1828 / 249 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ißel der Vöblfer, der Pest, finden, und im Kampfe mit Im Jahre 1746 ward Adrian Tolstif, der in den erß, g i Basteast erproben. können, welche die Vorsehung | Entdeckungen der Aleutischen Juseln eine große Rolle e ihm eingepfslanzt hat. Möge der Sieg entscheidend ‘und. all- | zum Befehlshaber einer neuen Expedition ernannt. Ex h, gemein werden. | gab sich auf die Berings - Jnsel, und nachdem er dort d, E Winter zugebracht hatte, segelte er im Frühjahr gegen Sj,

szug aus einer chronologischen Geschichte | den, wahr|scheinlich um die Insel aufzusuchen, welcher G: 2 fhty,d s

O AStGA der Aleutishen Jnfseln, nebst | rings Reise-Gefährte der Professor-Adjunfkt Scheller Ae l Ç H ß i C) Í (1 d Î H Z : Ç Î Í 11 n furzer historischen Uebersicht des Pelzhandels. } nem Tagebuch erwähnt,-wo er sagt, daß ihr Schiff sich ay M . (Aus dem Russischen.) S 12. Juni 17á1 im 45° 14‘ südlicher Breite und in 14° 14 Der Verfasser dieses Werkes, früher in Russischen See- | östlicher Länge vom Hafen von Petropawlowsk oder in Diénsten, sagt in der Vorrede, daß es ihm viele Mühe ge: j 172° 44/ östliher Länge von Greenwich befunden hätte fostet ‘habe, seine Materialien aus verschiedenen Tagebüchern, | Auf der Karte der neuen Entdeckungen im orienty 249 / © .

Allgemeine

mündlichen Ueberlieferungen, Contracten und den Gouver- | lischen Ocean ist der Meridian auf 190° öôftlich von ett j erli j [ten i , A neuren von Sibirien abgestatteten officiellen Berichten zusam- | und die Breite auf 48° festgeseßt worden; die Stelle g B Me Mittwo ch den 1; September. 1828. men zu suchen. Er bedauert, daß die Nachkommen der. ersten | den Worten bezeichnet: Land, gesehen von Scheller, ——

Theilnehmer der Amerikanischen Compagnie viele Papiere die- | Bering's Gefährten. Tolstik machte keine neue Entd,

ser Gesellschaft, als unwichtig, vernichtet hätten, noch mehr | fungen, L L Sf : : l A j s

aber den Verlust der Tagebücher der vier Russishen Kauf- | Eine im Jahre 1747 gemachte Expedition hielt (q „Wll n t l i ch e Na d) r1 h) i E: v0 aus man diese Stadt zuerst entdeckt, und wo sih zuglei

leute, Panoff, Popoff, Schiloff und Lebedeff-Lastotschkin, die | nige Zeit in der Mándung des Flusses Charturfka jense eine weite Aussicht auf eino unzählias Monas nau Städten, Flef-

ihr persönliches Interesse mit dem Ruhme ihres Vaterlandes | des Kaps St. Thaddeus auf, wo sie tributzahlende K, zu vereinigen gewußt hatten. : ; __| riafen traf. An der Mündung ist dieser Fluß 3 Fadu

Die erste Reise des Capitain - Commodore Bering in | breit und ohngefähr 4 Faden tief; er hat ‘einen Ueberfluß y Amerika befreundete die Bewohner Sibiriens mit einem ih- | Fischen. Bei der Berings-Jnsel angekommen, ward dy nen bisher unbefannzen Weltcheile. Die Rückkehr des Ca- | Schiff durch einen fürchterlihen Sturm zertrümmert uy pitains Tschirikof} im Jahre 1741 erregte ihre Aufmerksam- | die Besaßung desselben H B sich aus den Trúmm feit noch stärker, und ließ sie hoffen, dort große Reichthümer | des gescheiterten Beringschen Schiffes ein neues Fahrzeug j zu finden. erbauen, mit dem sie sich den darauf folgenden Sonimer (1

Das erste zum See-Otterfang bestimmte Schiff ward im | nordoestlicher Richtung auf den Weg machte und. auch ei Jahre 1743, unter Befehl des Sergeanten Bassoff, aus- | Zeitlang glücklih genug war, Land zu sehen, wahrscheinli( gesandt, kam aber nitht weiter, als bis zur Berings- Jnsel. | das feste Land von Amerika, welches sie auch errei Im Jahre 1745. machte Bassoff eine zweite Reise dahin, | haben würde, wenn nicht ein dier Nebel es ihren Bliu und’ entdecte in der Nachbarschaft dieser Jnsel gegen Sü- ! entzogen und ste verhindert hätte, eine so intéressante Ey

/

Supplement zu Nr. 248. der Staats-Zeitung.

