1935 / 280 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

E S Le tia

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absaß land» wirtshaftlicher Erzeugnisse), e) Förde- rung der Maschinenbenußung. Der Geschäftsverkehr ist auf den Mitglieder=- kreis der Genossenschaft beschränkt.

Reet, N. M,, den 25. November 1935.

Amtsgericht. Riedlingen. [53632]

Eintragungen bei den S U kassenvereinen, je e. G. m. u. H., zail- tigen vom 19. 10, 1955, Oggellshausen vom 28. 10. 1935, Upflamör vom 2. 11. 1935, Sauggart vom 4. 11. 1935, Wilf- lingen vom 18. 11. 1935, Heiligkreuztal vom 19. 11. 1925, Hausen-Unter- wmaching2n-Luppenhofen in Hausen vom 49 11 1995:

Firma jeyt je: Spar- und Dar- lehensfasse, e. G. m. u. H. Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld- und Kreditveriehrs und Warenvertehrs die Förderung der Maschinenbenußzung.

Amtsgericht Riedlingen,

Springe, 153635) _n das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Eierverwer- tungsgenossenschast für den Landkre1s Springe, eingetragene Genossenschaft mit. beschränktex Haftpflicht, in Springe (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetrckgen worden: _ Mit Wirkung für den 1, Oktober 1985 ist die Eierverirertungsgenossenschaft für den Kreis Springe, eingetragene G°-nossenschaft mit beshräukter Hast- p.liht, in Springe („aufgelöste“ Ge- nvossenjchast) und die Eierverwertung®- g-nossen haft Hamcln, eingetragene Ge- nossenschast mit beshränkter Haftpflicht, in Hameln („übernehmende“ Genossen- scha,t) gemäß § 93 a des Geseßes, betr. die Erwerbs- und Wirtschaftägenossen- schaften, verschmolzen.

Amtsgericht Springe, 16. Nov. 19835, Wilizelnmshaven, [53634]

Jn das Genossenschaftsregister unter N«c 25 ist am 2. November 1935 bei der Edeka Großbäckerei e. G. m. b. H. in Wilheln!sharen folgendes eingetragen: Turch Be chluß der Generalversamm- lung vom 18. ‘März 1935 sind die Scyuhtigen abgeändert und neu gefaßt. Turch Beschluß dex . Generalversamm- lung vom 13. Juni 1925 sind die §8 9 und 11 der Saßung geändert. i

Amtsgericht Wilhelmshaven, Warburg. 153635]

Vaugenossenschaft Gerbrunn, einge- trazene Genossenschaft mit beschränfter Ha -tpflicht, Siy Gerbrunn.

Die Genossen chast hat sich am 3. No- vemver 1935 aufgelöst.

Würz“ urg,- den . 23. November 1935

Amt gericht Registergericht. T rzbur,. [53636)

Sa Und Darlehenskassenvere:n T ussenéheim, eingetragene Genossen- \._ ast nit unbeshränkter Haftpflicht, Sh Püssenëheim.

Goenstand des Unternehmens ist der L: rieb einer Spar- und Darlehens- ke 1 zur Vflege des Geld- und Kr°- ditverfehr3, ur Förderung des Spcv- si::ne5; 2, zur Pflege des Warenver- fers Bezug -landwirt'haftliher Be darféartifel und Absay landwirtsch.ft- li: er Erzetgnisse); 3. zur Förderung der MVa‘chinenbenußung.

W-:rzburg. den 23. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

tue

5. Musterregister.

&A eld, Leine. . [53637] m Musterregister Nr. 50 is für die Firina Ernst C. Behrens, Papierwaren- faöcifen in Alseld/Lene, am 19. November 1935 eingetragen worden: 1 Druckmuster für Kaffseebeutel, offen, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 17. No- vember 1935, 12,15 Uhr. Amtsgericht Alfeld/Leine. AnsBach. . [53638] Musterregister. Rothenburger Kinder- wagen-Fabrik Haag & Saalmüller Hasa- Werk in Rothenburg o.T.: 1 verschlossener Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift: Photos von Kinderwagen Nrn. 31, 22, 53, 112, 113, 117, 118, 122, 123, 295 I, 295 IT, 850, Muster plastischer Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No- vember 1935, vormittags 8 Uhr. II. 59. Amtsgericht Ansbach. Tinrstenwalde, Spree- . [53639] Mustecregistereintragung Nr. 52 und 53 für die Firma Senger & Stockwald, Fürstenwalde, Spree, am 23. November 1935, vormittags 10,10 Uhr, zwei Pakete mit 50 und 56 Mustern für Damenschuhe und Schuhschleifen, versiegelt, mit folgen- den Fabriknummern: 3477—3492, 3494, 234963509, 3511—3529, 3530—3533, 3535, 3537—3539, 3541—3582, 1018, 1022—1026, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre. Fürstenwalde, Spree, den 23. 11, 1935, Amtsgericht. Tagen, Westf. . [53640] - Bekanntmachung. Musterregistereintragung vom 23. 11. 1935: Nr. 629, Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft, Hagen, ein versiegeltes - Paket, enthaltend 4 Kopfplatten von Fahr-

