1935 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

c

| Heatiger | Voriger | Heutiger | Voriger Heatiger | Voriger

| eutiger | Voriger | Heutiger | Vorizy, Wicklil. Kilpper B.X Wilmersd, Nheing. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .…

Conx. Tack u, Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow- Iohannisthal ... do. dmesten i. L. Thale Eisenhütte. Thörl's Ver. Harb. Oelfabr Thür. Elekt. u. Gas Thitr. Ba3gesell sch. Transradia i. Lig. Trinmvh-Werke . .„| v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. T'iilfakrifk Flöha...

71,76b Eutin-Litbeck Lit, A| Gr. Kasseler Strb. N] do. Vorz.-Akt.| Halberst, - Blanken-| burger Eisenb. .… Halle-Hettstedt. Hambg.-Am. Paket Hambg.-Am. L.)

C ERERTIAr Hoh-| bahn Lit A... N] Hambg.-Südam. D. Hannov. Ueberld1w. u. Straßenbahnen Hildesh.-Peine L.A) Königsbg.-Cranz. V Kopenh. Dpf. L. O Lausizer Eisenb... Liegniy - Nawitsch Vorz, Lit. A do. do. St. A. Lit. Lübeck-Biichen Luxbg. Pr. - Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb.

9 . Fried.-W. R M Pr.oAkt,

do. St.-A. Lit A Münchener Lokalb, Niederlaus. Eisb. X Norddtsch. Lloyd i Nordh,-Werniger. Pennsylvania «..- E 1 Se S Dor PrignißzerEb.Pr.A. Nint.-Stadth. L. A do, Lit, B Rostocker Straßeiüb. StettinerStraßb. N do, Vorz-Akt. Strausberg - Herzf. Südd, Eisenbahn. West o Sizilianische

1 St, == 500 Lire

* f 500 Lire.

Z3schipk;-Fiusterw. .

Liibecker Comm.s- Bk. Luxemb, Jntern, Bk. NM per St.

Mecklenburg. Depos.-| u. Wechselbank... do. Hyp.-u. Wechselb.| Mecklenbg.- Streliger! Hypothekenbank, j.1 Meckl. Kred,u. Hyp.B. Meininger Hyp.-Bk..

Niederlausitzer Bank

Oldenbg. Landesbank| (Spar- u. Leihbanl)

Berl. Hagel-Assec, (664 § Su) tan do. 920, Lit. B (253 Einz.)144,25h

Berlin, Feuer(voWl) Gn 100NM)| do. do, 25h Einz,) Colonia, Feuer-u. Unf.-V. Köln 100 6-Stücte V Dre3dner Allgem. Tran3port (50% Siy

do, do, (25 {Einz. Franfona Nick 1. Mitverst her, Lit.O u. D Bladbaher Feuer-Versicher. Y Hermes Kreditversiher, (voll) 0, do, (254 Einz.) Leipziger Feuer-Verith. Ser. 1 do. do, Ser. 2 ; do, do, Ser. 3 Magdeburger Feuer-Vers. „F do, HGagelvers. (62%) Einz.) do, do, (314 Einz.) do, Leben3=-Vers.-Hes.

do. Nitckversich.-Bes.

do. do, (Stilicke 100,800) „National“ Allg. V.A.G. Stettin Nordstern Allg. Verst-Herung, do, Lebenz3versich.-Bank Schles. Feuer-Bar). (200 164 St.) do, do, (25 % Finz.) Stett. Nlickversich. (400 N M- St.,) do. 0. (300NM=St.) Thuringta Vers.-Ges, Erfu ri À do, do; do, B Feaiäatlantisqe Giltervers. „, Union, Hagel-Versich, Weimar

105b G 29,5b G

B 102b G

105b t

1186 29,5b G -

44,2

T

83%b 24,15 G

10seb G

_ —-__—

E e îD©

60G

s -=

_ S d pet pen ut gt gn gert ses m C5 V b

fa s A fes bus Ps A d O

=

162b @

m

S 78h L _— _. d J

D

1436

83,75h 250

106 G 350

99,5b 85K{b

1.10/85,5b B

1.7 |1026b B 1.1 115 G 1.7 1186 1,4 91 G

_—_

1238b G

Mutscher Reichsanzeiger Breußiher Staatsanzeiger.

