1935 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handel3- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen fönnen.)

7. auf Blatt 28 330 die Firma Karl Fri, Elektromotoren in Leipzig (W 32 Klarastraße 23). Der Elektroingenieur Karl Ernst Frick in Leipzig ist Jnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Elektromotoren.)

8. auf Blatt 27 435, betr. die Firma VBucholin-Gesellshaft Ehrlih & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. Dezember 1935.

Leipzig. [58166] Auf Blatt 28 329 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Hentschel « Co. in Leipzig (Petersstr. 16) und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Hentschel in Berlin als persönlih bag tènderx Gesellschafter und zwei Komman- ‘ditisten. Die Gesellschaft ist am 14, De- ember 1935 errichtet worden. Prokura 1st dem Kaufmann Alfred Schirmer in Kirchberg, Sa., erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Webwaren aller Art.) Amtsgericht Leipzig, 16. Dezember 1935.

Linz, Rhein. [58167]

Jn das hiesige Handelsregister ist fol- gendes eingetragen worden:

Am 16. November 1935 bei der Firma Rhein-Fähre Linz-Kripp, Gesell- sellshaft mit beshränkter Haftung, in Linz a. Rhein, H.-R. B 40: Durch Gesellshafterbeschluß vom 8. No- vember 1935 is § 7 Abs. ] und 1I des Gesellshaftsvertrags geändert worden.

Am 9. Dezember 1935 die Firma Carl Kill, Tabakwaren-Groß- und Klein- handlung in Linz a. Rhein und als deren Fnhaber Kaufmann Carl Kill in Linz a. Rhein, H.-R. A 176.

m 13. Dezember 1935 bei der Firma Gebrüder Wirbßfeld, Basaltsteinbrüche, Gesellshaft mit beschränktex Haftung, Linz a. Rhein, §H.-R. B 69: Der Ge- \hästsführer Johann Wilhelm Wirß- feld in Linz a. Rhein ist am 23. April 1935 gestorben. Seitdem ist Fohann Baptist Wirbfeld alleiniger Geschästs- führer.

Am 16. Dezember 1935 die offene Handelsgesellshaft Firma Basaltwerke Hellersberag, Georg Schmidt & Co., Unkel a. Rh., und als persönlih haf- tende Gesellshafter: 1. Dr. Franz Schül- gen in Unkel, 2. Georg Schmidt, Be= triebsleiter in Girfenroth. Die Gesell- schaft hat am 4. Dezember 1935 beaon- nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nux in Gemein- schaft berechtigt.

Amtsgericht Linz a. Rhein.

Lippstadt. [58168] Fn das Handel3register B ist bei der

Firma Elektro-Apparate-Bau Gesell-

schaft m. b. H. in Lippstadt eingetragen

worden, daß Heinrih Jungeblodt als

Geschäftsführer ausgeschieden ist. Lippstadt, den 12. Dezember 1935.

Das Amtsgerîicht.

Löwen, Sehles. [58169] Jn unserem Handelsregister A ist unter Nx. 125 bei der Firma „Gebrüder Pohl Lossen“ folgendes eingetragen worden: Die offene Handel8gefellschaft ist duxch das Ausscheiden des Gefell- schafters Konrad Pohl aufgelöst. Das Geschäft ist unter Auss{hluß der Liqui- dation mit sämtlihen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Firmen- fortführung auf Kaufmann Rudolf Pohl übergegangen. Die Firma lautet jeßt: „Gebrüder Pohl Lossen“, JFnhaber ist Kaufmann Rudolf Pohl. Amtsgericht Löwen, 27. November 1935.

Lyck. [58170] Jn unferem Handelsregister A Nr. 384 (Gris Hoyer, Lyck) ist am 4. Dezember 935 die Witwe Johanna Hoyer geb. Teubler in Lyck als Jnhaberin einge- tragen worden. Amtsgericht Ly.

Magdeburg. [58171]

Jun unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Fesecich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Siß in Magdeburg Zweigniederlassung der in Berlin be- tiehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Der Kaufmann Gustav Struckmann in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

2. bei der Firma Heinrih Eckstein in Magdeburg unter Nr. 28189 der Abtei- lung A: Dem Kurt Schmiedecke in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma Leihe & Brauns in Magdeburg unter Nr. 1562 der Abiei- lung A: Dem Kurt Eule in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma Otto Fürgens & Co. in Magdeburg unter Nr. 4097 der Ab- teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. die Firma Max Wunderlich Tabak- warengroßhandlung in Magdeburg unter Nr. 4977 der Abteilung A. FJnhaber ist dex Kaufmann Max Wunderlich in Magdeburg.

Magdeburg, den 13. Dezember 1935,

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Taba

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nx. 297 vom 20, Dezember 1935. S. 4

Magdeburg. j j [58172]

Jn-unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: [ x

1. bei dex Firma Richter, Mier & Karutz, Kommanditgesellshaft in Magde- burg unter Nx. 212 der Abteilung A: Friß Richter ist durch Tod ausgeschteden. An seiner Stelle ist die unverehelichte Louise Troschier in MnEY als per- sönlich haftender Gesellschafter einge treten. Dem Walter Troschier Magdeburg is Prokura erteilt. i

2, bei der Firma Gebr. Schoepe in Magdeburg untex Nr. 4440 der Ab- teilung A: Fris Richter ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist die unverehelihte Louise Troschier in Magdeburg als persönlih haftender Ge- sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellshafter nur gemeinschaftlih berechtigt.