Zeutralhandel sregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29, November 1935. S. 4

ner eingereihten Ver-

dem Gemeinschuld rmin auf den 20. De-

gleihsvorshla

cht, hier, Viktoriastr. 14, Him- Dex Vergleichs- die Erklärungen des sind auf der G gerichts, hier, Zim- iht der Beteiligten

M., Wittelsbacher Allee 46,

wesenen Straßenbahnschaff- Christian Wittich ist heute, | am 23: November 1935, 10,380 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt furt a. M., Goct Konkursverwalte Arrest mit Anzeige dung der Fou enber 1935.

547—550, 1 Schußfrist 3 Jahre,

Frankfurt a. wohnhaft ge ners t. R.

Anzeigen-MittleL. G. m. b. S,, Bexlin W 8, Untex den Linden 24, hat am 25, November 1935 den Antrag auf Eröffuung des Ver- gleichs8verfahrens zur es- gestellt.

plastische Erzeugnisse, angemeldet Amtsgericht Hagen. worden, Der | mer 952, áubera A A bang hes Der Konkursver=- Ernst Neigzel, Berlin NW 40, Calvinstraße 15 a, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Berlin, den 6. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin,

Abt. 352.

Gläubigeraus\chusses shäftsstelle des mer 46, zur Eins niedergelegt. Bochum, d

hestraße 121, ist x ernannt ] frist und Frist

Nidda. Befanntmahung. -[53641] ter ist eingetragen: rif Oberschmitten, in Oberschmitten, Mustern für Pa- Schußsrist dret oberx 1935, vor-

Jn das Musterregis Nr. 12, Firma Papierfab W. u. J. Moufang AG. drei Mappen mit je 50 piere, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet 4. Okt mittags 7,30 Uhr. Nidda, den 21.

zur Anme zum 21. De gerversamm 10s Uhr. Allgemei am 7. Januar 1936 rihtsstelle, Klapperfe Zimmer Nr. 16. Frankfurt am M Amdktsgericht.

en 26. November 1935.

Erste Gläubi- ! Das Amtsgericht.

ung am 20, Dezember 1935, nex Prüfungstermin 11 Uhr, ‘an G ldstraße 3, I1. Sto,

ain, 23. Nov. 1985. Abteilung 42.

Dortmund. Das Konkursver mögen des Kaufmanns Fos ‘zu Dortmund, Jnh Alfred Gr Brückstraße

Bunzlau. Der Kaufmann Curt Höhne in Bunz- lau, Oberstr. 21, Lederhandl am 30. Oktober 1935 die Eröffnung des zur Abwendung ber sein Vermögen be-

Gemäß § 11 der Vergleich3- wird bis zux Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens Bruno Tauche in zum vor-

fahren über das Ver- ef Bernards der Firma in Dortmund, 54, ist nah Abhalt Schlußtermins aufgehoben

Amtsgericht Dortmun

Oktober 1935. Amtsgericht.

Vergleichsv

Reichenbach, Eulengeb. Ó des Konkurses ü

terregister is am 22. Nr. 323 eingetragen er, G.m.b.H.

Jn unser Mus vember 1935 unter worden: Firma Cohn Gebrüd in Reichenbach/Eulengebirge, M D Muster 371 bis 3 ter 241 bis 26

Gleiwitz.

Uebet das Vermögen des der Firma „Haus fi in Gleiwiß,

d, 26. Nov. 1935.

x Geschenke“, Wilhelmstraße 2 e, 95. November 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

walter is der Bürovorsteher a. Louis Croy in Gleiwiß, Husarenweg 2 nmeldung der Konkbursfov chließlih den 31. D te Gläubigerversamm- 1g am- 23, Degember 1935, und Prüfungstermin am 183. 9 Uhr, vor dem Amtsger Schlageter-Straße

Offener L pflicht bis 31. Dezent (20. N, 39 a/35.) Amtsgericht Gl

Dresden. E

Das Konkursverfahren üb mögen des Kaufmanns D. | Glanex in Dresden-A., Nr. 53, jeßt:

in Dresden-A,., der Firma Robert K mit Hüten, Maßschneid Abhaltung aufgehoben.

der Bücherrevisor Hitlerstraße 16,

lau, 26, Nov. 1935.

er das Ver- ugo Wilhelm Blumenstraße Ferdinandplay 111, Prager Str. 54, unter unze einen Handel Herrenartikeln betrieben hat, wird nah des Schlußtermins hierdurchch

cht Dresden, Abt. IV, den 26. November 1935.

