1873 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

18—19—16 Sgr. bez., September-Oktober 22 Thlr. 20—24—26 Bgr. bez.. Oktober-November 21 Thlr. 10—13—11 Sgr. bez., Novbr.- Dezbr. 20 Thlr. 22—26—24 Sgr. bez., April-Mai 21 Thlr, 2—4— 1 Sgr. bez.

S V étueciaiehl No. 0 125- -125 Thlr., No. 0 u. I. 12—11} "Fbb, Roggenmebl Wo. 0 10¿—5 Thk., No, 0 ‘u. 1. 10-94 Thir, þÞ2. diesen Monat —, Sept.-Okt. —, Oktober-November —.

Danrziz, 4. September. (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter : trübe und regnigt. Wind: 8. Thermometer: + 16° R. Weizen loco eröffnete heute den Markt in matterer, Haltung. 200 T. fan- den zu nicht behaupteten Preizgen Nehmer. Bezahlt, ist 84—99 ‘Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. “Termine im Weichen. Aut Lieferung 126 pfd. pr. September- ‘Oktober 873 Thlr. Br., 87# Thlr. Gd., pr. Oktober - November 86 Thlr. bez. u. Gd., pr. April-Mai §4 Thlr. Br. Roggen loco eher fest. Umsatz 50 T. Es bedang 120 pfd, 614 ThIr., 125 pfd, 63€ Thlr, 126 pld. 64 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 614 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September - Oktober 584 Thlr. Br., 58 Thlr. Gd., pr. April-Mai 56§ Thlr. Br., 56 Thlr. Gd, Gerste loco kleine 109 pfd. 57 Thlr. FErbsen loco pr. April-Mai 477 Thlr. Gd. Rübsen loco 82 ThIr. bez., Regulirungspreis 89 Thlr, pr. September-Oktober 84 u. 84; Thlr, bez. Raps 85—87 Thlr, nach Qualität bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.

Stettin, 4. September, 1 Uhr 21 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- vnzeigers.) Weizen, September-Oktober 85}, Oktober-November 854, Frühjahr 853. Roggen, September-Oktober 59%, Oktober-Novem- ber 592, Frühjahr 593. Rüböl, September - Oktober 19%, April- Mai 21%. Spiritus 244, September 235/12, September-Oktober 22, Frühjahr 2055 bez.

Stettin», 4. September, Nachm. 1 U, M. (W. T. B.) Getreide- ruarki, Weizen pr. September-Oktober 854, pr. Oktober-November 854, pr. Frühjahr 854. Roggen pr. September-Oktober 598, pr. Oktober-November 594, pr. Frühjahr 59}. Rüböl 100 Kilogramm pr. September-Oktober 194, pr. April-Mai 21%, Spiritns loco 243, pr. September 235/12, pr. September-Okt. 22, pr. Frühjahr 205 bez.

P osen, 4. September. (Pos. Ztg.) (Amtl. Berictt.) Roggen. Kün- digungspreis 61. ek. Ctr,, September 61, September-Oktober 59%, Herbst 594, Oktober-November 58}, November-Dezember 573, Dezember 1873 - Januar 1874 58, —- Spiritus [mit Fass] (pr. Liter 10,000 pCt. ‘Tralles), Küindigungspreis 245. Gekündigt Liter. pr. September 24%, pr. Oktober 22}, pr. November 204, pr. Dezember 204, pr. Januar 20%, pr. Februar 20{.

Éèreclau, 4 Septbr, 2 Ubr 3 M. Nacnu. (Tel, Depeeche d, Btazis - Anzeigers.) Spiritus pr. 100- Liter 2 100 pCt. 255 Br., & Gd., 258; bez, Weizen, weisser, 222—265- Sgr., gelber 218 bis 262 Bgr., Roggen 200-220 S8gr., Gerste 177—190 Sgr., Hafer 142—150 BSgr. pr. 200 Zollpfand == 100 Kilogcamm. Schluss fester.

reerlau, 4. Séptember, Nachm, (W. T. B.) Getreidemarkt, Spiritus pr 100 Liter 100 % pr. September 245, pr. September- Oktober 23-5, pr. April-Mai 214. Weizen pr. September-Oktober 88, Roggen pr. September - Oktober 63, pr. Oktober-November 628, pr. Âpril-Mai 62}. Rüböl pr. September-Oktober 20}, pr. Oktober- November 2085, pr. April-Mai 21%.

Mugdeburg;, 4. Septbr (Frivatbericht.) Weizen 86—91 Thlz. Boggern 66-—71 Thlr., Gerste 64—73 Thlr., Hafer 55—62 Thlr pr. 2000 Pfund. RKartoftfelspiritus, Locowaare und kurze Lieferun- gen ohne Angebot. Termine unbeachtet, Lo-v obne Fass fehlt. September 24% Thlr., Oktober 234 Thlr. nominell per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 11/6 Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- epiritus still, pr. September 224 ThIr.,, pr. Oktober 214 ThlIr.