115b G 1190

-I

115b 6 70b

_= _ n S

a”

Zellstoff Waldhof Zuckerf. Kl.Wanzl[b,

do, Nastenburg 84b

89h 113,76b

s S

_—_ —_—

27,75b G M

_—

o

T2b

76b G 786b G

176,56 B 1320 G

1173b

113,5b 94,50 61,75b 80;5b

. part Junt Jens Jnt Jes dd Jrs!

S pas pes fers pur puicd pur dect ps pu pet! + . S Q: S ck

Plauener Vank... Pommersche Bank.

Netch8bank

Rheinische Hyp.-Bank|

Nheinisch-Westfälische| Bodencreditbank

Sächsische Bank

do. Bodencreditanst. Schle8wig-Holst, Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg, Creditb. __NMp.St.zu 50Pengö

Verein3bk, Hamburg,

Westdeutsche Boden- kreditanstalt ......

os C

2, Banken.

Kinstermtn der Vankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bauk für Brau-Jndustrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt b 114b

Badische Bank x Vank für Brau-Jud.. Gun Yas Sis, BTED Bayer. Hyp.u.Wechslb] i 95,5b 113b 63h

00 NoOMo%

Union, F. hem. Pr.

C U

———

716A

. . dens pu pes pes pet

wol

Veltag, Velt. Ofen l Qt. Verein. Altenburg. u. Stral. Spielk, do. Bauzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do Böhßlerstahlwfke NM ver Stück! 0

do. §hem. Charlb., |.Pfreilring-W.AG}| do. Dtsch. Nickelw. do. Blanzst. Fabrik do. Bumb, Masch. do. Harz. Portl.-C. do. LausißerGlas. do. Metall Haller. do.Vortl-Z.Schim. Silesia, Frauend.,| ® do.Smyrna-Tepp. do. Stahlwerke .…. do. Trik.Vollmoell. do. lUiltramarinfab. Victoria-Werke .…. C. J. Vogel Draht- u. Kabelwerke...

L El

p

- D gu sud sus snd sud sens Fut p ps ses seres sk prt gut p prt pu e . 4 S .

68b Öas

O Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgefpaltenen 3 mm hohen und 99 mm breiten eile 1,10 ÆA, einer dreigespaltenen 3 wm E und 92 mm breiten eile 1,85 2A, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drudckaufträge sind auf ein- seitig befhriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, etwa durch Fettdruck (einmal

—_—

10G 280 16/6

i —= Fricheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatlih 2,30 ÆÆ einsliéßlih 0,48 A Zeitungsgebühr, ne oßne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 K monatlih, Alle Postanstalten nehmen Bestellungea an, in Berlin sür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 4, einzelne Beilagen 10 4. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. è n

Li bid

nd ps gus T E 5 bund jus I

121b

ooRD I I

41,250b Q

D wo CC0C CooC0RE 0H o o

87,5b 95,75b 112,5b 83,5eb G

_ __ D

1ST

S S

L I Saa 1414

do. Vereinsbank, , i Berliner Hanudelsges, 125b do. Kassen-Verein Braunschwg.-Hannov, 79b G Hypothekenbank .…. 32h

26%b 148b T2b

111,5b

63b 123,25b 146v

© —_ do l = [4

|83,5b

© A Anm PDR © © «a A ©

326 Commerz-1.Priv.oVk, 90Leb G

266 147,75b 124 124,6b 74,50 123b G

83,5b

Kolonial werte.

Deutsch-Ostafrika Ges.|0| 01.1 |97,23b KamecunEb, Aut. L3/0/0|1.1 [7006 Neu Guinea Coup..|4 L4| Otavi Minen u. Eb6./0|0/1.4 |17,56 1St, =1.2,N Mp.St Schautung Handels- A-G, oco oouce il 0 1.1 980b G

prrA S,

DanzigerHypotheken- ank i. Danz. Guld. X Deutsch-Asiatische Bk. NM per St. DeutscheAusiedluug X Deutsche Bank und Discouto-Gesellsch. Deutsche Central» bodenkreditbauk

470b 472b

punt part prt purcd prt sert pur . S 1005 G id sund dens det us ps I _

lit

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. }] 0 Akt.G. f. Verkehrs31w.| 0 Alg. Lokalbahn u.

