1935 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

HZertralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 282-vom 3; Dezember 1935. S. 6

Lübeek, [54682] Ueber das Vermögen des Bauge- \chäfts Hugo Schaper in Lübeck, Mais- linger Allee 162, ist am 29, November 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klüsmagztn in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20, Januar 1936. Anmeldefrist bis zum 20. Ja- nuar 1936. Erste Gläudigerversamm- lung: 20. Dezember 19856, 1014 . Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Ja- nuar 1936, 1014 Uhr. Lübeck, den 29. Novemilter 1935. Das Amtsgericht. Abt. XI.

Ludwigshafen, Khein. [54683]

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. hat mit Beschluß vom 12. Nov. 1935, verkündet am 14. Nov. 1935, 15,15 Uhr, das VergleihL2verfahren über das Vermögen der Bäckermeisters- witwe Karoline Essig, geb. Vogt, in Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 5, eingestellt und über das Vermögen der Schuldnerin das Aunsch{uß;kon- kursverfahren eröffuet. Konfursver- waltex ist Dr. Hans Deckers, Diplom- volfk3wirt, Ludwigshafen, Rh., Schüßen- straße 17. Es ist offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 23. Dezem- bex 1935. Die Konkursforderungen sind bis 23, Dezember 1935 beim Konkurs- gericht anzume.den. Erste Glöubiger- ver’ammslung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß- fassung nah §8 132 f K.-O. sowie all- gemeiner Prüfungstermin am Z. Ja- nuar 1936, 15 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerihts Ludwigshafen a. Rh.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S

Preussisch Holland. [54684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Jsaak in Pr. Holland wird heute, am W. November 1935, 16,15 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet, Konkurs- verwalter ist dex Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Alter Markt Z. An- meldefrist 15, Januar 1936. Erste Gläu- bigerversammlung und Wahltermin am 18. Dezembex 1935, 1014 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 29. Januar 1936, 1014 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 14 Dezember 1935. Amtsgericht Pr. Holland, 28. Nov, 1935.

Regenwalde, KonkurS8verfahren. Ueber das Vermögen dex Kauf- mannsfrau Hertha Ascher in Regen- walde wird heute, am 9. November 1935, vormittags 10 Uhx 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein*chuldnerin die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat und die Zah- lungsunfähiakeit auch glaubhaft ge- macht ist. Der Geschäftsführer Ernst Nie*ert in Regenwalde wird zum Kon- fursverwalter ernannt, Konkursforde- rungen sind bis zum 15, Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- {usses und eintretendenfalls über die im § 122 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände. ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderuna auf Diens- tan, det 24 Januar 1936 vorm. 9% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse oehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursntasse etwas [chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein- {uldnerin zu verabfolaen odér zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 19, Dezember 195 Anzeige zu machen. Regenwalde, den 9, November 1935. Das Amtsgericht.

[54685]

Seböneberk, Elbe. [54686] Ueber das Vermögen der Firma Ge- org & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Schönebeck, Lederwarenhandlung, ist am 12, November 1934 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkuxrsver- walter: Bücherrevisor Kupagß in Schöne- beck a. E. Konkuxsforderungen sind bis zum 14. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung am 21. Dezember 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Dezember 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 14. Dezember 1935. Schönêbeck a. E., 28. - November 1935. Das Amtsgericht. SPey er, [54687] _ Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 29. November 1935,. nach- mittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 14. August 1935 zu Speyer ver- lebten, daselbst Hirshgraben 2 wohnhaft gewejenen Karolina Schiffer . geb. Nie- deten, Witwe des Kaufmanns Michael Schiffer, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arresi erlassen, Rechtsanwalt Dr. Groß in Speyer als Konkursver- walter ernannt und bestimmt, daß die Konkursforderungen bis spätestens Samstag, ‘den 4. Januar 1936 ein- schließlich beim Amtsgericht Spéyer an- gemeldet werden müssen. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ines Gläubigeraus\chus\ses und Beschlußfassung über die in den

ϧ 132 f. K.-O. bezeichnèten * Fragen ist

bestimmt auf Samstag, den 28. De- zember 1935, allgemeiner Prüfungster- min auf Samstag, den 18. FFanuar 1936, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts Speyer a. Rh.

Speyer, den 29. November 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vi’ orms. Konkursverfahren. [54688]

Ueber das Vermögen der nicht einge- tragenen Firma Baumbach & Guckect in MNiederflörsheim wird heute am 27. No- vember 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. An die Schuldnerin wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Der Rechtsanwalt Rudershausen in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1935 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- bigersausshusses und eintretendenfalls über die im § 132 dex Konkursordnung bezeihneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und evtl, zur Verhandlung und Ahb- stimmung über einen von der Gemein- shuldnerin gemachten Zwangsvergleihs- vorshlag auf Montag, den 23. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Pexsonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be- sig haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal- ter bis zum 20. Dezember 1935 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsihi der Beteiligten niedergelegt.

Worms, den 27. November 1935.

Amtsgericht.

Aschersleben, [54689]

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Belt in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsihtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. Dezember 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amts- gericht hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Amtsgericht Aschersleben.

Balingen. [54690]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 4. Mai 1934 verstorbenen Wilhelm Boß, Kalkwerksbesißers in Frommern, wurde am 26. November 1935 nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Balingen.

Berneck, [54691]

Das Amtsgeriht Berneck hat mit Be- {luß vom 29. November 1935 das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Firma Fichtelgebirgs-Bergbau u. Mine- ralien, G. m. b. H. in Berneck, nah Ab- haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berne i. Fi.

Bonn. Beschluß. [54692] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Ham- mershlag in Bonn, Rosental 12, wird mangels Masse gemäß § 204 K.-O,. ein- gestellt. Bonn, den 22. November 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Breslau. [54693]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft F. Mamlok in Breslau, Kupferschmiede- straße 42 (Handel mit Wäsche und Aus- stattungssachen), Gesellschafter: Kauf- mann Eduard Mamlok in Breslau, Museumplay 10, Kaufmann Hermann Mamlok in Breslau, Kaiser-Wilhelm- Straße 65, wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. (42 N. 30/35)

Breslau, den 23. November 1935.

