1935 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

stauz, ein Muster, Verbandstuch mit aufgedruckten bildlihen Darstellungen verschiedener Verbandsarten für Ver- lezungén und Verrenkungen, Geschäfts- nummer 1418, Flächenerzeugnis, Shuh- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. De- zember 1935, nachmittags 3 Uhr. 7. 12. 1955. Amtsgericht Konstanz. Müäühlhausen, Thür. [57012]

«In unser Musterregister ist am 3. De- ember 1935 unter Nr. 407 eingetragen: Reichs - Quell - Brauerei Bürgerliches Brauhaus, G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür., ein Muster für Flaschenbier- anhänger und Reklameschilder, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer !1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1935, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Amtsgeriht Mühlhausen, Thür. Rüdersdorf b. Berlin. [57013]

Jn unser Musterregister is unter Nr. 8 am 15. Novemberx 1935 bei der Firma O, H. G. Dr. med. Hubold & Bartsch, hem. pharm. Fabrik in Grün- heide, Mark, eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern Holzspatel, schwarz oder mehrfarbig bedrudckt, ge- prägt usw., Flächenmuster, Fabrikuum- mern A 3 1 bis 3, Schußfrist drei «hre, angemeldet am 29, August 1935, 9 Uhr 45 Minuten.

Amtsgeriht Rüdersdorf b, Berlin.

Rüdersdorf b. Berlin. [57014]

In unsex Musterregister is untex Nr. 9 am 15. November 1935 bei der O. H. G. Dr. med. Hubold & Bartsch, chem. pharm. Fabrik in Grünheide, Mark, eingetragen: 1 versiegelter Um- schlag mit 2 Modellen Holzspatel verfch. Formen und Dimensionen, shwarz oder mehrfarbig bedruckt, geprägt usw. mit Firma, Warenzeichen, Ankündigungen, plast. Erzeugnisse, Fabriknummern A 4 1 bis 2, Schußsrist 3 Jahre, ange- meldet am 14. November 1935, 9 Uhr 15 Minuten.

Amtsgeriht Rüdersdorf b. Berlin. Sayda, Erzgeb. [57015]

«Fn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 412, Füchtner, Kurt Willy, Holzdrechsler in Heidelberg i. Erzgeb., Räuchermann „Zwerg“, Engel, Ge- s{chäftsnummern 29, 30, offen plastische Erzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, an- genieldet am 29, November 1935, vor- mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nx. 413. Firma Vienenmüßler Holzwerke Paul Zeifing in Claus- niß i. Erzgeb., Schreibschrank, Geschäfts- nummer 30, das Oberteil dieses Schrankes ist entweder auf der rechten shntalen oder auf der linken {malen Seite oder auf beiden s{chmalen Seiten mit einer gebogenen Glass\cheibe ver- sehen, offen, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Sayda, 10. Dezember 1935.

Solingen-Ohbligs, [57016]

Jn unser Musterregister ist unter Nr. 704 heute folgendes eingetragen worden:

Anmeldende Firma: - Thill & Küll, Stahlwarenfabrik in Solingen-Ohligs. 3 Nagel- und Hautzangen, deren Schen- kel mit unregelmäßig gehämmerten Flächen versehen sind, Fabriknummern 116, 117, 118, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27, November 1935, 11 Uhr.

Solingen-Ohligs, 7. Dezember 1935.

Anmitsgericht.

Viersen. : [57017] _In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 299. Firma Konnerbtz-Höttges in Viersen, 1 bedrucktes Mustex in Ver- bindung mit einex beliebigen Prefsung (Gauffrage) in einem offenen Brief- umshlag, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummer Dessin 29876, die Schubfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1935, 15,30 Ühr.

Nr. 260. Firma Coenen u. Lüpges, Viersen, 6 Muster Alternate-Plüjch- muster (Karo-Plüschmuster), be- stehend aus Kunstseide und Baumwolle für Bekleidungszwecke in einem zwei- mal mit dem Geschäftssiegelabdruck. ver- \{lossenen Paket, Fabriknummern 21814, 21816, 21829, 21839, 21840; 21841, Muster für Flächenerzeugnisse. Die Schußfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, 11,30 Uhr.

Viersen, den 3. Dezember 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Bergleichsfachen.

Hamburg. . [57502]

Ueber das Vermögen. des Kaufmanns Nicolaus Rudolf Hermann Gabel, wohn- haft in Haznburg, Stadtdeich 57, alleinigen Inhabers der Firma H. Gabel. & Co., Bugfiergeschäft, Hamburg, Klosterstr.-24 1 ist heute, mittags 12,10 Uhr, Konkurs er- öffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter. Lange, Haniburg, Spitalerstr. 11, Offener Arrest: mit Anzeigefrist. bis, zuin 9. Februar 1936. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1936. Erste Gläubigerver-

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 6

sammlung: Dienstag, 14. Januar 1936, 10!/, Uhr. Allgemeiner Prüfung3termin: Dienstag, 10. März 1936, 10 Uhr. Hamburg, den 12. Dezember 1935, Das Amtsgericht.

Iserlohn. . [57503]

Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Wilhelm Schevper sen. in Jhmert Nr. 32, Landkreis Fserlohn, is heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Klute in Jserlohn. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 28. Dezember 1935. An- meldefrist bis zum 30. Januar)1936. Erste Gläubigerversammlung am 8, Januar 1936, 11 Vhr, Gerichts\str. 21, Zimmer Nr. 19, Prüfungstermin am 5. Februar 1936, 1014 Uhr, daselbst. - Fserlohn, den 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. Köln. . [57504] Anschlußkonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Wrwe. Ferdinand Linden, Helene geb. Schmiß in Köln-Marienburg, Oberländer Ufer, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Linden Rheinschiffahrt Köln (Büro: Köln, unter der Hohenzollern- brüdcke), ist, nachdem der Vergleichsantrag abgelehnt wurde, am 10. Dezember 1935, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Wirtschafts- treuhänder Diplomkaufmann Carl F. Her- mann in Köln, Ubierring 53 (Fernruf 9 40 37). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 9. Januar 1936, 11 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am Donners3tag, den 23. Januar 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens- pergerplaß, Zimmer 223.