Kraftwerke „.... Am sterd.-Notterd X Baltimoreand Ohio

Postschectkonto: Berlin 41821 1935

p

17. Dezember, abends

S

. DS A . I . die Put Fnd uad Fun ues urs une Fus untd sund Pud Part Pert Fs Peer D

Berlin, Dienstag, den Ee R Tia teterdawettnm T mte

bus ps La

83Lb 118,25b

84,5b 6 [1.1 |117,5b 40fl| L.

‘1 [22,26b 28

2b

82,5b 92Lb G

TT,16b 123,5b

ü

dgs snd sud sand sd gens . Ee Q S

Fs ses J dus Jurd Fes L 4 o T = a So Go o

vor allem auf dem Gebiete der Werbung,

b der Wartezeiten und der Kosten. Die Werbung, die überwiegend in der Hand von

nehmungen etwa 107 000 Sparer um ihre Anwartschaft au ein Darlehn gebracht, obwohl sie für das Darlehen! M a

©

Fnhalt des amtlichen Teiles.

_ B

82b

Wagne! u. Co, Mf. Wanderer-Werke.. Warstetu. u, Hrzgl. Schl.e Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... Wenderoth pharm. Werschen-Weißenf. Braunkohlen Westd. Kaufhof A.G. (vorm.Leonh. Tietz) Westereg. Alkali / Westf.Draht Hamm| *

_- ps pes pee p p R

bs p

©

p ps jres S L S =2 s Do . I d

Deutsche Aul.-Aus|. „Schein, einschl. !/, Ablösungs8\chd. 89/4 Hoe]ch Eijeu- u. Stahl- RNM- Anleihe 00.0... ... 69% Fried. Krupp - RM- A C ibe S G daiso6.00: oie 79/ Mitteld. Stahl-RM-A. 7%/, Vereinigte Stahl-RM- Auleihe Ser. B... o. oe 5 0/0 do. do. 48/, 9% do. do. ‘ao... 48/,% do. do. 41,9% do. do.

5 9%, Bosnische Eisb. 14... B 9/0 do. Juvest. 14 69% Mexikan. Anl. 99 abg. 4% do. do. (04 abg. 41/5%/6 Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 4% Oesterr. Goldreute m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 4!/, % Oeflér. Silberreute 59) Numän. vereiuh.Rte.03 4!/9% do. do. 1913 4 9% do. BÖL icd 4 9% Türk. Bagdad Ser. 1. 4% do. do. Ser. 11 4!/9% Ung.Staatsreut.1913 m.neu.Bg.d. Caisse-Com. d4/%/Ung.Staatsrent.1914 m. u Bi d. Caisse-Com. 4 9% Ungar. Goldrente m. neu. Vog. d. Caisse-Com. 4% Ung. Steiatärehte 1910 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. d 9/6 Lissabon Stadt S.1 u.2 41/3% Mexikan. Bewäss. abg. 2i/, 9% Auatol. Eisb.S.1 u.2 5 9% Tehuantepec abg... 41/5 9% do. d

Accumulatoreu-Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts-Gesellsch. A1chassenburger Zellstoff Bayeri|che Votoren-Werke J P BeNibêrg «s céceso ss «Julius Berger Tiefbau... Berlin-Karlsruher Jud. .. Berlin. Krajt u. Licht Gr. A Berliner Majchineubau. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden... « . Compania Hispano S. A4-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich «

DUiiller Bea ean rvattea Deutsch-Utlant. Telegr... « Deutsche Cont. Gas Dessau Deut\che Erdóôl E Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleumwerke .…. Deutsche Telephon u. Kabe! Deut|cher Eisenhandel Dortmundex Union-Br.

