1935 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

î 10 Absaß 5 der Reichsfluchtsteuervor- chriften, sofern niht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung (88 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absaß 1 der Reichsflucht- Ss i jeder Beamte des dolizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- fahndungsdienstes sowie andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, die zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft - bestellt sind, verpflichtet, die Steuer- pflihtige, wenn sie im Jnland be- troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls Be im Fuland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß § 11 Ab- saß 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglih dem Amtsrichter des Be- zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Ludwigshafen a. Nh., 3. Dez. 1935.

Finanzamt Ludwigshafen a. Rh.

Köhler.

[56911] Widerruf einer Einbürgerung. Gemäß § 1 des Gesetzes über den

Widerruf von Einbürgerungen und die

Aberkennung der deutshen Staats-

angehörigkeit vom 14. Fuli 1933

(RGBl. 1 S. 480) und der dazu er-

lassenen Verordnung zur Durchführung

des Gesetes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung

der deutshen Staatsangehörigkeit vom

26. Juli. 1933 (RGBl. 1 S. 538/539)

widerrufe ih hiermit die Einbürgerung

des Simon Hacke, Aufenthalt unbe- kannt, geb. am 26. Juli 1882 in

Gawrzylowa (Galizien).

Hake verliert mit dem Tage der Ver- öffentlihung dieses Widerrufs die deutsche Staatsangehörigkeit.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1935.

Der Regierungspräsident. J. A.: von Zitewißgt.

3. Aufgebote.

[56912] Aufgebot.

Die Witwe des Brauereibes*ßers Leo Willems, Gisela geb. Prang in Köln, Oberländerwall 26, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bad Neuen- ahr Band 39 Artikel 1550 Abteilung T1 Nummer 1 eiazgetragene Aufwertungs- hypothek von 3500 Goldmark beantragt. Der Fnhaber dieser Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht (Sitzungssaal, Zimmer 8) anberaumten Ausgcebotster- min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde exfolgen wird.

Ahrweiler, den 7. Dezember 1935.

Amtsgericht.

[569183] Aufgebot.

Der Diplomvolkswirt Dr. Georgheino Freiherr von Münchhausen in Nausiß als Familiengutsverwalter des von Haeseler" schen Fanrilienfideikommisses Gößniß, vertreten durch Rechtsanwält „Bindewald in Naumburg a. S,, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypo- thekenbriefe übex die im Grundbuch der Rittergüter von Klostechäseler Band II1 Blatt 29 Eigentümer: Rittmeister a. D. August von Haeseler, daselbst in Abteilung Ill unter den Nummern 1 und 3 eingetragenen Hypotheken in Höhe von 7750 GM und 3875 GM beantragt. Der Jnhaber der Urkunden wird aus- gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Zim- mer Nr. 6, anberaumten Ausfgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Eckartsberga, den 3. Dezember 1935.

Amtsgericht.

[56914] Aufgebot, Der Arbeiter Hicke Janßen Ufen in Hagermarsh, vertreten durch Rechts- anwalt Poppinga in Norden, hat das Aufgebot zwecks Ausschließung des ver- storbenen Atte Claaßen in Hagermarsch als Eigentümer des % Anteils an dem im Grundbuche von Hagermarsch Band 1 Blatt ‘19 eingetragenen Grundbesitz be- antragt. Der Atte Claaßen wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er als Eigentümer ausge- ain wird. lmtêgeriht Norden, 2.

[56915] Aufgebot.

Frau Helene Zell geb. Meyer in Ham- burg, Holzbrücke 7, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Wielckens, dajelbst, Graskeller 6, hat be- antragt, ihren Bruder, den verschollenen kaufmännischen Angestellten Karl Fried- rich Meyer, geboren am 15. Zuli 1873 zu Hannover, zuletzt woynya in Han- nover, für tot zu erflären. Dieser wird

Dezember 1935.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1935. S. 4

den 24, Juli 1936, morgens 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Volgersweg 65, Zimmer 101, im 1. Stock anberaumten Aufgebotstermin

werden. Alle, welche Auskunft über sein Leben oder Tod zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Hannover, den 25. November 1935. Das Amtsgericht.

[56916] Beschluß. Am 183. März 1900 ist zu Todenhagen, Kreis Köslin, der Altsißer August Friedrih Christoph Lüdtke verstorben. Seine Eltern waren der Eigentümer Daniel Christoph Lüdtke und dessen Ehefrau Luise geb. Ott beide verstorben in Klein Möllen, Kreis Köslin. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er- mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf- efordert, diese Rechte bis zum 29. Fe- Üeias 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumeldèn, widrigenfalls fest- gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be- trägt etwa 1650 RM. Köslin, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

[56917] Beschluß. F Am 30. November 1931 ist in Tilsit die ‘verwitwete Frau Maria Wilhel- mine Szillat verw. Borrmann geb. Alberti verstorben. Da es ungewiß ist, ob bisher alle Erben ‘ermittelt sind, werden diejenigen, welhen Erbrechte an dem ‘Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bei dem unterzeichneten Ge- richt bis zum 10. Februar 1936 an- zumelden; widrigenfalls erfolgt die Fest- stellung, daß andere Erben als die bis- her ermittelten niht vorhanden sind. Der reine Nachlaß beträgt etwa 800 RM. Diejenigen, welche ihre Rechte bereits bei dem Nachlaßpfleger, Justiz- oberinspektor Bartsh in Tilsit, ange- meldet haben, brauchen ihre Rechte nicht erneut anzumelden.

