Genosseuschaftsregister.

Saarbrücken. [53334] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 285 vom 12. November 1935 bei der Firma H. Kröß in Saarbrücken 1: Die der Ehefrau Kröß erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

kassenverein, e. G. m. u. H. zu St. Jngbert eingetragen: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehnskasse e, G, m. ú, H. mit dem Siß zu St. Jngbert.

. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 23, Juni 1935 wurde das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh- mens ‘ist der Betrieb einer Spar- und U EEe 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikfel und Absah landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Ma- schinenbenugzung.

geht vor Eigennuyß“. Amtsgericht ldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgau. . [53170]

M Sa ttbveg Per Bd. T O.-Z. 12, Ländlicher Kreditverein Yach, e. G. m. u. H., in Yah: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 10. November 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst, Die

Saarbrücken. [53335]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2553 vom 12. November 1935 bei der ina Saarbrüer Käsefabrik Gebr. Fiene in Saarbrücken: Der per- sönlih haftende Gesellshafter August Fiene ist aus dex Gesellshaft aus-

der Betrieb einer Spar- und Darlehns- " kasse 1, zur Pflege des Geld- und Kredit-