1828 / 255 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Preise des Getreides und der Kartoffeln in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten

im. Mon af

August 1828

nach einem monatlichen Durchschnitte, sämmtlich in Preuß. Silbergroschen und näch Preuß. Maaß attgi

Gerste (große und feine)

Schffl. | Schffl. j Schffl. | Schffl.

27 1 162 8 25 15ZXx 8 23 15 x 6 22 14 6 162 1 10 192 116 32 18 29 19 25 20 37 18

s L É9NII 332 f 20Zxx

Kar- toffeln

Séehfl.

Weizen (gelb.) Roggen

Namen der S: 0:00.

Hafer

2

Königsberg Memel Tilsit Insterburg Nastenburg Neidenburg Danzig Elbing Konißz Graudenz Thorn

Durchschnitt - Preise | i der 11 Preuß. Städte] 512 ! 264 j 162 13x | 8E O ÖRRRR C R C E E E E N R C O E R T E O E Se ZTEENAE ; L 325 1 237 197 f 13F 26F 20 127 1177 37S 33S 24s ; 107 33F 272 17x D 25

Durchschnitt - Preise

d. 5 Posensch. Stábrel 46E | 312 j 26 | 187 | 112

A 2 e 572 28% V 2342 P 175

Brandenburg E 26E 241 Et

“Kottbus 632 372

tines 4 D S0 andsberg a. d. W. | 492 Stettin 50 Stralsund 52x Kolberg

Stolpe

Durchschnitt - en

Go [i

O O T Uo Lo Aa Wil ; v2 bl” O T2 O O Os ms O o F[SH[0 Dn ri 0 I

ZEPR l bo o D Gd

. 9 Brandehburg. u. Pommerschen Städte

2 Grünberg logau

Liegnitz Görliß Hirschberg

wo

[C Bo D ck38 O CN f a | | ba [ti VRbsaemat Meerane Ÿ ame f TMEBDEGTTET T T S ck L ] D f om wm f elo

lm bj M ml

L)

m Erd jo B mlm

Es Mim O4 Gt M M i M

2 I D

D a R D N

N wol

img A D T do O (

G do

J R M i Ce 0-0 0 O

bas C O R

bo jt il

S

pi jt, Fe| 0D da | 2D Pi A E

ol

|

Königlihe Schauspiele.

Montag, Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. n Potsdam : Neues Mittel Töchter zu verheirathen, Lustspiel in 1 Aufzug, nah Melesville, von F. A. v. Kur- länder. Hierauf : Mätmerschule, Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Molière, von F.- von Holbein, Und: Nehmt ein Exempel daran ! Lustspiel in 1 Aufzug, von Dr. C. Töpfer. Dienstag , 23. Sept. Jm Opernhause: Das unter- brochene Opferfest, historisches Singspiel in 2 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Winter. (Herr Wehrstedt, vom Gg Hoftheater zu Braunschweig : Mafferu , als

astrolle.) L & ÎÏn Potsdam. Der Wunderschrank, Original- Lustspiel von F. v. Holbein. Hierauf : Dex ver-

22. Sept. Jm Opernhause, auf Begehren: |

Gerste

(großie un (gelb,) fleine.)

Schffl. [ Schffl. [ Schfl. [Stg | Le 30 4 2350 3ÁL 271

241

: 197 24x 1 205

Noggen Hafer

Durchschnitt - Preise der 10 Schles. Städte] 542

Magdeburg Stendal

zit l 30 30 282 307 31

32 382

Us |

Nordhausen Erfurt Halle

Durchschnitt - Preise |

der 7 Sächs. Städte | 552 Múnster . 7 Minden : Paderborn

Dortmund 6

5 Durchschnitt - Preise .

der 4 Wéestphäl. Städte] 635

Köln : En

Elberfeld

Düsseldorf

Krefeld

t Eo O 4, M Ult a blt

Do L I L O O G s U O s [2 pl

Y] "l

Malmedy Trier Saarbrü Kreuznach Simmern Koblenz . Weßlar

6 __ Durchschnitt - Preise | der 14 Rheinl. Städte] 69

m Bst

vil h

E r Go N

wWNWALoO or Ml, V

0

D

Königsstädtsches Theater. Montag, 22. Sept. Auf Begehren : Die heimlid Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 16. Sept. ___ Oesterr. 52 Metallig. 923. Bank-Actien 1325. - Loos! Fl. 187. Partial- Oblig. 378. Russ. Engl. Anleihe 874. Anl. Hamb, Certific. 842,

St. Petersburg, 12. Sept. ___ Hamburg 3 Mon. 9757. Silber-Rubel 371. Kop. 5pCt l tionen O87,

Wien, 16. Sept.

in 4 Abtheilungen, Posse in 1 Aufzug, von E. Raupach.