4m, 4. September, Nach. 1 Uhr. (W. T. 6.) Getreidemarkt, Wetter: Trübe. Weizen matt, hiesiger tocr 10, 714, fremder loco 9, 20, pr. November 9, 9, pr. März und pr. Mai 9, 3. BKoggon flau, loco 7, 15, pr. November 6, 13, pr. März 6, 14. pr. Mai —, —. Rüböl fest, loco 112, per Oktober 113/16, pr. Mai 1113/6. Leinöl loco 1284.

Eremenmn, 4. September. (W. T. B) Petroleum, Stan- dard white loco 15 Mk. 50 Pf.

Flmenbears, 4 September. (W. T. B.)

(tetreidemarkt. #1 und Roggen loco flau. Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine ruhig. Weizen pr, 126 pfd. or. September pr. 1900 Kilo netto 235 Br.,, 234 Gd., pr. September-Oktober pr. 19 Kilo netto 235 Br.. 234 Gd., pr. OK- tober-November pr. 1000 Kilo netto 242 Br., 240 Gd, pr. Novem- ber-Dezember or 10} Kilo vettà 250 Br., 248 Gd. oggen pr. September 1000 Kilo netto 178 Br., 177 Gd., pr. September-Oktober 1000 Eile netto ‘78 Br., 177 Gd, pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Gd.,, pr. November-Dezember 1000 Kilo zaetto 162 Br. und Gd. Kübö] behauptet, loco und pr. Oktober pr, 200 Pfd, 65, pr. Mai 67, -— öpiritue rubig, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September-Oktober 60, per November- Dezember und pr. April - Mai 53. Kaffee sebr fest; Umsatz 3000 Sack, Petroleum behauptet, Staudará white loco 13,80 Br., 13, 70 G9, ur. September 13, 7C Gd., pr. Oktober - Vezember 14, 60 Gd. Wetter: Schön.

Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Nach Berichten, welche

der biesigen „Börsenhalle“ ans Rio de Janeiro vom 16. August pr. Dampfer „Senegal“ und „Leibnitz“ zugegangen sind, betrugen seit dem 7. August .die Abladangen von Kattee nach dem Kanal und der Elbe —, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bre- men 800, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 800, nach Nord- amerika 70,700 Sack. Vorrath in Kio 150,000 Sack, Tägliche Durchschnittszufuhr 63(9 Sack. Preis für good first 9900 à 10,100 Reis. Cours auf London 258 à 26 d. Fracht nach dem Kanal 324 sh. Abladungen von Santos nach Nord - Europa 600 Sack; am 14. Anugaost 8000 Sack muthmasslich nach Amerika verkauft, Vorrath in Santos 5000 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 9309 Reis. :

Amsterdanza, 4. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 388. Roggen pr. Oktober 2294, pr. März 235. Rüböl loco —, pr. Herbst —, pr. Mai —.

Antwerpenm, 4. September, Nachm. 4 Uhr 3G Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen fest, Roggen be- hauptet. Odessa 23}. Hafer unverändert, Riga 22. *

Petroleum-Markt (Schlassbencht,. tioffivirctes, Type weiss, loce und per September 394 bez., 40 Br., pr. Oktober 40 Br., pr. Dezember 404 Br., zer Oktoter - Dezember 394 bez., 404 Br. Steigend. j

Liverpool, 4. September, Vocmitt. (W. 1. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Fest. Tages- import 13,000 B., davon 4000 B. amerikauische, 9000 B. ost- indische.

Liverpoot, 4. September, Nachm. (W. T, B.) Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 14,000 Ballen, davon für Speculation und Export 2000 Ballen. Fest. 5 ;

Middl. Orleans 94, middl, amerikaniscbe 87, fair Dhollerah. 6, midd1I. fair Dhollerah 54, good middl. Dhollerah 4#, middl. Dhollerah 4}, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6}, good fair Oomra 61/16, fair Madras 7, fair Pernam 9, fair Smyrna 67, fair Egyptian 93.

Upland nicht unter good ordinary Oktober - November - Ver- schiffung 83, Orleans Oktober-November-Verschiffung 8 d.

ilasgow, 4. September. (W. T. B.) Roheisen: stetig. Mixed numbers warrants 117 sh. 6 d,

Bradford, 4. September. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle bei besserer Stim- mung lebhaft, Stoffe günstiger.

Paris, 4. September, Nachm. (W. T. B.) Produktes- markt, Weizen pr. September-Dezember 39,25, pr. 4. November 39,00. Mebl per September 87,00 pr. November-Februar 85,00, pr. Januar - April 84,50. Rüböl fest, per September 68,00, pr. November-Dezember 91,25, pr. Januar-April 92,50. Spiritus fest, pr. September 64,75. Wetter: Regen,

New-York, 4. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 202. Mehl 7 D. 30 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D 71 C. Raf. Petroleum in New-York pr. Gallon von 63 Pfd, 165. do. in Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd, 16. Havanna - Zucker No. 12 83.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 12, für Baumwolle (pr. Pfd.) —,

Berlin, 5. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 111 Stück, Schweine 637 Stück, Schaafrieh 2,180 Stück Kälber 773 Stück.

Berlin, 5. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 17 Thlr. Thlr. 14 Thlr, Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19} „, 16 ,y A Hammel pro 20—23 Kilo S A T S Kälber: Wenig Zufuhr, hohe Preise,

Berlin, den 4. Septbr. 1&73. Die Marktpreise des Kartofel- Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

29. August 1873 Thlr. 24. 15. à . 24. 21, 30. n: 24, 23. à 24. 27.

L Septbr. 24. 29. à 24. 20.

