1828 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

fein anderes: Einkommen, als das ihrer Männer, habén, mit

denen sie aber unter ¿einem Dache: wohneu:müssett; ferréèr die

Kinder, : Greise. (und: Kranfken:, - welche ihren: Familien? oder mildthätigen „Personen zur. Last fallen. Das“ Gejeß besteht aus 28, Artifeln „welche die Erhebung . dieser “Auflage fest- seßen. Einige-bestimmen die Strafen: für: Diejenigen, welche das Geseb.zu- umgehen: suchen würden. Ein anderes: Gese von. demselben Datum legt den Consignataires von. Schif- fen, welche, überseeischen N treiben, eine:mit ihren Ge- schäften in Verhältniß siehende-jährliche Abgabe ‘auf. _¿¿Der General. Juste: Chaulatte „ein ‘unbescholtener und aufgetlärter: Maun „- ist so eben gestorben. Eih: seinem An- denfen gewidmeter Nekrolog. -in- der Handels-Zeitung rühmt. seine: Uneigennübigfeit. „Einige Personen haben,' wie es scheint , dieses Lob als eine Kritik ihres Benehmens aufs genommen , und. es ‘entspann sich ein Federkrieg. zwischen je-

nem Blatte und dem Telegraphen „der einige der Preßfrei-'

heit ungünstige: - Aeußerungen, that. Manu glaubt, daß das leßtere Blatt, welches. gewöhnlich, das Organ der Regierung

ist „diesesmal nicht. die Gesinnungen. des Präsidenten -Boyer-

ausgesprochen; habe. 1 |

Briefe aus Vera Cruz vom 4. Oct. melden: „Am 28.

Sept. laugte- der -Vortrab- der Truppen der: Regierung bei

Perxoti an...Santa Anna -gkiff sie mit einem stavken: Córps*

an, ward. aber sogleich: zurückgetrieben. Am Z30sten kam: Ge-

neral Rincon, Befehlshaber: der: Regierungs-Truppen, mit sei--

e. ganzen Division: an, und foderte Santa: Anna zur Ueber- gabe au | |

einem. Bombardement ‘schreiten: „Auch die'*Nebellen' von Puento sind. augegriisen worden. Die Regierung “fährt mit den frástigsten A

Staa en(( ia

“t las És fe T) Gi ¿5 s

Inland

Breslau, 18. Dec, Gestern feierte die hiesige Sdle-

sische Gesellschaft, für : vaterländische: Cultur® ihr L5jähriges

Stiftungs-Fest,-- Schon am: verflossenen Freitage. hatte: zur } Feier. dieses. Festes .unter-dem Vorsiße: des Práses der: Gesell- aft, Herrn. Freiherrn. von Stein, eine-allgemeine öffentliche. Versammlung statt gefunden, worin der Hr.-Prof. Dr... We- |

ber einen Vortrag über den Krapp- Anbau des Hrn. Kauf- manns Milde ín Breslau hielt, und der erste General-Secre- tair der: Gesellschaft„. Herr. Geheime tedicinal:-- Räth: Dr. Wendt, den „jährlichen Bericht über die Arbeiten: und -Ver- änderungen. dieses. Vereins, mit cinem - Rückblick auf den von

denajelhen,, zuriickgelegten 25jährigen Zeitraum: abstattete. "Am

17ten. d., als dem. eigentlichen Stiftungs-Tage, versammelten sich die, Mitglieder der Gesellschaft, und Hr. Prof. “Reiche

hielt eine der Feier des Tages--angemessene' Rede, worauf. ein frohes, Mahl folgte, wozu auch mehrere Gäste geladen

waren, und wobei verschiedene Toasts auf das fernere Gedeihen

dieses - Vereins. ausgebracht wurden. Der Herr Ober-Präsi-

dent von Merkel Excellenz beehrte die Gesellschaft mit seiner

Gegenwart, und erhöhte durch diesen Beweis sciner wohl- wollenden. Theilnahme das Fest dieses Tages. Besonders | angenehm war es. der Gesellschaft, den Hrn. Prof. Dr. Mül-