Eintracht Braunkohle Eisenbahn-Verkehrsmittel - Elektrizitäts- Lieferungsgef, Elektr. Werke Schlesien. « Elektrische Licht und Kraft

82,5b 128,5b G

61,75b 76,6b 87b 25b

116,26b 116%b

Mindest- abschluß

5000 3000

9000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 25 St. 500 engl. £ 2000 §

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei % 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

29 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 900 engl. § 500 engl, £

2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pel. 2500 Pes. 3000 2500 fr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 20090 3000 2000 3000

Deutsche Effecten- u, Wechselbank ....lX Deutsche Golddiskonts bant Gruppe B... Deut eHypothetkenb, Deutjche Ueberseeische Van #0... s... Dresdner Vank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.-Vk, Hannoversche Bodens

84b E 70b G

a. Go Ste co S S o a av oco So

3000

Engelhardt-Brauerei «e

kredit-Bank „„„« T1)

Heutiger

109F-109,75 G—1093-109,8 b

104 B- 103}

1028-102, 75 B— ==

934-93,25 B——

-91,75-—

134-13-13,1 b 7,9-7,7 b

9,29 G-9,25 B

B T D 341-34,75- Bt 117-1416,75- s =100lwe 114,75= = 113,060 al 133,75=1338 b -105,75 b 196

1074-1074 b 118,25-117,75-118-— 285,25- 155,75-156,75 b

1293-

87,75-86,5-87 B-86,75= 1193-119,5-1198 b 104,75-104,25 b

1335

135-135,75 b

—- 103 G 185,5-185-—

109,5 bB-109-— -111,5- 132-131,5-132-— 80,75-

do.

Voriger

1104-1093 b

1035-103,75-— 103,25-1033-

102,5 b B-1023-— 978-97,5- 934-932— Q

918 B-

13-13,1-12,9 G—-13- 7,8-TE-7,8-

9,3-

7,4-78-7,45-7,4-— a 4398 B 8d

524-b2,5- 34,75-354- 79-79,5- 116.5=

100- 114,5-114,75- 113-113,5- 133,75-134 b 195,5- ¿ll 93,5-93,25-

107{- 116-118- 286,9-

a 1B 7D s

883-874-88,25-884 b 119,25-118,75-1193 b 103,75-104- 135-134,5-

122- 102,75-102,5-—

122,75- 109,25-109,75-109,5—- 112,5-

1328-132,76-

,

Bochum-Gelsenk.St Brdb. Städteb. L, A) Lit, B Braunschw. Lande3-|

h oe Straßb. 5h Czatath.-Agram

Pr.-A.i.GoldGld. Dt, Eiseubahn-VBtr. DeutscheNeichsbahu (7Xgar. V.-A.S,.1-5, Jnh. Zert. d. Reich3- bk.-Gr.5,1-4)L.A-D

_—_—

Fes Fus Jur 22 fers Fd ues Jes

14,75b G 79,25b

ps ps fet Jet

0, Allianz u 1 (1234b do,

J. G. Farbenindustrie

Feldmühle Papier «4+. Felten u. Guilleaume «««- 3es. f. elektr. Unternehm.

udiv. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt ......+-- Hamburger Elektrizität « «« E Gummi. ch4... Harpener Bergbau. «o. A I L

ilipp Holzmann... Hotelbetrieb8-Gesellschaft. .

Jlje, Bergbau lse, Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans

Kali Chemie

Kaliwerke Aschersleben Klöckuer-Werke .....+«-+- Kok8werke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ......+- Laurahütte. ooo... . o. Leopoldgrube -«..- .- -- .- Manuesmanuröhrenwerke. Mans}eld A.-G. f. Bergbau Maschineubau Unternehm. Maximiliaunshütte

Metallgesellshaft........- e„Montecatini“ (zu 100 Lire)

Niederlausiyer Kohle Orenstein u. Koppel .…. .

Nhein. Braunkohle u.Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheini\h-Westfäl. Elektriz.

Rütgerswerke... Salzdetjurty Kalt... Sduilae Vergb. u. Zink Schlesi|che Elektrizität und Gas Lit, Bos aohoosoe Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. Schultheiß-Patenhofer-.

Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.…... Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch.… Vereimgte Stahlwerke ….

C. J. Vogel Telegr. Draht Be Bar Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz)... Westéregeln Alkali... Zellstoff Waldhof

Bank für Brau-Fndustrie. Reichsbank ...….....

0.0... ..

o...

