1891 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

NathriGten über Verbreitung von Ed irna nim ie im Auslande im Jahre 1891,

erreich.

\ 31. Mai. 7. Juni. 14, Juni. 21, Juni. S Zahl der verseuchten r r E S g hi O aul- und Klauenseuche 54 Nieder-Oesterreih s L : Y M L 2 2 2 2 2 2 1 1 Ober-Oesterreih . . R 15 47 13 19 14 26 12 2% C U é 5 16 6 7 T 20 5 12 Steiermark R A 1 7 T t 1 1 5 17 R Maul- unnd Klauenseuche 2 T7 2 17 12 107 36 460 Mieiland. i e E 4 22 3 20 3 15 3 16 Lirol-Vorarlberg L ] C : 3 23 6 33 7 20 7 20 E a S E Ei 1 2 T 28 1 36 1 42 Maul- und Klauenseuche 96 358 80 297 70 299 64 321 s A E E 25 17 26 17 26 15 22 ; Maul- und Klauenseuche 105 212 118 558 121 678 138 899 Mähren . S » Tut E 38 43 41 44 34 36 33 37 Maul- und Klauenseuche 4 4 6 T 4 5 6 9 Sülesien Lungeuse 6 10 4 T 3 6 2 4 i Maul- und Klauenseuche 43 164 44 258 48 229 62 414 Galizien \ Lungenfeuße . 3 12 1 10 I 10 1 9 Unga : 14. Mai. 21, Mai. 28. Mai. 4. Juni. Zakbll der verseuchten e ; E : E: ree : E e : BaE : Que : Maul- und Klauenseue . h 5 : 09 E e x s 9 22 9 22 8 22 8 24

Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B.)

Auftretens der Cholera im Vilajet Aleppo siud die Pro- venienzen des Golfs von Alexandrette in das Lazareth von Beirut

oder Smyrna gewiesen worden.

Handel und Gewerbe.

Tägliche W stellung für Koblen und Koks s gs der Mar und in Oberschlesien.

gestellt 9402, nit recht-

An der Ruhr sind am 30. v. M. zeitig geftellt keine Wagen.

Subhastations8-Resultate.

Beim Königlichen Amts geriht T Berlin ftanten am naverzeihneten Grundstücke zur Versteigerung :

30. Juni 1891 die Liegniherstraße 18, den Bauunternehmern Wil Ernft Bonaß bierselbst gehörig. Das

117 817,85 M festgesezt. Ersteher wurde Gustav Krüger Dieffenbastraße 32, für 188 000 A Liegnizerstraße 19, den Gebäudesteuer-Nuzungswerth 15 000 M Das wurde auf 185 127,82 4 festgese 240 000 M Ersteher.

das

fer Z wurde der Zimmermeister Johannes

Z# Der Heringsmarkt in Könt sberg war in leßter Zeit bei chwedischer He and Anfangs sehr belebt, später stiller. Die bedeu-

E Enn \fchottisher und

1. Untersu Sachen. 2. Aufgrbot Bitiueren U. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Werkicherung, 4, Verkäufe, 7, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

geringste Gebot wurde auf der Steinsetzermeifster

Vorgenannten gehörig. ür das Meistgebot von

Iu Folge des j tend erhöhten russischen Eisenbahntarife \ch{ließen indessen auf diesem

Gebiete einen ge\chäftlichen Verkehr immer mehr aus.

In Angelegenheit der Savonaer Werke wird dem Wolff- \{en Bureau aus Bochum telegraphirt: Bezüglich der Gesellschaft Tardy u. Benech in Savona \{chwebten seit über drei Wochen mit einem Bankkonsortium in Rom mündliche Verhandlungen wegen eines Credits von anderthalb Millionen Lire, worauf auch 300 000 Lire eingezahlt worden sind. Diese Verhand- lungen geriethen in's Stocken, erschienen aber noch Montag Mittag nach Berichten aus Rom von Tardy und Dr. Baare aus- sihtsvoll. Au hat der italienische Arbeits-Minister 20000 t Stbhienen definitiv zugesagt. Montag Nachmittag wurden die Ver- handlungen abgebrochen, weil die Adminifstrateure des Savona- werks perfönliche Haftbarkeit niht übernehmen konnten. Das Moratorium in Savona is bis zu diesem Augenblick noch nicht Od wird jeßt aber unvermeidlih. Der Fabrikbetrieh wird ortgeseßzt.