London, 9. Sept. Das Russische Admiralschiff ist am 20. Aug. wohlbehalten zu Gibraltar angcfommen. Das

den zwei neue Jnseln. Jm Jahre 1747 entdeckte er dort deckung zu vollenden. : ige Russische Geschwader ist am Donnerstage von Plymouth abgesegelt. P eine’ dritte, von der er in seinem Reise - Bericht an. die Oc- Im Jahre 1749 entdeckte der Kaufmann Nikifor Ti Gestern sind Depeschen aus Lissabon vom 24. Aug. hier ‘eitgelaufen. / Sir F. Doy!e und Hr Young sind frei a bobfische Kanzlei als von einer kleinen Jnsel spricht (wahr- } pesnikoff die Jnsel Atku. | | prochen worden. Dem Courier zufolge ,- hat auch der Päpstlihe Nuntius nunmehr voti lli R ; B h frel- S4 d Ea upfer:-Jusel), fels des er O Se, : | (Schluß folgt.) : fehl erhalten, Lissabon zu: verlassen. unm? jeluer Regiecung bestimmten 14 von Pelzwerk und an den Ufern ein ihm unbekanntes Mi- N M Laut Nachrichten aus Madeira vom 10. August waren die Portuateßse e j » iner Corvetés L neral, ungefähr 2 Pfund an Gewicht, nebsk 205 kleinen | Sän ia ih x TEA ofade dex Jusel erschienen, aber bald wieder E Es en M UeA t R B que G Steinen“ von verschiedener Größe gefunden hatte, worunter | Dienstag n M N A C! es as roffen. S gens dajelbst alle Vertheidigungs- Anstalten Je j j i R s d R : | S 72. g8 F E Ml m m4 P cox B 2 C s da 2 Téitlet Aug Cbe reecalin Pt einen | der Die Eroberung Meyîco’s Oper in 3 Abtheilung N A 7g . 98. Schaßkammer-Scheine 73 . 74. Brasil. 627 „Je: « Columb. 242,2, Portug. 547. ¡Russ "942, A ‘Die Admiralität ließ auf Befehl des Senats eine Spe- E Me E N E LTRE dem Französi : : A cial-Katrte nah: Bering's und Tscherikoff's Reisen zeichnen, S ay. Danets vom Königlichen Balletmei) Franffurt a. M., 12. Sept. Oesterr. 58 Metallig. 9532, Bank-Actien 1316 Geld, Loose zu 100 Fl, 1552 L und ‘fandte sie mit einem Auszuge aus den Tagebúchern die- |- Mitte voh 17. Sept S i L re.-Oblig. 1252. Brief. f . Seld, Loose zu 100 Fl. 1553. f ser beiden Seefahrer an den ‘derzeitigen Gouverneur von Si- | Klin has de Bude viel i “R nte: Ses Poi i ; Leitfa f | - hp , ( j s 99 fo 7 , s o 17 s i E prt go B s dd S aue die auf Ent Vorher : Der Verräther - ustspia in 1 Außzug, ‘von Hus Paris, 9. Sept. 22 Rente 74 F: 20 Cent. 55 197 Fe. 50 Cent. (ohne Coupon.) 4 ü Man findet im Rüssischen Southal - „¡dex Sibirische bein. (Mad. Fiedler: Clärchen, als lebte Gastrolle.) é ote‘/ von 1822, eine Beschreibung und eine Karte der : H : : M Kupfer - Insel; auf letterer înd zivei Bayen mit den Dienst S GDUSE RED Laa Theater. # Namen Bassoff und Petroffsf (nach Bassoff's beiden Schif- isch Za Ea e pt beron, Kdnig der Elfen. is fen) bezeichnet, woraus man schließen- darf, daß er seine mei- | M rew m E s da A / À sten Pelzwerke auf dieser Jusel, die er im Jahre 1749 zum Sd E Ter Sep: ie Brautschau, oder: D L: 4ten- mal besuchte, gefunden hat. y | R R: f ia Que Glück \chuf ihm Nebeñbuhler , die im Jahre rit t —— U aim i git s 1745 ein Fahrzeug unter dem Befehl eines Bauern Namens Marl B M Newodschifoff ausrüstteen. Dieser Mann der in Ustiug Gold- id O-T:S8 E. 2 s{hmidt gewesen war, ging nah Sibirien um dort sein Glück i Den 15. Sepi. 1828. fee zu suchen; da er es aber nirgends fand, begab er sich nach A —— Deo San s e da er H Paß bei sh führte, ges Ámtl. Fonds - und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cou. j # ndthigt ward, in Diensten der Regierung zu gehen. T r E Newodschifoff schlug eine der Bassoff(chen ganz entge- | t 2: s Li Se | Z/-[Brief.