ler und den Hrn. Rektor Reiche, welche sih um die Grün-

dung und um die. Fortdauer. dieses Vereins: das größte Ver- dienst erworben haben, munter und lebensfräftig in ihrer Mitte zu sehen. Möge diese achtbare Gesellschaft deren Mitglieder sich durch ein {öbliches ,7unbestrittenes Streben,

r - Mitbürger gern ein O

âr das hôhere Wohl ihre ger i s ‘lange’ in ‘reger Wirksaink

auszeihnei, noch lange“ in reger" so ‘des ‘höchsten Schußes des | ch' si{ch! jedem“gemeinnüßigen' des Wohlwollens“ ‘der höheren Beh theilhaftig bleibe

bringen, hen, und cher huldrei

én Königs“) frébén züneigt, rdèn immer“ werth! j

M l

Ailgemeine

eußishe St aats-Ze itung.

Königliche Schauspiele. | Jm Opernhause: Der Ky ngen, von 6

Donnerstag, 25. Dec. U 349. mann von: -Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilù cis fespeare,úbersebt von A. W.-Schlegel./ Im Schauspielhause: Les: äcteurs françai neur de donner: 1) L’acte de naissance. comédié acte et en prose; par Picard. 2) La première vepräy tation de: L’héritière, vaudéville' 1'‘äcte,' du thin Madame. - 3) La première représentationz de: Je saù i farces, vaudeville comique en 1acte, du théâtre d y

, 2. Dec. Jm Opernhause: Nuxmahal, (j

von Caschmír, lyrisches ‘Drama. in"2' Ah ‘anz; Musif' von Spontini. Bállets von Y Die Müúndel/, Schauspiel 4

“Beim Ablaufe des Vierteljah tion, hier am Orté bei achen sind;-und: daß der

8 auroant l ä j rán u mera lemtern zu m 4, wofür "b eliefert wird.

Seit gerauméèr Zeit {hon is d Ztatits: Behörden in spéztellen- Angelegen ehénden Bekänntmachüngen,“welche sich in ‘den einzelnen tsblâttern verbundenen dffentlich ntsprechende:Verbreitun : Es ist-daher he

it der Allgemeineti Preußi ( x-gesammten Y

Freitag Das Rosenfe lungen,-miît

Im Schauspielhause: Abtheilungen, von A.’ W. 'Jffland-: Sonnabend, 27. Dec. Im S pfehlungsbrief , Lustspiel ‘in 4: Abtheilun Töpfer. - Hierauf: Dás Heirathsgesuch, zug, von: J. E. (

Sonnt Oper in 2

cigern zerstreut finden, idbet wide s F "e 7

cháuspielhause: Der h n worden, jenem: B

en, vom! Di/

ócalposse inl} schen Staats-Zeitung verbunden wer

ter Angabe der betheiligten Behbrde, dér von derselben anberaumten. die Kuñdmachuhg vornehmlich in nachstehend bezeichneten Angelegen

er dás Vermidgeki ‘von: Nitterguts-Besihern, Kaufleuten und Fabrikanten, ) bet’ Liquidations + Processen/ : : i : 2 bei Suübhästatidien,- 4) bei Au

Monarchie, un teressirenden Momente,

brin Con bei Liquid

Mand. 28. Dec.

Im Opernhause: Don gen, mit Tanz; Musik von'Mojit

Im Schauspielhaüse: Les acteurs! frañicais auvonll neur de: donúer: :1) Ta prémièré’ représëéntatión dei] comédie en 4 aetes et en'prosé, par Tut 4 2): La secónde ‘Feprésentation de’: La ¡manie des pl vaudeville nouveau'en'+1 acte, par Scribé

, welche er jedoch verweigerte. Man wird daher .zu-

j | tisatidnen:v érlorner Ua a7 5) bei Edictal-Ladungen verschollener und-.ausgetretener Personen, so wie T E ares und resp. -Vermdgens-Con- gl. auch be: Vorladungen- unbekannter: Real- : ; :

iedotert und Amox

ßregeliz fort, und erhält von allen Seiten

egr Sen Verslichérungen. über die: ‘guten Gesinnungen der einzelnen f petite ville,