7 =— 27 Mustex, Paket 2, B 6 Muster 101 bis 12 126, 128 bis 135 = 33 Muster; Muster 51 bis 56. = 6 Muster, s 76 = 6 Muster, Muster 631 bis 65 3 665 = 33 Muster, K F H Muster 1 bis 6 9 Muster 501 bis 24 Muster, Flächenerzeug \ Jahre, angemeldet am 12. No-

läufigen Verwalte Amtsgericht Bun

Frist zur Anm rungen bis eins zember 1985.

Dinkelsbühl, Das Amtsgeritht Dinkelsbühl - ‘hat %. November 1935, sverfahren

Muster 71 bi Travers P. R 656, 658 bi 22; 23 ==:8 6 Muster, Paket 4, F

mit Beschluß vom nahm. 4 Uhr, zux Abwendung Vermögen des S rih Gögelein Gasse 22, erö

in Dinkelsbühl,

das Vergleich des Konturses über das penglermeisters Fried» in Dinkelsbühl, ffnet und als Vergleich Biücherrxevisox - -Max Nördllinger Termin zur Verhand- timmung über den stimmt auf Dezember vormittags 9 Uhr, Sizungs- Zr. Nr. 12 des Amtsgerichts Din-

ierzu werden der Schuldner, leihsverwalter und die bettis- ubiger geladen. ung des Vergleichsverfähvens Gutachben der Mittelfrankew zur Einsicht der Be- auf der Geschäftsstelle chts Dinkelsbühl, Zr. Nr. 6,

stelle des Amtsgerichts Dinkelsbühl.

Schuhsrist 3 vember 1935 um 8/4 Amtsgericht Reichenbach/

Rottweil.

Jm Musterregiste Christian Maier, in Schwenningen a. Nr. 706, offen, die Abbildung einer flamezwecke, Fabriknumme November 19395, 10 Uhr 30 Min., plastif Schußfrist 3 Jahre

(rrest mit Anzeige- ber 1935 einshließ- Grafenau.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- Georg Loibl, Grafenau,

erfolgter Abhaltung des

November 1935. stelle des Amtsgerichts.

/Eulengebirge. iwiß, 25. Novbr. 1935. eo MOOy : Straße, ernannt. lung und zur Abs Vergleichsvorschlag wurde be Donnerstag,

r wurde eingetragen: und Wanduhren N., Sturmbühlstr. 40, chlag, enthaltend Wanduhr für R x 100, Anmelde- vormittags ches Erzeugnis,

mögen des wird näch Schlußtermins aufge

Grafenau, d

Konkurseröffnung. Nachlaß des am 25. Of 1935 verstorbenen Kaufmanns wohnhaft in Kökn, am 26. November | das Konkursverfahren

Verwalter aul Mey in Frechen bei

Ueber den

Wilhelm Voß, zuleßt Schildergasse 43, Köslin. Das Konkursverfahren über das Ver- Schuhwarenhaus , Jnhaber Frau

ligten Glä Dex Antrag auf Eröffn nebst Anlagen sowie das Handwerkskammer

in Nürnberg sind

mögen der i Paul Krüger in Köslin drüger in Köslin, n aufgehoben.

n, 22. Nov. 1935.

Rechtsanivalt P Hauptstraße , Offener Arrest. mit Dezember 1935.

cht Rottweil,

Schlußtermi

Zweibrücken. Amtsgericht Kösli

Musterregister

Jn das Musterre Zweibrücken wurde heut Firma Schuhf Siß Niederauerbach, schlag, enth Nr. 265, S links, 1 Bild An photographien für Damenschu 9998, 9999, plastische Erzeug- hr, angemeldet: am ttags 11 Uhr.

t bis zum 17. Anmeldefrist an dems te Gläubigervers ber 1935, 10 Uhr, und all- gstermin am 2. Ja- iger Gerichts- Reichensperger-

Anzeigefris Ablauf der Tage. Ers 21, Dezem

36, 10 Uhx, an hies Justizgebäude,

96. November 1935, Amtsgericht. Abt. 80.

Amtsgerichts e eingetragen : abrik Langermann, 1 versiegelter Um- Modellphotographien andalen (1 Bild - Ansicht von sicht von rechts), 5 Modell- he Nr. 9995,

ammlung am Löningen, Das Konkursver mögen des Ehren wir

niedergelegt.

fahren über das Ver- Bellers Theodor Künken in d nach erfolgter Abhaltun Schlußtermins

gehoben. N. 5/32 Amtsgericht Löni

plaß, Zimme

Gummersbach.

eschluß. Die Firma Kommanditges ellshaft Her- mann Baldus in Friedrichsthal hat ám 96. 11. 1935 den Antrag auf Eröffnung fahrens zux Abwen- bei dem unterzeichs Zum vors t der Wirtschafts- Heinrih Wirß

ngen, 24. Nov. 1935.