Tilsit, den 5. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

[56918] Bekanntmachung. Am 14. Dezember 1933 verstarb im Bezirkskrankenhause Wörth (Donau) die ledige, in Hofdorf wohnhaft gewesene FFnvalidenrentnerin - Hebauer, Maria, geb. am 26. November 1859 in Aum- bach, Gde. Brennberg, ehelih der Gast- wirtseheleute Höhbauer, Michael, und Maria Anna geb. Fritsch, von Brenn- berg. Eine lettwillige Verfügung ist niht vorhanden. Es tritt daher die geseßliche Erbfolge ein. Personen, die Ansprüche und Erbrechte in dieser Nach- laßsache geltend machen können, werden hiermit aufgefordert, diese bis 15. März 1936 beim unterfertigten Nachlaß- gericht zu NR 86/33 anzumelden. Wenn innerhalb dexr Anmeldefrist oder bis zum Ablaufe von drei Monaten nah Ablauf der Anmeldefrist ein Erbrecht niht angemeldet wird, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Wörth (Donau), 10. Dezbr. 1935.

Amtsgericht (Nächlaßgericht).

[56919] Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Der 69 Fahre alte Gütler Josef Schallmeier von Sauerlach is am 3, 3. 1935 gestorben. Erben konnten bisher niht ermittelt werden. Es er- geht hiermit die öffentlihe Aufforde- rung, etwa bestehende Erbrechte inner- halb ‘einer Frist von zwei Monaten beim Amtsgeriht Wolfratshausen an- zumelden. Amtsgeriht Wolfratshausen.

[56922] Bekanntmachung.

Das Amtsgeriht München hat am 7. Dezember 1935 folgendes Aus\chluß- urteil erlassen: 1. Für kraftlos werden erklärt: 1. auf Antrag der Therese Schlund, ledig, Rentnerin in München, Wurzer Str. 10/1, der 8 % Goldpfand- brief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, Reihe 9 Lit. J Nr. 31 158 zu 500 GM, die Per 8 % jeßt 6 % Goldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München, Lit. ‘D Nr. 18 253 über 500 GM, Lit. E Nr. 17 652 über 200 GM, Lit. F Nr. 31 333 über 100 GM, die 6 % Goldhypothekenpfand- briefe derselben Bank, Lit. E Nr. 838 über 200 GM und Lit. F Nr. 1201 über 100 GM. 2. auf Antrag des Dr. Frit Weidner, Sanitätsrat in Regensburg, Glockengasse 1, der 8 % Goldpfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank ‘in München Reihe 14 C 183095 zu 200 Goldmark. 3. auf Antrag des Martin Kuhn, Schreinermeister in Ottobeuren, Ludwigstr. 135, die Anteilsheine der Bayerischen Handelsbank in München, Lit. R Nr. 7563 über 5000 Anteile, Lit, P Nr. 31381, 31386, 31387 und 31388 über je 1000 Anteile und Lit. 0 Nr. 26 434 über 500 Anteile. IT. Die Antragsteller haben anteilsmäßig die Kosten zu tragen.

Amtsgeriht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

[56920] Jch erkläre hiermit die meinem Ehe- mann Ludwig Lorenz, landw. Arbeiter in Niederperlesreuth, am 18. Februar 1931 erteilte allgemeine Vollmacht für

aufgefordert, sih spätestens in dem auf

der Kraftloserklärung der von der

zu melden. Sonst wird er für tot erklärt | Eh

Katharina Lorenz, ‘Landwirtsfrau in Niederperlesreuth. Die SU Gs n=- tragsstellerin Katharina Lorenz ihrem emanne am 18. Februar 1931 er- teilten allgemeinen Vollmacht, wurde auf Antrag durch Beschluß des Amts- erichts Freyung v. 24. Oktober 1935 Big, Amtsgericht. _(Unterschrift.) Gerichtsassessox u. Hilfsrichter.

[56921]

Durch Ausschlußurteil des unter- zeichneten Gerichts vom 6. Dezember 1935 ist der Hypothekenbrief über die für die Anna Koczwara in Ratibor, Kirchstraße 7, im Grundbuche von Gleiwiß, E. G. Blatt 761 in Abtei- lung TIl, unter Nr. 6 Las Hypothek von 2625,—*RM, für kraftlos exklärt worden. 2. F. 2/359. Amtsgeriht Gleiwiß, 7, Dez. 1935.

[56923] |

Der am 1. Februar 1927 in 3 V. 15/27 des Amtsgerichts Rathenow er- teilte Erbshein nah dem am 13. No- vember 1922 in f fart verstorbenen Hermann Nehre ist für kraftlos erklärt. Rathenow, den 10. Dezember 1935.

Amtsgericht,

4. Veffentliche Zustellungen.

[56924]

Es klagen: 1.. Kesselschmied Gustav Paßmann in Dortmund-Berghofen, Oberemarkstr. 98, 2, Ehefrau Eberhard Veckamp, Maria geb. Schnittker in Hamm, Östenallee 5, 3. Ehefrau Bau- arbeiter Daniel Osterwind in Dort- mund, Klosterstr. 7, 4. Ehefrau Anton Baum, Jda geb. Strauß in Dortmund, Aachener Str. 19, 5. Ehefrau Kaufmann Walter Lübbe, Klara geb, Reckmann, in Dortmund, Dudenstr. 8, 6. Ehefrau Pflasterer Michel Schmitz, Maria geb. Schmit, in Dortmund-Hörde, Welling- hoferstr. 167, 7. Ehefrau Schlosser Friedrih Schattat, Helene geb. March- lewiß, in Dortmund, Aachener Str. 8, zu 1—, 6, 7 gegen ihre Ehegatten mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu 5 gegen den Kaufmann Nachmann (Jules) Wolfowiß, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der für den Beklagten im Grundbuche von Dortmund Bd. 161 Bl. 2955 in Abt. Ill Nr. 10 eingetragenen Grundschuld von 11200 GM. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu 1—5 vor die? 4. Ziv!lkammer, auf den 30. Januar 1936, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 6—7 vor die 6. Zivil- kammer auf den 31, Januar 1936, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

O iat Dortmund, 10. 12. 1935.