Die Generalversammlung der bayverishen Landesbank gerebwigte den Sanirungsplan. Das Mitglied des Aufsichtsraths

imon Lebrecht wurde zum Direktor und statt desselben Moax Behr- mann in den Aufsichtsrath gewählt Die früheren Aufsichtsräthe erlegten fofort einen Theil der den Kreditoren \{uldigen 700 000 M geringste Gebot | in Baar und verk flichteten si, den Rest der Summe in Raten zu

zahlen, deren größter Theil noch in diesem Jahre fällig wird. Die restlihen 1 800 000 Æ folgen bis spätestens Ende 1892. Die zut shaffenden Prioritätsaktien sind bei einer eventuellen Liquidation

bevorzugt. (W. T. B,) Kammzug - Termin-

h. Jacobi und

Meistgebot von

Igel hierselbft

ringe nach der Leipzig, 30. Juni.

bandel. La Plata. Grundmuster B. per Juli 4,275 4, per August

Deffentlicher Anzeiger. | S:

4,30 M, ver September 4,35 4, per Oltober 4,374 4, per No- vember S eN 4, per Dezember 4,374 #, per Januar 4,374 4, per Februar 4,374 A Umsay 25 000 kg Behauptet.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Orientbahnen genehmigte die Anträge des Verwaltungsraths be- züglich der Dotirung verschiedener goots aus dem Een in Höhe von 3522444 Fr. und die ertheilung einer Dividende von 25 Fr. per Aktie. Der Rest, in Pv von 166 322 Fr, wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Die austretenden Verwaltungsräthe wurden wiedergewählt.

Die Gesammteinnahmen der Orientbahnen betrugen in der Woche vom 28, Mai bis 3. Juni cr, 247 969 Fr., vom 1. Januar bis 27. Mai cr. 4 115 986 Fr., zusammen seit Beginn des Bètriebs-

jahres 4 363 956 Fr. : (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest, unverändert.

London, 30. Juni.

An der Küste 12 Weizenladungen angeboten.

1. Juli. (W. T. B.) Die Angelegenheiten des Hauses Murieta find zur Befriedigung der großen Finanzhäuser end -

gültig geregelt.

Manchester, 30. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8, Water Leigh 74, 30r Water Clayton 7# 32r Mock Brooke 78, 40r Mayoll 84, 40er Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 74, 36r Warpcoys Rowland 8, 40r Double Weston 94, 60r Double Courante Qualität 124, 32“ 116 yards 16 K 16 grev Printers aus 32r/46r 163. Stetig.

Mailand, 30. Juni. (W. T. B.) Das heute zur Rück- zahlung fällige Darlehen von 20 Millionen Francs, welches die Gesellschaft für Neubauten in Neapel bei einer deutschen Bankengruppe gegen Verpfändung von 30 Millionen Francs Obli- gationen im vorigen Jahre aufgenommen hatte, wird nunmehr, wie vertragsmäßig vorgesehen ist, dasselbe nicht prolongirt wurde, in E im September beginnenden Raten zurückgezahlt werden.

ungen, welche die Aktiengesellschaft Tardy u. s S O T Dtecerans wegen einer Hulfsaktion eröffnete, cheinen, wie hier verlautet, Erfolg zu haben. Es handelt sih bei Behebung der Schwierigkeiten um Beschaffung eines Vorshusses von ungefähr einer Million Lire, der, wie in hiesigen unterrichteten Kreisen ver- lautet, wahrsheinlih Seitens der großen Institute des Landes auf Veranlassuna der Regierung der Gefellshaft gewährt werden dürfte.