C Pur L Pal) (0 D _ fiskationen derselben, des Das Blatt wird im

Format dieser Zeitung wi inen. Die

Abonnenten der Staats: z ten i i Fn ente innigen Zwecks desselben , der Preis ‘auf: Einen“ und einen “drittel” ‘haler ‘zährlih eseßt. Bestellutgen stnd ‘hier in Berlin bei dem Spediteur Herrn Gah pel, außethalb

die Redaktion es sich augelegen- fein: lassen; auch -vón dru. wüchtigíten;, tmachungen dexr erwähtiten Art, so-weit: der Räum des-Blatkes solches wié solches dur die, dèr Ecrichtung des JFustituts: der Staats-Zeitun ¡ voxangegangene Ansehung dieser Zeitung selbst bestimmt worden i, line PelvatA - schen dfentlicher Behörden des Jii- ‘und Auslandes, wegen“Au nahme ‘der von ih- „verfassungsmäßigen Bestimmungen, ein Genüge geléisiet werden. n

d : viele etne waw, uh zroci Z 44 _Kön.igsstädtsches Theater. ju möglihsier- ‘Donnerstäg, 25: Déc.- Verbörgene Liebe. (Dle per dei den K schmidt, neu engagirtes Mitglied , : E * Mariezum Erstermalé ‘auftreteti.) Freitag , 26.:Del. Die S auf: P Klausel. t ‘Sonnabend, 27. Dec. Posse in 4 Akten, von Handwerker. ‘Sorintag, 28. Dec. Lenore.

drden zu machen. ¿zu érhdhéèn; wird scheinenden Bekann

iglichen Posi-Be Um das: Futéresse für dice Sa

1dew frèmden che-Auszúge zuliefern: Auch-im dieses Beiblatt-werden achung vom 20,-De6 1818, in ände des bürgerlichen Verkehrs en wird den Antrag Beéfkattittinachungen-

ün der eat

; Fwveftet von Prag. aris in Pominérn - oder : Die seltsame Test

Zum Erstenmale: Vetter di Friedrich. Hierauf : ‘Das Fes

ehrs aufgenommen. en und W entlich näch Maasigabe ‘der diesfälligen

zen ergehenden achUngei, nah Maafigabe ‘der dies) este Blátt des Allgemeinen Anzeègers ‘erscheint am

, Das c lOten künftige

8p B “A s 448 Si c AIVOUEGKE A S u T d 4

Amtliche Nachrichten. E Krönik des Tages. Se, Majestät:.der König habe zu: Nieder:Börnecke, im R élilgemeine Ehreuzeichen er Des-:-Köônigs “Majestät bei «den Erziehungs Dre is „zum; Schulrath bei. Wernennen „und- das desfallsige, “Pat hôchsteigenhändig zu vollziehei geruhet. “Der “Kaiserlich Oesterveichische Lega-- f von Mocenigo, als Courier von

Auswärtige Börsen. Amsterdam), 19. Dee. :

Bänk - Actien 1330. Loor|

Oesterr. 52 Metallig. 925 4 Russ. Engl: Anl. 87." Ruw!

100 F1. 193. Pantial-Oblig. ch leihe Hamb. Certifie. SSE.

| Paris, 16. Dee. 3procentige Rente 73 Fr. 95 Cent. 5procentige 106 Fr. 90 | g' in. Erfurt zu“ VVien, 19. Dec.

5pCt. Metall. 9545. Bank-Actien 1097.

An ge fo.mm en: „SpaliFtions - Secretair, Gra Dresden.

Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats-Zeitung Seite 2 Zeile 9 von unten, statt „Stelle“ lies „Ställe.“

Neueste Bdrsen-Nachrichten.

Frankfurt a. M., N. Dec. Oesterr 52 Metalliq. 957. Bank-Actien 1314. Part. Obl. 1245. Geld. Hamburg, 22. Dec. OHesterr...57 Métallig. 965. Bank-Actien 1104. Russ. Engl. Anl. 913.

m ———— ar

Gedruft bei A. W. Hayn-

Zeitungs-Nachrichten. Au land.

Nachrich eti vom Kriegs Sup bal Diè S etersbur gifhe gendes" aus Tiflis, vom 14: (2

Der General - Major Fürst Grafen Paskewitsch-Erivansfi! Nachstehendes berichtet:

Ari U! O. (5: Nov.) vereihigten sich im Angesithteder feind-

hälc' *Fol- Eschawtschawadse -hat ‘dein

Dit St. ¿tung ‘ent

Redaeteur Foh n, Mitredgeteur Ct!)