Amtsgericht.

Breslau. [54694] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Fngenieurs Ernst Stein in Breslau, Neudorf- straße 4a (Technisches Büro und Han- del mit elektrishen Artikeln), wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 102/30.) Breslau, den 23, November 1935. Amtsgericht.

Bunzlau. [54695] Fn dem Konkursverfahren wber das Vermögen des Fabrikbesißers CTarl Hans Tuppack. in Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, is Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Eti- wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu "berücksichtigenden Forderungen und zur Festseßung derx Bergütntng der Gläubigerausschußnmi{- glieder auf den 4. Januar 1936, 1LT Uhr, vor dem Unterzeichneten Ge- riht, Zimmer 20, anberaumt. Amtsgericht Bunzbäu, 27. Novbr;* 1935.

A

EdaddelakK. [54696]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lederhändlers H. Wilhelm Peters in Burg i. D. wird nah ex- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eddelak, den 28. November 1935, Das Amtsgericht. Hamburg. [54697]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Otto Karl Witt, Hamburg, Mühlendamm 30/1V., Mitgesellschafters der offenen Handel8- gla ars in Firma Hans Malmberg, Yroßhandel in Glimmer und Roßhkäkao, Hamburg, Kattrepel 2/VII., ist nach Ab- haltung des Schlußtermins am 29. No- vember 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hildesheim. [54698]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 27. Oktober 1931 ver- storbenen Ehefrau des Fabrikanten Hermann Beste, Marie geb. Leiding, tin Hildesheim, ist eingestellt, nachdem sämt- lihe Gläubiger ihre Zustimmung er- teilt haben.

Hildesheim, den 27. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Abt, 8, des Amtsgerichts.

Höchstadt a. Aisech., [54699] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Thomas, Tierhaarzurichterei in Höchstadt a. d. Aisch, wurden die bisher erwachsenen Kosten und Auslagen auf 343,83 RM und die Gebühr des Konkursverwalters Dr. Gabler auf 400 RM festgeseßt. Höchstadt a. d. A., 29. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. [54700]

Das Konkucsverfahren über das Vermögen der Witwe Minna Mohr in Kappeln wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, Zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verival- ters ist der Schlußtermin auf den 7. Januar 1936, vorm-: 10 !ch4 Uhr, vor dem Amisgericht hierselbst be- stimmt.

Kappeln, den 2. November 1935.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [54701] Das Konkursverfahren über - das

Vermögen des verstorbenen Drogisten

Thomas Friedrich Hoaserick in Kappeln

wird nah erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 26. November 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [54702]

Im Konkursverfahren über das *m Tnlande befindliche Vermögen der Firma Counfidence, RNevisions8- und Treuhandgesellschaft A. G. in Basel, Zweigniederlassung in Karlsruhe, Kaiserstr. 26, ist an Stelle des hîis- herigen Konkursverwalters, Rechtsan- walt Sigmund Becker, Rechtsanwalt Händel, hier, Stefanienstr. 96, ex- nannt. Karlsru5e, den 28, November 1935. AmÂt®gericht. A 10.

Melle. [54704] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der „PVara“-Kautschuk-, Gutz19- percha- und Balata-Werk G. m. b. H. in Melle ist nah Abhaltung des Schluß- termins am 28, Nov. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Melle. Mohrungen, [54705] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma offene Handelsgesell- schaft Gebr. Tege in Mohrungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Amts3geriht Mohrungen, 29. Nov, 1935.

Neuhaus, Elbe. [54706]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ein- und Verkaufsgenossen- schaft Haar und Umgegend e, G. wm. b. H, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm:ns hierdurch aufge- hoben.

Neuhaus (Elbe), 29. November 1935.

Das Amktsgericht,

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Adrag Allgemeine Rabatt-Organisation m. b, H. in Offen- bach a. M., Herrnstxr. 8, wird nah Ab- haltung dès Schlußtermins und Voll- zugs der Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 26. Novbr. 1935. Amtsgericht.

Ortelsburg. Beschluß. [54708]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Grundbesißerin Frau Elsa

Korn geb, Sinnhold in Puppen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 27, Novembex 1935. Das Amtsgericht.

[54707]

Reutlingen. [54709] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des. Karl Vohrer, alt, Küfer- meisters in Reutlingen, Fnhabers der Firma Karl Vohrer (Küferei Weinhandlung) in Reutlingen, Nür- tinger Hofstr. 12, wurde am 29. ‘No- vember 1935 nach Abhaltung . des Schlüßtermins ‘aufgehoben. E Amtsgericht Reutlingen.

Und.

Stadtlengsfeld. [54710] Konkurs der Manufaktur-, Pub- und Modewarenhändlerin Marie Elisabeth

„Graß geb. Fritsche in Stadtlengsfeld. leid vom 1. Oktober 1935-

HBiwvangsverg f rechtskräftig bestätigt. Verfahren auf- gehoben. : Stadtlengsfeld, 30. November 1935. Amtsgericht. Dr. Schotte.

Steinheim, Westf, [54711] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. des Kunsttischlermeisters Josef Schriegel, 2. des Kunsttishlermeisters Alois Schriegel, beide in Steinheim i. Westf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 15, November 1935. Das Amtsgericht.

Tilsit. [54712] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Firma H. Wiepreht Nachf.

Inh. A. Salowsky in Tilsit Lang-

gasse 27, wird nah erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 27. November 1935.

Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. Konkursverfahren. Dás Konkursverfahren über das Ver- mogen der ‘früheren Gutsbesißerin Emilie Bienert geb. Paul in Wein- herg, Kreis Reichenbach, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zobten, den 23. November 1935. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [54714]

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gnade in Garz a. Rg. hat durch einen am 27. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs- verfahrens zur Abwendung des Kon- kfurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleihsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er- öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Werner Brekenfeld - in Bergen a. Rg. zum vorläufigen Ver- walter bestellt. j

Bergen a. Rg., den 29. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [54715]

Jn dem Vergleichsverfähren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Ringewaldt in Burg, Grabower Chaussee 22d, wird der Bücherrevisor Ernst Schäpköwiß in Burg b. M,, Unterm-Hagen 33, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Dex Än- trag auf Eröffnung des Vergleichsver- fahrens is am 25. November- 1935, 10 Uhr 10 Minuten, bei Gericht ein- gegangen.

Burg b. M., den 29. November 1935.

Das Amtsgericht.

Cosel, O. S, Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Bojak in Cosel wird heute, am 29, November 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher- revisor Paul Granex in Cosel wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter- min zux Verhandluñg über den Ver- gleichsvorschlag wird auf den 20. De- zember 1935, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht in Cosel, Zimmer Nr. 23, an- beraumt. Die Gläubiger werden auf- gefordert, ihre Forderungen alsbald [chriftlih in zwei Stücken bei dem Ver- gleihsgeriht anzumelden. Dex Eröff- nungsantrag mit seinen Aulagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 17, zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Cosel, O. S., den 29. November 1935. Das Amtsgericht.

[54716]

Herford. 54829] Am 27. Nov. 1935 hat die Schoko- ladenfabrik Marmelstein & Haase Komm.-Ges. in Herford das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Vorläuf. Verwal- ter ist der Kaufmann Karl Werninger in Herford, Uhlandstraße 28. Amtsgericht Herford.

Lauenburg, Pomm. [54717]

Der Kaufmann Wilhelm Westphal in Lauenburg/Pomm., Danziger Straße Nr. 112, hat durh einen am 27. No- vember 1935, 10,10 Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleich3- verfahrens zur Abwendung des Kon- kurjes über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er- öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Alexander Barndt in Lauen- burg/Pomm., Koppelstraße 12 I1, zum vorläufigen Verivalter - bestellt. vl- gende - Verfügungsbescheidungen iverden dem Schuldner auferlegt: Verbindlich- keiten, die nicht zum gewöhnlichen Ge- schäftsbetrieb gehören, soll der Schuld- ner nur mit Zustimmung des Ver- gleihsverwalters eingehen. Die Ein- gehung von Verbindlichkeiten, diz zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören,

oll er unterlassen, wenn der Verwalter

dagegèn Einspruch erhebt. Lauenburg/Pomm;., 28. Nov. 1935. i Das Amtsgericht. j

[54713]

——,

Leipzig. [54718| _Hwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Emma Karoline Dora verw. Meyer geb. Werner jy Leipzig-C 1, Auenstraße 29, all. Inh der handelsgerihtliÞh ‘eingetragenen Firma „Hessische Butterhandlung, Cars Gottl: Meyer“, daselbst, mit Verkaufs. stellen in Leipzig C 1, Auenstcaße 31 f e rae 12, und C 1, Kur: prinzstraße 5, wird heute, am 30. No, vem 1935, mittags 12 Uhr, das gericht. lihe Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig E 1, Sebastian-Bah-Straße 5, wird als Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs. vorshlag wird auf Freitag, den 3. Januar 1936, vormittags 913 Uhr, vor dem Amtsgericht Peterssteinweg 8, 11. Stock, Saal 112, bestimmt. Die Gläubiger werden auf. gefordert, ihre Forderungen alsbald bet Gericht anzumelden. Die Untérlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein- sicht der Beteiligten aus. Leipzig, den 30. November 1935, Das Amtktsgericht. Abt. 112,

Neuhaldensleben. VBeichluf. Zum vorläufigen Verwalter für das von. dem Fabrifbesißzer F. Albrecht in Neuhaldensleben am 29. November 19355 beantragte Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses wird derx Bücherrevisor Friy Weichardt in Mag, deburg, Schillerstraße 48, bestellt. Neuhaldensleben, 29. Nov. 1935. Das Amtsgericht.

Paderborn. Vergleichsverfahren. Der Tischlermeister Konrad Bernards in Bad Lippspringe, Grünestr. 11, hat durh einen am 29. Novembex 1935

[54719]

[54720]

eingegangenen Antrag die Eröffnung |

des Vergleichsverfahrens zur Abwen- dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs- ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Karl Bossing in Paderborn, Einhardstr. 9, zum vor- läufigen Verwalter bestellt. : Das Amtsgericht Paderborn. Schivelbein. Beschluß. [54721] Auf den Antrag des Drogisten Wal- ter Nennemann in Schivelbein auf Er- öffnung des Vergleihsverfahrens wird der Buchstellenleiter Werner Koebel in Schivelbein zum vorläufigen Verwal- ter bestellt. ¿ Schivelbein, den 28. November 1935, Das Amtsgericht.

Gera, [54722] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Eng- ling in Gera früher in Altenburg ist nah Bestätigung des Vergleichs auf- gehoben worden. Gera, den 27. November 19235. Amtsgericht.

Leipzig. [54723] Das am 17. Oktober 1935 eröffnete Vergleichsverfahren zur. Abwendung des Konkurses über das Vermögen der auf- gelösten offenen Handelsgesellschaft untex der handelsgerichtlich eingetrage- nen Firma „Carl Nestmann“, Papier- groß- und Kleinhandlung in Leipzig C1, Kleine Fleischergasse 2, (Gesell- schafter: Marie Nestmann geb. Schulze in Leipzig, Dr. Alfred Nestmann in Zinnowig und Carl „Curt Nestmann, geseulich vertreten durch seinen Vor- mund Otto Nestmann in Leipzia) ist nah Bestätigung des im Vergleichs- termine vom 15. November 1935 ange- nommenen Vergleihs durch Beschluß vom 19, November 1935 aufgehoben worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch einen Treuhänder der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 30. November 1935.