|Gell gengeseßte Straße ein. Nachdem er den Kamtschatka - Fluß 7 E. á 935 j 934 Pomm. Pfandbr.j 4 [1055 104) verlassen hatte, erreichte er nach 6 Tagen die von Bering so | p” M s Ai 18 z Tes 1034 |Kur-u. Neum. do.} 4 [1054 [105 benanuten „Betrug-Jnseln//, Dieser Name ward der | 5. ObenelLinu 2 | 25 1195" Rehlemacho doi) 4 ja 1100 Expedition ein schlechtes Anzeichen; sie scheiterte gänzlich. | Kurm.Ob.w.1.C.| 2 92 | 913 Merk R 0 u r 106; Die Besaßung bekam blutigen Streit mit den wilden Be- | Neum.Int.Sch.do.| 4 | 92 | 91? Oatpr A E z 106: Ht wohnern dieser De und im Juli 1746 fehrte das Fahr- Berlin. Stadt-Ob.| 5 102 B Rüäckst. C. LKauk e 598 i luvi uu ULCH rvo uu o eyt ur V? Vauv vot ou Uur Ut; uro cronitc tr, Del ver ¿eug ‘mit einer sehr“ unbedeutenden Ladung von Pelzwerk dito dito | 4 1003 | 992 f do. do. d.Nmk.| 522 | 51 rata General - Lieutenant , Graf Villatte an der | Nachsicht , welche das Ministerium den Lehnsmännern der nah Kamtschatka zurück, nachdem es bei der von Koriaken | Königsbs. do: | 4 | | 912 zins Ku 53t | 58 eines Generalstabes und der gesammten Cavallerie vorigen Verwaltung bisher bewiesen, jenem Gerüchte unmög- bewohnten Jnsel Karaga Schiffbruch gelitten und während / Elbinger do. | 5 (102 1015 F dio d.Nmk| 535 | 53 te den Monarchen eine halbe Lieue weit von der Fe- | lich Glauben beimessen ; wahrscheinlicher sey dagegen eine seiner Reisé durch verschiedene Zufälle 32 Mann verloren Pepucdo in TbZ. p 322 314 : | An der Gränze des Meurthe-Departements wurden | nahe bevorstehende neue Organisation des Staatsraths. hatte. Für seine Entdeckung erhielt Newodschikoff den Rang | " (Pr Joe. 4 gn af Holl. voll o). von dem Präfekten bewillflommnet und seßten ,-Wir glauben, ‘/ sagt die Gazette de France, „der libe- eines Unter-Piloten und blieb von der Zeit an in Diensten | Gol, Por 714 M S 472 w. Duc.|— | 192 | -MWst die Reise über Château - Salins, Moyenvic und | ralen Parthei, deren Organe der Constitutionnel und der der Regierung. i Ostpr. Pfandbr, 4 | 98 | 973 [Die richsd’or . |—| 134 | 13Wurg forte. Vor Pfalzburg überreichte der Commandant | Courrier français sind, die Erflärung der Rechte des Men- ler pr. rf. à LIsCoNto .. . [—]| -— [ —Wônige die Schlússel der Festung und bei dem Einzuge | s{en vorhalten zu müssen, wie folche von d "& dsisd t E ——————— Se. Maj. mit 21 Kanonenschüssen begrü Fine F festge a L E M Un [R | : Maj [chüs} grüßt. Eine | Republik festgestellc worden sind : 7 ¡11Die Freiheit besteht Géedruckt bei Hayn. Redaczteit bu leue hinter Pfalzburg, an der Gränze des Departe- | darin, daß man alles dasjenige thun fann wodurch man ¿0 ur Jo des Nieder-Rheins, war ein Triumphbogen errichtet, | den Rechten Andrer nicht zu nahe tritt; “die Gleichheit 1 General-Lieutenant Vicomte Castex , Commandeur | darin, daß das Geseb für Alle eins und dasselbe is, es mag 4 d en Militair - Division, der Präfekt Hr. Esmangart, | nun {üben oder bestrafen. Was durch das Geseß nicht i inandirende General der Provinz Graf Dumoulin | verboten ist, kann nicht verhindert werden. Niemand fann gUlnter-Präfekt von Zabern, den Monarchen empfin- | gezwungen werden, zu thun, was das Geseß nicht verord- Urz vor dem Einzuge in Zabern bot sih Sr. Maj. | nete.‘ „Alle diese Grundsäße über die Rechte des Men-

nes Schauspiel dar. Auf der Anhôhe námlih, von | schen,‘/ fügt die Gazette hinzu, „sind aber in der Angelegen-