9pCt. Metall. 95/7. Bank- Actien 1098K

siegelte Burgemeister, se

Neueste Bsr

Frankfurt a. M., 18. Sept. Oesterr. 52 E E, Brief. M L E amburg, 19. Sept. Oesterr. 52 Metallig. 97 leihe 935. Russ. Anl. Hamb. Certific. 872, : Alles Geld.) “Wien, 17. Sept. A O

Metalliq. 96. Geld.

n-Nachrichten. Bank - Actien 1322. Loose zu 100 Fl

Partial - Oblig. 126. Bank-Actien 1110. Rus. Engl

5pCt, Metalliques 952. Bank-Actien 10975,

————REEE R O

Gedracktboi Hayn.

Redacteur

Allgemeine

reußische Staats-Zeitung.

/ 299.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestät der König haben Sr. Königl. Hoheit dem zen Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruhet.

Des Königs Majestät haben dem Justiz-Commissarius Notariats - Director Klips\ch zu Magdeburg den Cha- als Justiz-Commissionsrath zu verleihen geruhet.

Den Tuch-Fabrikanten E. Schröder und Kronbiegel

furt ist unterm 7. September 1828 ein Patent auf durch Beschreibung und Modell erläuterte Vorrichtung Dekatiren von Tuch, Casimir und Circassienne, oder gen wollenen Zeugen, mittelst hohler, mit Oeffnungen, Einstrómen der Dämpfe in das darauf gewickelte Zeug, enex Walzen, gültig sechs hinter einander folgende , vom Tage der Ausfertigung an gerechnet, und für nze Monarchie, ertheilt worden. :

(ngekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant ommandeur- der 5ten Division, von Brause, von

furt a. d O. | |

Der Staats -Secretair und Chef der Bank, Friese,

ranffurt a. M.

der Königl. Sächsische General-Major, von Zez\cch- von Dresden. R ki i

bgereist: Der Kaiserl. Russische Kammerjunker, Fürst onsfy, als Courier nah Wien.

der Attaché bei der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft sigen Hofe, Yasnowsfky, als Courier nah Frank-

. M.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Franfkreicdcch.

Daris, 16. Sept. Neise des Königs. Se. Maj.

am 12ten um 75 Uhr Morgens in einem offenen n, begleitet von dem 1sten Husaren-Regiment, Colmar en. Vor der Stadt unter einem daselbst errichteten nphbogen beurlaubte sich der Magistrat und der König ß seinen Reisewagen. Bald gewahrten Se. Maj. die n Gebäude, die zu der Baumwollenspinnerei und“ Kat- uckerei des Herrn Haußmann gehören; so wie die Ar- dieser Fabrik ( beinahe 3000 an der Zahl), welche die 1 Seiten des Weges eingenommen hatten und den Mo- en jubelnd begrüßten. Am Fuße der Vogesen folgen vorfschaften sih so schnell auf einander und die Bevöl- g ist so zahlreih, daß der König fast ununterbrochen en einer Reihe von Landleuten wegfuhr, welche sich Wege gelagert hatten, um Se. Maj. vorbeifahren zu

An den Gränzen der Departements des Wasgaus der Meurthe wurde der Monarch von den resp. beiden ften bewillklommet. Drei Meilen von Luneville, in arat, stiegen Se. Maj. in der Krystall-Fabrik des Hrn. ird ab, und ließen sich in den verschiedenen Ateliers die- hônen Anstalt herumführen. Ju Gegenwart des Mo- en wurden mehrere Gegenstände, unter andern ein sch{chd- Krystall-Glas mit dem Bildnisse Sr. Maj., gegossen. Eigenthümer bemühte sich den Beweis zu führen, wie ß die in einer Form gegossenen Krystalle sih von den

ch theureren geschliffenen unterschieden, und erlaubte

Berlin, Dienstag den 23fen September.