Leipzig. [54724]

Das am 25. Oktober 1935 eröffnet Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heuer in Leipzig C1, Chwägrichenstraße 17, all. Fuh. einer Fell- und Rauchwarenhandlung sowie Pelzwarenfabrik unter der han- delsgerihtlih eingetragenen Firma „Ch; Heuer“ in Leipzig C1, Reih® straße 30, 11, ist nah der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 22. No- vember 1935 angenommenen Vergleichs durch Beshluß vom 26. November 1939 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sih- der Ueberwahung durh einel Sachwalter der Gläubiger unterworsen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 30. November 1935.

München. Bekanntmachung. [5472] Am 27. November 1935, 18 Uhr, jourde das am 12. Oktober. 1935 um 10 Uhr über das Vermögen der Frau Elisabeth Friedrih, Fnhaberin dek Firma Emilie Roth, München, Theatiner tr. 51, Strumpfwaren- und Trikotagengeshäft, Wohnung: Mün- hen, Ludwigstr. 15, eröffnete Ver gleihsverfahren aufgehoben. Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgertichts.

) L+ 382

Amtlich Ritgestellie Kurse.

Umrecchnungssäte.

ant, 1 Lire, 1Lëöu,1 Peseta:= 0,80 MM. 1 öfterr. (Gold) =2,900RM. 1 Gld. österr.Œ.=1,70NM= ing. oder tschech. W.= 0,85 NM. 1 Gld. holl. W. \NM. 1 skand. Krone=1,126 RM. 1 Schklling W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Nubßel @redit-Rbl) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel | NM. 1 Pess (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg.. 1,75 NM, 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Psund 1g = 20,40 NM. [l Dinar = 3,40: MM. 1 Yem 0 NM, 1 Kloty = 0,80: RM. t Danziger n1= 0,47 NM. 1 Pengòö ungar. W. =0,15 RM..

he rone= 1,125 RM,

einem Papier beigesügte Bezekehnung N be- daß nur beffimmte Nuwmern oder Serïen

ar sind,

geichen r hinter der KurSnotterung bedentet : |:

eilweise ausgeflßrt.

€* in der Cur8rubrit bedeutet: Ofine Angebot lachfrage.

den Aktien tn der zweiten Spalte betgeffigfen hi bezeichnen den vorleßten, die in ber dbritteu

beigefügten den leßten zur Ausschüttung: ge» euen GewinuanteiL, Jst uur ein Gewinn-

Sjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische AuS- ing sowie für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend iux „Sandeläteil“.

Etwaige Dructfehler in den heuttkgen angaben twerden am nächsten Börsen- in der Gpalte „Voriger“ berithtigf en. ZJIrrtiimtiche, (päter amtlich ggestellte Notierungen werden mög- bald aux Schluß des Kurszetters als itigung““ mifgeteilf.

Bankdiskont.

u 4 (Lombard 5), Dauzig, 5 (Lourbard 6). dam 3%, Vrüsfek 2. Helsingfors 4. Jtalïem 5.

jagen 3%, London 2, Madrid 5. Mew York 12 |

pk, Paris 6, Polen 5. Prag 3% Schwetz 2%. lm 2%. Wien 3 ische sestverzinslihe Werte. fihen des Reichs, der Läuder, Reichsbahn, der Neichspoft, igebietsauleihe u. Nentenbriefe. (1 stehenden Biffern simd der alte Zinsfuf. Mit Ziusberechnunug.

| Heutiger | Vorigex

2, 12.

100%

: 30. 11.

4 100,5 . Reichs\chaß 1935 En

e T, fal. 140 E oi s -

Nlefh8anleihßhe 1934 1.7,34, jähr. 10F ntern, Anl, d, Dit. s 1930, Dt. Ausg. 1g-Aul.), uk.1.6.35

97T,Seb G

Preuß, Staats 8,auslo8b,zu 110 reu s.Staats\ch.31, e2, füll. 1.2.326.37 do. 1933 1, 1935, E, 13.102, 20.1.36 . do. 1934, Folge x,

rz. 100 1.9. A7

# Baden Staat Anl.27 unk.1,2.32

4 Bayern Staat} 1.27, tdb.ab1.9.34 do. Serien-Anl.33 ëL b. 1943

h Brannscchw.Staal Anl. 23, nk. 1.3, 38 do.do.29, uf.1.4.34 % Hessen Gran

Antk,29, unk.1.1.36]

4 Lübeck Staat Anl.28,uk.1.10.33

1.4.10

n.28, nf. 1. 3, 1.3. do.do.29,nk1.1.40f 1.1. j do.do. 26, tg.ab27 1,4. el.-Scchw. NM=AÆ.| D u. Ausg. - v. R Mnn) La BARD 0. Ausg, 1, 3 B-D (fr, 59

h "12 n 9.09

F T 10

4 Mecklb.-Strek| A.30 3,110, QuSE)

ü Sachsen St Unl,27 ut, 1.10.3 Staatss, 9, 8,

1.4.37, r3. 100

6.4.10

1.4.10

E.4. 10

ù Thür. Staat

1926, unk, 1L.83,8 do. NWU-Angl. 27

t, B unt, l.2.193

eutsche Reichsbahn! v 35, fällig E 9. 41| 1.3.9 |99,9t G eutsche Veih3po Es i: as, Jolge L 4. 100 rz. 1. 4.39] 1.4.10 pTGe Re: j

935, ofge 1,

fällig 1. 10. 40| 1.4.10|100,1b

100B

_Verliner Börse vom 2. Dezember

| Heutiger l Voriger

4 (8) % Preuß. Landes-| rentenbt., Goldreuthr.