Magdeburg, den 14. Dezember 1935.

Das Antsgericht A. Abt. 8.

Meissen. [58173] Jm Handelsregister wurde heute auf Blatt 1099 die Firma Eduard Karl Sparmann in Meißen eingetragen. Jnhaber ist der Kaufmann Eduard Karl Sparmann in Meißen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak, ren und Schokolade. Die Ge- häftsräume befinden sich in Meißen, Hahnemannsplabß 18/19. Amtsgericht Meißen, 16. Dezbx. 1935.

in

Merseburg. _ [58174]

Jm Handelsregister ZUOG A Nr. 533 ist heute die Firma Paul Richard Handke in Frankleben und als deren Jnhaber Kaufmann Paul Handke in Frankleben eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Großhandelsgeschäft in Tabak- u. Süßwaren sowie Kolonial- warenhandel. Merseburg, den 6. De- zember 1935. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [58176]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 30 „Bauhütte Nieder- \hlesien Novd, Baugesellschaft mit be- shränkter Haftung in Grünberg, Zweig- niederlassung Neufalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden: Der Maurer- meister Erich Richter in Frankfurt (Oder) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Neusalz, Oder, den 12. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [58177] Fn unsex Handelsregister Abt. A Nr. 249 it zur Firma Wilhelm Bier- mann in Sudershausen am 12. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim.

Nürnberg. [57943] Handelsregistereinträge.

1. Burg Apotheke Philipp Fuchs in Nürnberg. F.-R. X11]. 349. Fn- haber: Philipp Fuchs, Apothekenbesiver in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemaht: Geschäftszweig: Apotheke. Geschäftslokal: Rieterstraße 2.

2, Georg Lipps in Schwabach. F.-R. 1 194 Shwb. Jnhaber: Georg Lipps, Kaufmann in Schwabach. Als niht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kurz-, Weiß- und Woll- warengeshäft. Geschäftslokal: Rosen- bergstr. 7.

3. Gustav Seifferlein in Nürn-

berg. G.-R. XLV. 95: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 11. Dezent- ber 1935. Gesellshafter: seitheriger Fn- haber und Oswald Gustav Seifferlein, JZngenieur in Nürnberg. Jeder Gesell- schafter ist allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmannsehefrau Helene Seiffer- n in Nürnberg ist Einzelprokura er- teilt. . 4. Reinigungs-Junfstitut Käthe Ach: leitner in Nürnberg. G.-R. XLV. 96: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 5. März 1935 mit Aktiven und Passiven und dem R:chte der Mt a nre auf die Kaufmannseheleute Ludwig un Erna Schuhmann, beide in Nürnberg, übergegangen, die es in offener Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

5. Ph. Schlegel jr. in Nürnberg. F.-R. VII. 448 alt: Das Geschäft ist in- folge Todes des bisherigen Fnhabers Hugo Bächlex auf dessen Witwe Kuni- gunde Bächler in Nürnberg im Erbwege ubergegangen, die es unter unveränder- ter Firma weiterführt.

6. Weinscheak & Hammelbacher in Nürnberg. G.-R. XRXIR. 5: Als weitere Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Dr. Hans Martin Hammel- baher und Paul Weinschenk, beide in Nürnberg. Die Einzelprokura des Paul Weinschenk ist erloschen.

7. Keim «& Co. Aktiengesellschaft sür Blechindustrie in Nürnberg. G.-R. XXV. 100: Die Generalverïamm- ua vom 9. Dezember 1935 beschloß eine Aenderung des § 8 Abs. 1 Say 1 des Gesellschaftsvertrags nah Maßgabe des eingereichten Protokolls.

8. Jacob Neumann in Nürnberg. F.-R. XIT. 161: Dem Kaufmaun Hans E in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

9. Angelika Grundstücks-Aktien- gesellschaft in Nürnberg. G.-R.

10. Dresdner Bank Filiale Nürn: berg in Nürnberg. G.-R. XLV. 54: Die Prokura des Kurt Tiede 1} erloschen.

11. Friedrich Gronau Zweig- niederlassung Nürnberg in Nürn- berg. Hauptniederlassung in Leipzig. G.-R. XL. 107: Der persönli haftende Gesellschafter Friedrih Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel Dr. rer. oec.

12. Hachenberger-Sandvik Gefell- schaft mit beschränkter Haftung

weigniederlassung Nürnberg in

ürnberg. Hauptniederlassung in Leipzig. G.-R. XL. 57: Curt Hachen- berger ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde hier- für bestellt dex Kaufmann Arndt Hachenbergex in Markkleeberg. Dessen Prokura ist dadurch erloschen.

13. Paul Putel Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Nürnberg. G.-R. XL. 111: Die Gesellschafterver- sammlung vom 20. November 1934 be- \hloß die Herabsezung des Stammkapi- tals um 50000 RM auf 350 000 RM sowie eine Aenderung des § 3 und die Streichung des § 15 des Gesellschafts- vertrags. Die Herabseßung 1 erfolgt.

14. Jofef Stärk in Nürnberg. G.-R. XX117. 90: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Wilhelm Strunz in Allers®s- berg. F.-R. I. 29 Hi.: Die Firma ist erloschen.