New-York, 30. Juni. . T, B) Weizen: Verschif- fungen der lezten Woche vou den atlantishen Häfen der Ver - einigten Staaten nah Großbritannien 80 000, do. nach Frank - reih do, nah anderen Häfen des Kontinents 23000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 11 009, do. na anderen

Orts. f E S der Lee DErIaene Woche ausgeführten te betrug 7 921 470 Doll. - T De Theil des Mc. Kinley-Gefebßes, welcher den Zoll für das aus England importirte Weißblech betrifft, tritt morgen in Kraft. Der gegenwärtige Zoll beträgt ein Cent per Pfund; fen morgen ab werden 22/10 Cents erhoben. In Folge dessen herr s{

1

‘nah einer Mittheilung des „World“ große Thätigkeit unter den

mporteuren, welchen daran gelegen ist, daß die ankommenden Schiffe Sr g morgen das Zollamt assen. Die Blecheinfuhr war in der leßten Zeit eine ganz enorme.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u Aktien-Gesells. . Erwerbs- und T fts-Genossenschaften. 8. Niederlassun; echtsanwälten.

ne B 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2e. von

1) Untersuchungs-Sachen.

[20519] Steckbriefs Erledigung.

Der unterm 17. März 1891 gegen den Hand- arbeiter Gottfried Böttcher, geboren zu Kehmstedt am 20. August 1821, zuleßt in Neuhaldensleben, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Vleicherode, den 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

{6816} Oeffentliche Ladung.

Die na&genannten Personen:

1) Karl Hermann Adomeidt gus Hobenkränig Kreis Königsberg N,M., am 12. November 1868 daselbst geboren,

2) Maximilian Louis Alexander Mucks8 aus Königsberg N./M., Kreis Königsberg N. /M,, am 25. Juli 1868 zu Groß-Mantel, Kreis Königs- a Lia geboren,

Philipp Leopold Buch aus Königsberg N./M, am N. Januar E Kreis

E Du Gua S ar rie ilhelm O reis Köniasberg R E Sa

Jädickendorf, tember 1869 zu Grabow, Kreis Königsberg N./M.

geboren,

9) Karl Robert August Albert Kru Küstrin, Kreis Königsberg N./M,, am 25 Febru 1 228 doe O i

ermann FriedriG Wilbelm Dittmer aus eren, Kreis Königsberg N M., x e H Ba Wle: teilte ag A 2teana, ulius Wilbelm Reschke aus Alt-Lie ôri Kreis Königsberg N./M., am 15 Januar 160g e r G l Rudolf Leh aul Karl Rudolf Lehmann aus Alt-Rüd krei Köniasberg N./M, am 7. September 18

Civil-Vorsißenden der Königlichen Kommissionen in Königsberg N./M. und Zielenz

über die der Anklage zu Grunde liegenden That- E ilen Erklärungen verurtheilt werden.

Landsberg a./W., den 12. April 1891,

Kreis - Ersahz- L Königlichen Amtsgerichts geladen. Breslau, den 26. Juni 1891.

An die verwittwete

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. [20585]

Nath heute erlassenem,

nämli:

seinem ganzen Inhalte

nach dur Anschlag an die. Gerichtstafel bekannt | / 28569 - - 500— - gemahtem Proklam finden zur Zwangsverftei erung N 61189 , s §00,—

der beshlagnahmten, dem Musikus Wilhelm öller 61190. , „900, gehörigen Bollbüdnerei Nr. 23 hierselbst mit Zubehör | " 61191 - ; 500—| * Termine: S 61200: p

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, P E September 1891, Vormittags

r,

2) zum Ueberbot am Dienstag, den 29. Sey- tember 1891, Vormittags 11 Uhr, E

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundftück und an die zur Jmmobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mon- tag, deu 7. September 1891, Vor- mittags 11 Uhr,

S Termins mmer des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes

1gAudlage der Verkaufsbedingungen vom. 23, August

Der Inhaber

falls wird.