Neihe 1,2 unk.1. 4.3

4:(8) Y do.M.3,4,uk.2.1.36| versch./97,51 6 4((7) ÿ do.R5,6,uk.2.1.36| versch.97,56G 4(7) 4 do:.R.7,u&1.10.36| 1.4.10/97,56E& 5% (41) F do. Liq.-Gold

reutbriefe 1.4.10/107,5b G 6% do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10/105,5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuerg1 u&scheine Gruppe do. rückz. mit 1085, fäll. 1. 4.35|107,756 do. rückz, mit 1122, fäll, 1. 4, 36/110,1b

do. rickz. mit 116 2, fäll. 1. 4. 37/108, [108,8 do: riïckz. mit 120%, fäl. 7.4.38|1108//b G

® rifckz. mif 7049, fäl, 1. 4, 34

D REE:

EL* [109,756

Börsenbeilage : 1 Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatsZanzeiger 1935

75G 97,5Þ G

5b G

97,50 G 107,5b.G 105,25b G

103,75 G 107,75 6 110, ls

108/eb G

| 1.10.38, +8.1.4.33,

Ham Anslosungsscheine*®. Hamburger Staat8-Ablösungs- Anleihe ohne Auskosungss|{. 4 Lübeck Staats «Anleihe: - Aus-| losungsscheine*......... Mecklenburg Ì- Schwerin leihße-Auslofungsscheine® ..|' Thüringische Staats - Anuleihe-| Auslosungsscheine®........

*einfchl.5 Ablösuugs{culd. (iu § des Ausloswrng3w.),

Anleiße-Anslosungs3sheine v eutschen Nei

D cches*

bmrger

eeres

Anhalt. Aul. - Auslosung3\{.* Anhalt. Staats =-Ablöfungsan[.f

o. Auslofungsscheine Staats = Ankeihe»/

o...

111/b6o3.

—_— j

„/108%þ 18,9506: G | Än-

Biehg.

! 07,75b

r

—__—

F

|

4

do. do. Î do. do. : do, bo. Ag.15,k.1@26/7 | do. do. Ausg. 16-A..1|7 do. do. do. do. Ans8g, 16. A. 2/6 Schle8w.-Holst. Prov. j

4 Dtsch. 1906

*) i. K. 1.7.1932.

Schußgeb.-Aul. eee Cas ec Fl 4% dm 1909 *), e. 4% do: 1910 *). ........! E.1.T 44 do. 1911), ee... 44 do. 1913),

L 4% do. 1914), 1.1.7 his angegebew \o î es dasjenige des varleÿtew

7 [10,256 LET|

1.1.7 F.1.T

10,25.G

verloste und unverloste Stücke Hertifikate über hinterlegte

4% Dtsch. Schußgeb.-Anl, 4% do. do. do, 4% 40 4%

4

do. do. do. do,

Aunkeiheun der Kommuualverbäude.

a) Anleihen der Provinzial- und preußtfchen Bezirksverbände.

do. do do. do.

1908/10,25b6 1909 1410 B96E 1913 1914

10,36 10,36 1636 10,86

Mit Ziusberechnung.. unk bis... , bzux verst. tilgbar ab...

Zinusfuss

ast Brandenburg. Prov.

OsipreufienProv.NM-|

Aul.27,A.14,1.10.32/6

. Pomr... Px.G.-A. 287348 : do, do. 30, 1. 5. 35/8

j Sächs. Provinz.-Verb.

NM, Ag..13, 1. 2. 33/8 Ausg. 18/8 Ausg. 14/7

Ausg.

NM=A. A.14,1

do. A.x5Fein(., 1.1.2786 do. Gtd-A.,A16,4.1.328 |. do,RMM-M.,A17,1.1.32]7

do. 9ìM, A. 19, 1.1.32/7 do: Gold, A.20,1.1.32/6 & do.Gld-A.A.13,1.1.30/5

da N, A211

do. Vevrb., 9M-A. 28 n.29(Feing. big. 1. 4.1954 «. «- do: do. NM-A. 30

(Feingold). 1.10. 35/8

T

nell

1.3.4 bezug 15,11 96b,G "4.10 95,756 G

415 d d

4.10 7.4.10/956G 14.10/95 G 1.4.10,95G 2 |1.4.10, 7.4.1095 G

1.4.10] E.

2 þL.4,10 F.B.T | [1.5.11/

[1.2.8 2 1.4.10 L.1.T b [1.4.10

T.L.T 1.3.9 L.L.T |:

LU.7 11.7 L.L.T

25G

160;35h G 10%b:G

[035ba

L.R.I E.LT L.L.T L.L.T 1.1.7 L. L.T |

4, 99,75h.G

0 A10

935ÞG

do.

Wiheinpr

Schleëwig,=Holjein. Prov Anleiße-Ausio

Kasseler Pezirksverbd. Goldschuldv28,1.10.33/8

lx b azal _ | _

Ohue Ziusverechnuug.

erheffen Provinz -

Ob - ¿ Auslosuugsscheiue§ ...-.- Osipreußen Provinz - Auleihe=

Auslojunmgsscheine* „. ..=.«- do. Ablös o. Auslof.

do

Pommern Provinz - Auleïhe- Auslosuugssch.. Gruppe 1

j Gruype 2*X

ovinz Auléihe - Ans-

*N 130 G *

7/4 AGröfr

\{ d) Kretsanleihen. DViit Zinsberechyuung.

Velgard Kre1s Go.

rz sj do. do. 24 fl.,1.2.1924]6

Aul. 24 gr., k. k

E _ 6

Lt

Ohne Zinsbderechnurg.

Teltow Kreis Auls

iße - losung3scheiue einschl. {s Ab» h osmelaiai, im § nid 1s Ub 2 10,556

c) Stadtanleihen. Mit Zinusberechnung. unt, bis, .…., bzw. verst. tilgbar ab...

Aacheu. AM-A. 29,]!

. 1934] 8

Altenburg (Thür.

1.4.