[56925]

Frau Alma Frieda Gertrud Burk- hardt geb. Peuß in Dreschviyß a. Rügen klagt gegen ihren Ehemann, den Ar- beiter Friß Kurt Burkhardt, zuleut in Leipzig, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, Verhandlungstermin am 24. Januar 1936, vormêttags 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig. E Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Leipzig.

[56926] Frau Margarethe Ackermann geb. Bachmann in Leipzig klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Wilhelm Ru- dolf Ackermann, zulevt in Leipzig, jegt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschoi- dung. Verhandlungstermin am 17. Ja- nuar 1936, vormittags 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig. a Der Urkundsbeamte der Geschäftsstclle bei dem Landgericht Leipzig. [56927] Oeffentliche Zustellung. Eder, Rosalie, Kaufsmannsehefrau in München, Klägerin, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Weiß in Münthen, flagt gegen Eder, Konrad Ludwig, Kaufmann, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag- ten, nicht vertreten, wegen Éheschei- dung mit dem Antrage, ju erkennen: I. Die Ebe der Streitsteile wird aus- alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Ter Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten, Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandluug des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Monéag, den 9. März 1936, vormittags8 9 Uhr, Sißungs/aal 31/1, Justizpalast, mit der Aufforder:tng, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch- tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- aug er Klage bekanntgemacht. ünchen, den 9. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts München [.

[56928] Oeffentliche Zustellung. Frau Grada Ewald geb. Hermenau in Schüttorf, Prozeßbevollmächtigter:

(geb.

«Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter-

‘} Adolf-Hitler-Straße 291—295, Kläger,

klagt gegen den Wachs8modelleur Otto Ewald, unbekannten Aufenthaits,- früher in Schüttorf, auf Ehescheidung aus 88 1568 B. G.-B. und Schuldiger- klärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandiunig des ects|treits vor die_2. Hivilkam- mer Æs Landgerichts in Osnabrück auf den 27. Januar 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Recht8an- walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. :

Osnabrück, den 3, Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56931]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Günther am 2. 10. 1924) in Breslau, Königshütter Straße 15, vertreten durch das. Jugendamt Amtsvormundschaft Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt gegen den Reisenden Louis Leyzer Nothkopf (geb. 22; 1. 1896 in Lodz), wohnhaft zuleßt in Breslau, Garten- straße 38 bei Richter, jeßt unbekannten

halisrente als Erzeuger mit dem An- trag: 1. der Beklagte wird verurteilt: A) dem Kläger 3312,60 RM zu zahlen, B) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig -voll- streckbar. Zur -mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dem Amktsgeriht in Breslau, Schweidnißer Stadtgraben 4, auf den 11. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2983, geladen. : Vreslau, den 10. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. i

[56934] Oeffentliché Zustellung und Ladung.

Jn dex Unterhaltsklage des am 14. Fuli 1926 geborenen Kindes Hans- Otto Harald Marquardt, Klägers, geseßz- lih vertreten durch das Fugendamt Wil- helmshaven, gegen den Kaufmann Wal- ter Herfendell, zuleßt in Wilhelms- haven, Roonstr. 16, Beklagten, wegen rückständiger Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 14. Juli: 1926 bis 13. Fanuar 1936 = 8990- RM (in Worten: drei- tausendneunhundertneunzig Reichsmark) ist der Aufenthalt des Beklagten nit bekannt. Termin zur Verhandlung ist auf den 2, März 1936, 9 Uhr, fest- gesezt. Zustellung der Klage und Ladung zum Termin erfolgt durch diese Bekanntmachung.

Wilhelmshaven, 9. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

[56930] Oeffentliche Zustellung.

Jn Sachen des Kraftwagenführers Kurt Klunikowski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Verlin N 31, Stre- lißer Str. 13, Antragstellers, gegen den Hauseigentümer Kurt Hartmann, Ber- lin-Pankow, Breite Str. 41 b, Antrags- gegnex, hat der Antragsgegner gegen die dem Antragsteller ausgehändigte einst- weilige Verfügung vom 30. März 1935 Widerspruch erhoben mit dem Antrag äuf Terminsbestimmung und Aufhebung des genannten Beschlusses. Zur münd- lichen Verhandlung über den Wider=- spruch wird der Antragsteller vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 259, in Berlin SW 11, Halleshes Ufer 29/30, auf den 26. Februar 1936, 9!4 Uhr, I. Stock, Zimmer 112, geladen.

Berlin, den 4. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abteilung 259. « Lau, Justizinspektor, als Urkundsbeamter.

[56932] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Fngenhütt, Korbwaren- «ndustrie in Orsbeck b. Wassenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Draken in M.-Gladbach, klagt gegen die Erna. Zippel, früher in Oberbruch bei Heinsberg, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, die Beklagte zu verur- teilen, an den Kläger 350 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Juli 1935 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. -Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht in Heinsberg auf den 24. Januar 1936, 9 Uhr, geladen. 4 C 442/35.

Amtsgeriht Heinsberg, Rhld., den 9. Dezember 1935.

[56933]

Karl Gaßner, Schiffswerft in Neckar- steinah, klagt gegen -den E Ludwig Karcher, früher in Freistett, jeßt an unbekannten Orten, aus Schiffs- lieferung mit dem Antrage auf kosten- pflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 RM nebst 2 2% Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont- saß seit 31. 3. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kehl auf den 24, Januar 1936, vormittags 814 Uhr, vorgeladen.