3. 24. 25. @

4. N A. B D n 20: d

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berlin, 4. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Das Geschäft war meist unbelebt, die Preise fast unverändert. Roheisen: Glasgow sendet hohe Course, in Warrants isf viel Bewegung und steigen und fallen die Preise je nach Bedarf, die letzten Notirungen sind 119 sh. 6 d. Cassa pr. Tons, Middlesbro-Eisen bleibt fest. Hier wurden von einzelnen grösseren Instituten beträchtliche Posten schottisches Roheisen ge- schlossen, der Lokalbedarf war unerheblich. Die Preise sind unver- ändert: gute Marken 75 à 80 Sgr., Englisches 64 à 68 Sgr. pro

50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 24 Thlr7., Walz- eisen 44 43 Thlr, Kesselbleehe 6} à 6} Thlr. und dünne Bleche 74 à 73 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer fest, gate Sorten 304 à 314 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn unverändert, Banca 46 à 46{ Thir, und prima Lammzinn 443 à 45 Thlr. p30 50 Kilogramm , einzeln theurer, Zink still, W. H. wiesches Erben in grösseren Partieen 95 à 9} Thlr., gerin- gere Sorten 4 à # Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stramm, Tarnowitzer, Hazer und Sächsisches 84 à 83 Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, engl. Nuss- kohten nach Qualität bis 32 Thlr, Koks bis 33 Thlr. pro 40 Hekto- liter, schlesischer u- d westfälischer Schmelz-Koks 25 à 26 Sgr. pro 53 Kilogramm frei hier.

Einzahlungen.

Rumänisohe Eisenbahn - Aktien - Gesellsohaft. Die 7. Einz. von 131% auf die Stamm-Prioritäts-Aktien zuzüglich Stückzinsen Thlr, 1, 4, zusammen Thlr. 21. 4 per Stück ist am 16. Septbr. cr, bei der Diskonto-Gesellschaft und vei S. Bleichröder in Berlin zu leisten; s. Ins, in No. 208.

Westpreussische Eisenhütten-Gesellschaft in Elbing. Die letzte Einz. von 3u% auf die II. Emis. der Aktien mit 60 Thlr, per Áktie ist bis zum 30, September cr. in Berlin bei der Nord- deutschen Grund-Credit-Bank und bei Simon Lipmann za leisten.

Swhbseriptionen.

Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein, Die Subscript. auf 5000 Stück neue Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course findet für die Besitzer der alten Aktién bis zum 10, Oktober cr. in Cöln bei dem A. Schaaf hausenschen Bank-Verein statt; s, Ins, in No. 208.

General = Versaunmalianmzeile 9. Septbr. Chemische Farbenfabrik, Aktien - Gesellsohaft. Ausserordent]l, Gen.-Vers, in Berlin. Mi indizwngen und Vericoosungen,

Russisch - Englisoh - Holländische Anleihe à 5% de 1866,

Das Verzeichniss der ausgeloosten Stücke; s. Ins. in No. 208. Ausweise von Banken.

Den Status ult, August cr. der Bank des Berliner Kassen- Vereins und der Preussischen Hypotheken-Versioherungs-AKktien- Gesellsohaft; s. Inserate in No. B08.

Telegraphiscke VWitterungsherichte.

E S Allgemeine Lian 07 Ves Nrt. P L E | Ae Wind | Himnaels-

N | A ansicht.

5. September. N., mässig. |bewölkt. NNO0.. stark |Regen. NO0., lebhaft, |bedeckt. Windstille. [wenig bewölkt. S,, stille. - [halb heiter. NNW., mäss,. wen. bewölkt, NO0., mäss, [|Regen. Windstille. 1) SW., mässig. 2) W., mäss, heiter, W., mäss. trübe, SW,, schw. |bewölkt. SW., schw. heiter.

bedeckt.3) SW., mäss. [bewölkt, SWz.W,frisch, |bewölkt, 4) S., schwach, heiter. WSW,, lebh. heiter .5) W., schw. bewölkt, SW., schw. \|trübe, Nebel. W,, schwach |bewölkt. WSW., mäss. wolkig NW.zW.mäss. S, scChw. bewölkt. W., schw. heiter.) SW., schw. |[bedeckt. W., mässig. [ganz heiter. SW., schw. |[wolkig. W,, schw. s, bewölkt. W., lebhaft. |trübe. NNW., schw. sehr heiter.) W., schw. Regen, S80,, schw. starker Nebel, NO,, schw. . |bedeckt. 0., schw. trübe. SW., schw. heiter. |[NNO0., schw. [ganz bedeckt,