Galkt-U. 26, 1931} 8 |4& | t.4.10/9{Þ E

Augsbg.Gold-A. L 8. 1931| 7 |45

1.2.t

ngsfchretb. (im F deSAuslofungRx), S RIEE, Lis Ablöjungsschul (iu 4baesNusloiuzgäu),

k Heutiger | Vortger

Berlin Gold-Schatz- anw.1929,1930;, r5.|

abgestemp.. St.|

do. Gold-Anl.x 1.u.2.Ag.,1.6.31 do. RNM=-A. 23 F, gar. Verk.=A1l., uk. 27.8.39, 4-4.1.7.34, abgestemp. Stücke do.Gold-A.24 2.1.35 do. Gold=Schaß-| anw. 2333, rz. b. 1.4.38 zu 108 ÿ..

Bochum Gold-Æ. 28, L. 1. 1934 Bonn: NM=A. 26 F’,

E. 3. 1932| do. do. 29, 1.10.34

; Yraunschweïg.NM- Anl. 260, 1.6. 3x]

Vreslau NM

1923 z do. 1928 L, 1.7.34] } do. NM-A.26,1931}

Dresden Gold=-An[, E 1928, E. 12. do. Gold=-UAnl.198

bzw. 1.2. 1932 Duisburg RM- A. 1928, L 7. 33}

1926, 1.1, 32

Eisenach KM-Amk]| | 1926, 31.3. 1931 | Elberfeld 9tM-Aul,

1928, L. 10-33 do, 1926,31. 12.32

Emden Gold-A. 26, 1.6. 1931

Essen NM- Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Franffurt am Nam! Gold=A.26, 1.7,

Gelsenkirhen-Buer NM=-A28F 1.1

: GeraStadtkus. Anl.

: v, 1926, 31. 5.32!

Görlitz MM - Aml.f

Hagen &. W. NM=| j Anl. 28, 1, 7, 33

Kassel NM=Anl1. 29

1. 4, 1934} . Fiel NM-AUl. v.26, 1.7. 1934

Koblenz NM- Anl.} von 1926, L. 3. 31

da do. 28, E. 10.

Kolberg / Ostseebad NM-A..9.27, 1.7.

Könuigsbg.i. Pr. Gld.|

do: do. 28 Ausg, 1, p. T. L

Letpztg N Aul.28 1.6. do. do. 1929,1.3.35

MagdeburgGold-A 1926, E, 4 1930

Anuleihe26, 1.10.31 do. do. 27,1. 8. 32 Mülheiur a..d. Nuhr M 26, E. 5. 1931

vom 29, E. 2. | do. 1928, 1. 4.33 do, L192T, L. 4.31

B

v. 1928, L. 10. 33] 8

do. do. 28, 1.6. 331 : Maunlheiup Golde}

: Mitnchen NM-Unl.| L |

inz3fuß alt|ueu

O T 4/2 E 0

8) [4

8: [44 T 44 |

6: 148 |

T “Vi

8 45

Aul. 26,1. 2.1931 | bo. da 1923

: Oberhanf. « Rheinl,

; Pfoxzheinz Gold- | Anl. 26, 1. 11. 31 : do.RM-A 27,1.11.32 1927. t. 1. 1932 e ¿; Solingen WM-Aul. 1928 E. 10. E Stettin Gold - Ærxl,

Weimar Gold-Artl. | 1926, E. 4, 193 ; Wiesbaden Gold=Æ. 1928 S. 1,1.10.33

Zwiekanm NM-Anl. 1926, E. S E929 ; do. 1928,1.11. 1934

* verschreib.. (fr. Schuldverfcchx.)

herm fnf. scheine eins. (in

Emschergenossenscch. A.6 N, À 26, 1931 do.do.A.6N 827; 32 | NRuhrverband 1931 A.lMR, A, rz.1.4.36 | Schlu st. Glfb | Vb.G.A.5,1.11.27 8 | do.Neichaiu.- L 1929 | do.Gld.A.7,1.4,31 * do.do.Ag.8, 1

È § slergestelli.

Nitrnberger Gokd-

NM-eA..A7 „1.4.32 |

; Plauen i. ΠNM=A.|:

1928, L. 4. 1933| 8

F

L.t ‘1.4.10 f | 1.1.7

1.3.9 1.4.10

| 16,1

| 1.1.7 F

| L.1.7

: LSEE

8

V

j do.do.Ag4,1.11.268} |

“«| 8 |44 us 44

89,25h G

6 1.1.7 |88,526

l.4,1

1.4.10

895 LLE|

1 [.1.7 [91%bþ@

Ohne Zinsberxrehinuug.

: 4% Landsberga. W. NM-Schuld 5 § Noggen:

TrUblBL-Sdh d. Auslosung.) 103,25b

d) BZwmedckverbände usw. Mit Züursberechuung.

|

(94e

103,1k 20,758 /30,5b G (90,25b

9210hB

5B 91 25ebB 94,56 oa | i

108,25b

f Neihe 16, 30. 9.29 6

ggggggg

: Do.Gitom S2,1.7.32

| do: do.do.S.1,1,7.29

| Würkt.Œolzuzs8fred.f : (Land.Lred.=Unst.) E GHyp Pf, L.7.32f S

| Heatiger Voriger

Psaudbriese und Schuldverschreib. öffeutlich - rechtlicher Kreditaustalien und Körperschaften.

a)Kreditanfstalten des Reiches und der Länder.

Mié Zinsberechnung. unk, bis, .., bzw. verf. tilgbar ab... Zin3fuaß 4

meu 1.1.7 |953,75b G 1.1.7 (98,75% G 1.4.10/36,75 G 1.4.10/983,75b G 7 195,756 G |96,75h 93,756 G

Gld-Pfb. (Landfch

g

95,755 93,75b G 96,751 &

. Kom. N.15;2

k do. N. 21,1.1.33 8 do. do. R. 18, E.1. Dt.Nentbk Erd. A (Zandw. ZentralbE.)\ Schuldv. A.34 S. A}

Sess.2dbk.Gald Hyp.