U.-G. füx Verkehrswejen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw,

Deutsche Reihsbahn Vz.-A. Hamburg-Améerika Packetf, Hamburg-Südam. Dampf. Norddeutscher Löoyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

. St

4, Versicherungen.

RNM p. Geschäftsjahr: L.

Albingia : 1, Oktober,

Aachen u. Mlinchener Feuer, ./1150b 3 Aachener Rückversicherung... „Al ugd Vers. Lit. A „e

do, Lit.

Fortlaufende Notierungen.

Mindest- abshluß

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

ZUO0U 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 20 St.

2400 3000

§000 3000 3000 200U

§000 3000 2500 1.

ÍUUU 3000 3900 3000

3900 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000

50'St.

uttg. Ver, Vers. ; 238b G do. Leben3v.oBk

Stick, Januar, {edoch

A

239,25b

Heutiger

1463-1464-1464G

1138-1138 b 106,75-106,75 b

1228-122-122,5- —= 128,5-128,5- 101,5-101,5 bB 793-792-79,75-798=—

——

1258-125,5 G 783-

e e a

77,59—-77,25- 113-112,5=

aa Q

19,5 ebG&-

210,79-

129- 101-101,5-1005 G 129,75-129¿-130} b

-110,5-110,25- 185,5- -32-32,5-32,25-

137,79- 130,75—-1308- 1184-1184 b 100,5-100,25-—

163,25-163 @ «Ob

72,79-728-73,5-72 b

ai 2 14bE 24,75-248-

115-115,5-

114,5- 176,5-176,25-—

89-84,29-84,5 b 118,9-

1234-1234 b@ 154-154 b

16,25=16,25 b 17,76-178 b

Voriger

146,25-1468-1464-147-1u.

113,75- 106/25

1238-123 G 10

(146,760)

127,5-128- 101,25-101,25-101,5 b 79,5 bG-80. 25

-86-86, 75

125,75- 7835-788-78,75 b

TTBZ T8 a 112,25-1124-112,75-

120 19,5 G- 94,5-943—

764-763-76,25-763—

69,5-70,25—

110,29-

-183- 733-73,5 b

210,5- 101,5-102- 129,25 b&-1308-

110,5-110,75- 185,5- 311——

139-138,5—

118-118,25— 101-100,25—

163 ebG-164- 99,25-99 5—- 72,25-72 bG—

72-71,75-72-71,75-72,5

25-254-243 b

1148-115-

114-— 176,5-176-

! 83,75-84,75 b

117,5-

123F-123}bG 147 G-15-

16&-—

| 17,5

Deutsches Reich.

inntmachung über den Londoner Goldpreis.

¡ründung zum Gese über die Auflösung der Zwespar- nternehmungen.

ini{mahung K P 77 der Ueberwachungsstelle für- unedle | 4A vom 16. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle Metalle. 5

fle Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit un Ueberwachungsstellen vom 16. Dezember 1955.

hirag 1 zur Anordnung 29 der Ueberwachungsstelle für un- hle Metalle vom 27: April 1935, betr. Bedarfsbescheini- ingen für unedle Metalle.

jlt des Neichsgeseßblätts Teil T Nummer 139.

Preußen.

nung eines Mitglieds der Schleswig-Holsteinishen General- dshaftsdirektion. :

unimachung des Regièrungspräsidenten in Frankfurt (Oder) \r die Einziehung volks- und staatsfeindlichen ermögens qunsten Preußens.

(untmachung über die Erteilung einer Markscheiderkonzession. iiitmachung über die Ausgäbe -der Nummer 27 der treußischen Geseßsammlung. :

Amtliches. Deutsches Reíïch.

lunntmachung über den LondonerGoldpreis

ß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertbherechnung von Hypotheken und sigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesezbl. 1 S. 569), t Londoner Goldpreis beträgt am 17. Dezember 1935 sir eine Unze Feingóld in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 17. De- ens . zember1935 mit NM 12,26 umgerechnet =-NM 86,5096, fir ein Gramm Feingold demnah „„„« = pence 544473, in deutshe Währung" umgerehnet-“. , « RNM 2,78135,

Vrlin, den 17. Dezember 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dx. Döring.

=

=

Begründung eseß über die Auflösüng der-Zwecksparunternehmungen.