Köln, den 10. Dezember 1935,

Amtsgericht, Abt. 80.

Löbau, Sachsen. . [57505] 6 N 19/35. Ueber den Nachlaß des Lederfabrikanten Julius Felix Poike in Löbau wird heute, am 13. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht3anwalt Dr. Neumann, hier. An- meldefrist bis zum 831, Januar 1936. Wahltermin am 10. Januar 1936, vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, Januar 1936 Amtsgericht Löbau, 13. Dezember 1935. Münehen. . [57506] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Anny Seidl, geb. Willig, verw. Hildebrand in Gräfelfing bei München, JFrmensfriedstr. 21, frühere Jnhaberin eines Hut- und Puhb- geschäftes in Erfurt, wurde am 12. No- vember 1935, nahm. 1514 Uhr, der Kon- furs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- antvalt Ludwig Steiß in München, Schillerstr. 41. Offener Arrest nah Konk.- Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. De- zember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 741/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 28. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger- ausschusses und wegen der in Konk.-Ordg. §8132, 134 und 137bezeichneten Angelegen- heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittivoch, den 8. Januar 1936, vormittags 8% Uhr, Zimmer 727/11, Prinz-Ludivig- Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkur3gerichts.

München. l . [57507] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1935 in München verstorbenen Jmmobilien- geschäftsinhabers Johann Leitner, leßte Wohnung: München, Zweigstraße 10/11, wurde am 9. Dezember 1935, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Besold in München, Marienplaß 18. Offener Arrest nah Konk.-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 31, Dezember 1935.‘ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigerausschusses und wegen der in Konk.- Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü- fungstermin: Donnerstag, den 9. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 743/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9, München.

Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. . [57508] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauge- schäftsinhabers Ludwig Kägmeier in Mün- chen-Waldtrudering, Wohnung: Bahn- straße 3, Geschäftsräume: Schelling- straße 63/ITT, wurde am 11. Dezember 1935, vorm. 8 Uhr 30, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Dahn, München, Schüßenstr. 7. Offener Arrest nah Konk,-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 31, Dezember 1935 ist erlassen, - Frist“ zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz Ludwig-Str, 9, bis 2, Januar 1936, Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters, eines Gläubigerausschusses und, we- gen der in Konk.-Drdg. §8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all- gemeiner Prüfungstermin: Vienstag, 14, Januar 1936, vorm. 814 Uhr, Zimmer

Nr. 725/I[L, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des -Konkurs3gerichts.

[57509]

Prinz- Ludwig - Straße -9,

Nimptseh,. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthausbe- sißers und Landwirts Richard Boer in Langenöl3, Kreis Reichenbach/Eulenge- birge, wird heute, am 13, Dezember 1935, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Der Rechtsanwalt und Notar Schiffmann in Nimptsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1936 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die in den § 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Ter- min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer- legt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Nimptsch.

Nürnberg. . [57510] Das Amtsgeriht Nürnberg hat über das Vermögen der Reklameartikelge- schäftsinhaberin Frieda Koch in Nürnberg, hintere Ledergasse 14, am 12. Dezember 1935, vormittags 10!/, Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei- stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/11. Offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 13. Januar 1936. Zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 9. Januar 1936, vor- mittags 9/, Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 23. Januar 1936, vormittags 9!/, Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Varel, Oldenb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schwabe, bisher in Varel, Wind- allee Nr. 36, jeßt im Ausland und unbe- kannten Aufenthalts, ist heute am 7. De- zember 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent: C. F. Koopmann in Varel i. O. is|st zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1936, Gläubiger- versammlung und Wahl am 3. Januar 1936, vormittags 91% Uhr, Prüsungs- termin am 31. Januar 1936, vormittags 9% Uhr, vor dem Amtsgericht Varel, Abt. T, Zimmer 13 oben. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufge- geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besibe der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De- zember 1935 Anzeige zu machen. N. 8/35. 7. Dezember 1935, Amtsgericht Varel. Abt. I.

.[57511]

Berlin. . [57512]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Weißbierbrauerei E. Willner in Berlin-Pankow, Berliner Str. 80/82, ist infolge Schlußverteilung nah Abhal - tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.), Abt. 355.

Beuthen, O. S. - [57513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Klein, Inh. eines Lieferungsgeschästes für Gast- stättenbedarf in Beuthen O.-S., Tarno- wißer Straße 17, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16, No- vember 1935 angenommene Zwangsver- gleich .durch rechtsfräftigen Beschluß vom 16. November 1935 besttätigt is}, hier- durch aufgehoben.

Beuthen O.-S., den 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Eckernförde. . [57514] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Fräuleins Caroline Harms in

Eckernförde, alleinige Jnhaberin der Firma

Caroline Harms in Eckernförde wird

wegen Mangels an Masse eingestellt, Eckernförde, den 6. Dezember 1935,

Das Amtsgericht,

Einbeek, . [57515]

N, 14/35, Fn Sachen betr. das Kon- fursverfahren über das . Vermögen der Firma Otto Rädecke in Einbeck, Fnhaber der Kaufmann Otto Rädecke ‘in Einbeck, Altendorfer Straße 21, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent-

sprechende Konkur3masse -nicht vorhanden ist, Prüfungstermin vom 20. Januar 1936 fällt fort.

Amtkt3gericht Einbeck, 11. 12, 1935,

Guben, . [57516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 6. März 1935 verstorbenen Bürstenmachermeisters Nichard Petrick aus Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 9. Dezember 1935,

Das Amtsgericht, Hengersberg. . [57517] Vekauntmachung.

Jm Konkurs über das Vermögen der Benediktinerabtei Niederaltaih wird zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein- schuldners sowie zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Ter- min auf Freitag, den 24. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, im Sißungssaal Nr. 1/0 des Amtsgerichtsgebäudes in Hengersber anberaumt. Dieser Termin ist aid zur Erörterung und Festseßung der Stimmrechte der Forderungen sowie im Falle der Annahme des Zwangsver- gleihs zur Anhörung der Konkursgläu- biger, des Konkursverwalters gemäß § 184 Abj. IT K.-O. bestimmt. Zu diesem Termine werden die Gläubiger, dec Kon-

kursverwalter und die Vertreter der ge--

nannten Personen hiermit geladen. Der Zwangsvergleichsvorschlag nebst Beilagen sowie das Gutachten des Konkursver- walters und Gläubigérausschusses sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hen- ger3berg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hengersberg, 11. Dezember 1935, Amtsgericht Henger3berg. Konkursgericht.