16. Emil Hennig in Nürnberg. F.-R. V. 226: Die Firma ist crloichen.

17. Karl Fr. Kührt in Nürnberg. F.-R. VI1. 328: Die Firma ist erloschen.

18. Deutschherrn-Avotheke Carl Scheidemandel in Nürnberg. F.-R. VIII. 154: Die Firma ist erloschen.

19. Sugo Zierfuß in Nürnberg. F.-R. X11. 138: Die Firma ist erloschen.

20. Z. Sa Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nürnberg: G.-R. XLI. 56: Als weiterer Geschäfts- führer würde bestellt der Kaufmann Dr. Hans Hammelbacher in Nürnberg.

Die nachgenannten Gesellshasten bezw. Firmen sind oder gelten als aufgelöst, der Geschäftsbetrieb ist aufgegeben, Ver- mögen ist nicht bekannt, die Firmen find erloschen. Die Anmeldung des Er- löshens fann durch die hierzu Ver- pflihteten, die teils nach Person, teils nah Aufenthalt unbekannt sind, gemäß 8 14 §H.-G.-B. nicht herbeigeführt wer- den. Das Registergeriht becbjichtigt dahex die Löshung der Firmen von Amts wegen 141 F.-G.-G.). Den Junhabern, deren Rechtsnachfokgern oder den geseßlihen Vertretern wird hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs aegen die Löschung eine Frist von drei Monaten besliimmt. Die Löschung er- folgt, wenn innerhalb dex Frist Wider- spruch nicht erhoben oder dex erhobene Widerspcuch als unbegründet zurüudck- gewiesen wird. Jn Betracht kommen:

1. Gebrüder Wilmzxsdorser G.-R. IX. 103 alt; 2. Adolf Graf G -R. XV1. 138; 3. Bode & Votgt Zweig- niederlassung Nürnberg, Hauvinieder- lassung in Saaz G.-R. XVTI[l. 10; 4. K. Freund & Co. G.-R. XXVII. 63; 5. Richard & Co. G.-R. XXXVIII. 59; 6. M. & F. Gutmann G.-R. XXRIR. 30; alle in Nürnberg; 7. Heideckex & Koch in Georgensgmünd F. - R. k. 63 R; 8. D. Hellmann junior F.-R. VI. 218 a; 9. Georg Zink F.-R. VII. 186 a; 10. M. Fiel F.-R. IX. 221 a; 11. Adolf Reisser F.-R. 1V. 217: 12. Goldschmidt & Guggenheimer F.-R. V1. 7; 13. Julius Dittmann F.-R. VII. 215; 14. Dietrih Visser F.-R. VIII. 151; 15. Ferdinand Samstag F.-R. IX. 97; 16. Nathan Nußbaum F.-R. TX. 241; 17. Julius Selling & Co. F.-R. IX. 350; 18. Friy Schottländer F.-R. X. 34; 19. Richard Rausendorf F.-R. R. 117; 20. Sigmund Ullmann F.-R. X. 156; 21. Paul Hamburger F.-R. X. 237; 22. Chemische Fabrik Fuetterin Adolf Fellheimer F.-R. R. 254; 23. Albers- dörfer & Bergmann F.-R. XRXI. 169; 24. Willy Zimmermann F.-R. XI. 198; 25. Wilhelm- Jlgenfriz Nachf. F.-R. XIT. 23; 26. Bayern-Garage Julius Wälder F.-R. X11. 69; 27, Nürnberger Blumen-Jmport-Haus Bernhard Mu- raglia F.-R. Rk. 80; 28. Josef Hocher- mann “F.-R. X11]. 87; 29. G. P. J. Bieling-Diey Bayer. Hofbuchdruckerei F.-R. X11. 20; 30. Nürnberger Parfü- merie- & Seifenfabrik Karl & Co. Fn- haber Alfons Gradl F.-R. KI1. 285; 31. Rudolf Stern F.-R. XRII. 292; 32. Friß Beck & Cie. F.-R. XI1. 368; 33. Wiener Caffee Restaurant Georg Fischer F.-R. XIII. 99; 34. Kohlen- und Stoff-Versorgung Sesellshaft mit be- schränkter Haftung G.-R. XL. 92, alle in Nürnberg; 35. Appel & Co. in Nürn- berg F.-R. IR. 348.

Nürnberg, den 13. Dezember 1935.

Amtsgeriht Registergericht.

Olbernhau. A [58179] Auf Blatt 408 des hiesigen Handels- registers, die Firma Max Grämer in Olbernhau betr., ist am 6. Dez. 1935 eingetragen worden: Die E ist er- loschen. Reg.-Akt. Zwischenheft Bl. 11 b. Das Amtsgeriht Olbernhau.

Oschersleben. [58180] Handelsregister A Nr. 238.

Die Firma Eduard Charles & Sohn

ist von Amts wegen gelöscht. Ï

Oschersleben (Bode), 12. Dez. 1935.

XXIV. 63: Lothar Rach ist niht mehr

Vorstandsmitglied.