Kehl, den 4. Dezember 1935.

Amtsgericht. T1.

[56929] Oeffentliche Zustellung. Der Adolf Brenner, Bier- u. Mineral - wassergroßhandlung in Dudweiler, Saar,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berend in Saarbrüden, klagt gegen den Fosef Welter, Händler, früher in TFägersfreude Bismarckstr. 12, jeßt un-

wegen Förderung mit dem Antr;

Beklagten kostenpflichtig und pak d vollstreckbar evtl. gegen Sj Get leistung gu verurteilen, qu Kläger 2723,14 RM in Buchstzhs zweitausendsiebenhundertdreiund;yz! 14/100 Reichsmark nebst 5 p seit dem Klagetage zu zahlen “L Kläger ladet den Beklagten zur mj lichen Verhandlung des Rechtssty

‘vor die I. Zivilkammer des Landgeri

in Saarbrücken auf- den 2. "4 1936, vormittags 94 Uhr, mit \ Aufforderung, sich durch einen bei dis Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 4 M aid vertreten N assen. - Saarbrücken, den 3. Dezember 1 Sommerfeld, JuUstizinspektyy als Urkundsbeamter der Geschäftä des Landgerichts,

5. Verlust- und „,, Sundsachen,

SIFduna-Germania Lebensversicherung8ges. a, (, Kraftloserklärung von Dokument Versicherungs [heine Nr. 25912 (Jy Wilhelm Fallenstein, geb. 25. 8, 18 Hamburg, früher Bremen, Nrn. Yz 30 588, 30 520, 30589 (Fduna) Joi Schlesiger auf das Leben von Fj Sthlejiger, geb. 16. 5. 1913, Anna siger, geb. 15. 2. 1912, Bruno Shlesy geb. 12. 7, 1914, Hedwig Schlesiger d 931, 12. 1910, Engelswalde, Nr, 5j (Fduna) Ernst Clostermann auf | Leben von Maria Clostermann, 5. 12, 1905, Bochum, - Nr, 1699 (Jduna, Lebéns-, Pensions- und renten-Versicherungsge]s. a. G. zu 4 Saale) Ernst -Clostermann, geb. 3 1871, Bochum, - Nr. 819874. (Jy Ludwig Aumann, geb. 27. 9, 187 f enéburg, Nr. 836 542 (Jduna) É Czopp, geb. 22. 11. 1891, Jason Nr. 841 967 (Fduna) Willy Hussi 27. 5, 1898, Dettingen, Nr. Wi (Jduna) Karl Müller, geb, 12] 1901, Mahlum, Nr. 3 792 772 (9 mania von 1982) Fohann Rüdert q das Leben von Lina Rückert, geb. 1) 1910, Fckelheim, Nr. 3828 638 (6 mania von 1922) Edwin Hauben geb. 26. 11. 1881, Königsberg, Pr, | 3875 364 (Germania ‘von 1922) haun Riehl, geb, 12, 4. 1881, und F Ernestine Riebl, geb. 27. 6. 185, Os Nx 71184 (Fduna-Germania) A Rosenthal, geb. 18. 10.1884, Berlin) Nr. 72095 (JFduna-Germania) Fi Marie Hilse, geb. 11. 1, 188, B N 113, Nr. 572 570 (Germania Lt Versicherungs=A.-G. zu Stettin) Y siherter Stanislaus Findeisen, 7, 9. 1873, Nr. 588 707 (Gert Lebtensvers.-A.-G. zu Stettin) Ÿ siherter Ludwig Julius Otto Yli geb. 7. 5. 1875, wohnhaft in ü fehmen, Nr. 599045 (Germania bensvers.-A.-G. u Stettin) F siherter Richard Schmidt, geb, A 18€9, wohnhaft in Bottschow, 600 €50 (Germania Lebensvers A zu Stettin) Versicherter Lorenz À helm Weber, geb. 27. 10. 1870, 1d haft in Breitbrunn, Nr. 601384 (0 mania Lebensvers.-A.-G. zu Sil Versicherter Max Gattel, geb, 1. 1875, wohnhaft Berlin-Charll burg 4, Nr. 646 130 (Germania Ll vers.-A.-G. zu Stettin) Versitt Otto Paul Malisch, geb. 18. 11,1 wohnhaft in Berlin-Tempelhof, 710 178 und 710 179 (Germania L vers.-A.-G. zu Stettin) Wolrad A {hmidt, geb. 1. 1, 1860, wohnhaf! Cottbus, Nr. 308 117 (Jduna, Pensions- und Leibrenten-B rungs8ges. a. G. zu Halle, S.) Ju Maria Willius, geb. 25, 4 Mainz-Land, Nr. 312 460 und (Zduna. Lebens-, - Pensions- und renten-Verî.-Ges, a. G. zu Hall, Friedrich Wilhelm v. Tigerstrôm Klaus Günther von Tigerstrôm, | 10. 5. 1918 und 3. 10. 1916, Heinf ruh, Nr. 314 380 (Jduna, Leben? sions- und Leibrenñten-Vers.-Ges. & zu Halle, S.) Emilie Elisabeth geb. 18. 4, 1913, Einselthum, Nf (Deutsches Rotes Kreuz, San! kolonne, Bremen) Friedri geb. 13. 1, 1889, Altona, Nr. 6088 1207 571 (Germania Lebensvetl zu Stettin) Versicherter Karl Li 0 aeb. 30. 7. 1889, wohnhaft in baden. Vorstehende LebensversiÜt dokumente sind angeblich ab V fommen. Sie treten außer Kra sih oin Berechtigter nicht n" zweier Monate meldet. 98

Berlin, am 10. Dezember 19.