Lauen»ckurg, Pomm, . [57518]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Liesch in Lauenburg/Pomm., is nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauen- burg/Pomm., den 7. Dezember 1935. Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. . [57519]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fri Mohr, all. Inh. der Firma Fripß Mohr, Fahrrad- großhandlung in Lübeck, Wahmstraße 43/4 großhandlung in Lübeck, Wahmstr. 43/45, ivird aufgehoben, nachdem die Schluß- verteilung erfolgt ist.

Lübeck, den 10. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Nürnberg. . [57520] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesißers Georg Nagel in Nürn- berg, Kreuberstr. 56, als durch Zwangs- vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ueckermünde. . [57521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Rentners Albert Lorenz in Ueckermünde, Neuendorf, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Ueckermünde, den 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Werdau. . [57522] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Hermann Heinze in Leubniß b. Werdau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen- gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke fowie zur Bekanntgabe der Festseßung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 9. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amt3gerichte Werdau bestimmt worden. N 2/30 Amtsgericht Werdau, den 12. Dez. 1935.

Wuppertal-Elberteld. . [57523]

13 N 6/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Christoph But, Alleininhabers der Firma Wilhelm Priestersbah Nachf., Kohlenhandlung in W.-Elberfeld, Ludwigstr. 51, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. 12. 1935 aufgehoben. Amtsgericht W.-Elberfeld.

Eisenberg, Thür. Vergleichsverfahren.

Am 5. Dezember 1935 is der Antrag der Firma Adolph Geyer Nachf. in Eisen- berg i. Thür. auf Eröffnung des gericht- lichen Vergleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter wird der Bücherrevisor Theo Wambersky in Eisen- berg i. Thür. bestellt.

Eisenberg, den 12. Dezember 1935,

Das Amtsgericht. Dr, Probst.

Mitterfels. . [57525]

Das Amtsgericht Mitterfèls- hat mit Be- {luß vom 11. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen: der Firma „Genossenschaftliches Lagerhaus Steinburg e. G. m. b. H. mit dem Siß in Steinburg in Liquidation“

.[57524]

eröffnet und als

. ‘Vergleich i i Bücherrevisor Gottfried Rüter 2 bing, Regensburger Straße 40,9 Der Vergleichstermin ist bestim Dounerstag, den 9. Januar 198 10% Uhr, im Sißungssag[ de! gerichts, Zu diesem Termin ive Beteiligten hiermit geladen, gf biger werden aufgefordert, albe Forderungen in doppelter G Fertigung oder zu Niederschrift schäfts\telle des Amtsgerichts an E Der Antrag auf Eröffnung u gleih3verfahrens nebst seinen Anl auf der Geschäftsstelle des Am zur Einsicht der Veteiligten ny Geschäftsstelle des Amtsgerigl Mitterfels, 4 Mörs. A h Ueber das Vermögen der (het, 2 Therese geb. Heinen, Fin Restelager in Rheinh.-Hothey Friedrich-Alfred-Str. 87, wird hey 12, Dezember 1935, 12 Uhr, yj gleichsverfahren zur Abwendung h kfurses eröffnet. Vergleichsverwgl j Buchsachverständige Rudolf Bertel Homberger Straße. Der (rz antrag und Unterlagen liegen Geschäftsstelle des Gerichts zur F auf. Die Gläubiger werden aufge ihre Forderungen alsbald anz Termin zur Verhandlung über dey gleih8vorshlag wird auf den 3,4 1936, 10 Uhr, Zimmer 22, vor dem zeihneten Gericht anberaumt. Mör3, den 12. Dezember 1935, Das Amtsgericht,

Ronneburg. N Vergleichs verfahren,

Frau Martha verw. Schlicht in burg hat am 10. Dezember 1933 y trag gestellt, über den Nachlaß ih 30. 10. 1935 verstorbenen Ehemq Drogisten Fohannes Schlicht in | burg, Brücengasse 1a, das geri Vergleichsverfahren zur Abwendy Konkurses zu eröffnen. Zum vorl

Verwalter ist der Rechtsanwalt Fra

in Ronneburg bestellt worden. Ronneburg, den 12. Dezember || Das Amtsgericht. Geisenheyi =ebnitz, Sachsen. Nl Vergleichs verfahren, Veber das Vermögen des Zy eines Manufaktur- und Mod geschäfts Karl Roesener in Sebniß Adolf-Hitler-Str. 14, is am 10, L 1935, nahm. 314 Uhr, das Ver verfahren zur Abwendung des #1 eröffnet worden. Vergleichsvet Nechtsbeistand Rudi Müller in ( i. Sa., Weberstr. 38. Vergleichsten 4. Fanuar 1936, 9 Uhr vorm, b Amtsgericht in Sebnitz, Schlagél Die Gläubiger werden aufgeforde Forderungen alsbald anzumelde Antrag auf Eröffnung des Ve nebst seinen Anlagen und das Ergel weiterén Ermittlungen sind auf d schäftsstelle zur Einsicht der Vel niedergelegt. Amtsgericht Sebniß, den 10, Nj

Berlin. d Die Bestellung des VBüden Arthur Rüdiger, Berlin-Lankwih, 212 (Arnstädter Straße), vom 2 vember 1935 zum vorläufigen Vet verwalter über das Vermögen de manns Carl Falkenstein als Allein der Firma Beteha Berliner Tel del3gesellshaft Anton Lankes Berlin W 50, Tauengzienstraße 1 aufgehoben, weil der Kaufm Falkenstein am 9. Dezember 18 Antrag ‘auf Eröffnung des get Vergleichsverfahrens zurüdckgenom Berlin, den 11. Dezember 18 Amtsgericht Berlin. Abteilung

Fulda. 0

Das Vergleichsverfahren über ? mögen der Firma Modenhaus A Jnh. Kaufmann Hans Bauer, l wird nach Bestätigung des Verglei 29. November 1935 ausfgehobe!, trauenspersjon zux Ueberwa Schuldners ist der Kaufman Milker in Fulda. (5 VN. 1/35,

Fulda, den 9. Dezember 19%

Amtsgericht. Abt,

Paderborn. 4 Der Tischlermeister Konrad y in Bad Lippspringe, Grüne Str.1 / Antrag auf Eröffnung des Vet? fahrens zurückgenommen. Y das Amt des vorläufigen L walters Wirtschaftsberaters Kal ‘Paderborn, den 11. Dezember Das Amtsgericht,

Saarbriicken. 1 Vergleichsverf ahre!