7|fiaparanda ./338,8| -—

7\Christians, 338.3

7 Hernösand .336,5| |

7 Petersburg. 337,3 |

7 Stockholm ./335,4| —- | | i

HOCANH

ei pr pk

7 Skudesnäs, 334,8) 7 Oxös. …,. 339,0) 8 Frederiksh | 8 Helsingör L a 7\Moskau. …./332,1| | 6 Meinal 339,8 —1,4 7 Flensburg .324,2! | 7|Königsberg 339,9 —1,2 6 Danzig [335,9 —1.6) S' Putbus 338,0, +2,7| s 2066 Cöslin .../336,9/ 40,3) 6 Weserleuch 334,3| | 7Wilhelmsh, (335,4. -— 6'Stattin .../336.3!—0,1 H Vit ags ; O E |Breiguu ,..1839,T| Helder .…. |336,7| Berlin „335,0 —1,4 Posen 334,4 —0,5 Mänster .… 334,8 —0,6 Lib Gi L O8 reslau ,,./332,0 —0, Brüssel ,,./337,2| 339,8 +0,2 Wieebaden ./333,7| Ratibor .../328,7|—1,6 Trier .….. 333,0 40,3 CIoTMo ang e 2 ha avre... .1338,2| Carlsruhe. . 333,9| St. Mathien/339,4| |

R note © 002

O

l | E H

_— + DO

D O

pi A

i NOONPRRm Di in

pt

L)

i

-

la A

A

- -

-

D D Eb Do m c ILINID

o Do con bo 00

L

p TNHNINRORODO I D:

o

_-

——

Bm

[F

e

-

p pr

| 0c Cron NACI p j

,

1) Gestern Nachm, S. schwach. 2) Strom S., gest. Nachm. W,

schwach, Strom 8. 3) Gestern Regen. #4) Gestern Regen 5) Gest, Abend Gewitter. ®) Gestern starker Regen, ?) Gestein Mittag etwas Regen,

Sandels-Negister. [M. 1462] Bekanntmachung.

2 Haudelsregister. des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.

Die Fol. 41 des Handelsregisters eingetragene | [M. 1465

i ] j ) Firma Clemens Berlage zu Lengerich ist durch den p Jn unserem Firmenregister ist die unfer Nr. 487 | Zufolge Verfügnng vom 28. August 1873 sind | Tod des leßteren erloschen. S C0 nats-Uebersicht

eingetragene Firma Carl Palm zu Brandenburg gelöscht worden.

/ : : : L, in das Firmenregister zu Nr. 155 bei d t : : g ; i: ei der E ist daselbst folgende Eintragung bewirkt Firma: „Hermann Dreßler“ mit dem Ort

am 29. August 1873 folgende Eintragungen bewirkt Freren, 3. September 1873. worden und zwar:

Königliches Amtsgericht.

der ritterschaftliheu Privatbauk iu

Bei Nr. 87. In das Handelegeshäft von „C. F. der Niederlassung zu „Eisleben“ [M. 1466]

alm“ hier, ist der Kaufmann Carl Palm als

In unser Gesellschaftsregister ist ferner eingetragen : Sis der Gefell)chaft:

Nr. 144. C. F. Palm & Sohn. Siß der Ge-

L 0. G ta ist G eilnehmer eingetreten und ist die Fi in „C. . in das Gesell\chaftsregister unter Nr. 44: F Palm & Sohn“ Lerälibert Ee Firma der G-fell\chaft: (vergl. Nr. 144 des Gesellschaftsregisters). ee Geiell6 & BVinue,

isleben,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Penfíonat in Nordhausen. Das Pensionat ist mit einer höheren Töchterschule | 1) Baarbestände:

verbunden und gewöhrt jungen Mädchen jedes s{chul- | a. an gemünztem

pflichtigen Alters Aufnahme. Die direkte Vorbe- Gelde . . . Thlr. 358,858

reitung auf das Lehrerinnen-Examen wird unter- | þ. an Kassen-An-

Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.

sellshaft: Brandenburg. Die Gefellschaftor sind: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : nommen. Englishe und französische Konservation. weisungen, No-

der Kaufmann Carl Friedrich Palm und der Kauf- R S C aser, Ruda ch Binne daselbst U L 1

mann Carl Palm, Betde zu Brandenburg.

Sorgsame Geistes- und Körperpflege. Schule 300 Thlr. Vielfahe und gewichtige Em- hen Bank... 193,275

Pension inkl. ten der Preußi-

Die Gese schaft hat am 29. August 1873 begon- 2) der Kaufmann e Hockemeyer zu Eisleben. pfehlungen. Prospekte versendet auf Verlangen T E T E Thlr. 552,133

nen, nachdem bis dahin der Kaufmann Carl Fried- Die Gesellschaft

rich Palm alleiniger Inhaber des Geschäfts (laut begonnen.

Firmenregister Nr. 87) gewesen war. Brandenburg, den 30. August 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung.

die dort unter der Firma I. A. Hammerstein be- | ender stehende Handlung am 26. August 1873 eingctragen worden. \ : Mohrungen, dea 30. August 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. gung vom ca

Eisleben, den 28. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. (a. 137/9.) [2507] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftöregister bei Nr. 106 Lit lrend

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 6 die Pro- | die Firma „Prausniß & Mete zu Berlin mit A Kulisch, Kaempf & Co. lichen General-Staatskaffe laut

fura des Herrmann Hammerstein zu Mohrungen für | einer Mend eas in Halberstadt“ fol- V .

at am 19, August 1873

Kassenbestand . . . Guthaben bei Banquiers

Wechselbestände

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü- | Effekten, a, für eigene Rechnung en Tage bei Nr. 113, betreffend die do. b. fremde ,

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- | „Aktien-Zuckerfabrik Badersleben“ Nachstehendes | Sorten & Coupons . ..

\hlicßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter | eingetragen :

Debitoren in laufender Rechnung

Nr. 367 zufolge Verfügung vom 1, September 1873 „Jn der Generalversammlung der Aktionäre | Diverse Debitoren

heute eingetragen , das der Kaufmann Moriß Bab vom 10. Juli 1873 ist das Grundkapital auf Passiva, i he mit Natalie Iglück durch Hundert und vier Tausend Thaler und jede der | Aktienkapital vertrag vom 21. August 1873 die Gemeinschaft der 130 Aktien auf achthundert Thaler erhöht | Depositen

u Posen für seine

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. worden. Posen, den 1. September 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Accepte

Halberstadt, den 28, August 1873. Kreditoren in laufender Rechnung Königliches Kreisgericht. ‘T, Abtheilung. Diverse Creditoren . n N

Statusultimo August1873.

“taus Laa sing zu Halberstadt ist Activa,

aufgelöst.“ Es

Halberstadt, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lombard-Konto

Nordhausen, im September 1873. 2) Wechselbestände. .. 4,202,631 Die Borsteherin 3) Lombardbestände... , 978, Agnes Breißmann. 4) Staatspapiere und andere Bör-

„978,800

en-Esfelten L A 194244 9) Verschiedene Forderungen und

Hallescher Bankverein Aktiva , 349,353

6) Staatsf uldscheine bei der König- 8. 8 der Statuten“ .

N 309,000 Passìiva.

Thlr. 42,650. | 7) Banknoten und Depositenscheine

5 41,610. im Umlau e, „973,205 s 27,743. 9 Verzinsliche Depositenkapitalien 2,135,570 759,080. | 9) Guthaben verschiedener Institute 45,833. und Privatpersonen 647,879 74,805. | 10) Gegen die Staatsschuldscheine 6,242. ad 6 vom Staat realisirte 1,210,215 5-Thlr.-Bankscheine . 309,000

600,272. | Stettin, den 31. August 1873.

- Thlr. 1,500,000. Direktorium der ritterschaftlichen

88,632, | j 1 R Privatbank in Pommern.

230/036. Hindersin. Pabst.

Deutscher

eichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Nuzeiger.

Das Abonuement beträgt # Thlr. 15 Sgr.

| für das Vierteljahr.

| Insertiouspreis für den Raum einer Druczeile 3 es

56 :

¿e 210. Berlin, Sounabend,

Die nationale Feier des 2. September hat einer großen Anzahl von deutschen Vereinen, Festgenossenshaften und einzel- nen Personen innerhalb wie außerhalb des Reiches Anlaß gege- ben, Mir im Rückblicke auf die historishe Bedeutung des Tages und speziell zur Enthüllung des Siegesdenkmals auf dem Königsplaye zu Berlin auf telegraphishem Wege ihre Glü- wünsche auszusprehen. Tief gerührt von so vielen neuen Be- weisen verehrungsvoller Aufmerksamkeit und treuer Anhänglichkeit zumal an dem Tage, an welhem es Mir vergönnt war, dem vom dankbaren Vaterlande. Meinem Heere gewidmeten Denkmale die öffentlihe Weihe zu ertheilen, wünsche Ih allen Betheiligten zu erkennen zu geben, mit welch’ exkenntlichen Empfindungen Ich ihre patriotischen Zurufe aufgenommen habe, und beauftrage Sie, dies zu dem Zwecke zur öffentlihen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 3. September 1873.

Wilhelm. An den Reichskanzler.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußHt:

Dem Geheimen Kanzlei-Rath Schaede beim Ministerium

für Handel, Gewerbe und öffentlihe Arbeiten den Königlichen Kronen-Orden drittcx Klasse und dem Kanzlei-Rath Berg bei denselben Ministerium den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Stallméister Rieck, sowie dem Buchhalter und Con- troleur der Hofmarschallamts-Kasse, Lück, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen-Altenburg Hoheit ihnen verliehenen Dekorationen des Ritterkreuzes erster resp. zweiter Klasse des Herzoglih Sachsen-Ernestinishen Haus-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Nech.

Se. Majestät der Kaiser und König haben mit- telst Allerhöchster Ordre vom 5. September cr. dem Intendanten der Marine - Station der Nordsce, Marine - Intendantur - Rath Sch midtke unter Bewilligung der nahgesuhten Entlassung aus dem Reichsdienfte mit Pension den Charakter als Wirklicher Admiralitäts-Rath zu verleihen geruht.

Der bisherige Kanzlei- Diätar Meister is zum Geheimen Kêänzkei-Sekretär ernannt und beim Reichskanzler-Amte angestellt worden.

Se. Majestät der Kaiser haben den Bürgermeister Joseph Lindecker und den Beigeordneten Joseph JIaecker zu Oberspehbach, im Bezirke Ober-Elsaß, vom Amte zu entheben geruht. :

Bekanntmachung.