Pfandbr.N.1,2 7-9,

L. 7. bzw. 31.12. Fl

bz. 30.6./34.12.

Do. N.101.11,31.12. 1933 bg. 1.1.34} 8

do. N. 12, 31.12.34)

do. R.3,4,6,32.12.31f 7

do. N13,31.12.1935! 7

do. N. 5, 36. 6, »| 6

F

do. Gold -Schuld=-

versch.R.2,31,3.3 Do. do. ).3,31.3.35 To. da R.1,31.3.32f

Œpp. Landbk Gold- Pf. N. 1. 1.7.1934) g Ordb. staatl. Kred. A.

GM - Schuldv, 25

(GM= Pf.) 31.12.29 do: 37 S. Z, 1.9.30 do. 23 S, 4,1.8,31 do. Pfb.S.5, 1.8.33 do.. Pfb, S.6, 1.83.37 do. Sch1ldv.S.1 11.3

_(GM-Pf.) 1. 8.30 7 do. do. GM (Liqu) do. do. RM-Schuldv.

(fr. 5 ÿ Noggiw.A.)

F 8 7

do. do.do.S.3,1.7.34

Preuß, 20, Pfdbr. A. G M-Pf.M4,30:6.30 do. do. N. 11,1.7.33 do. do. Neihße13,15

1.1. b510.1.7. 34 Jo. do.NL7,18,1.1.35 do. do, N. 18, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. N.L0, 1.4.33

do do. N.22,1.10.36f do. do. L. T, 1.7.: do. do. N.3,30.6,3 To. do. Kour. I. 12, 2. 7. 1933 70.00.00. 14,t,1,34

R NRE A BRRARA Nr

do.d0.d0-JES,L.T.32 Thitr.Staat86. Gch.

-_ E

do. da. IL.F; 1.5.34) do, dg. M.4, 1.12.36] dodoN51tEc1v,1.9.3 do. Schuldv. lg.26, L. £0. 1932

b)Landesbanfken, Provinzftal- banken, fommunaleGiroverbinde. Mit Zinrsvere:Fmnuttg.

} Bad. Fomux. ZandeStb. G. Hp.Pf.R.1,1.10.34/8 do. do. Æ. 2,1.5. 35/9 do. do. M. 3,1.8. 357 Dt. Lande36bk. Zentrale} ; RM-Schuldv.Ser. A, rz. 109 do, do. Ser. A,rz.100 do. do. Ser.B, rz. 100 Hanu, Landeskrd.G P} S.4Ag,15.2.29,1.7.35/9 do: do. Gold=-Pfdbr. j S. 1, Ausg. 1926 da da. MALREET, . Ua do.do.S.5uErw.1.7.387 da do. S.3 Ag.1927,} L. L. 34/6 : Kassel Ltr. G.Pfb.I.xf | 11.2, 1.9.1930 bz.193E do. do. N 7-9,1.3.33 } do. do. 9. 10,1.3.34 - da da. N. lt Wt. 12, © 1.1.35 bg1v. 1.3.36 do. do. Jë4 1. 6,1. K 31 bziv. L, 9.32 do, do. 31.5, 1.2. 31 bzw. 1. 9. 32/6 do.do,Fo1#.N.1,1.9.34/3 do. do. da. N.3,1.9.33/3 4% do. do. do. N. 4, 1.9.35 PVèutteld. Ko1n.-UnL. d. Sp.-Virov. 1926 A. 1, [. 1.32, j. Mitteld.} } Landesbank... 7 do, 26 A.2 v.27,1.1.53 Mitteld. Laudesbk.-A. 29 A. 1 1.2, 1. 9, 34 do. da. 30 A..1 1.2, 1. 9. bzw. L. 11.35 Nassa. Landesb&,Gd, Pf.Ag.38-10,51.12.33/8 [44 do0.d0. M1 ,x3.100, 19248 do.do. G.K.S.5,30.9.33/g do.do.do.S.6-8,rz.108,|

Niederschl. )}ev.Hilfä&- fafe GPs.N.1, 1.1.36 Obers E E

I

35L a [965k 95,51 G [95,75G S pa 97566 | 9,15bG (97,75b-G 97,2566 (87,56 @ 97,758 G [97,75b G Bs E 5G | 33,5bG | s 5D G 36,506 | ua

8 8

Bst.À,rF. Ostpr .Prou. ddt. GPt. Ag.1,r5-100,1.10.33|7 2 N 1.4.37

do. do 26,.A E,1.T.3L Nheinprou. Laudesd. Gold-Pf. A.3,1.7.39|8 do, do, Æ.1.1.2,1.4. do. do; Kourm. Ag.

rz do. do. 1a,1b,2,1 do. do.2,Tz.102,l. do. do. A. 2, 1.10. 31/6

Schle3w.-H. Pr. 2d3b.

Westf, Landesbank Prc, SGoldeA.R. 2 X31

do.da. Gd.Pf. 1 1.2, bo, do. Komm. N. 2|

do. do. do. 1930 N. 2 Westf. Pfbr,A.f. Haus3-|

do,

Zentralef. Bodenfult-| (Vodenfiliuctidde) do,

do. N. 2, 1935

Gd. Pf.N.1u.3; 34/359 ho. do. L.N.2,4:34358

abz. Z. b. L 1.}6 do.do.Feing.25,1.10.30/8 do, do. ùg.26, L.12.31/7 do.do.d0.27R.1 ,1.2.32/6

1.7.34 bz.2.1.35/3

1. 3, 1.10. 33/3 do. do do.N.4,1.19.34/3

14. Grw., 1. 10. 35/7 grundE.G.R.1,1.4.33/9 do, do.269.1,31.12.31/7

50, N.3, 1. 7. 3517 do, do. 27.1 ,31.1.32/6

(Vodenfulturkedbr.) |8

Zin3fuß5 ast

P

44

45

6 4% 44 45

44

45

2 T [43

E | Heafiger| Soriger

34h G 926 @

95b G 946 92,75h 930

945 G

32b 92b

31,95

95h 95,753 95,T3b

2

33@

36,256 9 Ï,5 G

Disch. Komm, Gld. 25 (Giroztr)U.1,1.10.31,

do, do. 28 A. 3, li. 29!

do. do. 28A.L,1.1 do, do.Gold 27 ÆLt

do. do. Schazaniveis.| 1935, 1.4.1940

unk DiS.