Das Vergleichsverfahren zl dung des Konkurses über das i des Kaufmanns Johann ot in Saarbrücken, Sulzbachstraßt habers der gleichnamigen dri fauf und Vertretungen von f Schuh- und Lederbranche day d Beschluß des Gerichts vom u g 1935 aufgehoben worden, da t angenommen und bestätigt pas Der ‘Schuldner : hat sich" “d wächung durch zwei Sachw® Gläubiger unterworfen. (het Saarbrücken, den 11, Degen

Das Amtsgericht. Abb einiago Ca TTETAO

ql Deutschen Reichs

r. 293

Amtlich gestellte Kurse.

Umrechnungssäte.

öu, 1 Peseta == 0,80 NM. 1 österr. p (d) =2,00NM. 1 Gld, bsterr.W.==1,70 RM. der tschech, W.= 0,85 RM. 1 Gld. holl. W. 1 1 sfand. Krone = 1,125 RM, 1 Schilling 0,60 NM, 1 Latt = 0,80 NM. 1 Nubel dit-Rb1) = 2,16 NM,. 1 alter Goldrubel 9, 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. * M, 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund 20,40 NM. 1 Dinar = 8,40 RM. 1 Yen M, 1 Sloty = 0,80 RM. (l Danziger 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. =0,75 9M. ¿grone = 1,126 NM,

huem Papter beigefligte Bezeichnung X be- x bestimmte Nummern oder Serien

1 Lire, f

10

j nu sind, eigen x hinter dex Kurßnotierung bedeutet: yeise ausgeführt,

jy der Kursrubrit bedeutet : Dhne Angebot (frage,

1 Altien in der zweiten Spalte beigefsigten jezeihnen den vorleßten, die in der dritten jeigesügten den leßten zur Ausschüttung ge- 41 Gewinnanteil, Jst nur ein Gewinn- angegeben so ist es dasjenige des vorleßten jahrs,

¿Notierungen für Telegraphische Aus- z sowie für Ausländische Banknoten sh fortlaufend im „Handelsteil“.

waige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsteu Börsen- h der Spalte „Voriger“ berichtigt , Jrrtümliche, \päter amtlich zestelte Notierungen werden mBög- ald am Schluß des Kurszettels als tigung“ mitgeteilt,

Bankdiskout.

4 (Lombard 5), Danzig 5 (Lombard 6). 34, Vriissel 2, Helsingfors 4. Jtalien 5. je 8k, Londou 2, Madrid 5. New York 1%. Paris 6, Polen 5. Prag 8% Schweiz 2. 1% Wien 3%,

[he sestverzinslihe Werte. jen des Reichs, der Länder, feihsbahn, der Reichspoft, jebiet8sauleihe u. Neuteubriefe. | sehenden Zifsern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechuung.

Heutiger | Voriger

14. 12. | 18, 12,

ReidSanl. 27, 037 ann... Reidéshaß 1935 \, füll, L 4, 41,

1.2.8 |100,6b [100,6b

983b 97b

1.4.10 1.4.10/98Lb 1.1.7 /97b

0,1935, au8To8b, M—45, rz. 109 anleihe 1934 1,34, jährl, 10 Y tri, Anl, d, Dt, 1990, Dt, Aug, nl), uk.1.6.35

freuß, Staats - MSTo8b zu 110 Slaat8\ch.31, „ll. 1.2.32b.37 h, 1933 U, 1935, 14,102, 20,1.36 01934, Folge 1, t 100, 1. 2, 37

Vden Staat 27 unt.1.2.32

1.6.12/1018b 101%b

1.2.8 |/107,25b G |[107,25b G

102,26 100,5b G

102%eb G 100,6eb B

1.2.8 20.1.7 1.2.8

1.2.8 |960b 6 96b 6

Vayern Staat 1, b.ab1.9.34 \Eerien-Anl.83 bo...

Mtuns{chw. Staat 1,28, 1k.1.3.33 0209, ul. 1.4.34

desen Staat 129, unk.1.1.36

Ubed Staat 128,uk.1.10.83

Nedlb,„S wer. N 3.33) 1029 ut. 1.1.40 00,26, tg.ab27 ved, NM-A, Au. Aus8g.8 2 e 6% 9og- du Uugg, 18

. 1,9 D (i, 6 4 oge kut Dig. 1 08

Vetlb„Strel, 41110, ausI,

En S u Staat

986 99b 6

1,3.,9 8,2þ

1.3.9 9986 6G

94,25b 94,26b

iet 92,9b

94,5t 6

94,5b 96,5b

96,5b

_—

[98 i

fr.B.| spa,zz G

1.4.10/96,76b 0.8.| Hiehg.

1.4.10/96,5 G *| 1.4.10 *| 1.6.12 2

«| 14,10

„5b

—_— _—_

95,6b L

6) 1,8.9

BYeb G

1.17

1|1,8,9 /99,26eb G |99,26b

39j 1,4,1(/100,3b 100,6b 9 e 4 i

V Fol, e U 1, 10, D

1.4,10/99%b 99%b 6

Ve

Börsenbeilage

| neutiger | Voriger

4% (8) Y Preuß. Landez3- rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34| versch./97,25b 6

29) Y do.M.3,4,1k.2.1.36| versh.|97:25b G

M 4 0- M56 Ul.2.1.86 versch. Ore G

0.91.7,ul.1.10.36| 1.4.10 6

5X (4%) § do. Liq.-Gold- rentbriefe .…....,| 1.4,.10/107%b 6

64 do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10 105,5b G

Steuergutscheine Gruppe [1* do. rilckz, mit 108 3, fäll. 1.4.35 do. ríckz. mit 112%, fäl, 1.4.36 do. rückz. mit 116 %, fäll, 1,4. 37 do. rictz. mit 120%, fäl. 1.4.38

* rüdz. mit 1044, fäl, 1. 4.