Plauen, Vogtl. . [57947] Jn das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma „Haus Vogtland“ Zweigniederlassung der Hertie Waren- und Kaufhaus Ge- ellschaft mit bescchränfter Haftung, erlin, in Plauen, Nr. 4918: Die Pro- kuren der Helmut Friedel, Wilhelm See- mann und Arnold Simon sind erloschen. b) auf dem Blatte der Firma Vogt- ländisher Milchof, Aktiengesell= schaft in Plauen, Nr. 4631: Durch Be- \chluß der Generalversammlung vom 23. November 1935 is der Gesellschafts- vertrag in den §8 9 Abs. 1 und 11 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.

c) auf dem Blatte der Firma „Epa“ Einheitspreis- Aktiengesellschaft Fi- liale Plauen in Plauen, Nr. 4530: Das Vorstandsmitglied Siegfried Kurt Siegel ist ausgeschieden; zum weiteren Mitglied des Vorstands ift bestellt der Rechtsanwalt 3, Otto Stewens in Berlin-Charlotten- urg.

d) auf dem Blatte der Firma Meins hold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresduer Gardineu- und E E Aktiengesell- shaf}t in Plauen, Nr. 48: Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 26. November 1935 ist der Gesellschafts- vertrag in § 4 Abs. 1 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. e) auf dem Blatte der Firma Meyer «& Börnthen in Plauen, Nr. 2214: Die Prokura des Otto Kurt Börnchen ift er- loschen.

f) auf dem Blatte der Firma Paul Steiniger & Co. Veton- uud Eisen- betonbau, Hoch- und Tiefbau in Plauen, Nr. 3816: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Dr.-Jng. Karl Gersuny ist aus- geschieden; der Baumeister Paul Emil Steiniger in Plauen führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma allein ort. | g) auf Blatt 4945 die Firma Westend- Apothete Frig Kalb in Plauen und als Jnhaber der Apotheker Theodor Friß Kalb, daselbst. Angegebener Geschäfts- zweig und Geschäftslokal: Betrieb einer Apotheke, König-Georg-Str. 44.

h) auf Blatt 100 (Landbezirk) die Firma Paul Gerbeth in Oberlosa und als Jn- haber der Spediteur Bernhard Paul Gerbeth in Plauen. Angegebener Ge- shäftszweig und Geschäftslokal: Autofern- \spedition, Plauen, Oelsnißer Str. 2, und Oberlosa Nr. 63.

i) auf dem Blatte der Firma H. & J- Engländer in Plauen, Nr. 2243: Der Kaufmann Max Heinrich in Plauen is in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge- sellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen; die Prokura des Kaufmanns Otto Her- mann Berndt bleibt bestehen. H.-R. 4918. Amtsgericht Plauen, 13. Dezember 1935. Prenzlau.

. [58182] Bekanntmachung.

Jun unser Handelsregister Abt, A Nr. 203 ist heute bei der Kommandit- E Wilhelm Noack, Prenzlau, fo gendes eingetragen worden: Die Kommanditeinlage ist erhöht worden.

Prenzlau, 13, Dezember 1935.

Amts3gericht.

Reichenbach, Vogtl. [57669]

Jn das Handelsregister ist eingetra- gen ‘worden:

1. am 12. August 1935 auf Blatt 275 die Firma Sächsische Vank zu Dres- den, Filiale Reichenbach i. V., betr.: Dex Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in den- §8 12, 15—22 durch Be- {luß dex “Generalversammlung vom 11. Juli 1935 lt. notarieller Urkunde von demselben Tage geändert worden. Die Prokura der Bankbeamten Josef Luß und Paul Woldemar Hennig ist erloschen.

2. am 28. November 1935 das Er- löshen der Firma Paul Brunner 1n Reichenbach, Blatt 1106.

3. am 830. November 1935 auf Blatt 545, die Firma Rich. Popp in Negschkau i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Katharina Lindner geb. Popp, jet in Plauen i. V., ist als Gesellshafterin ausgeshieden. Das Han- delsgeshäft führt unter unveränderter Firma dex Kaufmann Herbert Richard Popp in Neyschkau i. V. als Einzelkauf- mann fort.

4. am 2. Dezember 1935:

a) auf Blatt 812, die Firma Gott- fried Strunz in Reichenbach betx.: Die Prokura des Dr. phil. Kurt Gottfried Theodor Strunz in Reichenbach i. V. ist erloschen. E

b) auf Blatt 1517, die, Firma Otto Kreissig in Reichenbach i. V., betr.: Jn das. Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Karl Walter Kreissig in Reichenbach i. V. Die Gesell- schaft Vei am 1, Januar 1935 begonnen. Seine Prokura D E,

5. am 5. Dezember 1935:

a) auf Blatt 1384, die Firma Wurst- Fabrik Dietßsh Aktiengesellschaft in Nebschkau i. V. betr.: Durh General- versammlungsbes{chluß vom 13. Juni 1935 ist laut notariellem Protokoll von diesem Tage der Generalversammlungs- beschluß vom 10. Mai 1932 dahin be- richtigt worden, A das erhöhte Stammkapital, dessen Durchsührung er- folgt ist, nicht 103 850, sondern 103 860 Reichsmark beträgt. Weitex ist durch Generalversammlungsbes{hluß vom 13, Juni 1935 und Notariatsprotokoll

um 56 140 RM auf 160 000 R ; worden durch Ausgabe von sl 2 auf den nya ons lautende neue Stq it aktien über je 100 RM und 2 Gin über je 20 RM. Die Erhöhung ist duy

eführt. Der Gesellschaftsvertrag ij? 2 4 dahin abgeändert worden, daß dul Grundkapital jeyt 160 000 RM betri eingeteilt in Jnhaberaktien von L Stuck e 100 RM und 60 Stùg