Kur- u. Neumärk. Ered-Jut.GPi.R1

do. (Absiud.-Pfobr)| ? do, citterjzaftsiche] Darl.-KF, Shuldv. do, da da S5. 2 do, do. do 3.3 do, do. do, S. 1 do.do. N M-Shuldv. (fr. 5ÿ Rogg. Schv.)

Land\{.Ctr.Gd.=-Pf. do, da Weihe A do. do. Neiße B do. Lig.Pf. o.Antsh.} 3 Antefls{.z.54{Liq.- G, Pi. d. Cte. Ljch. Lan dschafil. Ceutr. NM=Pfandbr. (fr. 10/74% Rog g=Pf.) do. do. (fr. 5YNog- gen=Pfdbr.).…... usi. Gdpfobr S X

Meckl. Mitterf:hG Pf. do, do, da Ser. 1 do, (Abfind.-Pfbr.) do, do. NM-Pfdbr, (fr. 5ÿNoggw. Pfd.)

Ostpr. lds. Bd. f. do. do, do. |! do, 00, do. (fr. 7 u. 6 5) do. Vlbina Bib.) Ostpr.landsch. Gold Pfdbr. R1(Liq.=Pf.) Anteilfegeine z. s4Y Ostpr. lds. Liqu.= Pf.f.Wejüpr.ritiich.! Papier-4=- PjdN. Anieilscheine z. 54% . Ostpr. lds. Ligu.- Pfb. f.Wewr.neu- lds. Pav.= 46-Pfd.| t

Pon. Ldg. .= i do. da lug. t ut.

do. da Au3g. 1 do. (Abftud.-P7br.)i do.newldsch.f@lingdo] G. PELCUBT:Lo fer.

Prov. Sähj.tandjch. Gaoid=-ßPfaudbr... do, do 31. 12. I do, do, Au3g.1 —2 do, do. Æu37.L do.do.LigPf.oilnt do. do. KRM-Pjdbr. (fr. ashRogg.=4f0.)

Sächs. Ld1w.Kredv. G. Kredb.N2Æ 1.10.31 do. da. Psb. I. 2 Æ,

L. 11. L930

Schleß.Candsch. GPf.

Em. 1,L 4.29301 do, wo. E1n.2,1.4.34 do, da Eu. L „.. do, do. Eut. 2... da da Ent. k...

do. do. NM=-Pfdbr. (fr. 54NR0gg.=Pid.)

Schlw. Holst. lch. G do, do, do.00: 1.30,31.1: do, da. Au3g.1926 do, da. Ait3g.1927 do, do, Au8g.1926

Schle8wig=Holstein.}

èredu, G. Pf. do, 36, 1.10.35 did. I obus do, do. 31, 1.1.36] do. do. üaidit da do. (Lig.Pf.

o. Aut.-S do. do. NM-Pfdbr.} (ér. 54Rogg= Pfau)

Westf. Ldsh.G.-Pfd, da do. do da 5a. (Absindyfb.)

da. da. NM-Pédbr.! (fr. S4 Nogg,-Pid.)

26A. 1, L. 4.31/3 do. do.28A10.2,2.1.33/8

323! do, do. 30A. 1,2.L36| Æ,l

L. 1. 32/6 do. bo. 23A.1.1.9.245

00, do, do, oje Axsfosurngssh. ® einschl,!/; Ablösung3\schuld(in {des Auslosuungs31w.),

2) Landschaften. Mit Zins5erechmnutng. 6z:v. verst. tiszStr aß...

f. Märk. Laudfch.. .| 8

do.do. Liq'8f.oAut\hf

A.1-4,1.1. bz. 1.4.34/85 | Mo. Do.30A111.2,2.1.36/8 | do, do. 26 {.1,1.4.31/7

1

Wi pAA I8,5b

Ser. 2* k

E f j A

S h wied wZeZ

Gi if 6

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10!

1.4.10

NNM p.St. |

RM | p.St. |

1.4.10 1.4.1) E41 L.L.T

L.L.7

L.L.1 L.L.T L.L.T L.L.T L.L.7

L.L.T

1.4.10

L.5.L1

L4.L0 L.L.7 1.4.10 [.L.7 L410 L.L.7

L3.7

Ozne Zin3vere Hung.

Deutsche Komm.-Sam melablös.- Aul, - Auzlosunugs\{ch. Ser. 1*

295

13,256

92Lb 91,25b 9156 tv 83Lb 945 9h

9 5 193,6 5

3,96 &

33,fb G

9I6 6 160,2 6

106,16 G I9eb G

30%b G 92,56 G

32.5b 6 103,82 6

19fb 6 II6 G

II»

1.1.7 1.1.7 L.

Ô L.1.7

5,25b 6 00,75 8

Og9ne Zin 3dere Huuuz-

Kur- und Neuntärfis e ritters(@.N N-2.Scquldy (Abfind.-Kour. S-huld.)

34'4b 9453

34b 946 94,25h 93,75b 93,50

I5,5b 33,75b

983,5ù

109,755 «

113,56 6 1 3,66

129,250 1940

922b lo1%» Wen 91 B 835 93,756 93,751 93, 15b

3,05 G

37,4b R

93,75b 1904{h

|19 206

90,2b 6 100,2 6

100,2b G

[60%b 6 92,5et B 325866 32,50 6 [109,75 G

490L6 G

146 6 193 6 [33D 8 [34,59 G 110,754 &

[37,75 G

h L Teaes kas