103,75 G 107,75 G 110,36r 109,26 r 108,36 r

34,

Ohne Zinsberechnung.

7,25b G 97,26b G 97,256b G 97,25b G

107b 6G 105,75b 6

103,75 G 107,75 G 110,26b 109,1 G

108,25 G r

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen NReiches* Anhalt, Anl. - Auslosungs\{.*® Anhalt, Staats - Ablösungsaul. o. Auzlosungsscheine .…....| Hamburger Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine*.…..….… .{106Lb 6 Hamburger Staats-Ablösung3- Anleihe ohne F uEtosunzuls, 18,6b G Lübe Staats - Anleihe - Aus- losungsscheine*… o... « /1054b

109,8b

Mecklenburg - Shwerin An- leihe-Auslosungsscheine* „.. Thüringische Staats - Anleihe- Auslosungsscheine*

10936 1084b G

107b 18,66 B 105,5b 106b

einsÓl. !/; Ablösungs\chuld (in § des Auszlosung3w.).

4 % Dtsch. Schuzgeb.-Anl.

1908). ¿eee oe. 11,7 H; do. 1909 *), e. .| L.È.7 44 do, 1910)... .| 1.1.7 4% do. 1911). oe ..| 11.7 4 §- do. 1913), 117 4% do, 1914), LLT

*) i, R, 1.7.1932,

4% Dtsch, Schußgeb.-Aul. 1908 4% do, do.

do, do. do.

do.

do. do, do. do. do.

1909 1910 1911 1913 1914

Pre über hinterlegte

4

4 4 4

do, do. do, do.

Wit Zinsberechnung.

Hinsfuß alt

Brandenburg. Prov. NM-A, 28, 1.8, 33/8 do. do. 30, 1. 5, 85/8 bo. do. 26, 81.12.31|7

Hann. Prov. GM-A. Neihe 1 B, 2.1. 26|8

do. NM-Anl. N. 2B, 4B u, 5, 1. 4, 1927/8 do. do.M10-12,1.10.34|8 do. do. 131.14,1.10.35/8 do. do, N.6,8, 1.10.32|7 Neihe 7/7 do. do. N.9, 1. 10. 33|6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32/8 do. do. 28, 1. 7. 338 OstpreußenProv.NM- Aul.27,A:14,1.10.32|6 Pomm. Pr.G.-A.28;34/8 do. do, 830, 1. 5, 35/8 |4%

Sächs, Provinz.-Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 83/8 do. do, Au38g. 18/8 do. do. Ausg, 14/7 do. do. Ag.15,1.10,26/7 do. do. Ausg. 16 A. 117 do. do. Ausg. 17/7 do. do. Au8g.16 A. 2/6 Schle8w.-Holst. Prov. RM-A. A.14,1.1.26|8 |44 do. A.15Feing.,1.1,27/8 do. Gld-A. A16,1.1,32|8 do.NM-A.,A17,1.1,32 do. Gold, A.18, 1.1. do. NM, A. 19,1. do. Gold, A.20,1. do. RîM,A.21 X ,1.1.33 do.Gld-A.A.183,1.1, do. Verb. vèM-A.

E L Dp Ot Aa Ss De de Lo Le In Le J Lo n N)

2 2 2

S . . l I J I I-I I

.

g ps pes p p P P L S6 m0 S-M S sd Pt Ft Jae Pari Pet Fnd Jenes Junt

1 1 1 1

. I

u.29(Feing.),1.10.33 bzw. 1. 4.1934... RM-eA, 10, 3618

8 1.4.10

do. do.

(Feingold) 1. 1.4.1

Kasseler Vezirksvetbd.

Goldschuldv 28,1.10.38]8 lw | L610|024 6

Obexhesjeu Provinz - Auleihe- Auzslosungsscheineÿ Osipreußen Provinz - Auleihes Auslosungsscheine* do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-=Sch Pommern Provinz - Auleihe=- Auslosungssch. Gruppe 1*X/130 G do. do. Gruppe 2 *X Rheinprovinz Anleihe - Aus- losungssheine*............ Schleswig- Holstein, Provinz,- Aulei * ProbUi L Rizides Westfalen Provinz - Auleihe- A Ln Leibe o... e e /109b G

b) Kre1sanleihen WDiit Zinsberecyuung.

Belgard Kreis Gold-| Unl. 24 gr.,1. 1. 1924/6 11,7 | 6 4%] 1.1 _ G

do. do. 24kl.,1.2.1924/6

Teltow Kreis - Anleihe - Aus- losungsscheine einschl. 1/5 Ab- löjungssch. (in § d, Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberehununug.

unt, bis...

Aachen NM-A, 29 i s 1. 10, 1934) 8 [4% | 1.4,10/89,75b Altenburg (Thür) j Gold-A, 26, 1931] 8 [4% | 1.4.10/91b.6 Augsbg.Gold-A. 26 L'8, 1931] 7 [4X

«4 m

1.2.6

verloste und unverlosie Stücke

Ohne Zinsberecynung.

Ohne Zinsberecchwuung.

10,25 G

10,25 6 10/25 6 10/25 G

10,36

10,3 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

unk. bis, , bzw. verst. tilgbar ab...

95,5b 95%b 95,6b G

95b G 947b G 94,75b G

94,75b G 94,75b G

948b B 95,75b

94,76 6 9446

96,5 G

93,75b 6 84t G 94b G 94b G 93%v G 94h G

940b G 93ÿb 6

a

117b 109,6b

108,5b

108,5b

; einschl. !/Ablösungsschuld (in þ des Auslosungs1w.), e lmd (in § deb Uuslolungsiw.),)

| 28

S au

bzw. verst, tilgbar ab...

9,6b G 91ab 6

] Oberhauj, - vheinl.

] Pforzheim

j Wiesbaden Gold-A.