9996, 9997,

nisse, Schußfrist 1 Ja

95. November 1935, ‘vormi

Zweibrücken, den 25. November 1935. Amtsgericht.

Meldorf. _ Konkursverfahren über Nachlaß des

‘und Notars

Ostritz. r das Vermögen des Jnhabers und Südfruchtgeschäfts n Ostriy, Sa., wird heute, vormittags

des - Vergleichsver dung des Konkurses neten Amtsgericht ge läufigen Verwalter is ex Dipl.-Kaufmann ln, Gereonshof Nr. 27, be Gummersbach, 26. November Das Amtsgericht.

eines Blumen- Alfred Bruno Donat 1 Adolf-Hitler-Play Nr. 44, 7. November 1935, das Konkursverfahren kursverwalter: Herr Rechts- t Dr. Michel in Ostriß, t bis zum 12, Dezem in und Prüfungstermin am r 1936, vormittags 11 Uhr. st und Anzeigepflicht bis

274 November 1935.

storbenen Rechtsanw Justizrat Carl Fischer wird nach exfolgter Abhaltung des Scbluktermins hiermit aufgehoben.

den 26. November 1935. Das Amtsgecicht.

9,30 Uhr,

7, Konkurse und Vergleichsfachen.

A gchen. Konkurseröffnung. [53851] réchtsfräftigen ck November 1935 das x Abwendung Vermögen des

Petershagen, Weser. Das Konkursverfahren über das Ver- ren offenen Handels- August Dörmer, Jn- ind Stern in P nach Abhaltung

18. Nov. 1935.

Köln,

Die Gasthofbesiße Vorpagel, Maria geb. Hüns orrem, jeßt in Köln, Hohen hat durch einen am 13 vember 1935 eingegangenen Eröffnung des Vergleichs ‘Abwendung des Ko Vermögen gestellt. eich8ordnung ung über die gleihsverfahren Treuhänder Car Ubierring 53

rin Ehefrau

mögen der frühe 1 eler, früher

haft Firma, haber Stöver 1

Offener Arre U n zum 12. Dezember Beschluß vom 2 Amtsgericht Ostrit, Vergleichsverfahren zu 2 des Konkurses über das

Kaufmanns Peter Koch, Tuchgro Aachen, Elisabethstr. 9, einge- am 26, November 1935 das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Eidens in Aachen. Offener Arrest mit zum 18. Januar 1936. m 28, De-

Antrag die

Schlußtermins aufgeh verfahrens zur

Petershagen/Weser,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns l Das Amtsgericht.

Robert Max Zieger in Rie montstraße 3, alleinigen Fn handelsgerihtlich einge Max Zieger, Mühle, Getreide und wird heute, vormittags 9 eröffnet. K

E sa, Douau- stellt ist, ist habers der wird bis zur Ent- Eröffnung des Ver- plomkaufmann l F. Hermann in

(Fernsprecher:

den 26. November 1935, Amtsgericht.

Nagold. s j Christian Holzäp Ebhausen, hat dur 1935 eingegange1 öffnung des

Pritzwalk, Das Konkursverfahren - Bredenhagen Schlußverteilung und nah Ab- des Schlußtermins aufgehoben. Pritzwalk, den 12. November 19353. Amtsgericht.

IHunsrück. [53869] Das Konkursverfahren des Bauunterneh- II in Stromberg chtskräftiger Be-

Großhandel mit | Futtermitteln in R \ am 27. November 1935,

Uhx, das Konkursverfahren

onkursverwalter: Herr Rech

anwalt Dr. Scheider, hier.

m 6. Fanuar

Anzeigefrist bis Ablauf der A zember 1935,

nmeldefrist a Erste Gläubigerversamm- am 30, Dezember 1935, vormit- 1014 Uhr, und allgemeiner Prü- am 4, Februar 1936, vor- hiesiger Gerichts-

1936. Wahl- Abt, 80. -

90, Dezember 1935, nah- Prüfungstermin am ahmittags 3 Uhr. Anzeigepflicht bis

Stromberg, 2 N 2/35. über das Vermögen mers Wilhelm Bauer I wird. nach erfolgter re stätigung des im Vergleichstermin vom 16. 10. 1935 angenommenen Zwangs- vergleihs hierdurch aufg Stromberg, den 18.. No! Das Amtsgericht.

frist bis zu termin am mittags 3 Uhr. 15. Fanuar 1936, n Offener Arrest mit zum 6. Januar 1936.

Amtsgeriht Riesa, 27. November

fungstermin mittags 104 Uhx, an el, Möbelfabrik in am 23. November Antrag die Er- leich8verfahrens be- ¿ läufiger Verwalter: Mauthe in Nagold, AmtZ3gericht

Aachen, den 26. November 1935,

Amtsgericht.