Der Vorstand.

Verantwonztlih für SStifteing (Amtlicher amtlicher Teil), nzeigenteil Verlag: Präsident Dr.

in Potsdam; für den Handelsteil und redaktionellen Teil:

in Berlin-Lichtenberg- i Druck der Preußishen Da und Verlags - Aktiengesellschaft,

ilhelmstraße 82.

Bier Beilage! (einschließli Börsenbeilast

und V und lol

den

kraftlos,

Fréyung, den 28, Nov, 1935!

Rechtsanwalt Dr. Stemmer, Osnabrü,

bekannten Aufenthaltsorts, Beklagter,

¿wei Zentralhandelsregisterbel®

Rudolf 211m

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

L Verlin, Freitag, den 13. Dezember

r. 291

BVarablösung

Fuhab

tlingen-Saar vom 1. 7. 1896

ed | i 1ganweisung des Reihhs- und Preuß isters des 4

jer 1939 zur jung den 1 1l 4 inde i H der Anleihe vom ablósung an.

; werden hen 1214 %

hen

n. 2 (n Antragen

ind Gemeindeverbände

gezahlt für

auf Barablösung

4e in der Zeit vom L. Januar bis April 19236 an das Bürger-

einzu- hon sind, sind die Schuldverschrei- jen nebst Zins- Und Erneuerungs- nen mit Nummernverzeichnis sowie oltbesiß die Altbesißbeweisurkunden

teramt Völklingen - Saar

hfügen,

je Beträge werden durch die Ge- dekasse Völklingen-Saar überwiesen. ir Devisenausländer werden die hâge auf Effektensperrkonto einge- j, die Genehmigung der Devisen- ¿ird von der Gemeinde Völklingen

eigeführt.

1 den Anträgen der Devisenaus- jer auf Barablösung ist die deutsche isenbank zu bezeihnen, an welche

ahlung erfolgen soll.

ölflingen-Zaar, 9, Dezember 1935.

Der Vürgermeister. Sieberin.

g chaft der Provinz Westfalen. Bekanntmachung.

hr Geldwert der am 2. Fanuar h fälligen Zinsscheine unserer ehe- und 6 Ligen jeßt Goldpfandbriefe sowie echemal. 5 igen jeßt 514 Ligen (Abfindungs- idbriefe) - beträgt für 0,35842 g gold (1 Goldmark) = 1 Reichsmark. tünster (Weftf.), 11. Dezbr. 1935.

, 8 Higen Vigen

dpfdandbriefe

jie Generallandschaftsdireftion der Provinz Westfalen... ®

3] Bekanntmachung. er Geldwert für die am 2. Januar h fälligen Zinsscheine zu 54 % ) landschastlihen Central-Gold- briefen (Liquidationspfandbriefen) für die zum 2. Januar 1936 ge- digten 51% % (5 %) landschaftlichen tral-Goldpfandbriefe (Liquidations- briefe) wird berechnet: 1 Gold- f = 1 Reih8mark. ferlin, den 11. Dezember 1935. ‘entral-Landschafts-Direktion ir die Preustischen Staaten. : Graf von Wedel.

7. Aktien- gesellschaften.

hd]

der Generalversammlung vom 9, 1935 wurden zu Mitgliedern des shtêrats gewählt: 1. Herr Kauf- 1 Ernst Georg ur eB Dresden, |ender, 2, Herr Dipl.-Fng. Walter wer, Dresden, 3. Herr Assessor Max erlhof, Dresden. lnion-Grundftücks-Aktien-

gesellschaft, Dresden.

I]

"ag Rheinische Energie Aktien- gesellschaft in Köln.

Ves §9 244 des H.-G.-B. bringen fe durch zur Kenntnis, daß Herr 8 Dipl.-Fng. Ernst Ganßauge, i aus dem Aufsichtsrat unserer : haft ausgeschieden ist.

e Im Dezember 1935.

! Vorstand. Dr. Burgbacher.

1 Dr. Max Friedeberg ist auf phie nh aus dem Auf ichtsrat “eden und wurde Herr Direktor us Finch, Verlin-Lichterfelde, eeienstr. 33, neu in den Auf- ' n gewählt. : Vei den 15, Oktober 1935.

Lindus Aktiengesellschaft.

M

|: und Kraftv

h ersorgung West- pitingen Akt .-Ges,, Eisenach. tue reftor Dipl.-Fng. Erust êrge Leipzig, ist aus dem Auf- I unserer Gesellschaft ausge-

senach, den 11. Dezember 1935. Der Vorstaud,

eranleihe der Gemeinde 8 31 der. zweiten. Ausfüh-

JFnunnern vom 10, No- Verordnung über die der Markanleihen der Ge- im qud vom 25. 9, 1936 bietet die Völklingen-Saar den Gläu- 1, Fuli 1896

Altbesitz- und für Neubesitz- 94 % vom Goldwert der An-

Auslosung usw. n Wertpapieren.

.

,

|

der.

[55267]

Die Aktiengesellschast „Juventa“', Hamburg, ist mit dem 9. November 1935 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschafi werden auf- gefordert, sih bei ihr zu melden. Der Betrieb wird in unveränderter Weise von der „Fuventa“ Brunnen-Gesell- haft m. b. H. fortgeführt.

Samburg, 1. Dezember 1935.

Der Liquidator: Franz Brun8wig.

[56788] Die Generalversammlung der Carl Flohr Aktiengesellschast in Berlin vom 4, Dezember 1935 hat beschlossen, die anderen Reservefonds T (135 94006 Reichsmark) und Il (99 154,50 RM) aufzulösen. Der ellung ist am 10, 12, 1935 im Handelsregister einge- tragen. Gemäß § 227 H.-G.-B, fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläu- biger der Gesellschaft auf, ihre An- sprüche anzumelden. Carl Flohr A.-G. Wernitcke. West

[57020] Eisenwerk Weserhütte-Obligationen vom 1919.