T E

| H eutiger | Vortger

| Heutiger | Voriger

anzeiger und Preußischen Sta rliner Börse vom 14. Dezember

atSanzeiger

1935

[Meutiger | Voriger

Berlin Gold-Schaz-| anw.1929,1930, rz. 1.10.38, +8. 1.4.83,

abgestemp. S do. Gold-Anl.1926 1.u.2.Ag.,1.6.31 do. NM-A. 28 N, gar. Verk.-Anl., uk. 27.8.39, 4B8.1.7,34, abgestemp. Stiicke

bo.Gold-A.24 2.1.35 do. Mo E@ata

anw, 1933, rz. b. L 4.38 zu 108 ÿ..

Bochum Gold-A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM-A., 26 X, 1. 3, 1931 do, do. 29, 1.10.34

Braunshweig.NM-| Aul. 26 X, 1.6.31

Breslau NM-Anl, , 1928 I, 1938 do. 1928 T1, 1.7.34 do. NM-A.26,1931

Dresden Gold-Anl. 1928, 1. 12.33

do. Gold-Anl.1926 N.1 u.2, 1.9.31 bzw. 1.2. 1932 Duisburg NM- A. 1928, 1. 7, 33

do. 1926, 1. 7. 82 Düsseldorf NM-A. 1926, 1. 1, 33

Eisenach NM-Aul, 1926, 31. 3, 1931 Elberfeld NM-Anl, 1928, 1. 10.33

do, 1926,31, 12. 31

Emden Gold-A, 26, 6. 1931

Hinsfuß

alt¡neu

1. Essen NM-Aul. 26 Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Matn Gold-A, 26,1.7.32

Gelsenfirhen-Buer RM-A28X 1.11.33] GeraStadtkrs. Aul. v, 1926, 31. 5. 32 Görliß NM - Anl, v. 1928, 1. 10. 33

Paten t. W. NMs-| lnl. 28, 1. 7.33

Kassel NM-Aul. 29 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul. v.26, 1. 7.1931

Koblenz NM -Anl. von 1926, 1. 3, 31 do. do. 28, 1.10, 33 Kolberg / Ostseebad RM-A. v.27, 1.1.32

Königsbg.i. Pr. Gld: Aul. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1,1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7,1933

Letpztg NM-Anl.28 1. 6,34 do. do. 1929,1.3.35

Magdeburg Gold-A 1926, 1. 4, 1931 do. do. 28, 1.6, 33

Manuheim Gold- Auieihe26,1.10,31 do. do. 27,1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931

München NMz-Aul.

von 29, 1. 3, 34 do. 1928, 1. 4, 33 do. 1927, 1. 4.31

Nürnberger Gold-

1.1

1.4.10

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12/954b

o l96b

10356 |103,25b

89Lb

909,8b 90,86

90,5b

90,4b 90s 2b [92,260b G

92,2b

versch.

1.6.12 1.1.7

1,1,7 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7

1.1.7 |

1.5.13 1.6.12 1.4.10

1,1.7

1.4.10 1.1.7

Aul. 26, 1.2.1931 do. do. 1923 M-A. 27,1. 4.32 Gold- Aul. 26, 1. 11. 31 do.NM-A 27,1.11.32 1927 1. 1. 1932 Solingen NNM-Anul. 1928 1. 10. 1933| Stettin Gold - Anl, 1928, 1. 4, 1933

Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4, 1931

1928 S.1,1.10.33 Zwickau 9M -Aul,

Plauen i, V. NM-A. ;

4%

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11. 1934

(in

uschergenossensch, A.6 N. A 26, 1931 do.dó.A.6R B27; 32 Nuhrverband 1931 A.19. A, rz.1.4.36 Be olst, Elktr. Vb.G.A.5,1.11.27 §| do.Neihsm.-A.A.6 Feing., 1929 do.Gld,A.7,1.4.31 do.do. Ag.8, 1930 d 0.do.Ag4,1.11.26

§ sichergestelt.

4

89% |89,3b

89,25b 88/b G

88%b G

90,76b G |90%b G

92G 89G [8 830bB (838

9b 6 91b

88,5b G

91,260b G

90,76b G

94,75b 6 94,75v G

1.4.10

1.4.1 1.4.10

99,250 6

45

8 [4% 45

6 45

4 4 5

2,8 5,11

Ohue Zinsberechnung.

f 44 Landsberga. W. RM-Schuld- verschreib, (fr. 5 § Noggen- SchUldverschr.) o. Bogen Maunheun Aul.-Auslosuntgs3- scheine einschl. 1), Ablös.-Sch. j d, Auslosungs1w.) 4 Rostock Anl.-Auslos1 J einschl. !/, Ablös.-Schuld „..

(in § d. Auslosungs1w.)

s\cheine

d) Zwedverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 1.2.8

1.4.10 1.5.11 1.4.10 1,4,10

1,4,10 1.5.11

[a

108,5b

10860b 6G

92,26b G 96b

95h

——_—

Mitteld. Laudesbk.-A.

Naffau. Lanudesbt. Gd,

do.doA11,rz.100,1934 do.do. G,K.S.5,30.9.33 do.do.do.S.6-8,rz.100, 30. 9, 1934/8 Nieodershl, Prv. Hilfs-

Obertchl.Prv.Bk.GPf.

do.do.R1,rz.100,1.9.31 do. Prov.BV. Kom. A.1

Ostpr.Prov. Ldbk.GPf.

Ag. do. Vo. Ag. 2 #0 1.4.37 Pomm. ProvoBk.Gold

do. do. 26,Ag.1,1.7.31 Rheinprov. Landesb.

do. do. do. do, Komm. Ag.4,

do. do, 18,1b,2.1.31 do. dô.3, rz.102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

Pfaudbriese und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a)Kreditanstalten des Reiches

und

Zinsfuß

BraunshwStaatzbk Gld-Pfb. (Lands) Reihe 16, 30. 9.29 do. N. 20, 1.1.33 bo. N. 22, 1.4.33 do. N. 23, 1.4.35 do. N. 24, 1.4.35 do. R, 19, 1.1.33 do. N. 26, 1. 10.36 do, N. 17, 1.7.32 do. Kom. N. 15; 29 do. do. N. 21,1,1.33 do. do. N.18,1.1.32 Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34S,A