Die ersten Mobiliar-Zwecks ärunternehmungen sind in hland im Jahre 1931 errichtet worden. Sie haben dank tührigen Werbung. und der im System liegendèn früh- fn Zuteilung von Darlehn an die ersten Sparer_ eine. lashe Ausbreitung über das ganze Reich genommen. treits im Fahre 1932 sind die Klagen über diefe neu- E Kreditinstitute so zahlreih geworden, daß man schon V sich die Frage vorlegte, ob die Kassen nicht verboten n sollten, Wenn man von ihrer Schließung abgesehen l geschah es im wesentlichen in der Hoffnung, daß es chördlichen Aufsicht gelingen würde, die bei den Zweck- nlernehmungen hervorgetretenen Mißstände zu be- n So erging 1 das Gesey über die Zwecksparunter- ingen vom 17, Mai 1933, das eine Reihe von Normativ- sungen zum Schuße der Sparer vorsieht und den pp ustragten für ZwedLsparunternehmungen als eine v mit sehr weitgehenden Vollmachten gegenüber den parunternehmungen \{huf. Nach mehr als zweijähriger i ist es dem Reichsbeauftragten troy fortgeseßter Be- igen nicht gelungen, der Uebelstände auf dem Gebiete viliarzwecksparens Herr zu werden. |

n den 298 Kassen, die Mitte 1933 unter die Aufsicht j; 9sbeauftragten gestellt wurden, haben nur 51 ihre y igkeit bis heute behauptet. Die übrigen Kassen fh ‘ls freiwillig liquidiert oder sind von dem Reichs- haelt geschlossen worden. Durch die Entfernung unge- ! Kassenleiter, dur zahlreiche Revisionen der beauf- fe Kassen und durch Geschäftsanweisungen, deren Be- 9 durch Ordnungsstrafen oft erzwungen wurde, ist Nßere Ordnung bei den Zweksparunternehmungen

“als bei langfristigen Verträgen.

141 sh 14 d,

etiva 1900 über das ganze Reich verstreuten Werbern liegt, E sih auch heute noh zum größten Teil unter Außer- achtlassung der erforderlichen Aufklärungspflicht. Die Fälle, in denen sih die Werber eine bewußte Frreführung der Jnteresseuten zushulden kommen lassen, sind auch heute nicht selten. Dên Werbern kommt dabei die Kompliziertheit des Systems, die Unerfahrenheit der Interessenten sowie häufig deren finanzielle Zwangslage zustatten. Als ein weiterer Mißstand der wecksparunternehmungen wiud empfunden, daß die Wartezeiten entsprehend dem Aufbau der Kassen in dem Maße sich verlängern, in dem der Zugang von Sparern nahläßt. Bei einzelnen Kassen warten die Späárer schon Le mehreren Fahren auf die Zuteilung und haben in der Zwischenzeit die Hälfte der Vertragssumme und noch mehr, vereinzelt sogar den vollen Betrag der Vertragssumme, ein- gezahlt. Hierzu kommen ferner die hohen Kosten, mit denen die Kassen arbeiten. Diese sind in dex, Hauptsache darauf Valin idia f daß der Betrag der einzelnen Darlehn ver- hältnismäßig klein ‘ist, daß die Kassen sih nicht auf Geschäfte mit Sparern an den Orten ihrex Niederlassung beschränken, sondern das ganze Reich bearbeiten, und ließli, daß sie zur Gewinnung ¡neuer Sparer eien großen Stab von Werbern zu halten gezwungen find. Die Kreditkosten weichen bei den einzelnen Kassen stark voneinander ab; sie sind aber auch je nah Tarif bei derselben Kasse verschieden; sie liegen bei Verträgen mit ‘verhältnismäßig kurzer Vertragszeit höher So” exgaben sich. bei einem typischen Tarif von 6 Fahren Dauer Kreditkosten in Höhe von etwa 22 % der Darlehnssumme unter der günstigen Annahme einer Zuteilung nach einer durhshnittlihen Netto- ansparung von 35 % der Vertragssumme. Es sind aber auch heute noch Tarife im Gebrauch, bei denen die Kosten 50 % und darüber betragen; und es werden nux wenige Tarife angewendet, bei denen die Kreditkosten bei Verträgen mit kurzer oder mittlerer Dauer auf 15% der Darlehnssumme