Aufgebot.

[56123]

zu Zebden, Kreis Königsberg N./M. geboren,

Friedri Albert Schürmer aus Nieder-Wugepy, | iti

9 Kreis Königsberg N./M., am 19. August 1869 da- felbst geboren,

10) Eduard Paul Rehfeld aus Zehden, Kreis Königsberg N./M., am 21. August 1869 daselbst

boren, SIH Max Hugo Hermann Krüger aus Königs- berg N./M,, Kreis Königsberg N./M., am 4. Januar

1869 daselbst geboren, ;

12) Karl Friedrih Wilhelm Haering aus Zehden, Kreis Königsberg N./M., am 13. Juli 1869 zu Altenkirchen, Kreis Königsberg N.-M., geboren,

13) Otto Josef Heinrih Böddeker aus Sonnen- Mag, Kreis Oftstetnberg, am 11. September 1869 istrin, Kreis Königsberg N./M,, geboren,

beschuldigt

(E u e s Wehrpflichtige in der Ab cht, sih dem Eintritte in den Dienst des S Heetes oder

der Flotte zu iehen, obne E das arent witienGln i aben oder gebietes aufzu! Ut h außerhalb des Bundes:

er G-B. ergehen gegen §. 140 Nr. 1 deidex i801, elben werden auf den 17. Sep: mmer bei dem K e Straf- ut Hauptverhandlung aeaen Ln erichte zu Küstrin usbleiben werden dieselben auf

ie

unentschuldigtem besti §. 472 der Strafprozeßordnung von 2 der nah

§91 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum i bestellten Rentier Schlie hieselbst, welcher aufliebhabern na vorgängiger Anmeldung die Be- Ra R des Grundstücks mit Zubehör gestatten

Lübtheen, den 26. Juni 1891. Großherzogli Ámtggenburg-Schwerin sches

hat das Aufgebot beantragt zur

Hamburg :

[20488] E

Die in der 3. Beil, d abgedruckte Bekanntmahung s 7 ds Blattes gerits 1. zu Berlin vom 10. Juni 1891 i dd hin deitiat, daß A dn derselben heißen Lea a-

a a“ Grundstü, Ra DaD eGerb’\che“

melden und die

Das Amtsgericht Hamburg. Zur

[20565] In dem Verfahren, betreffend die Vertheil durch Zwangsvollstreckung gegen den Üniversttgte E SEIES cte enb H n dessen ension beigetriebenen und hinterlegten Betra von 452,47 4, i zur Erklärung über den oes Gerichte angefertigten Theilungêsplan sowie Ausfübrung der Vertheilung Terwin auf den 20. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer 661, | T mnt worden. Der Theilungsplan liegt vom 10. August d. J. ab auf der Gerichtsshreiberei IV., | a 8geftell Zimmer 30, zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu

[13871 "Mufzèbot. Auf Tintrag des Dire

zur | in

ravgott Moriz Ten

diesem Termine werden Sie auf Anordnung des

chur, des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber de Fun q E

Au E E L, Cropp hierselb\, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obli- gationen der 34% Hamburgishen Staats-Rente,

Nr. 19326 groß #4 2000,— ausgestellt Juli 1879, 12117 5

500,— der E aufgefordert, in dem auf Donnerftag, Ls 2 T Nachmittags, vor dem unter- eihneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkanden vorzulegen, widrigen- die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

den 28. Dezember 1888.

D UESciSt Hiurs: Sons VIII. r Beglaubigung:

Romb e De Gerichts-Sekretär.

Der Sthiffseigner Friedrich Pape in Potsdam der 4% Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in

itt. B. Serie 61 Nr. 14037 über Á 1000, Tite C Serie 61 Nr. 24039 über 46 500. Litt. C. Serie 61 Nr. 24040 über A 500,

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sounabend, den 13, Mai 1893, 2 Uhr Nachmittags, vor dem unterzeih- neten GeriGE S Ci tcem Au Zinke Nr. 56,

ufgebotstermine seine Rehte anzu- t d. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung e Ben erfolgen wird. den 16. Januar y trt Civil-Abtheilung V1,

rana) Brügmann, Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerihts-Sekretärs.