je 20 RM. Als nit eingetragen jj noch bekanntgegeben: Die Ausgabe de Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % Y b) die Firmen Emil Blo i Reichenbach, Blatt 1017, Paul Oro) daselbst, Blatt 1067 Gustav Viegel: eisen daselbst, Blatt 1487, Maxyer-Klapisch daselbst, Blatt 15) Hoppe «& Penzel in Nevschkau i, y Blatt 1580, betr.: Von Amts wegen! Die Firma ist erloschen. 4 6. am 9. Dezember 1935 das Erlöschen der Firmen Johannes Päßler jy Reichenbah, Blatt 742, und Atelie Hochmuth, Funh. Margarethe Hoch muth daselbst, Blatt 1564. Amtsgericht Reichenbach, V,

den 12. Dezember 1935,

Saulgau. 4 [5786] Jm Handelsregister Abt. Einzelfir men wurden eingetragen: Am 6. November 1935 die Firn Franz Schmid, Kraftfahrzeughandelz, geshäft mit Reparaturwerkstätte iy Saulgau. Am 14. Dezember 1935 die Firn Albert Haidorfex, Kartonnagenfabrik jy Mengen, Württ. i Am 6. November 1935 bei der Firm Wilhelm Thumm, Jnhaber Fra Schanz in Mengen: Neuer Firmentivor laut: Franz Schanz, Eisen-, Kohlen: y, Baumaterialienhandlung in Mengen, Am 19. November 1935 bei d Firma Julius Pischl, Bank- u. Weh geschäft in Saulgau: Neue Firm inhaber Julius Pischl in S geb. 29. 8. 1917, und Walter Pisl i Saulgau, geb. 23. 8. 1919, Die Pu kura der Frau Karola Pishl geb. Nf ist durxh Tod erloschen; bei der Firm Jos. Pishl, Eisenhandlung in Sal gau: Neue Firmeninhaber wie bei | Julius Pishl, Prokurist: August Stau Kaufmann in Saulgau. Amtsgericht Saulgau.

Sehlitz. Bekanntmachung, [576] Vei der Firma Gg. Langheintiß Schliy, Abt. der Kolb und Schüle Al Gej. in Kirchheim und Tedck, wurde heu in das Handelsregister B eingetrage Den Kaufleuten Max Fttner und Adl Scheurer in Kirchheim-Teck ist Gesan prokura dergestalt erteilt, daß jeder b ihnen mit einem Borstandami gas einem Prokuristen zeichnungsbereht) ist. Deni Kaufmann Anton Hos) i Schlitz ist für die Zweigniederlassung | Schliy Gesamtprokura derart erteilt, d ex mit dem Direktor oder einem Pu kuristen zeichnungsberechtigt ist. Schliß, den 10. Dezember 1985, Amtsgericht.

Schwerin, MeckI1b. [5818 Handel3registereintrag vom 121 1935 zur Firma Meckenburgishe 0 treidegroßhandels8gesellschaft mit ? schränkter Haftung, Schwerin i, N Die Firma ist geändert in Sat- 1! Plan-Vermietung Gesellschaft mit ? s{hränkter Haftung. Durch Beschluß d Gesellschafterversammlung. vom 4 D zember 1935 sind die 88 1 und 2 Gesellshaftsvertrags geändert. Der ® genstand des Unternehmens ist die 8 mietung von Säcken und Plänen |! liher Art Un 2 E in Zusa ang stehenden Geschäfte. ? Vnntsaeriht Schwerin i, Meckl, [6818

Schwerin, MeckIb. Handelsregistereintrag vom 12, 1935 zur Firma Mecklenburgisthe t stätte Gesellschaft mit beschränkter Þ tung (Treuhandstelle für Wohnun und Kleinsiedlungswesen), Sw Medckl.: Der bisherige Geschäftsfüht Oberregierungs- und Baurat Fischer, ist abberufen. Seine Lr tungsbefugnis ist mit dem 30. e ber- d. J. beendet. An seiner Stellt der Architekt Friedrih Neiselt Schwerin zum Geschäftsführer A Amtsgeriht Schwerin (Med /

Schwerin, Mecklb. ga Handels8registereintrag vom A

1935: Firma Hugo Mehler, ee

(Méeckl.). JFnhaber: Kaufman

Mehler in Schwerin. Als nid! |

getragen E H äftszweig Zentralheizungen.

g Amts3geriht Schwerin (Medlb.)

M)! Stendal. | Im Hande realilés A Nr. o am 6. 12. 1935 bei der Firma. Gu Haus der guten Qualitäten Ott eingetragen: Die Firma ist Amtsgeriht Stendal.

Verantwortlich für Schriftleitun (Amtliche amtlicher Teil), Anze! enteil Verlag: Präsident r,

in Potsdam; für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudolf L in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen D und Bere Aktiengesell| ishelmstraße 32.

Das Amtsgericht,

von demselben Tage das Grundkapital

Hierzu eine Beilage.

r, 297 (Zweite Beilage)

SZentralHhandel8registerbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Handelsregister.

A, ; [58188] | unser Handelsregister Abt. A ist hei der unter Nx. 147 verzeich- Firma „Konz. Apotheke, Adolf ¿iuhm“ das Erlöschen der Firma

11. 7 Stuhm, 5. Dezember 1935.

nemünde, ; [58189]

das Handelsregister A unter ;(7 ist heute die Firma Matthias lezer, Seebad Bansin, und als her der Kaufmann Matthias Be- u in Seebad Bansin eingetragen

nriht Swinemünde, 15, 10. 1935.