Den Altbesißern unserer obigen An- leihe geben wix hierdurch bekannt, daß die Genußrechte auf Grund des Ergeb- nisses ' des Geschäftsjahres 1934/35 eine Dividende von 314 % erhalten. Da das einzelne Genußreht auf RM 10,40 lautet, würde sih die Barauszahlung der Dividende im Hinblick auf den gering- fügigen Betrag nicht lohnen. Wir wer- den daher die Dividende den Stücken zu- shreiben und bei Tilgung derselben mit zur Auszahlung bringen, falls die Be- siger niht ausdrücklich sofortige Auszah- lung wünschen, zu welhem Zwecke die Obligationen bei dex. Gesellschaftskasse bzw. der Dresdner Bank Filiale Minden (Westf.) bzw. dex Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft Zweigstelle Vad Oeynhausen vorzu- legen wären.

Vad Oeynhausen, Dezember 1935.

Eisenwerk Weserhütte Aktien- gesellschaft,

off.

[57026] : Vogtländisch-Erzgebirgische Treu- hand-Aktiengesellschast in Plauen. Einladung zur 14. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 31, Dezember 1935, vormit- tags 11 Uhr, in Plauen im Sißungs- saal der Plauener Bank Aktiengesell- {haft. E eschäftsjahr

1. Beriht über das 1934/35.

2. Vorlage und Genehmigung der Bi- Lanz und der Ertragsrehnung für das Geschäftsjahr 1934/35.

3. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

4. Entlastung der Verwaltungs-

5. Wahl des Wi tschaftsprüfers fi

. Wa e irtshaftsprüfers für 1935/36,

Aktionäre, welche stimmberechtigt an

Generalversammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktienmäntel bis

spätestens Freitag, den 27. Dezem- ber 1935, einschließlich entweder bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktiengesell- schaft in Plauen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Plauen, den 11. Dezember 1935, Vogtländisch-Erzgebirgische TreuhaunDd-Aktiengesellfchaft.

Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsibender.

[57066] Schleipen «& Erkens . Aktiengesell-

schaft, Jülich.

Die Aktionäre der Schleipen &

Erkens Aktiengesellschaft in Jülich laden wix zur außerordentlichen Ge- neralversamnlung auf Montag, den 30, Dezember 1935, 114 Uhr, Dürener Bank in Jülich,

vormittags

im Sitzungssaal der

iermit ein.

j Tagesordnung:

1. Auskunftserteilung des Vorstandes darüber, inwieweit die Verände- rung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherahb- un erforderlich erscheinen läßt.

. Beschlußfassung über die Herab-. sézung des * Grundkapitals der Gesellshaft von RM 770 000,— auf RM 650 000,— durch Einziehung von Aktien în vereinfahter bzw. erleihterter Form.

. Beschlußfassung über die Verwen- dung der aus der Kapitalherab- sedung sih ergebenden Beträge.

. Aenderung des § 4 der Sagzungen guf en a s T A erabseßzung gefaßten Beschlüsse.

Die Aktionäre, die an der General-

versammlung teilnehmen wollen, wer- den ersucht, ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 27. Dezember 1935, a unserem Büro vorzulegen oder un Weise nachzuweisen.

ihren Aktienbesip in anderer Jülich, den 9. Dezember 1935, Schleipen «& Erfkens Aktien- gesellschaft. Lehmann, Rost,

[55044] Pavia Kantorowicz

. A. F. Kahlbaum Afktiengesell- schaft, Berlin-Charlottenburg. 3, Gläubigeraufforderung. Laut Eintragung im Handelsregister vom 26. November 1935 hat die ordent- liche Generalversammlung vom 12. No- vember 1935 beschlossen, das Stamm- kapital von RM 1200 000,— auf RM 600 000,— herabzuseßen. Die Gläubiger unserer Gesellshaft werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche

aufgefordert. Verlin, den 2. Dezember 1935. Der Vorstand. M. Gößler. Falck.

[57019] Zschocke-Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft, Kaiserslautern, Rheinpfalz. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Dezem- ber 1935, vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer des Hotel Schwan zu Kaiserslautern stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1, Juli 1934 bis 30. Funi 1936. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung. Entlastung von Vorstand und Auf- ichtSrat.

5. Wahl des Wirtshaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün- schen, haben sich über ihren Aktienbesiy auszuweisen und werden zur Abstim- mung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Ver- sammlungstag nicht mitgerehnet bei dem Vorftand der Gesellschaft oder bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Kaiserslautern, oder bei einem deut- schen Notar mit einem nach Nummern der Aktien geordneten Verzeichnis hinterlegt haben.

Jeder E UREL Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der- übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen.

Kaiserslautern, 9. Dezember 1935,

Der Vorstand. Zs\chodcke. Roos.

[57024]. Grazer Tramway-Gesellschaft. Am 17. Oktober 1935 wurden nach-

stehende 1020 Aktien zur Rückzahlung ab 2. Januar 1936 verlost. Die Einlösung der Aktien einschließlich Divi- dendenschein Nr. 48 erfolgt mit 280,— österr. Schilling und gegen Ausgabe von Genußscheinen in Frankfurt a. M. bei den Bankhäusern Gebrüder Sulz- bach und Vaß & Herz, soweit die österreichishen Devisenvorschriften An- schaffung hierfür zulassen bzw. die Ver- wertung des österreichischen Guthabens möglich ist.