Detmold.

Veber den Nachlaß des am 14. No- vember 1935 verstorbenen Landesbank- tto Doüke in Detmold November 1935, 35 Uhr, das Konkburs-

Wiedenbrück. ovember 1935.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns fort in Langenberg i. W hr vormittags, der Kon Konkursverwalter lt Brögger in Rheda, Bez. Arrest mit Anzeige- Dezember 1935. An-- Januar 1936. ammlung am 20. De- vormittags 9 Uhr, im Hauptgebäude. bruax 1936,

November 1935.

oberinspektors D wird heute,

nahmittags 18, Varel, Oldenb. Beschluß. [53870]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Ger in Astederfeld wird auf Gemeinschuldners eingestellt, die beteiligten Gläubiger die Zustim- mung zur Aufhebung erteilt haben.

Varel, den 12. November 1935.

Amtsgericht. Abt. TI.

Xanten. i Konkursverfahren Nachlaß des zu Xanten wohnhaft ge- am 19. November 1931 ver- Josef Wittinghofer wird nah ; Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Xanten, 22. November 1935. Amtsgericht.

Josef Hem Niniptsch.

heute, 9 U

Rechtsanwa Minden. Offener pflicht bis zum 31. meldefrist bis zum 31. aubigerver] ember 1935, Amtsgericht, ungstermin am 14. Fe vormittags 9 Uhr, das Wiedenbrück, den 27. Das Amtsgericht.

t Richard B t am 25. Novem chneten Gerich f Eröffnung des fahrens zur Abwend über sein Vermögen läufiger Verwalter Schiffmann

n 27. November 1935. as Amtsgericht.

hard Lübben

Langenöls ha Antrag des

beim unterzei t den An-

Uebershuldung des Nach- Der Bücherrevisor rd zum Kon- Konkursforde- zum 21. Dezember 1935 neten Gevicht doppelt Es wird zux Beschluß- die Beibehaltung des er- Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chufsf genstände des § 132 K woch, den 11. Dezember tags 10 Uhr, und zur Prü gemeldeten Forderungen aw

pfleger die lasses dargetan hat. Wülfing in Detmold wi kursverwalter exnannt.

rungen sind bis bei dem unterzeih anzumelden, fassung über nannten oder die

des Konkurses wird der Mete

bestellt. ‘Mimptsch,_

Prenzlau.

Der Kaufmann Leo Jnhaber ‘der Firma Eisenwarenhandlun( stvaße, hat ‘die E lihen Vergleichs§ve Vorläufiger Verwalter: |\Dr. Möller, Prenzlau Prenzlau, d

es und die Ge- -O. auf Mitt- 1935, vormit- ung der an- f Mittwoch, vormittags ichneten Ge- Allen Per-

Bekanntmachung. [53880] old Rammoser, hannes Weiß, Prenzlau, Kön!19g- des gericht- 8 beantragt. Rechtsanwalt

Das Konkursverfahren über das Ver- frau Hedwig Masserer erlin-Stegliß; Schild- r-Bucher-Strx. 13 Kurzwaren), Schlußverteilung nah Abhal- tung des Schlußtermins

mögen der Ka eb. Nalazek, ornstr. 12, jeßt Lotha Trikotagen,

10 Uhr, vor dem unterze ermin anberaumt. die eine zur Konkursmasse ge-

au. haben oder zur November 1935.

Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb,

Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Kurt Herrmuth in Annaberg, Buchholzer Stx. 3, alleiniger JFnhaber der Firma Kaha-Hutfabrik, Kurt Herr- muth, ebénda, wird heute, am 23. No- vember 1935, vormittags 9 Uhx, das Vergleichsverfahren eröffnet. echtsanivalt Vergleich3- 21. 12. 1935, vormitfags Die Unterlagen liegen: auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- -teiligten aus. S Anitsgerih

hörige Sache in. Bes Konkursmasse etwas schuldig f chts an die Erben zu ver- ten, auch von dem r Sache unòd- von den Fovde- für die sie aus der Sa e Befriedigung in Ans dem Konkursverwalter bis zun Anzeige zu machen. Nowember 1935. Dag Amtsgericht, L,

aufgehoben

aufgegeben, ni

n oder zu leis s Verantwortlich

(Amtlicher und nzeigenteil und für den Schlange

Berlin, den 22. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. für Schriftleitu amtlicher Teil), Bochum. Bekanntmachung. - [53860] Verlag: Pr kursverfahren über das d

ma Dr. Petér Güttes, Laboratoriumsbedarf, eter Güttes in Bochum, tr. 49, wird zur Prüfung lich- angemeldeten Forderungen ndlung- über ‘einen -von

gerichtliché Vergleich8verwalter Herr R Helmut Waengle î termin : ant

in Potsdam; / andelsteil und den übri Rudolf Lan 6] ch

Jn dem Kon Vermögen der Fir Chemikalien un Dr. phil. P

7, Dezember 1955

Detmold, den 25. redaftionellen Teil:

in Berlin-Lichtenberg. _Druck der Preußisch as - Aktienge Wilhelmstra

en Drucerei-

Frankfurt, Main. l Ueber den Nachlaß : llshast, Berlin

und Verla 1934 verstorbenen, ; ;

des am: 10. Ok-

und zur ‘Verha t Annaberg, 28. 11. 1935.