Hess.Ldbk.GoldHyp. Pfandbr.N.1,2 7-9, L 7. bzw. 31.12.31 bzw. 30.6./31.12.32 do. N.101.11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. N.3,4,6,31.12.31 do. N13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do, Gold - Schuld-

vershch.R.2,31.3.32 do. do. Iè.3,31.3,35 do. do. N.1,31.3.32

Lipp. Landbk, Golds-| Pf. N. 1. 1.7.1934 Oldb, staatl. Kred. A. GM -Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S.5, 1.8.33 do. Pfb.S.6, 1.8.37 do. Shnldv.S.1 u.3 (GM-Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do.do.NM-Schuldv. (fr. 5% Noggiw.A.) do.GKom S2,1.7.32 do. do.do.S.3,1.7.34 do. do.do.S.1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GMs-Pf.N4,30.6.30 do. do. N. 11,1.7.33 do. do. Neihe13,15 1.1.bzw.1.7.34 d0.do.917,18,1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do, do. ). 5, 1.4.32 do. do. I.10, 1.4.33 do. do.N.21,1.10.35 do do. ).22,1.10.36 do. do. ö. 7, 1.7.32 do. do. N. 3,30.6.30] do. do. Kom. I. 12, 2. 7. 1933 00.00.00.3014,1.1.34 do.do.do.Iè16,1.7.34 do.do.do.9è20,1.7.35 do.do.do.3t.6,1.4.36 do.do.do.),8,1.7,32

Thür.Staatsb. Gch, Württ. Woyngskred,| (Land.Kred.-Aust.) GHypPf.N2, 1.7.32 do. do. N.3, 1.5.34 do, do. t. 4,1.12.36 dodoN5UuEr1iv,1.9.37 do. Schuldv. Ag.26,

l. 10. 1932

b)Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbande.

der Länder.

Mit Zinsberechnung,. unk, bis, .., bzw. verst, tilgbar ab..,

B DNDNN o o

_

mm C e E Pi De U “A En des ARES A S

s ps jus prt prt jus snd jus pr S0. See M U E

p 0 t t t e S Fues gf dus Ferd Furt Jes P R Ds

_- . o . o

L

L L. L.

1.4.10

Do o

S

98,75b G 93.75b G 93,5b 6

93,75b G

98,756 6

98,75b G 96.75b G 96,75b G (93b6

93b G

94,5b6 194,5b G

é E 6

3,25b G Ziel

97,5b G

97,25b G 100,75b

va

, 08760 8

e7 11 12 D

97b 6 97b G

97b 6 97b G 97b G 97b G 97b G 97b G 97,5b G

97,5b G [97,5b G

94,75b G 94,75b 6

34,75b G 94,750 G 94,75b G 94,750 G 94,750 G 950 G

100{b G

94,75b G 94,750 G 950 G

100,26 6

Mit Zinsvere ynung.

Bad.Kouni, Landesfkb.,

G.Hp.Pf.RN.1,1.10,3 do. do. N. 2,1.5.3 do. do. N. 3,1.8.3

Dt.Landesbk. Zentral RM=-Schuldv.Ser.À, rz. 100

do. do. Ser. A,rz.100 do. do. Ser. B, rz.100 Hann. Laudesfrd.GPf S.4A9.15.2.29,1.7.35 do. do. Gold-Pfdbr. S. 1, Au3g. 1926

do. do. S.2,Ag.1927

1. 1. 1932 do.do.S.5u.Er10.1.7.35 do. do. S.3 Ag.1927,

1.1.31

NKassél Ldkr.G.Pfb. N.1 11.2,1.9,1930 bz.1931 do. do. N. 749,1.3.,33 do. do. N. 10, 1.3.34

do. do. N. 11 u. 12

1. 1. 35 bz, 1.3.36

do. do. N.41.6,1,9

31 bzw. L. 9, 32]

do. do. N.31.5,1.9

31 bzw. 1. 9. 32/6 do.do.Rom.N.1,1.9.31

do. do. do. N.3,1.9.,3

do. do. do. N. 4, 1.9.35

Mitteld. Kom.-Anul, d Sp.-Girov. 1926 A. 1 1. 1. 32, [. Mitteld Landesbank do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33

29 A. 11.2, 1. 9.34 do, do. 30 A. 1 u, 2, L. 9. bzw. 1.11.35

Pf.Ag.8-10,31.12.33

fasse O.Pf.R.1, 1.1.36 R. 2, 1. 4. 35

Bst. Arz. 100,1,10.31 1,rz.100,1.,10.33

1929 S.1 11.2,30.6.34 Gold-Pf. A.3,1.7.39

1.1.2, 1.4.32 rz, 100, 1. 3, 35

4 5 5

f

8 145

g 7

8 7 7 6

98L6 95,25b A

95,25: G |95,5b G

97,5b G 97,75b G

97,5b 6 97;250 G

37,5b G 97,75b G 97,5b G

97,75b G 980 G 93,5b G 95,5b G 93,5b G 95,5b G 983,25b G

940 6G

96,5b G 98'5b 6

9456 94,75 G

944 6

do, do,

Schle8w.-H, Pr. Ld3b, Gd.Pf.M.11.3;34/35]8 |4% |1

8

do. do. @.N.2.4:34/35/8 4% [1.1 Westf. Landesbank Pr. S Gold-A.N.2 X31 abz. 3. 6. 1. 1.16 do.do.Feing.25,1.10.30| 8 do, do. do. 26,1.12.31/7 do.do.do.27R.1 ,1.2.,32/6 do.do. Gd.Pf.N.1 u, | 1.7.34 bz.2.1. 35/9 do, do, Komm. N. I. 3, 1.10. 33/8 do, do do.N.4,1.10.34/8 do. do. do. 1930 N, 2| u. Erw., [. 10. 35/7 Westf. Pfbr.A.f. Haus- grundst.G.N,1,1.4.33/8 do. do.26N.1,31.12.31/7 do. do. N. 3, 1. 7.357 do. do.27N.1 31.1.32/6 Zentralef. Bodenfust-| kred.G[d\ch.R.1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) |8 N. 2, 1935/7

2, 2|

insfuß

alt[neu

933b Q

93,75b G 920 6

el 7 T 92b 6

1959 6 0/946 .6.12/93,75b

930

93,75v G

92,250 0/32,25b

32,250 939 95 95,23h 93»

94 93,75b 930

946 G

92,45 920b G

92,25b

960 95b 956 983b

6 44 44 44 4

44 4%

4% 4%

93,75b 6 |98,75b G

A.1-4,1.1. bz, 1.4 do. do.30A11.2,2.1 do. do. 26 1.1,1,4. do, do. 28U.L,L.L. do, do. 30 A,1,2.1.

do, do, do, do,

unk. dis...