Nr. 39 52 69 206 239 285 318 326 349 376 447 475 513 525 535 537 543 551 575 576 662 675 682 798 830 840 856 887 930 949 987 1033 1038 1041 1055 1128 1156 1167 1174 1177 1205 1207 1217 1251 1256 1265 1275 1307 1322 1350 1358 1371 1413 1418 1498 1535 1554 1590 1594 1675 1708 1723 1771 1775 1777 1785 1815 1816 1827 1834 1840 1867 1907 1914 1917 1943 1982 2000 2030 2041 2042 2060 2106 2117 2127 2163 2168 2183 2196 2203 2247 2259 2311 23867 2379 2399 2402 2456 2498 2517 2578 2601 2624 2658 2782 2789 2793 2801 2806 2810 2858 2870 2955 2959 2990 2991 3027 3033 3034 3064 3065 3093 3105 3118 3145 3226 3240 3285 38289 3292 3332 83338 3361 3366 3387 38492 3501 3503 3534 3607 3608 3610 3656 3692 3711 3744 3760 3853 3857 3897 3915 3917 3922 3937 3977 4012 4023 4112 4127 4168 4189 4243 4255 4329 4331 4367 4409 4618 4702 4725 4750 4890 4896 4930 4977 5114 5220 5250 5262 5438 5452 5469 5477 5575 05600 5624 5729 5888 5897 ‘6014 6209 6249 6262 6304 6361 6539 6553 6635 6661 6828 6835 6875 6946 7065 T7109 7143 7144 7382 7393 7425 7439 7735 T7739 7818 7824 7893 7901 7916 7941 8194 8341 8350 8393 8492 8562 8632 8688 8879 8924 8927 8978 9121 9160 9164 9204 9323 9338 9348 9400 9457 9467 9481 9492 9566 9596 9609 9640 9683 9874 9911 9937 9947 9967 10021 10108 10262 10274 10352 10377 10407 10423 10484 10529 10562 10584 10811 10872 10873 10888 10969 10987 11007 11010

2, 3. 4.

6217 6479 6726 7034 7243 T7587 7863 7994 8436 8765 9016 9250 9420 9555 9766 10013 10342 10481 10783 10950

6804 7044 7292 7668 7867 8097 8473 8863 9120 9290 9453

11071 11075 11104 11108 11119

11247 11578 11862 12025 12162 12331 12479 12633 12772 13006 13196 13312 13465 13619 13798 13981 14118 14154 14382 14527 14859 14929 15116 15322 15589 15707 16014 16174 16284 16448 16636 16781 17079 17178 17270

28657 28779 28852 29013 29164 29351 29490 29594 29771

aus:

10570 11305 12649 13950

11378 11595 11865 12041 12225 12382 12508 12647 12773 13076 13219 13344 13473 13670 13857 13999 14121 14247 14473 14543 14889 14961 15152 15329 15597 15723 16026 16204 16304 16461 16653 16787 17080 17198 17293 17381 17628 17788 18157 18501 18595 18822 18947 19099 19313 19611 19787 19987 20133 20340 20466 20508 20619 20775 20979 21135 21375 21588 21713 21819 21928 22007 22145 22292 22373 22483 22745 22816 23009 23134 23276 23448 23579 23830 23942 24036 24332 24501 24717 24990 25210 25297 25402 25572 25746 25942 26236 26439 26492 26651 26729 26961 27163 27447 27645 27890 28013 28099 28360 28454 28669 28786 28861 29029 29195 29376 29499 29619 29835

29900 29925, Aus früheren Verlosungen

10579 11355 13089 13959

20135 20142 28098 28612 29923 29940 (per 2. 1. 1928, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935),

11393 11753 11944 12119 12276 12440 12523 12669 12894 13147 13263 13397 13478 13728 13876 14065 14125 14343 14502 14748 14900 15067 15196 15379 15604 15901 16076 16267 16379 16561 16699 17007 17136 17225 17334 17523 17682 17905 18377 18525 18701 18833 18986 19216 19403 19622 19928 20068 20178 20403 20472 20527 20654 20824 21016 21210 21536 21629 21721 21886 21956 22016 22219 22299 22431 22555 22751 22840 23032 23184 23333 23480 23744

5 23861

23978 24100 24395 24570 24794 25021 25260 25332 25420 25628 25797 26110 26350 26467 26549

9 26691

26767 27017 27294 27546 27701 27949 28076 28155 28363 28507 28705 28800 28882 29058 29256 29430 29514 29701 29851

12385 13569 15021

28895

11439 11794 11956 12150 12280 12442 12535 12692 12927 13155 13287 13412 13519 13779 13964 14068 14132 14344 14504 14771 14906 15082 15231 15431 15669 15925 16088 16269 16411 16567 16728 17062 17148 17232 17354 17534 17689 17984 18432 18533 18735 18857 18992 19285 19411 19645 19959 20076 20189 20411 20481 20544 20684 20859 21020 21300 21550 21646 21764 21890 21997 22049 22224 22338 22458 22616 22763 22936 23091 23197 23359 23490 23748 23887 23985 24180 24440 24628 24857 25077 25265 25336 25439 25643 25806 26182 26354 26468 26592 26701 26888 27063 27316 27566 27TT85 27953 28077 28163 28399 28555 28710 28807 28917 29090 29277 29467 29528 29733 29858

(per

12487 13613 20112

20171 27128

28897

11569 11842 11958 12160 123 12464 12604 12731 12982 13169 13307 13434 13524 13783 13967 14099 14152 14376 14522 14784

14926 | 2

15088 15273 15497 15677 16004 16146 16280 16434 16620 16734 17071 17174 17239 17355 17555 17709 18124 18437 18571 18771 18908 19026 19296 19483 19656 19968 20103 20280 20434 20482 20600 20689 20897 21085 21314 21568 21647 21801 21895 21999 22085 22227 22350 22465 22645 22767 22958 23098 23202 23374 23492 23773 23902 23998 24218 24445 24686 24906 25109 25270 25359 25444 25687 25843 26215 26417 26469 26617 26707 26900 27134 27367 27567 27823 27974 28079 28262 28401 28639 28716 28827 28943 29162 29338 29478 29544 29757 29881

stehen

Zahlbar mit 4 Groschen: Nexen. 1821 1952 2226 2677 4198 9773 11238 11758 (per 2. 1. 1898, 1907, 1912, 1920, 1921); mit 12 Groschen: Nr. 6481 1923); mit ö. S.