‘Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochenta i t g abends. Bezugspreis d monatlich 2,30 Æ& einshließlih 0,48 A Benin ul: A

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeige

n

monatlich, Alle Postanstalten nehmen Bestellun, e 1 Bab

hs Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm\traße 32. Einzelne ummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 ‘Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betra es

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573

C Ir. 280 Neichs3bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

V

O

ür offentliche Zwecke tätig sind.

Verordnung über öffentlihe Aufträge auf den Gebieten der O

Spinnstoff- und Felle- T Rohe Spinnstoffe im Sinne di ; :

f der Felle- und Häutewirtschaft. Vom E S [1h zum Verspintieis N Ee Rte idneA,

; e . L ; Lc etallsaden und Papi Rer C40 E e R

brit a die Durchführung der nihtgewerbsmäßigen | alle wert- oder itegemiähia *übéerienen a b Eg vermittlung, Berufsberatung und Lehrstellenvermitt- | [loffen ‘hergestellten Halb- oder Fertigwaren, ohne Rücssicht

26. Oktober 1935.

lung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und darauf, ob die Spinnstoffe versponnen sind oder nicht.

Arbeitslosenversicherung. Vom 30. November 1935.

Vorschriften“ über die Durchführung der gewerbsmäßigen : 8 4.

Arbeitsvermittlung. Vom 30. November 1935.

Vorschriften über die Durchfübrung der gewerbsmäßigen | Beimischung von in Deut

| spinste aus Wolle verwendet werden sollen,

Arbeitsvermittlung für Artisten. Vom 30. November 1935. | wolle und von ‘deutscher Schurwolle geführt werden

Bestände in den Zucker-, Stärke i fabri i -, zucker- und Rübensaftfabriken Ausfuhrlagern, Zolllagern und öffentlichen Mau pr von der Üeberwahun

81. August 1935. 27. November 1935.

Bekanntmachung des Reichs i ini 1 - und Preußischen Ministers des «Innern über das Verbot der Verbreitung einer aus- | welhem Umfange er Rei

“ländischen Druckschrift im Jüland.

ee festgeseßt worden sind, bleibt es zunächst hierbei.

wolle beizumischen. hat.

Metalle vom 29. November 1935 über Kurspreise für | {s 1 vor. E

* unedle Metalle.

des Reichsgesegblats. A Preußen.

Bekannimachung des Regierungspräsi i üt annima gspräsidenten in Wiesbaden die Einziehung von Vermögenswertèn zugunsten “i a

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §8 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zu

J r Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken ab fonstigén Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkï)

lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. November 1935 für eine Unze Feingold « « « « . in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 30. No-

__vember1935 mit RM 12,265 umgerechnet = RM 86,49 für ein Gramm Feingold demnah « E .= pence BL4ILI in deutsche Währung umgerechnet. « « « = RM 2,78084,

Berlin, den 30. November 1935.

Statistische Abteilung dér Reichsbank, Dr. Döring. :

Verordnung’

über öffentlihe Aufträge auf den Gebieten der Spinnstoff-

und der Felle- und Häutewirtschaft. Vom 26. Oktober 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenv vom 4. September 1934 (Reichsgeseßbl. T S. 816) ieb Dies:

mit verordnet: 8.1, (1) Oeffentlihe Stellen bedü

nannt zu sein.

(2) Die Bestimmung des Abs. 1 gilt niht für St i Sven der Gesamteinkaufswert für a le in hae E S bs. 1 genannten Art 100000 RM im Jahre ‘nit übersteigt. Hierbei sind die Mio tansa fungen einer Verwaltungsste e, nicht die der M ahe ee E Sie gilt ferner i chaffungen an Waren der im Abs. 1 genannt soweit der Einkaufswert der einzelnen Maron f U uad Jahres 2000 RM nicht übersteigt. Bei den unter diesen Absaß trägen hat die auftraggebende Stelle dem Auftrag- tlih zu erklären, daß und warum der Auftrag

nit für Beschaf

fallenden Au nehmer schri meiner Einwilligung nicht bedarf.

S 2.

Oeffentliche Stellen im Sinne des § 1 sind au shaffungsstellen der Reichs-, Landes- und emein Ebr tea Tie

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, die Dienststellen der NSDAP.