Berlin, Sonnabend den 27e December 1828.

es wird hierdutch- in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitu1g, nebst der Redaction (Hausvoigtet - Plaß Nr. ‘1.), in den Provinzen aber bei det Kdnigl. Post- ; d Preis fúr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthle. 15 Sgr. vierteliährlich fesigesiellt régens den: hiésigen Abonnenten das Blatt , am Vorabend seines Datums, durch. die Stadt - Posi frei ins Haus

as Bedürfniß ‘rege, ein. Blatt zu besißèn, wodurch den, von den Gerichten “uud ‘ändern heiten ‘der Partheien und der ‘ihrer Verwaltung untergeordneten Vermögens - Fnnhegriffe JFntelligenz-Blättern der Monarchie, und den "mit. deu: Regierungs- cine dem diesfälligen allgemeinen JFuteresse möglichst „vollständig

se dadurch abzuhelfen, daß von dem kommenden Jabre ab, ein

lgemeiuer Anzeiger für den Preußischen Staat‘/ a

de, welcher mit Hinweisung auf die gs, 1 ¿Monin risten, un

ial - Blätter , Us der, ol C rblttum eiten - im Auszuge zur allge-

dri porteux Tautender -Staats-Papieré und: anderer Urkunden,

rdtendenten..

s.

ntlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien hdthîg machen solite Zeitung erhalten dässelbe unentgeltlich, sür: andere Fnteress N Eee

5

„- Der :

onats.

Lig, S5 A

lichen Pifets, zwei ‘aus “Erivan -angelangte Compagnieen : des Jufanterie-Regimeuntès Koslow nebst-einem Theile dês Halb- dataillons der Sarbasen von Erivan, mît dem Bajazedschen

redigér Braune“ Detaschement unter Anführung des: General-Majors ‘Fürsten ; Magdebuxg, -das asse. zu: verleihen geruhet.

den. leitherigen Oberlehrer Seminar- Anstalten in „Bunzlau, {rath bei. der Regierung ; ‘Patent für deuselben

Tschawtschawadse, der . soglei) zum“ Angriff schritt. Die Türken, 5000 Mann an: der: Zahl, „mit zwei Kanonen , zo-

gén ihm entgegen. Sie fochtén aber sehr ainentschlossen, ‘und «verliéßen- ohne einen \Kationeuschuß “das ?Skichlachtfeld, auf. welchem sie: 40; Mann, Todte'und Verwundete, zurück:

ließen. Indessen verlegten- sie. thr Lager: 5 Wers weiter“ von deni ‘Dórfé ‘Kisil-Kai,'wo sie: vor dem ‘Treffen gestanden hat- ten; * Am 925. Det... (6: Nov!) entfernten sie: sichLälig, theils

1 nah Melasgerd, theils! nach Ardisch.“

Um den Rückzug des Feindes ‘zu“*beschleunigen ," machte dev Fürst Tschawtschäwädse * eine Bèwégung vorwärts ‘auf dem ‘Wege ‘nah Melaszetd,'‘da’ er aber keinen ?Gégner ¿mehr entdechte/ kehrte er Nachts iiisein- Lager ‘bei Pätnos'züräck. Die Nécirade’ ‘des Feindes niächt'es den Trupprn ‘des- Bâja-

‘zedschèn Detaschettetits" möglich, die- Winterquärtiérè ju be-

ziehëni. / i Eine der Haupt - Ursachen jenes ‘Rückzuges der Tärken wärt dié Bewegung des Detäschemeints von Käts,, das sich am! Fuß: dexr Säganlügischen Gebirge befäñd, welche-die Pa- schalifs:-Käts und Erzékum: vou eiñandet-trennen. Dér ‘Ge-

-neèdt¿Májor ‘Bévgmatin, “der diese’ Abtheilung commanñdirte,

befam die Ordre, seine Richtung nach “Erzétum ‘zu nehmen, urn die Lage ‘des Fittstèñ ‘Tschawótsechawadse zu erleichtern. Die Türkischen Truppe bei -Toprach:Kale, ‘dénen es einleuch- tete, ‘daß sie durch ‘diefe Bewegung Umgangen werden fonn-

uzeigen Über Gegen-