Am Abend des 7. September er. stellt die alljährlich während der Badesaison geöffnete Telegraphen-Station zu Eilsen ihre diesjährige Wirksamkeit ein. E

Hannover, den 4. September 1873. : i

Kaiserliche Telegraphen-D irektion.

Königreich Preußen.

Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht : Dem Bau-Inspektor Conradi in Creuznach den Charakter als Baurath, und Dem Polizei-Sekretär Dubbercke zu Stettin den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Berlin, 5. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen sind mit Gefolge von hier nah Weimar abgereist. É

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gesanglehrer am Louisenstädtishen Gymnafium und Organisten zu St. Thomas, Reinhold Succo in Berlin, sowie Lia,

Dem Gesanglehrer an der Louisenstädtischen Gewerbeschule, Kantor und Organisten an der Dorotheenstädtishen Kirche zu Berlin, A. Ueberlée, is das Prädikat „Musik - Direktor“ bei- gelegt worden.

Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Bau - Eleve Iohann Eduard Grau in Wiesbaden is zum Königlichen Landbaumeister ernannt und ihm die tehnishe Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen

egierung verliehen worden. Bekanntmachung. | l

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies- jährigen Prüfungs-Periode die Prüfung als Bauführer abzu- legen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 27. d. Mts.

rzeihneten Behörde zu melden und

ch \criftlih- bei der unte | nungen ein

bei die vorgeschriebenen Nahwel ]

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben das Weitere. eröffnet werden...“ / j Meldungen nah dein angegebenen Termine müsse

E September 1873: : Königliche tehnishe Bäu-Deputation.

se und Zei

rücksihtigt- bleiben Berlin, den

Bekanntmachung.

ssenen , welche das im Oktober d. J. bevor- der unterzeichneten Kommüsion abzu- erinnert, ‘daß sie ihre desfallsigen Ge- igen Anlagen fpätestens zu Ende eptember einzureichen haben. Zu- rd darauf aufmerksam gemacht, ‘daß die eingereihten Zeich- ls voi dem Kandidaten selbst angefertigt beglaubigt sein

Diejenigen Baubefli stehende Bauführer-Examen vor legen gedenken, werden _hierdurch_ suche nebst allen vorschriftsmä des laufenden Monats

Hannover, den 5. Septembéx 1873 ÿ j Königliche Kommission zur Prüfung der Bauführer in Hannover. Kaxmarf ch.

Bei der unterm 19. c. stättgehabten Ausloosung der mit dem sung Tommenden 4% igen Rentenbriefe

1. Januar 1874 zur Rückzah 101 Y d j e des vormals Landgräflich hessischen

der Grundrenten - Ablösungéka Amtes Homburg sind folgende Numinern gezogen worden :

2 Stü Lit. A. à 500 f, 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. J

30 Stü Lit. B: à 100 fl. Lt, B. 116. 117. 1418. 119. 120. 156. 157; j 164. 165. 166: 167. 168. 169. 170. 256. 257. 258. 259 _und 260 = 3000 fl = 1714 Thlr. 8 Sgr. 7-Pf., zusammen 32 Stück Renten- briefe über 4000 fl. = 2285 Th!r. 21 Sgr. 5 Pf.

Die Inhaber dieser Ren merken in Kenntniß geseßt, : sung nur. bis zum Rückzahlungsterm? bei dex Königlichen Regierungs-Hauptk teuerkafse zu Horburg geg

Lit, A, Nr. 30 und 98

Nr. 26. 27. 28. 29. 30. 159. 160. 161. 162. 163.

tenbriefe werden hie: von - mit i daß fie die Kapitalbeträge, deren Berzin- Fanuar 1874, stattfindet, asse zu Wiesbaden und bei der Königlichen en Rückgabe ‘der Ventenbriefe u g‘hörigen, erst nach dem 1. Jänuar 1874 fälligen Zinê- coupons er p Der Geldbetrag der etw den Zinscoupons wird von «dem Fil Rentenbriefes zurückbëhalten, j en in den früheren Verloosungen zur Rüzahlung gezoge- nen Rentenbriefen sind- folgende bis jeßt noch“ nicht zur Einlösung ge-

Tit. B, Nr. 85 pr. 1. Januar 1868 verloost. Lit. B. Nr. 287 und 259 pr. 1. Januar 1872 verloost. Lit. B. Ne 176. * 177, 178. 179 und 180 yr. 1. Januar 1873 verloost.

Die Inhaber derse aufgefordert. l: j Wiesbaden, den 27. August 1873. Königliche Regierung. von Wurmb.

+ ¡ a Fehlenden unentgeltlich mit “abzuliefern- Ju zahlenden Norninaälbetrage- des be-

lben werden wiederholt zu deren Einlösung

Personal-Veränderungen. In der Armee. Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c.

erungen und Verse!:ungen.