., = 141 sh 04 d,

L rfen zur Erteilun j z trägen auf Lieferung von rohen Spinnstoffen, Fellen O Bauten sowie zur Erteilung von Aufträgen auf Lieferung oder Her tellung von Erzeugnissen, zu deren Herstellung rohe Spinnstoffe, Felle oder Haute oder Erzeugnisse aus solchen wert- oder stoffmá ig überwiegend verwendet werden, meiner Einwilligung. B glaubigte Abschrift dieser Einwilligung ist dem Auftragnehmer von der austraggebenden Stelle zu Ubergeben. Bei Sammel- B Unten braucht nur die den einzelnen Auftragnehmern etreffende Warenart in der ihm zu übergebenden Abschrift ge-

4.2 v&'„riftea áber die «daren erlassen.

8 5,

Die Ueberwachungss|t

verwendet werden müssen.

S 6.

lagen hält.

Beitreibung von Gemeindeabgaben.

Das Kampszesden gegen die Wintersnuot

N S ON ITILIOS

D

A

F A U S

Jede deutshe Wohnungstür fräg! dieles Jelden der 9pferbereiishust

O

Anzeigenpreis für den Naum einer fünf,

J i l gespaltenen 3 mm hohen und B vi ai zuin Beile 1,10 Æ#, einer dreigespaltenen 3 rvm boben und A Les n eile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ei E . 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- t g beschriebenem Papier völlig drureif einzusenden, insbesondere ist N anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruck (einmal wu erstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) M werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

. / | 7 n: Sonnabend, den 30. November, abends Posticheckonto: Berlin 41821 1935

' sowie andere Stellen, wie - die NS i [e Q Stellen, 3. B. die NS.-Volkswohlfahrt, die ni tür privatwirtschaftliche, sondern ausshließlih B N

nd aus rohen Spinn-

(1) Aufträge öffentlicher Stellen, zu deren Ausführung Ge-

) D dürfen nur unt chland hergestellter Reiß- oder ‘Bell-

(2) Die nach ungsftele six olle und andere Lier werden Berlin im Einverne men “mit E E Soi A I i j S 11 mix bestimmt. Soweit 9. Anordnung über eine Marktregelung für Jsolierflaschen vom Säye bisher schon- von der Reichsausgleichsstelle für öffentliche

Die auftraggebenden Stellen si i i

i Die ‘aggebenden sind verpflichtet, b -

teilung eines Auftrages dein Auftragnehuite vorzsreiben S ß- oder ‘Dellwolle und deutsche Schur-

Bekanntmachung K P 70 der Ueberwachungsstelle für unedle |: „„„, (9 Ih behalte mir" Ausnahmen von der Bestimmung des

(5) Für- Aufträge öffentlicher Stelle “zu d i

f 5 S i ; / C her S “zu deren A

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 1830 Teil I Liitén dias Ueber ana iten Beo verden (lan, taun die R A A O D: rwahungs|lelle derordnung - üb ns M La ; vertehx vom 4, Séptembex 1934). im Gerate mi

gd yerweadenden N Jwsfe oder Halbfertig-

Für Aufträge öffentlicher Stelle i L ntli n auf Lieferung róò

L E See e Bet e e E r, ° rohe Felle oder Haute oder Er- zeugnisse aus solchen wert- oder stoffmäßig überwi T wendet werden, kann die zuständi ebocizal M eSenD 4 ernehmen mit mir Vorschriften iber di A Se E C : ie Art und d fen- heit dieser Stoffe e die e Rerkrbeituna erlassen 1 e kann im Einvernehmen mit mi ) vorschreiben, daß an Stelle der genannten Stoffe dere, Siri

(1) Wer zur Durchführung von Aufträ Î i ( râgen der im § 1 Abs. find, Waren berstelté aps n abe diejer ees A W tellt oder an eine öffentlihe Stelle liefe milden Ver bie Mee L O Men Abschrift A Ge ] l S1 . 2 Saß 3 genannten Erklä zu sein, wird von der zuständigen U be ( S t eiger Dea enefe Me L L uen q erwachungsstelle mit einer tra traft, wenn er vorsätli oder fahrlässig gehandelt hat Das b A den Le RS D I ig ( i: as gleiche gilt für d 2x si niht an die ihm auf Grund derx 88 4 dee 1 E

(2) Für die Beitreibung einer nah A i l Abs. 1 Ordnungsstrafe gelten die S eigen Vorsbtitter hate n

(3) Gegen die Festseßung einer Ordnungsstraf h gen - } Ordnungs|tra t Betroffenen die Beschwerde zu. Die BeiGidende l bei S Daa galele Iiergaly einer Woche nah Zustellung “des Straf- iti schriftlich einzureichen. Erachtet die Ueberwachungs- ee R À an Lor es so hat sie ihr abzuhelfen; [ s ie Beschwer i iterzulei F - (Reibe enboiltia, | e an mich weiterzuleiten. Fch ent-