Zwecksparunternehmungen (18,8 Mill. RM) im Jahre 1934 sind nicht weniger als rund 30 23 von den Unkosten verzehrt ivorden....Dié Belastung durh die hohen Kreditkosten wird „vondên Sparern áls äußerst drückend empfunden. Unter ihr leiden insbesondere die Sparer, die auf Entschuldung sparen, da diese Sparer neben den Kosten des Sparens die zu tilgende Schuld bis zur Zuteilung des Darlehns"zu verzinsen haben. Dabei waren von allen Sparern 46,8 % Entschuldungssparer. Die Erfahrung hat auch gelehrt, daß geráde diese Gruppe von Sparern verhältnismäßig oft zur vorzeitigen Aufgabe der Sparverträge mangels. ausreichender Mittel gezwungen ist. Bei dieser Sachlage ist es verständlich, daß die Unzufrieden- heit unter den Sparern groß ist. Jedenfalls hat sich die Zahl der bei dem Reichsbeauftragten eingegangenen Beschwerden im vergangenen Fahre. nahezu um die Hälfte vermehrt. FÜr die Enttäuschung der Sparer spricht, auch der Umstand, daß „von 138 000 Sparverträgen am 30. Juni 1935 nicht weniger als 27 339 oder 20 % gekündigt waren. Dazu treten die Verluste, die den Sparern aus der Geschäftsgebarung der Zwecksparunternéhmungen erwachsen .. sind. Allein die Kürzungen an Sparguthaben, die den Sparern zur Ver- meidung des Konkurses ihrer Zwecksparunternehmung zuge- mutet werden mußten, haben sich bis Ende 1934 ‘auf 920 000 RM belaufen. j ?

Unmittelbar nah der Kreditkrise im Jahre 1931 waren die für das Personalkreditgeschäft in der Hauptsache in Betracht kommenden Kreditinstitute außerstande,. Kredite zur Ver- fügung zu stellen. Die Zwecksparunternehmungen, die dem Sparer sogar einen Rechtsanspruch auf Gewährung eines Darlehns unter bestimmten Voraussezungen einräumten, sind damals in weiten Kreisen als eine würtshenswerte Neuein- richtung angesehen - worden. Dieser Vorzug kann aber heute nicht mehr entscheidend ins Gewicht fallen, zumal wenn nan berücksichtigt, daß die Darlehnsauszahlung mancher zuge- teilten Sparer daran scheitert, daß keine ausreichende Sicher- heit für das Darlehen gestellt werden kann. Wird der Kredit aber bankmäßig sichergestellt, so kann er auch von den Banken, Sparkassen und Genossenschaften gewährt werden, nachdem diese sich wieder für die Fredisbebiargung der Wirtschaft zur Verfügung stellen. So ist ein Bedürfnis für die Zweckspar- unternehmungen vom Standpunkt der Kreditversorgung nicht mehr länger anzuerkennen. Angesihts der geschilderten Mängel und Mißstände, die mit den Grundsäßen des Dritten Reiches in schreiendem Widerspruch stehen, sind die Zwe- sparunternehmungen eine unerträgliche Belastung geworden. Es wird daher vocgeschlagen, den Zwecksparunternehmungen den Geschäftsbetrieb zu untersagen. Von der Untersagung werden 51 Zwecksparunternehmungen mit etwa 100 leitenden Beamten, 650 Angestellten und 1900 Werbern betroffen.

q orden, Trotzdem sind ¿Ytves mehr dem System als haftende Mißstände bestehen geblieben. Sie liegen

gesenkt sind. Von den gesamten Einzahlungen bei den deutschen

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)