A. Ernennungen, Beförd ; Ï “e 4 fistenz- Aerzte erster

Den 21. August 1873.

des Beunrlaubtenstandes :

Bat. Nr. 35, Dr. Lahs Dr. Cuno vom 1. Bat. Landw. 1. Bat. Landw. Régts. Nr. 6, Dr. Nr. 68, Dr. Chorus vom 1 Geißel vor 1. 2, Bat. Landw. Regts. 9 Regts. Nr. 25, Dr. Alb Dr. Hecking vom

Nachstehende Af Dr. Rieß, Dr. K vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Regts. Nr. 72, Dr. Adelt vom Be ck vom 2. Bat. Landw. Re Bat. Landw. Regts. Nr. 13,

Regts. Nr. 57, Dr. Obernier vom tr. 28, Dr. Goblet vom 1. Bat. Landw. ers vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, _ Bataillon Landwehr-Regiments Nr. 70, Reserve - Landwehr ß vom Res. Landw. Bat. Ne, 2. Bat. Landw. Regts. Nv. 23, Dr Nr. 38, Dr. Maiß vom 1. Bak. rian vom 2. Bat. Landw. Regts. 9. Bat. Low. Regts. Nr. 53, Dr. Hoe Dr. Falkenbacch vom 2. Bat. 1, Bat. Landw.

Bat. Landw.

33, Dr, Schlesinger vom iel vom Res. Landw. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, Dr. Flo- Nr. 28, Dr. Muckermann vom [ling vom2.Vat. Ldw.Regts. Nr.17, andw. Regts. Nr. 69, Dr. Mein- Regts Nr. 2, Dr. Steiner, vom Nr. 17, Dr. Noë vom Res. Landw. Bat. ärzten der Landwehr, Dr. Krüger, 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Nachstehende Assistenz-Aerzte Dr. Hflgers vom 2. Bat. Tornwaldt vom 1. Bataillon nann vom 2. Bat. Landw. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, 1, Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Lan 87, Dr. Hager vom 2. i 66, Dr. Reiabach vom 1. Bataillon annemann vom 1. Batáäillon s vom 2. Bat. Landw. Regts. - Landwehr - Bataill. Nr. 36, tr. 35, Dr. Wirth vom 2. {l, vom Res. Landwehr- Bat. Bataillon Landwe 2 Bataillon Landwehr - Bat. Nr. 35, Dr. Berliner vom 1. B Rubarth vom 1. Bat. Landw. Regts. Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Gür t- ieber, vom Res. Landw. Aerzten 1. Kl. des Beurlaubten- Ober-Stabsarzt 1, Kl. und 21, Dr. Haering, Ober-Stabsarzt

hardt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 40, sämmtlih zu Stabs Arzt 1. Kl. der Seewehr vom bsarzt der Seewehr befördert. lasse des Beurlaubtenst Nr. 70, Dr. Nr. 45, Dr. Broeler! Dr. Weihe vom 2.

Landwehr-Regiments Landw. Regts. Regts. Nr. 16, Dr, Krug vom Landw. Regts. Nr. Landwehr-Regiments Nr. Landwehr-Regiments Landw. Regts. N Nr. 16, Dr. 2 Dr. Mayer

Nr. 56, Dr. H 4 Dr. Staep lufrecht vom Reserve vom Res. Landw. Bat. 9 Bat. Landwehr-Regts. Nr. 62, Dr. Dr. Bachem Dr. Schede vom Dr. Ko ch vom Res. Landw. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Nr. 82, Dr. Benneck ler vom Res. Landw. d Bat. Nr. 33, sämmtlich zu Assist. standes befördert. Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr.

r - Regiments

Bat. Nr. 73, Dr. H

Hildesheim,

T7 L “M Sale Post-Anstalten des In- und Anslandes nehmen || \ Bestellung an; für Berlin außer dea hiesigen |

Wilhelmstr. 32. | S e

C den 6. September, Abends. 18783.

2 Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Verseßung zum Füs. Regt. Nr. 35 und unter gleichz. Verleihung des Char. als Ober-Stabsë- arzt 1. Klasse, Dr. Cumme, Ober-Stabsärzt -2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. R-gt. Nr. 74, unter Verleihung des Char. als Ober-Stabsarzt 1. Kl, alle drei mit Wahrnehmung der divistonsärztl. Funktionen resp. bei der 4., 6. und 19. Div. beauftragt. Dr. Tievenow, Ober- Stabsarzt 2. Kl. vom Feld-Lazareth Nr. 4 der 4. Div., als Regts. Arzt zum Ulan. Regt. Nr. 12, Dr. Horn, Ober-Stabsarzt 2. Kl. vom Feld-Lazareth Nr. 7 der 6. Div., als Regts. Arzt zum“ Inf. Regt. Nr. 64, Dr. Jacob, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und stellvertr. Regts. Arzt des Drag. Regts. Nr. 19, als Regts. Arzt zum Inf. Regt. Nr. 18, Dr. Burchardt, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld-Artilleric Regt. Nr. 11, Corps-Artillerie, zum Invaliden- hause in Berlin, Dr. Schöne, Stabs- und Bats. Arzt vom 2 Bataillon 3. Garde-Regiments zu Fuß, als Garnison-Arzt nach Torgau, Dr. Opitz, Ajssistenz-Arzt 1. Klasse vom Infanterie- Regt. Nr. 31, in die etatsm. Assist. Arzt-Stellc beim Gen. und Corps- Arzt des X. Armee-Corps, Dr. Sachse, Asfist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 12, zum 1., Garde-Drag. Regt., Dr. Brodführer, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 112, zum G rde-Kür. Regt., Dr. Jahn, Assist. Arzt 2. Kl. vom Pion. Bat. Nr. 9, zum Drag, Regt. Nr. 13, verseßt. Minet, Stabsarzt a. D., zuleßt Bats. Arzt im Gren. Regt. Nr. 110, der Char. als Ober-Stabsarzt 2. Kl. ver- liehen. Dr. Mayer, Untecärzt vom Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Regt. Nx. 1, unter Don zum Hus. Regt. Nr. 1, Dr. v. d. Marck, Unterarzt vom 1. Garde - Drag. Regt., unter Ver- seßung zum “Inf. Regt. Nr. 112, Dr Müller, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 87, zu Assist. Aerzten zweiter Klasse, Dr. Hermannus, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, zum Assist. Arzt 2.' Klasse beim Infanterie - Regt. Nr. 16, Dr. Ruppersberg, Unterarzt der Reserve vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 883, Dr. Vossen, Untecarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Gaß, Unterarzt der Rei, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Maxcus, Unterarzt der Ref. vom Res. Landw, Bat. Nr. 35, Dr. Fenßfe, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, Dr. Lammers, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Müller, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Weiland, Unterarzt der. Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Dr. Adickes, Unterarzt der Res. vom Res. Landw, Bat. Nr. 73, Dr. Collenberg, Unterarzt der Res. vom Kür. Regt. Nr. 1, dieser unter Eincangirung bei den Aerzten der Ref. des Ref. Landw. Bats. Nr. 38, Dr. Kolbe, Unterarzt der Reserve vom Juf. Regt. Nr. 18, unter Einrangirung- bei den Aerzten ‘der Reserve des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 11, zu Assist. Aerzten der Res. be- fördert. Dr. Boehr, Assist. Arzt 2. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zur Marine versebt. S