S

1828.

sich, dem Könige zwei {chdône Vasen zu überreichen , welches Geschenk Se. Maj. huldreichh anzunehmen geruheten. Nach- dem Höchstdieselben die ganze Fabrik ausführlich in Augen- schein genominen und die Arbeiter reichlich bedacht hatten, sebten Sie Jhren Weg fort. Die verschiedenen Cavallerie- Regimenter, welche das Lager zu Luneville bilden, waren dem Könige entgegengekommen, aber das schlehte Wetter hatte Se. Maj. bewogen, den Herzog von Escars mit dem

| Befehle vorauszuschicken, daß dieselben wieder ins Lager ein-

rücken sollten. Eine halbe Meile vor Lüneville fand der König den General VicomteMermet an der Spiße seines Generalstabes, und bald darauf auch die Dauphine, welhe an demselben Morgen von Straßburg angelangt war und Sr. Majestät entgegengefahren fam. J. K. H. stiegen mit dem Könige

„und dem Dauphin in einen offenen Wagen und hielten mit

Jhnen. den Einzug in Luneville. Unter einem mit Trophäen und dem Standbilde des Königs zu Pferde geshmückten Triumphbogen wurden Se. Maj. von dem Maire bewill- fommt. Von dort bis zu dem von dem Fürsten von Hohen- lohe bewohnten Pallaste der: ehemaligen Herzoge von Loth- ringen war der Weg mit Pfählen geschmückt, von denen weiße Fähnchen weheten und die unter einander mit Eichen- Laub-Gewinden verbunden waren. Erst nach 6 Uhr langten Se. Maj. in dem Pallaste an, wo Höchstdieselben von dem Marschall Fürsten von Hohenlohe empfangen wurden, und sich sofort die Civil- und Militair-Behörden vorstellen ließen. Nach aufgehobener Tafel verfügten Sé. Maj. Sich mit dem Dauphin und der Dauphine ins Theater, wo Höchstdieselben mit großem Jubel empfangen wurden. Der Markgraf Wil- helm von Baden befand sih in der Loge des Königs.

Vorgestern fanden die hiesigen Wettrennen um die Bes- zirfks-Preise, in Gegenwart des Herzogs von Bordeaux und unter dem Vorsiße des Präfekten, auf dem Marsfelde statt ; es wurden vier Preise, ein jeder zu 1200 Fr., vertheilt.

Das Königl. Jnstitut von Franfreih hat in seiner ge- strigen Sißung die großen Preise für Skulpturwerke ertheilt. Der aufgegebene Gegenstand war der Tod des S auf dem Berge Oeta. Den ersten Preis erhielt ein Schüler von Bosis, Namens Dantan.

Hr. ‘Karl Dupin, der Statistiker, wird gegen die Mitte des künftigen Monats eine Reise nach dem westlihen Franf- reich unternehmen, um sich von dem Zustande der dortigen Fabriken und Manufacturen zu - unterrichten.

In Saint-Briac (Jlle und Vilaine) sind unlängst zwei Gruben entdeckt- worden, wovon die eine Kupfer-Erz, die andere Blei - Erz zu enthalten scheint. Beide sind nur eine fleine Viertel - Meile von einander entfernt und am Meere gelegen, wodurch die Bearbeitung derselben, welche gegen die Mitte des künftigen Monats beginnen soll, sehr erleich- tert werden wird.

Das nach Brasilien bestimmte Geschwader , welches im verflossenen Frühjahre aus Brest ausgelaufen war, ist am 5. Juli auf der Höhe von Rio - Janeiro angekommen; es besteht aus 1 Linien-Schiffe (der Jean - Bart, auf welchem sich der Contre-Admiral Roussin befindet), 3 Fregatten, 2 Corvetten, 2 Briggs und 1 Goëlette.

Es sind hier Nachrichten von den Französischen Gelehr- ten angekommen, welche auf Königl. Befehl die Monumente Aegyptens und Nubiens untersuchen sollen. Ein Brief von Herrn Champollion dem Jüngern meldet, daß dieselben am 7. August Morgens die Rhede von Agrigent (in Sicilien ) verlassen haben. Alle waren völlig gesund, und werden wahrscheinlich noch im Laufe des vorigen Monats in Alexan- drien eingetroffen seyn, wo sie nach den neuesten Nachrichten auf a E Empfang von Seiten des Vice-Königs rech- nen dürfen.

Das Rundschreiben , in welhem Herr von Vatimesnil die sämmtlichen Rectoren der Gymnasien aufforderte, alle