Kosten, in der Regel. von nicht unerheblihem Umfange, auf- gewendet haben. Wenn man aber die 2 Zahl t E berüsichtigt, die in der Vergangenheit außerstande ivaren, im Sparen durchzuhalten, und sih vergegenwärtigt, wieviel Kassen zum Schaden der Sparer während der Wartezeit zu- sammengebrochen sind, fo bedeutet der Veclust der Anwart- schaft für die Sparer in Wirklichkeit im allgemeinen keine materielle Einbuße, sondern eine Maßnahme, die sie vor weiteren drohenden Verlusten bewahren soll. Diesen Sparern soll zudem in der Weise entgegengekommen werden, daß sie hae Se E den Besiy ihrer Sparguthaben ge- langen. Zur Finanzierung der Auszahlung der Spargut- haben und Durchführung der Liquidation haben sich die öffent- lichen Sparkassen unter der Vorausseßung bereitgefunden, daß sie gegen Verluste, die si bei der Bevorschussung ergeben, sichergestellt werden. Zu diesem Zwecke wird der Reichs- beauftragte sofort nah dem Erlaß des Geseves den Status jeder Zwecksparunternehmung einer Prüfung unterziehen. Fst die Zwesparunternehmung nicht überschuldet, so wird er eine Sparkasse erfuchen, die reinen Sparguthaben zur Auszahlung zu bringen, ohne die finanzielle Lage des Unternehmens einer nochmaligen Prüfung zu unte ziehen. Anderenfalls müssen die Sparguthaben und sonstigen Verbindlichkeiten der Zweck- sparunternehmung zunächst ihren Vermögenswerten angepaßt werden. Zum Schute der Sparkassen gegen Verkuste, die sih bei einer zu günstigen Beurteilung der Vermögenslage der

Fu Aiquidierenden Zwecksparunternehmung oder einer Ver- shlechterung der Aktiven im Laufe des Liquidationsverfahrens

ergeben, soll das Reich eine Bürgschaft in Höhe von 2 Mill. RM übernehmen. Da am 30. Juni 1935 den Ver- bindlichkeiten der Zwecksparunternehmungen in Höhe von 15,7 Mill. RM Vermögenswerte im Betrage von 19,5 Mill. Reichsmark gegenüberstanden, dürfte einerseits die Gefahr einer erheblihen Fnanspruhnahme des Reichs aus der Garantie gering sein, andererseits die Höhe der Garantie den Sparkassen genügenden Schuß gewähren. Aus grundsäßlichen Erwägungen kann zwar das Reich im allgemeinen keine Mittel einseßen, um den Gläubigern von zu liquidierenden Unter- nehmungen zu einex vorzeitigen Befriedigung wegen ihrer festgefrorenen Forderungen zu verhelfen. Eine Ausnahme von diesen Grundsäßen erscheint indessen notwendig, wenn, wie hier, die Liquidation auch der gesunden Zwecksparunter- nehmungen aus wirtschaftspolitischen Erwägungen durch ein Geseß herbeigeführt wird, zumal wenn man berücfsichtigt, daß viele Sparer zum Beitritt zu den Zwecksparunter- nehmungen nur im Hinblick auf die behördliche Beaufsichti- gung entschlossen haben, und daß die Sparer im allgemeinen den weniger bemittelten Schichten der Bevölkerung angehören, die auf die Spargelder dringend angewiesen sind.

Bekanntmachung KP 77 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Dezember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber- wachungsstelle für unedle Metalle vom A. Zuli 1935, bett. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25: Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Métallklassen an Stelle der den Bekännt- machungen KP 75 vom 10. Dezember 1935 (Deutscher Reichs= anzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1935) und KP 76 vom 11. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935) festgeseßten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgeseßt:

Blei (Klassengruppe II1): Blei, nicht legiert (Klasse IIT A) RM 20,75 bis Hartblei (Antimönblei) (Klasse 111 B) . , b 23,208 -,

Kupfer (Klassengruppe V111) : . . RM 49,25 bis

Lus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A). . ,, RM 36,75 bis 38, Bronzelegierungen (Klasse IX 0) :...., A R 794 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . .., e L L Zink (Klassengruppe XIX) : Feinzink (Klassé XIX A) . RM 22,50 bis 23,50 Rohzink (Klasse XIX C) ¿ WW : 10,80 _ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 16. Dezembex 1935.

Der Reichsbeausftragte für unedle Metalle.

Stinner.

21,75 24,25

51,25

Abgesehen davon, werden bei den noch tätigen Zwecksparunter-

reten dene tigt eretY