Dén 31. August 1873. v. Heydebreck, Pr.. Li. vom Füs. Regt. Nr. 35 und kommandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Wedell, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 50, v. Garnier, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 51, Günther, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, v. Siegroth, Sec. Lt. vom Füs. Regr. Nr. 38, Metbke, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 59, sämmttich fommandiit als Con. Offiziere bei der Unteroff. Schule in Jülich, Frhr. v. Grotthuß, Pr. Lt. vom Königs-Gren. Regt. Nr. 7, Bar. v. Stenglin 11, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, Stabenow, Sec. L. vom Inf. Regt. Nr. 65, alle drei kommandirt als Comv. Offiz. bei der Ünteroff. Schule in Biebrich, v. Bo de, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55 und kommandirt als Lehrer der Gymnästik bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Hirsch, Sec. L. vom Füs. Regt. Nr. 40, Sponholz, Sec. Lt. vom Anf, Regt. Nr. 44, v. Kott- wiß, Sec. Lt. vom Infant. R-gt. Nr. 94, alle drei kom- mandirt als Comp. Offiziere bei dersell. Unteroff. Schule, Giesche, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22 und kommandirt als Lehrer der Gymnastik bei der Unteroff. Schule in Etllingen, Burckhardt, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 54, Stein v. Kaminski, Sec. Lt. vom Jnfanterie - Regiment Nr. 43, beide kommandirt als Com- pagnie - Offiziere bei derselben Unteroffizier - Schule , sämmilih von ihrem Kommando zum 24. September cr. entbunden. v. Ende I1., Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 80, zur Unteroff. Schule in Potsdam, v. Koblinski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 14, Gattung, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, A Sec- Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, Senftleben, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, v. Gotsch, Sec. Lr. vom Jaf. Regt. Nr. 95, lle fünf zur Ünterofs. Schule in Jülich, v. Biedenf eld, Sec. L. vom Inf. Regt. Nr. 77, v. Salifch, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, Frhr. v. Meysen- bug, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, alle drei zur Unteroff. Schule in Biebrich, Joachimi, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, v. Thümen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, v. Wuns, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, v. Voigts-Rheß, Sec. U. vom 3. Garde-Regt. 3. F., alle vier zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Zimmermann, Sec. L. vom Inf. Regt. Nr. 22, Brandenburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, v. Goeß I, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, alle drei zur Unteroffizier-Schule in Ettlingen, sämmtli als Comp. Offiziere resp. als Lehrer der Gyunastik zum 24. September cr. kom- mandirt. E ¿E

B. Abschiedsbewilligungen 2c.

Den 21. August 1873. Dy. Ottow, Assist. Arzt 1. Kl. a. Oi zuleßt bei der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, der Cha- rafter als Stabsarzt verliehen. Dr. Haber, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Brat, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Wurlißtex, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, Dr. Gol, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw, vom Landw. Bat. Straßburg i. E, der Abschied bewilligt. Dr. Birkh olz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 59, ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 98 übergetreten.

Den 31. August 1873. Blümnex, Pr. Lt. a. D, zuleßt von der Res. des 3. Garde-Gren. Regts. Königin Elisabeth, die Erlaub- niß zum Tragen der Uniform der Res. Offiz. ‘des gedachten Regts.

ertheilt. Y Beauite der Militär-Berwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. : Den 26. Juli 1873. Müller I., Zeichner bei der topographi- hen Abtheilung des Großen Generalstabes zum Ingenieur-Geographen ernannt.