(ho, L)

unser Handelsregister A ist heute

hdes eingetragen worden:

hei der Firma Rauchtabak-Fabrik

lia Jnhaber Hofrat Max Staerke,

jo (Nr. 204 des Registers).

hei der Firma S. F. W. Brügge- Zweigniederlassung Vlotho

197 des Registers): Die Firma ist

(C,

(ho, den 12, Dezember 1935. Das Amtsgericht.

ldheim, L [58191] h das Handelsregister ist heute auf 92, betr. die Firma Paul Otto qrtha, eingetragen worden: Der direktor a. D. Otto Teuchert ist hieden. Die Gesellschaft ist auf- st} Der Kaufmann Otto August Marshke führt das Handels- jstt als Alleininhaber fort.

gericht Waldheim, 12. 12. 1935.

erode. [58192] das hiesige Handelsregister, Ab- iy A, ist bei der unter Nr. 78 ein- jenen Firma Hermann * Klews , Fuhrhops Ziegelei in Graesbeck eingetragen worden: Die Firma „Dampfziegelei Hermann Klews“ ht, Funhaberin is die Witwe flews geb. Fuhrhop in Graesbeck Palórode.

gericht Walsrode, 27, Nov. 1935.

nne-Eickel. [58193] | unser Handelsregister A ‘unter 1M ist heute bei der Firma Witwe ilmine Vogt in Wanne-Eickel fol- é eingetragen worden: Das von Pitwe Wilhelmine Vogt in Wanne- | unter der Benennung „Witwe lmine Vogt“ betriebene Gewerbe

lebt die Firmenbezeihnung: p Johann Vogt in Wanne-

une-Eiel, 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

dar, [58194] vandelsregister B Nr. 19 ist hei Firma Buderus-Fung'sche légesellchaft mit beschränkter iq, Weßlar, eingetragen: Der lhaftévertrag ist am 7. Dezember eandert worden (Firma, Gegen- des Unternehmens, Verteilung Mhäftsanteile). Die Firma lautet PBuderus'she Handelsgesellschaft tehränfter Haftung, Weßlar, Ge- und des Unternehmens ist: 1. der lib bon Jndustrieerzeugnissen, ins- hte der Eisenindustrie; 2. der Be- dller mit den unter 1 genannten lézweigen im Zusammenhang den Gewerbe; 3. die gewerbs- t Lagerung von Jndustrieerzeug- Die Gesamtprokura des Fri d, Wilhelm Teepe, - Albert #, Friß Stauder und Hermann h is erloschen. Der Hütten- 1 Gustav Hecker, Biedenkopf- wéhütte ist als stellvertretender \stöführer ausgeschieden. far, den 11, Dezember 1935. Amtsgericht.

Mar, [58195] Mdelôregistereintrag vom 9, Dezem- 009 zur Firma „Friedrich Karse- M Wismar: Die Firma ist er-

Amtsgericht Wismar.

"ms, [58196] h Unser Handelsregister Abt. A t heute bei der Firma Valentin odt in Worms eingetragen: Die ist geändert in Valentin Ban u Lastkraftwagenunternehmer,

Uns, den 13, Dezember 1985. Amtsgericht.

1en, gem die Firma Emil Walter in pin betreffenden Blatt 487 des gisters ist heute eingetragen M, Die rens ist erloschen.

richt Wurzen, 13. Dezbr. 1935.

[57995] f

Zobten, Bz. Breslau. [58197] Oeffentliche Bekanntmachung. Jm Handelsregister A Nr. 96 ist

heute die Firma „Buch- und Akzidenz-

ee L

Zobten am erge und Umgegend,

Bobteuer Zeitung, Zobtener Stcdtblati

Max Stolassa, Zobten“ in „Buchdrucke-

rei Arthur Stoklassa, Verlag des Anzei-

gers für Zobten am Berge und Um- gegend, Zobtener Zeitung, Zobtener

Stadtblatt, Zobten“, abgeändert wor-

den. JFnhaber ist der Buchdruterei-

besißer Arthur Stoklassa, Zobten. Zobten, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht.

Zwenkau. [58198] Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Strehlex in Zwenkau und als ihr Jnhaber der Kaufmann Hermann Albert Strehler in Zwenkau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Tabakwaren. Amtsgericht Zwenkau, 16. Dezbr. 1935.

4. Genossenschafts- register.

Breslau. [58199]

Nach dem Statut vom 19, September 1935 1st eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts-Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht“ mit dem Siß in Malsen, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 505 des Genossenschaftsregisters eingetragen ivorden. Geatnstünk des Unternehmens ist: Bezug, Benußung und Verteilung elektrishex Energie, Be- schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaftliher Maschinen und Geräte.

Breslau, den 13. November 1935.

Amtsgericht.

Breslau. [58200] In unser. Genossenschaftsregister Nr. 313 ist heute bei der „Groß-Tschan- scher Spax- und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpfliht“ in Breslau-Gr. Tschansch, folgendes eingetragen wor- den: Durh Beschluß der außerordent- lichen Generalversammlung vom 30. Sep- tembér 1935 ist die Saßung geändert und neu gefaßt. Die N lautet fort- an: „Spar- und Darlehnskasse, eingetra- gene Genossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breslau-Groß-Tschansch“. Breslau, den 22. November 1935. Amtsgericht.