: T da vei S embe

abrik Gerson in Brandénburg a /H. ori Tenzer

daselbst Bereit dur den Rechtsanwalt Dr. Fehliñg

beck, wird der unbekannte Inhaber der von der

Deutschen Lebens-Versicherungs-Gefellshaft in Lübeck

am 1. Juni 1876 auf das Leben des Siegismund b - Betriebsingenieur det

Königl, Artillerie, Werkstatt, wohnhaft in

au ten, auf Inhaber lautenden

über 3000 4, welche abhanden gekommen ist, auf-

gefordert, seine Rechte und Ansprliche - auf dieselbe spätestens in dem auf Mittwoch, den 30, Septem- ber 1891, Vormittags 107 Uhr, angeseßten Aufgebotstermine bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden, au die Police vorzulegen, widrigenfalls

nna Huth, | dieselbe für kraftlos erklärt werden soll,

Königliche St verebelichte Herzog, un- übeck, den 26. Mai 1891. E Petaneten Rafebhäliort, angeblich in Amerika. "Das tre s L ————— E enfeldt, Dr. T E fgebot. Veröffentlicht? Propp, Gerichtsschreiber.

[19777] MRÍgroos

Die voñ dem verstorbenen Gerichtsvollzieher Jo- hann Friedrih Koenig hierselb mit

a. dem Königl. rat konfolidirten Staatsanleihe-

hein Litt. L Nr. 16791 über 300 4, b, dem Königl. preuß. konsolidirten Staatsanleihe- hein Litt. E, Nr, 1087982 über 300 M, bestellte Amtskaution soll zurückgegeben werden.

Auf Antrag der Königlichen BlrcStäatéanwalt- {aft zu Naumburg (Saale) werden alle Diejenigen, welche aus den Amtsgeschäften des Koenig, für welche diese Kaution haftet, Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch fusgefedert, diese ihre Ansprüche und Rechte bis spätefteas in dem auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzu- melden, widrigenfalls sie derselben auf die bestellte Kaution verlustig gehen und lediglich an den Nah- laß des Koenig beziehentlih dessen Konkursmasse ver- wiesen werden.

Herzberg (Elfter), den 16, Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

——

1. August 1878, Juli 1879,

August 1880,

den 1. Juni

[3080]

Aufgebot. E Sparkassenbücher der städtishen Sparkasse zu a. Nr. 17 204 über 22 4 ausgefertigt für Johann hla zu Kottbus,

b. Nr. 18 276 über 2200 M ausgefertigt für Frau Marie Bläsche, geb, Lehnig, zu Kolkwitz,

sind angeblich verloren gegangen und jollen auf den Antrag der Eigenthümer o ann Kuhla und ver- wittweten Bl ifi zum Zwecke einer neuen Aus-

raftloserklärung

fertiqun amortisirt werden.

Die S haber er Büchèr werden deshalb aufge- fordert, späteftens im Aufgebotstermine am 4. No- vember 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr, 18, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die E La E derselben erfolgen wird.

Kottbus, den 4. April 1891, Königliches Amtsgericht.

[20571] Aufgebot,

Das für die Polizeisergeant Witt’shen Kinder ausgefertigte Sparkassenbuh der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 1160 über 188 4 92 S ift an- G bei efiem auf dem Grundstück des Mühlen- esißers Marcks zu Marsdorf im Juni 1888 statt- gehabten Brande verbrannt und dadurch vernichtet.

Ferner is das für Au ust Rudolf Ferdinand Sasse ausgefertigte Sparkassenbuch des Kreditvereins zu Gollnow Nr, 2627 über 1825 4 angeblich ver- Spandau, | loren gegangen. olice Nr. 69365 | Die genannten Sparka\senbücer sollen auf den

Antrag der bezüglichen Eigenthümer, des Robert