S Mit dem Jukrafttreten dieser Verordnung tri i f Da e ritt die - biet A Galeel O Mes Aufträge auf dén an ( Faserstoff- und Lederwirtschaft v 8 stt 19: (Reichsgeseßbl. I S. 768) außer E Gd a

Berlin, den 26. Oktober 1935. Der Reichswirtschaftsminister. U E DUL Posse

Vorschriften über die Durchführung der nicht- gewerbsmäßigen Arbeitsvermittlung, Berufs- beratung und Lehrstellenvermittlung außerhalb der Reichs3anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenverficherung. Vom 30. November 1935.

Auf Grund des § 3 der Verordnung zur Durchführun des Gesehes über Arbeitsvermittlung, g A os

V T: f n A 4 “- s . - Licllenvermittlung vom 26. November 1935 (ateigs-

gesèpbl. 1 6. 1361) bestimme ih folgendes:

7

I/ Die Erteilung und der Widerruf eines Austr zur

Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Lehrstellenver- mittlung. S, (1) Der Auftrag zur nihtgewerbsmäßigen Arbeitsvermittlung,

Berufsberatung oder Lehrstellenvermittlu i î

O s q Lehrstellenvc ng wird nur solchen Ein- richtungen erteilt, die die Gewähr dafür bieten, o “fte die Arbeitsvermittlung, Berufsberatung oder Lehrstellenvermittlung jederzeit nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen und der Arbritslosenoeefich der A OI für Arbeitsvermittlung und Ÿ slosenversicherung erlassenen Richtlini Weis durhfübenie g aff Richtlinien und Weisungen

(2) Der Auftrag kann ih auf Arbeitsvermittlung, Berufs-

beratung und Lehrstellenvexrmittlunc Í [ d ] g erstrecken. Er fan einzelne dieser Aufgaben beschränkt hs E

(3) Der Auftrag berechtigt nur diejenige Einrichtung zur

Arbeitsvermittlung, Berufsberatung oder Lehrstellenvermi nittlung, Be l tun mittlur der er erteilt ist. Er ist nicht übertragbar a gilt nur in den Grenzen, ‘in denen er erteilt ist. Für Zweig- oder Nebenstellen der Einrichtung gilt der Auftrag nur, soweit diese Stellen im Auftrag ausdrücklih bezeichnet sind.

(4) Der Austrag ist jederzeit widerruflich. Er kann insbea

sondere widerrufen werden, wenn

a) i NOR Angen für die Erteilung niht mehr vor- b) die Einrichtung den Rahmen des Auftra überschreîi ) die Einr g den ? ges überschreitet, c) i Os N gegen die für die Arbeitädovs lung, Berufsberatung und Lehrstellenvermi j erlassenen Vorschriften verstößt. In : E

S 2. Die Erteilung und der Widerruf des Auftrags erfolgt mit

e p des Reichsarbeitsministers und der sonst beteiligten

eihsminister 1 Abs. 2, Sab 1 des Geseves über Arbeitsver-

mittlung, Berufsberatung' und Lehrstellenvermittlung).

S R - ) (1) Der Antrag auf Erteilung eines Auftrags is bei dem-

jenigen Landesarbeitsamt zu stellen, in dessen Bezi î its : î 3 zirk die Arbeits

Fei Berufsberatung oder Lehrstellenvermittlung erfolat soll. Das Landesarbeitsamt legt den Antrag mit seiner Aeußerung

unverzüglih dem Präsident apt sheidung vor. N M nten der Reichsanstalt zur Eut-

(2) Soll sich die Arbeitsvermittlung, Berufsberatung oder

Lehrstellenvermittlung auf die Bezirke mehrerer Landesarbeits=

ämter erstrecken, so ist der Antrag unmittelb Präsi der-Reichsanstalt- zu richten. y ar an R E

8 4. (1) Der Antrag ist shriftlich vom Träger der Einrichtung zu

stellen. Er muß folgende Angaben enthalten:

a) die genaue Bezeichnung des Trägers inri h ihren Sit, zeichnung des Trägers der Einrichtung und en Namen, den die Einrichtung führen soll c) fi ivann die Einrichtung besteht und as und von eta Bebdttser die „Arns zur Arbeits j ufsberatu rj î 4 L wan ng oder Lehrstellenvermittlung genaue Angäbent darüber, wie hoh die Kosten d ent ¡ Î er Er- stellung der Einrichtung und ihrer Soi bas rechnet auf die Däuer von fünf Jahren sind und wie

diese Kosten aufgebracht werden, e) ob und welche Gebühren erhoben werden sollen,

E E Le Se. I: Wet so