Breslau. 58201] Nah dem Statut vom 7. Oktober 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Landeslieferungsgenossenschaft für das Shuhmacherhandwerk für die Provinzen Nieder- und Oberschlesien, eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sib in Breslau, Altbüßerstraße 46, errichtet und heute unter Nr. 506 des Genossen- \chaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge- meinschaftlihe Uebernahme und Durch- führung von Avrbeitsaufträgen des Schuhmacherhandwerks sowie aller ge- \chäftlihen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftlihe Sicherstellung der Unternehnfen und der Betriebe der Mit- glieder gewährleistet wird. Breslau, den 22. November 1935. Amtsgericht.

Breslau. i __ [58202] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der „Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wirrwiß, Krs. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 23, September 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fort- an: Der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zux Pflege des Warenver- kehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikel und Absap landwirtschaft- licher Erzeugnisse) sowie L gee lihen Benußung von Maschinen. Breslau, den 27. November 1935. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [58203] Jn unsex Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, betreffend die Elektrizitäts- genossenschaft e. G. m. b. H., Schönfeld, olgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 2, Dezember 1936 errihtet worden. Gegenstand des Un- ternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines

Verlag des Anzeigers für

Ve rlin, Freitag, den 20. Dezember

[NGITiGs Made, Unterhaltung und Be- on landiwirts hin

ine Geodiet irtshaftlihen Maschinen Amtsgericht Brieg, 11. Dezember 1986.

Erfurt. [58204]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist heute bei der „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Zimmernsupra ein- getragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ in Zimmernsupra einge- tragen worden: Gegenstand des Unter- nehmens ist ferner der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel sowie der Absay der Erzeugnisse der Mitglieder.

Erfurt, 13. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiburg, Breisgau. (58205)

Genossenschaftsregister Bd. ITT Ö.- 4, Milchgenossenschaft Kappel, Amt Frei- burg i. Br. eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit Sit in Kappel, Amt Freiburg i. Br.: Dur General- versammlungsbeshluß vom 8. Dezember 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst. A 12. 1935. Amtsgericht Freiburg t, DL,

Friedland, Ostpr. [58206]

Gn.-R. 16, Hengfthaltungsgenossen- schaft Dietrichswalde: Durh Be- {luß der Generalversammlung vom 6. November 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 16. 12. 1935.

Gelnhausen, [58207]

Im Genossenschaftsregister is bei der untex Nr. 30 eingetragenen Milchabsayt- genossenschaft e. G. m. b. H. zu Meer- holz, Kreis Gelnhausen, folgendes ein- getragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. März 1935 ist das seit- herige Statut unter Beibehaltung der Firma und des Sißes der Genossenschaft durh das. Einheitsstatut des Reichsver- bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen ersetzt ivorden.

Gelnhausen, den 1. November 1935.

Amtsgericht.

Gera. Genossenschaftsregister. [58208]

Bei Nr. 82, betr. die Landeslieferungs- genossenschaft für das Tapezierer-, Satt- ler-, Polsterer- u. Dekorateur-Handwerk Mitteldeutschland, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1935 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

era, den 14. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Glogau. Bei den nachgenannten Genossen- schaften mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen im Genossenschaftsregister: a) Nr. 23 bei der Spar- und Dar- lehnsfkfasse in Schönau das neue Statut vom 5. November 1935;

b) Nr. 26 bei der Spar- und Dar- lehnsfasse in Priedemost das neue Statut vom 14. September 1935;

Gegenstand des Unternehmens ist jeßt bei beiden Genossenschaften der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und ux Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftliher Bedarfsartikel und Absaß landivirtschaftliher Erzeugnisse), zur ge- meinschafstlihen Benußung von Ma-

schinen. Amtsgericht Glogau, 30. Novbr. 1935.

[58209]

Greifenberg, Pomm. [58210] Vekanntmachung. Der Wendish-Pribbernower Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Hasft- pfliht, in Wendish Pribbernow hat sih durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. 11. 1934 in eine Genossenschaft mit beshränkteer Haftpfliht umgewan- delt. Dies ist heute ins Genossenschafts- register Nr. 29 eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., 11. Dez. 1935 Das Amtsgericht. Gudensberg. [58211] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, Werkeler Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht, Werkel, folgendes eingetragen worden: Dex Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre- ditverkehxrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikel und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse), 3. zur Förderung dex Maschinenbenubung, 4. einen Stif-

Stromverteilungsneyes sowie gemein-

An Stelle des bisherigen Statuts ist das im ganzen neue Statut vom 17. April 1935 getreten.

Gudensberg, den 11, Dezember 1935.

Das Amtsgericht, HWermeskeil. [58212] Bekanntmachung.

Jun unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Nuzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- schränktexr Haftpfliht in Hermeskeil- Höfchen eingetragen worden. Das Statut ist am 10. 9. 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist För- derung der Landwirtschaft durch Nubung der der Gemeinde Hermesfkeil gehören- den Fläche Distrikt 566 Schurkopf.

Hermeskeil, den 22, November 1935.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengehb. [58213] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Kem- niver Spar- und Darlehnskassen-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpflicht“, Siy Altkemniy, Kreis Hirschberg im Riesengebirge 2 Gn.-R. 13 —, folgendes eingetragen ivorden: Das Statut ist am 8. Septem- ber 1935 neu gefaßt worden. Die Firma ist in: „Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirt- schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein- schaftlihen Benußung von Maschinen.

Hirshberg im Riesengebirge, den 10. Dezember 1935.