Kurs u. Neumärk, Kred-Jnt.GPf. R1 [. Märk. Landsh...

do, ritterschaftlihe Darl.-KF, Schuldv. do, do, do. S5. 3 do. do, do, 5. 3 do. do. do, S5. 1 do.do. N N=-Schuldv.| (fr. 5ÿNogg.Schv.)

Landsch,Ctr.Gd.-Pf.| do, do, Neihe A do. do, Neiße B

Anteilsch.z.5{{Lig,-

Landschaftl. Centr. NM-Pfandbr. (fr.| 10/744 Rogg=Pf.)

do. do, (fr. 5%90g- gen-Pfdbr.)

Lausiz.Gdpfdbr S X]

Meckl. RitterschGPf. do, do. do, Ser. 1 do. (Abfind.=Pfhr.) do, do. NM=-Pfdbr. (fe.53Noggio. Pfd.)

C

G. Pf. d. Ctr. Ldsch.|f.

Ostpr. ldsch. Bd.- Pf. do, do, do, | do, do, do, | (fr. 7 u. 6%)

do. v (Abfind.Pf6.)| Ostpr.land\ch. Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pf.) Anteilscheine z. 5{Y Oftpr. ld\{ch. Liqu.-| Pf.f.Westpr.rittsch.! Papier= #6 - Pfdbr, Anteils-heine z. 54 Ostpr. lds. Ligu.-| Pfb. f.Westpr.neu- lds. Pap. A

do, do.

do.neuldsch.f@lngdb] G. Pf.(Absiudpfdr.)

Prov. Sächs. laudsch.

do, do. N N=-Pfdbr. (fr. 54 Nogg.=Pfd.)|

Sächs. Ldw.Fredv.G.!

do, do. Pfd. N.2 x, y L. LL. 1930

Schles.Landsch.GPf.|

do, do, Emt.2, 1.4.34 da: d@& Eut. 1 s. do, do. Em. 2... do, do, Ein. 1... do.do. LiqPf.oAutsch| do, do. NM=Pfdbdr, (fr. 54Rogg.=Pfd.)

Sli, Holst. sch. G do, do,

do. do 4.30,31.12.35 do, do. U13g.1926 do, -do, Au8g.1927 do, do, Au3g.1926

Schleswig-Holstein. Ldsch. 3èrcedv. G. Pf, do, do. 36, 1.10.35 do, do, o... do. do, 31, 1.1,36 dh L auc... do, do, (Liq. Pf.) 0. Ant.-Sh.

do. do. NM=Pfdóbr, (fr. 6 { Nogg= Pfd.)

Westf. Ldsch.G.=Pfd, do, do, da,

do, do. NM=Pfdbr. (fr. 5h Rogg.- Pfd.)

Kredb.)t2 X 1.10.31) 3

Em. 1,1. 4. 1930| »

do. do.(Abfindyfb.)| 1

Dtsch, Komm. Gld. 25! (Giroztr.)A.1,1.10.31,

26 A.1, 1.4.31/5 do, 00.28A1u.2,2.1.33|3 do. do. 28 A. 3, u. 29!

Do, 0o.Vold 27A.1M0,|

1.1.32/6 |

do, do. 23.1 1.9.24/5 do, do. Shaganweis.| |

1935, 1.4.1940| 4%

Ohne Zinsverechnung.

Deutsche Komm,-Sammelablöj,s | Aul. - Auslosungs\{ch. Ser. 1* ohne Auslosungs3\ch{, * eins. !/, Ablösungsschuld(in § des Aussosung3w,),

e) Land{chaiten. Mit ZinsvereHnung. dz!

do. (Abfind.=-Pfdbr)| 5 [5!

do, Lig. Pf. o. Antsch.| 5 |:

L0 8

d

ca “l

Ry

93ÿbv 944b

[ch. 93,750 93{b 33,75b 95,75» 970

[1.1.7 |95,5b 99%0

1-410 93%v

93 94,25

I3ÿb 93,75b 193,50 Ia 96,75h 95,5b 3950

_

|

| 5 |1.9.

112,6b 129,25b 19b

112,5 B Ser. 2* |129{b

183b

v. verit. til var ab...

1.4.10/93ÿb

per

91.75b 91,25b 36,75b 93,75b 93 75b 93,750 1016

3,06 G

87,56 B 996 G

-— E

100,6b 6

93,750 100,66db G

G uer

u -- 92b G .10/90,25b G /90,1b G

10/30,250 [906b 6 10/100,2o 8 [100,10 G j

| | 1,4.10/100bG 100,16 G

| |RNM } Z| p.St. |89,75b G |39,75b G

I ul «wz

A

| Pom. ldsch.G.oPfbr.} 8 |4% do, do. Au3g.1 u.2| 7 [4 Ans8g. 1|/ 6 [44 do, (Absind.-Pfbr.)| 5 5 |

| | 5

Gold-Ffaudbr.../10 |4% | do, do. 31. 12. 29| 8 |\4L |

do. do, Au8g.1 —2| 7 48 | 193,10 6 do. do. Au8g.1 —2| 6 Q | do.do. Liq Pf.oAntsch| 5 S

|

|

Gr C

5%

39,90 G

32h

926 I2,5b G 193,60b G

j j

| L. /101,25u L | _

| | |

j

93,626 93,606 G 93,300 G «T } /§45 6

7 [101,56 /101,30 @

4!

1016 6 83,96 G

|32,75b 930

1 E _

8766 1.1.7 195,75b L E 1.1.7 100,7b

95,750 1008d

rittersch.N N-& Schuldv (Absind.-o.u, Schuld.)

1.1.7

Ohne ZinsdereHnuuzg. Kure und Me Saldo | | 5 [5

l | 109%» [109,75b