2. 1

280: Nr. 427 1199 1422 1859 1876 2291 2678 2851 2998 3052 3053 3664 4196 4988 6329 6359 6386 64800 6514 9132 9145 9369 9491 10980 10985 10986

11271 12642 13780 20123 27385 29921

_1935

m

[0A Einladung zur 29, ordeutlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Act.-Ges,

2% | zu Leer am Montag, dem 6. Januar

1936, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer, __ Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung per 1934/1935.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Bohl von Aufsichtsratsmitgliedecn. 5, Wahl des Bilanzpvüfers für das

Geschäftsjahr 1935/1936.

__ Hur Teilnahme an der Generalvor-

sammlung sind nur diejenigen Aktio-

nâre berechtigt, die bis spätestens

. Januar 1936, nachmittags

6 Uhr, ih bei dem Vorstand der Ge-

sellschaft als solhe ausgewiesen

haben,

Leer, den 10. Dezember 1935.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats

der Leerer Heringsfischerei Act.-Ges,

Drescher.

[57063] Nheinisch-Weftfälische Boden- Credit-Bank, Köln, Rheinboden. Zusatßausschüttung auf die 5!4-, chemals 4% Zigen Liquidations- goldpfandbriefe unserer Bank vom Jahre 1927 und 1929, Nachdem gemäß Artikel 87a der Verordnung vom 11, Funi 1931 für die bis zum 31. Dezember 1934 nicht eingereihten Pfandbriefe und Kom- munalobligationen alter Währung tas Recht zur Teilnahme an der Verteilung der Teilungsmasse erloschen if, bringen wir mit Genehmigung der Aufsichts- behörde den Geldwert der durh Er- löschen der Teilnahmeberechtigung frei» gewordenen Anteile unserer Pfan Le und Kommunalobligationen alter Wäh- rung in der Weise zur Verteilung, daß wir die am 2. Januar 1936 fállig werdenden Zinsscheine unserer 5!4-, chemals 414 %igen Liquidations goldpfandbriefe mit einem Zuschlag von NM 1,60 auf je GM 109,— Liquidationspfandbriefe einlösen, also die Zinsscheine per 2. 1. 1936 zu GM 3000 mit RM 130,50 zu GM 300 mit RM 13905,

zu GM 1000 mit RM 43,50 zu GM 100 mit RM 4,35,

zu GM 500 mit RM 21,75 zu GM 0 mit RM 2,18. i

Für die Zertifikate unserer Liquis dationsgoldpfandbriefe beträgt dement sprechend bei ihrer Rückzahlung die Zus faßausshüttunn RM 0,48 auf diè Stücke zu GM 30.

Köln, den 11. Dezember 1935.

Der Vorftand. W. Schmiv-Dahl. A. Düring. Dr. Menne.

[57025]

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen/Weimar.

Gemeinschaft8gruppe Deutscher

Hypothekenbanken. Zusatßausschüttung auf die 514 5 (44 %) Liquidations8-Gold-SypÞpos thefen-Pfandbriefe Enrission X und diejenigen der ehemaligen Nordse deutshen Grund - Credit - Bauk

Emission XVT.

Sotveit die Fnhaber der Pfandbriefe alter Währung unseres Jrstituts und der ehemaligen Norddeutshen Grund- Credit-Bank von den Generalab}in- dungs8angeboten bis zum 31. Dezemvex 1934 keinen Gebrauch gemacht haben, ist ihr Anspruch auf Aufwertung ge- mäß Art. 87a der Verordnung vort 11. Juni 1931 über die weitere Durch- führung - der Aufwertung von Plane briefen und verwandten Schuldverschrets OURgEn erloshen. Die somit freigé- wordenen Beträge bringen wir mit Ge- nehmigung unserer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 87b dex vorgenannten Verordnung in der Weise zur Verteis lung, daß wir die am 2. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine

a) der 51s % (urspr. 414 %) Liquida-

I L MEERE Em, X unseres Justituts m einem Zuschlag von 1,55 %, L b) der 522 % (urspr. 414. %) Liquida- tions-Gold-Hypotheken-Pfandbriefs Em. XVI1 der ehemaligen Nord- deuten Grund-Credit-Bank mit einen Zuschlag von 1,10 2% 4 des Nennbetrages dieser DeA einlösen. Demgemäß werden die Zin8- scheine per 2. Januar 1936 eines Pfandbriefes über GM 100,— zu a mit RM 2,75 zuzügl. Reichss mark 1,55 Zusaßausshüttung, insgesamt RM 4,30, zu b mit RM 2,75 uzügl. Reichs mark 1,10 Zufaßausshüttung, in8gesamt NM 3,85 eingelöst,

Auf die Zertifikate der Liquidations Gold-Hypotheken-Pfandbriefe werden

zu a „16,

zu d RM 0,11 Ó als Zusaßbau8schüttung bei ihrer Rücka zahlung vergütet.

Weimar, den 11. Dezentbey 19356.

Deutsche Hypothekenbank.