Amtsgericht. Hötensleben. Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Ländlichen Spar- U. Darlehnskasse Ohrsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, eingetragen:

„Durch Beschluß dex Generalver- sammlung vom 23. November 1935 ist 8 2 des Statuts durch Hinzufügung fol- gender Ziffer 3 ergänzt:

. des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie des Absates landwirtschaftliher Erzeugnisse der Mit- glieder.“

Hötensleben, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

[58214]

Kaiserslautern. [58215] Genossenschaftsregister.

I. Betreff: Firma „Landwirtschaft- liher Konsumverein Wolfstein e. G. m. u. H.“, Siß in Wolfstein: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 14. Fuli 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Nun- mehr ist bestimmt: Gegenstand des Un- ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchss\toffen und Gegenständen des landwirtshaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenshaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtshaftlich Schwa- chen stärken und das geistige und sitt- liche Wohl der Genossen fördern, nah dem Grundsaß: „Gemeinnuß geht vor Eigennuß“.

11. Neu eingetragene Genossenschaft: Firma „Milchlieferungsgenossenschaft St. Alban, e. G. m. b. H“, Siß St. Alban. Das Statut ist vom 20. No- vember 1935 datiert, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen- schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Kaiserslautern, 14. Dezember 1935.

Amtsgeriht Registergericht.

Königswinter. [58216] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 16. Dez. 1935 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Dbertala Gewerbebank, e. G. m. b. §H., Oberkassel b. Bonn, folgendes einge- tragen: „Peter Krechen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle tritt e aid Müller in Oberkassel.“ [mtsgeriht Königswinter.

Landshut. [58217] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehenskassenverein Figl- dorf, eGmuH. Sih Figlsdorf: Einheits- statut angenommen.

tungsfondÆ anzusammeln,

Landshut, 14, 12. 1985, Amtsgericht.

Vai

1935

Langenburg. [58218] Jn das Genossenschaftsregister wurde am 16. 12. 1935 eingetragen: 1. bei dem Darlchensékassenvereinen: a) Bartenstein, b) Billingsbach, je e. G. m. u. H.t Neues Statut vom: a) 25. 8. 1935, b) 3. 11. 1935. FJegzviger Wortlaut dex Firma: a) Spar- und Darlehenskasse Bartenstein, b) Spar- und Darlehens- kasse BVillingsbah, je mit dem Zusatz: e. G. m. u. H. Weiterer Gegenstand je: Förderung der Maschinenbenugzung. 2. bei der Molkerei Gerabronn e. m. b. H.: Neues Statut vom 24. 5. 1935, Feviger Woctlaut der Firma: Molkerei- genossenshaft Gerabronn e. G. m. b. H. Gegenstand: Milchverwertung auf ge- meinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Amtsgericht Langenburg.

Leipzig. [58219]

Auf Blatt 220 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Gesellschaft für Straßen- und Tiefbau, Neichs- lieferungsgenossenschaft des Deut- schen Straßenbau-Haundwerks, Ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetrægen worden: Die Genossen- schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, 14. 12. 1935.

Löningen. [58220]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Genossenschaft „Eierverkaufsgenossen- schaft e. G. m. b. H. zu Lastrup“ heute folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. August 1935 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Bauer Franz JFm- meyerhoff in Schnelten, Bauer Josef Heitmann in Timmerlage.“

Löningen, den 16. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Löwen, Sehles, [58221] Oeffentliche Bekanntmachung. Jn unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Baugenossenshaft Löwen, e. G. m. b. H. in Löwen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom 30, Dezember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Löwen, 21. November 1935,

Lyck. / j [58222]

Jn unserem Genossenschaft8registex ist am 5. Dezember 1935 bei Nr. 52 (Waren- einkaufsverein e. G. m. b. H., Lyck) ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Funi 1934 ist das bisherige Statut ergänzt und durch das Statut vom 30. Juni 1934 erseßt. Amtsgericht Lyck.

Neustadt, O. S, : __ [58223]

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 84 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schweinsdorf, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens is laut Sabung vom. 7. Dezember 1935 der Be- zug, die Benußung und Verteilung elek- trisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neyes sowie gemeinschaftlice Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt- schaftlihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 12. De- zember 1935.

Oels, Sehles, [58224] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragenen Genossenshaft mit unbe- \hränkter Haftpfliht zu Stampen ein- getragen worden: E Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1935 ist das bis- herige Statut abgeändert und neu. ge- faßt worden. 5 : Amtsgericht Oels, den 25. Nov. 1935.

Sinzig. y : [58225]

Jn unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossen- haft unter der Firma Schreinerei- genossenschaft e. G. m. b. H. in Re- magen mit dem Siy in Remagen ein- getragen worden. :

Das Statut ist vom 6. November 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln.

Sinzig, den 28. November 1935.

Amtsgericht.

Soldin. T. IDOSSNI

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 Elektrizitäts- un Maschinengenossenshaft Neuenburger Feld e. G. m. b. H., Soldin Nm. folgendes eingetragen worden: :

urch Generalversammlungsbeshluß

vom 6. Februar 1935 ist das neue Eine heitsstatut vom 6. Februar 1935 einge- führt. Die Bekanntmachungen D g A unter der Firma der Genossenschaft, ge- add von zwei Vorstandsmitgliedern, arunter dem Vorsigenden oder seinem Stellvertreter, in dem „Kurmärkischen Bauer“ zu Berlin.

Soldin, den 12. Dezember 1935

Amtsgericht.